VORARLBERGERIN März/April 2020

Page 1


#frühling

In nur 10 Jahren ist es der Kollektion Move von Valérie Messika gelungen, von „In-Schmuckstücken“ zu einer ikonischen Linie zu werden, die in die Geschichte des feinen Schmuckdesigns eingegangen ist. Der weltweite Erfolg der Kollektion überspannt unterschiedlichste Kulturen und vereint Trägerinnen aller Generationen. Die drei beweglichen Diamanten sind ein Symbol für das Gestern, das Heute und das Morgen und sind mittlerweile das Symbol des Hauses Messika. Die unvergleichliche Kollektion umfasst verschiedenste Designs, von klassisch elegant bis frech und wild – vereint durch ein gemeinsames Thema, die frei beweglichen Diamanten.

Juwelier Kopf | Junker Jonas Platz 5 | 6840 Götzis 05523 62341 | www.juwelier-kopf.at

Wir denken und handeln ganzheitlich. Deshalb spielen wir unser Wissen und unsere Erfahrung bei jeder Beratung und Planung, Konzeption und Umsetzung in allen Kategorien aus. Um in der Symbiose von Form und Funktion eine umfassende Ästhetik zu erreichen, beziehen wir Details wie Licht und Farbe, Texturen und Stoffe mit ein. So entsteht ein universelles Wohngefühl. Aus einer Hand.

»Mehr als 100 Labels auf über 800 m2« »Mode bis Größe 52«

Weitere Informationen unter: www kraeutler com »Herzlich willkommen.«

Add, Annette Görtz, La Camicia, Lucia, Malvin, Narcisa, Nila Pila, Rich&Royal, Yulyaffairs

Mode. Bewusst. Sein. Ringstr. 16 | 6840 Götzis | Austria Tel. +43 5523 624710 www.kraeutler.com Neue Labels bei Kräutler

SCHÖN, SCHÖN

EDITORIAL

SMagazinleitung, Cornelia Ammann

chönheit ist Symmetrie und Balance. In ihrer Perfektion bleibt sie oft unerreichbar. Genau das macht sie so begehrlich. Sie wirkt wie ein Magnet auf den Betrachter und ist Anziehungskraft zu den schönen Dingen des Lebens, wie die Mode, die Form eines Designs oder ein edles Schmuckstück. Damit wollen wir uns gerne umgeben, weil es ein gutes Gefühl schenkt, etwas Schönes zu besitzen. Sinnlichkeit hingegen ist spielerisch und spontan. Der Reiz liegt im Imperfekten, im Flirt mit dem Kontrast. Davon zeigen wir in den Fotostrecken das modische Portfolio dieses Frühlings. Entdecken Sie , was uns anzieht und welche Outdoor-Möbel uns nach draußen ziehen. Wo manch verborgene Ästhetik im Alltag liegt und warum Sinnlichkeit mehr reizt als die Perfektion, dem gehen wir in dieser Ausgabe auf die Spur. Dass der feine Unterschied in einer Meinung ein Kontrastreich im wahrsten Sinne des Wortes ist, zeigt uns das spannende Interview zweier ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten. Bischof Benno Elbs und Schauspieler Stefan Vögel geben in dieser Ausgabe Antworten auf die gleichen Fragen nach ihren Werten. Kontrastreich und sehr sympathisch. Dass das Leben viele Facetten bereithält und der pure Zufall zum Richtigen führen kann, erlebt die Vorarlberger Fotografin Karin Nussbaumer. Dieser Zufall führte sie von der Architektur weg hin zur Fotografie und in die Welt hinaus. Sie kam nach einer langjährigen und erfolgreichen Karriere in Amsterdam wieder zurück ins Land. Diese Umstellung von der quirligen Großstadt zum beschaulicheren Vorarlberg fällt ihr wesentlich leichter als gedacht. „Anfangs hat mir der Austausch mit anderen Kreativen gefehlt, aber es gibt so viele lässige Leute hier, es dauert nur ein wenig, bis man sie findet.“

Wild, rebellisch, kompromisslos. Es sind die starken Gene, die sich vererben.

Der erste vollelektrische Porsche. Soul, electrified. Der neue Taycan.

Porsche Zentrum

Vorarlberg – Rudi Lins Bundesstraße 4

6700 Bludenz

Dominik Fröhle

05552 621 85-30 www.porschezentrumvorarlberg.at

Taycan Turbo S – Stromverbrauch kombiniert: 24,5 – 25,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Stand 01/2020. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der jeweils gültigen Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.

INHALT

KARIN NUSSBAUMER

Die Bilder der Dornbirner Fotografin sind ästhetisch und künstlerisch fein austarierte Inszenierungen.

Pudriges Rosa und frische Grüntöne, lässige Sneaker und coole Trenchcoats sind die Frühlingsfavoriten.

Der Frühling macht Lust auf Mode –in Vorarlbergs Boutiquen warten die lässigsten Trends.

Lineare Formen der 40er- und 50er-Jahre dominieren die neue Taschenkollektion von miu miu.

FOKUS

KONTRASTREICH

Ein Thema, identische Fragen, zwei Meinungen –von Bischof Benno Elbs und Schauspieler Stefan Vögel.

MANUEL RUBEY

Als MAN OF THE MOMENT gibt der erfolgreiche Schauspieler interessante Einblicke in sein Leben.

AVEC

Zart, ätherisch, verträumt und etwas melancholisch klingt die Musik der WOMAN OF THE MOMENT.

SCHÖNHEIT

DUFTENDE MELODIE

Heures d’Absence ist eine Hommage an das erste Parfüm des Luxus-Maison LOUIS VUITTON.

Das neue Vorarlberger Designlabel des Architekten Kurt Schuster fertigt fesche, massive Outdoormöbel.

WOHNEN HANDGESCHNITZT

Die Designtalente von ZANAT verbinden alte Techniken mit natürlichen Materialien.

KULINARIK

Thorsten Probost lädt zum Private Dinner mit Dom Pérignon in die Kräuterwerkstatt Lech.

Fernreisen, Zeitverschiebungen, aber auch Nachtdienste stören unsere innere Uhr. JETLAG

AVE + EDAM

Clean, smart und vegan ist die individuell abgestimmte Pflege des neuen Berliner Labels.

AUSZEIT LEBEN

BEIM MAHARADSCHA

Über Airbnb können Reisende eine Suite im Palast der Königsfamilie von Jaipur buchen.

Autohaus Rohrer & die VORARLBERGERIN luden zu einem Abend mit viel PS und Kunst.

Schmuck: ZADEE | instagram.com/zadeejewelry

Foto: Kai Knoerzer | www.kaiknoerzer.com

Model: Lilli | www.brodybookings.com

Haare & Make-up: Nicole Kummer | www.nicolekummer.com

Agentur: I LIKE . superior design studio | www.i-like.ws

FÜR SIE:

AMERICAN VINTAGE

BACKSTAGE

CAMBIO CLOSED FFC

HANNES ROETHER

LABO.ART

NILE

OTTO D’AME

OSKA

POMANDÈRE ROSSO35 TRANSIT

UVM.

FÜR IHN: ALBERTO

FIL NOIR

HARRIS WHARF

LACOSTE

MASON‘S

PHIL PETTER REPLAY

UVM.

DRAUSSEN WOHNEN

Wir präsentieren die Highlights der Gartensaison 2020

Wohnen Garten Konzepte

Jocham GmbH

Ungerhaus 2 88239 Wangen im Allgäu Telefon 07506 9550 info@jocham-wangen.de www.jocham-wangen.de

Öffnungszeiten:

Di.-Fr. 10 -18 Uhr

Sa. 10 -14 Uhr

Mo. geschlossen 1. So. im Monat 13-17 Uhr

IMPRESSUM

Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846

Magazinleitung: Cornelia Ammann

Anzeigen & Marketing: Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at

Redaktion: Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair, Mag. Rebekka Moser

Grafik:

Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Grafikerin Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at

Fotos:

KARIN NUSSBAUMER FOTOGRAFIE, MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, Kai Knoerzer, shutterstock, www.istockphoto.com, Rudolf Sagmeister, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, Lisa Mathis Fotografie, Frederick Sams, Philip Breuß, Weissengruber Fotografie, Susanne Spiel, KLAUS ANDORFER PHOTOGRAPHY, Volker-H. Schneider, Franca Candrian, ANGELA LAMPRECHT FOTOGRAFIE, Sarah Mistura, Ingo Pertramer, Christoph Hofbauer, Petra Rainer, Ursula Kaufmann, Michael Horowitz, DANIEL ZANGERL PHOTOGRAPHER, Philipp Steurer, Dietmar Mathis, Heikes FOTOWERKSTATT, Andreas Langreiter, Sergio Chimenti, Lisa Dünser, Stoph Sauter, MIRO KURZMANOVIC, Klaus L. Moeller, Franz Rindlisbacher, CHRISTOPH MOOSBRUGGER, MARCEL HAGEN – studio 22, Kirstin Tödtling, Broell Fotografie, KIRCHGASSER PHOTOGRAPHY, MARKUS BROWN PHOTOGRAPHY, CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY, Nina Hintringer Photography, Reinhard Fasching | Studio Fasching, MATTHIAS RHOMBERG, Rainer Schäfer, CHRIS HASIBEDER, ARNO MEUSBURGER, RAPHAEL STURM, NUSSBAUMER PHOTOGRAPHY, markus gmeiner starke fotografie

Druck: Walstead NP Druck GmbH

Vertrieb: vorarlberg mail

Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach

Verkaufspreis:

Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.

Nächste Ausgabe: Die Mai-/Juni-Ausgabe erscheint am 2. Mai 2020.

Ringstraße 8

6830 Rankweil T. +43 5522 / 41703 info@senso.co.at www. senso-dessous-unterwaesche.at

Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9.00 – 12.15 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr · Sa, 9.00 – 13.00 Uhr

GENTLE

Es ist ein Ankommen in der Gegenwart mit dem Wissen um die eigenen Stärken: Mit der Frühjahr/Sommer 2020 Kollektion greift STRENESSE die eigenen Wurzeln auf und übersetzt Eleganz und Zweckdienlichkeit in die Jetztzeit. Das Ergebnis sind gerade geschnittene, zeitgenössische Ensembles, Bundfaltenhosen, asymmetrisch geschnittene Röcke und lässig-elegante Hemdblusenkleider. Jacken und Mäntel mit klassischen Herrenschnitten wirken selbstbewusst, stark und sind je nach Material extrem wandelbar.

GUT

GEFALTET

Wer sagt, dass Haute-Couture in der Küche nichts verloren hat? ALESSI-Designer Michele De Lucchi kreierte Gerätschaften, deren Style auf einer althergebrachten Falzmethode basiert und gewandet sie in eine edle Plissé-Robe. Entstanden ist ein skulpturales Design aus thermoplastischem Harz, das funktionale Aspekte mit einem plastischen und faszinierenden Stil verbindet. Glaubt man dem Schöpfer von Plissé, ist eine Form ohne Falten soundso nur ein Volumen ohne Form.

BVLGARI und Save the Children setzen sich seit zehn Jahren dafür ein, Millionen von Kindern eine bessere Zukunft durch Bildung zu ermöglichen. Ihre Partnerschaft feiern sie mit der Lancierung der neuen #GiveHope-Kampagne. Schutzbedürftigen Kindern eine greifbare Hoffnung geben: Das ist ein Traum, den über 300 Prominente, die sich seit Beginn für die Sache einsetzen, bisher geteilt haben. Hoffnung kann die Welt verändern – Symbol dieser Veränderung ist der Anhänger von BVLGARI und Save the Children aus Sterlingsilber und Onyx, der von Prominenten der Kampagne getragen wird.

DIE NEUE MASCARA

LE VOLUME STRETCH

Eine im 3D-Druck hergestellte Bürste mit Leerraum für maximale Flexibilität. Grenzenlos in die Länge gestretchte Wimpern. Präzises Volumen. Ein unvergleichlich geöffneter Blick.

IKONEN FÜR DIE EWIGKEIT

Edles für die Tafel tischt Villeroy&Boch im Frühjahr auf. Die beiden Signature-Kollektionen MetroChic und MetroChic blanc stehen für zeitlose Eleganz in Perfektion. Das Gestaltungskonzept von Geschirr, Besteck und Geschenkartikeln vereint Stilelemente des Art déco mit einem State-of-the-Art-Design zu einer ganz speziellen Ästhetik, die Liebhaber einer stilvollen Tischkultur schätzen. Außergewöhnliche Dinge, die kurzlebigen Trends trotzen und nachhaltig Bestand haben, werden zu Ikonen für die Ewigkeit.

KILT GOES CASUAL

Thomas Rettls edle Arlberg-Karo-Kollektion steht f ür Naturverbundenheit, die Liebe zu den Bergen und den gepflegten Skisport. Der edle Zwirn darf bei Kilt & Co. auch bequem sein: RETTL1868Kilt&FashionShop in Lech hat für die Herren der Schöpfung unter anderem „Sherlock“ aufgestöbert. Ein cooles Sakko in edlem „Jersey Heavy Kärnten Karo“, das sich wie ein Wohlfühl-T-Shirt anfühlt und Eleganz mit lässigem Style vereint. Was will Mann mehr?

KLEE-VERE IMPULSE

Die richtige Unterstützung für mehr Spannkraft erhält reife, anspruchvolle Haut von wertvollen Essenzen aus der Natur, wie beispielsweise dem kräftigenden Rotklee. Einen wertvollen Pflanzenauszug ohne Alkohol enthalten die Regeneration-Präparate von Dr. Hauschka. Die belebende, von Hand gerührte Rotklee-Essenz gibt der Haut vitale Impulse, die sich positiv auf die Eigenaktivität und damit auch auf die Regeneration auswirken. Der Teint erhält ein frisches, gepflegtes Aussehen, unterstützt von einer natürlichen Rezeptur, die die Haut jugendlich strahlen lässt.

DIE NEUE MASCARA LE VOLUME STRETCH

DKOLUMNE

Dark Lady

er Gedanke kam mir in jenem Moment, als ich pfiffig die Bregenzer Pipeline entlang flanierte, eines schönen Tages im Februar. Obwohl, schön war der Tag nicht unbedingt, sondern kalt und windig. Aber von solchen Banalitäten lässt sich eine echte Flâ neurin nicht abhalten. Wir wissen ja, haha, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Jedes Mal, wenn ich das höre, möchte ich schreien. Weil, natürlich gibt es schlechtes Wetter, und zwar so richtig mieses, da möchte man – Klamotten hin oder her – nicht mal den ärgsten Schurken vor die Türe jagen. So jemanden wie den verhaltensauffälligen Amerikaner meine ich. Obwohl … den vielleicht schon. Wie auch immer, ich finde diesen Satz blöd zum Quadrat. Apropos Quadrat, das bringt mich zurück zu meinem Gedanken, der sich um Naturwissenschaftlerinnen dreht.

Unerkannte Heldinnen. Wie ich also am See entlang streife, muss ich an einen Film denken. Kennen Sie Hidden Figures? Der Streifen erzählt, nach wahren Begebenheiten, von drei afroamerikanischen Frauen, die zu Beginn der 1960er-Jahre als Mathematikerinnen bei der NASA arbeiteten und wesentlich zum Erfolg des Mercury- und Apollo-Programms beitrugen. In dieser von weißen Männern geprägten Domäne hatten es Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson doppelt schwer, denn sie mussten sich pausenlos gegen rassistische und sexistische Anfeindungen wehren. Dass ihre Leistungen nicht gebührend gewürdigt wurden, ist wahrscheinlich keine große Überraschung. Während das Wasser des Bodensees immer aufgeregter ans Ufer plätschert, denke ich: Warum nicht eine weitere „unsichtbare Frau“ vor den Vorhang holen?

Energische Koryphäe. Auf Höhe der Mili schweifen meine Gedanken weiter und plötzlich kommt mir der Ausdruck „Titten-Titel“ in den Sinn. Etwas ordinär, nicht wahr? Damit hat man früher

Text: Sandra Kacetl

an der Universität Cambridge studierende Frauen verspottet. Die Damen wurden nämlich nicht als vollwertige Studenten, sondern lediglich als Schülerinnen eines der beiden Colleges betrachtet und hatten nur nominell Anspruch auf einen Titel. Rosalind Franklin, eine erstklassige Forscherin und Pionierin der DNA-Forschung, die sich auf Kristallographie und physikalische Chemie spezialisierte. Mittlerweile bin ich schon am kleinen Badehüsle vorbei und der Himmel wird immer schwärzer. Das Wetter passt ganz gut zur Persönlichkeit von Rosalind, die durchaus als schwierig galt. Zumindest ein Teil von ihr war ungeduldig, eigensinnig, energisch und streitlustig. Ein Kollege bezeichnete sie wenig schmeichelhaft als Dark Lady . Auf der anderen Seite war sie eine vergnügte, lebhafte, mutige und kluge Frau, die Wandern, Reisen oder elegante Kleidung liebte und viele Freunde hatte.

Doppelhelix statt Lippenstift. In den 1950er-Jahren arbeitete Rosalind am Londoner King’s College und ihre Forschungsergebnisse spielten eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung der DNA-Doppelhelixstruktur. Blöd nur, dass drei Kollegen dafür den ganzen Ruhm samt Nobelpreis einheimsten. Blöd vor allem deshalb, weil die Herrschaften Rosalinds Aufnahmen und Forschungsdaten verwendeten – ohne ihr Wissen und ohne ihre Zustimmung. Aber das ist noch gar nicht der Gipfel. Einer der Herren hat in einem Buch Rosalind ein gehässiges Negativdenkmal gesetzt. Na, hätte das schwerfällige, kritikunfähige Mannweib doch nur mal Lippenstift getragen und etwas Neues mit ihren Haaren versucht, dann wäre sie hinreißend gewesen – ein besonders wichtiger Aspekt für eine Naturwissenschaftlerin, wie wir wissen. *stöhn* Was besonders perfide ist: Rosalind verstarb sehr jung und konnte sich nicht mehr wehren. Sie hätte es sicher inbrünstig getan. Derweil bin ich beim Kaiserstrand angelangt und geh jetzt ein Achtele auf das Wohl dieser lässigen Frau zwitschern. Sie wäre heuer übrigens 100 Jahre alt geworden. Happy Birthday, Rosalind.

POP ON PAPER

Das BerlinerKupferstichkabinett zeigt erstmals die Highlights seiner bedeutenden Pop-Art-Sammlung. Ausgehend von der US-amerikanischen Druckgrafik der 1960er-Jahre entfaltet PoponPaper.VonWarholbisLichtenstein ein stilistisch wie thematisch breites Spektrum, das von Arbeiten so unterschiedlicher Künstler wie ClaesOldenburg, James Rosenquist oder Elaine Sturtevant zu Allen Jones, SigmarPolke und Maria Lassnig nach Europa und bis in die Gegenwart reicht. Von 3. April bis 26. Juli 2020.

DIE WILDEN ZWANZIGER

Unter dem Titel Schall und Rauch zeigt das KUNSTHAUS ZÜRICH eine Ausstellung, die Bauhaus, Dada, Neue Sachlichkeit sowie Design- und Architekturikonen der Moderne miteinander in einen Dialog setzt. In den 1920erJahren entstanden Stile und Designikonen, die bis heute richtungsweisend sind. Zeitgenössische Kunstschaffende, die sich explizit mit diesem Jahrzehnt befassen, schlagen eine Brücke zur Gegenwart. Von Le Corbusier über Coco Chanel bis Shirana Shahbazi. 24. April bis 19. Juli 2020.

FRAGEN DER IDENTITÄT

Sie zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart und ihre Fotografien gehören zu den teuersten der Welt: CindySherman. Die Ausstellung TheCindyShermanEffect. IdentitätundTransformationinderzeitgenössischenKunst trifft ganz zentrale Fragestellungen. In Form von Gegenüberstellungen von Werken Shermans und zeitgenössischen Kunstschaffenden werden Themen wie Dekonstruktion des Porträts sowie kultureller, geschlechterspezifischer und sexueller Stereotypen oder Fiktion von Identität untersucht. Bis 21. Juni 2020 im Bank Austria Kunstforum Wien

NEW COLLECTION

FILIPPA K • MARC O’POLO • LANIUS
POMANDÈRE
SUSANNE BOMMER • DRYKORN • VEJA • CAMBIO
MAX MARA • ROBERT FRIEDMAN • REPLAY • UGG

GORBACH Mode Egg

A-6863 Egg, Pfister 619, T +43 5512 4422

GORBACH Sport & Mode Au

A-6883 Au, Lugen 95, T +43 5515 41410

BEAUTY ON TOP

In den letzten Jahren hat sich das HOTEL POST BEZAU zu einem der gefragtesten Wellnesshotels der Alpenregion entwickelt. Letztes Jahr hat die Condé Nast Traveller UK Edition das Hotel als eines von fünf Hotels weltweit mit dem SpaAward2019 in der Kategorie Best NATURALLY HEALTHY HIDEAWAY prämiert. Jetzt konnten Susanne Kaufmann und Stephanie Rist einen weiteren Erfolg verbuchen: In der Kategorie Austria’s Best Wellness Retreat erhielt das Haus den WorldSpaAward und setzte sich gegen hochkarätige Mitbewerber durch.

CAT-POWER

Christian „Fidel“ Amann ist mit seinem Dokumentarfilm AllCatsAreGreyInTheDark samt pelzigen Hauptdarstellerinnen Marmelade und Katjuscha weiter auf Erfolgskurs. Im Februar waren die Scottish-Fold-Diven während des MoMA FortNightFestival2020 in New York zu sehen. Jetzt geht ’ s ins Finale für den Schweizer Filmpreis, der am 27. März 2020 in Zürich vergeben wird. In der Woche der Nominierten vom 23. bis 29. März 2020 werden die nominierten Filme in Genf und Zürich auf Großleinwand zu sehen sein.

BEST PLACE

Die Spitzenköche MilenaBroger,ErikPedersen und die ehemalige Leiterin des designforum Vorarlberg, TheresaFeurstein, eröffnen am 19. März 2020 das neue Restaurant Weiss in der AntonSchneider-Straße 5 in Bregenz. Zeitlos, elegant, einfach und gut – das soll die neue Adresse für gepflegten Gaumenkitzel werden. Der Anspruch des Trios: „Die Summe aus regionalen Produkten, höchster Qualität, Menschen, hinter deren Arbeitsweise und Philosophie wir stehen, Handwerk, Kreativität, Experimentierfreude, Natur, Gastfreundschaft, Einfachheit, und die Liebe zu dem, was wir tun, sollen das Lokal zu einem Ort für alle machen.“

Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung

Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.

Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.

Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.

Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis

T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at

@küchenwerkstatt

ANDERS-SEIN

Jeder von uns ist ein wenig anders als alle anderen. Wir sehen unterschiedlich aus, mögen verschiedene Dinge, haben jeweils andere Talente und einen individuellen Erfahrungshorizont. Die Vorarlberger Tänzerin und Choreografin Silvia Salzmann hat sich für ihr neues Tanztheater AllesnurLemminge mit Anders-sein, Einzigartigkeit und Diversität, Mobbing und Ausgrenzung auseinandergesetzt. Die Uraufführung findet im Rahmen des BREGENZER FRÜHLING S am Freitag, 24. April 2020, im Magazin 4 in Bregenz statt.

THE LOVELY LESS

Kann Fasten Spaß machen? Diese Frage hat sich der siebenfache Mr. Universum Bernd Österle, Fitnessstrainer vieler Persönlichkeiten, gestellt. In seinem neuen Buch SPIELENDSCHLANK,LÄNGERJUNG gibt er die Antwort: Ja! Nach seiner Methode wird vierzig Tage lang eine Karte gezogen, die entscheidet, ob und wie gegessen wird. Nach dem Zufallsprinzip zu fasten, ist die evolutionär natürlichste Methode, die besonders effizient ist, weil sich der Körper nie auf Gewohnheiten einstellen kann.

DIE JURTE

Mit der neuen Pop-Up Bar The Yurt auf der Wiese des HOTEL Arlberg***** in Lech hat ZayadShah sein eigenes Barkonzept umgesetzt und einen gelungenen Gegenpol zum klassischen Àpres-Ski geschaffen. In einer originalen, handgemachten Jurte aus Kirgistan werden von Bar-Chef Oliver Böckl bis Ostern 2020 Drinks, Wein, Champagner und cooler Sound serviert. Die Jurte ist nicht besonders groß, dadurch kommen die Gäste aber fast zwangsläufig ins Gespräch: ein gelebtes Come Together, ganz nach dem Geschmack des Kommunikationprofis.

Fotos:
Sarah
Mistura
The Yurt

HOTEL wALLISERSTUBE ****, DAMÜLS

HAID & FALKNER GMBH

Bruggen 45 a 6444 Längenfeld

T.+43 5253 64833

office@haidfalkner.at

www. HAIDFALKNER . AT

FOTO: CHRISTINA ANDORFER

ZUKUNFTSWEISEND

Bist du fit für deine berufliche Zukunft? Unter diesem Motto geht am 18. März 2020 das FEMALE FUTURE FESTIVAL im FestspielhausBregenz über die Bühne. Ein Tag mit viel Inspiration, ideal für Frauen voller Tatendrang – unabhängig ob neugierige Studentin, erfahrene Unternehmerin, innovative Gründerin oder motivierte Wiedereinsteigerin. Speaker*innen wie Dirndl-Designerin Sandra Abt, Autor & Unternehmer Matthias Strolz oder Minenräumerin Katrin Stauffer geben spannende und beflügelnde Ein- und Ausblicke.

SINNLICH

Einzigartig, strahlend und sinnlich ist der neue Duft von Chloé – NOMADE Absolu de Parfum. Als Element aus der Welt eines Männerdufts verbleibt Eichenmoos in der pulsierenden Herznote, offenbart aber eine unvermutete Raffinesse. Die üppige Textur von süßer Kirschpflaume verleiht dem Duft eine saftige Dimension. Diese Sinnlichkeit wird durch fruchtig-aromatische Schwingungen von samtartigem Davana verstärkt. Ein Wind der Freiheit, erwärmt von der cremigen, holzigen Reichhaltigkeit von zartem Sandelholz.

FACETTENREICH

Die Frühjahr-/Sommerkollektion von mey spielt mit Einflüssen unterschiedlicher Kulturen – von Indien bis Skandinavien. Dabei taucht man in eine Welt faszinierender Facetten und Farbtöne ein, deren Vielfalt der Sinne sich auf die neue Kollektion überträgt. Die Farbpalette reicht von edlen, warmen Tönen und gebrannten Nuancen wie Powder Orange über kräftiges Cornflower-Blau bis hin zu frischen hellen Pastellfarben wie Lavendel. Zusätzliche Spannung erhalten die Farbspiele durch dekorative Muster und den Einsatz unterschiedlicher Materialien und Strukturen.

Fotos: Ingo
Pertramer
Chloé

DER NEUE ŠKODA KAMIQ MONTE CARLO

Sparen Sie mit dem attraktiven 125-Paket bis zu 800,– Euro.

Wir feiern 125 Jahre Erfolgsgeschichte und Sie bekommen die Geschenke. Meister im Großstadtdschungel: das ist der neue KAMIQ Monte Carlo. Er besticht durch kontrastreiches Design und robuste Eleganz. Die schwarze Dachreling und die serienmäßigen Voll-LED-Heckleuchten mit animiertem Blinker definieren wahre Sportlichkeit. Der unverwechselbare Mix aus Schwarz, Rot und Carbon-Dekoreinlagen schafft ein Interieur, das seinesgleichen sucht.

Symbolfoto. Stand 5.2.2020. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. Die 125 Jahre Jubiläums-Pakete sind streng limitiert und gelten für KAMIQ Neubestellungen; gültig ab Kaufvertrag-/Antragsdatum 2.12.2019 bis 30.6.2020 bzw. solange der Vorrat reicht. Monte Carlo ist eine eingetragene Marke von Monaco Brands. Details bei Ihrem ŠKODA Berater oder unter www.skoda.at.

Verbrauch: 5,1–7,4 l/100 km. CO2-Emission: 101–167 g/km.

skoda.at youtube.com/skodaAT facebook.com/skoda.at

LOOK! INTO MY LIFE

Männer und Frauen. Und Reibungsflächen.

Text: Uschi Fellner

Man würde sich enorme Debatten ersparen, wenn man die Menschheit nicht länger in Frauen und Männer einteilt. Was, wenn wir die Gesellschaft neu definieren? Zum Beispiel in Wegschmeißer und Behalter? Gerne auch in Wegschmeißerinnen und Behalterinnen, was aber überflüssig wäre, wenn zwischen Mädi und Bubi kein Unterschied mehr ist. Wenn alle Kinder Mäbus wären. Oder Bubmäs.

Worauf will die Fellner hinaus?, mögen Sie jetzt denken. Nun. Ich versuche zu rechtfertigen, dass die Unterschiede zwischen Wegschmeißern und Behaltern doch deutlich größer sind als zwischen Frauen und Männern. Welten!, sage ich nur, Welten! Ohne mir jetzt allzu fest auf die Schulter klopfen zu wollen: Persönlich bin ich eine hochbegabte Wegschmeißerin. Praktisch nichts ist vor mir sicher. Ich nutze jede Gelegenheit, um erinnerungsträchtiges Eigentum anderer Leute in den Müll zu werfen. Zack, und weg. Hüten Sie sich ja vor mir, lassen Sie mich nicht in Ihre Wohnung und wenn doch: Was nicht festgeschraubt ist, unbedingt verräumen! Ich bin gnadenlos.

So ähnlich würde mich zumindest mein Mann beschreiben. Er ist ein Behalter, übrigens. Ein Streich des Schicksals. Oder, wie ein altes jüdisches Sprichwort treffend beschreibt: „Alles bei einem, findest bei keinem.“ Ich finde bei meinem die erstaunlichsten Dinge. Blechdosen aus den 50er-Jahren, mit der Aufschrift „Avo – wer damit würzt, sagt Bravo“. Mächtige Treibholz-Stücke von seiner griechischen Lieblingsinsel, sorgsam vor mir im Koffer versteckt, heimgeschleppt und dann überheblich im Wohnzimmer drapiert (nicht lange. Keine Ahnung, wo das plötzlich hin verschwunden ist). Was muss, das muss. Zack, und weg. Wobei ich hier strategisch intelligent vorgehe. Zunächst übersiedle ich Schatzis heilige Schätze in das Unterbewusstsein unserer Wohnung, den Keller.

Nur manchmal, wenn auch selten , wird die Wegschmeißerin in mir autoritär. Heute früh zog Schatzi eine seiner Neunziger-Strickwesten an und sonnte sich darin vor dem Spiegel. „Was ist DAS?“, fragte ich. „Meine Weste!“, rief er froh, „ich finde, die steht mir immer noch hervorragend.“ Mein Mann sah in der dunkelblauen Wirkware wie ein 78-jähriger Firmling aus. Irgendwie war ich jetzt aber doch froh, seinen Westen-Stapel nicht wie geplant zu Humana, dem Wiederverwerter für Altkleider, gebracht zu haben. „Du musst dich von deinem Gerümpel endlich trennen“, schlug ich souverän vor. Kam nicht gut an.

„ICH?“, rief Schatzi aufgebracht und kreuzte schützend die Arme vor seiner Weste. „Wenn hier wer mit seinem Plunder das ganze Haus verstopft, dann bist das DU!“ Plunder??? „Alles bei einer, findest bei keiner“, wäre die passende Antwort gewesen, aber ich neige bei Diskussionen nicht zu Diplomatie.

Schreiben Sie mir Ihre Meinung uschi.fellner@looklive.at

Es gibt eben Männer und Frauen. Behalter und Wegschmeißerinnen. Und Letztere sagen in solchen Situationen das einzig logisch Vertretbare: „Sag, spinnst du jetzt total?“ Oder auf gut Wienerisch: BAM, OIDA?

KOLUMNE

Text: Andrea Bonetti-Mair

EINFACH EINEN PUNKT MACHEN.

Es kann auch ein Ausrufezeichen sein! Das wäre vielleicht manchmal sogar noch besser. Und es würde schlagartig ein ganz typisches weibliches Problem lösen: Uns zu erklären. Warum, wieso und weshalb gerade wir diese Entscheidung so gefällt haben. Natürlich gehört Argumentation zu den wichtigen kognitiven Fähigkeiten eines Menschen. Nur auf „Ich bleibe heute AbendlieberzuHause“oder „IchkannamWochenendenichtarbeiten“ muss kein Komma folgen, sondern ein Punkt. Hier dürfen die Dinge ruhig mal schwarz und weiß sein und eben keine Grauzone. Und dann ist Standhaftigkeit gefragt. Die Stille hinter dem Punkt auszuhalten und einfach zum nächsten Tagespunkt überzugehen. Weg mit den Weil-Sätzen, in denen wir uns in Rechtfertigung verstricken. Weg mit dem verbalen Strickzeug! Weg mit dieser Unsicherheit, die uns den Wert der Entscheidung nimmt. Wer sich erklärt, der rechtfertigt sich und am Ende beginnt das Entschuldigen. Dabei reicht doch manchmal ein einfaches Nein vollkommen aus. „Nein, ich kann die Aufgabe nicht übernehmen.“ Ganz ohne Zusatz, dafür aber mit dem Brustton der Überzeugung. Wir haben diese Entscheidung sicher gefällt. Nachdrücklich und bestimmt. So klingt Selbstsicherheit. Wenn wir einen Punkt setzen. Der übrigens vor allem in unserer digitalen Kommunikation nahezu verschwunden ist. Eine Nachricht per WhatsApp wird einfach abgeschickt und damit ist sie – offensichtlich – ohne Punkt zu Ende. Vielleicht können wir hier mal einen Punkt setzen. Ich bestehe darauf. Als würde man „Punkt“ sagen. Überhaupt sind Satzzeichen von unglaublicher Bedeutung für unsere Sprache. Beispiel? Ich magmeineFamiliekochenundmeineKatzeklingt doch anders als

IchmagmeineFamilie,kochenundmeineKatze.Satzzeichen können also Leben retten. ZweiErwachseneesseneinKindgratisoder Zwei Erwachsene essen, ein Kind gratis. Und nicht nur das, sie machen Sätze verständlicher. Wir setzen dagegen lieber Smileys. Sie ersetzen nicht nur Satzzeichen, sie werden enorm vielseitig eingesetzt. Sie bringen Humor und Augenzwinkern in die Kommunikation und hängen selbst unangenehmen Wahrheiten eine Leichtigkeit um: „Wenn Sie ihre Präsentation nicht fertig haben, haben wirhiermorgeneinParkplatzfrei:-))“ So bleibt immer die Tür offenfür ein: Nein,sowardasnichtgemeint. Und was ist mit Humor ohne Smiley? In Social Networks nahezu unmöglich. Der Heul-vorGlück-Smiley, das lachende Emoji mit den Tränen in den Augen, wurde von den OxfordDictionariesbereits 2015 zum Wort des Jahres gekürt. Die Begründung: Emojis können sprachliche Grenzen überwinden. Ich zitiere hier lieber die Washington Post, die damals fragte: Ist die Zeit des Lesen und Schreibens vorbei? Es scheint wirklich, als wären wir wieder zurück beim rein visuellen Narrativ wie in der Steinzeit. Nur interpretiert jeder die bunten Symbole anders. Zum Beispiel der schnaubende Smiley – der schnaubt nicht vor Wut, sondern feiert seinen Triumph. Nach nach Motto: Take that. Und diese Sprache, die der Emoji, wächst am schnellsten. Aber auch im Duden finden sich immer wieder neue Begriffe. Zu meinen Favoriten gehört verschlimmbessern, also etwas in der Absicht, es zu verbessern, schlechter zu machen. Mir gänzlich unbekannt war: Arschrunzeln. Das bedeutet sinngemäß „jemanden keinerlei Mühe kosten“. Wie das Emoji dazu ausschauend könnte? Ich glaube, hier setzen wir wirklich einen Punkt.

DEIN STIL, DEIN EVENT!

Entdecke das neue Eventkonzept THOMAS SABO You & Friends

Lebe als selbstständig tätige Markenbotschafterin im Direktvertrieb oder als Gastgeberin Deine Leidenschaft für hochwertig von Hand gearbeitete Schmuck- und Uhrendesigns.

youandfriends.thomassabo.com

Lass Dich von den angesagten Trends und unserer globalen Markenbotschafterin

Rita Ora inspirieren.

# RitaOraxTS

„LASS ES FUNKELN!“

– Rita Ora –

Als Gastgeberin kommst Du in den Genuss zahlreicher Vorteile und erhältst ein hochwertiges Schmuckgeschenk.

Überrasche Deine Freunde mit einem unvergesslichen Erlebnis und einem gemeinsamen Shoppingevent ganz in Deinem Stil!

youandfriends.thomassabo.com

Creative Director bei THOMAS SABO

Susanne Kölbli

KOLUMNE

Text: Marco Spitzar

Lifestyle Erkenntnis Nr. 22

Ich breche eine Lanze für die Fantasie und das möchte ich machen für die vielen kreativen Menschen, die oft im Hintergrund, sehr versteckt, unsere Welt bereichern. Dazu gehören genauso Köchinnen, Fotografinnen, Redakteurinnen, Texterinnen, Designerinnen, Regisseurinnen, die Sie in neue Umgebungen, in ganz neue Szenerien eintauchen lassen. Es sind die Vorstellungskraft, die Liebe und der Wunsch, Dinge zu betrachten, zu drehen und zu wenden, um etwas Unvorhergesehenes daraus entstehen zu lassen. Sie sind es, die Ihnen oft die Augen öffnen können für neue Erlebnisse, für Eindrücke, die Sie sich nie vorgestellt haben.

Neben Hausverstand und Technik ist es Fantasie, die Unternehmen beflügelt. Fantasie ist es, die unseren Unternehmen und unserer Politik manchmal fehlt, was es uns schwermacht, mit einer Zukunft umzugehen, die wir noch nicht genau kennen. Ohne das Ungeborene sehen zu können, gibt es keine Lösungen, keine Innovation und keine Weiterentwicklung. Ohne die Chance auf Fantasie hätten wir Stillstand und Tristesse. Die Industrie der Produkte weiß, wie nötig Fantasie ist, und versucht sie doch allzu oft an den Rand zu drängen und zu verteufeln, weil sie noch unklar und nicht definiert scheint.

Ermöglicher sind leidenschaftlich und fantasievoll. Wann endlich begreifen Politiker und Unternehmensführer, dass sie nicht nur Gönner sind, sondern Zuhörer und Ermöglicher sein sollten. Man kann Haltungen und Werte entwickeln, aber sie zu leben ist eine ganz andere Sache. Es braucht wahre Überzeugung und Leidenschaft, um zu begeistern, und nicht nur Macht und Schein. Ich habe Verständnis für Unsicherheit in einer Situation, in der sich alles um uns verändert, aber ich habe kein Verständnis dafür, die Kraft der Fantasie und der Kreativität kleinzureden.

Fantastisch, im wahrsten Sinne, sind schöne Momente. Deshalb möchte ich Danke sagen, all jenen, die immer wieder im Hintergrund daran arbeiten, dass unsere Welt um uns herum schön sein darf, kritisch hinterfragt wird und manchmal wie ein Frühlingsgefühl mit viel Fantasie uns den Atem nimmt. Es sind die Stimmungen, die uns verführen, und deshalb sollten wir uns alle darum bemühen, einen Rahmen dafür zu schaffen, mit Fantasie leben zu dürfen. Erfolg sind nicht nur die Fakten, die wir ermöglicht haben, sondern vor allem die Momente, die wir erlebt haben.

Analog für die digitale Welt. Umso verblüffender ist es, dass auch Fantasie ein Handwerk ist, eine Einstellung dazu, Dinge in die Hand zu nehmen, zu berühren, und es ist so wichtig, allen klarzumachen, dass wir ganz analog für eine digitale Welt von morgen leben müssen. Die Technik allein schafft keine Werte, keinen Sinn und vor allem keine Bilder, die uns berühren und glücklich machen. Dafür sind wir immer noch selbst verantwortlich, und ich glaube, das wünschen wir uns auch.

Gemeinsam und fantasievoll neue Werte entdecken. Ich hoffe auf eine Gesellschaft, die sich auf Augenhöhe begegnen kann, und in meiner Fantasie kommen wir zusammen, um uns gegenseitig zu befruchten und nicht, um uns zu zeigen, wer heute wieder der Stärkere ist. Ich glaube, sogar der Wandel hilft uns dabei. Die rein materialistische Welt neigt sich dem Ende zu.

Euch allen wünsche ich so viel Fantasie wie möglich, um genießen zu können, denn sonst vegetieren wir und leben nicht. Viel Glück.

UHU flinke Flasche –Die Veränderung der Welt geht nur mit Fantasie.

PRETTY GERMAN:

OBEN OHNE KOMPROMISSE.

Nachhaltig produzierte Lingerie von Mey.

Die Fotografin Karin NUSSBAUMER

Text: Sandra Kacetl | Fotos: Karin Nussbaumer

EIN FOTO IST DANN GUT, WENN ES ANREGT, DIE GESCHICHTE WEITERZUDENKEN UND MAN SICH IN DEM BILD VERLIEREN KANN, IST DIE FOTOGRAFIN KARIN NUSSBAUMER ÜBERZEUGT. DAS SCHAFFT DIE DORNBIRNERIN, DIE VIELE JAHRE IN AMSTERDAM GELEBT HAT, MIT VIEL ERFAHRUNG, LIEBE ZUM BERUF, IHRER ANSTECKENDEN FRÖHLICHKEIT UND AUSGEPRÄGTEN KREATIVEN ADER. IHRE BILDER SIND ÄSTHETISCH UND KÜNSTLERISCH FEIN AUSTARIERTE INSZENIERUNGEN, DENEN EINE NATÜRLICHE UNAUFGEREGTHEIT ANHAFTET.

Es ist eine ganz junge Saskia de Brauw , die dem Betrachter einen leicht skeptischen Blick aus dem Wasser zuwirft. Entstanden ist das Foto in Surinam, am Auslöser der Finger von Karin Nussbaumer . 14 Jahre hat die gebürtige Dornbirnerin in Holland gelebt, die meiste Zeit davon in Amsterdam, und das heutige Topmodel mit dem markanten Kurzhaarschnitt war lange ihre Mitbewohnerin und beste Freundin. Fotografie war ursprünglich gar nicht der Plan, nach einer Ausbildung für Innenraumgestaltung und Möbelbau in Imst sollte es eigentlich Architektur werden. Der Zufall führt Karin an die Akademie der Bildenden Künste nach Enschede, wo sie ihre Liebe für die Kunst, flüchtige Momente auf Zelluloid zu bannen, entdeckt und der Architektur Adieu sagt. Im Jahr 2000 schließt sie das Studium ab und startet als Freelancerin in Amsterdam durch.

Mit Saskia de Brauw, noch vor ihrer Karriere als Topmodel, in Surinam.

Die Welt der Magazine. Schon während des Studiums assistiert Karin hin und wieder der bekannten Modefotografin MiepJukkema, die sich intensiv um ihre Schützlinge kümmert. „Sie hat sich sehr für ihre Assistenten eingesetzt, damit diese gut unterkommen. Über sie bin ich in die Magazinwelt hineingerutscht. In Holland ist es für Newcomer vergleichsweise einfach, da dort das Denken in hierarchischen Strukturen nicht so verankert ist. Es ist viel lockerer und wenn jemand gut ist und sich voll einsetzt, gibt es immer einen Platz für jemand Neuen“, erzählt Karin. „Durch die Assistenz bei Miep habe ich die richtigen Leute kennengelernt und immer zugegriffen, wenn sich eine Möglichkeit geboten hat“, erinnert sie sich lachend zurück. „Ich bin dann relativ schnell bei einem Agenten untergekommen und ab dem Zeitpunkt habe ich auch kommerziell gearbeitet.“

Später fotografiert sie für internationale Magazine wie ELLE DECOR, VOGUE bambini, streetwear TODAY oder das MILK MAGAZINE. Besonders gerne erinnert sich Karin an jene Produktionen zurück, für die sie auf Reisen gehen konnte.

Für Karins Arbeit charakteristisch: Das Spiel mit Farben, die Arbeit mit Licht, die Wirkung eines Raums und eine gewisse Natürlichkeit.

Surinam bis China. Mit dem Set Designer Frank Visser verbindet Karin eine lange und fruchtbare Zusammenarbeit. „Er hatte ein großes Studio in Amsterdam, in dem ich eingemietet war, und wir haben uns blind verstanden.“ Gemeinsam bereisen sie China, Indien, Surinam und die Türkei und verkaufen die vor Ort produzierten Storys international. „Zum Teil mussten wir die Reisen vorfinanzieren, aber oft hatten wir schon Zusagen von Magazinen. Wir waren sehr frei, konnten die Storys genau so machen, wie wir wollten, und haben dabei einen irrsinnigen Spaß gehabt und viel erlebt“, erinnert sich Karin strahlend zurück. „Was ich an der Zusammenarbeit mit Magazinen immer geschätzt habe, war, dass man so viel Kreativität einbringen konnte. Es geht nicht darum, eine Jacke oder eine Hose zu zeigen, sondern um eine Geschichte.“ Vor neun Jahren, nach langer Fernbeziehung mit dem Vorarlberger Architekten Benjamin Miatto und hochschwanger, zieht Karin zurück in die Heimat, ohne sich gänzlich von Amsterdam zu verabschieden.

Neustart. Weitere vier Jahre packt Karin alle paar Monate die gesamte Familie ein, um ein bis zwei Wochen in der Grachtenstadt zu arbeiten. „Es war ein schöner Abschied, weil er so langsam war. Ich habe heute noch eine Agentin und bin im Schnitt zwei Mal pro Jahr dort.“ Die Umstellung von der quirligen Großstadt zum beschaulicheren Vorarlberg fällt Karin wesentlich leichter als gedacht. „Anfangs hat mir der Austausch mit anderen Kreativen gefehlt, aber es gibt so viele lässige Leute hier, es dauert nur ein wenig, bis man sie findet.“ Wie ihre heutige Büronachbarin UrsulaDünser , ebenfalls Fotografin, die Karin auf einer Vernissage kennenlernt. „Sie hat damals die Veranstaltung BazArt organisiert und mich sofort ins Team aufgenommen. So habe ich viele großartige Menschen getroffen.“ Was die Fotografie anbelangt, hat sich Karin ebenfalls etwas umorientiert. „Kunden und Ansprüche sind hier ganz anders und ich war gezwungen, mich zu verändern, was immer gut ist. Ich bin sehr zufrieden, so wie es ist“, sagt sie und lächelt glücklich.

Karin Nussbaumers fotografisches Portfolio reicht von Mode, Werbung über Food, Reportage bis zu Kindern.

Mode

Unvollkommenheit ist Schönheit. Wahnsinn ist Genie. Es ist besser, absolut lächerlich zu sein, als absolut langweilig.

ULTRA LEICHT, ULTRA

NATUR

Das österreichische Label 2g8er – ein Hieroglyph für together – fertigt hinreißende Shopper, Bauchtaschen, Wristlets, Geldtaschen oder lässige Aktentaschen aus italienischem Holzleder. Das Material aus mehrschichtig verklebten Holzfasern ist reiß- und abriebfest und wird dann wie Leder verarbeitet, ist allerdings viel leichter und übersteht sogar einen Gang bei 30 Grad in der Waschmaschine. www.2g8er.com

Design Moments

Bereits zum 11. Mal geht von 20. bis 22. März 2020 die internationale Designmesse blickfang in Basel über die Bühne. Drei Tage lang heißt es schlendern, staunen, shoppen, denn in der Halle 3 am Messeplatz kann man lässiges Design aus der Schweiz und ganz Europa bewundern – von Schmuck über Möbel bis zu Mode. Wie die ausgefallenen Entwürfe der Züricher Designerin ida gut. Die dreidimensionale Form eines Kleidungsstücks zu definieren, ist für sie eine architektonische Präzisionsarbeit, bei der – neben solidem Handwerk – jedes Detail wichtig ist. Ihre Kollektionen sollen nicht einem bestimmten Typ entsprechen, sondern ganz unterschiedlichen Menschen Lieblingsstücke bieten. www.blickfang.com

Foto:

FAÇONA FASHION

HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS

BLAZER SCOTCH&SODA € 199,90

WESTE SCOTCH&SODA € 84,90

HEMD JOOP € 69,90

JEANS PEPE € 64,90

FLIEGE BLICK € 24,90

STECKTUCH BLICK € 14,90

FAÇONA FASHION

HÖRBRANZ · DORNBIRN

RANKWEIL · BÜRS

IT�S FAÇONA

FOTOS MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

MODELS SP MODELS INNSBRUCK, JULIANA UND PHIL

HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL

STYLING CONNIE JIELG

LOCATION INATURA, DORNBIRN

JACKE TIGHA € 129,90

SHIRT TIGHA € 34,90

JEANS DIESEL € 159,90

MANTEL SELECTED € 149,90 SCHUHE SELECTED € 109,90

FAÇONA FASHION
HÖRBRANZ · DORNBIRN
RANKWEIL · BÜRS

JACKE SELECTED € 84,90

ROCK MAISON SCOTCH € 94,90

FAÇONA FASHION HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS

FAÇONA FASHION

HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS

SHIRT JOOP € 44,90 HOSE CINQUE € 99,90

— SIE — MANTEL MAISON SCOTCH € 149,90

SHIRT LEVI ’ S € 21,90

JEANS LEVI ’ S € 99,90

GÜRTEL TIGHA € 69,90 — ER — JACKE SCOTCH&SODA € 169,90

FAÇONA FASHION

HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS

— SIE —

SELECTED € 149,90 SHIRT BETTY BARCLAY € 59,90 HOSE MINIMUM € 59,90 SCHUHE SELECTED € 84,90 — ER — JACKE JACK&JONES € 49,90 WESTE MANGO € 49,90

HEMD MANGO € 49,90 HOSE MANGO € 39,90

FLIEGE BLICK € 24,90

FAÇONA FASHION HÖRBRANZ · DORNBIRN RANKWEIL · BÜRS

KLEID CALVIN KLEIN € 119,90

TASCHE GUESS € 129,90

GUTES SEHEN UND AUSSEHEN

ÜIn unseren Augenoptikgeschäften bilden gewissenhafte Messungen die Basis für eine anschließende Sehberatung in Sachen Brille oder Kontaktlinsen.

Ing. Alexander Scharax

ber das Sehen nehmen wir unsere Umwelt wahr – die Schönheit der Natur, ein gutes Buch, sportliche und berufliche Herausforderungen, und es ist ein Teil unserer Kommunikation. SCHARAX OPTIK führt seit Jahren das Gütesiegel „Sehzentrum“. Dieses Gütesiegel garantiert geprüfte Sicherheit und beste Qualität. Egal, ob zur Sehkorrektur eine Brille getragen wird, haben auch Kontaktlinsen einige praktische Vorteile. Kontaktlinsen sind eine gute Wahl, gerade wenn man Sport betreibt oder trainiert. Mit Kontaktlinsen kann unabhängig vom Wetter und der bevorzugten Sportart eine klare stabile Sicht erreicht werden. Sie eignen sich auch hervorragend, wenn sie mit der topmodischen Sonnenbrille oder einer stylischen Sport- oder Skibrille kombiniert werden. Die Fachleute von SCHARAX OPTIK finden für Sie sicherlich die ideale Sehhilfe. Ihr gutes Sehen und Aussehen hat bei SCHARAX OPTIK höchste Priorität. Für Sie bedeutet das höchsten Sehkomfort nach Ihren Bedürfnissen.

SCHARAX Bregenz

Kaiserstraße T. + 43 5574 / 44131

SCHARAX Dornbirn

Messepark T. +43 5572 / 29591

www.scharax.at

MAX&CO. Bregenz

MAX&CO. € 279,00

Bluse MAX&CO. € 275,00

Hose MAX&CO. € 155,00

Schuhe MAX&CO. € 209,00

Blazer
MODEL SP MODELS, INNSBRUCK HAIR & MAKE-UP DIRK NEBEL STYLING CONNIE JIELG
MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

ALTON

SCHUH MODE SPORT Feldkirch

Pullover KONTATTO € 109,00

Kleid PENN&INK N.Y € 159,95

215,00

Schuhe ANDIA FORA €
Tasche FREAKY NATION € 78,00

HEINZ JEANS

Dornbirn

Blazer ER-DENIM € 220,00

Top ROSEMUNDE € 69,00

Hose ER-DENIM € 130,00

Sneaker REPLAY € 100,00

Tasche REPLAY € 100,00

Kleid SAMANTHA SUNG
Sneaker PHILIPPE MODEL € 289,00
Tasche G IANNI CHIARINI € 289,00
WALSER MODEHAUS Hohenems

BOUTIQUE ANNELIESE Nenzing

Blazer MARC AUREL € 199,95

Hose MARC AUREL € 139,95

Tasche RAINS € 70,00

Schuhe Alton SCHUHE MODE SPORT

BOUTIQUE ANNELIESE Nenzing

Blazer MARC AUREL € 229,95

Shirt MARC AUREL € 79,95

Jeans MARC AUREL € 129,95

Gürtel S.P.A. € 44,95

Schuhe Alton SCHUHE MODE SPORT

Lederjacke
Kleid
Stiefelette
RUTH K TRENDITION
Schruns

KÖNIGSTÖCHTER DORNBIRN

BRANDS / MOS MOSH / RICH & ROYAL / OPUS / SOMEDAY / MBYM / YAYA BLUE FIRE / BETTY GREY/ LARA LAURÉN / LA FÉE / VERA MONT ROBE LÉGÈRE / BLEIFREI / CHAAYA / FRITZI AUS PREUSSEN / UVM.

FOTOS BY MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Pulli SOMEDAY € 69,99

Rock SOMEDAY € 89,99

Sneaker CHAAYA € 159,95

Tasche € 34,95

KÖNIGSTÖCHTER Dornbirn

Blazer MOS MOSH € 219,–Shirt YAYA € 39,95

Jeans MOS MOSH € 139,–

Sneaker CHAAYA € 179,95

Tasche LARA LAURÉN € 89,95

KÖNIGSTÖCHTER

Dornbirn

Trenchcoat RICH & ROYAL € 179,95

Shirt SOMEDAY € 65,99

Hose SOMEDAY € 89,99

Sneaker CHAAYA € 169,95

FINE JEWELLERY

Mit der Übernahme von PRÄG DORNBIRN ist für AnnaLena Hollfelder ein Traum in Erfüllung gegangen. Die junge Eigentümerin wurde mit großer Freude empfangen, sie führt mit viel Gespür weiter, was die traditionsreiche Juweliersfamilie PRÄG über mehr als 100 Jahre geschaffen hat.

Anna-Lena Hollfelder heißt die Kunden bei PRÄG DORNBIRN herzlich willkommen Fotos:

Beide PRÄG-Geschäfte in Dornbirn, das Stammhaus und der PRÄG-MONTBLANC concept store, werden wie bisher weitergeführt.

Die neue Eigentümerin Anna-Lena Hollfelder wird auch in Zukunft unterstützt von Uschi Dunzinger-Präg und Rudi Präg.

Im November 2019 hat die junge Unternehmerin PRÄG DORNBIRN übernommen und sich mit Hilfe der vorherigen Eigentümer UschiDunzinger-Präg und RudiPräg schnell eingelebt. „Ich danke allen von ganzem Herzen für den herzlichen Empfang in Dornbirn. Man erlebt immer wieder, wie sehr unsere Kundinnen und Kunden mit PRÄG DORNBIRN verbunden sind – ob es nun Stammkunden sind oder sie das erste Mal unser Geschäft betreten. Diese besondere Atmosphäre, in der man sich einfach wohlfühlt, ist für alle sofort spürbar.“ Anna-Lena Hollfelder hat sich viel vorgenommen. Ihr Ziel ist es , die erfolgreiche Tradition von PRÄG DORNBIRN mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.

Erfolgreiche Schmuckdesignerin. Nicht nur der unternehmerische, sondern auch der kreative Teil ihrer Arbeit ist Anna-Lenas Stärke. Mit ihrer eigenen Kollektion Tender Rose setzt sie ein Statement für alle Frauen, die sich ihrer weiblichen Stärke bewusst sind und diese zeigen wollen. Hochwertige pastellfarbene Saphire und 18-karätiges-Roségold stehen im Fokus und geben den Stücken eine ganz besondere Ausstrahlung.

Marktstraße 18 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 22374 juwelier@praeg.at · www.praeg.at

Marktplatz6 6850 Dornbirn T. +43 5572 | 372314 info@montblanc-praeg.at · www.montblanc-praeg.at

Lieblingsstücke

VOLLER DETAILVERLIEBTHEIT

Nach Lindau und Feldkirch kommt LIEBLINGSSTÜCK jetzt auch nach Bregenz

Kann Mode emotional sein? Ja – wenn sie Signale setzt und so zum Statement wird. Emotionalität, Sympathie, Zielorientierung, Stilsicherheit und Authentizität sind die Werte, für die die Marke LIEBLINGSSTÜCK steht. Das sportive Label mit Feel-Good-Charakter steht für eine unverwechselbare Handschrift und Detailverliebtheit wie handgezeichnete Prints, softe Wollverarbeitungen und Wohlfühlfarben. Mit insgesamt zwölf Kollektionen im Jahr überrascht das Designteam jeden Monat aufs Neue mit innovativer Mode-Happiness. Ergänzend zur LovelyKnit Kollektion launcht LIEBLINGSSTÜCKim März 2020 die eigene Hosenkollektion Heartwork Pants. Auch sie trägt eine eigene, emotionale Handschrift und besticht durch die LIEBLINGSSTÜCK-typische Detailverliebtheit. Diese spiegelt sich besonders in der Innenausstattung und durch gebrandete Accessoires wider. Die LIEBLINGSSTÜCK-Welt lebt die Markenphilosophie von innen nach außen: Die Firmenzentrale befindet sich in einem 800 Jahre alten Bauernhof in Rosenheim. Ab 13. März 2020 gibt es die LIEBLINGSSTÜCKE auch in Bregenz. LIEBLINGSSTÜCK ist überzeugt: Ein Lächeln ist das schönste Accessoire, welches eine Frau tragen kann!

Lindau am Bodensee

Maximilianstraße 5 88131 Lindau

T. +49 8382 / 2758184

Feldkirch

Marktgasse20 6800 Feldkirch

T. +43 5522 / 39254

NEUab13.März2020:Bregenz

Bahnhofstraße 5 6900 Bregenz

T. +43 5574 / 44539

Die Mode ist vielleicht keine Waffe der Frau, aber sie liefert ihr wenigstens die Munition.
Brigitte Bardot

Der Frühling schwingt sein buntes Band – natürlich auch in Sachen Mode. Für Plus-Size-Ladies sind die Mädels von TYPISCHJUgerüstet: Fließende Stoffe setzen das, was betont werden soll, gekonnt in Szene. Der Trend 2020 geht hin zu voluminösen Schnitten, die Formen gehen in die Weite. Dabei gibt es eine Vielfalt an Farben und Prints – es wird herrlich bunt und bequem luftig. Verspielte 1960ies und 1970ies Prints sind am Start. Looks in allen Farben des Regenbogens, RetroPrints und Neontöne der verschiedensten Labels sorgen für Extravaganz. Alles neu macht der Frühling – auch in der TYPISCH JU Boutique. Lassen Sie sich überraschen und – lüften Sie Ihren Kleiderschrank, damit Platz für Neues ist!

Marktstraße 28

6850 Dornbirn T. +43 5572 / 55775

Judith Grabher www.typisch-ju.at find us on facebook Kreuzgasse 6

6800 Feldkirch T. +43 677 / 62926431

NEW LOOK

Wenn der Frühling anklopft und der Kleiderschrank nichts zum Anziehen hergibt, ist es höchste Zeit für einen Ausflug zu Hagspiel Moden. In der lässigen Boutique mit Bar kann man sich von Kopf bis Fuß neu einkleiden – mit Labels wie CLOSED, sara roka oder coolen Neuentdeckungen. Perfektioniert werden die Outfits mit frecher Wäsche, Schuhen, Taschen und der richtigen Homewear. Wer einen tollen Abend mit Freundinnen verbringen möchte, bucht das Damengedeckmit persönlicher Beratung und viel Freude an Mode außerhalb der Öffnungszeiten.

HagspielModen

Schloßstraße 5 87534 Oberstaufen T. +49 8386/398 info@hagspiel-moden.de · www.hagspiel-moden.de

inspirationen trends

SUPERFOOD FÜR DIE HAUT

Etwas Rosentonic oder Wasser in die Hand, zwei Tropfen blubonbon-Gesichtsöl dazu – voilà – fertig ist das naturreine Beauty-Superfood! Und wer seine Haut jetzt schon auf die Sommersonne vorbereiten möchte, kann ihr mit der täglichen Einnahme von 1/2 Teelöffel Bio-Sanddornfruchtfleischöl über vier Wochen viel Gutes tun. Übrigens: alle Hautpflegeöle von blubonbon beinhalten diese wertvolle Essenz.

· Sonnenstraße 14 · 6890 Lustenau · www.blubonbon.com

3 FRAGEN AN PETRA PLATTER

WASDÜRFENKUNDENBEICOLLECTABLESERWARTEN? Exklusive Unikate, außergewöhnliches Interieur und einzigartige Designstücke für elegantes Wohnen.

WAS SIND IHRE DERZEITIGEN LIEBLINGSSTÜCKE? Eine 60er-Jahre Haute-Couture-Tasche von Pierre Cardin sowie eine exquisite Schatulle von GUCCI

WOHER BEKOMMEN SIE DIESE EXQUISITEN DESIGNSTÜCKE? Ich suche und finde sie auf meinen Reisen. Jedes einzelne Stück ist handverlesen und mit meiner Leidenschaft für das Besondere ausgewählt.

ZARTES SPIEL

Edle Dessous der Luxusklasse haben einen Namen: PRIMA DONNA. Perfekte Passform für weibliche Rundungen und extrem leichte Schnitte ergänzen sich in purer Eleganz. Das Ergebnis ist Wäsche, die passt und samt aufregenden Details – exklusiv bei senso – mit den Sinnen spielt. Die Kollektion der Serie SOPHORA verführt mit VintageFarben und reichlich zarter Statement-Spitze, die unbeschwerte Seventies-Vibes ausstrahlt.

senso – Wäsche für Sie und Ihn Ringstraße 8 · 6830 Rankweil T. +43 5522 / 41703 · info@senso.co.at senso-dessous-unterwaesche.at

LIEBLINGSSTÜCK

Bei Ilse Frick in Rankweil g ibt es umfassende und kompetente Beratung für exklusives Interior Design in Perfektion nach Maß. Eine umfangreiche Kollektion von exklusiven Stoffen und eine fabelhafte Auswahl an Teppichen, Tapeten, L ampen und Accessoires. Ilse Frick bietet persönliches Service nach telefonischer Terminvereinbarung an.

Inneneinrichtung – Showroom Ilse Frick · Gotenweg 12 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 81420 · www.ka-feldkirch.at

OSTERGENUSS VON VENCHI

Feinste Genusskreationen für das bevorstehende Osterfest der Schokoladenmanufaktur Venchi aus Turin finden Osterhasen im BUONGUSTAIO in Götzis am Garnmarkt. Genuss pur als liebevolles Geschenk!

SCHLICHTE

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Bei bliss interiors weiß man um die Wirkung minimaler Änderungen auf die Harmonie eines Raumes. Mit Möbeln und Accessoires von ANNE LINDE lassen sich besonders schöne Ergebnisse erzielen – wie mit dem Messageboard Sheet aus Lochstahl oder dem vielseitigen Regalklassiker Ledge:able

bliss interiors

Im Buch 20a · 6840 Götzis T. +43 664 / 4254860 www.bliss-interiors.at

naive beauty

Kunstvolle, verspielte Formen, die immer noch eine gewisse Strenge, Disziplin und Nützlichkeit aufweisen: Diese Vorstellungen spiegeln sich in der Frühjahr/ Sommer Kollektion 2020 von miu miu wider, wo Kreativität und Ausdruckskraft im Gegensatz zur Disziplin und

Nützlichkeit stehen. Da s Fundament der Kollektion sind lineare Formen der 40er- bis 50er-Jahre, die durch hyperfeminine Elemente überarbeitet wurden. Das Label wird so zum reizvollen Symbol kreativer Freiheit und zufälliger, naiver Schönheit.

SCHMUCKSTARS 2020

Lieben Sie edlen Schmuck und feine Zeitmesser? Schätzen Sie fachliche Kompetenz, Beratung und exklusive Handwerkskunst? Dann machen Sie mit und geben Sie Ihren persönlichen Favoriten Ihre wertvolle Stimme!

Schmuckstars stellt engagierte Akteure der österreichischen Uhren- und Schmuckszene ins Rampenlicht. Die Auszeichnungen werden für besonderes Engagement, herausragendes Service am Kunden, handwerkliche Kreativität und zukunftsorientierte Konzepte verliehen. Werden Sie Teil der österreichweiten Schmuckstars-Community und entscheiden Sie mit, wer in welcher Kategorie ins Finale kommt! In folgenden Kategorien werden heuer die Awards vergeben:

JUWELIER KOPF verfügt über eine der modernsten Uhrmacherwerkstätten Österreichs

Kunsthandwerk aus Österreich. Das „Schmuckstück des Jahres“ – entworfen und gefertigt in Österreich – sollte durch sein Design, seine Ästhetik, seine Kreativität und Verarbeitungsqualität bestechen. Unterstützen Sie das heimische Kunsthandwerk und voten Sie auch für die Betriebe Ihres Vertrauens in den Kategorien Goldschmied und Uhrenwerkstätte des Jahres!

Stationärer Handel im Fokus. Die Initiatoren der Schmuckstars möchten die Kompetenz und Kundennähe im Fachhandel unterstreichen und Sensibilität dafür schaffen, dass Beratung und Einkaufserlebnis im Uhren- und SchmuckFachhandel durch nichts zu übertreffen sind. Jede abgegebene Stimme in den Kategorien Trendjuwelier, Klassischer Juwe -

lier, Premiumjuwelier, Uhrenhändler und Trauringspezialist des Jahres spiegelt Ihre persönlichen Erfahrungen wider und zeigt, dass nicht nur uns, sondern auch Ihnen der Fortbestand dieser Branche am Herzen liegt.

Die Zukunft beginnt jetzt. Jede Branche braucht junge, dynamische Akteure, die Traditionen weiterführen, aber auch neue, zukunftsweisende Konzepte einbringen und umsetzen. Um den Nachwuchs in der Uhren- und Schmuckbranche zu unterstützen, gibt es auch heuer wieder die Kategorie „Rookie of the Year“. Neu eingeführt wurde der „Lehrling des Jahres“ für in Ausbildung befindliche Goldschmiede und Uhrmacher – eine gute Gelegenheit, auf diese spannenden Berufe aufmerksam zu machen. Weitere Schmuckstars werden für den Web Star und das beste Konzept des Jahres vergeben. Ein Lifetime Honorary Award rundet die Schmuckstars-Gala ab, die am 16. Mai 2020 im Andaz Vienna am Belvedere über die Bühne gehen wird. Neben anderen attraktiven Preisen gibt es auch wieder Gala-Karten zu gewinnen!

MehrzudenTeilnahmebedingungen erfahren Sie auf unserer Website: www.schmuckstars.com

KATEGORIEN

Bis zum 12. April 2020 können die Leser und Leserinnen der Vorarlbergerin beim Online-Voting ihre Stimme abgeben. Mehr dazu auf: www.schmuckstars.com

Sowohl die Kollektionen als auch die Unikate von Goldschmiedemeisterin Sonja Martin zeichnen sich durch besonderes Design aus

Schmuckstück des Jahres: Sonja Martin Design, 6820 Frastanz

Goldschmied des Jahres: Sonja Martin Design, 6820 Frastanz

Klassischer Juwelier des Jahres: JUWELIER KOPF, 6840 Götzis

Nachhaltigkeit und Regionalität sind für unser Handwerk keine populistischen Schlagworte, sondern gelebte Tradition. Der direkte Kontakt, den wir zu unseren Kundinnen haben, ist die Grundlage für unser schöpferisches und wirtschaftliches Tun. Unterstützen Sie die Vorarlberger Uhrmacher und Goldschmiedewerkstätten durch ihre Stimme, fördern Sie damit unsere Lehrlinge und bestärken Sie die Akteure, ihren Weg mutig und stolz weiterzugehen!

KommR LIM BIM Stv. Wolfgang Hufnagl präsentiert

Trauringspezialist des Jahres: JUWELIER KOPF, 6840 Götzis

Uhrenwerkstätte des Jahres: JUWELIER KOPF, 6840 Götzis

Konzept des Jahres: Atelier EQUIV, 6850 Dornbirn

Rookie of the Year: DAVID UHREN SCHMUCK, 6900 Bregenz und 6971 Hard

CASUAL LOOK KLEINE HELDEN

KENNEL & SCHMENGER – seit vielen Jahren die Lieblingsmarke von SCHUH FRÖWIS. Das Label bietet perfekte Schuhe für jedes Outfit, passend zu m ganz persönlichen Style. Egal ob Sneaker zum Job, in der Freizeit, beim Dinner oder zum Tanzen getragen werden, bequem müssen sie sein. Hochwertige Sneaker aus feinstem Leder sorgen für perfekten Tragekomfort und begleiten einen oft jahrelang. So werden die Favoriten schnell zu einem unverzicht

Pelzrain 460

6870 Bezau

T. +43 5514 / 3188

info@schuh-froewis.at www.schuh-froewis.at

OKIMO in Götzis lässt Mamaherzen höherschlagen. Während die Kleinen die Spielecke erkunden, können sie sich in Ruhe beraten lassen und die neueste Baby- und Kindermode entdecken. DorisKroppa bietet in ihrer Boutique ein tolles Sortiment mit Bekleidung für die Kleinen von null bis drei Jahren an – alles nachhaltig, hautfreundlich und umweltschonend produziert. In dem lässig eingerichteten Laden im Herzen von Götzis kann man sich mit exklusiver Markenmode für alle Fälle wappnen: von der kompletten Erstausstattung über Fesches für Taufe und Feste bis zu feiner Wäsche für die Nacht oder praktischer Kleidung für Outdooraktivitäten. Auch für die Füße findet sich das Richtige – vom Mini-Sneaker bis zum Schuh aus vegan gegerbtem Leder.

Hauptstraße6

6840 Götzis

T. +43 650 / 8484460

Doris.Kroppa@dokimo.at www.dokimo.at

Fokus

Das Glück ist eine leichtfertige Person, die sich stark schminkt und von ferne schön ist.

Johann Nepomuk Nestroy

Im Rausch der Liebe

Auf leerer Bühne bewegen sich die Körper wie ein einziger Organismus, mal im Halbdunkel, mal kalt angestrahlt. Pulsierende elektronische Musik treibt die Bewegungen an, verdichtet sich, wird zum stampfenden Techno mit dem Ziel der völligen Ekstase. Die israelische L-E-V (Hebräisch für Herz) Company mit Choreografin Sharon Eyal ist im Rahmen des Tanzfestivals Bregenzer Frühling erstmals zu Gast in Bregenz. Im Stück Chapter 3: TheBrutalJourneyoftheHeart begeben sich die Tänzer in Kostümen von DIOR-Chefdesignerin Maria Grazia Chiuri auf eine intensive, rauschhafte Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Beziehungen. Am 4. April 2020, Festspielhaus Bregenz. www.bregenzerfruehling.com

Das spanische Magazin El Croquis gilt als eine der wichtigsten Architekturpublikationen weltweit und präsentiert seit 1982 herausragende Architekturbüros. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Zeitschrift hat es ein österreichischer, noch dazu ein Vorarlberger Architekt zum Ritterschlag gebracht – nach CoopHimmelblau ist nun dem Werk von Bernardo Bader eine eigene Ausgabe mit Projekten von 2009 bis 2019 gewidmet.

Mut, Menschlichkeit, Glaube: Ein Thema, zwei Meinungen. Bischof BennoElbsund Schauspieler Stefan Vögel geben konträre Antworten auf identische Fragen. Das Ergebnis: Ansichtssache.

Text: Christine Mennel | Foto: Rudolf Sagmeister
Bischof
Kabarettist

Welches wäre die brennendste Frage, die Sie Ihrer Mutter stellen möchten?

Meine Mutter ist 87 Jahre. Ich frage sie immer wieder, wie es gelungen ist, mit so wenig zufrieden und glücklich zu sein und wie es ihr gelingt, das Einfache und die Menschlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren.

Glaube bedeutet für Sie … ?

Halt, Hoffnung und Geborgenheit in einem großen und liebenden DU.

BENNO

Bischof

Was sind die wichtigsten Parameter einer funktionierenden Familie?

Respekt und Versöhnung. Papst Franziskus nennt auch noch drei Worte: BITTE, DANKE und ENTSCHULDIGUNG, Worte, die zu einem Wortschatz des Herzens gehören.

Das ewige Streben nach Glück: Was braucht der Mensch beziehungsweise die Menschheit Ihrer Meinung nach, um dieses Ziel zu erreichen?

Es braucht die Erfahrung, geliebt zu werden und auch lieben zu können und das Vertrauen, dass alles einen Sinn hat. Weiters braucht es Zufriedenheit und das Wissen, dass ich ein Beschenkter, eine Beschenkte bin.

Wohin geht unsere (digitalisierte) Gesellschaft?

Sie führt zu Fortschritt, die auch den Menschen in verschiedensten Bereichen hilft, etwa in der Medizin oder der Technik. Die

Gefahr ist der gläserne Mensch. Damit verliert der Mensch die Freiheit und dadurch auch die Würde.

Wohin sollte sie Ihrer Meinung nach gehen?

Dahingehend, dass Möglichkeiten entdeckt werden für die Bewahrung und Rettung der Schöpfung und für mehr Menschlichkeit.

Haben die Menschen heute noch genug Mut und Zivilcourage?

Mut und Zivilcourage sind ein seltenes Gut. Carl Lampert ist für mich ein großes Vorbild. Auch andere, die sich einsetzen für Menschenrechte, Würde und Frieden.

Bei welchen Aktionen ziehen Sie den Hut vor bestimmten Menschen?

Wenn sich jemand ohne Kalkül einsetzt für einen anderen Menschen. Ich denke an die Lebensretter im Alltag oder auch in verschiedenen Rettungsorganisationen. Berührt bin ich immer auch von der Ehrlichkeit und der Sensibilität von jungen Menschen.

Wann darf man schonungslos ehrlich sein – und wann muss man?

„Die Wahrheit wird dich frei machen“, ist ein biblisches Wort. Ehrlichkeit ist ein hohes Gut, das den anderen Menschen ernst nimmt und ihm Wertschätzung entgegenbringt.

Wann ist eine Lüge gerechtfertigt oder verzeihbar?

Wenn zum Beispiel der andere Mensch die Wahrheit nicht aushalten kann, oder wenn durch sie großer Schaden angerichtet würde. Dann braucht es eine sorgsame Abwägung der Umstände und Folgen.

Humor ist überlebenswichtig, weil … ?

Weil er ein wichtiges Medikament für die Seele ist. Er führt in eine Haltung von Gelassenheit und Mut.

Wenn Sie Gott eines Tages treffen würden, was würden Sie ihm sagen?

Ich würde ihn fragen, warum so viele Menschen so schwere Wege gehen müssen. Und als naturwissenschaftlich Interessierter würde ich gerne den Bauplan des Universums sehen.

Welches wäre die brennendste Frage, die Sie Ihrer Mutter stellen möchten?

Meine Mutter ist 93 und ich kann ihr glücklicherweise noch alle Fragen stellen. Was ich sie schon öfters gefragt habe, ist: „Möchtest du nochmal jung sein?“ Die Antwort darauf ist jedes Mal –und das vehement: „Um Gotts Willa!“ Wohlgemerkt: Sie hatte ein gutes, interessantes Leben.

Was sind die wichtigsten Parameter für eine funktionierende Familie?

Ein sicheres Nest bauen und für seine Kinder da sein – aber nicht alles so ernst nehmen, Freiräume schaffen und fünf auch mal grade sein lassen. Kinder fördern ohne permanenten

Leistungszwang und ihnen klarmachen: Das Leben ist bunter und geht weiter als ein Schulzeugnis.

Wann darf man schonungslos ehrlich sein – und wann muss man?

Wenn dich einer um deine ehrliche Meinung bittet, soll man sie ihm geben (selber schuld!). Ungefragt muss man umgekehrt nicht überall seinen ehrlichen Senf dazugeben.

Wann ist eine Lüge gerechtfertigt oder verzeihbar?

Wenn sie einem höheren Gut dient oder gar dem eigenen Überleben. Glücklich und selten der Mensch, der nie lügen muss.

Glaube bedeutet für Sie … ?

Etwas, das ich bei anderen staunend beobachte, aber selbst nicht besitze, vermisse oder suche.

Wenn Sie Gott eines Tages treffen würden, was würden Sie ihm sagen?

„Zugegeben, Ihre Anwesenheit überrascht mich gerade ein wenig. Und was Ihre Schöpfung angeht und speziell dessen Krone: Schräges Design, aber durchaus interessant und rätselhaft genug für ein ganzes Menschenleben.“

Wohin geht unsere (digitalisierte) Gesellschaft?

Wir sind immer noch digitale Nomaden und haben nicht gelernt, Informationen zu bewerten. Wenn wir im realen Leben so handeln und die Zeit so verbringen würden wie im Netz, wären wir meistens im Bordell oder in der Gosse mit irgendwelchen Miesepetern, die uns runterziehen wollen.

Wohin sollte sie gehen?

Vor allem sollten die Menschen langsam kapieren, dass auch

das Hirn ein Teil des Körpers ist, den man versauen kann durch schlechte Kost. Was man durch Ohren und Augen reinlässt, kommt irgendwann beim Mund wieder raus. Fest steht: Der Körperkult ist eindeutig weiter entwickelt als jener des Geistes.

Das ewige Streben nach Glück: Was braucht der Mensch, beziehungsweise die Menschheit, Ihrer Meinung nach, um dieses Ziel zu erreichen?

Freunde. Familie. Teilhabe. Ein eigenes Ziel, dessen Erreichen Befriedigung gibt. Wie auch dieses aussieht.

STEFAN VÖGEL

Kabarettist

Haben die Menschen heute noch genug Mut und Zivilcourage?

Es ist ein menschliches Bedürfnis, sich der Herde anzupassen, um Zustimmung und (oft vermeintliche) Sicherheiten zu gewinnen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Leben weniger gefährlich ist, als man denkt, und spannender, wenn man sich was traut.

Humor ist überlebenswichtig, weil … ?

… angesichts des Todes alles lächerlich ist (wie Thomas Bernhard gesagt hat). Humor ist die Überlebensstrategie, mit dem Sinnlosen oder Unerklärlichen im Leben umzugehen, und die Juden haben sie genau darum so perfektioniert. Humor ist kein Gegenteil der Ernsthaftigkeit, sondern eine ihrer Verkleidungen, die den Menschen kurzfristig aufatmen lässt.

Bei welchen Aktionen ziehen Sie den Hut vor bestimmten Menschen?

Vor jedem, der einen Wunsch in sich spürt und diesem nachgeht, egal was alle anderen sagen – solange er niemandem damit schadet und vor allem dann, wenn er damit anderen sogar noch hilft. Ich glaube, darin liegt ein Schlüssel zum Glück.

Auf der Couch

MIT PRINZ GRIZZLEY

Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM

In seinen Adern fließt der Country: Chris Comper alias Prinz Grizzley gilt als Exot, der sich und seiner musikalischen Freiheit seit zwanzig Jahren treu bleibt. Mit seinem neuen Album

To my green mountains home hat er eine Hommage an den Bregenzerwald geschaffen.

Sie springt mich an. Ich muss sie aus der Luft nur noch auffangen“, sagt Chris Comper alias Prinz Grizzley über seine musikalischen Eingebungen, die zu erfolgreichen Songs werden. Wobei – Erfolg ist nicht das Kriterium. Authentisch müssen er und seine Musik bleiben können. So manche Chance hat der Bregenzerwälder sausen lassen, aus Furcht, sich für den Kommerz verbiegen und verkaufen zu müssen. Seine Musik, stark Americana-gefärbt, vereint Einflüsse aus Britpop, Blues oder den Bellamy Brothers und hat sich über die Jahre zu amerikanischer Folkmusik mit heimischer Note entwickelt. „Ich glaube, in keinem Stadium des Lebens kann man sich seinen Musikgeschmack jemals ruinieren“, sagt er. Seine Töchter im Alter von sieben und acht entdecken jedenfalls gerade ihre eigenen Vorlieben – die nicht unbedingt von Papa, sondern aus dem Radio kommen.

Wilde Wälderness. Ohne Musik zu sein, war nie ein Thema. Der Vater war als Unterhaltungsmusiker unterwegs, versorgte seinen Sohn mit Mix-Tapes, die der Bub via Kassettenrekorder rauf und runter spielte. Nirvana hatte es ihm damals angetan und bald formierten sich Gleichgesinnte, die junge, wilde „Wälderness“ kanalisierten – in Musik und mit ihrer Band Golden Reef. Die vierköpfige Band, 2008 beste Band Vorarlbergs, handwerklich geschickt, bastelte sich ihr eigenes Mini-Studio, in dem produziert wurde. Bis zum Auseinanderbrechen der Band 2012 brachten Golden Reef vier Alben heraus. Mit unbändigem Enthusiasmus und jugendlicher Leichtigkeit tourten sie – alle frisch den Job gekündigt – drei Monate mit dem Campingbus durch England. Ambitioniertes Klinkenputzen, Networking in Clubs – um dann auf dem harten Boden der Realität zu landen. Immerhin – zehn Jahre später stand Prinz Grizzley als Support-Act für Seasick Steve auf der gleichen Bühne wie die Beatles und David Bowie. 2018 war das Jahr der Jahre – insgesamt zwölf Wochen on Tour, samt Gigs in Austin und Nashville, ausgewählt aus 10.000 Bands. 1500 Songs hat Chris bisher geschrieben. Coverversionen zu spielen, ist nicht sein Ding, sagt er. Nach einem Versuch mit „voller Bude“ machte er kehrt und spielte nur noch Eigenproduktionen – am Anfang vor zehn Leuten. Der Terminplan für die nächsten Monate ist relativ voll. Ab März gibt es laufend Single-Auskopplungen des neuen Albums, am 4. und 5. April 2020 spielt der 37-jährige Egger in Hard und Andelsbuch, Ende April geht es nach England. Im Gepäck Musik, die von Bergen, Wäldern, kantigen Charakteren und dem einfachen Leben des kleinen Mannes erzählt. Die Natur und der Bregenzerwald sind seine Inspirationsquellen, „weil ich selbst ein Teil davon bin“, sagt er. „Wenn ich aus dem Fenster schaue, finde ich tausend Geschichten. Das ist alles, was ich brauche.“

MAN OF THE MOMENT

Schauspieler, Kabarettist

Wien

Darauf, dass er vor einer Ewigkeit den Falco mimte, muss man Manuel Rubey nicht mehr ansprechen. Der ewige Falco-Kasperl wollte er nie sein, Humor spielt trotz seiner Affinität zu zwielichtigen Charakteren dennoch eine wichtige Rolle. Seine Auffassung feiner Kabarett-Komik zeigt der Schauspieler in „Goldfisch“ am 14. März 2020 im Theater am Saumarkt in Feldkirch. Eigentlich wollte er dieses Programm zu seinem 30er herausbringen. Jetzt ist er schon 40. Es kam aber auch ständig was dazwischen: 2019 war er im ZDF-Thriller „Irgendwas bleibt immer“ zu sehen, dann ging er für den ORF in „Das dunkle Paradies“ als Kriminaler auf Schurkenjagd. Außerdem wurde er Vater. Gleich zweimal. Übrigens: Ein Goldfisch hat eine Aufmerksamkeitsspanne von elf Sekunden. Er könnte diesen Text nie zu Ende lesen. Sagt Manuel Rubey.

Der Held meiner Kindheit war … … unser Babysitter. Er führte mich in die Welt der Musik ein.

Der beste Rat, den mir meine Mutter je gegeben hat, war … … du musst dabei glücklich sein.

Der bisherige Höhepunkt in meinem Leben war … … die Geburt unserer Töchter.

Das Wichtigste, was ich meine Töchter Ronja und Luise lehren möchte, ist … … dass sie ein selbstbestimmtes Leben führen sollen.

Je unsympathischer und kantiger die Rolle ist, desto lieber spiele ich sie, weil … … es mir eine diebische Freude bereitet und ich sagen kann: Es ist ja nur ein Spiel.

Das Schwierigste an der Schauspielerei ist … … es so aussehen zu lassen, als wäre es ganz einfach.

Das Schönste daran ist … … sich immer wieder eine neue Haut zulegen zu dürfen.

Den Kampf um Pointen gewinne ich, indem … … ich selbigen gar nicht erst annehme.

Lustig sein ist anstrengend. Man muss … … sehr lange daran feilen.

Wenn alles möglich wäre … … würde ich gerne fliegen können.

Ordnung ist für mich nicht das halbe Leben, sondern das ganze, weil … … man keine Zeit damit verliert, ständig etwas suchen zu müssen.

Mein Lieblingstier ist nicht der Goldfisch … … weil ich immer schon „Elefant“ auf diese Frage geantwortet habe.

Kleine Krise letztes Jahr zum 40er, weil … … die Endlichkeit anklopft.

Perfekt ist das Leben für mich, wenn … … die Gesellschaft stimmt und der Wein schmeckt.

Süchtig bin ich nach … … Kaffee.

Wenn ich grantig bin … … hacke ich Holz.

Aus meinem brennenden Haus rette ich drei Dinge, nämlich … … Lebendiges und Kunst, alles andere ist ersetzbar.

WOMAN OF THE MOMENT

AVEC

Sängerin

Vöcklabruck

Zart und ätherisch klingt ihre Musik, verträumt und manchmal melancholisch. Trotzdem verleiht AVEC ihren Songs mit einer außergewöhnlichen Stimme und federleichtem Gitarrensound eine selbstbewusste Stärke und Präsenz. Für das 2016 in Irland produzierte zweite Album Heaven & Hell wurde AVEC mit einem Amadeus Music Award und dem Music Moves Europe Talent Award ausgezeichnet. Das Album gilt als kleines Meisterwerk, geadelt mit hymnischen Kritiken. 2019 schaffte es die 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Oberösterreich mit Under Water auf Platz 1 der österreichischen Airplay Charts. Bis heute hat ihre erste Single, Granny, über vier Millionen Spotify-Plays. Mit dem dritten Studioalbum Homesick geht sie jetzt im Frühjahr auf Tour und gastiert am 16. April 2020 am Spielboden in Dornbirn.

Mein Traumberuf als Kind war … … Dolmetscherin für Französisch.

Meinen ersten Kuss bekam ich … … glaube ich im Kindergarten ;-)

Wenn ich singe, dann … … vergesse ich alles um mich herum.

Mich inspirieren … … die Natur, Musik, Menschen mit Geschichten, Stille, mein Kopf, Ehrlichkeit.

Am liebsten höre ich … … Folk, Singer/Songwriter, Blues, Indie.

Der größte Künstler / die größte Künstlerin für mich ist … … Bon Iver / Justin Vernon.

Kein Talent habe ich für … … zeichnen (leider).

Unbedingt erleben möchte ich … … den Weltuntergang.

Immer bei mir habe ich … … meine Kopfhörer.

Der schönste Ort der Welt für mich ist … … Lough Salt in Co. Donegal (Republic of Ireland).

Angst macht mir … … leider zu vieles.

Mut macht mir … … meine Mum.

Luxus ist für mich … … Ruhe.

Mein letztes Geld ausgeben würde ich … … für Musik (egal in welcher Form).

Für kein Geld auf der Welt würde ich … … meine Seele verkaufen.

Wahre Freunde sind für mich … … die, die bleiben, auch wenn’s mal schwierig wird.

Tränen gelacht habe ich zuletzt, als … … ich mit meinen Liebsten unterwegs war.

GALA KONZERT

20. MÄRZ 2020

Ein hochkarätiges Programm dürfen Besucher des :alpenarte GALAKonzerts erwarten. Das Kammerorchester Ensemble Esperanza bringt Werke von Piazzolla bis Schubert und Wieniawski zur Aufführung – mit der Vorarlberger Geigerin Elisso Gogibedaschwili, Filip Mercˇep an den Pauken, Bryan Benner mit Gesang und Gitarre und Sara Domjani´ c an der Violine.

InfosundTicketsunter: Sandgrube544 6867Schwarzenberg

T. +43 5512 / 291780 · info@alpenarte.eu · www.alpenarte.eu

Foto: Nikolaj Lund Photography

Mirandum 2020

Junker-Jonas-Schlössle Götzis

Junker-Jonas-Platz 1

Die Messe mit Herz und Stil

Im März findet im Jonas-Schlössle in Götzis eine exklusive Messe mit Herz und Stil statt.

Viele Unternehmen zeigen ihre Trends für stilvolles Wohnen, Schmuck, Geschenkideen und Kunst Dazu gibt es eine Degustation von internationalen Winzern

Programmpunkte

Mode maßgeschneidert, Schmuck, Uhren, Ital Mode exklusiv in Vorarlberg Kulinarisches kalt und warm, Degustationen von erlesenen Ölen, Weinen und Spirituosen mit internationalen Winzern

Spezialisten zeigen, wie schönes Wohnen interpretiert und dekoriert wird

Ko s m e t i k z u m Er l e b e n v o n h o c h w e r t i ge n nachhaltigen Produkten

Floristik und österliche Dekorationen Österreichischer Künstler vor Ort

Freitag, 13. März 2020

Aperitif ab 17:00 bis 22:00 Uhr

Samstag, 14. März 2020

12:00 bis 21:00 Uhr

Sonntag, 15. März 2020

10:00 bis 16:00 Uhr

Mirandum Event Agency

Susanne Maria Dieterle Liechtensteinerstraße 23 6800 Feldkirch

Austria T +43 664 3930041 info@mirandum.at

Mit freundlicher Unterstützung durch:

SKI & GOLF CHARITY

Was gibt es Schöneres als mit Skifahren und Golfen eine gute Sache zu unterstützen? Nämlich die beste Sache überhaupt – junge Menschen. Aus den Erlösen des bereits 11. Ski & Golf Charity Tags Vorarlberg unterstützt der Jugend- und Sport-Förderverein Rankweil Familien mit Kindern in Not aus Vorarlberg. So konnten bereits teure Spezialoperationen für ein kleines Mädchen, das seit der Geburt an diversen Fehlbildungen der Extremitäten leidet, sowie Therapiekosten mehrerer Kinder mitfinanziert werden. Am 28. März 2020 ist es wieder so weit: Nach einem Riesentorlauf in Laterns messen sich die Teilnehmer nach Mittag in einem 9-Loch-Golfturnier im GC Montfort Rankweil – in diesem Jahr gibt es einen speziellen Team-Cup. Abends wird der sportliche Tag mit Siegerehrung, gutem Essen und einer großen Tombola gefeiert.

EX TRA VA GANZ

Der Wiener Journalist, Verleger und Autor Michael Horowitz war bereits während seiner Schulzeit als Fotograf tätig. Bis Ende der 1980erJahre fertigte er zahlreiche Reportagen und Porträts bekannter Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an. In der Wiener ALBERTINA wird erstmals eine Auswahl von Arbeiten aus dieser Schaffensphase gezeigt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Fotografien aus dem Wiener Kulturleben, zu dessen Schlüsselfiguren Horowitz enge Beziehungen pflegte. Umfangreichere Serien entstanden etwa in Zusammenarbeit mit Helmut Qualtinger, Kiki Kogelnik oder den Künstlern aus Gugging. Die Aufnahmen zeichnen sich durch Horowitz‘ empathische Sichtweise, seine klare Bildsprache und sein Gespür für ausdrucksstarke Momente aus.

E-POWER

Atemberaubende Beschleunigungswerte, sportwagentypisches Durchzugsvermögen und souveräne, dauerhaft verfügbare Allrad-Leistung – diese Stärken des Taycan besitzt auch der neue 4S: Mit ihm legt Porsche auf dem E-Sektor nach. Die dritte Version der Sportlimousine leistet mit zwei Batteriegrößen bis zu 390 kW (530 PS) bzw. bis 420 kW (571 PS). Von 0 auf 100 km/h schaffen es beide Varianten in vier Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Mit Allradantrieb sowie einem Zweigang-Getriebe an der Hinterachse verfügt der Taycan 4S bei der Antriebsarchitektur über die wesentlichen technischen Highlights seiner Modellbrüder. Mit seinem klaren, puristischen Design signalisiert der Taycan, dass ein neues Zeitalter begonnen hat. Zugleich trägt er unverkennbar die Porsche Design-DNA.

montafon

Eingerahmt von der Verwallgruppe, dem Rätikon und der Silvretta, zieht sich die malerische Talschaft von Bludenz bis zur Bielerhöhe. Sommer wie Winter ist das Montafon ein eindrucksvolles Ziel für Ausflüge, Urlaube, Sport, Natur, Kultur und viel Genuss. Hier warten schroffe Gipfel und idyllische Maisäße, anspruchsvolle Golfplätze und Skipisten, der berühmte Montafoner Sura Kees, Shoppingtouren und viel Gastfreundschaft in den behaglichen Unterkünften. Ein Tal, das man mit allen Sinnen genießen kann.

DURCHATMEN montafon

Während im Tal langsam der Schnee schmilzt, herrschen in den Montafoner Skigebieten im Frühling noch die besten Bedingungen. Herrliche Firnhänge locken sonnenhungrige Wintersportler auf den Berg, angenehm milde Temperaturen laden zu ausgedehnten Schneeschuhwanderungen ein und die Liegestühle auf den aussichtsreichen Sonnenterrassen sind heiß begehrt. Die Zeit des Frühlingsskilaufs im Montafon hat begonnen, mit tollen Möglichkeiten: Bei der Sonnenaufgangsfahrt Nova Exklusiv ziehen Frühaufsteher als Erste ihre Spuren in den Schnee. Gemeinsam mit Bergführer Lukas lässt sich die Faszination des Tourengehens beim SkitourenSchnuppertag entdecken. Noch mehr Genuss bietet die PicknickSchneeschuhwanderung am Genießerberg Kristberg.

Montafon Tourismus GmbH

6780 Schruns · T. +43 50 6686 info@montafon.at · www.montafon.at

VORSCHAU SOMMER VERANSTALTUNGEN

Montafon Totale Trail & Kilka Trail

12. – 13. Juni 2020

Silvretta Classic Rallye Montafon 2. – 4. Juli 2020

Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse 4. Juli 2020

Montafoner Theaterwanderung „Auf der Flucht“

17. Juli – 30. August 2020

Montafoner Sagenfestspiele

18. Juli – 22. August 2020

M 3 Montafon Mountainbike Marathon

30. Juli – 1. August 2020

Montafoner Resonanzen

30. Juli – 22. August 2020

DEKOFRÜHLING

Stöbern und staunen: Die schatulla im Herzen von Schruns ist eine wahre Schatzkiste. Aufgrund ihres gemütlichen Ambientes hält man hier auch gerne mal ein Schwätzchen bei einer Tasse Kaffee und einem „Gugelhüpfli“. Das laufend wechselnde Sortiment mit individuellen Dekorationen aus Naturmaterialien, natürliche Duftkerzen des österreichischen Labels Looops, gewebte Textilien von Solwang oder lässige Armbänder von saami crafts sind nur einige Highlights. Daneben zeichnet sich die schatulla ganz besonders durch ihre Mitarbeiterinnen aus, die den Kunden mit geschultem Auge und persönlicher Aufmerksamkeit beste Beratung zukommen lassen. Ausstellung Frühlingserwachen: Freitag, 20. März 2020, 9.00 bis 18.00 Uhr.

Bahnhofstraße 6 · 6780 Schruns

T.+435556/77870 allerart@schatulla.at Mo – Sa, 9.00 – 12.00 Uhr Mo, Di, Mi & Fr 14.00 – 18.00 Uhr

SKISCHUH-GURU

Mit den Skiern über die Piste fliegen, elegant und leichtfüßig seine Spuren in den Schnee malen und abends fröhlich aus den Sk ischuhen steigen. Skischuh-Guru Richard Sander ist dafür genau der R ichtige , denn er schafft es, aus Fuß und Skischuh eine geschmeidige Einheit zu machen. Mit seinen perfekt angepassten Schuhen fühlt man eine ungeahnte Leichtigkeit beim Skifahren und der Sport wird zum reinen Genuss. Der Spezialist richtet in seinem Schrunser SCHUHHAUS SANDER auch leidenschaftlich gerne gebrauchte Skischuhe wieder her und passt jedem Fuß den perfekt sitzenden Berg- oder Laufschuh an Ein Besuch bei Richard Sander in Schruns ist in jedem Fall ein vergnügliche s und besonderes Erlebnis

Bahnhofstraße 11

6780 Schruns

T. +43 5556 / 72173

info@schuhhaus-sander.at

www.schuhhaus-sander.at

SHOPPING IM HERZEN RANKWEILS

2. April 2020

Nacht-Aktiv Langer Einkaufstag

Vinomna war der Name von Rankweil zur Zeit des Römischen R eichs, an den heute unter anderem das im Herzen der Gemeinde angesiedelte Einkaufszentrum erinnert. Das l ichtdurchflutete und großzügige Vinomna Center der Architekten atelier rainer+amann lädt mit seinen Fachgeschäften und der direkt a ngeschlossenen Tiefgarage zu ausgiebigen Shoppingtouren in a ngenehmer Atmosphäre ein. Seit der

Eröffnung 2010 ist die Mall m it den darüber gelegenen Büros, Ordinationen und Wohnungen aber nicht nur Einkaufs-, sondern auch Kommunikationsdrehscheibe u nd sorgt für die Belebung des Zentrums. Ob man mit Freunden ausgiebig m ittagessen möchte, neue Schuhe, einen feschen Mantel, ein Dirndl f ür den Frühling sucht oder ein süßes Dessert für den Nachtisch braucht – hier findet man alles unter einem Dach.

Der Anwalt

Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken bestens betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.

Welte Rechtsanwalt GmbH

Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at

Das Team des TAFELSPITZ rund um Christoph Marte ist stets auf der Suche nach dem Urgeschmack. Hier wird mit viel Liebe in Töpfen und Pfannen gerührt, ausprobiert und getüftelt. Diese junge Gastronomie mit ganzheitlichem Anspruch vergisst auch traditionelle Werte nicht und setzt auf herzhafte österreichische Küche in moderner, leichter Form mit hochwertigen, frischen Produkten aus der Region. Im TAFELSPITZ feiert man unbeschwert mit der ganzen Familie und seinen Freunden. Ob Geburtstag, Hochzeit oder Taufe – bis zu 80 Personen finden hier Platz. Von Montag bis Freitag starten die Gäste nach einem ausgiebigen Frühstück vom Buffet gut gelaunt in den Tag. Ein Besuch im TAFELSPITZ bedeutet Genuss und Entspannung pur.

Moderne Gastronomie

Bahnhofstraße13·6830Rankweil·www.tafelspitz-lokal.at NeueÖffnungszeiten:Mo, Di, Mi 8.00–18.00 Uhr Do, Fr 8.00–24.00 Uhr – Küche bis 21.00 Uhr

Der richtige Start in den Tag mit unserem Frühstücksbuffet Montag bis Freitag 8.00 – 10.30 Uhr

Fashion and more

Sportmode lehninger hat sie, die aktuellen und individuellen Looks für Frauen, die wissen, was sie wollen. Klassische, feminine oder sportliche Trends, lässige, sportive Outdoor-Kleidung, feinster Business-Zwirn und aktuelle Frühjahrs-Fashion garantieren einen stilvollen Auftritt mit Esprit. Das Angebot ist so groß wie exklusiv – angesagte Brands für alle Fälle verführen genauso wie populäre Designerlabels. Auch für die kommenden Frühlings- und Sommertage hat sportmode lehninger das perfekte Outfit parat. Auf dem Golfplatz oder der Piste eine gute Figur zu machen, ist schließlich Ehrensache für sportive Fashionvictims. Um den Kunden Mode aus fairen Bedingungen anzubieten, legen die Lehningers Wert darauf, dass die Lieferanten die feschen Stücke in Europa produzieren lassen.

Vinomna Center Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil T.+435522/44128·office@speed.at

Schönheit

Es ist gar nicht leicht, so schön zu sein, wie man aussieht.

VERFÜHRUNG DER NATUR

Das Pflegeduo Streicheleinheit wirkt mit einer Kombination aus natürlicher Hautreinigung und Feuchtigkeitspflege. Das Hydrolat FACE-MIST sowie das Gesichtsöl FACEOIL von INIZIO – ein tolles Naturkosmetik-Label aus Vorarlberg – sind perfekt aufeinander abgestimmt und reinigen porentief, klären, wirken intesiv pflegend und nähren die Haut – mit der Kraft der Natur und sonst nix. Erhältlich bei Yvonne’s Welt in Bregenz.

Doctor Brand

Für jedes Hautproblem und jedes Pflegebedürfnis ein maßgeschneidertes Produkt, das allerhöchsten Standards entspricht, aus hochwertigen, geprüften Wirkstoffen besteht und frei von schädlichen Zusatzstoffen ist. Das ist die Vision, die die Wiener Hautärztin Dr. Sabine Schwarz mit ihrer Pflegeserie verfolgt, die letztes Jahr erfolgreich lanciert wurde. 25 Jahre praktische Erfahrung als Dermatologin und ein auf Apothekenkosmetik spezialisierter Pharmazeut im Team sind dafür schon mal hervorragende Voraussetzungen. Die Hautpflegelinie ist frei von schädlichen Zusatzstoffen und kommt ohne Paraffine, Parabene, Silikone und Mikroplastik aus. Darüber hinaus sind die Produkte auch noch leistbar. www.drsabineschwarz.com

WILDE ROSE

Saftig. Blumig. Vollmundig. ROSE PRICK, der neue Duft von TOM FORD, ist ein wundervoll-wildes Bouquet erlesener Rosengattungen – eine perfekte, pinke Trilogie der Rose de Mai, türkischer und bulgarischer Rose. Gefährlich und makellos. Warm und sinnlich. „Die Gefahr, solcher Schönheit so nah zu sein, erhöht die verführerische Anziehung von ROSE PRICK“, sagt TOM FORD. Im Herzen von ROSE PRICK schlägt die bulgarische Rose, eine der seltensten Rosenarten der Welt, von der über eine Million Blüten benötigt werden, um ein Kilogramm des wertvollen Öls herzustellen. Während sich sein hypnotisierender Duft entfaltet, spendet indonesisches Patschuli einen holzigen Hauch warmen Chypres und geröstete Tonkabohnen entfalten ihre süchtig-machenden Noten von Karamell und Vanille. Trockener Tolubalsam und sinnlicher Moschus fangen die errötete Schönheit der fleischigen Blütenblätter ein, deren stachelige Stängel sich ineinander vereinen.

Spüre die Kraft der N atur.

Spürbar beSSer. Sichtbar Schöner.

Die Detox Repair Face Mask zur erfrischenden Reinigung mit Feuchtigkeits-Booster wurde mit dem jahrtausendealten Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin entwickelt.

Hochwertige und natürliche Inhaltsstoffe schenken Ihnen ein glattes und entspanntes Hautgefühl.

Rose glättend & harmonisierend

Tonerde klärend & kühlend

Erhältlich in ausgewählten Drogerien, im Parfümerie - & Reformhaus-Fachhandel. Online auf www.masterlin.com

Granatapfelsamenöl zellerneuernd & anregend

„Schönheit ist schwer zu definieren, denn sie ist ein persönliches Statement. Was ich suche, wenn ich Lancôme Produkte verwende, ist ein Instrument, mein Gefühl für Stil auszudrücken, mein Gefühl für Eleganz … der Ausdruck dessen, wer ich bin.“

ERWECKEN SIE DIE STRAHLKRAFT

IHRER HAUT ZUM LEBEN

Lancôme steht seit mehr als 80 Jahren an der Seite der Frauen und begleitet sie durch alle wichtigen Veränderungen in ihrem Lifestyle. Rénergie MultiGlow wurde speziell für reifere Frauen kreiert, um der Haut ihren rosigen Schimmer, in einer nährstoffreichen Textur, wieder zu verleihen.

Die Rénergie Multi Glow Linie ist eine Lebensphilosophie, verkörpert durch Isabella Rossellini, und richtet sich an alle reiferen Frauen, die nicht aufhören wollen zu lachen, zu tanzen, zu strahlen ... die nicht aufhören wollen zu leben! Entschlossener und schöner sind die Frauen der Generation Rénergie Multi Glow – aktiver denn je.

ADVANCED GÉNIFIQUE

Das Génifique Serum verhilft bereits nach kürzester Zeit zu sichtbaren Ergebnissen. Je länger es angewendet wird, desto wirksamer wird es.

RÉNERGIE MULTI-GLOW EYE CREAM

Die Augenpflege mit Leinsamenextrakten reduziert Rötungen, glättet die Hautoberfläche und bringt die Augenpartie sofort zum Strahlen.

NEU

RÉNERGIE NUIT MULTI-GLOW

Jetzt neu: Die Nachtpflege ist maßgeschneidert für Frauen, die sich eine sichtbar strahlendere, feste und regenerierte Haut – über Nacht – wünschen.

DIE STRAHLKRAFT

IHRER HAUT ZUM LEBEN

Wie verhelfe ich meiner Haut zu Strahlkraft?

Hautpflege-Expertin Karin Kratzer klärt auf.

Was macht die Rénergie Multi-Glow Creme so besonders?

Das Pflegeprodukt bietet das Allerbeste aufgrund jahrelanger Forschung und Erfahrung von Lancôme im Hautpflegebereich. Die Formel kombiniert zwei einzigartige Wirkstoffe, Extrakt aus Leinsamen und Schizandra.

Was bewirken diese Inhaltsstoffe?

Der Schizandra-Beerenextrakt korrigiert, vereinheitlicht und bringt den Teint wieder ins Gleichgewicht. Leinsamen haben eine natürliche Anti-Aging-Kraft, die die Elastizität der Haut wiederherstellt und gleichzeitig feine Linien und Fältchen auffüllt.

Wem würden Sie diese Creme empfehlen?

Die Creme wirkt nicht nur gegen die klassischen Hauptanzeichen der Hautalterung, sondern auch gegen ein neues Hautproblem, das speziell bei Frauen über 60 auftritt, d. h. nachlassende Leuchtkraft der Haut, und sorgt für einen neuen rosigen Schimmer und eine strahlende, dynamische Haut.

Wie sieht die perfekte Routine für eine strahlende Haut aus?

Um eine jugendliche Ausstrahlung zu erzielen, empfehlen wir, nach der Reinigung das Advanced Génifique Serum aufzutragen. Für eine strahlende und glatte Augenpartie sorgt die Rénergie-Multi Glow Eye Cream. Um die perfekte Routine abzuschließen, empfehlen wir morgens die Rénergie Multi-Glow Creme und abends die neue Rénergie Nuit Multi-Glow Creme.

Besuchen Sie die nächste Müller Beauty Store Filiale und lassen Sie sich fachkundig von Beauty Experten beraten. Die Filialen in Rankweil, Imst, Bürs, Bludenz, Bregenz, Feldkirch, Götzis und Lustenau freuen sich auf Ihren Besuch.

EXPERTENGESPRÄCH mit Dr. Rajmond Pikula

BRUSTCHIRURGIE

BWir bieten als einzige Praxis in Vorarlberg eine Visualisierung in 4D an.
Dr.

Rajmond Pikula

rustvergrößerungen zählen zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Entscheidend sind die richtige Vorbereitung und Planung der Operation, damit die möglichen Risiken kalkulierbar bleiben und ein perfektes Ergebnis erreicht wird. Wichtig ist die Wahl des Mediziners. Der Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie ist der einzige Arzt, der im Aspekt Ästhetik ausgebildet wird.

Welche Altersgrenzen nach unten und oben gibt es für eine Brustvergrößerung Ihrer Meinung nach?

Die Patientin muss volljährig sein. Bei gesunden und körperlich fitten Patientinnen ist ein fortgeschrittenes Alter kein Ausschlusskriterium für die Operation.

Wie lange können die Implantate im Körper bleiben?

Die modernen Implantate haben kein Ablaufdatum und können ein Leben lang im Körper verbleiben. Es wird ein kohäsives Gel verwendet, welches ein Auslaufen unmöglich macht.

Gibt es Trends in Sachen Form und Größe?

Die Mehrheit der Patientinnen wünscht sich eine natürliche Brust, die sich harmonisch in die Proportionen ihres Körpers einfügt. Viele Frauen kommen auch nach der Schwangerschaft und möchten einfach ihre alte Brustform wiederhaben.

Welche Innovationen gibt es?

Material und Methoden werden laufend verbessert. Bei den Implantaten sind Silikonarten erhältlich, die sich in Sachen Haptik und Beweglichkeit kaum vom eigenen Gewebe unterscheiden. Die Operationsmethoden werden immer schonender und hinterlassen kleinere Narben. So ist etwa beim endoskopischen, axillären Zugang, welchen ich als Einziger in Vorarlberg anbiete, nur eine vernachlässigbare Narbe im Bereich der behaarten Achselhöhle vorhanden. Auf der Brust sind keinerlei Narben sichtbar.

Sie bieten die neue Scan-Methode CRISALIX an, die das Wunschergebnis visualisiert. Ein neues Ich in 4D?

Diese Technologie ist ein hervorragendes Beratungs-Tool, um Patientinnen bereits vor der Operation ihren neuen Körper zeigen zu können. Die Visualisierung der Ergebnisse erleichtert die Auswahl des möglichen Implantats, weil sowohl die neue Form als auch die Größe der neuen Brust sehr gut simuliert werden können.

Kann man mit Implantaten stillen?

Die Stillfähigkeit nach der Operation ist ein wichtiges Thema, weil die Mehrzahl der Patientinnen sehr jung ist. Unter Beachtung der anatomischen Strukturen und Anwendung entsprechend schonender, minimal invasiver Operationstechniken ist ein Stillen nach dem Eingriff ohne Einschränkungen möglich.

ERWEITERTE REALITÄT MIT 4D SIMULATION

· Lassen Sie sich von Ihrem Arzt einscannen.

· Sehen Sie sich Ihr neues Ich in 4D an.

· Probieren Sie Ihren neuen Körper aus.

· Fernzugriff von zu Hause.

Dr.med.RajmondPikula

FacharztfürPlastische,Ästhetische undRekonstruktiveChirurgie T. +43 5523 / 23740

ordination@dr-pikula.at www.dr-pikula.at

OrdinationVorarlberg

Am Garnmarkt 3

6840 Götzis

Ordination Liechtenstein

Poststrasse 14

9494 Schaan

Am Höhepunkt der 1920er-Jahre lancierte LOUIS VUITTON sein allererstes Parfum Heures d’Absence. Niemand kennt den Duft des ursprünglichen Parfüms, denn die Formel ist längst verloren. Als Hommage präsentiert das Luxus-Maison einen neuen Duft mit gleichem Namen Das romantische, florale Parf üm bündelt weiße Jasmin-Blüten mit süßer Mairose und frischen Mimosen zu einem frühlingshaften Bouquet , akzentuiert mit Vanille und Sandelholz . Ein Duft wie eine unendliche Melodie

VORBEUGEN –KORRIGIEREN – SCHÜTZEN

Beim Kauf eines SKIN CEUTICALS-Produkts bekommen Sie einen Gutschein im Wert von € 10,– .

Die Parfümerie am Domplatz ermöglicht jetzt einen Blick in die Zukunft. Vorbeugung, Schutz und Pflege sind die drei wichtigsten Säulen einer gesunden, vitalen Haut. SKIN CEUTICALS verfolgt durch eine wissenschaftlich fundierte Hautpflege eine weitere Mission: die der Korrektur.

Entwickelt, um zukünftigen Schäden vorzubeugen, gesunde Haut zu schützen und frühere Schäden zu korrigieren, engagiert sich SKIN CEUTICALS für professionelle Hautpflege mit hochkonzentrierten Wirkstoffen, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen. Über Jahrzehnte forschte ein Netzwerk führender Wissenschaftler aus den Bereichen Zell- und Molekularbiologie, Chemie und Biophysik, um Hautalterung, Hauttypen und Hautzustände besser zu verstehen. So gelang es, Technologien zu entwickeln, die zur Vorbeugung gegen vorzeitiger Hautalterung beitragen. Hochkonzentrierte Antioxidantien und Formeln mit reinen Aktivstoffen dringen in die Haut ein und versorgen sie nachweislich optimal. SKIN CEUTICALS wird von Dermatologen, plastischen Chirurgen und ausgewählten Apotheken verwendet und empfohlen, um die Gesundheit der Haut zu erhalten, Alterungsprozessen vorzubeugen und Schäden zu korrigieren. Die Parfümerie am Domplatz ermöglicht ihren Kundinnen, mit Skin Skope die ideale Pflege für ihre Haut zu finden Skin Scope ist ein professionelles Hautanalysegerät, bei dem die Hautstruktur in 20- und 50-facher Vergrößerung zu sehen ist. Pflegeplan und -produkte können so individuell zusammengestellt werden.

ParfümerieamDomplatz Domplatz9·6800Feldkirch

T. +43 5522 / 32499-15

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Dr. Burger & Par tner

Zahnmedizinisches Instit ut

Dr. Burger & Par tner

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnmedizinisches Instit ut

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at

Zahnprophylax e, G utweg 2

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13

68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at

Zahnprophylax e, G utweg 2

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l s

68 00 Feldkirch-N ofe l

68 00 Feldkirch-N ofe l s

PERMANENT MAKE-UP

Ausdrucksstarke Blicke, schöner Augenaufschlag, perfekte Lippen. Permanent Make-up ist die ideale Lösung für ein gepflegtes und natürlich wirkendes Aussehen rund um die Uhr. Kein aufwendiges Schminken, kein Verwischen, sondern Schönheit, die bleibt. Mit Permanent Make-up lassen sich die natürlichen Vorteile hervorheben und kleine Korrekturen durchführen. Um Augen, Brauen und Lippen perfekt in Szene zu setzen, braucht es ein geschultes Auge für Gesicht, Proportionen und fein abgestimmte Farben – Rebekka Wascher beherrscht diese Technik und Technologie seit 20 Jahren und verwendet hochwertige Farben von Swiss Color. Ob Augenbrauen-Härchentechnik, Lidstrich als Wimpernkranzverdichtung, Smokey Eyes, dezente Lippenkonturen oder Powderlips. Es ist ein neues Lebensgefühl.

Minus 20 % auf Permanent-Augenbrauen Natural Nano Hair-Technik im März und April 2020

Rheinstraße 16 6808 Nofels

T. +43 5522 / 36868

Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr & 13.00 – 19.00 Uhr

Sa 8.00 – 13.00 Uhr www.wascher.cc

Outdoor

Blumen sind das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.

Max Reger

SNACKS FÜR TWEETY

Genau wie das Leben immer schneller und komplexer wird, wächst das Bedürfnis nach Qualität in Zeit und Raum. Der Möbelhersteller GLOSTERöffnet mit hochwertigen Outdoormöbeln und Accessoires die Türen zu zeitlos schönen Außenbereichen für besondere Momente. Der fesche Bird Feeder aus Aluminium und Teakholz aus eigener Pflanzung beschert Tweety & Co feine Mahlzeiten. Erhältlich bei reiterdesignGmbH in Rankweil.

Wohnen mit Strick

Das 1994 gegründete italienische Unternehmen PAOLA LENTI ist international bekannt für seine innovative Ausrichtung, die Nützlichkeit mit Schönheit und Funktionalität mit Ästhetik kreuzt. Für die Indoorund Outdoormöbel kommt eine beeindruckende Palette an High-TechMaterialien zum Einsatz, die kombiniert mit alten, traditionellen Handwerkstechniken Ergebnisse von zeitloser Schönheit ergeben. Die Kollektion Ami umfasst Stühle, Sessel sowie Sofas und bringt mit der Polsterung im handgeflochtenen Stricklook und abnehmbaren Sitzkissen fröhlich bunte Stimmung in den Außenbereich. Erhältlich bei höttges Interior Design in Dornbirn und PLATZHIRSCH HOME LIVING in Lochau.

FESCHE OUTDOOR WOHN WAREN

Als Hölzer für den Lattenrost des stehen Eiche, Douglasie, Lärche oder FSC-zertifiziertes Tropenholz aus nachhaltigem Anbau zur Verfügung.

Der Kräuterwagen kann mit Erde gefüllt und bepflanzt werden oder einzelne Kräutertöpfe beherbergen. Ein Ablagefach bietet Platz für kleine Gartengeräte.

RDurch die Größe des Feuerwagens

lässt sich ein regelrechter Wärmevorhang erzeugen.

oh, massiv, schlank und sexy sind sie, die brandneuen Out doormöbel, die Architekt Kurt Schuster mit seinem Label QrtsWaren entworfen hat. Bisher gibt es drei fesche Wagen aus massivem Schwarzblech, die mit Barney-GeröllheimerGedächtnisrädern aus gesägten Bohrkernen einen ungewöhnlichen Auftritt hinlegen. Liege-, Kräuter- und Feuerwagen sind jedenfalls vandalismussicher, scherzt der Architekt und ergänzt: „Ich bin ein großer Fan von Low-Tech und daher sind alle drei Modelle 100 % analog, hochwertig verarbeitet und unkaputtbar.“

Gemacht für die Ewigkeit. Die Idee hinter dem Projekt? Dinge zu entwickeln, die Bestand haben und ökologisch sowie sozial verträglich sind. „Die QrtsWaren passen zu einem nachhaltigen und solidarischen Lebensstil. Wir verwenden keinen Kunststoff, alle Bestandteile sind grundsätzlich recycelbar, aber so wie die Möbel konzipiert sind, halten sie eine Ewigkeit.“ Die einzelnen Bestandteile stammen von Handwerkern aus der Region und INTEGRA baut die unverwüstlichen QrtsWaren zusammen.

Architekt Kurt Schuster, www.qrtswaren.com

TRÄUMEN ENTSPANNEN WOHLFÜHLEN

Ob zeitlose moderne Eleganz für den Wohnbereich, Küchen oder originelle Kollektionen für den Outdoorbereich – im Lochauer PLATZHIRSCH HOME.LIVING sind Liebhaber schönen Interieurs genau an der richtigen Adresse. Designliebhaber flanieren hier ganz ungezwungen durch den geschmackvoll gestalteten Showroom mit Vorarlbergs größter zusammenhängender Ausstellung an Möbeln von Minotti. Neben ausgewählten Marken wie Poliform, Rimadesio und Fendi Casa komplettieren die Outdoorlinien von Talenti, Paola Lenti und Minotti die Kollektion für den Innen- und Außenbereich. Dabei finden Nutzen und Schönheit den Einklang mit Funktionalität und Ästhetik. Für stilsichere Planung und stimmige Gesamtkonzepte stehen professionelle Innenarchitekten und Interior-Designer mit jahrelanger Erfahrung zur Verfügung. Mit viel Feingefühl kreieren sie Lebensräume für drinnen und draußen, die perfekt auf die individuellen Träume und Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Susanne Messmer und Andreas Wegscheider bieten mit ihrem Team maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Wünsche.

CLIFF COLLECTION von Talenti

PLATZ HIRSCH

SEE INSIDE COME OUTSIDE

Wenn die Sonne öfter durch die Wolkendecke blinzelt, die Natur mit ihrem bunten Kleid das triste Grau verjagt, wächst der Wohnraum wieder nach draußen. Die Grenzen zwischen Outdoor und Indoor verwischen zusehends, wie auch die Stühle, Tische und Accessoires von ames design beweisen. Dabei setzt der deutsch-kolumbianische Hersteller auf außergewöhnliche Designer wie Sebastian Herkner oder Pauline Deltour , nach deren Entwürfen Artisanos in Kolumbien die stylischen Modelle für drinnen und draußen herstellen. Hier trifft Recycling auf überlieferte Handwerkstechniken, Ethnocharme auf zeitgenössisches Design. Das Ergebnis sind farbenfrohe Unikate mit Charakter, traditionell inspiriert und zeitgemäß interpretiert. Zu finden ist die exklusive Kollektion von amesdesign im roomserviceConceptStore von Martina Hladik in Dornbirn.

Andres
Valbuena

Die philippinische Insel Cebu und die norddeutsche Stadt Lüneburg sind eng miteinander verflochten. Denn hier werden die Outdoor-Möbel von DEDON gefertigt. Und die stehen vor allem für höchste handgefertigte Flechtkunst. Aber auch für höchste Ansprüche und ein entspanntes luxuriöses Lebensgefühl in freier Natur.

Das Grundmaterial ist die vielleicht komfortabelste industriell hergestellte Faser der Welt. Wetterfest, beständig und umweltfreundlich. Dabei sieht sie noch so bemerkenswert gut aus und fühlt sich noch besser an. Stammt sie von DEDON, dann ist sie die beste. Mit Abstand. Dabei ist die Faser so biegsam, dass die weltweit besten Flechter sie zu kunstvollen Mustern verarbeiten können. So hat sie im Bereich der OutdoorMöbel ganz neue Möglichkeiten und Maßstäbe eröffnet – die sich jede Saison, zusammen mit den bekanntesten Möbeldesignern der Welt, mit einer gesellschaftlichen Verantwortung erweitern.

Engagement als Philosophie. Respekt, davon ist die führende Outdoor-Marke geprägt. Dabei produzieren sie nicht in Südostasien, weil auf Cebu die Arbeitskräfte billiger sind, sondern wegen der Fähigkeiten der Menschen, vor allem in der Flechtkunst. Dabei achtet DEDON sorgsam auf die Ressourcen – der Natur und jene der Menschen – als gelebte Nachhaltigkeit. Und setzen hier, wie auch bei ihren Produkten, stets neue Maßstä-

Innsbruck Haller Straße 201 A-6040 Innsbruck +43(0)5522 / 81770-346 www.reiter.design Wohnen. Leben. Arbeiten.

reiter Rankweil Bundesstraße 102 A-6830 Rankweil T: +43(0)5522 / 81770 www.reiter.design

be. Dabei zählen Qualität, Design und Attraktivität. Einmalig. Einzigartig. Von dem Moment, als DEDON zu produzieren begann, sah der Markt für Outdoor-Möbel plötzlich ganz anders aus – denn DEDON hat die geflochtenen Möbel praktisch erfunden. Sie waren die Ersten, die diese hervorragende Qualität über alles andere stellten und damit die Ersten, die zur globalen Marke wurden. Jedes ihrer Möbelstücke verkörpert ihre absolute Besessenheit für den Superlativ. So entstehen diese Luxusmöbel von unvergleichlicher Qualität, die Raffinesse in den Garten bringen. Im Sommer führt DEDON die Regie, mit Eleganz und Modernität. Die sich in jeder Kreation zeigen. Von Hand gefertigt tragen sie den besonderen Respekt in sich – damit auch DEDONKunden ein gutes Gewissen haben können.

Seit Jahrzehnten gibt DEDON den Trend im Outdoorbereich vor.

Harald F. Künzle, reiter design gmbh

SPÜR DEN FRÜHLING

Der Frühling ist in Sicht – und CASA ist gerüstet mit ausgesuchten Designerstücken, die sich perfekt für die kommende Gartensaison eignen. Kombiniert werden die Möbel internationaler Designer mit Kreationen aus dem eigenen Haus. „Es ist immer wieder schön zu erleben, wie aus Ideen Entwürfe werden, und daraus eine ganze Kollektion entsteht“, meint Simone Waltner, Geschäftsführerin von CASA

Design made in Hohenems . Qualität lässt sich an Details, der Verarbeitung und an der Alltagstauglichkeit messen, ist sie überzeugt. „Es geht immer darum, die ideale Balance aus Form und Funktionalität zu finden.“ Natürlich spielt das Design eine große Rolle, aber bei Gartenmöbeln sind besonders Wetterbeständigkeit und Lagerfähigkeit wichtig. Apropos: Fast alle Gartenmöbel sind bei CASA ständig lagernd.

Wie das Leben zurückkehrt. Wieder erwacht und sich ausbreitet. Spür die Sonne auf deiner Haut. Den Regen zu deinen Füßen. Spür den Frühling.

Schweizerstraße 77 6845 Hohenems, Österreich

T +43 5576 75 866 www.casa–moebel.at

DRAUSSEN-Design

FR 20.3.2020

ab 9.00: preview Möbel

19.00: showtime

Ausstellung Möbel für draußen

Look Uli Zumtobel, Sagmeister – Der Mann und Der Kleine Sagmeister

Sound Nina Fleisch & Edo Martini

Food Drinks und Veganes von BuniFood

Höttges Showroom Dornbirn Rhomberg‘s Fabrik, Färbergasse 15, T 05572 22175, www.hoettges.at

Draußen sein

Der Sommer kommt so sicher, wie der Winter geht - und die Vorfreude lockt alle Couch Potatoes hinaus: Wir feiern den Himmel so blau, Tage voller Trägheit und Stunden unter Sternen.

Vier auf der Couch 1/ 6

Ein Studio im Nordteil Dornbirns. Vier Leute sitzen auf verstreuten, knallroten Sofas im Raum: Nici-de-Sign, Sigi-von-Fried-und-Freud, Alessandro-me-dice, ein Renaissancekritiker aus Mailand und die NachtclubKuratorin Violet-I-hate-pink, die mit Swiss aus rainy London eingeflogen ist. Sie treffen sich unregelmäßig, um über schöne Dinge, Kultur und Design zu philosophieren. Das ästhetische Quartett, sozusagen.

Auf einem Tischchen ein Objekt in rote Seide gehüllt. Sigi zieht das Tüchlein weg, zum Vorschein kommt ein Ei in einem Eierbecher aus Sterlingsilber. „Ein Ei“, sagt er, „schaut hin und lasst euch inspirieren!“

Violet ist baff: „Ich habe 200 Euro für meinen Flug bezahlt, um mir ein Ei anzuschauen?“ Nici wirft das Wort Arne in die Runde. „Arne, wer?“ fragt Alessandro entnervt. „Reden wir doch lieber über Uovo und OEuvre in der Kunst!“

In Sigis Augen blitzt der Schalk: „Was war zuerst, das Ei oder Arne, Arne oder das Ei?“ Er schiebt Violet ein Blatt Papier zu und bittet sie darum, vorzulesen: „1958 entwickelt für das SAS Royal Hotel in Kopenhagen. Organische Form, geschmeidiges Design, Frontund Rückseite aus einem Stück Leder, perfekt handvernäht, 360°. Ein funkelnder Stern am grauen Himmel der biederen 1950er Jahre.“

Er signalisiert Violet ein stehendes Objekt, sie springt auf, reißt schwarzen Stoff runter und ruft: „Verdammt, ich hätt es mir denken können!“ Und alle bestaunen eine der wichtigsten Stil-Ikonen des modernen Designs: den Egg Chair von Arne Jacobsen.

„Nächstes Mal bringe ich eine Angel aus Mailand mit“, verspricht Alessandro, „das werdet ihr nie erraten!“

Eine Fortsetzungsgeschichte von Hermann Brändle für Höttges.

IHR GARTEN WOHNZIMMER IM FREIEN

In unseren Gärten, Terrassen- und Balkonoasen versuchen wir den sonnigen Momenten privaten Raum zu geben, und diese in vollen Zügen zu genießen. Deshalb stehen der Garten und seine Gestaltung jetzt im Fok us. Dabei stellen wir heute an die Plätze im Freien dieselben Ansprüche wie an unsere Innenräume. Der Garten wird mehr und mehr ein Teil unseres Wohnraums. Das Motto heißt Rückzug & Relax. Und weil das in einer komfortablen, aber unbedingt auch schönen Umgebung einfach besser gelingt, gilt es bewusst hinzuschauen, langfristig zu denken und klug zu planen. Unseren Garten, egal ob klein oder groß, gestalten wir also wie den besten Wohnraum. Praktisch, bequem und sehr, sehr schön. Ein Pool sorgt für Erfrischung an heißen Tagen. Hier ist der Platz , wo gemeinsam mit Freunden und der Familie verbrachte Stunden ein Maximum an Sommerfeeling in die Seele fließen lassen.

Gartenbau Brunner GmbH

ReinhardBrunner·BruggerStraße24·6973Höchst T.+43664/5034079·www.garten-brunner.at

DRAUSSEN ZUHAUSE

Rocking Chair
LAZE von RODA bei reiter design in Rankweil

Sonnenschirm BISTRO von Paola Lenti bei PLATZHIRSCH in Lochau

Armchair und Sofa AYANA von B&B ITALIA bei höttges in Dornbirn

Stuhl CIELO von AMES VIBRANT LIVING bei roomservice in Dornbirn
Tisch SLIM bei CASA MÖBEL in Hohenems

Daybed Moco von CASA MÖBEL in Hohenems

Dining Table

CIRCO von AMES VIBRANT LIVING bei roomservice in Dornbirn

Lounge PAVILION von KETTAL bei höttges in Dornbirn

Laternen AGADIR TECNICO von Paola Lenti bei PLATZHIRSCH in Lochau

Wohnen

Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.

EXTRAVAGANTE INSZENIERUNG

Vanessa Mitrani ist definitiv eine Ausnahmeerscheinung auf dem Gebiet der Glasbläserei. Ihre extravaganten Arbeiten sind häufig Resultat unerwarteter Experimente, bei denen sie auch andere Materialien wie Leder oder Porzellan einsetzt. Die Vase GIVERNY ermöglicht eine neue Inszenierung, denn niedrig platzierte Blumen können durch die gewölbten Bubbles hinauslächeln. Erhältlich im roomserviceConceptStore in Dornbirn.

Plissee & Messing

2002 gegründet, hat sich das dänische Label HAY mittlerweile einen festen Platz in der berühmten und heiß umkämpften Sphäre des skandinavischen Möbeldesigns erobert. Das Geheimnis: Plausible frische Entwürfe, skandinavisch-schlank, die behagliche Leichtigkeit vermitteln und auch noch erschwinglich sind. Die Ambition von HAY ist es, in der zeitgenössischen dänischen Möbelgestaltung, bei Lampen und Accessoires die großartige Design-Epoche der 1960er-Jahre wiederzubeleben. Besonders gut vermittelt das die hinreißende Tischleuchte MATIN mit ihrem poetischen Lampenschirm aus plissierter Baumwolle und dem Stahldrahtrahmen aus Messing – visuelle Zartheit verbindet sich mit robusten Materialen.

Marie von Ebner-Eschenbach

ZA|NAT [BOSNISCH FÜR HANDWERK]

Text: Christine Mennel

Was vor fast einem Jahrhundert in einem kleinen Dorf südlich von Sarajevo als primitive Handschnitztechnik begann, ist heute ein einzigartiger Möbelstil. Die Qualität und die Exklusivität der Kunstwerke haben globale Anerkennung gefunden. Einige Stücke des „Konjic-Stils“ stehen unter Staatsschutz als Teil des bosnischen Nationalkulturerbes. In nur vier Jahren hat ZANAT eine darauf basierende, einmalige Kollektion entwickelt, die außergewöhnliches Designtalent mit besonderem Handwerk und natürlichen Materialien verbindet.

Igman-Klubsessel. Die sanft abgerundete Struktur aus Massivholz mit handgeschnitzten Kanten der Armlehnen stellt ein Gefühl von Wärme und einen starken, jedoch bescheidenen Charakter her.

Viel Geschichte ist notwendig, um eine kleine Menge Tradition hervorzubringen.
Henry James

Die handgeschnitzten Oberflächen des Touch-Sideboards, entworfen von STUDIOILSE, wecken den instinktiven Impuls, etwas zu fühlen, zu beanspruchen und den Durst nach mehr taktilen Umgebungen zu reflektieren.

Seit ZANAT vor vier Jahren seine erste Kollektion entwickelte, hat die Marke viele internationale Preise gewonnen. Bekannte Designer wie MONICA FÖRSTER, Jean-Marie MASSAUD, Harri Koskinen oder Roberto + Ludovica Palomba entdeckten die Marke für sich, renommierte Architekten setzen die einzigartigen Möbel für ihre Projekte auf der ganzen Welt ein.

Manulution. Die Idee von ZANAT wurde auf der kroatischen Insel Korcula geboren. Dort griffen die Brüder Adem und Orhan Niksic die Vision auf, Nachhaltigkeit, traditionelle Holzschnitztechnik und modernes Design nahtlos zusammenzufügen. Dafür prägten sie den neuen Begriff Manulution – er soll die Revolution fachmännischer Handwerkskunst widerspiegeln und neue Möglichkeiten im Design eröffnen. Von Generation zu Generation ist eine Symbiose von kompromissloser Qualität und Innovation entstanden und zum Symbol einer Stadt und ihrer Traditionen geworden. Erhältlich bei höttges.

EPURE LIVING

in Raum ist mehr ist als nur Beton, Holz und Stahl. Ein Gefühl entsteht erst durch Farbe, Struktur, Licht und ausgewählte Möbel. Einrichtung ist einzigartig, eine faszinierende Entwicklung, die nie aufhört. So entsteht ein Ort, an dem man sich selbst sein kann – ein Zuhause. BoConcept Dornbirn bietet in der Klostergasse eine große Inspirationsquelle für Wohnideen auf weitläufigen 500 m 2 und umfasst ein Allround- Sortiment für alle Räume mit Kompletteinrichtung für Schlafen, Essen, Wohnen, Arbeiten und Accessoires. Jürgen Dachs und sein Team übernehmen professionell und passioniert die persönliche Beratung auch gerne vor Ort in den privaten Räumlichkeiten und entwerfen so gemeinsam mit den Kunden ein neues Zuhause mit Extravaganz und planen genauso Gesamtlösungen für Hotels und Chalets.

ERHOLSAME NÄCHTE

Seit fast drei Jahren ist das Bettenfachgeschäft SCHLAFHAUS by ConTempi in Dornbirn erste Anlaufstelle für alle, die auf eine gute Nachtruhe Wert legen – denn hier wird Schlafen richtiggehend zelebriert. Im SCHLAFHAUS werden Kunden umfassend beraten und können die verschiedensten Matratzen ausprobieren. Hier findet sich auch für bestehende Betten die perfekt passende Matratze. Das SCHLAFHAUS ist eng mit dem Traditionsunternehmen SCHRAMM verbunden, das seine luxuriösen Betten von jungen Designstudios entwerfen lässt . Klingende Namen wie Sebastian Herkner (German Design Award 2017), Studio Beaverhausen aus Brüssel, Studio Kaschkasch (German Design Award 2020) oder Hanne Willmann (German Design Award 2018) haben bereits Modelle für das deutsche Familienunternehmen konzipiert.

Riedgasse11·6850Dornbirn·T.+435572/208991·dornbirn@schlafhaus.at·www.schlafhaus.at

NEW BUSINESS HOTEL

Wo vorausschauend geplant und für ein klares Ziel Hand in Hand gearbeitet wird, entsteht Besonderes. Roberto Maier und die firmeneigene ImmoCare, welche die Renovierung durchführte, setzten bei der Innenausstattung des 50-Betten-Business-Hotels in Götzis überwiegend auf heimische Unternehmen und Lieferanten. Dies, um jene Qualität zu garantieren, die den hohen Ansprüchen von Roberto Maier entspricht.

Runderneuerung. Regionalität ist mehr als nur ein Wort, sie ist ein Wert, dem sich Roberto Maier mit seiner gesamten Firmengruppe verschrieben hat. In der ImmoCare sind mittlerweile 25 der über 40 Mitarbeiter in der Firmengruppe der ImmoAgentur beschäftigt. Rund eine halbe Million Euro investierte der Immobilienmanager in die Runderneuerung des Hotels. Das Haus wurde mit Interieur

im Skandinavian Style ausgestattet und überzeugt mit schnörkelloser Eleganz. Hochwertige Bettware von HEFEL mode & bett und Bettwäsche von mary rose unterstützen wohltuenden Schlaf. Vom klassischen Einzelzimmer, Doppelzimmer über Business Zimmer bis zur Junior Suite sind sämtliche Kategorien buchbar. Mit der modernen 24-Stunden-Self-Check-InRezeption wird zeitgemäßer, smarter Komfort für die Kundenansprüche unserer Zeit angeboten.

Zukunftsmusik. Das attraktive Hotel im Herzen von Götzis wird von Roberto Maier bis zum Jahresende selbst geführt. Auch die Weichen für die Zukunft sind bereits gestellt: „Meine Tochter Chiara wird ab September in die Firmengruppe kommen und die Verantwortung ab 2021 für das Hotel übernehmen“, erklärt Roberto Maier. So wird Gutes familiär weitergegeben.

IMMOBILIEN ERBEN

Eine Immobilie zu erben ist eine schöne Sache, kann aber auch sehr viele belastende Hürden mit sich bringen. In vielen Fällen können sich die Familienmitglieder auf diese Situation nicht vorbereiten und stehen vor einer großen psychischen sowie organisatorischen Herausforderung. Erbt man im Zuge der Verlassenschaft eine Wohnung, ein Haus oder ein Grundstück, kann auch dieser vermeintliche Glücksfall sehr belastende Aufgaben nach sich ziehen. Bevor Entscheidungen getroffen werden können, müssen grundlegende Fragen und Erbthemen geklärt werden und das in der Regel sehr schnell. Erst danach ist die Entscheidung über den Verkauf, die Vermietung oder Eigennutzung zu fällen.

Hypo Immobilien & Leasing GmbH (Headquarter) in Dornbirn

Oft ist die geerbte Immobilie mit Schulden belastet. Was soll man also tun, fragen sich viele in dieser Situation, was passiert mit der Hypothek? Soll man die Immobilie selbst bewohnen? Macht es Sinn z. B. das Elternhaus zu renovieren oder die geerbte Immobilie als Feriendomizil zu nutzen? Oder lieber gleich vermieten oder verkaufen? Diese Fragen sollte man sich vorab sehr gut überlegen und am besten mit dem Partner, den Kindern und einem Experten besprechen. Die Immobilienberater von HYPO stehen Ihnen in diesem Prozess mit Fachwissen und viel Erfahrung zur Seite.

Welche Aufgabe übernehmen die HYPO Immobilenberater bei Erbschaftsfragen?

Bei Todesfällen in der Familie sind unsere Kunden sehr oft mit der Gesamtsituation überfordert und wissen nicht, wie sie alles angehen sollen. Ein Berg an organisatorischen Dingen ist zu erledigen und genau in diesen Fällen unterstützen und helfen wir den Erben rund um alle Immobilienangelegenheiten.

Sind Sie auch für internationale Agenden tätig?

Es kommt auch vor, dass die Erben im Ausland leben und nur selten in Vorarlberg sind. Auch dann regeln wir alle Einzelheiten

und suchen maßgeschneiderte Lösungen, damit die Immobilie bestmöglich und in aller Ruhe verkauft oder vermietet wird. Unser großes Netzwerk hilft uns sehr dabei.

Beraten Sie in neutraler Funktion?

Oft reagieren die Familienmitglieder sehr emotional, wenn es um den Verkauf oder die Vermietung ihrer Immobilie geht, insbesondere dann, wenn es das Elternhaus ist. Für die Hinterbliebenen ist es daher ein enormer Vorteil, wenn ein/e neutrale/r Makler/in mit viel Erfahrung an den Verkauf der geerbten Immobilie herangeht. Meistens stecken sehr viele schöne und persönliche Erinnerungen in der jeweiligen Immobilie und da ist ein guter Partner mit einer transparenten Abwicklung an der Seite sehr wichtig. „Wir sind Vermittler und verschaffen niemanden einen Vorteil. Keiner bekommt mehr oder weniger.“

Bieten Sie kostenlose Erstgespräche an?

Wir helfen, die richtige und beste Entscheidung zu treffen, und unterstützen gerne bei allen Fragen rund um die geerbte Immobilie. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch.

Janet Schneider, Immobilienberaterin

INSIDE96

BÜRO FÜR URBANE LEBENSRÄUME

LEBENSRÄUME DER ZUKUNFT

Heute ist die Zukunft von gestern und INSIDE 96 bewegt sich im Morgen. Das Büro für urbane Lebensräume in Röthis hat es sich zur Aufgabe gemacht, einzigartige Immobilienprojekte zu verwirklichen. Die Idee einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung, die zur Erhöhung der wirtschaftlichen Attraktivität sowie zu einer besseren Lebensqualität des Standorts beiträgt, ist Grundlage für die Arbeit des Teams. In diesem Sinne werden bereits bei den ersten Nutzungsüberlegungen zu Liegenschaften mögliche Synergien zwischen Arbeit und Wohnen betrachtet.

Individuelle Prozesse. Die gestiegenen Ansprüche an Umweltbewusstsein und Aufenthaltsqualität werden durch die Konzeption nachhaltiger Gebäude umgesetzt, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und im Einklang mit ökologischen sowie ökonomischen Bedürfnissen geplant werden. Kein Projekt ist wie das andere, jede Zusammenarbeit einzigartig und ein individueller, lebendiger Prozess, der von Offenheit und Transparenz geprägt ist. Für jeden Kunden steht von Beginn an ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der sich um alle Bedürfnisse und Wünsche kümmert.

Büro für urbane Lebensräume office@inside96.at www.inside96.at

PROJEKTENTWICKLUNG BAUHERRENVERTRETUNG

Foto: olina
olina vereint durch geschickte Planung Arbeits- & Wohnwelten miteinander

ZEIT FÜR NEUE PERSPEKTIVEN

Moderne, zeitgemäße Küchen eröffnen neue Blickwinkel und offene Strukturen: Kurze Wege, Übersichtlichkeit und praktische Anwendung. Alles ist nur einen Handgriff oder ein, zwei Armlängen voneinander entfernt. Die mobilen Holzschuber des Take -Away-Systems ermöglichen eine übersichtliche Aufbewahrung von Vorräten und lassen sich ganz einfach von A nach B transportieren. Geschirr und Besteck verschwinden gut sortiert in den Innenauszügen des Hochschranks. L eidenschaftliche Köche und Gewürzliebhaber können ihre geschmackvollen Schätze wohlsortiert in der transportablen Gewürzaufbewahrung aus Holz verstauen olina konzipiert zeitgemäße Küchen, angefüllt mit guten Ideen, die ein gänzlich neues Lebensgefühl vermitteln.

olina Showrooms: Bürs · T. +43 5552 / 33199 · Rankweil · T. +43 5522 / 41471 · Höchst · T. +43 5578 / 77778 www.olina.com· olina_vorarlberg· @olinakuechenvorarlberg

WIR FÜHREN

MENSCH & RAUM ZUSAMMEN

Das eigene Zuhause ist weit mehr als nur eine Unterkunft. Der Wohnraum verkörpert unsere Persönlichkeit, gibt Schutz und Geborgenheit, ist Kraftort und Lebensmittelpunkt, aber auch Statussymbol, Wertanlage und Vermächtnis. Bei der Entscheidung für eine Immobilie geht es um große Entscheidungen. Dafür braucht es Experten mit Erfahrung und umfangreichem Know-how – wie Reinhard Götze und sein Team von RE/MAX IMMOWEST . Der beste Beweis für gute Arbeit sind zufriedene Kunden, die bereit sind, aus dem Nähkästchen zu plaudern. Kunden wie Rechtsanwalt Dr.MaximilianLingenhöle

Wie sind Sie auf Ihre Immobilie und RE/MAX IMMOWEST aufmerksam geworden?

Nach zehn Jahren in Wien hat es mich zurück in die Heimat gezogen und ich wollte gerne in Bregenz sesshaft werden. Nach längerer Suche bin ich im Internet auf eine wunderbare Immobilie von RE/MAX aufmerksam geworden und habe Reinhard Götze angerufen. Er hat mir dann das Exposé mit Fotos, Lagepläne und alle relevanten Informationen zukommen lassen.

Was war ausschlaggebend, dass Sie sich für diese Immobilie entschieden haben?

Beim Besichtigungstermin mit Herrn Götze war klar – es ist Liebe auf dem ersten Blick und ich habe bereits am nächsten Tag

ein Kaufangebot abgegeben. Ich war natürlich nicht der einzige Interessent, aber Reinhard Götze hat es geschafft, den gesamten Prozess trotzdem sehr transparent zu gestalten. Glücklicherweise habe ich schlussendlich den Zuschlag erhalten.

Wie aufwendig haben sich die anschließenden juristischen Schritte gestaltet?

Die juristische Abwicklung war kompakt und unkompliziert, auch dank Reinhard Götze. Die Vertragsabwicklung lief über unsere Kanzlei – Sutterlüty Klagian Brändle Gisinger Lingenhöle Rechtsanwälte GmbH. Herr Götze hatte hier und bei den notariellen Schritten eine koordinierende Funktion inne. Aus Erfahrung als Rechtsanwalt weiß ich, dass dabei viel vom Makler abhängt, der eine Sache auch unnötig verkomplizieren kann. Die Übergabe der Liegenschaft hat ebenfalls bestens funktioniert.

Würden Sie RE/MAX IMMOWEST weiterempfehlen?

Ja, jederzeit. Ich habe aufgrund meines Berufs schon viele Immobilientransaktionen miterlebt. Mich haben die Professionalität, Geradlinigkeit und Handschlagqualität von Herrn Götze überzeugt. Er hat ein ausgedehntes Netzwerk und vor allem viel Erfahrung. Das hat sich besonders in der schwierigen Situation bezahlt gemacht, die sich aufgrund des großen Interesses ergeben hat und von ihm professionell gehandhabt wurde.

Immobilienmakler Reinhard Götze mit Dr. Maximilian Lingenhöle als zufriedenem Kunden

Wir verstehen die Beziehung zu MENSCH und RAUM als eine Partnerschaft, die auf Fairness und Vertrauen beruht. So wird Suchen und Finden ganz leicht gemacht. Reinhard Götze

Dienstleistungen

· Persönliche, unverbindliche Beratung

· Marktwertanalyse aufgrund umfangreicher Recherche

· Professionelle Präsentation Ihrer Immobilie

· Besichtigungen & Verkaufsverhandlungen

· Open House

· Großes Netzwerk

· Sichere Abwicklung vom Erstgespräch bis zur Schlüsselübergabe

· Gratis Umzugsbus

Penthouse mit Sonnenterrasse mitten im Zentrum von Dornbirn

neue ordnung

FUNKTIONAL. INDIVUDIELL. SMART

Systeme haben den Alltag durchdrungen. Seit sich die Küche öffnet und immer mehr zentraler Mittelpunkt des Wohnens wird, stellt sich die Frage: Wohin mit den Dingen, die man täglich braucht, die aber nicht für jeden gleich sichtbar sein sollen? Die schicken Etagenwohnungen in den Städten oder neue Häuser haben oft keinen Keller mehr. Zeitgemäß gefragt ist ein perfekt geplanter Arbeitsbereich für Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling. Ein Raum, in dem man gerne arbeitet und der ganz auf die Bedürfnisse ausgerichtet und abgestimmt ist. Im wahrsten Sinne des Wortes folgt bei

diesem System die Form der Funktion und bietet clevere Lösungen rund um das Thema Hauswirtschaft. Das Ordnungswunder schafft viel Platz auf kleinem Raum, um für einen geordneten und funktionalen Haushalt zu sorgen wie zum Beispiel Wäschepflege, Reinigung, Bevorratung und Recycling. Das Beste: Für alle Bereiche gibt es die passenden Schränke. Küchen Block bietet mit NEXT die perfekte Lösung: platzsparend, organisiert und immer griffbereit – für Dinge, die man täglich braucht, aber nicht immer im Blickfeld sein sollen. Die flexible Aufbewahrungslösung und more Space für alles im Haushalt.

Küchen Block GmbH

Karl-Maybach-Straße 7, 88074 Meckenbeuren

Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 50

www.kuechen-block.de

Lieferung und Montage gratis

EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!

WOHNEN

WIE IM URLAUB

Hoch oben am Zanzenberg, mit herrlichem Blick über das Rheintal, verschönerte Innenarchitektin DI Barbara Erath-Hutle ein bezauberndes Heim von A-Z. Die gesamte Tischlerarbeit übernahm Hutle, Couch, Stühle und Kleinmöbel mit dem besonderen Etwas stammen aus dem eigenen Einrichtungshaus. Der mittlere Kern der Wohnung ist in Eiche furniert, was dem ganzen Raum eine besonders behagliche Note verleiht. Der Wohnbereich lässt sich mit einer großen Schiebetüre vom Eingang abtrennen. Dadurch ergibt sich eine in sich geschlossene Zone von Schlafzimmer, Ankleide, Bad und Büro. Spannend hat die Architektin die Wandabwicklung des TV-Bereichs, Ofens und der Küche gelöst. Nicht zuletzt dadurch entstand ein gemütlicher, großzügiger Wohnraum mit Küche, dessen Sicht Richtung Rheintal Bezug nimmt. Die große, mediterrane Terrasse vermittelt pures Urlaubsfeeling.

Alles vom Profi. Die gesamte Abwicklung legte der Bauherr vertrauensvoll in die Hände der Profis, die alle Gewerke organisierten.

Es hat mir unheimlich Spaß gemacht, in diesem wunderbaren Projekt mitzuwirken.

Dipl. Ing. Barbara Erath-Hutle

Das von Metrica gestaltete Sofa macht seinem Namen – Avalanche ist das französische Wort für Lawine – alle Ehre, denn man wird darin geradezu von Gemütlichkeit überrollt. Vor allem, wenn man die zweigeteilte Rückenlehne nach oben klappt und sich ganz in die kissige Sitztiefe fallen lässt. Wer es aufrechter und kommunikativer mag, klappt die Lehne ganz einfach und bequem wieder nach vorn – et voilà!

KÜ CH EN

Die loft Küche ist die moderne Landhausküche für den kochbegeisterten Holzliebhaber, der echtes Handwerk und natürliche Materialien schätzt. Die warme Anmutung von Naturholz und die offene Gestaltung verleihen ihr eine besonders wohnliche Atmosphäre. Der praktische Deckenhänger setzt Akzente in der Küchenplanung und ist bis zu einer Breite von 250 cm frei planbar.

Wir liefern bis nach Vorarlberg & montieren ohne Aufpreis!

Kelterweg 21

D-88214 Ravensburg

info@moebelrundel.com www.moebelrundel.de

ARCHITEKTENHAUS

Alles unter einem Dach. In diesem extravaganten Mehrparteienhaus inmitten von Schlins lassen sich Arbeit und Wohnen perfekt vereinbaren. Mitten im schönen Walgau gelegen, sind die Städte Feldkirch und Bludenz innerhalb einer Viertelstunde rasch erreichbar. Das moderne, helle und großzügige Architektenobjekt verfügt über vier selbständig parifizierte Einheiten, die als Wohnungen, Büros und/oder Ordination genutzt werden können. Zwei getrennte Erschließungen ermöglichen die Nutzung als Wohnhaus sowie als Anlage- und Renditeobjekt. Das Haus mit Natursteinboden und Fußbodenheizung ist hochwertig ausgestattet und wurde 2019 generalsaniert. Ein eigener Zen-Garten schafft ein Zentrum der Erholung und Entspannung im Außenbereich. Der Whirlpool rundet das Wohlfühlerlebnis im eigenen Gartenparadies perfekt ab.

Kulinarik

Genuss ist nur ein Tropfen im Cocktail des Glücks, doch welch Würze verleiht er!

SIRUPKREATIONEN

Wenn Simon Vetter und sein Team die Experimentierküche am Lustenauer Bauernhof entern und beschließen, Gemüse auf die Mostpresse loszulassen, kann man mit feinsten Ergebnissen rechnen. Mittlerweile gibt es drei herrliche Sirupkreationen: Wenn Gurke auf Zitronenmelisse trifft, lacht der Sommer aus dem Glas. Randig und Ingwer ergeben einen verschärften fruchtigen Sirup und Apfelbirnenessig mit Rosmarin eine shrubige Variante.

Doppelgänger

Die Form erinnert an Einwegverpackungen aus Plastik, aber die schönen Stücke der Serie Look a Like sind aus feinstem Limoges-Porzellan. Siebdrucke mit Vintage-Motiven und zarter Goldrand erheben die Formen zu edlem Geschirr und machen jedes Stück zu einem Unikat. Hinter dem Label RG Porzellan steckt die Keramikerin Renate Gellner, die an der Kunstuni Linz studiert und Studienaufenthalte in Kalifornien und New York absolviert hat. Seit dem Jahr 2000 führt die Künstlerin ihre eigene Werkstatt im 18. Bezirk in Wien. Besonders gerne arbeitet sie an der Töpferscheibe, manche ihrer Stücke sind im Gussverfahren hergestellt. Jedenfalls ist alles spülmaschinenfest und lebensmittelecht. www.rgporzellan.at

Wenn der erste Drei-Hauben-Koch am Arlberg zum Private Dinner in die Kräuterwerkstatt Lech lädt, dürfen sich die Gäste auf einen virtuos-lukullischen Abend gefasst machen. Bis 23. April 2020 weiht Ausnahmetalent Thorsten Probost jeden Donnerstag Interessierte in die Geheimnisse der Kräuter und den Geschmack der Berge ein. Gemäß seinem Motto Natur, Architektin meiner Küche zaubert er mit feinsten Delikatessen aus dem Alpenraum herausragende VierGänge-Menüs aufs Porzellan. Zu Bodensee-Krebsen, Bregenzerwälder Schwein oder Saibling aus dem Zuger Fischteich werden als prickelnder Höhepunkt Champagner-Raritäten aus dem Hause Dom Pérignon kredenzt. Es lohnt sich festes Schuhwerk einzupacken, denn der Gastgeber geleitet seine Gäste nach dem Dinner auf Wunsch höchstpersönlich mit Fackeln zurück ins Tal.

BEAN TO BAR SCHOKOLADE

Wer guten (Oster-)Geschmack liebt , ist bei Fenkart genau richtig! Fenkart kreiert genussvolle Osterhasen für Ihren geschmackvollen Auftritt. Stilsichere Kompositionen bescheren dem Genießer vollendeten Genuss. Schokolade macht glücklich und Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt! Gewandte Hände füllen kleine Kunstwerke seidig, zart und wohltuend. Von Meisterhand kunstfertig vollendet, erblüht Genuss in seiner schönsten Form!

Genuss erleben. Wer hinter die Geheimnisse des braunen Goldes kommen will, bucht eine Führung im hauseigenen Schauraum oder besucht bis Weihnachten die öffentlichen Termine immer samstags um 11.00 Uhr. Anmeldung erbeten – Genuss garantiert!

Neun von zehn Menschen lieben Schokolade‚ der Zehnte lügt …!“

FenkartSchokoladengenuss

Familie Fenkart KG Schlossplatz10 6845 Hohenems www.schokoladengenuss.at

TSC WEITER AUF ERFOLGSKURS

TSC – TheChilledSnackCompany mit Sitz in Wels mischt 2020 mit einer Top-Innovation, dem Oreo Fresh Milk-Snack, und Niederlassungen in den USA und Russland weiter den Markt der gekühlten Milch-Snacks auf.

Für die Nummer eins im Segment der gekühlten MilchSnacks TSC – The Chilled Snack Company beginnt das neue Jahr sehr aufregend. Nachdem das Portfolio des Welser Unternehmens 2018 bereits erfolgreich um das Lizenzgeschäft mit dem Milka Schoko Snack erweitert wurde, folgt nun die nächste spannende Innovation.

Mit dem Oreo Fresh Milk-Snack findet ein weiteres TSCProdukt unter Lizenz einer Weltmarke Einzug ins Segment der gekühlten Milch-Snacks. Die Neuheit wird nach fantastischem Feedback bei der Weltpremiere auf der Anuga in Köln, einer der führenden Lebensmittelmessen, nun endlich die Kühlregale der Händler erobern. Die unvergleichliche Komposition des Oreo Fresh Milk-Snacks begeistert vor allem durch die original OreoKeksstückchen in seiner knackigen Kakao-Ummantelung. Diese umhüllt die einzigartig frische Milchcreme mit dem unverkennbaren Oreo-Vanillegeschmack auf einem luftig-leichten Kakaobiskuit. Nur der Oreo Fresh Milk-Snack kombiniert den einzigartigen Geschmack und die Konsistenz von Oreo zusammen mit dem cremig-frischen Genuss eines gekühlten MilchSnacks. Ein unvergleichliches Zusammenspiel aus keksigknusprig und cremig-frisch!

Abseits der großartigen Neuheiten im Portfolio stellt sich TSC unter Gründer und CEO Dietmar F. Malli zu Beginn des neuen Jahres auch strukturell völlig neu auf. Neben der Welser Zentrale werden künftig die Nordamerika-Geschäfte von der neu gegründeten Tochter, der TSC North America Inc., mit Sitz in New York City forciert. Mit dieser Unternehmenserweiterung und der damit verbundenen Erhöhung der Sales Force vor Ort setzt TSC seinen rasanten Expansionskurs fort. Die bisherige Zweigniederlassung in Russland wird ebenfalls zur eigenständigen Tochtergesellschaft. Hier zeigt sich vor allem aufgrund des enormen Marktwachstums im Bereich der gekühlten MilchSnacks großes Potenzial für das Welser Unternehmen. Neben den beiden Töchtern komplettieren die Zweigniederlassungen in Birmingham und in München das neue Unternehmenskonstrukt. Doch auch in der Zentrale selbst ist einiges in Bewegung: TSC zieht in der Welser Bahnhofcity von bisher getrennten Büros am selben Standort in ein modernes Loft-Büro über zwei Stockwerke. Der Einzug in das helle und offen gestaltete neue Headquarter ist bereits für 1. März geplant und steht unter dem Motto TSCtogether. „Die Vorfreude unserer Mitarbeiter in Wels ist bereits groß“, sagt Dietmar F. Malli, der sich auch auf den Umzug freut.

knusprige Oreo Keksstückchen

frische Milchcreme mit einzigartigem Oreo Vanillearoma

Probiere die einzigartige Kombination aus keksig-knusprig und cremig-frisch.

Erhältlich bei:

HEIMAT WEITE WELT

Text: Sandra Kacetl

Heimat weite Welt – was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, ist die durchdachte Küchenphilosophie von BenjaminMaerz und gleichzeitig Titel seines neuen Buchs. Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte – Inspirationen, was er jeweils damit anstellt, holt sich der junge Sternekoch in aller Welt. So landen bei ihm zum Beispiel Schwäbische Umeboshi auf dem Porzellan. Die eingelegten Umepflaumen hat er auf einer Asienreise kennengelernt, anschließend seinem Geschmack entsprechend adaptiert und den Herstellungsprozess beschleunigt. Für das aromatische Dessert transformiert Maerz die Pflaumen in unterschiedliche Formen und Konsistenzen – Gel, Vinaigrette & Sorbet – und komponiert dazu Schmandkugeln mit Honig sowie Hafer-Crumbles. Auf 240 Seiten zeigt Benjamin Maerz, welchen kulinarischen Weg er die letzten Jahre gegangen ist, was Heimat für ihn bedeutet und wie er seine Küche damit verbindet. Ein Kochbuch, das nicht nur aufgrund seiner kreativen Rezepte imponiert, sondern durch die erstklassigen Fotografien eine beeindruckende optische Brillanz verliehen bekommt.

BUCHTIPP: HEIMAT WEITE WELT

von Benjamin Maerz erschienen im MATTHAES Verlag, erhältlich bei DAS BUCH im Messepark ab € 71,90

Leben

Jeder kann zaubern, jeder kann seine Ziele erreichen, wenn er denken kann, wenn er warten kann, wenn er fasten kann.

Eins mit der Wildnis

Alles begann mit einem Kopf voller Ideen, einer Nähmaschine und dem Wunsch, innovative Rucksäcke zu entwickeln. Seit 1974 setzt OSPREY dieses Vorhaben in allerhöchster Qualität in die Tat um. Im Frühling 2020 bringt das kalifornische Unternehmen eine besonders nachhaltige Kollektion auf den Markt. Ein Highlight ist der ARCHEON 25 W’ s Trekkingrucksack, der ausschließlich aus recycelten Materialien besteht. Der lässig designte Backpack hält Wind und Wetter stand, ist er doch äußerst robust, strapazierfähig und wasserbeständig. Das eng am Körper anliegende Rückensystem sorgt für hohen Tragekomfort und die Frontöffnung mit Reißverschluss ermöglicht einen schnellen Zugriff. www. ospreyeurope.com

Fasten erlebt seit einigen Jahren ein Revival, besonders das Kurzzeit- oder Intervallfasten liegt voll im Trend. Autorin und Ernährungswissenschafterin Martina Tischer stellt in ihrem neuen Buch Fastenglück nicht nur unterschiedliche Formen des Fastens vor, sondern probiert auch viele davon aus. Sie liefert damit die Grundlage dafür, wie Fasten wirklich zufrieden machen kann. Erschienen im GoldeggVerlag.

AWARENESS

Text: Elisabeth Probst, Katharina Zierl | Foto: shutterstock, Rat für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit muss keinen Verzicht bedeuten, sondern kann ein Mehr an Möglichkeiten und bessere Lebensbedingungen mit sich bringen. Doch dafür gilt es, aktiv zu werden.

Das Thema Nachhaltigkeit hat sich in der öffentlichen Diskussion zum Dauerbrenner gemausert. Veganismus und Upcycling haben sich von einer Nischenerscheinung zu Alltagstrends entwickelt, und Millionen Schülerinnen und Schüler sind auf die Fridays-for-Future-Welle aufgesprungen. Worauf es beim Thema Nachhaltigkeit wirklich ankommt, rückt in der Debatte häufig in den Hintergrund. Wir haben beim Österreichischen Rat für Nachhaltige Entwicklung nachgefragt und Beispiele gesammelt, die zeigen, mit welchen Maßnahmen sich Unternehmen zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bekennen und was man persönlich tun kann.

Perspektivenwechsel. Umweltfreundlich, bio und nachhaltig ist hipp. Die grüne Lebenseinstellung hat ihren alternativen Öko-Hippie-Kokon abgelegt und ist zumindest bei der jüngeren Generation in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen setzen oft auf öffentliche Verkehrsmittel, besitzen kein Auto mehr und teilen oder tauschen Besitztümer über das Internet, anstatt ständig neu zu kaufen. In dieser Herangehensweise zeigt sich ein Grundgedanke, den Prof. Dr. René Schmidpeter, internationaler Nachhaltigkeitsexperte und Mitglied beim Nachhaltigkeitsrat, für essenziell hält: „Nachhaltigkeit bedeutet keinen Verzicht, sondern ganz im Gegenteil ein Mehr an Möglichkeiten und bessere Lebensbedingungen für uns alle.“ Dabei sieht der internationale Nachhaltigkeitsexperte sowohl die gegenwärtige als auch die zukünftige Bevölkerung in der Pflicht: „Es reicht nicht, der nächsten Generation die gleichen Möglichkeiten zu hinterlassen, sondern es gilt, für die jetzige sowie die nachfolgenden Generationen aktiv bessere Bedingungen zu schaffen.“

Abschalten. Bezüglich des Ressourcenverbrauchs lassen sich auch im eigenen Haushalt einfache Maßnahmen realisieren, um den Alltag etwas grüner zu gestalten. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe empfehlen an erster Stelle, bei Neuanschaffungen auf Energiespargeräte zu setzen. So seien auch moderne LEDLeuchten herkömmlichen Glühbirnen vorzuziehen. Platz Nummer eins unter den Energiefressern nehmen nach wie vor veraltete Heizungspumpen ein, die ebenfalls durch effizientere ersetzt werden sollten. Daneben könnten Geräte wie Fernseher

und Computer, die auch im Off-Modus noch Strom verbrauchen, mithilfe einer Steckerleiste mit Kippschaltern vollständig vom Netz getrennt werden. Weiter sollten die Geräte während der Nutzungspausen vollständig heruntergefahren und nicht in den Ruhezustand versetzt werden. Diese leicht umzusetzenden Vorkehrungen können sich im Endeffekt sogar doppelt lohnen, denn sie sparen nicht nur Energie, sondern auch Geld.

Wechselstrom. In puncto Stromkosten kann sich zusätzlich auch der Wechsel zu einem alternativen Anbieter auszahlen. Seit 2001 ist es jedem Haushalt möglich, seinen Energieanbieter frei zu wählen. Der Informationsdschungel stellt hier eine gewisse Hürde dar. Abhilfe schaffen Online-Vergleichsportale wie der Energiekosten-Rechner der Post. „Seit 2016 kann man in den Filialen mithilfe des speziell geschulten Personals schnell und einfach einen Tarifvergleich durchführen lassen. Die Post fungiert dabei als objektiver Vermittler und übernimmt kostenlos den gesamten Anbieterwechsel“, erklärt Pressesprecher Michael Homola.

Gelb ist grün. Auch im Alltagsgeschäft sieht sich die Post beim Umwelt- und Klimaschutz in der Verantwortung und setzt sich seit Jahren erfolgreich für Nachhaltigkeit ein. „Unter anderem garantiert die Post seit 2011 eine CO2 -neutrale Zustellung in ganz Österreich, ohne dass für den Kunden, die Kundin zusätzliche Kosten entstehen“, so Homola. Weiterhin würden Effizienzsteigerungen in den Kernprozessen angestrebt und verstärkt alternative Technologien genutzt. „Wir beziehen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen und haben mit 1.750 Fahrzeugen die größte E-Flotte Österreichs, die laufend ausgebaut wird“, ergänzt Homola. Nicht vermeidbare CO 2 -Emissionen sollen schließlich durch den Kauf von nationalen und internationalen CO 2 -Zertifikaten kompensiert werden.

Grenzenlos. CO 2 und andere Probleme kennen keine Grenzen. So ist ein entscheidender Aspekt der Debatte, Nachhaltigkeit als globale Herausforderung zu betrachten. Auch die Kleidungsindustrie muss sich ihrer Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit mehr und mehr stellen. „Nachhaltigkeit hat bei C&A einen sehr hohen Stellenwert, denn wir wollen, dass un-

sere Kundinnen und Kunden jeden Tag gut aussehen und sich gut fühlen – ohne die Lebensqualität derer zu beeinträchtigen, die unsere Kleidung herstellen, oder dem Planeten, den wir bewohnen, zu schaden“, betont etwa Norbert W. Scheele, Director of Country C&A Österreich und CEE. „Unsere Kundinnen und Kunden sollen uns vertrauen, dass wir das Richtige tun und sie beim Einkauf nicht zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig produzierter Kleidung wählen müssen“, erklärt Scheele.

bei denen die Materialien und die Herstellungsweise nachhaltiger sind als bei herkömmlichen Textilien, die dieses Label nicht haben“, sagt Scheele.

Hoher Stellenwert. Dass das Thema Nachhaltigkeit in der Gesellschaft einen immer größeren Stellenwert hat und einzelne Branchen darauf reagieren müssen, steht außer Frage. Auch für Scheele: „Der Stellenwert von Nachhaltigkeit bzw. nachhaltiger Kleidung steigt stetig. Unsere Kundinnen und Kunden legen immer mehr Wert darauf, Kleidung aus nachhaltigeren Materialien wie beispielsweise Bio-Baumwolle zu kaufen bzw. zu tragen.“

Die Post garantiert seit 2011 eine CO2-neutrale Zustellung in ganz Österreich.
Michael Homola, Post

Recycling-Programm. Auch in Zukunft wolle man mit konkreten Maßnahmen aufhorchen lassen. „Wir starten in Österreich im Laufe des März mit unserem ‚We take it back‘-Programm. An dem Recycling-Programm nehmen rund 70 Prozent der österreichischen C&A-Filialen teil. Unsere Kundinnen und Kunden können ihre alte Kleidung und Schuhe in unsere Filialen bringen und ihnen so ein zweites Leben schenken“, freut sich Scheele auf das Projekt. „Für die Kleidung, die Kundinnen und Kunden nicht mehr tragen möchten, erhalten sie für jede zurückgebrachte Tasche mit alter Kleidung einen 15-ProzentGutschein – maximal zwei Gutscheine pro Tag –, der auf ein Lieblingsstück ihrer Wahl eingelöst werden kann“, erläutert Scheele.

Vorreiterrolle. Umso wichtiger sind konkrete Maßnahmen, um den Wünschen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden. „C&A engagiert sich für nachhaltige und recycelte Faserquellen und ist Vorreiter für neue Produkte aus der Kreislaufmode (C2C – Cradle to Cradle). C&A sorgt dafür, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lieferkette mit Würde und Respekt behandelt werden“, betont Scheele. Um die Vision von Mode, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, umzusetzen, konzentriere sich C&A dabei auf die Bereiche, die wesentlich seien und mit denen die größte Wirkung erzielt werden könne – mit den Produkten, der Lieferkette und dem Leben der Menschen, erklärt Scheele.

Wear the change. Auch das neue Label #wear the change soll dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht werden. „Durch unser Label #wear the change an unseren Produkten und Kampagnen finden unsere Kundinnen und Kunden noch schneller Outfits,

Fahrt aufnehmen. Aber nicht nur die Kleidungsindustrie setzt mehr und mehr auf das Thema Nachhaltigkeit. Klimafreundliche Mobilität ist aus der Debatte ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Das weiß auch Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG: „Österreich produziert jedes Jahr 82 Millionen Tonnen CO 2 . Der Verkehrssektor ist einer der Hauptverursacher von CO 2 in Österreich – und das mit steigender Tendenz. Die gute Nachricht ist, dass im Verkehrssektor auch der Schlüssel zur Lösung liegt: nämlich bei der Bahn und dem Ausbau des öffentlichen Verkehrs.“ Nachhaltigkeit ist für die ÖBB nicht nur ein Wort – „es ist gelebte Realität“, betont Huber. „Tagtäglich sind über 4.000 Züge im Personenverkehr unterwegs –nachhaltig und effizient. Wir sind das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs. Bahn fahren ist 15 Mal klimafreundlicher als die Fahrt mit einem durchschnittlichen Pkw und erspart der Umwelt in Österreich jährlich etwa 3,5 Millionen Tonnen CO2“, erklärt die Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG.

GUT AUSSEHEN, SICH GUT FÜHLEN UND GUTES TUN – OHNE KOMPROMISSE.

Die Designer von C&A setzen mit Leidenschaft alles daran, unseren Planeten zu schützen. Schon heute sind über 50 % unserer Kleidung mit nachhaltigen Materialien hergestellt. Wer ab 16.03.2020 noch gut erhaltene Kleidungsstücke an unser Textilsammelprogramm „We Take It Back“ spendet, leistet einen direkten Beitrag zu unserer Mission, alten Klamotten neues Leben zu schenken. Es ist an der Zeit, Kleidung nach der ersten Nutzung einem neuen Zweck zuzuführen, damit nachhaltige Mode zur allgemeinen Selbstverständlichkeit wird! Nähere Informationen zu den teilnehmenden Filialen in Österreich finden Sie unter www.c-a.com.

Hergestellt aus zertifizierter Bio-Baumwolle

Zertifiziert mit dem Cradleto-CradleTM-Gold-Standard

*65% weniger Wasserverbrauch beim letzten Waschverfahren

Wassersparendes Waschverfahren*

Hergestellt aus recycelten Materialien

Der Stellenwert von Nachhaltigkeit beziehungsweise nachhaltiger Kleidung steigt stetig.

Am Puls der Zeit. Wichtig sei laut Huber, deutliche Zeichen zu setzen, um das Klima zu schonen und den öffentlichen Verkehr attraktiver zu machen: „Elektromobilität ist für uns nicht neu – wir fahren seit 100 Jahren elektrisch und seit letztem Jahr sogar mit 100 Prozent grünem Bahnstrom. Wir gehen nun noch einen Schritt weiter: Unsere Bahnhöfe, Büros, Werkstätten und Containerkräne werden alle mit 100 Prozent Grünstrom versorgt. Wir verschließen uns bei der Tradition nicht vor Innovationen und testen alternative Antriebe – mit Strom und Wasserstoff – für Schiene und Straße.“ Auch wenn das Thema Nachhaltigkeit zunehmend präsent ist und die Fahrgastzahlen für sich sprechen würden, müsse die ÖBB laut Huber „als umfassender, zuverlässiger und sicherer Mobilitätsanbieter punkten“. Nachhaltigkeit sei noch nicht das vorrangige Motiv, um den öffentlichen Verkehr zu nutzen. „Ein wichtiges Thema für uns ist das Schließen der sogenannten ‚letzten Meile‘. Mit unserem CarsharingService Rail & Drive stehen unseren Kundinnen und Kunden nun an vielen Bahnhöfen Autos für den Weg vom Bahnhof zum Termin und zurück zur Verfügung“, erklärt die Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG.

eines: entschleunigen, entspannen und zum Abschalten einladen. Nimmt man den Zug, um zum Urlaubsziel zu gelangen, fängt das bereits bei der Anreise an“, ist die Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG Michaela Huber überzeugt.

Es ist wichtig, nicht nur im Moment der Konsumation zu denken, sondern auch weiter.

Marina Luggauer , Österreichischer Rat für Nachhaltige Entwicklung

Zukunftsmusik. Auch wenn sich das Zugfahren immer größerer Beliebtheit erfreut, sei die ÖBB weiterhin gefordert, Kundinnen und Kunden zu gewinnen, betont Huber: „In Zukunft werden wir – gerade im ländlichen Raum – mit Mobilitätshubs eine Drehscheibe für Mobilität in unterschiedlichsten Ausformungen schaffen: Bahn, Bus, Sammeltaxis, Car-Sharing, E-Mobilität, Fahrradund E-Scooter-Verleih und vieles mehr sollen sinnvoll vernetzt werden.“ Man müsse es den Kundinnen und Kunden so leicht wie möglich machen, die gewünschte Reise zu finden, zu buchen und sofort zu bezahlen, ist sich die Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG sicher.

Zug statt Flug. Gerade in Sachen Urlaubsplanung spielt der Klimaschutz bei vielen eine immer größere Rolle. Flugreisen werden immer öfter durch Zugreisen ersetzt. Attraktive Angebote und gute Erreichbarkeiten von Urlaubsdestinationen machen es möglich. „Bei der Wahl des Verkehrsmittels für den Urlaub ist vor allem die jüngere Generation auf der Suche nach nachhaltigen und umweltschonenden Alternativen, die gleichzeitig den Geldbeutel schonen und Flexibilität bieten“, bestätigt Huber. „Ich denke, dieser Trend wird sich fortsetzen, denn in puncto Klimaschutz ist es nicht fünf vor zwölf, es ist mindestens zwölf – und wir alle können einen Beitrag leisten. Gerade in der heutigen Zeit soll Urlaub ja vor allem

Smarte Lösungen. „Dazu muss der öffentliche Verkehr einfach zugänglich und flexibel nutzbar sein. Unsere Kundinnen und Kunden wollen nicht mehr ausschließlich eine einzelne Zugverbindung von Bahnhof zu Bahnhof, sondern Komplettpakete für den öffentlichen Verkehr. Wir arbeiten an smarten digitalen Lösungen, um unseren Fahrgästen dieses Angebot zu bieten und den Zugang zum öffentlichen Verkehr zu erleichtern“, erklärt Huber.

Mut. Die Digitalisierung, aber auch die Biochemie und die Nanotechnologie bieten dem Nachhaltigkeitsrat zufolge Potenziale, um die Welt grundlegend zu verändern. Vor allem zwei Aspekte ebnen den Weg in eine nachhaltige Zukunft: einerseits mehr Mut, neue Wege zu gehen, und andererseits gemeinsam die Gegenwart von der Zukunft aus zu denken.

WIR HELFEN IHNEN PERSÖNLICH BEIM SPAREN!

Der Post Energiekosten-Rechner.

In Österreich kann seit 2001 jeder Haushalt seinen Energieanbieter selbst auswählen – wobei einem rund 150 verschiedene Stromanbieter und rund 50 Gasversorger zur Verfügung stehen. Den richtigen für sich zu finden ist dabei gar nicht so leicht. Doch genau das zeichnet den Post Energiekosten-Rechner aus: Er macht Schluss mit der Qual der Wahl und findet den Tarif, der am besten zu einem passt! Die

Österreichs kostenloser und objektiver Tarifvergleich!

Der Tarifvergleich mit dem Post Energiekosten-Rechner ist ein kostenloses Service. Die Post tritt als objektiver Vermittler auf und ist mit keinem der angeführten Strom- und Gasanbieter rechtlich verbunden.

Wechseln und Geld sparen: in der Postfiliale oder online!

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind speziell geschult und führen den Tarifwechsel gemeinsam mit Ihnen in der Filiale durch. Alternativ ist der Wechsel auch online möglich unter post.at/energiekosten-rechner

Die Vorteile des Post EnergiekostenRechners:

Kostenersparnis bei Strom und Gas

Persönliches Service in der Postfiliale oder online wechseln

Die Strom- und Gasversorgung ist jederzeit gesichert.

Die Post übernimmt den Wechsel, und Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Ihre Energieversorgung bleibt zu jedem Zeitpunkt gesichert.

Energieanbieter wechseln und Geld sparen!

Kostenloser und objektiver Tarifvergleich

Schnell, bequem und einfach

HÖCHSTE WERTE

Der Mensch zuerst: Qualität steht im Institut Huemer an erster Stelle – im Bereich der Zahnmedizin und bei der Behandlung der Patienten, genauso wie im Bezug auf die Ausbildung der Mitarbeiter. Seit 15 Jahren ist das Institut DR. HUEMER mit fast 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich. Teamverstärker sind in einem freundlichen, wertschätzenden Arbeitsumfeld willkommen, in dem individuelle Talente entfaltet werden können. Immer wieder neue Herausforderungen stärken die eigenen Fähigkeiten und ermöglichen eine Ausbildung fürs Leben. Im Institut wird großer Wert auf eine umfangreiche und professionelle Ausbildung auf höchstem Niveau gelegt. Neben hervorragendem fachlichen Knowhow und exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten gibt die Geschäftsleitung ihren Mitarbeitern aber auch kostbare Werte weiter, die das Leben positiv durchwirken.

Implantologie∙Parodontologie∙Zahnästhetik∙LauteracherStr.8a∙6922Wolfurt T+435574/71314-0∙F+435574/71314-9www.institut-huemer.at∙info@institut-huemer.at

RUNDUM BESTENS VERSORGT

Ob beim Ski- oder Snowboardfahren – ein Unfall ist schnell passiert: Das Unfallsanatorium Dr. Rhomberg und die angeschlossene Ambulanz bieten sofortige medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau. Dabei verlässt sich das Team rund um Dr. Nikolaus Rhomberg nicht nur auf langjährige Erfahrung, sondern auch auf modernste technische Geräte – dazu zählen ein offenes MRT sowie ein CT. Die Behandlung basiert auf drei Grundsätzen: eine schnelle, flexible Versorgung, eine persönliche Atmosphäre sowie eine ganzheitliche, nachhaltige Betreuung. Zu Letzterem trägt auch die von Astrid Rhomberg, MAS geleitete und im Gebäude des Sanatoriums gelegene Physiotherapie-Praxis bei. Rundum optimal versorgt, weiß man sich bei Familie Rhomberg in besten Händen.

UnfallsanatoriumDr.Rhomberg Tannberg181·6764LechamArlberg·T.+435583/2234·www.drrhomberg.at

STRAHLEND SCHÖN

MIT INNOVATIVEN LUMINEERS

VORTEILE VON LUMINEERS

· kein Schleifen, keine Spritze, keine Schmerzen (in den meisten Fällen)

· kein Tragen von Provisorien · kein Anbringen unter dem Zahnfleisch

„Wer nicht lachen kann, ist nicht lebensfähig“, das wusste schon Siegmund Freud. LUMINEERS® G3 ist die neue Generation Veneers, die Zähne und ein perfektes Lächeln erstrahlen lassen.

Schöne Zähne bedeuten mehr als nur Attraktivität. Das Lächeln ist mehr als die Visitenkarte in unserem Gesicht. Wenn wir es unattraktiv finden, werden wir nicht strahlen. Das Lachen ist für unser Wohlbefinden essenziell und schöne Zähne bedeuten weit mehr als nur schönes Aussehen. Dank LUMINEERS® ist ein neues, perfekt auf Sie abgestimmtes Lächeln nur wenige schmerzlose Zahnarztbesuche entfernt. Was sind LUMINEERS®? Viele kennen vielleicht schon herkömmliche Veneers, bei denen Zähne und somit Zahnsubstanz bearbeitet werden müssen, damit die Verblendschalen mit den Zähnen verbunden werden können. Ganz anders sind LUMINEERS® . Mit der patentierten Cerinate®-Keramik ist es möglich, hauchdünne (so dünn wie eine Kontaktlinse) und zugleich extrem robuste Verblendschalen zu erstellen, die perfekt an Ihre natürlichen Zähne angepasst werden. Aufgrund der extrem dünnen Verarbeitung der Keramik ist meist kein Abtragen von Zahnsubstanz und somit kein Bohren oder Schleifen notwendig.

Sehen LUMINEERS®natürlich aus? Egal ob Sie ein strahlend weißes Lächeln oder einfach nur schöne, natürlich aussehende Zahnreihen wünschen – mit LUMINEERS®ist es möglich. Die hohe Transluzenz ermöglicht nahezu perfekt aussehende und natürliche Zähne. Alles auf Sie abgestimmt – Sie besprechen Ihre Wünsche mit Ihrem zertifizierten Zahnarzt, der Sie in allen Belangen bestens beraten kann.

VORHER & NACHHER

STILLEN & GEBORGENHEIT

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Stillen ist die beste Ernährung für das Kind. Es stärkt das Immunsystem, produziert eine neue Woge von Mutterglück und schenkt dem Baby Urvertrauen.

Keine Ersatznahrung kommt an die Muttermilch in ihrer einzigartigen Zusammensetzung heran: mit Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, Prä- und Probiotika und Humanen Milcholigosacchariden (HMO). 93 Prozent der Frauen beginnen im Krankenhaus mit dem Stillen, 85 Prozent werden vollstillend entlassen.

Glückserlebnisse durch Stillen. Nicht nur der Säugling erfährt Sicherheit und Wärme durch das sanfte Berühren und das Anlegen an die Brust, auch die Mutter spürt Glücksgefühle, sobald sie ihr Kind anlegt. Mutter und Kind sind ganz voneinander bezaubert – in einem emotionalen Zustand, in dem das Außen oft keinen Platz hat. Durch die vertrauten Wahrnehmungen am Körper der Mutter wird das Neugeborene meist ganz ruhig und sucht die Brust. Der Saugreflex ist die ersten beiden Stunden nach der

Gestillte Kinder sind gesünder.

Geburt am größten. Dies sollte man nutzen und das Baby bereits im Kreißsaal anlegen. Das Kuschelhormon Oxytocin, das bei jedem Stillvorgang ausgeschüttet wird, fördert die frühe Bindung zwischen Mutter und Kind. Doch Oxytocin wird auch bei jedem intensiven Hautkontakt zwischen Menschen ausgeschüttet und fördert die Bindung zueinander. Selbst wenn Stillen nicht möglich ist, kann durch Streicheln und Liebkosen die Verbundenheit zueinander gestärkt werden.

Beratung ist entscheidend. Nur ein kleiner Prozentsatz von Frauen kann nicht stillen, erklärt Hebamme Katharina Wallner. Neben hormonellen Ursachen mit zu wenig Prolaktinausschüttung, Frühgeburtlichkeit, Infektionen wie ein Herpes an der Brust oder HIV-Positivität mit hoher Viruslast sind es zumeist kleine Ursachen wie wunde Brustwarzen, saugschwache Kinder und Anlegeschwierigkeiten, die Probleme bereiten. Eine gute Stillberatung muss aus Sicht der Hebamme schon während der Schwangerschaft angeboten werden. Nur ein Drittel der Schwangeren beschäftigt sich schon vor der Geburt mit dem Thema. Gründe, warum Frauen mit dem Stillen aufhören, sind vielfältig: unerwartete Wachstumsschübe des Kindes und/oder das subjektive Empfinden, dass das Baby nicht genug Nahrung bekommt. „Immer dann, wenn Probleme mit dem Stillen oder dem kindlichen Gedeihen auftreten, spielt Stillberatung eine elementare Rolle“, so die Hebamme. „Denn die Hauptsorge der meisten Frauen und ein entscheidender Grund, das Stillen zu beenden, ist die Sorge, das Kind nicht ausreichend ernähren zu können.“ Dem kann man jedoch mit einem guten Stillmanagement, der richtigen Anlegetechnik und dem immer schnelleren Erkennen der kindlichen Bedürfnisse gut entgegensteuern. Normalgewichtige, gesunde, termingerecht geborene Babys brauchen in diesen ersten Tagen keinen zusätzlichen Tee oder Flaschennahrung. Selbst an sehr heißen Tagen reicht die Muttermilch vollkommen aus. Zugefüttert werden sollte, wenn Neugeborene in den ersten Lebenstagen 10 Prozent ihres Körpergewichtes verlieren oder drei Wochen nach der Geburt das Geburtsgewicht nicht wieder erreicht haben, so Katharina Wallner

Aufbau des Immunsystems. Die Muttermilch mit ihren mehr als 200 Kohlenhydraten legt einen wichtigen Grundstein für unser Immunsystem, sagt Dr. Michael Sprung-Markes, Pädiater in Wien. „Muttermilch ist die immunologisch beste Ernährung für einen Säugling und enthält Antikörper, Enzyme und Hormone,

die alle Gesundheitsvorteile haben. Muttermilch legt den Grundstein für das Immunsystem des Säuglings, das kontinuierlich aufgebaut werden muss. So sind beispielsweise Immunglobuline beim Säugling noch nicht so ausgebildet wie bei einem Erwachsenen, erklärt der Kinderarzt. Jedes Mal, wenn der Schnuller zu Boden fällt und von der Mutter abgeschleckt wird, bevor er zurück in den Mund des Säuglings wandert, werden Antikörper gebildet und so wird das kindliche Immunsystem gestärkt. Zum Aufbau des Darmmikrobioms, das positiv auf das Immunsystem des Kindes wirkt, tragen viele Faktoren bei. „Es macht einen großen Unterschied, ob die

ZAUBERTRANK MUTTERMILCH

Die Humanmilchbank, eine Milchsammelstelle in Wien, verkauft österreichweit Muttermilch an Privatpersonen und an Spitäler für Frühchen und Kinder, die nicht gestillt werden können, berichtet Diätologin Martina Leising: „Die Muttermilch bekommen wir aus Spitälern und von privaten Spenderinnen. Ernährungsphysiologisch steckt mittlerweile sehr viel Bekanntes, aber auch noch immer viel Unbekanntes in der Muttermilch. Mütter produzieren je nachdem, ob sie einen Jungen oder ein Mädchen geboren haben, unterschiedliche Milch. So ist Milch von Bubenmüttern fetter als die von Mädchenmamas. Die Buben brauchen offenbar mehr Energie“, sagt Leising. Auch im Tagesverlauf ändert sich die Zusammensetzung der Muttermilch, damit die Mutter ihr Kind immer optimal versorgen kann. Muttermilch kann aufgrund ihrer Komplexität nicht 100%ig nachgebaut werden. „Säuglingsnahrungspräparate werden jedoch immer besser und nähern sich der Struktur von Muttermilch weiter an“, so die Expertin.

Frau per Kaiserschnitt oder vaginal entbindet. Bei vaginaler Geburt bekommt das Kind das Mikrobiom der Mutter mit und ist im weiteren Leben vor Infektionen geschützt“, so der Kinderarzt. Gestillte Kinder sind gesünder, haben später eine geringere Anzahl von Durchfällen, respiratorischen Infekten und leiden seltener an Adipositas. Man spricht von Nestschutz, den das gestillte Baby von der Mutter übernimmt. Auch zu Impfungen wie Grippeimpfung in der Schwangerschaft rät der Kinderarzt, weil das Kind dadurch sofort durch die Mutter geschützt ist. Jede Impfung oder Infektion, die die Mutter im Laufe ihres Lebens hat, übernimmt der Säugling für sein Immunsystem. Denn erst nach acht Wochen beginnen Kinderärzte, das Baby zu impfen.

Komplexität der Muttermilch. Wann immer es möglich ist, sollte eine Mutter ihr Kind stillen, denn Muttermilch ist die beste Ernährung für Säuglinge, bekräftigt auch Dr. Mike Poßner, Medical Director von Nestlé. Da jedoch nicht alle Säuglinge gestillt werden können und Muttermilch nicht für jedes Kind verfügbar ist, ist es wichtig, die bestmögliche Alternative zu finden und Säuglingsmilchnahrung von hoher Qualität anzubieten, die zur optimalen Entwicklung des Säuglings beiträgt. „Wir betreiben hier intensive Forschungen und sind Vorreiter im Bereich der Erforschung von Humanen Milcholigosacchariden (HMO), so der medizinische Leiter. „Hierbei handelt es sich um spezielle Kohlenhydrate, die fast nur in Muttermilch vorkommen. Erstmals ist es gelungen, einige dieser Kohlenhydrate so herzustellen, dass sie mit den HMO in Muttermilch strukturidentisch sind und somit in der S äuglingsernährung eingesetzt werden können.“

Stilldauer: ein viel diskutiertes Thema . Die WHO empfiehlt sechs Monate Vollstillen. Unter dem Schutz der Muttermilch kann man danach mit der Beikost beginnen. „Am Ende des ersten Lebensjahres sollte das Kind alle Lebensmittelerfahrungen gemacht haben“, rät KatharinaWallner. Kontroversiell diskutiert wird derzeit eine deutsche S-3-Leitlinie hinsichtlich der Allergieprophylaxe. Diese Empfehlung erlaubt Zufüttern schon ab dem vierten Monat. In Österreich hält man sich jedoch an die WHO-Leitlinie. Die Beikost-Pläne sind nicht mehr so strikt wie früher, auch potenziell allergieauslösende Lebensmittel sollen durchaus schon unter dem Schutz der Muttermilch beigefüttert werden. Wie sich die Brust während und nach der Schwangerschaft und Stillperiode verändert, beantwortet der plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurg, Dozent Dr. Helmut Hoflehner von der Schwarzlklinik in der Steiermark.

Verändert sich die Brust durch Schwangerschaft und Stillen?

Helmut Hoflehner: Die Brust wird in der Schwangerschaft durch den Anstieg der Schwangerschaftshormone größer. Die stärkste Größenzunahme passiert aber nach der Geburt, wenn die Milch einschießt. Dadurch kann die Brust auch doppelt so groß werden. In der gesamten Stillperiode gibt es Größenschwankungen der Brust. Entscheidend dafür, ob sich die Form der Brust durch eine Stillperiode verändert, ist immer die Ausgangslage. Bei einer straffen Brust wird Stillen wenig Veränderungen hinterlassen, die Brust wird etwas weicher werden, ihre Form aber behalten und ist am Ende der Stillperiode durch die Rückbildung des Drüsengewebes immer etwas kleiner als vor der Schwangerschaft. Ist die Brust bereits vorher schlaff und hängt, können Stillen und die Überdehnungen der Haut eine stärkere Formverschlechterung bewirken. Natürlich sollte man den Frauen trotzdem zum Stillen raten. Viele Frauen wünschen sich, dass der Busen nach den Kindern wieder so aussieht wie vorher, und entscheiden sich für eine Brustkorrektur.

Falls zur Korrektur ein Implantat notwendig ist, hat die Positionierung des Implantats eine Auswirkung auf das Stillen?

Die meisten Frauen wünschen sich eine natürliche Form der Brust. Bei dünnem Weichteilmantel wirkt ein Implantat unter dem Muskel wesentlich natürlicher. Auch Falten am Implantat sind seltener tastbar, wenn das Implantat unter dem Brustmuskel positioniert ist, weil mehr eigenes Gewebe darüber liegt. Frauen mit kleiner Brust sind sehr oft schlank und sportlich, daher werden die Implantate häufiger hinter dem Muskel platziert. In diesem Fall wird die Brustdrüse überhaupt nicht tangiert, daher ist das Stillen auch nicht beeinträchtigt. Aber auch bei Lage vor dem Muskel ist Stillen in der Regel ohne Probleme möglich, da spielt eher der Zugang eine Rolle.

Inwiefern?

Beim Zugang im Bereich des Warzenvorhofes kann es am ehesten zu Verletzungen oder Vernarbungen mit nachfolgender Beeinträchtigung des Stillverhaltens kommen. Die Verletzung von Nerven beeinträchtigt in erster Linie die Sensibilität der Brustwarze. Durch ein Implantat werden die Nerven gedehnt, daher spürt man meist einige Wochen ein bisschen weniger oder die Brust ist überempfindlich. Meist erholen sich die Nerven in zwei bis drei Monaten, nur bei extrem großen Implantaten können dauerhafte Veränderungen der Sensibilität verbleiben. Deshalb: bei der Größe nicht übertreiben!

Welche Auswirkungen auf das Stillen sind mit der Brustverkleinerung verbunden? Bei der Brustreduktion sind Stillprobleme wesentlich häufiger, weil große Anteile des Drüsenkörpers entfernt oder neu geformt werden. Dadurch gibt es mehr innere Narben. Je nach Reduktionsgewicht und OP-Technik muss man hier mit einer Beeinträchtigung der Stillfähigkeit rechnen. Sehr häufig bestehen aber bei sehr großen und hängenden Brüsten bereits vor der OP Stillprobleme.

IN DER ZUKUNFT WILLKOMMEN

ZUCKERGIPFEL

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock, SPAR Johannes Brunnbauer

Zucker in Maßen ist notwendig für die Hirnleistung und eine funktionierende Muskulatur. Ein Zuviel ist absolut schädlich.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt den Konsum von 25 bis 50 Gramm Zucker täglich. Wir essen aber ein Vielfaches mehr, nämlich durchschnittlich 91 Gramm pro Tag respektive 33,3 Kilogramm im Jahr. Das ist zu viel! Übermäßiger Zuckerkonsum birgt nicht nur das Risiko von Zahnkaries, sondern es zieht schwerwiegende Folgeerkrankungen mit sich: Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes und das erhöhte Herz-Kreislauf-Risiko sind gemeinhin bekannt, trotzdem wird unbeirrt weiter Zucker genascht. Doch es kommt noch schlimmer: Neue Studien zeigen eine erhöhte Sterblichkeit durch die zuckerbedingte nichtalkoholische Fettleber und in weiterer Folge Leberzirrhose und Leberkrebs sowie ein gesteigertes Demenzrisiko, wobei es sich hier nicht um die Demenz vom Alzheimer-Typ, sondern um die vaskuläre Demenz durch Gefäßverkalkung handelt.

USA und die Zuckerlobby. Im Amerika der 1970er-Jahre beeinflussten zwei ganzseitige Inserate das Essverhalten der Amerikanerinnen und Amerikaner. Zu sehen war eine attraktive junge Frau, die ein Eis schleckte bzw. einen Softdrink trank. Die

Botschaft: Genieße ein Eis oder einen gezuckerten Drink vor dem Essen, dann bleibst du schlank und isst nicht so viel zum Hauptgang. Die Amerikanerinnen und Amerikaner haben sich daran gehalten – mit dem Ergebnis: Heute sind zwei Drittel übergewichtig oder fettleibig. Nicht das vormals so verteufelte Fett ist schuld an der Gewichtszunahme, sondern der Zucker in den Lebensmitteln.

SPAR trägt eine große gesellschaftliche Verantwortung.

Dr.

Drexel

Epidemie des 21. Jahrhunderts. „Es ist fünf vor zwölf. 41 Prozent der erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher sind übergewichtig oder adipös. Das sind rund 2,3 Millionen Menschen.“ Die Ursprünge dieser ernährungsbezogenen Fehlentwicklung sieht der Salzburger Internist Prof. Dr. Friedrich Hoppichler unter anderem in den Getränken. „97 Prozent der

medizinischen Studien bestätigen den Zusammenhang zwischen Adipositas und Zuckergehalt in Getränken“, appelliert Professor Hoppichler und warnt gleichzeitig davor, den Zucker eins zu eins durch Süßstoffe zu ersetzen: „Das Risiko von Erkrankungen durch Süßstoffe in Getränken ist mindestens genauso hoch, wenn nicht höher. Wir müssen die Konsumenten langsam, aber stetig zur Entzuckerung hinführen.“ Auch die Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft Doz. Dr. Susanne Kaser warnt: „Alle 50 Minuten stirbt in Österreich ein Mensch an den Folgen von Diabetes.“ Dabei handelt es sich nicht nur um Herz-Kreislauf-Erkrankungen, auch Amputationen, Erblinden, Nierenkrankheiten und Demenz zählen dazu. Insbesondere Diabetes Typ zwei, also der Alterszucker, ist im Ansteigen.

Von der Evolution her haben die Menschen jahrhundertelang keinen Zucker gekannt.
Prof. Dr. Markus Metka

SPAR hat Vorreiterrolle. Der Lebensmittelproduzent SPAR nehme seine gesellschaftspolitische Verantwortung wahr und handle somit prälegislativ, sagt Dr. Gerhard Drexel, der Initiator der „zucker-raus-initiative“. SPAR lud im Februar 2020 zum ersten Zuckergipfel in Wien. „SPAR hat das Versprechen gehalten und 1.000 Tonnen Zucker seit Anfang 2017 in den SPAREigenmarken reduziert“, berichtet Drexel stolz und appelliert an Handel, Lebensmittelindustrie und Politik, das Thema des übermäßigen Zuckerkonsums im Sinne der Gesundheit der österreichischen Bevölkerung ernst zu nehmen. Ärztekammerpräsident a. o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres verwies auf beachtliche Erfolge der Initiative und regte zu mehr Prävention und Gesundheitsvorsorge an. Schon in Kindergärten und Schulen müsste gesunde Ernährung vorgelebt werden, damit Kinder und Jugendliche frühzeitig an zuckerärmere Ernährung gewöhnt würden, so Szekeres

„Killing me speedly“. In Anlehnung an den Song „Killing me softly“ warnte auch der Anti-Aging-Experte und Gynäkologe Prof. Dr. Markus Metka. Ein bisschen Zucker ist unbedenklich, ja sogar notwendig für Gehirn und Muskeln. Die Menge macht jedoch das Gift. Übermäßiger Zuckerkonsum macht nicht nur dick, sondern auch hässlich, denn er lässt uns optisch altern. Nicht nur die Zellen und Organe wie zum Beispiel die Eierstöcke alterten, auch die Haut, so Metka: Altersflecken seien nichts anderes als unglückliche Verbindungen von Haut und Zucker.

Süße Versuchung. Als eine der schweren gesundheitlichen Folgen des hohen Zuckerkonsums der Österreicherinnen und Österreicher führte Univ.-Prof. Dr. Christian Datz, ärztlicher Leiter des Krankenhauses Oberndorf, die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) an. „Die nichtalkoholische Fettleber gilt als eine der bedeutendsten Zivilisationskrankheiten, da bereits über 40 Prozent der westlichen Bevölkerung davon betroffen sind. Sie kann auch zu besorgniserregenden Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs führen. Viele Studien zeigen, dass übermäßiger Zuckerkonsum eine der häufigsten Ursachen für diese Erkrankung ist“, so der Spezialist für Gastroenterologie.

Drei Viertel wollen Zucker reduzieren. „Rund 92 Prozent in Österreich sind laut aktueller Umfrage der Meinung, dass ihr Zuckerkonsum unter den tatsächlich konsumierten 91 Gramm Zucker pro Tag liegt“, so Meinungsforscherin Lisa Patek und ergänzt: „Knapp 75 Prozent gehen davon aus, dass sie genau so viel oder weniger Zucker konsumieren wie von der WHO empfohlen. Sieben von zehn Befragten wollen ihren Zuckerkonsum einschränken.“ „Insgesamt kennen die Menschen die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums, sie wünschen sich jedoch weitere Zuckerreduktionen, auch wenn das Produkt dadurch vielleicht anders schmeckt, sowie eine bessere Kennzeichnung“, hält Patek fest.

Zuckergehalt um 6.700 Tonnen in drei Jahren verringert. „Bereits ein Jahr früher als erwartet haben wir es geschafft: Wir haben 1.000 Tonnen Zucker in unseren SPAR-Eigenmarkenprodukten reduziert und nicht durch künstliche Süßstoffe ersetzt“,

Wir müssen die verheerenden

Auswirkungen des angestiegenen Zuckerkonsums einbremsen.

a. o. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres

verkündet Dr. Gerhard Drexel. „Und wir sind voll motiviert, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Wir wollen bis Ende 2021 insgesamt 2.000 Tonnen Zucker einsparen.“ Vornehmlich wird SPAR in Getränken, Molkereiprodukten und Cerealien am meisten Zucker reduzieren. Heimische Lebensmittelhersteller nehmen die Verantwortung also wahr. Über 6.700 Tonnen beträgt die Zuckerreduktionsmenge der Partner der „zuckerraus-initiative“ von Anfang 2017 bis Ende 2019. 38 Unterstützende zählt die Allianz gegen zu viel Zucker mittlerweile, darunter Almdudler, Vöslauer oder auch MONA Naturprodukte.

SCHÖNHEIT & ALTER

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Was ist schön? Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Nur im Märchen gibt der Spiegel die Antwort.

Heute wollen fast alle alt werden, ohne dabei alt auszusehen. Daraus hat sich ein Trend entwickelt und Methoden werden angeboten, welche die Jugend für lange Zeit erhalten und den Alterungsprozess verlangsamen können.

Lichtalterung vermeiden. Wir altern anders, als es noch vor 100 Jahren der Fall war. Wir bleiben länger körperlich fit und pflegen soziale Kontakte. Die heute 60-Jährigen agieren und sehen aus wie die 40-Jährigen der 1960er-Jahre. Die Haut ist als einziges Organ des Körpers äußerlich sichtbar von Alterung betroffen. Die letzten Jahre hindurch hat das Verständnis über die biologischen Prozesse des Alterns deutlich zugenommen, was die Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der kosmetischen Verfahren maßgeblich beeinflusst hat. „Das Erscheinungsbild der Haut wird durch die sogenannte intrinsische und extrinsische Hautalterung bestimmt“, erklärt die Präsidentin der Gesellschaft für kosmetische Dermatologie und Alterungsforschung, Prof. Dr. DaisyKopera aus Graz. „Die intrinsische oder endogene Alterung bezeichnet das physiologische Altern der Haut. Die wesentlichen Faktoren dafür sind die genetische Veranlagung und hormonelle Veränderungen im Alter wie die Wechseljahre. Extrinsische Hautalterung wird durch Photoaging (UVA und UVB) ausgelöst und durch Zigarettenrauch sowie Hitze- und Kälteeinwirkung verstärkt.“ Die tägliche Pflege mit Sonnenschutz stellt daher die wichtigste Grundvoraussetzung dar, dem Hautalterungsprozess vorzubeugen. Zusätzlich bieten Nahrungsergänzungsmittel und die ästhetische Medizin entsprechende Rezepturen und Methoden an.

Strukturverlust der Haut. Der Alterungsprozess der Haut zeichnet sich durch strukturelle Veränderungen wie Abnahme

der Dicke der Epidermis (Oberhaut), einen deutlichen Umbau des elastischen und kollagenen Fasergerüsts der Dermis (Lederhaut) sowie einen zunehmenden Volumenverlust der Subkutis (Unterhaut) aus. Sichtbare und charakteristische Zeichen des alternden Gesichts sind vor allem die Lockerung des Bindegewebes und ein genereller Verlust von Elastizität.

Zaubertrank und Wundermittel. „Die festen Bestandteile unserer Haut bestehen zu 70 Prozent aus Kollagen und elastischen Fasern“, erklärt Prof. Kopera. „Kollagen gewährleistet die Spannkraft. Der Kollagengehalt der Haut sinkt jedoch im Alter. Bei Frauen wird dieser Prozess durch hormonelle Veränderungen im Klimakterium noch beschleunigt. So reduziert sich der Kollagengehalt in den ersten vier Jahren nach der Menopause bereits bis zu einem Drittel. Das Ergebnis sind kürzere und schlechter organisierte Fasern sowie eine Anhäufung von abgebauten Kollagen- und Elastinfragmenten. Zusätzlich synthetisieren Fibroblasten im Alter immer weniger neue extrazelluläre Matrixbestandteile“, so die Expertin.

Wasserspeicher Hyaluronsäure. Die Hyaluronsäure ist in allen Geweben in jungen Jahren reichlich vorhanden und hat die Fähigkeit, Wasser zu speichern. Hyaluronsäure ist eine körpereigene Verbindung und verfügt über eine hohe Wasserbindungskapazität – ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu einen Liter Wasser binden. Eine gute Hyaluronsäurekonzentration der Haut unterstützt ihre Hydration und hält sie strahlend schön. Deshalb ist sie eine breit eingesetzte Substanz in der Anti-AgingMedizin. Ihr wird darüber hinaus die Fähigkeit zur Modulierung inflammatorischer Zellen und Neutralisierung freier Radikale zugeschrieben. Bei Feuchtigkeits- und Elastizitätsverlust sowie

Mit voranschreitendem Alter sinkt der Kollagengehalt in der Haut.

zum Aufpolstern der Haut ist sowohl die äußerlich als auch die oral eingenommene Hyaluronsäure eine hervorragende Möglichkeit. Denn mangelt es der Haut an Hyaluronsäure, wird sie trocken und die epidermale Barriere ist beeinträchtigt. Insgesamt führen diese Elastizitätsverluste zur Ermüdung der Haut und Falten entstehen.

Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera, Dermatologin Graz

Haarpracht und Jugend. Klassischer Haarausfall tritt bei über 80 Prozent der Männer und 50 Prozent der Frauen während der gesamten Lebenszeit auf, vor allem aber in der zweiten Lebenshälfte. Schuld daran sind vornehmlich Androgene, männliche Sexualhormone. Diese werden von Männern und Frauen produziert, wenn auch in unterschiedlichem Umfang. Erbliche Veranlagung kann dazu führen, dass die Haarwurzeln bei manchen sensibler auf diese Hormone reagieren als bei anderen. Nährstoffzuführende Blutgefäße bilden sich in diesem Fall zurück und der Follikel verkümmert langsam. Das resultiert über die Jahre in einer immer weiter verkürzten Wachstumsphase des Haars, dessen äußerliche Folge kürzeres, dünneres und kraftloses Haar ist – die typischen Merkmale des fortschreitenden Haarausfalls. Alterungsprozesse lassen sich mit kleinen Unterstützungsprogrammen durchaus verlangsamen. Und die Forschung ist noch lange nicht am Ende. Ich selbst.

Kleine Helferlein. Antioxidanzien wie Vitamin C, Kupfer und Zink können ein straffes Bindegewebe sowie die Elastizität und Strahlkraft der Haut von innen unterstützen. Mikronährstoffe können die Zellen vor freien Radikalen schützen und leisten so auch einen Beitrag zu einem ebenen Hautbild. Aus der Gruppe der Vitamine ist Vitamin C mit seiner antioxidativen Wirkung unersetzlich. Es greift direkt in die Pigmentproduktion ein. Zusätzlich zu seiner aufhellenden Wirkung optimiert Vitamin C den natürlichen UVA- und UVB-Lichtschutz der Haut.

Mikronährstoffe in bester Qualität. *Jetzt in allen teilnehmenden Apotheken. Gültig auf den UVP und nur solange der Vorrat reicht.

JETLAG

MUSS NICHT SEIN

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Fernreisen, Zeitverschiebung, Nachtdienste – all das kann Ursache oder Verstärker von Schlafstörungen sein. Belastend für den gesamten Organismus ist es allemal.

Die innere Uhr oder der zirkadiane Rhythmus ist ein Segen, doch in manchen Situationen auch belastend. Denn es fällt nicht so leicht, sich an einen anderen Schlafrhythmus zu gewöhnen. Selbst die Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit kostet bis zu einer Woche an Gewöhnungszeit.

Fernreisen sind traumhaft, wenn nicht der Jetlag wäre. Wer von uns entflieht nicht gerne der kalten, dunklen Winterzeit und hebt mit dem nächsten Flugzeug in Richtung Asien, Malediven oder in die Karibik ab? Meist wird bei Fernreisen nicht bedacht, dass die Zeitverschiebung zu Schlafproblemen führen kann. Nicht nur der Klimawechsel ist anstrengend, auch die Überquerung mehrerer Zeitzonen bringt unseren SchlafWach-Rhythmus komplett durcheinander. Besonders belastet sind all jene, die während des Langstreckenfluges nicht schlafen können. Wer kennt nicht das Gefühl der Erschöpfung, wenn man nach einer 16-stündigen Reise im Urlaubsparadies angekommen ist? Je mehr Zeitzonen überflogen werden, desto ausgeprägter sind die Beschwerden, bestätigt der Neurologe Prof. Dr. Wolfgang Grisold, Wien. Endlich am Zielort angekommen, bemüht man sich wachzubleiben, um in den neuen Rhythmus hineinzukommen. Vielen gelingt es mehr oder weniger gut, so

mancher ist tagsüber müde und abgeschlagen, findet aber nachts nicht in den erholsamen Schlaf. Das Hauptsymptom eines Jetlags sind Schlafstörungen, aber auch vegetative Störungen, vor allem vom Kreislaufsystem her. Die beste Art, mit dem Jetlag umzugehen, besteht darin, sich an die lokale Zeit zu gewöhnen. Tageslicht ist günstig, deshalb sollte man sich tagsüber viel im Sonnenlicht aufhalten und aktiv sein, um später die Nachtruhe nicht zu gefährden. Ein heißer Tipp: Stellen Sie schon im Flugzeug die Uhr auf Ankunftszeit um und vermeiden Sie, darüber nachzudenken, wie spät es jetzt wohl zu Hause ist.

Traumberuf Flugbegleitung. Wer beruflich viel mit dem Flugzeug unterwegs ist und dabei Zeitzonen durchquert, bringt seinen zirkadianen Rhythmus aus dem Gleichgewicht. Ein unterschätztes Problem ist die Tagesmüdigkeit. Sie kann zu mächtigen Konzentrationsstörungen führen. Betroffene wirken abgeschlagen und zerstreut und erbringen nicht die sonstige Leistung. Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, die Langstrecke fliegen, müssen darüber hinaus ein perfektes Betreuungsregime für ihre Kinder organisieren. Wieder zuhause, möchten sie vielleicht lieber Zeit mit dem Nachwuchs verbringen, als sich gleich auszuruhen. Wenn sie dann im Bett liegen, gelingt das Einschlafen nicht mehr.

Je

mehr

Geheimnis innere Uhr. Unsere innere Uhr steuert zahlreiche lebensnotwendige Vorgänge und organisiert den Körper. Die innere Uhr wird durch eine kleine neuronale Struktur im Hypothalamus (Zwischenhirn) kontrolliert. Sie steuert den SchlafWach-Rhythmus und bestimmte hormonelle Abläufe und fungiert als Regulator. Manche Personen haben die Gabe, sich eine Zeit für das Erwachen vorzunehmen, und wachen punktgenau auf. Gerade bei Seniorinnen und Senioren kommt die innere Uhr jedoch manchmal ein wenig aus dem Takt: Sogar ein kleines ausgedehnteres Nickerchen tagsüber kann die Nachtruhe erheblich beeinträchtigen und zu Schlafproblemen führen. Ein Tagesschläfchen sollte wie ein Power Nap nicht länger als eine halbe Stunde dauern, empfiehlt Neurologe Wolfgang Grisold älteren Patientinnen und Patienten, um den darauffolgenden Nachtschlaf nicht zu beeinträchtigen. Prinzipiell fällt älteren Menschen das Einschlafen schwerer, die Tiefschlafphasen verkürzen sich und die Leichtschlafphasen werden länger, weiß der Neurologe.

Zeitzonen

überflogen werden, desto ausgeprägter sind die Beschwerden.

Prof. Dr. Grisold, Neurologe in Wien

Ursache Nachtdienst. Viele Berufstätige haben wechselnde Arbeitszeiten, zu denen Früh- oder Nachtschichten gehören. Da die Betroffenen dabei immer wieder gegen ihre innere Uhr ankämpfen müssen, kommt dabei regelmäßig der Schlaf-WachRhythmus durcheinander. Denn wer nachts arbeitet, muss dann aktiv sein, wenn das größte Schlafbedürfnis vorherrscht, und soll schlafen, wenn der Körper am leistungsfähigsten ist.

Diskussionsthema Zeitverschiebung. Die Zeitumstellung bedeutet für etliche Menschen gesundheitliche Probleme. Wird die Zeit umgestellt, verändert sich der Hell-Dunkel-Rhythmus.

Während der Sommerzeit ist man länger wach, geht meist später ins Bett, steht aber aufgrund der Sonne zur gleichen Zeit auf. Man verliert dadurch durchschnittlich eine Stunde Schlaf. Der wichtigste Taktgeber für die innere Uhr ist das Licht. Mit Einbruch der Dunkelheit regt das Gehirn die Produktion des Schlafhormons Melatonin an, damit der Körper sich erholen kann. Zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst müssen wir uns an die bislang noch geltende jährliche Zeitumstellung gewöhnen. Einst wurde die Sommerzeit in Österreich eingeführt, um Energie zu sparen. Doch einige Expertinnen und Experten beobachten sogar einen höheren Energieverbrauch, weil in den zunehmend heißen Sommern die Klimaanlagen länger eingeschaltet sind. Manche Menschen benötigen bis zu einer Woche, bis sie sich an den neuen Schlafrhythmus adaptiert haben. Noch im Frühjahr 2019 schien die Abschaffung der Zeitumstellung zum Greifen nahe. Doch die EU-Staaten konnten sich nicht auf eine gemeinsame Regelung einigen. Eines ist jedoch klar. Schon kleine Schwankungen im biologischen Rhythmus haben Auswirkungen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus und auf die Gesundheit.

Zukunft facettenreich? Neuerdings beschäftigen sich Fluglinien, Hotels und Airport-Lounges mit der Untersuchung zirkadianer Neurowissenschaften, insbesondere des Jetlags. Grelles Licht soll Wachheit induzieren, warmes, gedämpftes Licht soll uns auf Ruhephasen vorbereiten. Sogar eine kürzlich gelaunchte App namens Timeshifter verspricht, den Jetlag personalisiert in den Griff zu bekommen. Dieselbe Technologie wurde von Astronautinnen und Astronauten sowie Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern verwendet, um Schlafstörungen vorzubeugen.

Einfach schnell schlafen.

· Bei akuten Schlafproblemen

· Fördert das Ein- und Durchschlafen

· Wirkt ab der ersten Anwendung

· Gut verträglich und macht nicht abhängig

Gut einschlafen, tief durchschlafen, erholt aufwachen.

DER KNOCHEN LEBT

Text: Christine Dominkus

Früher wurde Osteoporose als Erkrankung der verminderten Knochendichte gesehen, dann erfolgte der Paradigmenwechsel und die Krankheit, die hauptsächlich Frauen betrifft, wurde als Knochenbrucherkrankung neu definiert. Endokrinologe Univ.-Prof. Dr. Harald Dobnig aus Graz im Gespräch.

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Kalzium ist unerlässlich für die Knochengesundheit. Neuerdings macht auch Vitamin K auf sich aufmerksam.

Welche Lebensstilaspekte schützen den Knochen, halten ihn gesund und beugen dem Knochenbruchrisiko vor?

Jede Art von körperlicher Aktivität fördert die Muskelkraft und bremst Knochenabbau. Regelmäßiges Training erhöht die Knochendichte in der Kindheit, verlangsamt den Knochenabbau im Alter und reduziert somit Knochenbrüche. Kraft-, aber auch Balancetraining wie Tanzen und Tai-Chi sind ebenso hilfreich wie Aktivitäten mit Eigengewichtsbelastung wie Gehen, Walken, Stufensteigen. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist diätetisch das Maß der Dinge, übermäßiger Alkohol- und Nikotinkonsum sind erwiesenermaßen schädlich für die Knochengesundheit.

Welche Medikamente – welche Erkrankungen bedeuten ein Risiko für den Knochen?

Von einem erhöhten Knochenbruchrisiko werden leider einige häufig verordnete Arzneimittel begleitet, wie Antidepressiva, Magenschutzpräparate (Protonenpumpenhemmer) und gewisse Diabetesmedikamente (Glitazone). Besonders achtsam muss man bei Kortisonpräparaten sein (in höherer Dosierung auch bei solchen, die inhaliert werden!) wie auch bei Medikamenten, die Stürze begünstigen können. Auch eine häufig bei Brustkrebs eingesetzte Anti-Hormontherapie erhöht das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche.

Welche Wirkungen hat Vitamin D3 auf den Knochenstoffwechsel?

Im Säuglings- und Kleinkindalter ist Vitamin D für ein normales Längen- und Dickenwachstum der Knochen absolut notwendig, da es in den Wachstumsfugen die Umwandlung von Knorpel- in Knochengewebe bewirkt. Ein Vitamin-D-Mangel in diesem Alter führt unter anderem zu Kleinwuchs und verformten Knochen sowie Schmerzen des Bewegungsapparates. Im Erwachsenenalter benötigen wir Vitamin D zur Förderung der Kalziumaufnahme im Magen-Darm-Trakt und für die Einlagerung des Kalziums in neu gebildeten Knochen. Auch wenn wir „ausgewachsen“ sind, wird Jahr für Jahr Knochengewebe „erneuert“, also altes ab- und neues aufgebaut. Dieser neu aufgebaute Knochen ist anfänglich „weich“ und härtet erst durch die Wirkung des Vitamins D entsprechend aus.

Warum ist die Vitamin-D-Versorgung durch Sonne und Nahrung vor allem im Winter nicht ausreichend?

Von Oktober bis etwa Ende April steht die Sonne sehr flach am Himmel, folglich wird das Sonnenlicht durch die Atmosphäre etwas „gestaucht“. Diese veränderte Lichtqualität führt zu einer geringeren Vitamin-D-Bildung in der Haut. Obwohl unsere Vitamin-DSpeicher im Fettgewebe im Winter alle geleert werden, halbiert sich im Durchschnitt die Vitamin-D-Konzentration im Blut. Nahrungsmittel, die reich an Vitamin D sind, gibt es in unseren Breiten nicht viele (beispielsweise Hering, Lachs). Am besten schneiden noch Eigelb, Leber und Pilze ab.

Welche Wirkung hat Vitamin K auf den Organismus, insbesondere auf den Knochen?

Vitamin K wird in der Leber für die Herstellung wichtiger Eiweiße benötigt, die eine normale Blutgerinnung gewährleisten. Es ist auch Bestandteil eines Systems, das die Verkalkung außerhalb des Knochens hemmt. Der Knochen braucht Vitamin K für eine regelrechte Mineralisation. Bei speziellen Erkrankungen, die mit einer verminderten Aufnahme von Vitamin K im Magen-Darm-Trakt einhergehen, kommt ein Vitamin-K-Mangel vor. Da sollte entsprechend ergänzt werden.

Auch wenn wir ‚ausgewachsen‘ sind, wird Jahr für Jahr Knochengewebe ‚erneuert‘.

Univ.-Prof. Dr. Harald Dobnig, Endokrinologe, Graz

Wie sehen Sie den Trend, dass viele Menschen auf Milch und Milchprodukte verzichten und stattdessen Soja, Hafer oder Mandelmilch zu sich nehmen? Die meisten akzeptierten Ernährungsempfehlungen sehen die Aufnahme von circa 1.000 Milligramm Kalzium über den Tag verteilt vor. Außer Milchprodukten, mit denen dies am leichtesten gelingt (Milch, Käse, Joghurt, Topfen), gibt es auch andere Möglichkeiten. Nüsse und Samen (Sesam, Leinsamen, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse) können zum Müsli oder als Topping beigegeben werden. Beim Gemüse stechen Brokkoli und Grünkohl als Kalziumlieferanten hervor. Soja hat viel Phytinsäure, die die Kalziumaufnahme stört, Mandelmilch hat kaum Kalzium. Eine gute Alternative bei Verzicht auf Milchprodukte sind kalziumreiche Mineralwasser, die mit circa 160 bis 270 Milligramm/Liter etwa zwei bis drei Mal mehr Kalzium beinhalten als Leitungswasser. Das trifft auf etwa sechs Sorten auf dem österreichischen Markt zu.

Ist die Supplementierung von Vitamin D3 und Vitamin K für alle Altersgruppen geeignet?

Diese Frage ist nicht mit einem einfachen Ja zu beantworten, dazu sind die Menschen, ihr Lebensstil und die Lebensumstände viel zu unterschiedlich. Es gibt aber viele Risikogruppen, in erster Linie für den Vitamin-D-Mangel. Kranke Menschen, ältere Menschen, vor allem solche mit Gehbehinderung, oder Personen in Alters- und Pflegeheimen, Menschen mit dunkler Hautpigmentierung und allgemein solche, die wenig an das Tageslicht kommen, sind besonders häufig von Mangelerscheinungen betroffen und sollten ein Vitamin-D-Supplement wahrscheinlich das ganze Jahr hindurch einnehmen. Prinzipiell spricht nichts dagegen, dass Kinder und Erwachsene in den Wintermonaten eine Vitamin-D-Dosis von etwa 800 IE täglich (oder etwa 5.000 bis 6.000 IE einmal pro Woche) zur Erhaltung eines normalen Vitaminspiegels zu sich nehmen. Im Zweifel hilft eine Vitamin-D-Bestimmung im Blut weiter.

Mein Duo für Knochen & Immunsystem

Exklusiv in Ihrer Apotheke

 Kombination aus Vitamin D3 & K2

 mit praktischer Dosierpumpe

WUNDERWAFFE VITAMIN D

Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock

Vitamin D kennen viele als das Knochen-Power-Vitamin. Damit unterschätzt man aber dieses eigenwillige Vitamin, das noch viel mehr kann, als man vermutet.

Vitamin D (medizinisch Calciferole) nimmt unter den Vitaminen eine Sonderstellung ein. Es ist kein klassisches Vitamin, weil es sowohl über die Ernährung zugeführt als auch vom Menschen selbst durch Sonnenbestrahlung (UVB-Lichtexposition) gebildet wird.

Wie wirkt Vitamin D? Die Liste der positiven Wirkungen auf den Organismus ist lang. So ist Vitamin D an zahlreichen Stoffwechselvorgängen und Funktionen im Körper beteiligt. Dazu zählen der Aufbau von Knochen, Zähnen und Gelenken, die Steuerung der Aufnahme von Kalzium im Darm, die Aufrechterhaltung eines intakten Immunsystems und die Abwehr von Infekten. Deshalb gilt Vitamin D als natürlicher Schutz vor Erkältungen, Knochenkrankheiten wie Osteoporose sowie Rücken- und Gelenksschmerzen.

Wie kommt es zu einem Vitamin-D-Mangel? Zwischen Oktober und März bekommen wir in unseren Breitengraden zu wenig Vitamin D über die Sonne. Wer nördlich von Rom lebt, darf

sich nicht der Illusion hingeben, ausreichend versorgt zu sein. Der Körper kann selbst bei direkter Sonneneinstrahlung im Winter kein Vitamin D bilden, weil die Sonne zu tief steht und daher nicht das richtige Strahlenspektrum hat, um genügend UVBLicht durchzulassen. Auch Smog in den Großstädten trägt dazu bei, dass die UV-Strahlen nicht durchkommen. Die Vitamin-DDepots, die wir uns in den Sommermonaten aufgebaut haben, sind üblicherweise bereits im Dezember halb leer. Das mag mit ein Grund sein, warum viele von uns um Silvester herum ein Stimmungstief verspüren und müde und anfälliger für Erkältungen sind. Auch die Zufuhr über die Ernährung mit den üblichen Lebensmitteln reicht nicht aus, um den notwendigen Richtwert für eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung im Blut sicherzustellen. Die Differenz kann über die Einnahme eines VitaminD-Präparats gedeckt werden. Bei häufiger Sonnenbestrahlung im Sommer oder durch Solarien kann die gewünschte Versorgung auch ohne die Einnahme eines Vitamin-D-Präparats erreicht werden. Vitamin D entsteht durch Sonneneinstrahlung (UVBStrahlen), wobei ein Großteil der Haut über einen bestimmten

80 bis 90 Prozent der Zivilisationsgesellschaft leiden an einem Vitamin-D-Mangel.

Zeitraum der Sonne ausgesetzt werden muss. Bis zu 90 Prozent des Vitamin-D-Bedarfs sollten auf diese Weise gedeckt werden, denn nur etwa fünf bis zehn Prozent des benötigten Vitamin D kann über die Nahrung aufgenommen werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass man regelmäßig fetten Fisch (Lachs, Aal, Makrele, Sardine), Butter, Milch, Eidotter, Käse und Kalbfleisch isst. Um die empfohlene Tagesdosis von Vitamin D über diese Lebensmittel einzunehmen, müsste man allerdings beispielsweise vier Kilo Butter täglich verzehren. Veganer sind daher besonders gefährdet, einen Vitamin-D-Mangel zu bekommen. So ist es nicht erstaunlich, dass etwa 80 bis 90 Prozent der Zivilisationsgesellschaft an einem leichten bis starken Vitamin-D-Mangel leiden, erläutert der Rheumatologe und Osteologe Prim. PD Dr. Peter Peichl vom Evangelischen Krankenhaus Wien.

Sonnenschutz: gut für die Haut, schlecht für den VitaminD-Spiegel. Jahrelang warnten Hautärzte vor zu viel Sonne und predigten uns, niemals ohne Sonnencreme ins Freie zu gehen. Sonnenbraten? Geht ja gar nicht. Aber wie sieht es mit der Vitamin-D-Synthese durch die Sonne aus, wenn man sich eincremt? Schlecht. Denn schon ein Sonnenschutz ab LSF 8 blockiert die Entstehung von Vitamin D. Idealerweise sollte man daher die ersten 20 Minuten ohne Sonnenschutzmittel die Sonne aufnehmen, denn in dieser Zeit ist die Haut normalerweise durch den Eigenschutz vor schädlichen Auswirkungen der Sonne geschützt.

Wie erkennt man einen Vitamin-D-Mangel? Zu den Symptomen eines Vitamin-D-Mangels gehören Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Depression, Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen. Die jahreszeitliche Messung des Vitamin-D-Spiegels, vorzugsweise in den Wintermonaten, liefert Hinweise auf die erforderlichen Einheiten. Spiegel über 30 ng/ml sollten auf jeden Fall erreicht werden, so Peichl. Wird der Mangel nicht rechtzeitig erkannt und behandelt, kann es in weiterer Folge unter anderem zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen: Rachitis, Osteomalzie (Knochenerweichung) und Osteoporose (brüchige Knochen), rheumatische und degenerative Beschwerden. Peichl: „Zu den Risikofaktoren für die Knochenbruchkrankheit Osteoporose zählen eine länger dauernde Kortisontherapie, Hüftfrakturen der Eltern, rheumatoide Arthritis, niedriges Körpergewicht, Knochenbrüche

nach dem 50. Lebensjahr, Rauchen und Alkoholkonsum.“ Wenn der Verdacht auf Osteoporose besteht, geben die Knochendichtemessung und die Bestimmung von knochenspezifischen Laborparametern Aufschluss, ob etwas unternommen werden muss, so der Osteologe. „Die Basistherapie umfasst eine ausreichende Vitamin-D3-Zufuhr (400 bis 2.000 IE/Tag, alternativ einmal pro Woche 40 Tropfen Vit D3 oder Vit D3K2) und eine ausreichende Versorgung mit Kalzium (500 bis 1.000 mg/Tag).“ Die weitere eventuell notwendige Osteoporosebehandlung sollte über den Facharzt erfolgen. Aus diesen Gründen ist die Substitution mit Nahrungsergänzungsmitteln, die Vitamin D enthalten, sinnvoll, um die geleerten Speicher wieder zu füllen.

Vitamin D3, K2 & Magnesium

3-fach sportlich kombiniert

Für Knochen & Energiestoffwechsel

✔ 1x täglich

✔ Einzigartige 3-er Kombination

✔ Geschmacksneutrale kleine Filmtabletten

„Meine

Sonne habe ich mit!“

CLEAN, SMART & VEGAN

Personalisierte Hautpflege, exakt und individuell auf den eigenen Typ abgestimmt, auf Basis künstlicher Intelligenz und smarter Algorithmen. Das ist keine Zukunftsvision, sondern wird von dem Berliner Label AVE + EDAM bereits höchst erfolgreich umgesetzt. Grundlage ist ein Online-Hauttest, der nicht nur Fragen zur Hautbeschaffenheit stellt, sondern auch Aspekte wie Lifestyle, Saisonalität sowie Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung und den UV-Index berücksichtigt. Produziert werden die revolutionären Cremes in Deutschland. In die sauberen Formulierungen kommen nur reine Inhaltsstoffe und hochwertige Wirkstoffe. Vollkommen verzichtet wird hingegen auf Silikone, Parabene, Petrolate, Mineralöle, Mikroplastik, Nanopartikel und natürlich auch auf Tierversuche.

LEBEN OHNE BRILLE!

Das Geheimnis natürlichen Sehens ohne Brille? SmartSurfACE. Mit der innovativen Augenlaserbehandlung schärft Dr. Parisi Ihren Blick. Rasch, sicher und berührungslos.

Die SmartSurfACE-Methode kombiniert die Vorteile der berührungslosen TransPRK-Oberflächenbehandlung mit der innovativen SmartPulse-Technologie. Das Ergebnis ist ein klares Sehen – ganz ohne die möglichen Nebenwirkungen anderer Methoden. Die berührungslose Augenlaserkorrektur ist nicht invasiv, sicher, schonend und stressfrei.

Berührungslos. Bei SmartSurfACE wird das Auge nicht berührt. Die Fehlsichtigkeit wird mit dem Excimer-Laser durch die oberste Hornhautschicht hindurch abgetragen – ohne Klinge, ohne Flap, ohne Ansaugung des Auges, ohne Einschnitt in die Hornhaut.

Sicher. Die Augenlaserbehandlung erfolgt an der Oberfläche der Hornhaut, ganz ohne Schnitte – Schnitt- oder Flap-Komplikationen entfallen daher. Weiters bietet die nicht invasive Behandlung die höchste Sicherheit in puncto Stabilität der Hornhaut, was auf lange Sicht mehr Sicherheit für den Patienten bedeutet.

Stressfrei. Der Eingriff wird mit dem SCHWIND-AMARISExcimer-Laser in nur einem Schritt durchgeführt, was eine kurze Behandlungszeit bedeutet.

Wow-Effekt. Die SmartPulse-Technologie schafft eine besonders glatte Hornhaut. Das Ergebnis: Patienten erleben direkt nach der Behandlung einen Wow-Effekt in puncto Sehgefühl. Der Heilungsprozess ist kürzer und die Sehleistung steigert sich schneller als bei traditionellen Oberflächenbehandlungen.

Zufriedenheit. Nadine D.: „Es kam aus Sicherheitsgründen nur SmartSurfACE in Frage, weil bei dieser Behandlung kein Flap erforderlich ist. Die Behandlung verging wie im Flug und ohne Schmerzen. Das neue Sehvermögen ist ein enormer Gewinn an Lebensqualität. Ich habe abends keine trockenen, müden Augen mehr. Auch muss ich nicht mehr planen, für welche Unternehmungen ich Linsen, Pflegemittel oder Brille brauche.“

Dr. med. Albino Parisi Augenheilkunde·Optometrie·Laserchirurgie Pfarrgasse7·6460Imst·T.+435412/61861

Josef-Speckbacher-Str.16·6112Wattens·T.+435224/55122 a.parisi@dr-parisi.at·www.dr-parisi.at

HÖREN IN EINER NEUEN DIMENSION!

· praktisch unsichtbar

· aus medizinischem Titan

· passt sich automatisch der Umgebung an

· wasser- und staubresistent

· Preisgekröntes Produktdesign

Red Dot Award winner CES 2019 Innovation Award

· Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin.

Hörwerk Dornbirn

Riedgasse 31

T. +43 5572 / 949272

Hörwerk Bregenz

Kaspar-Hagen-Straße 2a

T. +43 5574 / 24054

Vielö steht für Bio -zertifizierte Pflege mit einem bewusst schlichten Ansatz. Das oberösterreichische Label ist aus dem Wunsch heraus entstanden, Nachhaltigkeit und Reduktion auf das Wesentliche in der Haut- und Körperpflege zu etablieren. Das Ergebnis sind klare und natürliche Unisex-Pflegeprodukte mit wirkungsvollen Inhaltsstoffen auf Molkebasis in einem lässigen, minimalistischen Design. Von der Handcreme über Shampoo bis zum Body Scrub werden alle Kosmetikprodukte in Österreich designt, entwickelt und hergestellt. Nachdem das Leben schon kompliziert genug ist, bringt vielö etwas Ruhe und Gelassenheit in den Alltag und transformiert die tägliche Hautpflege zu einem wohltuenden Erlebnis. Erhältlich in Yvonne’s Welt in Bregenz.

Auszeit

Das Reiseziel ist nie ein Ort, sondern eine neue Art, die Dinge zu betrachten.

QUARTETT FÜR ENTDECKER

Das Arrival-Reiseset mit vier Haar- und Körperpflegeprodukten von Aesop ist der ideale Reisebegleiter für kurze Trips. Die Beautyprodukte helfen müden Reisenden zu neuer Frische. Für duftiges, weiches und glänzendes Haar sorgen das milde Classic Shampoo und der passende Classic Conditioner. Mit dem Leaf Body Cleanser lässt sich Schmutz und Müdigkeit beseitigen, der BodyBalm hinterlässt glatte und geschmeidige Haut.

Traumziel

Malediven

Das Luxus Resort Kihavah Maldives Villas liegt auf einer privaten Insel, die zum Baa-Atoll zählt. Mit ihren intakten Korallenriffen und der fantastischen Artenvielfalt gilt die Insel als eines der schönsten geschützten Tauchreviere weltweit. Das Resort mit 80 Villen bietet sechs Restaurants –davon eines unter Wasser –, Bars, Open Air Kino, ein Medical Spa und sogar eine eigene Sternwarte. Die Villen verfügen alle über einen Infinity Pool und hochwertige technische Ausstattung. Ein persönlicher Butler steht rund um die Uhr zur Verfügung. Tagsüber locken Erlebnisse wie Schnorcheln mit Mantarochen oder Hochseefischen. Abends lässt sich in der Beach Bar das spektakuläre Farbenspiel des Sonnenuntergangs bewundern.

Text: Sandra Kacetl

Reich verzierte Gemächer, Kristalllüster, golden bemalte Wände. Der historische Stadtpalast von Jaipur war bisher der königlichen Familie und ihren Gästen vorbehalten. Jetzt können Reisende eine luxuriöse Suite über Airbnb buchen.

Prinzessin Diana hat einst hier genächtigt, genauso wie Jackie Kennedy, Oprah Winfrey oder Bill Clinton. Sie alle waren als Gäste der Königsfamilie von Jaipur in den 300 Jahre alten imposanten Stadtpalast im Herzen der Hauptstadt von Rajasthan geladen. Nun können auch weniger prominente Reisende die Annehmlichkeiten einer royalen Suite in dem historischen Gemäuer ausprobieren, vorausgesetzt sie sind gewillt, für das Vergnügen bis zu 8.000 US-Dollar pro Nacht hinzublättern. Seit November letzten Jahres ist die luxuriöse Gudliya Suite über Airbnb buchbar und der 21-jährige moderne, bodenständige Royal MaharadschaSawaiPadmanabhSingh somit der erste königliche Gastgeber dieser Plattform.

Tee im Palastgarten. Die Erlöse wandern allerdings nicht in die Schatzkammer des Maharadschas, sondern kommen der Princess Diya Kumari Foundation zugute, die sich für das Empowerment indischer Frauen einsetzt. Und schließlich bekommen die Gäste auch etwas für ihr Geld. Zu der Suite gehören unter anderem eine Lounge, eine eigene Küche, ein luxuriöses Bad sowie ein privater Swimmingpool. Ein eigener Butler kümmert sich um alle Belange, arrangiert individuelle Ausflüge, Shoppingtouren oder Führungen. Auf der Terrasse genießen die Urlauber authentische Gerichte oder ein Tässchen Tee, und während der Blick durch die üppigen Gärten streift, leisten ihnen mit ein bisschen Glück majestätische Pfaue dabei ein wenig Gesellschaft.

REISE NEWS

TRANSSIBIRISCHE EISENBAHN

Eine Reise durch zwei Kontinente, in den klassischen Schnellzügen der russischen Staatsbahnen. Die Zugfahrten dauern jeweils zwischen ein oder eineinhalb Tagen, dazwischen sind Aufenthalte in den Metropolen Moskau, Jekaterinburg, Nowosibirsk und Irkutsk vorgesehen, wo Hotelzimmer zur Verfügung stehen. Die Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn bietet zahllose Impressionen zwischen den Roten Mauern des Kremls und dem HeiligenMeerSibiriens

12. – 20. Juli 2020 „Transsib“ von Moskau bis zum Baikalsee PreiseproPersoninkl.Flug ab€2.840,–(DZ/2-Bett-Schlafwagen) begleitetvonGabrielaSchwarz

VIETNAM

Diese atemberaubende elftägige Gruppenreise führt vom landschaftlich einmaligen Norden mit der kolonial geprägten Hauptstadt Hanoi und dem UNESCO-Weltnaturerbe Halong Bucht mit ihren bizarren Felsformationen d ie malerische Küste Vietnams entlang Landschaftliche und kulturelle Höhepunkte bieten unter anderem die alte Kaiserstadt Hue, Hoi An und das Mekong-Delta

25. Oktober – 4. November 2020 11-tägigeRundreiseinkl. FlugmitEmirates BadeverlängerungMuiNezusätzlich Doppelzimmerab€2.219,–proPerson

Kanada ist ein Land der Kontraste, wo Provinzen wie Québec und Ontario sowie moderne Metropolen mit historischem Herzen und faszinierenden Naturlandschaften kein Widerspruch sind. Diese Reise bietet die perfekte Balance zwischen Naturerlebnis und Kulturlandschaft. Die weltberühmten Niagarafälle , wo unbeschreibliche Wassermassen in die Tiefe stürzen , liegen nur 1,5 km entfernt von Toronto – die größte Stadt Kanadas und Hauptstadt von Ontario Ü bersetz t „Treffpunkt “ ist die Metropole eine moderne, aufgeschlossene Stadt, die bekannt ist für ihr buntes Völkergemisch und ultramoderne Architektur.

26. – 3./4. Juni 2020 10-tägigeRundreiseinkl.Flug mit Air Canada ab/bis Zürich ab€2.890,–proPerson

MONGOLEI –MITTELPUNKT ASIENS

Ein faszinierendes Land im Herzen

Asiens gilt es zu entdecken: schneebedeckte Viertausender, glasklare Seen, scheinbar grenzenlose menschenleere Steppenlandschaften und die Dünen der Wüste Gobi prägen das Bild der Mongolei. Eine Reise in das Land der großen Kahns garantiert neben grandiosen Landschafts- und Tiererlebnissen mit Wildpferden und Kamelen Kulturerlebnisse in der einstigen Hauptstadt Karakorumund dem Ongiin-Klosterund Begegnungen mit den Nomaden.

10. – 22. Juli 2020

Inklusive Besuch des berühmten Naadam-Fests ab € 3.350,–

TRAUMHAFTES KORSIKA

Unter Korsikas Sonne ist die Ferienwelt noch in Ordnung. Warum ausgerechnet Korsika so ursprünglich und authentisch geblieben ist? Hier haben Hotels nur wenige Zimmer, laden hohe Berge zum Wandern und türkisblaue Buchten zum Eintauchen in Ferien, an die man sich gerne erinnert. Korsika wurde vom großen Tourismus irgendwie vergessen. Aber das ist gut so. Denn damit blieb diese Insel im Tyrrhenischen Meer – einem Abschnitt des Mittelmeers zwischen Italien und Frankreich – das, was sie schon immer war: zauberhaft, vom Rhythmus ihrer liebenswerten Einwohner bestimmt und voller erfreulicher Überraschungen.

Baden und entdecken. Auch wer nur Badevergnügen sucht, kommt auf Korsika voll auf seine Kosten. Das Wasser ist kristallklar, die Strände sind überschaubar, sehr natürlich und romantisch. Unterkünfte in Strandnähe finden sich zur Genüge – auf Wunsch mit allem Komfort. Doch eigentlich sollte man auf Korsika auf Entdeckungsreise gehen. Denn Landschaft und

Vegetation sind einzigartig, geprägt von Gebirge, Macchia, malerischen Buchten, erhebenden Aussichtspunkten und pittoresken Dörfern – in denen sich immer ein Restaurant findet, das mit Besonderheiten der korsisch-französischen Küche lockt. Entdecken lassen sich bezaubernde Ecken auf verschiedenste Weise, ob auf Schusters Rappen, per Mountainbike oder Mietwagen. Und unter Bergsteigern gilt Korsika mit seinen über 2.000 Meter hohen Gipfeln schon lange als Geheimtipp.

Einzigartig mediterran und alpin zugleich. Diese Kombination aus Ursprünglichkeit, dem Kontrast von Meer und Hochgebirge, mediterraner Küche und kleiner, aber absolut feiner Hotels bis hin zur Luxusklasse machen Korsika zu einem magischen Ziel. Viele Urlauber sind förmlich hingerissen von der Schönheit der Strände und den überwältigenden Bergen. Vergleichbares findet sich auf keiner anderen Mittelmeerinsel. Nur knapp eine Flugstunde von uns entfernt, eröffnet sich ein Mikrokosmos der Urlaubsfreuden. RhombergReisen aus Vorarlberg hat sich dank sechs Jahrzehnten

einschlägiger Erfahrung zum deutschsprachigen Marktführer für Korsika-Urlaube entwickelt. Die Mitarbeiter kennen so gut wie jedes Hotel der Insel und jede malerische Ecke. Schon in den 1960erJahren brachten sie Sommerfrischler nach Korsika. Damals noch auf abenteuerlichen Wegen per Bus und Schiff.

Mit Rhomberg Reisen auf Korsika fliegen. Mittlerweile führen wöchentlich eigene Flüge ab Memmingen die KorsikaFans ans Ziel ihrer Ferienträume. Wer buchen will, ruft direkt bei Rhomberg an und lässt sich von Insidern beraten, gebührenfrei aus Österreich unter 0800 / 999955, oder bucht bequem online unter www.rhomberg-reisen.com

RhombergReisenGmbH

Eisengasse 12 6850 Dornbirn

T. +43 5572 / 22420 reisen@rhomberg-reisen.com www.rhomberg-reisen.com

SCHNELL UND BEQUEM REISEN ab Memmingen und St. Gallen-Altenrhein

Nachhaltigkeit: Unterkünfte, die Wert auf Nachhaltigkeit und Fairness legen www.rhomberg-reisen.com/reisen/nachhaltig-und-fair • Lefkas & Epirus • Kefalonia • Kalabrien • Korsika • Menorca

Gratis-Katalog anfordern: 0800 / 999955

SOMMERNACHTSBALL DER KÖNIGIN

Am 19. Juni 2020 wird der Bodensee zur Bühne des ersten SOMMERNACHTSBALLS mit Dinner, Tanz, Musik und Feuerwerk. An ihrem großen Abend zeigt sich die SONNENKÖNIGINvon ihrer schönsten Seite und verwandelt sich in einen schwimmenden Ballsaal.

Wenn d ie Anker gelichtet und die SONNENKÖNIGIN

Richtung Sonnenuntergang gleitet , eröffnet das Streichquartett SaloniettaVorarlberg mit einem Walzer den Abend. Sopranistin Sabine Winter bringt den Saal zum Klingen und das Dani Felber Orchestra lässt Melodie, Rhythmus, Harmonie und Spielfreude verschmelzen. W ährend die Sonne im Wasser versinkt, macht sich der Nachthimmel bereit für das Feuerwerk, das mit fantastischen Lichtbildern und leuchtenden

Kompositionen die Gäste in die Lounge und auf das 360° Panoramadeck lockt. Kurz vor Mitternacht zieht sich das Schiff zurück in den Hafen, wo die Nacht bis 1.30 Uhr mit Musik und Tanz ausklingen kann. Kaum stilvoller lässt sich der Sommer zelebrieren als beim ersten internationalen Sommernachtsball der SONNENKÖNIGIN am 19. Juni 2020. Dann treffen majestätische Eleganz, musikalischer Hochgenuss und der magische Zauber von Sommer & See aufeinander.

SOMMERNACHTSBALL PROGRAMM

18.00 Uhr BoardingHafenBregenz

19.00 Uhr Dinner

20.45 Uhr BoardingFlanierticket

21.00 Uhr Ablegen

21.35 Uhr Balleröffnung Streichquartett„SaloniettaVorarlberg“&SopranistinSabineWinter

21.45 Uhr „Alles Walzer“ Dani Felber Orchestra

22.30 Uhr Feuerwerk

22.45 Uhr Dani Felber Orchestra (Ende Musik 01:30 Uhr)

23.30 UhrAnlegen

2.00 UhrEndederVeranstaltung

FRÜHLINGSERWACHEN IM HERZEN

DER

KURSTADT

Luxuriöse Suiten im historischen Stadthaus in der Altstadt von Meran. Dieses wohl zentralste Boutiquehotel Merans macht Lust auf einen Traumurlaub im Blütenmeer.

Mitten in der Laubgasse, der historischen Einkaufsstraße von Meran, befindet sich d as feine Designhotel SuiteSeven. Zentraler in der Altstadt g eht nicht Wer Individualität und eine Prise Extravaganz bevorzugt, wird d ie DesignSuiten lieben. Mit viel Feingefühl sanierte die Familie Siebenförcher, bekannt für ihre gleichnamige Traditionsmetzgerei, ein historisches Stadthaus unter den Lauben. Entstanden sind zwölf exklusive , geräumige Suiten und ein neuer Whirlpool auf der Dachterrasse für maximale Entspannung Persönlicher S ervice begleitet den Gast durch den Wohlfühlurlaub in der mediterranen Kurstadt, wo blühende Promenaden, der Tappeinerweg oder duftende Apfelgärten zu Spaziergängen einladen. Das SuiteSeven ist ein Urlaubszuhause für alle, die komfortablen Luxus bevorzugen.

Lauben 140 · 39012 Meran T. +39 0473 / 861299 info@suiteseven.it www.suiteseven.it

SPA-ERLEBNIS IN DEN WALSER BERGEN

Der Mensch in seiner Ganzheit ist die Maxime bei jeder Behandlung!

Christoph Pielech, BergSpa-Chef-Therapeut

DAS SCHÄFER****S ist ein SPA-Hotel, das für Ruhe und Rückzug steht. Ein Spa-Hotel in bester Lage zum Zurückschalten, Zurücklehnen und tief Durchatmen. Nicht stylisch. Nicht 0815. Einfach nur gut. Was DAS SCHÄFER ausmacht? Die Menschen. Die Qualität. Die Überzeugung. Die Atmosphäre. Die Überzeugung des BergSpa-Chef-Therapeuten Christoph Pielech liegt in der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen: „Nur wer den Menschen als Ganzes betrachtet, kann nachhaltige Ergebnisse erzielen!“ – und dabei hilft die konzeptionelle Ausrichtung auf Faszien und Kräuter. In der Küche lebt Küchenchef Mario Herrmann seine Begeisterung für das Gute. G enussvoll, kreativ und auf höchstem Niveau – so ist die Küche von Mario Herrmann. Sein persönlicher Fokus liegt dabei immer auf Regionalität und Bodenständigkeit –eine Herausforderung, der er sich gerne stellt.

Das

SPA - HOTEL

Schä er s

Meine Küche ist natürlich und geschmackvoll und aus allem, was die Saison hergibt!

Mario Herrmann, Küchenchef

FRÜHLINGSERWACHEN

Wenn die Natur erwacht, sich die ersten bunten Blumen durch die Erde nach oben kämpfen und die Apfelbäume ihr schönstes Kleid tragen, dann ist es im Südtiroler Hotel Hubertushof in Raas besonders idyllisch. Eingebettet in ein Apfelplateau, unweit von Brixen, erwarten die Gäste viel Ruhe, Natur, Genuss und Entspannung. Mit seinen Kochkünsten zaubert der Chef persönlich Tiroler Schmankerl, internationale Spezialitäten und mediterrane Gerichte aufs Porzellan. Die familiäre Atmosphäre und das stilvolle Ambiente bieten den perfekten Rahmen, um Kraft zu tanken. Nach ausgedehnten Wanderungen, Ausflügen oder sportlichen Aktivitäten lässt es sich herrlich im Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Jacuzzi und Massagen relaxen.

Familie Delazer St.-Helena-Straße 15 / Raas 39040 Natz-Schabs · Südtirol – Italien T.+390472/412003·hotel@hubertushof.it·www.hubertushof.it

EIN ORT, SO EINZIGARTIG WIE KOSTBAR

Eine Kraft, die man nur selten spüren kann. Für die einen ist es ein Bergsee, ein landschaftliches Juwel, für die anderen ein Kraftort mit einer besonderen Verbindung. Immer jedoch ist er ein Schlüsselpunkt, an dem wir Menschen intensiver, erfüllter und begeisterter wahrnehmen. In Alleinlage am Waldrand, hoch über der Naturparkgemeinde Achenkirch am Tiroler Achensee lebt DAS KRONTHALER dieses Privileg ganz bewusst. Der angrenzende Wald wurde nach Biophilia – Waldbaden für die Seele – kultiviert, der See als Segel- und StandUp-Paddling-Hotspot entdeckt und die Gipfel des Naturparks Karwendel als höchste Ziele gesteckt. Im Alpine Lifestyle Hotel DAS KRONTHALER erleben Gäste Lebensluxus in der alpinen Poleposition am Achensee und zelebrieren 4-Sterne-SuperiorLifestyle mit Sport, Spa, Gourmet und unberührter Natur.

ELEGANZ & ALPINES FLAIR

KLAFS GmbH

Ansprechpartner Vorarlberg: Christof Viertl Sonnwiesenweg 19 6361 Hopfgarten T. + 43 5335 / 2330 0 info@klafs.at www.klafs.at

Nach einem Tag auf der Piste abends noch fein im neuen Saunabereich entspannen und in den Ruheräumen auf das funkelnde Lichtermeer von Lech blicken oder das prasselnde Feuer im offenen Kamin genießen. Der stimmige Umbau und die großzügige Erweiterung des Wellnessbereichs im Vier-Sterne-Hotel Arabell durch das Absamer Architekturbüro KITZMÜLLER macht es möglich. Es dominieren klare Linien und eine reduzierte Formensprache, die dem Gedanken nach Ruhe und Entspannung Rechnung tragen. Wenige, dafür hochwertige Materialien, ein ausgefeiltes Lichtkonzept und gedämpfte Farben vermitteln eine wohlige Atmosphäre.

Gelungene Erweiterung. ArchitektJürgenKitzmüller samt Team hat auch im restlichen Gebäude Hand angelegt und eine neue Sockelzone mit Vordach über die ganze Gebäudelänge gezogen. Im Erdgeschoss ersetzt ein Zubau die alte Außentreppe, zusätzlich wurde ein direkter Zugang von den Privatwohnungen zur erweiterten Terrasse generiert und ein unterirdischer Verbindungstrakt zum angrenzenden Grundstück geschaffen. Im Untergeschoss bietet das erweiterte Raumprogramm nun sechs neue Personalzimmer, einen Skiraum, ein Kinderspielzimmer sowie Neben- und Sanitärräume.

HOTEL Arabell**** ·Anger434·6764Lech·www.arabell-lech.at

Entwurf, Einreichung, Ausführungsplanung und architektonische Oberleitung

Durchführung aller Fliesenlegerarbeiten

KITZMÜLLER ARCHITEKTUR ZT GmbH

Rhombergstraße 9 · 6067 Absam

T. +43 5223 / 43644 · www.kitzmueller-architektur.at

bad 2ooo GmbH

Bundesstraße 5 · 6714 Nüziders

T. +43 5552 / 63391 · www.bad2000.at

SOUL ELECTRIFIED

Pure Performance beweist der brandneue Porsche

E-Sportwagen Taycan beim Event der exklusiven Präsentation von Rudi Lins im Cubus Wolfurt.

GOOD MORNING

Frische Inputs und einen interessanten Einblick in die UnternehmensPhilosophie von reiter design gab es beim Unternehmerfrühstück der Marktgemeinde Rankweil.

LET‘S DANCE

Glamour pur und Eleganz waren wieder das Motto der fulminanten Party auf dem Gildenball 2020.

MASERATI meets BRANZ

Das Autohaus Rohrer in Rankweil lud zur extravaganten Präsentation des neuen V8 Maserati und zur 50. Ausgabe der VORARLBERGERIN.

Dazu kombinierte

Künstler Werner Branz seine meisterhaften Fotografien und Lichtobjekte - begleitet von den sinnlichen Figuren der NONOS.

PUNKT landung

LText: Rebekka Moser

ER GEHÖRT ZU MIR

etzten Samstag hab ich am Morgen fast einen Herzinfarkt bekommen. Ich, nackig wie Gott mich schuf, dort, wo ein Zeiger dir zeigt, was im Sommer herzeigbar ist. Und was soll ich sagen, ein „Hilfe!!!“ kommt meinem gewichtigen Gemütszustand wohl am nächsten. Ich war eigentlich immer ganz zufrieden mit SECHS an erster Stelle, aber eine SIEBEN???? Never ever. Da geht man mit dem Gefühl, ein ausgeglichener Mensch zu sein, auf die Waage und diese teilt einem nüchtern mit: Mensch ja, aber halt noch ein halber dazu. Nach der zahlenmäßigen Katastrophe hatte es dann die Fehlermeldung F1 in sich. Zum Lesen musste ich peinlicherweise den Bauch einziehen und die Lesebrille vorsichtig vom Kopf auf die Nase schieben, wobei mich kurz die lächerliche Hoffnung durchströmte, dass die zierliche Sehhilfe mindestens fünf Kilo schwer sein könnte ;)) Auf meiner Waage, die mit dem Achtung- Schild „Betreten auf eigene Gefahr“ versehen sein müsste, blinkte ein großes „Error“ und etwas kleiner: „Bitte nicht in Gruppen wiegen!“ Schnappatmung … waaaas? Ungläubig bück te ich mich nach unten, um meiner Brille eine zweite Chance zu geben, und stieß mit meinem Allerwertesten auf meinen Allerwertesten. Sprich, auf meinen kindischer als kindischen Mann, der von hinten gedrückt hat ähm, halt auf die Waage, mit seinem großen Zeh. Boaaaaaaah! Um bei den Zahlen zu bleiben, irgendwo hab ich mal gelesen, dass Männer sieben werden und dann nur noch wachsen. Stimmt, leider nicht an den richtigen Stellen. Seitdem unsere Kinder aus dem Haus sind, hat definitiv ein neuer Lebensabschnitt begonnen, die hoffentlich

letzte Phase seiner Pubertät. Die muss er natürlich auch körperlich ausleben. Jeden Morgen werde ich durch ziemlich zweideutige Geräusche aus dem Bad geweckt und seine „Uhs“ und „Ahs“ gehören sogar zu etwas Horizontalem … der Planke. Falls Sie wie ich bei Körperbetätigungen mit Bodenhaftung blank sind, gemeint ist die Ellbogen-Liegestütze. Was Sie machen müssen? Nichts. Nada. Niente. Gut, die Stellung muss halt gehalten werden und zwar minutenlang, wenn es geht. Nichts, was für Schatzi ein Problem wäre, und um nicht ganz indiskret zu werden, zumindest akustisch und atmungstechnisch ist durchaus eine Ähnlichkeit mit dem zu erkennen, an was Sie jetzt denken. Räusper. Räusper. Apropos Akustik, ich sage nur deutsche Motivationsschlager. Allerdings mit mehr Bass und kleinen Textadaptionen. Was man sich darunter vorstellen kann? Kostprobe? Wie gefällt Ihnen „Marmor, Stein und Eisen bricht , aber meine Power nicht“? ;))) Oder „Ein bisschen Sport muss sein“? Männer Die größte Motivation ist dann aber von mir gekommen, ich hab’s mir auf der Planke gemütlich gemacht und zwar nicht nur mit dem Zeh –Strafe muss sein – und ihm eine Essenseinladung ins verschwitz te Ohr gehaucht: „Du, entschuldige, i kenn di schöner fremder Mann. Zwei kleine Italiener oder lieber griechischer Wein? Ti amo, du kannst nicht immer 17 sein.“ Seine Antwort? „Hello again, Wunder gibt es immer wieder und sag beim Abschied leise Servus …“ Seitdem suche ich noch nach einem passenden Song über Scheidungen Wahnsinn. Es gäbe da einen über erfrischende neue Liebe, aber mir reicht: Heute Abend hab ich Kopfweh.

KOLUMNE

PLATZ HIRSCH PLATZ HIRSCH

WOHNSTUDIO IM PLATZHIRSCH

BESTECHENDE SCHÖNHEIT,

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.