Gesamteinrichtung – Küche, Bad, Wohn- und Schlafräume, Ankleiden – Leben ist Gesamtheit. Gesamtheit wiederum ist die Summe von Kreativität, Planung und Ausführung. Um alles in Einklang zu bringen, ist ebendiese Leidenschaft gefragt. Genau dafür steht Designkueche: hochwertige internationale Marken inkl. Planung und Gestaltung: Poliform, Eggersmann, Minotti, B&B Italia, Maxalto. Besuchen Sie uns im Showroom in Feldkirch und unter designkueche.at.
Projekt: Penthouse-Wohnung in Feldkirch
Gesamteinrichtung – Küche, Bad, Wohn- und Schlafräume, Ankleiden – Leben ist Gesamtheit. Gesamtheit wiederum ist die Summe von Kreativität, Planung und Ausführung. Um alles in Einklang zu bringen, ist ebendiese Leidenschaft gefragt. Genau dafür steht Designkueche: hochwertige internationale Marken inkl. Planung und Gestaltung: Poliform, Eggersmann, Minotti, B&B Italia, Maxalto. Besuchen Sie uns im Showroom in Feldkirch und unter designkueche.at.
Projekt: Penthouse-Wohnung in Feldkirch
MODE
Fünf junge Vorarlberger Kreative haben gemeinsam ein vielschichtiges Modeprojekt umgesetzt.
A SENSE OF PLACE
Eine Modestrecke, die von Ruhe und Entschleunigung erzählt, fotografiert im Kunsthaus Bregenz.
BIBI & BARETT BIKEN MIT LOUIS
Ein exklusiver Bildband von DIOR rückt den Hut im Spiegel der Zeit ins Scheinwerferlicht.
Das erste Fahrrad von LOUIS VUITTON ist fesch, dynamisch und elegant in seiner Statur.
FOKUS
DANIEL DÜSENTRIEB
Intelligente und innovative Erfindungen wie Transportroboter sind das Metier von Christian Beer.
WINTER AM ARLBERG
Pulverschnee und Champagner, wohlige Spa-Momente und kulinarische Erleuchtungen in den Bergen.
KONTRASTREICH
Brauchtum & Zukunft – Künstlerin Ulrike Maria Kleber und Forscher Klaus Kofler geben Antworten.
GÖTZIS ERLEBEN
Die besten Adressen zum Shoppen: von Mode über Technik bis zu Genuss, Lifestyle und Schönheit.
WOHNEN
Das vielfach prämierte spanische Studio MUT Design gestaltet Möbel, Teppiche, Leuchten und Fliesen.
MADE IN VORARLBERG
SCHÖNHEIT
HELENA RUBINSTEIN
Ein neues Serum verbessert die Hautqualität und schafft einen strahlenden Teint.
HOCHZEIT
SWEET BITTER C
Der Hochzeitsdrink 2021 kombiniert Erdbeere, Limette und Vermouth mit Champagner.
HEXAGON & PYRAMIDE
Geometrische Formen für die Hochzeitsdekoration liegen dieses Jahr wieder im Trend.
GUTEN
Ein Geschenk für die Braut am Morgen nach der Hochzeit – ein alter Brauch lebt wieder auf.
LEBEN
BADEKULTUR
Baden wirkt stresslindernd, entspannend, stärkend und tut uns rundum gut.
KULINARIK & AUSZEIT
BERG TO TABLE
Kreativität, Klarheit und Raffinesse zeichnen das kulinarische Konzept des FUXBAUS aus.
URLAUB DAHEIM
Foto: Christian Banfield Daniel Zangerl –Lech Zürs Tourismus FUXBAU
IMPRESSUM
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller:
Eugen Russ und Markus Raith russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846
Magazinleitung: Cornelia Ammann
Anzeigen:
Margot Uccia, Tatjana Haller E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at
Redaktion:
Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair
Die VORARLBERGERIN erscheint 6-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe:
Die März-/April-Ausgabe erscheint am 26. Februar 2021.
SO NEU, SO GUT
EDITORIAL
JMagazinleitung, Cornelia Ammann
eder Anfang versetzt uns in Aufregung, ist reizvoll und hat mehr Intensität und Faszination als die Routine. Was 2021 kommt, was geht und was bleibt, zeigen wir in dieser neuen VORARLBERGERIN. Viele gute Ideen wären nicht entstanden, hätten wir das verrückte Jahr 2020 nicht erlebt. Daraus resultieren neue spannende Geschichten und bemerkenswerte Menschen, die in radikalen Umbrüchen zukunftsweisende Akteure sind. Und mit ihrem Spirit im weiten Spannungsfeld des leichtlebigen Konsums ein tiefgründiges Bewusstsein aufzeigen. In skurrilen Zeiten ist umdenken willkommen, um Antithesen zu alten Thesen zu schaffen. Wie fünf junge kreative Vorarlberger in einem gemeinsamen Projekt und einer Fotostrecke in dieser Ausgabe die Kunst des Innehaltens illustrieren und dabei einen Gegenent wurf zum atemlosen Rausch einer verschwenderischen Modebranche auf zeigen, entdecken Sie auf über zehn Seiten in unserer Frontstory. Ein Schritt in Richtung Zukunft ist ein einfaches Wort. „ Ja“ ist Statement und eine Entscheidung. Keine, die vom Kopf kommt , sondern aus dem Bauch heraus. Und am allerschönsten ist, wenn man „Ja , ich will!“ zu einem Menschen sagt. So haben wir für alle Ja-Sager die besten Adressen des Landes parat. Sollten Sie noch kein klares Ja für sich gefunden haben, finden Sie gute und zeitkritische Antworten in unserer Rubrik Kontrastreich. Braucht Zukunft Tradition und Bräuche? „Juppenkünstlerin“ Ulrike Maria Kleber und der Vorarlberger Zukunftsforscher Klaus Kofler geben Antworten ab Seite 58. Dass wir auf das Schöne auch in Zukunft nicht verzichten müssen, beweisen vielfach zwei besondere Regionen in einem großen Special. Und dass Zukunft kein Geheimnis sein muss, sondern pure Vorfreude , verraten wir auf den nächsten Seiten in dieser neuen VORARLBERGERIN
Aller guten Dinge sind Q.
Der neue Audi Q2.
Future is an attitude.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 - 6,1 l/100 km. CO₂-Emissionen kombiniert: 132 - 138 g/km. Stand 11/2020. Symbolfoto. Bitte beachten Sie, dass sich durch Sonderausstattungen und Zubehör relevante Fahrzeugparameter wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und sich dadurch abweichende Verbrauchswerte und CO₂-Emissionen ergeben können.
GIRLPOWER
Wilde Locken und ein magisches Auge: Fotokünstlerin und gebürtige Feldkircherin Susanne Stemmer ist mit ihrer Kamera schon lange in der Welt unterwegs. Sie mag Glitzer, Fische und starke Mädchen. Wie Ilvie. Ihr ist Susanne Stemmer auf einer ihrer Reisen begegnet und sie hat beschlossen, die Geschichten der neugierigen, mutigen Elfe aufzuschreiben. Entstanden ist eine Foto-Leseabenteuer-Serie für starke Kids und solche, die es werden wollen. Der erste Band des Mutmachbuches Ilvie und die unerschrockenen Seefahrerinnen ist im Eigenverlag erschienen.
GUTES AUS DER BACKSTUBE
Flaumige Kuchen und Torten, zartschmelzende Pralinen, duftende Kekse und Cupcakes, selbstverständlich handmade: In der neuen Backstube Wunderkind in der Bregenzer Reichsstraße wird im Frühling Verführung pur zelebriert. Konditormeisterin aus Leidenschaft Amelie Bröll verwandelte die 130 Jahre alte Jugendstilvilla ihrer Urgroßeltern in eine stilvolle Pâtisserie mit Café. „Seit ich 14 bin, war es mein Wunsch ein eigenes Café zu haben“, sagt die 31-Jährige. Nach Jahren in Wien und viele gebackene Herzenssachen später sieht die Vorarlbergerin jetzt ihren Traum wahr werden: Wunderkind wird wunderbar!
GAMSFREIHEIT
Über 10.000 Flaschen Wein, Pizzen aus einem original goldenen Pizzaofen aus Neapel und feine Desserts, die den Nachmittag versüßen: EllenNenning und Andreas Mennel, Gastgeber des GAMS zu zweit in Bezau, gelang mit dem neuen Hotelshop und der Vinothek GAMS1648, die Kreation eines besonderen Ortes. Das Stammhaus aus dem 17. Jahrhundert wurde vom Keller bis in den vierten Stock geöffnet und offenbart sich als neues Einkehrerlebnis.
Unkompliziert, entspannt und völlig gechillt.
Fotos: Lïa Carrier-Thabaret Adolf Bereuter Manuel Gunz
carnevale di venezia
Unser neu bestücktes Inhouse-Theater zelebriert die schönen Dinge und schickt einen Gruß an alle Herzen: Elegante Möbel von Wittmann kontrastieren mit Kostümen und Masken des Tiroler Landestheaters.
Wunderbar spielerisch.
Untertags im Showroom oder am Abend mit Projektion durch das Schaufenster zu sehen.
Die Schweizer Künstlerin Claudia Comte hat sich längst international etabliert. Das Überschreiten und Verbinden verschiedener Techniken und Disziplinen ergänzt sie durch das Gegenüberstellen von Materialien wie industriell gefertigte Elemente, Holz und Marmor. Bis 28. Februar 2021 ist ihre Ausstellung The Sea of Darkness im Kunstraum Dornbirn zu sehen. Dafür hat sie ein Environment geschaffen, das die Besucher in eine künstliche Unterwasserwelt eintauchen lässt, die übersät mit in Marmor nachgebildeten Getränkedosen ist. www.kunstraumdornbirn.at
DIOR TALKS KUNSTKALENDER
Seit März 2020 präsentiert DIOR eine Podcast-Reihe, in der Künstler, Partner und Freunde des Maison zu Wort kommen. Die Serie The Female Gaze widmet sich dem sogenannten weiblichen Blick, der den omnipräsenten männlichen Blickwinkel auf weibliche Charaktere und die erzählte Geschichte hinterfragt. In Gesprächen mit Künstlerinnen wie Viviane Sassen, Bettina Rheims oder Paola Vivas geht es um Probleme mit Selbstbestätigung, Image, Identität sowie Repräsentation und Fragen wie: Welchen Einfluss hat Kunst auf unsere Wahrnehmung von Geschlechtern? https://podcasts.dior.com
In Zeiten wie diesen ist es mit Terminen ja so eine Sache –wer sich also noch nicht um einen Kalender gekümmert hat, kann sich noch mit dem ersten KUB Kalenderbuch eindecken. In seiner Gestaltung von der Ästhetik des Kunsthauses Bregenz inspiriert, gibt es mit zahlreichen Bildsequenzen Einblick in die Ausstellungen unter Leitung von Direktor Thomas D. Trummer. Der Kalender in Leinen gebunden, mit Lesebändchen und Gummibandverschluss, ist ein besonderer Begleiter durch das Jahr. www.kunsthaus-bregenz.at
KOLUMNE
Text: Marco Spitzar
Eine Auswahl aus Marco Spitzar’s letzten Tageund Notizbüchern, farblich abgestimmt auf den jeweiligen Lebensabschnitt.
BUCHTIPP:
ich schreibe mich gesund von Prof. Dr. med. Silke Heimes dtv Verlag
ISBN: 978-423-28222-2
Lifestyle Erkenntnis Nr. 27
Tipp fürs neue Jahr: Die Poesietherapie. Irgendwie hat das Innehalten noch nicht so ganz funktioniert. Rabbatschlachten vor Weihnachten, vielleicht geht sich doch noch ein positives Geschäftsjahr aus, viele, die zum Stillstand verdammt waren, einige wenige, denen es sowieso gut läuft. Es haut noch nicht so gut hin mit dem Ruhigerwerden, auch wenn es scheinbar verordnet schien. Viele von uns wissen noch nicht, was genau damit anfangen. Ein erster Schritt wäre die Selbstreflexion, aber wie?
Dafür gibt es die Poesietherapie – denn Schreiben klärt. Dass das Tagebuchschreiben zur Poesietherapie dazugehört, ist irgendwie logisch und es hält sich auch hartnäckig das Gerücht, dass es einige berühmte Literatinnen vor der Depression und dem Selbstmord gerettet hat. Viele der innerlichen Schlachten kann man über das Schreiben sehr gut mit sich selbst ausmachen. Die Herausforderung ist, wie verhältnismäßig genau geht man mit seinen Einschätzungen zu sich selbst um. Wie exakt trifft man sich. Wenn man sich alles schönschreibt, wird es einem nicht viel nützen. Max Frisch und Thomas Mann haben ihr Tagebuch gleich zu einer literarischen Form erhoben und quasi direkt an ihr Publikum geschrieben. Wir wissen, dass viele Kinder aus der Kriegszeit gar keine andere Chance hatten, als sich so selbst zu therapieren und mit ihren Ängsten umzugehen. Intuitiv griffen sie zur Feder und bis heute ist es so, dass viele traumatische Erlebnisse mit Sprache gesunden können.
Die einen hören Musik, ich höre lieber Dokus. Das Phänomen der Beobachtung ist existenziell für Schriftsteller und Künstler und so mag es wenig verwundern, dass sich daraus Therapieformen entwickelt haben. Ich habe die Angewohnheit, hauptsächlich Sprechradio zu hören, also keine Musik, sondern Dokus, Diskussionen, Lesungen – dafür switche ich zwischen allen möglichen Kultursendern, hauptsächlich Deutschlandfunk Kultur, aber gerne auch Ö1. Genau da erfährt man so wunderschöne Dinge wie alles über die Welt der Poesietherapie.
Die sprichwörtliche geheime Schublade gibt uns Kraft. Die Heilkraft der Sprache und des Schreibens – eine Empfehlung. Schon verrückt, dass ich immer wieder darauf komme, dass uns die alten kreativen Techniken heilen können. Es wird nicht reichen, nur den neuesten Podcast zu hören oder einfach zuzusehen, was da draußen vor sich geht – es ist wichtig, dass wir darauf reagieren und den Mut haben, das zu kommentieren und sei es nur für die geheime Schublade. Da, wo alles drinnen ist, das, was ganz tief in unserem Herzen verankert ist.
Ein Plädoyer zur Selbstwahrnehmung. Wenn wir schon nicht gehört werden oder wir zumindest das Gefühl haben, nicht gehört zu werden, dann sollten wir zu dem Schluss kommen, dass wir uns hören und gehören. In einer Zeit, in der alle wichtig sind, aber nicht alle eine riesige Lobby für sich in Anspruch nehmen können, ist es für die Hygiene der Gesellschaft und das Zusammenleben wichtig, dass keiner von uns das Selbstwertgefühl einbüßt. Nutzen wir das neue Jahr, um noch besser hinzuschauen. Versuchen wir, genauer zu analysieren und zu formulieren. Nehmen wir uns die Zeit, um vom Meckern und Nörgeln zum Respekt und Verständnis für die anderen zu kommen. Am besten schriftlich. 15 Minuten pro Tag.
Beratungskompetenz und handwerkliche Meisterleistung
Eine Qualitätsküche der Küchenwerkstatt muss viele Funktionen erfüllen. Wir überlassen nichts dem Zufall. Die Küche soll die Arbeit erleichtern, muss „schön“, wirtschaftlich und höchst funktional sein. Bei uns wird handwerklich sauber gearbeitet und perfekt montiert.
Wenn Sie von uns ein Angebot erhalten, sind alle Leistungen abgedecktinkl. Montage. Es entstehen keine versteckten Kosten und zudem bieten wir Ihnen 10 Jahre Garantie und einen jährlichen Service für Ihre Küche.
Das Team der Küchenwerkstatt freut sich auf Sie.
Lastenstraße 60 | A 6840 Götzis
T +43 5523 620 01 - 0 | www.kuechenwerkstatt.at
@küchenwerkstatt
Seit über 30 Jahren ist der verspielte Anhänger Orsetto ikonischer Teil der Geschichte des italienischen Schmucklabels Pomellato. Nun ist die Kollektion um einen Anhänger aus Roségold mit unzähligen Diamanten reicher. Als verspieltes Markenzeichen wurde der strahlende Teddy zunächst mit Diamant-Pavé als besonderes Schmuckstück für ChiaraFerragni entworfen. Nach der hymnischen Resonanz gibt es den charmanten Bären in der mit Diamanten besetzten Version nun für alle Orsetto-Fans.
LIEBLINGSTEDDY SUPERFOOD FLOWERS OF LIGHT
Die Wurzeln der Beautymarke AVEDA liegen im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, begründet. Diesen Ursprung verknüpft das 1978 in Minneapolis gegründete Unternehmen mit moderner Wissenschaft, um hochwirksame Produkte auf Pflanzenbasis für Haar, Haut und Körper zu entwickeln. Die Serie NutriplenishTM bietet durch einen Superfood-Komplex mit Mango, Granatapfel und Kokos eine leistungsstarke nährstoffbasierte Feuchtigkeitspflege für alle Haartypen. Die Produkte sind silikonfrei, vegan, tierversuchsfrei und zu 94 % natürlich gewonnen.
Das Maison LOUIS VUITTON enthüllt den neuen Damenduft Étoile Filante, kreiert von Maître Parfumeur Jacques Cavallier Belletrud. Ein Hauch von Jasmin-Blüte sorgt für den floralen Charakter und sonnengereifte Erdbeeren für die zarte Note des Dufts. Der Höhepunkt wird mit einer Essenz von Magnolien erreicht, die eine außergewöhnliche und lebendige Frische erzeugt. Eine Reise für die Sinne in den charakteristischen Parfümflakon des Hauses. Der Duft ist ab Jänner 2021 exklusiv bei LOUIS VUITTON erhältlich.
Fotos:
Pomellato
| LOUIS VUITTON AVEDA
Fr üh li ng 21
Feldkirch
folge uns auf instagram
KOLUMNE
Text: Andrea Bonetti-Mair
DER KOMPASS IN UNS
Welches Buch liegt auf Ihrem Nachtkästchen? Bei mir das von Kolumnist Axel Hacke mit dem Titel Über denAnstandinschwierigenZeitenunddieFrage,wie wirmiteinanderumgehen. Ein aktuelles Buch über eine alte, aber immer wieder neu zu stellende Frage: Wie lebt man richtig, mit sich selbst und mit anderen? Schließlich leben wir in aufwühlenden und aufgewühlten Zeiten. Vielleicht finden wir eine Antwort, wenn wir mit einer anderen Frage beginnen: Was ist im Leben wirklich wichtig? Hier habe ich einen Vorschlag: Gesundheit. Könnten wir uns darauf einigen? In Zeiten, in denen Menschen immer noch der Meinung sind, das Coronavirus ist nicht gefährlich. Manchen sieht man diese Überzeugung schon an der freigelegten Nasenspitze an. Jetzt könnten wir sagen: Lasst denen, die nicht an die Gefährlichkeit des Virus glauben wollen, doch ihre Meinung! Das verstehen wir doch unter Freiheit in einer Demokratie: anderer Auffassung sein zu dürfen, ohne deswegen Repressionen befürchten zu müssen. Jeder hat die Freiheit, sich mit einem Virus anzustecken, an das er gar nicht glaubt. Nur gefährdet dieser Mensch nicht nur sich selbst, sondern auch viele andere und das hat dann nichts mehr mit Freiheit zu tun. Und das bringt uns zur nächsten Frage: Welche Art der Gesellschaft will ich mitgestalten? Wenn man mit 80 Jahren stirbt, dann hat man doch ein schönes Leben! Die Aussage einer Mutter, die sich beschwert, dass ihr Kind durch das Tragen der Maske eingeschränkt ist. Die Pflege hat sich ihren Beruf doch ausgesucht! Wenn ich erzähle,
wie es meinen Arbeitskolleginnen und -kollegen geht und was sie leisten. Es sterben eh nur die Alten und Schwachen. Und schließlichhatdieNaturgenaudassovorgesehen. Solche Aussagen kann und werde ich nicht stehen lassen. Manchen begegne ich mit einem Augenzwinkern und dem Satz eines Kabarettisten: Wenn wir die Pandemie mit Hausverstand bekämpfen, dann sind wir unbewaffnet. Manchmal ist es auch ein Zitat aus dem Buch Menschen in finsteren Zeiten von Hannah Arendt: „Man könnte wohl sagen, dass die lebendige Menschlichkeit eines Menschen in dem Maße abnimmt, in dem er auf das Denken verzichtet.“ Und vielleicht erinnern wir uns, wenn wir in diesen Zeiten Orientierung brauchen, an einen wunderbaren, wenngleich schon fast vergessenen Wert: die Würde. Die innere Überzeugung von dem, was einen als Menschen auszeichnet und worin das eigentliche Menschsein im eigenen Handeln zum Ausdruck kommt. Und fangen wir wirklich an, uns zu hinterfragen. Axel Hacke hat in seinem Buch ein eindrückliches Bild gezeichnet: „Menschen schaffen sich da bisweilen eine eigene seelische Wohlfühlzone, indem sie von ihren moralischen Hochsitzen aus auf alles Jagd machen, was das eigene Weltbild stört.“ Auf Hochsitzen sitzend und jagend werden wir keine Antworten finden. Die finden wir nur im Gespräch, wenn wir uns auseinandersetzen und solche Aussagen nicht stehen lassen oder schweigend darüber hinweggehen. Denn eines zeigt diese Pandemie deutlich: Wir meistern sie nur gemeinsam. Also beginnen wir vernünftig zu reden, um Vernunft zu wecken.
Vinomna Center
Mode
Man kann nie zu gut gebildet oder zu gut gekleidet sein.
Oscar Wilde
Sonnenbrillen haben das ganze Jahr Saison, besonders dann, wenn sie als Inbegriff eines markanten Looks fungieren – wie die sechseckige DiorLink2 mit ihren feschen blau bis transparent verlaufenden Gläsern. Der auffallend durchsichtige Acetatrahmen steht in hübschem Kontrast zu den dünnen Metallbügeln mit Gold-Finish sowie dem filigranen Schriftzug mit den Initialen CD und verleiht der Brille einen elegant-raffinierten Touch. HERE COMES THE SUN
Unisex Uhr
Die Unisex-Uhrenlinie Grip aus dem Hause GUCCI, die unter der künstlerischen Vision von AlessandroMichele konzipiert wurde, ist vom Griptape inspiriert, das Skater als Antirutschbelag auf ihren Boards verwenden. Der Kreativdirektor hat dieses Mal ausgewählte Talente aus dem Streetsport eingeladen, ihre Geschichte zu erzählen. Das Projekt umfasst leidenschaftliche Sportler, die sich ausdrücken und verwirklichen, indem sie Rollschuh laufen, Basketball spielen, Skateboard fahren oder Breakdance tanzen. Sie präsentieren jene Modelle der GripKollektion mit dem charakteristischen abgerundeten quadratischen Gehäuse mit Fenstern, in welchen drehbare Scheiben die Stunden und Minuten anzeigen. Einzigartig, zeitlos, modern.
Die Kunst des Innehaltens
A SENSE OF
PLACE
Text: Sandra Kacetl
Dynamisch, schnelllebig und hektisch. Das Modekarussell dreht sich schnell und immer schneller. Heute hier, morgen dort. Eine Schau jagt die andere. Mal schnell in den Flieger, um in New York ein bestimmtes Kleid zu holen. Noch mehr Kollektionen, noch mehr Konsum. Der Modezirkus ist mitunter sehr verschwenderisch, aufwendig und auch etwas absurd. Die Pandemie hat diesem atemlosen Rausch ziemlich abrupt einen Riegel vorgeschoben. Die Branche taumelt. Und beginnt schön langsam nachzudenken. Für wen Themen wie Nachhaltigkeit und Entschleunigung keine Fremdwörter sind, der ist jetzt klar im Vorteil. Wie die aus Vorarlberg stammenden Designerinnen Barbara Versluis und Christina Marie Kiker. Ihr Projekt A sense ofplace kann man als eine Art künstlerischen Gegenentwurf und vielschichtigen Kontrapunkt zu diesen Entwicklungen sehen. Gemeinsam mit den Fotografen Sebastian Ganahl und Alexander Au Yeong sowie Hair & Make-up Artist Katrin Burtscher haben sie ihr kreatives Potenzial gebündelt und in eine Fotostrecke gesteckt, die von der Kunst der Ruhe und des Innehaltens erzählt.
Partner in crime. Barbara lebt in Paris, Christina hat ihren Lebensmittelpunkt in München. Aufeinander aufmerksam werden sie über Artikel in der VORARLBERGERIN, die sie zum Anlass nehmen, sich gegenseitig zu kontaktieren. Der Wunsch, gemeinsam ein Projekt umzusetzen, begleitet die Freundinnen seither, im Jahr 2020 ist es dann so weit. Von der Ideenfindung bis zur Verwirklichung investieren die Designerinnen und in weiterer Folge das gesamte Team viel Knowhow, Herzblut und Geduld. Der erste Lockdown schmeißt den gesamten Zeitplan über den Haufen. Statt im Frühling kann das Quintett das Projekt erst im Herbst realisieren. Aber Geduld passt eigentlich ganz gut zum Thema: Aus dem nie stillstehenden Hamsterrad entkommen, den Fokus auf den Moment richten, sein Bewusstsein schärfen, das Potenzial einer Möglichkeit wahrnehmen und ausschöpfen. All das thematisieren und transportieren die fünf Kreativen aus Vorarlberg auf mehreren Ebenen.
Klare Linien. Um die perfekten Outfits zu kreieren, lassen Barbara und Christina ihre Kontakte spielen: von HERMÈS, Acne Studios und CAMBIO bis zu JIL SANDER. Ein Highlight sind die fein gearbeiteten Schmuckstücke von MARIE c., dem Label von Christina Marie Kiker, das seit Sommer 2020 auf dem Markt ist. Mit LIVID Dornbirn angelt sich das Team den perfekten Partner für das modische Feintuning vor Ort, während das Kunsthaus Bregenz den idealen Rahmen für das Projekt bildet. Das KUB als Ort der Kunst und mit seiner inspirierenden Architektur von Peter Zumthor befeuert den kreativen Prozess nochmals ungemein. Um ihr künstlerisches Konzept umzusetzen, legt das gesamte Team eine beeindruckende Akribie an den Tag. Die Idee, Ruhe und Entschleunigung zu zelebrieren, spiegelt sich in allen Facetten des Projekts wider: in den klar geschnittenen Linien der Kleidung, die sich auch in der Architektur wiederfinden, wo Raum und Licht perfekt miteinander verschmelzen, im cleanen Style von Make-up und Haaren von Katrin Burtscher, in den Posen und der Mimik des Models – alles eingefangen in den Fotos von Sebastian Ganahl und von Alexander Au Yeong auf Film gebannt.
BARBARA VERSLUIS
„ES WAR ETWAS GANZ BESONDERES, DIESES PROJEKT IN VORARLBERG UMZUSETZEN UND UNS MIT EINEM JUNGEN TALENTIERTEN TEAM VOR ORT ZU VERBINDEN.“
Mode als Leidenschaft und den Kopf immer voll neuer Ideen. Seit über sechs Jahren lebt Barbara Versluis in Paris, nur unterbrochen von einigen längeren London-Aufenthalten. Mit sprühendem Enthusiasmus, Flexibilität und ordentlich Courage gesegnet, geht die gebürtige Vorarlbergerin unbeirrt ihren Weg. Nach Abschlüssen der Fashion School Mod’Art International in Paris und des London College of Communication arbeitet Barbara erfolgreich als Unternehmerin. Über die Jahre hat sie ihren modischen Horizont Schritt für Schritt erweitert. Lange war Barbara als Assistentin erfolgreicher Labels wie Wanda Nylon oder Barbara Casasola tätig, hat Erfahrung in der Pressearbeit gesammelt und als Illustratorin für ein Trendbüro gearbeitet. Besonders gefragt ist sie heute als Stylistin und kann als Assistentin von Modestylistin Sabina Schreder Labels wie VALENTINO oder Vivienne Westwood als Referenzen aufweisen. Im Rahmen dieses Projekts war sie gemeinsam mit Christina Marie Kiker für die gesamte Umsetzung verantwortlich – von Ideenentwicklung, Teambuilding, Locationsuche bis zum Styling und Fitting vor Ort.
SEBASTIAN GANAHL
Ungefähr 10 Jahre alt ist der Dornbirner, als er als kleiner Knirps endlich selber mal auf den Auslöser drücken darf. Die erste eigene Kamera ist eine Olympus OM 10 und die Faszination für die Fotografie hat ihn nie mehr losgelassen. Mit nur 21 Jahren eröffnet Sebastian gemeinsam mit einem Partner eine Werbeagentur mit Schwerpunkt Fotografie und Film. 2018 und 2020 geht er gemeinsam im Team bei zwei Filmfestivals als Gewinner vom Feld und kann noch dazu einen 2. Platz beim Bludenzer Kurzfilmfestival
„MEIN ZIEL WAR ES, DIE SCHÖNHEIT IN DER EINFACHHEIT ZU SEHEN UND DAS MIT DER KAMERA FESTZUHALTEN.“
Alpinale verbuchen. Sein Fokus liegt allerdings auf der Fotografie, besonders gerne auf Fashion und Sport. Seit gut zwei Jahren wechselt Sebastian immer wieder einmal seinen Platz vor und hinter der Kamera, denn der Zufall will es, dass er als Model angefragt wird. Ein spannender Rollenwechsel, von dem er in doppelter Hinsicht profitiert. „Wenn ich selber fotografiere, kann ich mich völlig in die Position der Models versetzen und sie gut anleiten. Zudem nehme ich durch die Kooperation mit den oftmals internationalen Fotografen immer wieder sehr viel mit.“
CHRISTINA MARIE KIKER
Gold und Silber statt Stoff und Faden. Die Nähmaschine ist derzeit eingemottet, momentan widmet sich Christina vorwiegend ihrem neuen Schmucklabel MARIE c. Die Absolventin der Münchner Akademie für Mode und Design hat den Schritt ins Ungewisse gewagt und der Modebranche zeitweilig Adieu gesagt – nach Praktika und Jobs bei Iris van Herpen, Marc O’Polo und dem deutschen Label CAMBIO. Über die Jahre hat sich konkret herauskristallisiert, was ihr wirklich wichtig ist: Nachhaltigkeit in allen Facetten – ökologisch, sozial und ästhetisch. Das gilt für Schmuck genauso wie für Mode. „Schmuck ist für mich mit einem großen emotionalen Wert verknüpft. Man verbindet ihn mit besonderen Menschen, Anlässen oder Orten, er wird vererbt oder verschenkt, man kann ihn umarbeiten, einschmelzen und was völlig Neues entstehen lassen.“ Ihre zwei Kollektionen entsprechen mit der reduzierten Ästhetik genau jenem Gedanken einer zeitlosen Langlebigkeit, die Christina so wichtig ist. Gemeinsam mit Barbara Versluis war sie zum einen für die Gesamtleitung des Projekts verantwortlich. Zum anderen sind ihre Schmuckkreationen Highlight und glänzende Krönung auf den Fotos.
ALEXANDER AU YEONG
Chemie oder Fotografie? Das war kurzzeitig mal die Frage, die Alexander aber relativ schnell beantworten konnte. „Ich bin naturwissenschaftlich sehr interessiert, aber der Wunsch, mich kreativ und visuell auszudrücken, war größer, darum habe ich mich für die Fotografie entschieden“, resümiert er. Großes Interesse dafür begleitet das in Singapur und Holland aufgewachsene Talent schon seit der Schulzeit. Nach der Matura absolviert er eine Masterclass in Fotografie, sammelt in den Bereichen Retusche und Bildbearbeitung umfassende Erfahrung und arbeitet seit 2020 freiberuflich. Heute lichtet Alexander besonders gerne Menschen ab. „Konzeptuelle Porträtfotografie macht mir sehr viel Spaß. Ich mag den Umgang mit Leuten und finde es spannend, jedes Mal aufs Neue den richtigen Ansatz zu finden, um den Menschen die Nervosität zu nehmen, damit sie sich öffnen können.“ Alexanders Fotos sind auch nicht schnöde Abbildungen, er transportiert Geschichten und Emotionen. Im Rahmen dieses Projekts war er als Photo Assistant das zweite Paar Augen neben Sebastian und hat das Shooting filmisch dokumentiert.
KATRIN BURTSCHER
Ihre Leidenschaft für Schönes äußert sich schon in jungen Jahren. Bevor Katrin aber ihre beruflichen Pfade in diese Richtung lenkt, führt sie ihr Weg ins Gastgewerbe und ins Büro. Fazit: beides interessant, aber auf Dauer nicht das Richtige für die energiegeladene Vorarlbergerin. 2008 ist es dann so weit und nach eingehender Recherche entscheidet sich die gebürtige Schrunserin für eine einjährige Ausbildung zum Hair & Make-up Artist in Hamburg. Gute Idee, denn bis heute empfindet Katrin ihre Tätigkeit nicht als Beruf, sondern als Berufung. Zurück in Vorarlberg baut sie sich kontinuierlich und ausdauernd ihr Netzwerk und ein Portfolio auf. Seit fünf Jahren kann sie ihrer Leidenschaft hauptberuflich nachgehen. „Am Anfang habe ich an viele Türen klopfen und reihenweise E-Mails verschicken müssen, um mich vorzustellen und Kontakte zu knüpfen. Mittlerweile läuft es aber richtig gut.“ In den letzten zwei Jahren kann Katrin mit Veröffentlichungen in der VOGUE, COSMOPOLITAN oder ELLE aufwarten. Die Looks für das aktuelle Projekt sind ganz bewusst sehr zeitlos, klar und dezent gehalten. „Make-up und Haare sollen nicht im Vordergrund stehen oder ablenken, sondern sich ganz harmonisch in das Gesamtbild einfügen.“
KUNSTHAUS BREGENZ.
A SENSE OF PLACE.
Hose Acne Studios I Schuhe HERMÈS I Mantel Christina Kiker I Schmuck MARIE c.
Hose Acne Studios I Schuhe HERMÈS I Body Vintage I Schmuck MARIE c.
T-Shirt JIL SANDER I Rollkragenpullover LIVID Dornbirn I Hose CAMBIO I Schuhe LIVID Dornbirn I Schmuck MARIE c
a changing moment one moment
Das Potenzial einer Möglichkeit.
Eine ganze Generation ist im Wandel und im Umbruch. Dinge verändern sich von einer auf die andere Sekunde. Vom einen auf den anderen Moment. Bewusst zu spüren. Zu fühlen. Wahrzunehmen. Zu sehen.
Der Körper als Ausgangspunkt für unsere Wahrnehmung.
Möglichkeiten und Momente zu sehen und wahrzunehmen.
Anzug Acne Studios I Schmuck MARIE c.
Anzug Acne Studios I Schuhe LIVID Dornbirn I Schmuck MARIE c.
Vom Bibi bis zum Barett. Als Hommage an die Kunst der Eleganz präsentiert DIOR einen exklusiven Bildband mit bislang unveröffentlichten Fotografien. Als Protagonist im Scheinwerferlicht: der Hut.
Fotos: Sølve Sundsbø, 2019
Unter der Ägide von Christian Dior wurde der Hut zu einem wichtigen Symbol der französischen Haute Couture. „Der Hut ist unverzichtbar für einen Look, er vollendet ihn und ist irgendwie die beste Art und Weise, seiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen“, schrieb Monsieur Dior in sein Petit Dictionnaire de la Mode. In jeder der 22 Kollektionen des Couturiers, die zwischen 1947 und 1957 entstanden, fand sein Lieblingsaccessoire Verwendung.
Kopfschmuck. Von den Entwürfen aus der Hand von Dior selbst über die Haute-Couture-Silhouetten eines Yves Saint Laurent, die extravaganten Konfektionen von John Galliano bis zur poetischen Blumengirlande von Maria Grazia Chiuri – das Buch DIOR HATS. From Christian Dior to Stephen Jones lässt all die fabelhaften Momente dieses Essentials wieder aufleben. Eine Serie noch nie veröffentlichter Fotos von Sølve Sundsbø sowie emblematische Bilder internationaler Starfotografen zeigen die Schätze aus den Archiven und nehmen die Leser mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt dieser faszinierenden Fashion-Objekte.
BUCHTIPP: DIOR HATS
FROM CHRISTIAN DIOR TO STEPHEN JONES
RIZZOLI New York, 2020 Erhältlich bei Das Buch, online oder im Messepark, ab € 54,–
inspirationen trends
IN LOVE WITH DESIGN
Bei Ilse Frick in Rankweil findenDesignliebhaber Sofas, Fauteuils und Kleinmöbel von KA International sowie exklusives Interieur Design nach Maß. Neben exklusiven Stoffen gibt es auch fabelhafte Teppiche, Tapeten, Lampen und Accessoires. Persönliches Service bietet Ilse Frick gerne nach telefonischer Terminvereinbarung an.
braucht die Haut jetzt besonders: Das body & hair shampoo ist ein Alleskönner und reinigt Haut und Haar natürlich. Edles Rosenwasser verfeinert die Poren, regeneriert und spendet Feuchtigkeit. Zu einem frischen Lächeln verhilft das t powder Zahnpulver: natürlich, gründlich und ohne Fluoride – dafür mit Zimt, Kardamon und Nelke. blubonbon
Manufaktur für Naturkosmetik
Sonnenstraße 14 6890 Lustenau
T. +43 664 / 2401942 www.blubonbon.com
3 FRAGEN AN MONIKA HOFER
WIE GELINGT DER START IN DEN WINTERTAG? Idealerweise mit unserem body & hair shampoo und dem t powder Zahnpulver. Ein Spritzer tonic floral water darf nicht fehlen.
WELCHE PFLEGE IST IM WINTER IDEAL? Wenn unser day und night face oil mit dem serum moisturizer vermischt wird, ist die Haut bestens genährt und versorgt.
FÜR ZARTE HÄNDE? Da ist der smoothy balm fantastisch! Abends in die feuchten Hände einmassiert, wirkt er perfekt über Nacht. Untertags hilft unsere piano Handcreme, dass die Haut sanft gepflegt bleibt.
DENIM LOOK
Reinschlüpfen und wohlfühlen: Feine Wäsche kommt jetzt von senso in Form von blauem Denim und weißer Spitze. Charmanten Retro-Style vermittelt der lu xuriöse Bügel-BH mit üppiger Spitze an den oberen Cups, an den Trägern und am Rücken. Die anschmiegsam geformten Cups sind mit feinem Stoff im JeansLook bezogen. Jung, frisch & sexy –das sind die neuen Dessous by senso
senso – Wäsche für Sie und Ihn
Ringstraße 8
6830 Rankweil
T. +43 5522 / 41703 senso-dessous-unterwaesche.at
STÄNDIGE
DRAFFINIERTE
GAUMENSPIELE
Zwei neue handgefertigte Kreationen aus der Gewürzwerkstatt von Frau Kaufmann in Egg im Bregenzerwald. Die Kräuterei als mediterraner Allrounder für Pizza, Pasta und Salat und die Gulascherei als pikant-pfiffige Mischung mit ungarischem Bio-Paprika und 7 Schmorgewürzen.
Karin Kaufmann
Mühle 1197 · 6863 Egg
T. +43 676 / 4954144 · www.fraukaufmann.at
BEGLEITER
ieses Trio ist ein stilsicherer Begleiter durch den Alltag – solo oder in Kombination. Die beständig vergoldeten Edelstahlringe bilden den Rahmen für funkelnden Zirkonia in den Lieblingsfarben. Sämtliche Schmuckstücke der Frastanzer Designerin Sonja Martin werden nach bester Handwerkskunst in Vorarlberg gefertigt.
Er ist fast so schön wie die flackernden Flammen daneben: Der PortWoodBasket, gelungener Design-Wurf von fermLIVING, macht klassischen Weidenkörben Konkurrenz. Pure Ästhetik verbindet sich mit Funktion, klare Kurven geben dem Designkorb in Schwarz oder Messing Eleganz. Abgerundete Kanten und ein weicher Griff aus feinem Leder vermitteln eine softe Note. Top dazu: passendes Kaminwerkzeug für ein wohliges Tête-à-tête mit dem Feuer bliss interiors
Im Buch 20a 6840 Götzis
T. +43 664 / 4254860 www.bliss-interiors.at
Erhältlich bei den Juwelieren Emberger (Dornbirn), Simma (Andelsbuch), Präg (Dornbirn) und Ritter (Feldkirch) sowie im Atelier
Sonja Martin in Frastanz.
nice to have
Das erste LOUIS VUITTON Bike ist ein fesches Fahrrad mit besonderem Savoir-faire, dynamisch und elegant in seiner Statur. Das Monogram Bike mit roten Lederdetails verfügt über einen roten Sattel, der mit dem ikonischen LOUIS VUITTON perforierten Mahina Leder ausgestattet ist.
Foto: LOUIS
VUITTON
Schlaf besser mit der smarten von Mey. Regain energy. Recover faster.
Entstanden aus einer inspirierenden Zusammenarbeit zwischen LOUIS VUITTON und Maison TAMBOITE Paris, einer 1912 gegründeten Pariser Fahrradmanufaktur, ist das LOUIS VUITTON Bike sowohl für ein chices Stadtabenteuer auf zwei Rädern
Good Night Österreich.
Regain energy. Recover faster.
die erste Nachtwäsche von Mey, die dir Energie zurückgibt.
EINSCHLAFPODCAST
Spotify Code mit der Spotify App scannen, Einschlafpodcast starten und einschlafen.
RELAXING
Eine speziell entwickelte Titan-Mineral-Beschichtung kann sich wohltuend auf deinen Energiehaushalt auswirken.
KLIMATISIEREND
40 % COOLMAX® Fasern nehmen Feuchtigkeit besonders schnell von der Haut auf.
REGENERIEREND
Die mineralhaltige Beschichtung reflektiert deine körpereigene Ferninfrarotstrahlung und versorgt dich so mit mehr Energie.
WAKE UP REFRESHED Besser einschlafen und erfrischt aufwachen dank
N8TEX®-Stoffe basieren auf energear™, einer Technologie von schoeller®.
Fokus
Mut ist der Preis, den das Leben verlangt, wenn es Frieden mit dir schließen soll.Amelia
MITEINANDER FÜREINANDER
Klare Statements setzen und Haltung für Menschlichkeit zeigen. Im Charity Online Shop des FlüchtlingprojektsUteBock gibt es fair produzierte Shirts aus Bio-Baumwolle, Hoodies, Stofftaschen oder Bücher. Mit dem Erlös werden Obdach, Beratung, Bildung und Soforthilfe finanziert und damit auch Perspektive und Hoffnung für geflüchtete Menschen. Gutes tun hat schließlich das ganze Jahr Saison: https://shop.fraubock.at/
Earhart
Fragile Kunst
Die gläsernen Arbeiten von Patrick Roth kommen mal sehr massiv, dann wieder hauchzart und filigran daher – in jedem Fall sind sie einzigartig. Seit gut vier Jahren werkt der gebürtige Bayer nun im eigenen Atelier in der Bregenzer Kirchstraße. Ob es um die Realisierung außergewöhnlicher Ideen, von Sonderanfertigungen und Einzelstücken geht oder um traditionelle Glasveredelung und Reparaturen – so lange es mit Glas zu tun hat, findet der Künstler stets Ideen und Lösungsansätze. Seine Werke bestechen durch das kongeniale Zusammenspiel von Handwerk, Ästhetik und Content. Die aktuelle Reihe #thisfragilelittlespacecalledearth aus upgecycelten Beleuchtungskörpern ist perfektes Sinnbild dieser Philosophie. www.pr-glas.com
Auf der Couch
MIT CHRISTIAN BEER
Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM
Wenn es um intelligente Erfindungen wie autonome Transportroboter oder Automatisierungssysteme geht, könnte Christian Beers Genius dahinterstecken. Der Geschäftsführer der HERON-Gruppe ist ein moderner Daniel Düsentrieb und rückte zu Corona-Beginn mit dem Abstandswarner SAFEDI eine besondere Innovation ins Scheinwerferlicht.
Acht Wochen hat ein 30-köpfiges Team rund um Christian Beer gebraucht, um den Prototyp des SAFEDI herzustellen. Das Corona-Frühwarnsystem ist seit April dieses Jahres am Markt. Normalerweise dauert eine solche Innovation, die auf dem Weg in die USA ist, bisher zwei Millionen Euro Umsatz machte und von rund 250 Unternehmen europaweit eingesetzt wird, ein Jahr. Warum funktioniert etwas in einer solchen Rekordzeit? „Wir leben nach der Philosophie: Erst wenn fünf Gründe genannt werden, warum etwas geht, lassen wir einen zu, warum es nicht geht“, sagt Christian Beer und wünscht sich mehr Eigenverantwortung. „Wir müssen weg von unserem verwöhnten Phlegma. Heute ist alles überreguliert. Auch wir. Das tötet die Seele.“ Er möchte Macher statt Opfer sehen, Unternehmer statt Unterlasser. Bei HERON will er Mitarbeiter mit Leidenschaft – die leiden, ,,wenn sie etwas nicht schaffen“. Gelernt hat er aus seinen Lebensstationen. Aufgewachsen in der Villa Maund in Schoppernau, wo die Oma als Haushälterin arbeitete („ich glaubte immer, uns gehört das Haus“), lebte er als Kind mit Hund Hella eine unvergessene Freiheit. Dann kam Dornbirn und mit dem neuen Ziehvater eine gewisse Härte in die Erziehung, in der Klagen keinen Platz hatte. „Das machte mich stark“, sagt Beer, „denn als Legastheniker war ich in der Schule sowieso der Depp.“ Für seine Mutter war der Elternsprechtag der schlimmste Tag im Jahr – „mit Leistung konnte ich nicht punkten, aber mit Frechsein.“ Sich selbst gegenüber zeigte er Stärke und Stehvermögen, als ewiger Zweiter beim 400-m-Hürdenlauf, eine der zehrendsten Sportarten, und als Berufseinsteiger lernte er viel von einem Arbeitgeber, der sein Genie erkannte. „Alfred Grass war ein Pionier. Er entwickelte mit mir im Geheimen Projekte, bis auch die Bank daran glaubte.“ Diese Talente erkennen und fördern – das sollte auch in der Schule über allem stehen, meint Christian Beer. „Es ist eine Sünde, wenn ein Mensch als Maschinenteil missbraucht wird, wir sind keine Roboter.“ Was Wirtschaft und Gesellschaft bräuchten, sind die Qualitäten, die das Menschsein ausmachen – Kreativität, Empathie, soziales Denken und Handeln.
Chance Corona. Mit 27 Jahren und zwei Kollegen (heute sind es 400 Mitarbeitende) gründete der heute dreifache Vater HERON. Zwanzig Jahre ist man volles Risiko gefahren, gezählt hat der Handschlag und nicht die Unterschrift des Anwalts. „Jetzt können wir als völlig branchenunabhängige Firma langsam ernten“, sagt Beer. Einen solchen Erfolg erreicht man nicht im Trägheitsmodus. Asien macht vor, was mit Biss möglich ist. China einzuholen wird Europa jedoch nicht mehr schaffen: Als einzige Chance sieht er, unsere Diskussionskultur, Kreativität und die Synergien aus verschiedenen Meinungen zu nutzen. Unterschiedlichkeiten können spannende Innovationen ergeben. „Corona ist so gesehen eine Chance“, sagt Beer, „weil es uns aus unserer Lethargie holt und alles aufbricht.“
PRIVATE LUXURY . LOVELY MOMENTS . RELAXING FASHION . CHALETS . HIGH TASTE . POWDER DAYS
LEISURE TIME . GOURMET KITCHEN . HELISKIING SKI-TOURING . FREERIDING ADVENTURES . CULINARY DELIGHTS . SHOPPING . FAMILY TIME . LIVING CULTURE
arlberg am
DER ZEIT WERT GEBEN IM
Im Stäfeli in Zug bei Lech am Arlberg erwarten Sie Zimmer und Ferienwohnungen, die mit feinem G espür für Design zum Wohlfühlen einladen, Berge, so weit das Auge reicht , und ganz besondere Schätze, wie der großzügige Wellnessbereich, die vielen Bücher mit feinsinnigem Literaturkonzept, der ZeitRaum oder auch das stilvoll-gemütliche Wein Restaurant Achtele mit regionalen Spezialitäten, f ür Stäfeli-Gäste, aber auch Genießer von auswärts. Um das Glück im Bauch dreht sich übrigens auch alles im Allerlei – Krämerei.GenussRaum. Hier wird das i-Tüpfelchen auf das Urlaubsglück gesetzt mit gutem Kuchen und Flammkuchen sowie feinen Köstlichkeiten und Wein zum Mitnehmen, liebevoll ausgewählten Geschenkartikeln und herzigen Urlaubsmitbringseln Das Stäfeli hält im Winter wie im Sommer gleichermaßen einen bunten Strauß an Lebensglück bereit, denn besondere Zeiten brauchen besondere Momente:
STÄFELI – RELAIS DU SILENCE ****
Freiheit. Berge. Weite. Inspiration. Um durchzuatmen. Sich zu erden. Selbst wiederzufinden. Zu entspannen. Zu genießen und den Kompass neu a uszurichten. Um der wertvollen
ZEIT WERT zu GEBEN
FamilieHeinzundBrigitteBirk Zug525·6764LechamArlberg T. +43 5583 / 39370
Ob beim Ski- oder Snowboardfahren – ein Unfall ist schnell passiert: Das Unfallsanatorium Dr. Rhomberg und die angeschlossene Ambulanz bieten sofortige medizinische Versorgung auf höchstem fachärztlichen Niveau. Dabei verlässt sich das Team rund um Dr. Nikolaus Rhomberg nicht nur auf langjährige Erfahrung, sondern auch auf modernste technische Geräte – dazu zählen ein offenes MRT sowie ein CT. Die Behandlung basiert auf drei Grundsätzen: eine schnelle, flexible Versorgung, eine persönliche Atmosphäre sowie eine ganzheitliche, nachhaltige Betreuung. Zu Letzterem trägt auch die von Astrid Rhomberg, MAS geleitete und im Gebäude des Sanatoriums gelegene Physiotherapie-Praxis bei. Rundum optimal versorgt, weiß man sich bei Familie Rhomberg in besten Händen
UnfallsanatoriumDr.Rhomberg Tannberg181
6764LechamArlberg
T. +43 5583 / 2234 www.drrhomberg.at
INS VERGNÜGEN. IN DIE BURG.
WBuchen Sie das Jänner-Arrangement „Ski Perfekt“
7 Übernachtungen inklusive Skipass & landen Sie mitten im Winterparadies, ab € 1.989,– pro Person
i nterurlaub in schönster Lage – d as BURG Hotel ist wie eine Sonnenloge in die Bergwelt des Arlbergs eingebettet und bietet alles, um aus jedem Skitag das Maximum herauszuholen Mit Ski-in/Ski- out haben die Gäste die Piste direkt vor der Haustüre und können direkt nach dem Frühstück das beste Skigebiet der Welt erkunden, sich zwischendurch in der ur igen Kriegeralpe oder auf der berühmten BURG-Sonnenterrasse stärken. Die Gäste sind mit dem hauseigenen Ski-Service und Ski-Shop im Hotel für Eventualitäten gewappnet. Entspannung bietet der 1.5 50 m 2 große Beauty- & WellnessBereich und genussvolle Stunden warten in den Restaurants des Hauses mit Drei-Hauben-Küche und Gourmet-Menüs.
Wie man Ski, Sport und Mode mit Genuss, Kulinarik und Entspannung verbindet, zelebriert friendly Brändle eindrucksvoll seit über 40 Jahren.
In den Shops in Zürs wartet ein top geschultes Team, das den Kunden bei der Wahl der richtigen Ausrüstung und neuesten Sportmode zur Seite steht. Jetzt auch mit Private Shopping. Einfach telefonisch oder per E-Mail buchen. W ährend die Ski im Service aufbereitet werden, kann man auf der wunderbaren Sonnenterrasse Frühstück, Mittagessen oder einen feinen Drink genießen. Das ist Lifestyle am Arlberg. Das ist friendly Brändle MDC ist in Vorarlberg exklusiv bei friendlyBrändle erhältlich.
SportundModeinZürs
T. +43 5583 / 2660
Ski und Bistro
T. +43 5583 / 3079
MDC - exklusiv bei friendly Brändle
ENDLOSER WINTERGENUSS
WINTERGENUSS II
4 Übernachtungen inklusive einem Abend am ROTE WAND Chef’s Table € 960,– pro Person www.rotewand.com/Winterpauschalen
Alle Freuden des Winters vereint im Zugertal bei Lech: Skifahren, Langlaufen, Winterwandern Dahinter eine der besten Gourmet-Adressen Österreichs. Dazwischen endlos Platz für eine neue Form des Winterurlaubs. Das ROTE WAND Gourmet Frühstück nach Wahl schmeckt jetzt noch mehr nach Verwöhnen. Frisch gebrühte Kaffee- und Teespezialitäten. Knuspriges vom Bäcker. Im neuen Lobbyrestaurant genießen die Gäste ihr Mittagsmenü, ein 5-Gänge-Abendmenü oder feine Snacks Der Spa- & Wellnessbereich lädt mit über 1.500 m 2 zum Entspannen ein und das 1780 erbaute alte Schualhus bietet eine kulinarische Heimatkunde der ganz besonderen Art: den ROTE WAND Chef’s Table Hier werden unvergessliche und einzigartige Menükreationen mit passenden Weinen oder Säften serviert.
WINTERTRAUM
In den Lecher Wintertraum eintauchen, endlose Pistenkilometer genießen, im exklusiven Day Spa relaxen und sich anschließend im Restaurant auf höchstem Niveau kulinarisch verwöhnen lassen. Das Fünf-Sterne-Superior Hotel & Chalet Aurelio bietet seinen Gästen jeden nur erdenklichen Luxus und Komfort. Der exklusive Aurelio Spa bietet mit Sauna und Aroma-Dampfbädern, entspannenden Kräuter- oder Blütenbädern, Vitalbar und dem 23 Meter langen Indoorpool Entspannung pur. Im Fitness-Center wartet ein persönlicher Coach und der Beauty-Salon bietet feinste Massagen und exklusive Treatments für Gesicht und Körper. Christian Rescher und Markus Niederwanger entlocken mit ihrer mehrfach ausgezeichneten und mit vier Hauben geadelten Natural Art Cuisine selbst erfahrensten Gourmets einen wohligen Seufzer – österreichische Schmankerl treffen auf internationale Köstlichkeiten. Das 2020 zum World’s Best Ski Boutique Hotel prämierte Haus ist ein Erlebnis für sich. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer.
Hotel & Chalet Aurelio Tannberg130·6764LechamArlberg T. +43 5583 / 2214 · www.aureliolech.com
Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COM
Brauchtum und Tradition werden von Gegenwartsanbetern gerne den vermeintlich ewig Gestrigen zugeordnet. Je höher die Wellen der Trash-Kultur schwappen, desto stärker entwickelt sich ein Gegenstrom derer, die neue Wege in die Zukunft suchen. Braucht die Zukunft Bräuche? Künstlerin Ulrike Maria Kleber und Zukunftsforscher Klaus Kofler geben Antworten.
Es muss feste Bräuche geben, erklärt der Fuchs dem kleinen Prinzen in Antoine de Saint-Exupérys Buch. Warum ist Brauchtumspflege wichtig? … es ist das, was einen Tag vom anderen unterscheidet (Fuchs). Die Pflege des Brauchtums hält unsere Gesellschaft zusammen.
Tradition begegnet uns tagtäglich und ist schon während des Sprechens spürbar, wenn man etwa verschiedene Dialekte
ULRIKE MARIA KLEBER
Künstlerin
einander gegenüberstellt. Verschwindet der Sprachgebrauch unserer Ahnen?
Natürlich hat sich der Dialekt zu einer anderen Umgangssprache entwickelt, jedoch glaube ich nicht, dass er ganz verschwindet, solange man noch die Erinnerungen daran hat.
Sehnsucht Ursprünglichkeit: Warum besinnen wir uns in unsicheren Zeiten mehr auf Traditionen?
Traditionen wurden schon gelebt und diese bereits gelebte Erfahrung ist Vertrautheit und gibt uns die notwendige Sicherheit in schwierigen Zeiten.
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind – unverwechselbar und lebenslänglich? Welche Werte und Bräuche haben Sie in Ihrer Kindheit erlebt, die Sie geprägt haben? Familie, Erziehung, Gemeinschaft, Freunde und Kreativität – das sind auch jene Werte, die mich in meinen jungen Jahren
maßgeblich geprägt haben und mich heute noch zu einem großen Teil ausmachen.
Sind Sie heute in der Zukunft angekommen, die Sie sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt haben?
JEIN, das heißt zum Teil. Ich wollte schon als kleines Kind Malerin werden und da bin ja nun heute angekommen.
Wenn Sie wählen müssten: Würden Sie in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben wollen – und warum?
Dann nehme ich die Vergangenheit, die kenn ich schon.
Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Gesellschaft in den letzten 30 Jahren schwerpunktmäßig entwickelt?
Es ist alles sehr schnelllebig geworden. Was kein Wunder ist, wir haben zu viele Möglichkeiten und immer noch weniger Zeit. Die Herausforderungen an das Leben werden aber immer größer.
Achtsamkeit und Resilienz sind heute fast schon ramponierte Schlagwörter. Wie können sie im digitalen Zeitalter trotzdem funktionieren?
Wenn man den Glauben an sich nicht verliert, seinem Bauchgefühl vertraut und mit einer „khörigo“ Portion Hausverstand als Fundament ausgestattet ist.
In welcher Form beinflussen Trends Ihre Arbeit?
Da ich mich in meinem Tun schon mehr als zwanzig Jahre mit einem traditionellen Thema beschäftige, fühle ich mich nicht spürbar dem Trend unterworfen. Allerdings, und Gott sei Dank, findet in meinem Arbeiten immer wieder eine Entwicklung statt.
Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?
Meine Prognose, nächstes Jahr weniger „Keksle“ zu essen, hat dieses Jahr schon wieder nicht gestimmt!
Worin liegt die Hoffnung für die Zukunft – was braucht die Welt Ihrer Meinung nach unbedingt?
„Xund bliebô“ – und vielleicht ein Bild von mir …?
Es muss feste Bräuche geben, erklärt der Fuchs dem kleinen Prinzen in Antoine de Saint-Exupérys Buch. Warum ist Brauchtumspflege wichtig?
Weil wir an Bräuchen festhalten können. Gerade in einer unüberschaubaren Welt suchen Menschen nach Halt. Brauchtum und Tradition sind dafür Seelenheil und Leuchtturm zugleich. Auf jede Zeit der Beliebigkeit folgt immer auch eine Zeit der Orientierung.
Tradition begegnet uns tagtäglich und ist schon während des Sprechens spürbar, wenn man etwa verschiedene Dialekte einander gegenüberstellt. Verschwindet der Sprachgebrauch unserer Ahnen?
Sprache ist Ausdruck von Identität und Herkunft und somit Heimat. Laut UNESCO verschwindet alle zwei Wochen eine Sprache von dieser Welt. Verschwindet unsere Sprache, verschwinden auch unsere Geschichten.
Sehnsucht Ursprünglichkeit: Warum besinnen wir uns in unsicheren Zeiten mehr auf Traditionen?
Je unsicherer die Welt, desto größer ist die Sehnsucht nach Altem und Bekanntem. Tradition vermittelt uns einen lebendigen, geordneten Alltag. Dennoch muss sich das Traditionelle mit dem Modernen verbinden können, weil wir sonst in Tradition und Stillstand verharren und dem Untergang geweiht wären.
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind – unverwechselbar und lebenslänglich? Welche Werte und Bräuche haben Sie in Ihrer Kindheit erlebt, die Sie geprägt haben?
Wie stark das Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit unsere Haltungen prägt, spiegelt sich im Denken und Handeln wider. Die so geprägte Meta-Erfahrung bestimmt, welche und wie wir Entscheidungen treffen – und welchen Bildern wir folgen. Darin unterscheiden sich auch Kulturen in ihren Werten, Bräuchen und Traditionen. Meine Kindheit prägte beispielsweise Raumschiff Enterprise.
Sind Sie heute in der Zukunft angekommen, die Sie sich vor 20 oder 30 Jahren vorgestellt haben?
Nein. Wir alle unterliegen dem Glauben, Zukunft linear nach vorne abbilden zu können. Damals vor 30 Jahren glaubte auch ich noch daran, dass Zukunft durch Optimierung des Bestehenden passieren wird. Spätestens heute wissen wir, dass Veränderung den Permanentzustand darstellt. Zukunft findet in alle Richtungen gleichzeitig statt. Das macht sie multidimensional.
Wenn Sie wählen müssten: Würden Sie in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben wollen – und warum? Natürlich in der Zukunft! Ich glaube aber, dass wir uns für eine bessere Zukunft entscheiden sollten, weil wir Verantwortung tragen.
Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Gesellschaft in den letzten 30 Jahren schwerpunktmäßig entwickelt? Ich bezeichne die heutige gesellschaftliche Entwicklung als alt,
satt und dekadent. Alt im Sinne unseres Denkens. Satt im Sinne unseres Wohlstandes und dekadent, wie wir mit unseren Problemen und Herausforderungen umgehen. Hinzu kommt diese unendliche Angst vor Veränderung, obwohl Veränderung die größte Konstante der Geschichte ist. Wir sollten an mehr Zukunftsoptimismus arbeiten, wenn wir unsere Welt mit- und umgestalten wollen. Noch glaube ich daran, dass es gelingen kann.
Achtsamkeit und Resilienz sind heute fast schon ramponierte Schlagwörter. Wie können sie im digitalen Zeitalter trotzdem funktionieren?
Sehr gut, wenn wir Achtsamkeit und Resilienz nicht als Krisenbewältigung, sondern als Fähigkeit zur Transformation verstehen. Nicht das Verharren, sondern die Stärkung der
KLAUS KOFLER Forscher
eigenen Struktur macht uns sicherer und mutiger im Umgang mit Unerwartetem.
In welcher Form beinflussen Trends Ihre Arbeit?
Im Sinne meiner Arbeit spielen dabei nur Megatrends eine Rolle. Sie sind Treiber des Wandels, die unser Leben und Arbeiten, aber auch die Art und Weise, wie wir konsumieren, beeinflussen.
Welche Prognose der vergangenen Jahre lag am meisten daneben?
Wohl jene, dass uns der alleinige Glaube an Technologie auch weiterhin Wohlstand und Wachstum sichern wird. Zudem wird Technologie zu sehr aus der wirtschaftlichen und nicht aus einer gesellschaftlichen Perspektive betrachtet.
Worin liegt Ihre Hoffnung für die Zukunft – was braucht die Welt Ihrer Meinung nach unbedingt?
Etwas, das uns die Radikalität und notwendige Selbstverantwortung und Selbstermächtigung verleiht, die es braucht, um begreifen zu können, vor welch gigantischen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten wir stehen. Dabei geht es um nichts Geringeres als um ein neues Menschenbild. Eines, das unser traditionelles Gedankengut mit den erforderlichen Kompetenzen einer neuen Welt intelligenter und verantwortungsvoller verbindet.
Götzis erleben
SANFT VERJÜNGEN UND VERSCHÖNERN
Dr. Rajmond Pikula, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
In der Plastischen Chirurgie sind Qualifikation und Erfahrung unerlässlich: Ob Plasmatherapie, Hyaluron- und Botoxbehandlung, ambulante Lidstraffung oder Ohrenkorrektur, auch ein Facelift oder eine Brustkorrektur mittels gewebeschonendem Minimaleingriff gehören in Spezialistenhände. Ergebnisse sollen dezent, aber effizient sein. Dr.RajmondPikulagibt Patienten gerne jenes Gesicht, das sie vor 10 oder 15 Jahren hatten. Natürlich wirkende Verjüngungen können durch gezielte Straffung und Remodellierung sanft und wirkungsvoll durchgeführt werden. Übrigens: Mit neuer 4D-Imaging-Technologie kann bereits vorab das Ergebnis einer Nasenverkleinerung oder Brustvergrößerung betrachtet werden. Dr. Pikula berät Patienten gerne in seiner Praxis am Garnmarkt.
LEISTUNGSSPEKTRUM
· Gesichtschirurgie
· Brustchirurgie
· Faltenbehandlung
· Körperformung
· Botoxbehandlungen
· Rekonstruktive Chirurgie
· Haarausfall
· Handchirurgie
Dr.med.RajmondPikula
FacharztfürPlastische,Ästhetische undRekonstruktiveChirurgie T. +43 5523 / 23740 ordination@dr-pikula.at·www.dr-pikula.at
OrdinationVorarlberg
Am Garnmarkt 3 · 6840 Götzis
Ordination Liechtenstein
Poststrasse 14 · 9494 Schaan
ITALIENISCHER GENUSS
Seit 1997 gibt es BUONGUSTAIO im Ländle, seit 2017 am Garnmarkt in Götzis. Bis über die Grenzen sind damit lukullische Highlights für italienische Ess- und Trinkkultur entstanden. Hier trifft ein hochwertiges Sortiment an italienischen Delikatessen auf ausgewählte Weine & Spirituosen und stillt so die kulinarische Sehnsucht nach dem Nachbarland. Das ist Genuss in höchster Form.
Hauptstraße25·6840Götzis
T.+435523/5344·www.buongustaio.at
DAS GRÜNE GOLD
Seit 2017 unterstützt die Vorarlberger Firma Dr. Feurstein MedicalHempGmbH mit ihrer Marke HANAFSAN die vielseitige und vielversprechende Zukunft der Cannabispflanze. Das wissenschaftlich-medizinisch geprägte und Biozertifizierte Unternehmen mit eigener Produktion bietet zertifizierte CBD-Hanf-Produkte und Bio-Hanf-Nahrungsmittel an. „Aufklärung, Transparenz, Fachkompetenz und höchste Qualität unserer Produkte – hierfür steht HANAFSAN“, bekräftigt Geschäftsführer Dr. Daniel Feurstein. Erhältlich sind die Produkte in den HANAFSAN Stores Götzis und Konstanz sowie im Online-Shop. Für Kunden aus der Schweiz und Liechtenstein erfolgt der Versand aus der Schweiz.
Hauptstraße19a·6840Götzis
T. +43 5523 / 54084
info@hanafsan.com www.hanafsan.com
APPLE SPEZIALIST
Seit 25 Jahren ist epos Spezialist und erster Ansprechpartner in Vorarlberg, wenn es um Produkte der Kultmarke Apple geht. Neben dem eigenen Onlineshop bietet epos seinen Kunden ein Technik-Center, eine Akademie mit Kursen und Lehrgängen und eine Abteilung zur Betreuung von Businesskunden an. Besonders gefragt ist derzeit das iPhone 12, das mit seinen neuen Features alle anderen Smartphones hinter sich zurücklässt. Jetzt in den drei Filialen von epos erhältlich: Am Garnmarkt in Götzis, im Dornbirner Messepark sowie im Zimbapark in Bürs.
My home is my castle: Jetzt, wenn man sich zu Hause richtig gemütlich einkuschelt, bekommen das Interieur und die Atmosphäre in den eigenen vier Wänden einen noch höheren Stellenwert. YVONNE AMANN wählt mit viel Liebe immer wieder neue Überraschungen aus und verwöhnt ihre Kunden mit einem großen Sortimentswechsel, mehrmals pro Jahr. Egal ob es sich dabei um hochwertige Raumdüfte, edle Vasen oder exklusive Wohnaccessoires handelt – für die Auswahl und die Gestaltung ihres Floristik & Dekorationsladens in Götzis nehmen sie und ihr Team sich viel Zeit. Mit ihrem professionellen Homeservice schafft YVONNE AMANN harmonische Wohlfühlatmosphäre und bringt bestehende Raumakzente richtig zur Geltung
Von der Zentrale im Herzen des Rheintals aus vermittelt die ImmoAgentur Menschen ein neues Zuhause. Die Kunden liegen ihnen ebenso am Herzen wie die Zukunft der Kinder. In den nächsten Monaten entstehen in der Region insgesamt 200 neue Wohneinheiten. Nachhaltige Systeme mit Erd- und Solarwärme und Photovoltaikanlagen haben bei der ImmoAgentur Vorrang. Grün200 nennen sie diese Offensive, die sie als junges Familienunternehmen gestartet haben. Mit ihrer Investition in die Region wird der angespannte Wohnungsmarkt entlastet. Denn das Schaffen und Vermitteln von Wohnraum ist Verpflichtung und Ehre zugleich, erklärt Roberto Maier als Immobilienmanager und Inhaber der Maier-Unternehmensgruppe. „Wir lieben die Menschen und unsere Region und geben gerne etwas zurück!“
ImmoAgentur Maier GmbH
Im Buch 6 · 6840 Götzis
T. +43 5523 / 90533
office@immo-agentur.com www.immo-agentur.com
BEHAGLICHE WÄRME
Ein Kamin- oder Kachelofen gilt zu Recht als Inbegriff von Behaglichkeit. Ofenfeuer schafft aber nicht nur Atmosphäre und Sinnlichkeit, sondern entfaltet eine weitere positive Wirkung: Die heilende Kraft der Kachelofenwärme durchdringt Muskeln und Gewebe mit langwelligen Infrarotstrahlen. Die im Kachelofen gespeicherte Wärme wird über Stunden hinweg als milde, raumluft- und hautschonende Strahlungswärme abgegeben – die positiven Effekte für den Menschen sind wissenschaftlich nachgewiesen. Das Team von seewald ofen kombiniert altes Handwerk mit moderner Beratung und setzt jedes Projekt für komfortables Wohnen und Leben kompetent um. Leben rund ums Feuer – seewald ofen zeigt, wie sich Komfort, Design und Technologie ideal vereinen lassen.
Mitten im Herzen von Götzis liegt Dokimo – die Boutique für Baby- und Kindermode. Seit fünf Jahren wird in dem zauberhaften Laden von DorisKroppa beste Beratung großgeschrieben. Ob Schnuckeliges für die Kleinsten oder bärenstarke Einzelteile für die Jüngsten unter uns – das Dokimo führt exklusive Markenmode und Schuhe, die Qualität mit Funktionalität verbindet und in der sich die Kleinen so richtig wohlfühlen. Anlässlich des fünften Geburtstags können sich bestehende Fans und neue Kunden freuen, denn von 4. bis 6. Februar 2021 gibt es -20 % auf das gesamte Sortiment. Es lohnt sich auf jeden Fall immer wieder vorbeizuschauen, denn im Jahr 2021 sind laufend tolle Aktionen geplant. Hauptstraße6 · 6840 Götzis T. +43 650 / 8484460 · doris.kroppa@dokimo.at · www.dokimo.at
DER ANWALT
Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.
Man sollte sich durch die Schönheit und Vollkommenheit der Natur inspirieren lassen.
Zaha Hadid
LEUCHTENKLASSIKER
Designer und Architekt Verner Panton war berühmt für seine inspirierende und farbenfrohe Persönlichkeit, die sich bis heute in vielen seiner Produkte widerspiegelt. Die für louispoulsen designte Leuchte Panthella zählt zu seinen populärsten Entwürfen. Erhältlich als Tischleuchte, Stehlampe und – ganz neu – in einer portablen Variante mit integriertem Akku sorgen die Lampen für weiches Licht und eine einladende Atmosphäre.
Mixologist’s Equipment
Wenn die letzten paar Monate des Chaos einen kleinen positiven Nebeneffekt hatten, dann jenen, dass wir nun alle im Sinne von Do-it-yourself Bäcker, Mixologists und Heimwerker sind. TOM DIXON liefert mit seiner geometrisch inspirierten Glaskollektion PUCK das perfekte Equipment für das Comeback der Cocktailstunde. Die Grundformen wie Zylinder, Kegel und Kugel sind auf einer massiven Basis verankert, die an einen EishockeyPuck erinnert. Auf das Wesentliche reduziert, widerstandsfähig und wunderbar avantgardistisch hat das Kreativteam der britischen Designmarke substanzielle und langlebige Objekte entworfen, die das Heute einen Tick schöner machen und uns zuversichtlich ins Morgen blicken lassen.
„Entweder man ist Sammler oder Minimalist. Der eine hortet, der andere entrümpelt. Weil zu viel Besitz auch belastet. Das ist bei mir zu Hause nicht anders. Dreimal dürfen Sie raten, in welcher Umgebung ich mich wohlfühle. Daiki, Connery und Blazer von Minotti passen gut in meine Welt.“ Clemens, Bregenz
Daiki: von der Kunst der Einfachheit Tiefe Sitzfläche, mit und ohne Armlehne, raffinierte Verarbeitung, hoher Sitzkomfort, Stoff oder Leder kombiniert mit Palisander.
Connery: wo die Schlichtheit wohnt System für originelle Konfigurationen, handwerklich inspiriert, moderne Ästhetik, schnörkellose Linien, tiefe Sitzflächen und Chaiselongue-Elemente.
Blazer: Klarheit als Programm Im Geist des amerikanischen Mid-Century, geometrische Strenge, aber Weichheit der Sitzflächen, Design mit einem Hauch von Couture.
Middleton Pink, De Nimes, Elephant’s Breath – das Warten auf die Lieblingsfarbe hat nun ein Ende. Im room service Concept Store in Dornbirn steht die erste und einzige FARROW & BALL-Abtönmaschine in Vorarlberg. Damit können sämtliche Originalfarben der Kultmarke im Handumdrehen gemischt werden. Was für eine Bedeutung dem Element Farbe im Raum zukommt und welch wunderbare Wirkung man mit den intensiven und schön abgestimmten Tönen der englischen Manufaktur erzielen kann, erfahren die Kunden bei den professionellen Farbberatungen von Inneneinrichterin Martina Hladik und ihrem Team.
roomserviceinterior&colourdesign martina hladik www.roomservice.at info@roomservice.at
roomserviceConceptStore mozartstrasse 10 6850 dornbirn T. +43 5572 / 949990
roomserviceWebshop shop.roomservice.at
roomserviceBoutique derberghoflech 6764lechamarlberg T. +43 5583 / 2635
WIE WACHGEKÜSST
Wer gut schläft, kommt morgens besser aus dem Bett. Nur fraglich, ob man das wirklich noch will, wenn man erst in seinem Traumbett aufwacht. Bei CASA findet sich eine große Auswahl an hochwertigen Betten verschiedener Bettmanufakturen. Plus: Kompetente Beratung durch das CASA-Einrichtungsteam!
Ein Bett wie im Märchen. Vom traditionellen Spinnrad inspiriert, schafft das Bett Spindle den Spagat zwischen weich und kantig. Das warme Eichenholz wirkt so beruhigend, dass ein Dornröschenschlaf nicht ausgeschlossen scheint. Wer sich eher zu Betten mit hochwertig verarbeiteten Stoffbezügen hingezogen fühlt, wird auch da bei CASA fündig.
Guter Schlaf beginnt bei der passenden Matratze. Die Basis für eine ausgeruhte Nacht ist ein anatomisch geformtes Schlafsystem, das sich individuell an jede Körperform anpasst. CASA hat ergonomische Matratzen und Betten von erfahrenen Herstellern – wie etwa BIRKENSTOCK –im Sortiment. Das Einrichtungsteam berät jeden Schlaftyp achtsam und kompetent. So steht kuscheligen Winternächten und einem frisch ausgeschlafenen Morgen nichts mehr im Weg.
Schweizer Straße 77 · 6845 Hohenems T.+435576/75866·info@casa-moebel.at·www.casa-moebel.at
Text: Sandra Kacetl
Hinter MUTDesignstecken die Spanier Alberto Sánchez und Eduardo Villalón, die mit ihrem multidisziplinären Team Wohnobjekte, Hotels oder Ausstellungen gestalten. Mittlerweile zählen sie zu den angesehensten Designern ihrer Generation.
MUT stammt aus dem Valenzianischen, einer Varietät von Katalanisch, und bedeutet übersetzt so viel wie „Ruhe“. Davon haben die zwei Designer, seit sie 2010 ihr Studio in Valencia gegründet haben, wahrscheinlich recht wenig. Es herrscht mittlerweile ein regelrechtes Geriss um Alberto Sánchez und Eduardo Villalón, deren Designs international mit Preisen und Auszeichnungen
überschüttet werden. Ihre gestalterische Philosophie basiert auf dem Prinzip von emotionalem Design, das Ziel dabei ist, Alltagsgegenstände zu überdenken und neu zu definieren. Mit ihrem Designteam, das aus einer multidisziplinären Gemeinschaft Gleichgesinnter besteht, wird so lange experimentiert, bis alle Faktoren den hohen Ansprüchen genügen.
Unsere Ästhetik basiert auf emotionalem Design. Die Entwürfe sind einfach, leicht verständlich und gleichzeitig provokativ und verspielt.
Alberto Sánchez & Eduardo Villalón
Funktion & Ästhetik. Modern, flexibel und kreativ sind die Möbel, Teppiche, Leuchten und Fliesen von MUT Design. Das Wichtigste ist für das Duo immer die Funktion. Design muss funktionale Lösungen bieten, ohne jedoch Kompromisse bei den ästhetischen und emotionalen Reizen einzugehen, sind die zwei spanischen Designer überzeugt.
LUFTIG & LEICHT
Ein Unikat sollte es werden – einzigartig und neu: Den Wunsch nach einer Rarität, abseits der gängigen Einbauküchen, setzte das Team um DI Barbara Erath-Hutle gekonnt und exklusiv für ihre Kundin um. Die Traumküche wurde in der eigenen Tischlerei geplant und umgesetzt. Entstanden ist eine Loft-Küche mit spannenden Blickbeziehungen nach oben und außen, die zum kreativen Kochen einladen. Die Leichtigkeit entsteht durch die Kombination aus Schwarzstahl und Eichenholz. G ezinkte Holzschubladen und Regalböden aus Massivholz und die magnethaftende, beschriftbare Küchenrückwand machen die Küche einzigartig. Trendige Deko und Aufbewahrungsideen geben der Küche eine persönliche Note und den individuellen Touch.
All in one. Bei hutle entsteht Wohnen als Gesamtkonzept aus Beratung, Planung, Gestaltung und Einrichtung. Neben Maßanfertigungen aus der eigenen Tischlerei ergänzen Designerstücke das Sortiment.
Die Wunschküche wurde zur Traumküche.
Dipl. Ing. Barbara Erath-Hutle
Lustenauerstraße 87 · 6850 Dornbirn
T.+435572/22006·hutle@hutle.com·www.hutle.com
Die Retter der Tafelrunde.
In diesem Stuhlsessel von Jehs + Laub lässt es sich ewig am Tisch ausharren. Denn das kuschelige Polsterkissen, ein sanft federnder Rücken und seitliche Einschnitte sorgen für den perfekten Sitz. Eingebettet sind die weichen Polster in einer filigranen Kunststoffschale mit eleganten Kurven, die auf dem in vier Varianten erhältlichen Fußgestell fast zu schweben scheint. Wer steht da schon freiwillig auf?
Lustenauerstrasse 87 6850 Dornbirn T. 05572/220 06-14 www.hutle.com
VON PROFIS EMPFOHLEN
Menschen, die leidenschaftlich gern kochen, haben hohe Ansprüche an die Gestaltung i hrer Kochwerkstatt. Hier passt einfach alles: Die Front aus dem robusten, langlebigen Material PUR, der Korpus und die Arbeitsflächen präsentieren sich wie aus einem Guss gestaltet im Farbton Art Pepper. Spessart-Eiche setzt dazu einen lebhaften Akzent. Die Free Bridge ist ein Multitalent auf der Insel.
olina Showrooms: Bürs · T. +43 5552 / 33199 · Rankweil · T. +43 5522 / 41471 · Höchst · T. +43 5578 / 77778 www.olina.com· olina_vorarlberg· @olinakuechenvorarlberg
STÜTZPUNKT ZUHAUSE
Innovative Grundrisse, die einen Mix aus Homeoffice und Home-Workout darstellen, sowie die clevere Verknüpfung zwischen Green Living und Digital sind logische Schritte für uns.
DI Graziella Hefel
All das, was wir uns in den kühnsten Träumen nicht vorstellen konnten, ist Realität geworden. Ein fremdes Virus hat sich still, heimlich und lange Zeit unterschätzt bis zu uns nach Hause geschlichen. Wir treffen keine Freunde, denn wir könnten uns gegenseitig anstecken. Die Geschäfte bleiben geschlossen, die Menschen gehen nicht zur Arbeit.
Gesellschaftliches Miteinander ist von heute auf morgen nahezu unmöglich geworden. Unser aller Leben steht buchstäblich auf dem Kopf. Und kaum einmal haben wir so viel Zeit zu Hause verbracht wie im vergangenen Jahr. Die „eigenen vier Wände“ haben sich an die neuen Gegebenheiten angepasst. Sie wurden zum Stützpunkt und zur Drehscheibe für Homeoffice, Homeschooling, Workout-Zone und privaten Rückzug. Ein völlig anderes Verständnis für Wohnen und Qualität von Freiraum hat sich entwickelt. Die erschwerten Bedingungen, im letzten Sommer in den Urlaub zu fahren, taten ihr
Kolumne: DI Graziella Hefel
Übriges. Und so haben sich viele Menschen dazu entschlossen, den privaten Lebensraum neu zu gestalten und in die Erweiterung von Wohnraum zu investieren.
Flexibel und digital. Für uns, als Entwickler von innovativen Wohnlösungen, war es deshalb ein logischer Schritt, auch fertig geplante Projekte nochmals zu hinterfragen. Unter dem Schlagwort „flexibel und digital“ haben wir unsere Grundrisse modifiziert und Zonen für Homeoffice und für Home-Workout vorgesehen. Jede Wohnanlage wird von vornherein so an das Datennetz angebunden, dass sie auch zukünftigen Up- und Downloadraten standhalten kann.
Mixed Reality. Corona hat aber auch gezeigt, dass wir uns in der Beratung weiterentwickeln können. Innerhalb kürzester Zeit ist es gelungen, den Terminal V mit den Möglichkeiten der 3D-Vorabbesichtigung in die Wohnzimmer unserer Interessenten zu bringen. Überzeugen kann insbesondere unser neues Beratungsangebot Mixed Reality: Hier betrachten Besucher auf einer Baustelle vor Ort die reale Umgebung und mixen die noch fehlende Inneneinrichtung mittels Virtual-Reality-Brille einfach dazu. Ein Erlebnis, das die Entscheidungsfindung wesentlich erleichtert.
Green Living. Wie wird aber die Zukunft des Wohnens aussehen? Digital – davon sind wir überzeugt. Und clever verknüpft mit dem Konzept von GreenLiving. Denn ressourcenschonender Materialeinsatz und der vernünftige Umgang mit Grund und Boden sind das, was immer mehr Menschen bewegt. Genau das beschäftigt uns aktuell. Immer auch darauf bedacht, die Leistbarkeitsgrenzen im Auge zu behalten.
NATÜRLICH. SCHÖN. MASSIV.
Küchen aus Massivholz sind Synonym für Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig stehen sie für stilvolle Modernität und absolute Qualität. Nach genau diesem Anspruch gestalten und fertigen Decker die Massivholzprogramme Calezzo und Vicenca – basierend auf zeitgemäßen Designentwürfen und mit ganzem handwerklichen Know-how. Naturbelassenes Holz in seiner schönsten Form. Calezzo präsentiert sich in Asteiche natur und bianco. Bei Vicenca gibt es die Wahl zwischen Eiche natur, Eiche bianco, Kernbuche natur und Kernbuche bianco. Natürlich immer massiv.
Küchen Block GmbH
Karl-Maybach-Straße 7, 88074 Meckenbeuren
Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 500
www.kuechen-block.de
Lieferung und Montage gratis
EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!
NATUR PRODUKT
Ihre Wolle ist wie sie: robust, lebendig und ein bisschen wild Die Schafrassen, die in den exponierten Bergen und rauen Moorlandschaften Nordenglands zu Hause sind, liefern ein besonders wertvolles, langlebiges Vlies. Jedes Vlies ist ein Unikat und bestens geeignet für die Verarbeitung zu TISCATeppichen. Das sind hochwertige Wollschlingen-Teppiche aus ungefärbter Schurwolle, die in wunderschönen Nuancen von reinem Wollweiß über Grau bis Schwarz verarbeitet wird. Komfort, Natürlichkeit und ein angenehmes Raumklima verbinden sich harmonisch. Schurwolle punktet durch bleibende Elastizität und Schönheit. Durch die dreidimensionale, spiralförmige Kräuselung ist sie außerdem sehr elastisch und bringt sich praktisch immer wieder selbst in Form.
Wirksamer Fleckenschutz. Eine innovative Technologie versteckt sich in einem Teppich, der über einen eigenen Fleckenschutz verfügt. Der Schutz ist in den Fasern integriert und wirkt dort lebenslang. Gereinigt wird nur noch ganz einfach und ökologisch: mit Wasser. Die Vorarlberger Raumausstatter beraten gerne und helfen beim Realisieren von Wohnträumen.
Schlafen
VIELFALT UND FUNKTION
Unsere Interliving Möbel gibt es in zahlreichen Varianten und mit durchdachten Funktionen. Wählen Sie aus unterschiedlichen Stoffen, Farben und Größen –mit Interliving gestalten Sie Ihr Zuhause ganz individuell und können es perfekt auf Ihre Wünsche anpassen.
Interliving Schlafzimmer Serie 1019, Lack weiß, Absetzung Wildeiche massiv, best. aus 6-trg. Kleiderschrank, ca. B299/H222/T62 cm, Komfort-Liegebett, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Hängekonsolen mit je 1 Auszug.
Interliving Schlafzimmer Serie 1019
Die Inspiration der Natur.
Jeder Stein verkörpert Millionen Jahre Leidenschaft der Natur und formt durch seine Einzigartigkeit das Fundament für ein individuelles, zeitloses Design. Natursteinwerk
Kalkstein Jura gelb
Made in Vorarlberg
Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen.
Altirischer Segenswunsch
MIT HERZ & HAND
In liebevoller, präziser Handarbeit stellt das Team des jungen Bregenzerwälder Labels CLARISSAKORK außergewöhnliche Teppiche und Wohnaccessoires wie Tischsets oder Wickelauflagen aus Kork her. Die Teppiche – bestickt, bedruckt oder unifarben – werden exakt nach Wunschmaß angefertigt. Weil Kork so pflegeleicht, rutschfest, wasserabweisend und anitallergen ist, hat man viel und lange Freude damit. www.clarissakork.com
Poesie in Porzellan
Ein köstliches Dinner, dazu feinen Wein – Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen. Es ist aber in erster Linie ein sinnliches Erlebnis, vor allem wenn für die kulinarischen Genüsse schönes Geschirr auf den Tisch kommt. Designerin und Stylistin Patsy Grabher-Fenkert entwirft und fertigt in ihrem Atelier in Lustenau ganz besonders fabelhafte Porzellangefäße. Jedes Objekt wird nach traditionellen Verfahren in liebevoller Handarbeit gefertigt. So entstehen lauter Unikate, die sich durch leichte Unregelmäßigkeiten in Form, Farbe und Oberfläche unterscheiden. Und das Beste – aufgrund der hohen Materialhärte können alle Gefäße in den Geschirrspüler gesteckt werden. www.patsy-design.com
HIMMLISCH GEBETTET
Man kann schlafen und man kann gut schlafen. Und man kann sich fühlen wie im Himmel – dann, wenn feinstes Gewebe die Haut sanft umschmeichelt und Körper, Geist und Seele in Richtung Traumland entführt. Mit Stoffen, aus dem die Träume sind. Made by übelhör in Vorarlberg.
Hätten Sie gewusst, dass es in Vorarlberg noch Textilunternehmen gibt, die im eigenen Betrieb ihre Stoffe weben? Im traditionsreichen Familienunternehmen übelhör in Höchst wird Know-how seit 1948 gelebt und selbst produziert. Das Ergebnis ist Bett- und Tischwäsche in exzellenter Bio-Qualität. Naturbelassenes Halbleinen aus der eigenen Linie Wir lieben Leinen verhilft zu einem erholsamen Schlaf. Speziell das Bettwäsche-Design hebt sich ab und zeigt eine erfrischend eigenwillige Handschrift. D ie edlen Produkte gibt es auch im Fabriksverkauf am Stammsitz –ein Eldorado auf fast 200 m 2 .
Mit Beaney bringt AMANN Kaffee den perfekten Kaffee in jedes Unternehmen. Vom Kaffee über den Automaten bis hin zum Service – alles aus einer Hand – persönlich betreut, familiär und natürlich röstfrisch aus der eigenen Vorarlberger Rösterei.
Mit Knopfdruck zum frisch gebrühten Koffeinkick. AMANN Kaffee lässt mit der Linie Beaney die Kaffeeherzen höherschlagen. Das Gespür für Kaffee, verbunden mit persönlichem Engagement garantiert einzigartige Qualität, maßgeschneidert für jeden Betrieb. Kleine Automaten fürs Büro oder große für die Produktionshalle, eine kräftige ausgewogene Sorte oder eine harmonische milde Mischung, Beaney findet für jedes Unternehmen die optimale All-in-Lösung. Temperatur, Wassermenge und Mahlwerk sind perfekt abgestimmt, ob Kaffee oder Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato frisch gebrüht und garantiert röstfrisch. Beaney Kaffeemaschinen gibt es zum Mieten oder Kaufen, eines ist aber in jedem Fall gleich: ein kompetenter und umfassender Service, vom Bohnenauffüllen bis hin zum technischen Support alles aus einer Hand und persönlich betreut. „Ganze Bohnen für ganzen Geschmack – Qualität mit Fairness, Charakter und einer Geschichte!“, so Johanna Amann
Vorarlberg kann man trinken: Man überlege, packe den Spirit eines kleinen Landes in eine Flasche, entferne unnötiges wie Zucker und schließe sich zu einer fairen Partnerschaft zusammen. So entsteht die regionale Getränkemarke VO ÜS. Aus Vorarlberg und nicht von irgendwo.
VO ÜS ist eine ganze Menge mehr als nur richtig guter Geschmack in Flaschen. VO ÜS, das sind die Rohstoffe und leckere Früchte, das ist das klare Vorarlberger Wasser. VO ÜS ist aber auch die Entscheidung, alles wegzulassen, was nicht unbedingt in ein echt gutes und vor allem nachhaltig produziertes Getränk hinein muss. Als echte Vorarlberger machen die Brauereien Frastanzer und MOHREN Dinge hier ein bisschen anders: Nämlich gemeinsam. So entstehen Partnerschaften, Freundschaften und mit etwas Glück auch neue Getränke. So wie VO ÜS für ÜS. Und so kommen gute Ideen in die Flasche – und zwar in viele. VO ÜS gibt es nämlich in einer ganzen Menge von Sorten, Geschmäckern und Farben. Weil wenn schon – denn schon.
LIMO OHNE ZIRKUS. DAFÜR MIT ZIRBE.
BRILLENMACHER AUS LEIDENSCHAFT
Augenoptikermeister und Brillenmacher Thomas Hofbauer fertigt in seiner Werkstatt mit viel Leidenschaft und in sorgfältiger Handarbeit einzigartige Brillenunikate aus dem Horn des asiatischen Hauswasserbüffels. Seine im gesamten Bodenseeraum bekannten enough BÜFFELHORNBRILLEN entstehen durch eine Verschmelzung von modernster Technik und alter Handwerkskunst. Daneben stellt der umtriebige Optiker neuerdings auch Brillen aus Baumwollacetat unter dem Labelnamen Unikat von T. Hofbauer her. Farblich sind diesem Grundmaterial kaum Grenzen gesetzt – derzeit sind über 200 Farben bzw. Farbschattierungen auf Lager. Auch Kombinationen aus Farben sind möglich und wer es noch individueller möchte, bekommt sein Brillenunikat mit Seide veredelt oder mit eingearbeiteten Komponenten wie roter Pfeffer und Chili. Hier werden Brillenwünsche wahr …
Unsere Haut begleitet uns ein Leben lang. Sie verdient das Beste. Clemens und Lara Bechter sind PHYSTINE. Für sie haben Ökologie, Naturreinheit und Qualität der Inhaltsstoffe oberste Priorität. Wie etwa wertvolle Öle aus Sanddorn oder der Kalahari Melone. PHYSTINE basiert auf dem Prinzip der regulierenden Pflege, die auf natürliche Weise ausgleichend und harmonisierend wirkt. Die Produkte werden behutsam 100 % ökologisch verpackt. Handgefertigt im Bregenzerwald. Natur von A-Z.
Jetzt kostenloser
Versand mit dem Code: VORARLBERGERIN
Nur im Onlineshop einlösbar.
Mühle812·6863Egg
T. +43 5512 / 28028
www.phystine.com
Schönheit
Auf leisen Sohlen wandeln die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum. Wilhelm Raabe
KÖNIGIN DER KOSMETIK
Es ist 1902, als die in Krakau geborene Helena Rubinstein mit ein paar Cremetiegeln im Gepäck in Melbourne landet. Barbara Sichtermann und Ingo Rose folgen in der neuen Biografie dem abenteuerlichen Lebensweg dieser Ikone der Kosmetikindustrie und beschreiben ihre Metamorphose zu einer der einflussreichsten Frauen des 20. Jahrhunderts, ihren Aufstieg und ihr Imperium. Erschienen im Verlag Kremayr&Scheriau.
Natürliche Babypflege
Die bio-zertifizierte Pflegelinie ALMA Babycare vereint die besten Rohstoffe aus der Natur in einer sanft duftenden Gesamtkomposition, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse der zarten Babyhaut ausgerichtet ist. Die pflegende Textur und Wirkung verdanken die von Hand hergestellten Produkte des jungen Wiener Labels den hochwertigen Ingredienzien – besonders milde Zutaten, die besten Öle und bewusst zurückhaltende Aromen unterstützen die empfindliche Babyhaut. Shampoo & Body Wash, Babyöl, Balsam oder Body & Pillow Spray sind nicht nur zarte pflegende Begleiter für den Nachwuchs, sondern erfreuen auch die Mamas mit ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
Powercell
Immer ihrer Zeit voraus wusste Madame Rubinstein, dass Wissenschaft und Schönheit untrennbar miteinander verbunden sind. Inspiriert von eben diesem avantgardistischen Geist ihrer Gründerin entwickelt die Marke HELENA RUBINSTEIN mit POWERCELL SKINMUNITY Youth Reinforcing ein Serum mit einer noch grüneren und noch wirksameren Formel. Mit einer höheren Konzentration an Pflanzenstammzellen. Das neue Serum verbessert die Qualität der Haut und schafft mehr Spannkraft und einen strahlenden Teint.
BEAUTY QUICKIE
Die Haare sind unser natürlichster und zugleich schönster Schmuck. Umso wichtiger ist es, dass wir unserer Mähne die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie wirklich benötigt. Mit diesen Tipps gehören Bad-Hair-Days der Vergangenheit an!
1. HAARPFLEGE VON INNEN
DIE
EXTRAPORTION VITAMINE FÜRS HAAR!
BLOOM BEAUTY ESSENCE sorgt mit einer einzig-artigen und natürlichen Vitaminkombination für seidigen Glanz, mehr Volumen und gepflegtes Haar. Die veganen BLOOM-Dragees nutzen die Kraft der Natur, um unsere innere Schönheit bis in die Haarspitzen erstrahlen zu lassen. Exklusiv erhältlich bei BIPA und MERKUR sowie auf www.bloombeauty.at.
ENTGELTLICHE
Sehen wir uns die Haarstruktur einmal genauer an: Gebildet werden die einzelnen Haare in der Haarwurzel, die bekanntlich in der Kopfhaut sitzt. Beim sichtbaren Haar handelt es sich im Grunde um totes Gewebe – das bedeutet aber auch, dass wir die Haarstruktur von außen nur mehr „symptomatisch“ beeinflussen können. Wenn wir gesundes, kräftiges Haar möchten, müssen wir also schon im Inneren unseres Körpers damit beginnen.
EINS C H ALT U N G
3. NATUR SCHLÄGT CHEMIE
Bei Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer darauf geachtet werden, dass es sich bei den Inhaltsstoffen nicht um synthetische Vitamine handelt. Natürliche Vitamine können vom Körper nämlich besser aufgenommen und verarbeitet werden. Wichtig ist aber auch, dass die Inhaltsstoffe von zertifizierten – und bestenfalls in der Region befindlichen –Rohstofflieferantinnen und -lieferanten bezogen werden.
2. VITAMINE, VITAMINE, VITAMINE
Weil unsere Haare keine lebensnotwendigen Funktionen haben, versorgt sie unser Körper meist als Letztes. Hinzu kommt, dass wir in Stresssituationen einen erhöhten Nährstoffbedarf haben – das kann dazu führen, dass unser Körper der Haarwurzel sogar die benötigten Nährstoffe entzieht, um sie für wichtigere Funktionen bereitzustellen. Aus diesem Grund sollten wir immer auch an eine Extraportion Vitamine für unsere Haare denken – denn sie benötigen genauso wie alle anderen Körperfunktionen ausreichend Nährstoffe, um kräftig und gesund zu bleiben.
4. BIOTIN FÜR EINE STARKE MÄHNE
Biotin gilt als regelrechter BeautyBooster! Der Nährstoff gehört zur Familie der B-Vitamine und ist auch unter den Namen Vitamin H und Vitamin B7 bekannt. Biotin begünstigt das Zellwachstum und trägt dazu bei, dass unser Körper genügend Keratin bildet – das wiederum ist essentiell für gesunde Haare und Nägel. Umso wichtiger ist es, dass unser Biotin-Speicher immer gut gefüllt ist: Idealerweise sollten wir täglich zwischen 30 und 60 Mikrogramm von dem Power-Nährstoff zu uns nehmen. Haben wir zu wenig Biotin im Körper, wird das Haar brüchig, verliert an Glanz und fällt schlimmstenfalls sogar aus.
5. GUT DING BRAUCHT WEILE
Wer schön sein will, muss vor allem eines: Geduld haben! Auch, wenn wir unserem Körper von nun an mit den notwendigen Inhaltsstoffen versorgen, kann es bis zu zwei Monate dauern, bis sich die erste Wirkung einstellt und unsere Haare sichtbar geschmeidiger und stärker werden. Nutzen wir also die Zeit, um unsere Beauty-Routine ganzheitlich ein wenig zu verbessern: Ausreichend Schlaf, viel Flüssigkeit und regelmäßige Entspannungsmomente unterstützen den Regenerationsprozess der Haare – und tun auch der Seele gut.
NEUER LOOK
Festlich schöne Hairstylings ganz easy. Der angesagt-zerstrubbelte Boho-Dutt – wir verraten, wie sich selbst Ungeübte kinderleicht Glamour ins Haar zaubern.
Boho-Dutt . Wildromantisch und gewollt undone: Der Boho-Dutt glänzt auf den Red Carpets dieser Welt und macht sich auch daheim unterm Christbaum gut. Ein Hauch von „We love Rock’n’Roll!“
So geht’ s. Gleich vorweg: Das Haar muss nicht frisch gewaschen sein! Etwas Trockenshampoo am Haaransatz und ein lockeres Antoupieren sorgen für das nötige Volumen. Das Haar locker im Nacken zusammenbinden, eindrehen und mit Bobby Pins feststecken. Für das messyFinish: einzelne Strähnchen herauszupfen – fertig!
Text: Moni Kulig | Fotos: N° 11 HAIR SALON
NEUES JAHR, NEUE VORSÄTZE & EIN NEUER LOOK
Es ist Januar, wie in jedem Jahr ist die Glückseligkeit der Festtage verklungen und die Weihnachtsbäume werden entsorgt. Die Zeit mit Familie oder Freunden war wunderbar, man hat sehr gut gegessen und getrunken, von beidem nicht wenig. Gute Vorsätze für das neue Jahr wurden festgelegt, wie die Klassiker mehr Sport, weniger trinken und mehr mit den Kindern unternehmen. Warum also nicht gleich nach dem Lockdown mit einem neuen Look das neue Jahr beginnen, um das Alte abzustreifen und neue Wege zu finden. Was ist da naheliegender, als zum Friseur Ihrer Wahl zu gehen? Er ist der Experte und kann Ihnen helfen, Ihren Look zu finden und gleichzeitig kleine Luxusmomente schenken. Ein neuer Look, neue Farbe oder Pflege, all das steigert das Wohlbefinden und 2021 kann starten. Ein Vorsatz, der sich leicht erfüllen lässt.
Sich einmal wie ein Star fühlen und sein Äußeres umstylen. Mit dem Look aus der Essential Looks Collection sind zwei Stylings möglich: einmal glatt, elegant, fast androgyn oder das lange Deckhaar zu einem wilden Out-of-Bed-Look stylen.
OSiS+ MAGIC, das Glanzserum für ein geschmeidiges und seidiges Haargefühl.
OSiS+ SESSION LABEL Volumizing Mousse für Volumen.
Farblicher Hingucker. In der dunklen Jahreszeit sind helle Effekte mit Balayage oder Babylights ein wahrer Hingucker, auch hier ist die erste Anlaufstelle Ihr Friseur, denn nur er zaubert gepflegtes und farblich perfektes Haar. Im Look von LEPSCHI & LEPSCHI Hairdesign wurde mit einer Foilayage-Technik gearbeitet. Dunkle, kühle Schokolade an den Ansätzen und kühles Caramel rund um das Gesicht erzeugen eine warme harmonische Haarfarbe. Mit dem richtigen Styling sind Sie der Hingucker.
Pflegetipp: FIBRE CLINIX VIBRANCY SHAMPOO und FIBRE CLINIX VIBRANCY CONDITIONER für coloriertes Haar.
Gutscheinliebe. Und nicht zu vergessen, die nächsten Geburtstage werden kommen. Dieses Mal müssen Sie sich nicht stressen und ein Last-Minute-Geschenk besorgen, der Friseur Ihrer Wahl hat die ideale Lösung: Wenn die Farbe oder Haarmaske einwirkt, einfach einen Gutschein für die Liebsten oder ein Pflegeprodukt für daheim von SchwarzkopfProfessional kaufen – Ihr Friseur macht alles möglich. Und schon sind zwei gute Vorsätze erfüllt – das wird mein Jahr!
FindenSieeinenFriseurinIhrerNähemitdemSchwarzkopf PROFESSIONAL Salonfinder: www.schwarzkopf-professional.at
mehr Zeit fürs Wesentliche
KERAMIKRESTAURATIONEN IN EINER SITZUNG
„Das bedeutet für uns topmoderne und digitale Zahnmedizin und für Sie keine Abdrücke, Provisorien und langen Wartezeiten. Ihre Krone wird direkt bei uns individuell für Sie gefertigt.“
lashgoals
Eine Mascara setzt neue Maßstäbe . Mehr Stehkraft und Volumen für jede einzelne Wimper, perfekt aufgefächert mit einem Uplift-Effekt. LASH IDÔLE des Labels LANCÔME ist für jene Frauen gemacht, die alles wollen – ohne jeglichen Kompromiss. Maximales Volumen, einen außergewöhnlichen Up-Lift-Effekt, der sich federleicht anfühlt – und das alles in nur einem Augenblick dank der neuen Kombination eines Pionier-Bürstchens und einer ebensolchen Formel.
Hochzeit
Liebe ist eine Komposition, bei der die Pausen genauso wichtig sind wie die Musik.
Senta Berger
TRAURINGE MIT HERZ
Das wohl älteste Symbol der Liebe, versteckt in einem Ring – und nur die Liebenden kennen das Geheimnis. Einmal mehr verbindet NIESSING seine neuen Trauringe mit einer schönen Geschichte. Die schlichten Schmuckstücke, geschmiedet in der Legierung Rosewood, haben eine ganz besondere Form: Der Querschnitt der Ringe besitzt eine Herzform. Exklusiv erhältlich bei PRAEG, Atelier für Schmuck und Uhren in Bregenz.
Platons
Kugelmensch
Es war in alten Zeiten, da waren die Menschen kugelförmig mit zwei Gesichtern, vier Armen und vier Beinen. Sie waren so vollkommen, dass sie die glücklichsten und freundlichsten Wesen auf Erden waren. Das erregte bei Zeus und den anderen Göttern Neid und Missfallen. So berieten sie, was sie mit den Menschen anfangen sollten, und Zeus sprach: „Ich will jeden von ihnen zerschneiden.“ Zeus schleuderte Blitze vom Himmel, die jeden Menschen in zwei Hälften teilten, die über die ganze Erde verteilt wurden. Sie alle hatten unendliches Verlangen nach ihrer anderen Hälfte und suchen seither danach. Wenn sich ein Kugelmensch so wiedergefunden hat, kann ihn nichts mehr auseinanderreißen. (Nach PlatonsMythosvomKugelmenschen)
Trauring-Erlebnis
bei Juwelier KOPF
www,meisterschmuck.at
Lassen Sie sich in die Welt der MEISTER Trauringe entführen. In angenehmer Atmosphäre stehen Ihnen die Mitarbeiter von Juwelier Kopf mit großem Engagement und Kompetenz zur Seite, wenn es darum geht, die Ringe für den gemeinsamen Lebensweg auszuwählen. Nehmen Sie Platz in Vorarlbergs einzigem MEISTER Trauringcorner. Ihr Besuch wird bestimmt zu einem bleibenden Erlebnis.
INSPIRATION IMPRESSUM und
HOCHZEITSDRINK 2021
sweet bitter C
ZUTATEN
0,1 l Veuve Clicquot Rich 4 cl Belsazar Vermouth White 2 cl Erdbeersirup
2 cl frischer Limettensaft
ZUBEREITUNG
Vermouth, Erdbeersirup und Limettensaft in einem Rührglas mit Eis verrühren. Ein Tumbler-Glas mit Eiswürfel füllen, das Getränk in das Glas abseihen, zum Schluss mit Champagner auffüllen und kurz umrühren. Mit essbaren Blüten dekorieren.
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: Eugen Russ und Markus Raith Russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, T. +43 5572 501–846
Verlagsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach
Druck: Walstead NP Druck GmbH
Vertrieb: vorarlberg mail
Verkaufspreis:
Erscheint 1-mal jährlich, € 3,90, Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges.
HOCHZEIT KOPFSACHE ist
Andreas & Katharina Kopf
VIELFÄLTIGE KOLLEKTION VON EINZIGARTIGEN RINGEN
Alles, was zwei Herzen vereint, verbindet JUWELIER KOPF zu einem unverwechselbaren Bekenntnis. Denn echte Gefühle treffen in Meisterhand auf echte Werte. „Wir vereinen einzigartiges Ring-Design mit Liebe zum Detail. Unsere Paar-Ringe sind so gern Unikate – so einzigartig wie Ihre Liebe“, erklärt Andreas Kopf, der Master of Diamonds. In Vorarlbergs einzigem und exklusiven Meister Trauring-Corner steht eine erlesene und vielfältige Kollektion von einzigartigen Trauringen zur Auswahl, die in einer angenehmen Atmosphäre zum Probieren verführen.
DER ANLASS DU bist
CONCEPT STUDIO FÜR BRAUT UND BRÄUTIGAM
Urbaner Großstadtchic weht in der Marktstraße 30. Hier hat Simon Lunardi eine Top-Adresse für Brautkleider, Bräutigam- und Abendmode geschaffen. Abseits von Tradition, üppigem Glamour und Opulenz regieren hier frische Ideen, neues Design und internationale Trends. LUNARDIBrautpaare sind unverwechselbar, erkennbar durch eine ganz besondere Art des Stils, der Klasse und Eleganz. „Never too much!“ ist deshalb auch das Credo im LUNARDI CERIMONIA, dem Store der next generation. Pure architektonische Schlichtheit stellt die Hochzeitsmode
in den Mittelpunkt. Die exklusive Kollektion ist immer einen Tick aktueller und orientiert sich an angesagten Trends pulsierender Modemetropolen. Kombiniert mit Klassikern werden sie zu einer speziellen, erlesenen LUNARDI -Kollektion. Der Fashion-Store ist aus Leidenschaft und 30-jähriger Erfahrung für Fest- und Hochzeitsmode entstanden. Individuelle, persönliche Kundenbetreuung ist dem Team um Simon Lunardi das wichtigste Anliegen. Mit Feinsinn, Empathie, Professionalität und Humor wird in der atemberaubenden Location Shopping zum Erlebnis.
VERLOBUNG HOCHZEIT und
Eva Molnar-Thielmann, O.Rein
Marktstraße 10 T. +43 5572 / 22214
Qualität hat Tradition bei O.Rein. Innovation erst recht. Lassen Sie in der Ideenschmiede Ihre Vorstellung von den Traumringen wahr werden. Wir bieten feinstes Handwerk, durch Ihre Persönlichkeit werden die Ringe einzigartig.
Neben einer umfangreichen Musterkollektion an Eheringen verschiedenster Designs können unsere Kunden ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen ihre Ringe als Unikate bei uns fertigen lassen.
„MEMOIRE-RINGE UND EHERINGE NACH MASS WERDEN IN DORNBIRN HANDGEFERTIGT.“
Messepark T. +43 5572 / 29680
EINZELSTUCKE exklusive
Anna Drexels Weg zur Goldschmiedin führte sie über Wien, Florenz und New York zurück in ihre Heimatstadt Dornbirn. Hier hat sie dann 2017 ihr Label EQUIV gegründet und seither kreiert sie modernen, nachhaltigen Schmuck. Eheringe zu machen, ist für sie immer etwas sehr Besonderes, denn diese verbinden zwei Menschen miteinander. In ihrem neuen Geschäft in Dornbirn, Marktstraße 5, bietet sie neben ihrem eigenen Schmuck auch Kollektionen von ausgewählten Designern und Designerinnen an. Hier findet jedes Paar den perfekten Ring: Neben klassischen Ringen von Schalins, dem Marktführer in Schweden bei Eheringen, gibt es exklusive Einzelstücke mit besonderem Design von Crivelli, Obellery, Ines Bouwen und André Rocha.
Wenn zwei Menschen heiraten, dann besteht zwischen ihnen eine besondere Verbundenheit. Das Vertrauen und die Liebe zwischen den Brautleuten wollen am Tag der Hochzeit gefeiert werden. Das äußere Symbol dieser Verbindung ist der Ehering, der zwischen Jawort und Kuss im Mittelpunkt steht und die Ehepartner ein Leben lang begleiten soll. PRÄG ist der Trauring-Spezialist in Vorarlberg. Wenn zwei sich trauen, haben sie Mut. Sie trauen sich und einander etwas zu. Vertrauen Sie uns bei der Wahl Ihrer Eheringe.
„STUTZE SEIN
UND HALT GEBEN IM LEBEN –DAS IST DAS VER SPRECHEN DER EHE. WIR VON PRAG VERSPRECHEN, MIT UNSERER KOMPETENZ IHRE INDIVIDUELLEN UND PERFEKTEN TRAURINGE ZU FINDEN.“
MO Catering & DECOSTYLE Eventservice sorgen mit perfektem Service für Lebensfreude. Mit feinsten Speisen in perfekt abgestimmten Kulissen. Wir schaffen Räume für Begegnungen. In Locations mit Stil, durch Dekoration mit Eleganz und Musik mit Power. Zu Wasser und zu Lande. Auf der SONNENKÖNIGIN, in der Otten GRAVOUR oder KASCHMIR Club & Bar, im LÖWENSAAL oder PALAST in Hohenems oder einfach bei Ihnen daheim.
Wie die Liebe sollte auch ihr äußeres Symbol – der Verlobungs- oder Ehering – über die Jahre seinen Glanz bewahren. Wählen Sie deshalb sorgfältig ein Schmuckstück, das Sie langfristig begeistert! Bei Juwelier Plakolm finden Sie eine außergewöhnlich große Auswahl von mehr als tausend verschiedenen Trauringen. Die Palette reicht von klassisch eleganten Modellen bis hin zu äußerst modischen oder ausgefallenen Designs. Bestens geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen angesichts dieser Vielfalt gerne weiter, lassen Ihnen aber auch alle Zeit der Welt für diese Entscheidung.
Eheringe ab 790,pro Paar
„Der Ring an Ihrem Finger soll Sie noch lange an diesen wunderbaren Tag erinnern. Mein Team und ich helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.“
Alexander Plakolm
PLATIN
KLEIDER traumhafte
Opulente Couture oder schlichte Eleganz. Sigrid Pfeifers Brautschatz in Götzis hat die schönsten Hochzeitsroben und Accessoires für einen unvergesslichen Tag. Es ist ein magischer Moment, ein Zauber, der in der Luft liegt, wenn eine Frau spürt und fühlt: Ja! Das ist mein Brautkleid. In ihm wird sie strahlen und von innen heraus leuchten. Mit viel Herz und Liebe zum Detail berät das Team bei Brautschatz. Und mit viel Erfahrung und Begeisterung ist Sigrid Pfeifer, ehemals Weddingplannerin, am Werk.
Erlesen ist die Auswahl, groß das Angebot. Brautschatz offenbart alle Herrlichkeit: rauschende Hochzeitskleider renommierter Designer, Accessoires, Schmuck und Schuhe finden sich bei Brautschatz. Das einmalige Ambiente, die Wohlfühlatmosphäre samt Séparée und die erstklassige Betreuung machen die Suche nach dem perfekten Kleid zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Braut.
St.-Ulrich-Straße 22 6840 Götzis
T. +43 5523 / 53625
office@brautschatz.at www.brautschatz.at
HEIRATEN SONNE in der
Hier scheint die Sonne am schönsten Tag auf jeden Fall: Im 4****Superior Hotel leben Natalie und Michael Läßer Vorarlberger Gastlichkeit mit Herz und sorgen für eine unvergessliche Hochzeit. Das sonne lifestyle resort in Mellau kombiniert alle Vorzüge einer perfekten Hochzeitslocation. Feiern, träumen und genießen – mitten in der traumhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gelegen befinden sich Standesamt, Kirchen und romantische Kapellen in unmittelbarer Nähe. Die Haubenköche des Gourmethotels spielen kulinarisch auf höchstem Niveau und schnüren nach Wunsch ein auf das Hochzeitspaar zugeschnittenes All-inclusive-Paket.
HEIRATEN zauberhaft
Die Hochzeitsfeen zählen nach über 20 Jahren Erfahrung und mehrfachen Auszeichnungen beim Austrian Wedding Award zu den Hochzeitsprofis im deutschsprachigen Raum. Neben der Floristik und Dekoration sowie der gesamten Papeterie gehört auch der Bereich „Planung & Organisation“ von Hochzeiten zu ihren Spezialgebieten. Sie dürfen mittlerweile jährlich für über 300 Hochzeitspaare zaubern. Wichtig dabei ist es ihnen jedoch, auf die Individualität zu setzen, denn jedes Brautpaar ist anders. Die Gäste sollen die Persönlichkeit des Paares wiedererkennen und diese wird wie ein roter Faden durch den ganzen Tag gezogen. Auf Wunsch sind die Feen auch am Hochzeitstag selbst an der Seite des Hochzeitspaares. Die Hochzeitsfeen sind ein Rundum-Sorglos-Paket für euren großen Tag.
Inspiriert von wahrer Liebe, intensivem Leben und besonderen Menschen kreiert Tanja Ellensohn Hochzeitskleider für Träumer, Freigeister und alle, die sich nichts von der Stange wünschen. Das Augenmerk ihrer Kreationen liegt auf einer zeitgemäßen Ästhetik mit Emanzipations- und Nachhaltigkeitsanspruch. Die Handschrift ist einerseits klar und schlicht, gleichzeitig berühren die Entwürfe durch poetische Sinnlichkeit. Jedes Stück ist ein von ihr persönlich, in Dornbirn, handgefertigtes Unikat – unkonventionell, oft mit kleinen Brüchen und einem Hauch Rebellion versehen. Den Kleidern wird eine Seele eingehaucht, die durch liebevolle Details, hochwertige Materialien und eine raffinierte Linienführung zum Ausdruck kommt. Mittels einfühlsamen Gesprächen und Austausch von Inspirationen wir das wohl bedeutendste Kleidungsstück zum Leben erweckt. Angefangen von schlichten Ein- und Zweiteilern, welche nach der Hochzeit weiterhin mit Freude getragen werden können, bis hin zu aufwendigen CoutureKleidern sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Termine nur nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung. T. +43 650 / 6890090 info@tanjaellensohn.com www.tanjaellensohn.com tanja_ellensohn
Liebe zum Design, feine Handwerkskunst, Geradlinigkeit und natürliche Leichtigkeit prägen die Arbeit von Christina Fetz-Eberle. Sie designt seit 2008 individuelle und stilsichere Eigenkreationen wie Schmuckanhänger, Ringe, Ketten, Armbänder sowie Juppenschmuck. Seit Oktober 2020 wird nicht nur im Geschäft in Hittisau geschliffen und poliert, gebogen, gefeilt, gelötet und gefalzt, denn GLANZSTÜCK hat im KOMOT in Bezau ein zweites Zuhause gefunden.
IM DUETT glanzstucke
Platz 348
6952 Hittisau
T. +43 664 / 9993904
Bahnhof 391
6870 Bezau
T. +43 664 / 1044678
www.glanzstueck.at
TRENDS
HEXAGON & CO
GEOMETRIC LOVE
Hexagon, Pyramide und Oktaeder: Geometrische Formen für die Hochzeitsdekoration aufzugreifen, liegt auch dieses Jahr voll im Trend. Von der Einladungskarte über den Hochzeitsbogen und die Torte bis zum Ringkästchen lässt sich das Thema vielfältig, elegant, kreativ und modern umsetzen.
MODERN & ROMANTISCH
Ob Vintage-Stil oder Industrial Chic – geometrische Formen lassen sich für jeden Hochzeitsstil adaptieren. Für alle, die es gerne modern und gleichzeitig etwas romantisch lieben, eignen sich Kombinationen mit zarten Farben wie Roségold, Gold, Grau und Weiß. Wer Mut zur Farbe bekennt, setzt auf Raspberry Sorbet oder Smaragdgrün.
AUGENBLICKE magische
Fotoprofi DIGITAL ist der Hochzeitsfotograf aus Vorarlberg für Hochzeitsfotografie in Österreich, in der Schweiz, in Liechtenstein und Deutschland. Die magischen Augenblicke, der Glanz in den Augen, verliebte Blicke — all das ist nicht nachstellbar und kann nur im richtigen Moment eingefangen werden. Die Reportagen erzählen die Geschichten eines Augenblicks. Festgehalten in emotionsvollen Hochzeitsbildern und intimen Momentaufnahmen des Glücks. Dezent im Hintergrund fotografieren Mario Stecher und sein Team diesen wichtigen Tag – in natürlichem und authentischem Stil. Eine Mixtur aus Inszenierung und Natürlichkeit. Damit an diesem Tag nichts dem Zufall überlassen bleibt.
RUNDUM-PAKET
Hochzeitspaare profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung. Egal welches Paket – Fotoprofi DIGITAL liefert immer ein grafisch perfekt gesetztes Hochzeitsalbum in Profiqualität sowie eine Online-Galerie, an der sich die Gäste nicht sattsehen werden. Ein Must-have bei fast jeder Hochzeit ist die Fotobox – ein besonderes Extra mit garantiertem Spaßfaktor. Jede Hochzeit ist individuell – diese Einzigartigkeit, authentische Brautpaarfotos sowie atemberaubende Detailaufnahmen und gut beobachtete Reportagefotos – diese Zusammenstellung und der besondere Mix machen den Fotoprofi DIGITAL zu dem Hochzeitsfotografen im Ländle.
In unserem neuen Geschäftslokal in Bregenz haben wir für euch ein Hochzeitszimmer eingerichtet. Hier könnt ihr echte Trauringpaare testen, eure Trauringe selbst gestalten und euch kleine Geheimnisse für die Gravur ausdenken. Ein Erlebnis, das wir für euch auf einem Polaroid-Foto festhalten. Und dann stoßen wir an. Auf euch!
Die Morgengabe ist ein schöner, alter Brauch bei einer traditionellen Hochzeit. Der Bräutigam beschenkt seine Braut am Morgen nach der Hochzeit mit einem kleinen Schmuckstück.
Von Ja zu Ja.
Eure Liebe fair besiegelt.
Für eure Ringe könnt ihr fair gehandeltes Gold wählen. So unterstützt ihr Menschen und Umwelt, eine wundervolle Art eure Liebe zu besiegeln.
Bregenz
Schulgasse 3, 6900 Bregenz Vorarlberg, Österreich
T: +43 5574 54440 bregenz@uhren-schmuck-david.at
Hard
Hofsteigstraße 20, 6971 Hard Vorarlberg, Österreich
T: +43 5574 75718
hard@uhren-schmuck-david.at
schönheit
VISAGISTIN & HAIRSTYLISTIN
Anna Claudia Moosbrugger
Oberberg 408 6874 Bizau T. +43 664 / 75008078 ac.moosbrugger@gmail.com
mit gefühl
KIRCHE , STANDESAMT ODER AGAPE
Darina und Garry T. +43 676 / 6835943 dag@vol.at www.darinagarry.at
TRAUUNG & FEIERN
PALAST HOHENEMS
Schlossplatz 8
6845 Hohenems
T. +43 5576 / 74555 www.palast-hohenems.at
EXQUISITE GETRANKEAUSWAHL
Bevanda Weine & Destillate Färbergasse 15
6850 Dornbirn T. +43 5572 / 386631 www.bevanda.cc
HOCHZEITSFOTOGRAF AUS VORARLBERG
Meisterfotograf Mario Stecher Fluh 7
6900 Bregenz T. +43 664 / 3423927 www.fp-digital.at
SALE MIT PERSONLICHKEIT
LÖWENSAAL Marktstraße 2
6845 Hohenems
T. +43 5576 / 42780 www.loewensaal.at
FUR DEN TAG schönsten
„JA, ICH WILL“
Als Marktführer für Anzüge und festliche Herrenbekleidung in Vorarlberg bietet das Modehaus Mayer eine moderne aktuelle Auswahl an Hochzeitsanzügen. Mit den traditionellen Marken WILVORST, ROY ROBSON, DIGEL, TZIACCO und JOOP findet man hier hochwertige Anzüge für den Bräutigam mit individuellem Stil inklusive aller passenden Accessoires sowie Schuhe von LLOYD und ROY ROBSON. Trendfarben der Saison sind blaue Farbvarianten, viele Naturtöne, auch intensive Rottöne – Farben mit hoher Innovationskraft. Neu im Programm: GREEN WEDDING –nachhaltig produzierte Anzüge, kreativ und modern. Das Team berät seine Kunden typgerecht und schenkt ihnen
viel Beratungszeit. Sonderanfertigungen – Perfektion bis ins kleinste Detail – sind ebenso möglich. Im eigenen Änderungsatelier werden sämtliche Änderungen selbstverständlich kostenlos von Fachleuten durchgeführt. Für Hochzeitsgäste führt das Modehaus eine außergewöhnlich schöne Auswahl an Damen- und Herrenmodellen. Modehaus Mayer – der Anzug-Spezialist in Vorarlberg. Wunschtermine werden gerne entgegengenommen. Im Modehaus Mayer mit seinem professionellen Team sind Kunden jederzeit herzlich willkommen. „Ja, ich will“ in einem perfekten Hochzeitsanzug, in dem der Bräutigam neben der Braut strahlen kann.
DER ORT
UNSEREN TRAUM für
HEIRATEN IM „LIEBES“-SCHLOSS AMBERG
An einem der schönsten Plätze Vorarlbergs erbaute Kaiser Maximilian I. für seine Geliebte ein Schloss. Bis heute bezaubern dieser magische Ort und das historische Gebäude Verliebte. Auf Schloss Amberg können standesamtliche und Freie Trauungen, Agapen und exklusive Feiern abgehalten werden. Der romantische Garten bietet die perfekte Kulisse für die Hochzeitsbilder. Das Team von PEERfect events plant mit viel Erfahrung und Freude große und kleine Feste. Die Tage nach der Hochzeit verblassen, die Erinnerungen an den Hochzeitstag auf Schloss Amberg bleiben für immer bestehen.
DIE BRAUT TRAUTdie sich
EXTRAVAGANTER LOOK
Der Hosenanzug erobert die Brautsalons. Strahlend weiß, romantischverspielt oder clean-puristisch ist das Outfit mit Sicherheit eines: nicht langweilig. Anders ist irgendwie immer in: Als Bianca Jagger 1971 in Saint-Tropez Mick Jagger ehelichte, trug sie einen maßgeschneiderten Blazer von YVES SAINT LAURENT. Ok, kombiniert mit einem Rock, aber trotzdem extravagant.
STIL MIT HOSEN
Das ist auch das Stichwort der Hochzeitstrends 2021. Eleganz und Einzigartigkeit trägt die Braut am schönsten Tag. Coole Hosenanzüge und Jumpsuits für die Hochzeit sind eine simple, aber elegante Option, die 2021 total hip ist. Ob verspielt und mit Spitze, mit Perlen verziert, lässig, clean oder romantisch – die Stylingmöglichkeiten sind unendlich.
TRAUUNG freie
Eine Trauung ist der schönste Höhepunkt einer Love Story – der Moment, in dem zwei Menschen, in der Mitte ihrer Liebsten, aus tiefem Herzen JA zueinander sagen. Mit einer Zeremonie, die die Individualität des Brautpaars widerspiegelt, authentisch, herzlich und offen ist, wird der Tag unvergessen. Natalie Barfus schreibt jede Rede ganz individuell auf das Brautpaar zugeschnitten. Ihre Leidenschaft sind die Menschen und ihre Geschichten. Jede davon ist faszinierend. Eine Freie Trauung lebt von den persönlichen Erlebnissen rund um das Brautpaar. Dieses JA zu einander soll eingebettet sein in eine liebevolle, emotionale und entspannte Atmosphäre. Egal ob in einem Festsaal oder mitten in der freien Natur. Hauptsache echt –genau wie die Liebe selbst.
Harderstraße 15 a · 6923 Lauterach T. +43 699 / 11107553
Was im ersten Moment etwas altmodisch klingt, ist der große Trend in Sachen Floristik: Trockenblumen. Nicht nur, dass sie alles andere als blass und eintönig sind, sie halten dauerhaft und erinnern lange an den großen Tag. Besonders schön sind Kombinationen von getrockneten und frischen Blumen, auch ein Materialmix mit Fasanenfedern ist sehr angesagt. Trockenblumen setzen nicht nur im Brautstrauß ganz besondere Akzente, sondern lassen sich auch in der Hochzeitsdekoration, im Blumenkranz und sogar auf der Hochzeitstorte einsetzen.
FLITTERN
Fotos: CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY
:
HOCHZEITSTRAUME SUITE in der
GENUSS UND STIL VEREINT
Unter dem Dach des stilvollen Bürgerhauses aus dem 16. Jahrhundert befindet sich der Ort, wo Träume wahr werden. Wo sich Eleganz, Tradition und Moderne ein harmonisches Stelldichein geben. Wo Liebende Zeit und Muße finden, ihr Glück zu zelebrieren und sich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen zu lassen. Die exklusive GUTWINSKI Suite bietet den einzigartigen Rahmen, um die Nacht der Nächte als unvergessliches Erlebnis in seinem Herzen zu bewahren. Ein luxuriöses Hochbett, ein exklusiver Außenwhirlpool und ein romantischer Blick auf die Schattenburg – die Suite ist Spiegelbild für höchste Ansprüche, die das Stadthotel mit seinem begeisterten Team erfüllt. So entsteht die Gesamtkomposition, die jene feine Melodie ergibt, die dem Hause GUTWINSKI als guter Ruf vorauseilt.
AU BOUT DU GOÛT
Am Ziel des Genusses befindet man sich auch in kulinarischer Hinsicht im Hause GUTWINSKI, das im Herbst 2017 mit einer verdienten Haube ausgezeichnet wurde. Der Chef de Cuisine bietet nicht nur gute Qualität, sondern veredelt traditionelle heimische wie internationale Rezepturen mit Zutaten aus der Region und verwandelt sie in innovative, moderne Köstlichkeiten. Für einen exquisiten Rahmen sorgen die passenden Räumlichkeiten, die Gesellschaften mit 10 bis 45 Gästen Platz bieten. In privater Atmosphäre bleibt Zeit für persönliche Gespräche. Es ist aber auch ein Mehr an Genuss, wenn man sich seinen Liebsten widmen kann, um mit der Familie und den engsten Freunden in stilvollem Ambiente das Fest der großen Liebe und der gemeinsamen Zukunft zu feiern.
Rosengasse 4-6
6800 Feldkirch
T. +43 5522 / 72175 hotel@gutwinski.cc www.gutwinski.cc
die MORGENGABE TRADITION
TRADITIONELLER HOCHZEITSBRAUCH
Ein Geschenk für die frisch angetraute Braut am Morgen nach der Hochzeitsnacht – die sogenannte Morgengabe ist ein traditioneller Hochzeitsbrauch, der heute wieder mehr an Bedeutung gewinnt. War es früher oft Geld oder gar der Dienst von Dienern, der verschenkt wurde, ist die Gabe heute meist ein hübsches Schmuckstück.
GLÜCK IN DER EHE
Ursprünglich wurde die Morgengabe überreicht, um die Braut finanziell abzusichern, falls sie früh zur Witwe werden sollte. Die Gabe unter das Kopfkissen der Holden zu legen, sollte der Ehe viel Glück bringen. Eine weniger romantische Erklärung ist, das Geschenk als Entschädigung für die verlorene Jungfräulichkeit der Braut zu sehen.
IM WANDEL DER ZEIT
Heutzutage spielen derlei Überlegungen hierzulande weniger eine Rolle, sondern die Morgengabe wird als romantische Geste interpretiert. Es ist durchaus üblich geworden, dass das frischgebackene Ehepaar sich gegenseitig mit einer schönen Aufmerksamkeit überrascht. Schmuck und Uhren sind zwar die Klassiker, aber die Ideen reichen von gravierten Liebesschlössern bis zum persönlichen Liebesbrief.
Wer zu MAIKEN K ins Atelier kommt, will glänzen, und diesen Wunsch erfüllt die Designerin in Perfektion. Ihre zauberhaften Brautkleider, die in aufwendiger Handarbeit gefertigt werden, bestechen durch Detailreichtum und Individualität. Jedes Kleid soll den Vorstellungen und Wünschen der Trägerin entsprechen und ihre Persönlichkeit bestmöglich zur Geltung bringen. Die Unikate tragen somit die unverwechselbare Handschrift der Designerin und entsprechen gleichzeitig der Persönlichkeit der Braut.
GLANZSTÜCK · Platz 348 · 6952 Hittisau · www.glanzstueck.at
FP DIGITAL · Fluh 7 · 6900 Bregenz · www.fp-digital.at
Anna Claudia Moosbrugger · Oberberg 408 · 6874 Bizau
Leben
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen –man weiß nie, was man kriegt.Forrest Gump
NATUR WIRKT
Was hilft bei Zahnschmerzen? Wie stärke ich mein Immunsystem? Die ganzheitliche Naturtherapeutin Friederike Mathis hat mit dem Buch Natur wirkt einen alltags- und urlaubstauglichen Ratgeber geschrieben. Die Vorarlbergerin erläutert bewährte Hausmittel und ergänzt die Pflanzenmedizin mit den besten Akutmitteln der Homöopathie –leicht verständlich, ohne Fremdworte und Fachjargon. Erschienen im Verlag EDITION V .
Urbane Active Wear
Mit der trendigen Urbane Active Wear von NEW BALANCE starten wir nicht nur fit, sondern auch extrem hip ins neue Jahr. Der stylische Athleisure-Look im Stil der 1990erJahre ist die perfekte Verbindung von Trend und Funktion – damit machen wir nicht nur beim Training eine gute Figur, sondern können auch unseren Street-Style aufpolieren. Die T-Shirts im coolen Retro-Look und bauchfreien Micro-Pullis im College-Style mit Rollkragen und Streifen an den Ärmeln sind atmungsaktiv. Mit den eng anliegenden Shorts samt hohem Bund und den Comfy-Sweatpants mit Tunnelzug und Seitenstreifen starten wir nicht nur auf der Laufbahn voll durch, sondern bestehen genauso im Gym wie im Alltag. Let’s get started.
NATÜRLICH STRAHLENDES LÄCHELN
MIT LUMINEERS®
VORTEILE VON LUMINEERS®
· kein Beschleifen der eigenen, natürlichen Zähne (in den meisten Fällen)
· keine Betäubung heißt keine Spritze
· absolut schmerzlos
· kein Tragen von Provisorien
Ein strahlendes Lachen ist essenziell für das Wohlbefinden und schöne Zähne bedeuten weit mehr als nur gutes Aussehen. Die ma k ro -invasive Lösung für ein gewünschtes Lächeln sind LUMINEERS® . Mit ihnen können problemlos Zahnlücken, Verfärbungen, Missstellungen oder einfach nur die Farbe verändert werden. Exakt nach dem persönlichen Wunsch. Lizenzierte Zahnärzte zeigen vorab in einer Simulation, wie das Resultat nach der Behandlung aussehen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen, gängigen Veneers werden bei LUMINEERS® die eigenen Zähne nicht zerstört, das heißt, dass die vorhandene Zahnsubstanz erhalten bleibt.
Schnelle Ergebnisse. Auch muss bei LUMINEERS® nie ein Provisorium getragen werden. Was bedeutet, dass man die Praxis so verlassen kann, wie man sie betreten hat. Erst wenn das Produkt hergestellt ist, werden die hauchdünnen Schalen (0,2 - 0,4 mm dick) vom zertifizierten Zahnarzt zementiert. Das bedeutet mit zwei bis vier Besuchen ist das Prozedere abgeschlossen. Eine hervorragende und einfache kosmetische Lösung.
Hauchdünn und individuell gefertigt. LUMINEERS® by Cerinate ist eine mit patentiertem Porzellan gefertigte, hauchdünne Porzellanschale, die in 100 % Handarbeit ganz individuell und typengerecht hergestellt wird. LUMINEERS® dürfen ausschließlich von lizenzierten Zahnärzten verarbeitet werden. Wichtig ist, dass man unbedingt auf die Vorlage einer vorhandenen Lizenz des Zahnarztes besteht!
Meine Lebensqualität und vor allem mein Selbstvertrauen ist durch mein neues Lächeln dramatisch besser geworden.
Kim Schiller
VORHER & NACHHER
Wer mit seinen Zähnen, seinem Lachen nicht zufrieden ist, kann sich unverbindlich von einem lizenzierten Zahnarzt kostenlos beraten lassen: +423 2374020
Sich selbst und seine eigenen Bedürfnisse zu erkennen und das eigene Wohlbefinden ernst zu nehmen, ist elementar für die seelische Gesundheit.
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
Carpe diem, genieße den Augenblick! Das wussten schon die alten Römer. Zu viel Stress schadet, ein bisschen Stress treibt an, motiviert. Die richtige Balance zu finden, ist die große Kunst. Die VORARLBERGERIN interviewte Dr. Ramona Feichtinger, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in Wien und Krems, über die negativen Auswirkungen von Stress auf unser Immunsystem.
Inwiefern beeinflussen sich Stress und das Immunsystem gegenseitig?
Stress ist nicht gleich Stress. Man muss zwischen Eustress und Distress unterscheiden. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden – zwischen den Anforderungen ans eigene System und den vorhandenen Reserven. Sind mehr Reserven da, kann auch die Belastung größer sein, ohne dass wir dabei „Stress“ empfinden. Eustress kann gut sein, durch körperlichen Stress im Training entwickeln wir uns weiter, bekommen Ausdauer und stärken unsere Muskeln. Eustress treibt uns auch geistig an und hilft uns, bessere Leistungen zu liefern. Aber wenn das System kippt und die Anforderungen unsere Reserven übersteigen, dann kann es schnell zu vielerlei negativen Konsequenzen führen. Stress verursacht unter anderem Fieberblasen, Neurodermitis-Schübe, Gastritis oder Schlafstörungen.
Wie unterschiedlich gehen Mann und Frau mit Stressbewältigung um?
Inwieweit der Umgang mit Stress geschlechtsspezifische Unterschiede aufweist, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Es ist anzunehmen, dass es geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich des Umgangs mit Stress gibt, aber auch Unterschiede in der Art, wie der Körper auf Stress reagiert. Grundsätzlich geht der Trend in der Medizin in die Richtung, vermehrtes Augenmerk auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen zu richten, damit optimale Behandlungsmethoden etabliert werden können. Das ist wichtig und hat bis dato viel zu wenig Beachtung gefunden, was gelinde gesagt zu einem Nachteil in der Behandlung der Frauen geführt hat. Fakt ist: Frauen gehen statistisch gesehen häufiger zum Arzt.
Wohin geht die Sehnsucht des Menschen? Wir erleben bereits seit einigen Jahren eine Wandlung der Ziele und Sehnsüchte der Menschen. Im Gegensatz zu den
extrovertierten 1990er- und frühen 2000er-Jahren sehen wir heute einen tendenziellen Rückzug ins Private. Das CoronaVirus hat dies sogar noch verstärkt. Trends wie Brotbackkurse, Einkochkurse, Hochbeete und Gemüsegärten zur Selbstversorgung erleben heute einen ungeahnten Höhenflug. Viele wollen in ihrem Sein weniger von externen Faktoren abhängig sein. Herrschte die letzten 20 Jahre der Globalisierung, neuen Technologien und auch dem Kapitalismus in bestimmten Gesellschaftsschichten gegenüber noch eine regelrechte Euphorie, sehen wir gerade dort nun eher Zweifel, Unsicherheit oder Angst.
Welche Umweltbedingungen bilden den Nährboden für Überlastung und Burnout?
Stress ist eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts
MEIN TÄGLICHES
Mind. 200 Millionen Nervenzellen sind im Darm aktiv
MULTI-Kombi Probiotikum
VON EXPERTEN empfohlen*
und entsteht zunächst, sobald man mit Überlastung konfrontiert wird. Die Stärke der Stressreaktion ist jedoch individuell und hängt sowohl von der Person ab, die sie durchlebt, als auch von der Situation, in der sich die Person gerade befindet. Arbeitsbelastung, finanzieller Druck, Zeitdruck, das Gefühl von Kontrollverlust, aber auch fehlende Wertschätzung oder Beziehungskonflikte bzw. familiäre Konflikte sind ein sehr guter Nährboden für Überforderung, die zu Erschöpfung und schließlich auch zu (schweren) Depressionen führen kann. Auch die Schnelllebigkeit unserer Zeit und die große Informationsflut, der wir ständig ausgesetzt sind, wirken sich negativ auf das Wohlbefinden aus. Es ist daher ratsam, aktive Auszeiten einzuplanen, um die Batterien wieder aufladen zu können. Hierbei kann man mit simplen Maßnahmen beginnen, wie zum Beispiel das Handy stundenweise abschalten und sich bewusst Zeit für sich nehmen.
Wie wirkt sich Isolation auf unsere Psyche aus?
Soziale Isolation kann weitreichende Folgen für die Psyche haben. Entscheidend ist die Dauer der Isolation. Hält diese zu lange an, kann es zu Gefühlen der Einsamkeit, inneren Leere und zu weiteren depressiven Symptomen wie Abgeschlagenheit, Erschöpfung und Motivationslosigkeit kommen. Menschen sind evolutionär gesehen soziale Wesen und keine Einzelkämpfer; eine Interaktion mit anderen ist essenziell für unsere psychische Ausgeglichenheit. Dazu zählen aber nicht nur Familie und Freunde, sondern auch Kontakte am Arbeitsplatz, im Park, beim Einkaufen et ce tera. Durch Corona wurden viele dieser Kontakte unmöglich gemacht, dies hat vor allem Singlehaushalte und
ältere alleinstehende Menschen schwer getroffen. Für viele Menschen mit vorbestehenden psychischen Erkrankungen hat es außerdem zu einem erneuten Aufflammen oder zu einer Verschlechterung ihrer Symptome geführt.
Wie hängen Corona und Psyche zusammen?
Die Corona-Krise hat viele Menschen verunsichert und schlummernde Ängste und Sorgen an die Oberfläche gespült. Angst führt zu Anspannung und Stress, und das wiederum begünstigt Schlafstörungen. Menschen mit vorbestehenden psychischen Erkrankungen haben oft durch die Auswirkungen der Corona-Krise eine Verschlechterung der Symptome erfahren. Hierbei haben verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt, wie die allgemeine Verunsicherung, aber auch soziale Isolation, Einsamkeit, finanzielle Sorgen und Existenzängste, Angst um Familienmitglieder, erhöhter Stress durch fehlende Kinderbetreuung und Mehrfachbelastungen et ce tera.
Wer sich selbst immer nur hintanstellt, läuft auf lange Sicht Gefahr, auszubrennen.
Dr. Ramona Feichtinger, Fachärztin für Psychatrie, Wien und Krems
Wie wichtig ist erholsamer Schlaf für unser Immunsystem und die seelisch-geistige Gesundheit? Ausreichend und vor allem erholsamer Schlaf ist für viele Funktionen unseres Körpers wichtig. Das Gehirn verarbeitet im Schlaf die Informationen vom Tag. Die körperliche Leistungsfähigkeit sowie Lern- und Merkfähigkeit sind eng mit erholsamem Schlaf und ausreichendem Schlafvolumen verbunden. Schlafmangel kann zu Tagesmüdigkeit und Unfällen, aber auch zu körperlichen Erkrankungen wie erhöhter kardio-vaskulärer Sterblichkeit, Immunschwäche, Übergewicht und auch psychischen Erkrankungen wie
FÜR EIN IMMUNSYSTEM IN BESTFORM!
Gestärkt durch die kalte Jahreszeit – dabei unterstützt Vitamin C. PureEncapsulations® bietet hochwertiges, gepuffertes Vitamin C in geprüfter Qualität, das auch ideal für sensible Personen geeignet ist.
www.purecaps.net
Depressionen führen. Für erholsamen Schlaf sollte man externe Störfaktoren wie zu viel Lärm, Licht oder zu warme/ kalte Raumtemperaturen vermeiden. Außerdem sollte man auf spät abendliches Abendessen, Alkohol, Koffein und Nikotin verzichten. Auch die „Bildschirmzeit“ kann sich negativ auf die Schlafqualität auswirken, daher gilt: zumindest 30 Minuten vor dem Schlafengehen nicht mehr auf Handy oder Laptop schauen.
Es gibt eine sogenannte Darm-Hirn-Achse. Die hängen Darm und Psyche zusammen?
Wir sehen schon bei Kindern, dass Stress oder Angst zu Problemen im Magen-Darm-Trakt führen. Bis zu 20 % aller Kinder und Jugendlichen entwickeln irgendwann gastrointestinale Symptome, für die keine körperliche Ursache gefunden wird. Dieses Phänomen sieht man auch bei erwachsenen Menschen. Die Symptome reichen von Durchfall bis Verstopfung, von Blähungen bis Erbrechen – Probleme in der Darm-Hirn-Achse können vielfältige Symptome verursachen. Zuerst müssen die Beschwerden natürlich immer ärztlich abgeklärt werden. Lassen sich jedoch keine körperlichen Ursachen für bestimmte immer wiederkehrende, chronische Beschwerden finden, kann eine weiterführende psychologische/psychiatrische Betreuung helfen.
Wie viel Sport ist gut für das Immunsystem?
Das kommt immer auf die jeweilige Person an. Es hat keinen Sinn, einem übergewichtigen Patienten, der seit 20 Jahren keinerlei Sport gemacht hat, zu empfehlen, ab jetzt fünf Mal pro Woche eine Stunde laufen zu gehen. Das kann sogar negative Effekte haben. Sport sollte immer abgestimmt auf den körperlichen Zustand des Patienten sein. Aber ganz allgemein kann man sagen, ein moderates Training drei Mal pro Woche für 30 Minuten ist für die meisten Menschen machbar und führt zu vielen positiven Effekten. Man kann natürlich auch
zu viel Sport machen. In der Medizin sprechen wir dann von Übertraining. Dies kann viele negative Folgen haben wie chronische Müdigkeit, Gelenksbeschwerden oder eben auch ein eingeschränktes Immunsystem.
Hilft Sonne, das Immunsystem zu stärken, oder schwächt sie es?
Prinzipiell geht es wie immer um die Dosis. Zu wenig Sonnenexposition führt zu Vitamin-D-Mangel und damit unter anderem zu Knochenschwund. Außerdem kommt es im Rahmen der Sonnenexposition auch zu anderen positiven Begleiteffekten. Man geht an die frische Luft und bewegt sich. All das hat natürlich positive Effekte für den Körper und den Geist. Die Kehrseite der Medaille bei zu viel Sonnenexposition ist das Risiko für Sonnenbrand, Hautkrebs oder auch ein vorübergehend eingeschränktes Immunsystem.
In welcher Hinsicht kann Vitamin D unser Immunsystem beeinflussen?
Die zusätzliche Vitamin-D-Gabe kann positive Effekte haben, ist aber nicht für alle Menschen das Wundermittel, für das es oft gehalten wird. Große rezente Studien zeigen, dass ältere, sturzgefährdete Menschen mit einem nachgewiesenen Vitamin-DMangel und Knochenschwund am meisten von einer Therapie profitieren. Bei dieser Patientengruppe kann durch regelmäßige Vitamin-D- Gabe das Knochenbruchrisiko tatsächlich gesenkt werden. Am besten ist es, seine individuelle Situation mit dem Arzt seines Vertrauens zu besprechen und mit diesem gemeinsam die optimale Lösung zu finden.
Welche Möglichkeiten gibt es, um das Immunsystem zu stärken und Stress zu reduzieren?
Die körperliche und psychische Gesundheit findet oft im Alltag viel zu wenig Beachtung. Dabei sind sich die meisten Menschen
Exklusiv in Apotheken.
INNOVATION AUS ÖSTERREICH
Vitamin D3 & K2
clever kombiniert
Für die Virenund Erkältungszeit
✔ Für jede Altersgruppe
✔ Unabhängig von den Mahlzeiten
✔ Vegetarisch
„Jetzt
das Immunsystem unterstützen!“
darüber im Klaren, welche Veränderungen im Alltag zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen könnten. Allerdings scheitert es dann meist an der Umsetzung: Der innere Schweinehund ist oft zu groß, Stress im Alltag führt dazu, die guten Vorsätze über den Haufen zu werfen. Es ist ja allgemein bekannt, dass ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr (Wasser, ungesüßter Tee …), regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf sowie auch immer wieder ausreichend lange Ruhepausen tagsüber die Basis für eine lang anhaltende Gesundheit und Ausgeglichenheit sind – vom Verzicht auf Alkohol und Nikotin ganz zu schweigen. Dabei ist die psychische Gesundheit genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit. Natürlich kann nicht jeder Tag perfekt ablaufen, denn niemand ist perfekt! Aber jede kleine Veränderung ist schon ein Erfolg und ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.
Welche Entspannungstechniken wirken stressreduzierend? Heutzutage gibt es durch die sozialen Medien Zugang zu vielen unterschiedlichen Entspannungstechniken, die man zu Hause durchführen kann. Die Möglichkeiten reichen von angeleiteten Videos im Internet bis hin zu Apps, die man sich auf das Handy runterladen kann. Hier findet man geleitete Meditationen, unterschiedliche Formen von Yoga oder aber auch speziellere wissenschaftlich fundierte Methoden wie PMR (progressive Muskelentspannung nach Jacobson). Es gibt keine allgemeingültige und für jeden passende Methode, man muss auch hier – wie immer in der Medizin – den Menschen als Individuum sehen. Es ist zunächst wichtig, sich genügend Zeit für sich zu nehmen, dazu müssen viele Menschen vorher erst lernen, sich selbst und ihre eigenen Bedürfnisse ausreichend wichtig zu nehmen und das eigene Wohlbefinden zu einer Priorität in ihrem Leben zu machen. Alleine dieser Schritt stellt für viele eine Hürde dar, da dies oft als Egoismus fehlinterpretiert wird. Dabei ist es aber ein wichtiger Faktor für die psychische Gesundheit, die eigenen Grenzen zu erkennen und wenn notwendig auch nach außen zu kommunizieren.
Was kann man im Hinblick auf Stressprävention und Prävention psychischer Krankheiten tun?
Es ist so wichtig, immer wieder innezuhalten und in sich selbst hineinzuhorchen, sich selbst und seine Bedürfnisse wichtig und wahrzunehmen. Das Achten auf die eigene Person ist oft schambesetzt, man gesteht sich selbst viel weniger Aufmerksamkeit zu als den Menschen in seiner Umgebung, man ist zu sich selbst oft viel weniger „freundlich“, bringt sich selbst gegenüber viel weniger Verständnis auf, verlangt von sich selbst oftmals viel mehr Leistung als von den Menschen in der nahen Umgebung. Auch auf sich selbst stolz zu sein und seine eigenen Leistungen zu schätzen, kommt oft zu kurz. Trotzdem sollte man sich fragen: Fühle ich mich wohl? Umgebe ich mich mit Menschen, die mir wohlgesinnt sind und mir Gutes wollen? Bin ich glücklich in meiner Partnerschaft? Bin ich zufrieden mit meiner Arbeitsstelle? Habe ich in meinem Leben genug Raum und Platz, um meinen Bedürfnissen und Wünschen nachzukommen? Wer sich selbst immer nur hintanstellt, läuft auf lange Sicht Gefahr, auszubrennen. Der Alltag mit Familie, Job und Freunden verlangt ohnehin schon genug Kompromisse, bei denen die eigenen Bedürfnisse oft auf der Strecke bleiben.
Warum ist gerade die Vorweihnachtszeit mit so vielen Stresssituationen in der Familie verbunden?
Die Vorweihnachtszeit birgt unterschiedliche Stressfallen, einerseits im beruflichen Kontext, andererseits auch familiär. Die Erwartungshaltung, dass diese Zeit friedlich und besinnlich abläuft, ist sehr hoch, dies kann schon im Vorfeld zu vermehrtem Stress führen. Viele einzelne Familienmitglieder treffen auch explizit nur zu Weihnachten aufeinander und dabei kann es trotz der besten Vorsätze dann dennoch zu Streit und Konflikten kommen. Weihnachten ist aber auch eine gute Gelegenheit, um sich wieder auf Wichtiges, Essenzielles im Leben zu besinnen und sich bewusst aus dem Alltagsstress herauszunehmen. Wem dies gelingt, der hat gute Chancen auf ein besinnliches Fest!
Von Haut aus schön mit der zertifizierten Bio CBD Naturkosmetik von BioBloom. Die ideale Pflege für sensible Problemhaut – tierversuchsund palmölfrei, vegan sowie GMP- und biozertifiziert. Nähere Informationen unter: www.biobloom.net
CBD: WAS STECKT DAHINTER?
Cannabidiol (CBD) ist einer von vielen Inhaltsstoffen der Hanfpflanze und im Gegensatz zum psychoaktiven Tetrahydrocannabinol (THC) nicht berauschend. Wir verfügen über ein körpereigenes Cannabinoidsystem als Teil unseres Nervensystems, das bereits 1992 entdeckt wurde. Dieses sogenannte Endocannabinoid-System reguliert viele wichtige Körperfunktionen mit, wie zum Beispiel Schlaf, Stoffwechsel, Appetit, Verdauung, Immunsystem, Entzündungen und Schmerzempfinden. Gleichermaßen sollen die im Hanf enthaltenen Cannabinoide großen Einfluss auf den menschlichen Körper haben.
Renaissance der Cannabispflanze. Die Hanfpflanze selbst ist extrem vielseitig und widerstandsfähig. Aus Hanf wurden früher Seile für Schiffe hergestellt. Seit Jahren wird an der Hanfpflanze geforscht und ihre Wirkung auf den Menschen analysiert. Seit einigen Jahren boomt der Verkauf von CBD regelrecht: 2017 eröffnete der erste CBD-Shop in Österreich. Das Geschäft blühte, selbst nach der Verschärfung 2018 durch den Erlass der damaligen Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ), wodurch der weitestgehend unkontrollierte Markt von CBD-haltigen Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensmitteln erschwert wurde. Auch die positiven Wirkungen von CBD auf die Gesundheit dürfen in Österreich nicht beworben werden. CBD ist eine fettlösliche Substanz, die durch die körpereigenen Hautfette gut aufgenommen werden kann. Dr. Johannes Neuhofer, Präsident des Berufsverbandes der Dermatologen und Hautarzt in Linz, dazu: „CBD wird gerne bei gereizter, irritierter oder zu Akne neigender Haut angewendet, um Entzündungen, Unreinheiten und Rötungen zu lindern. Darüber hinaus werden dem CBD Anti-AgingWirkungen zugeschrieben. Es gibt unzählige Erfahrungsberichte meiner Patienten, die mit CBD ihre Hautprobleme und Schmerzen in den Griff bekommen haben“, so der Hautarzt. Berichten zufolge wirke CBD beruhigend, schlafanstoßend, entzündungshemmend und wird, so Neuhofer, in vielen medizinischen Bereichen und sogar in der Tiermedizin angewendet. Dr. Neuhofer erzählt von mehreren Erfahrungen seiner Patienten mit diversen Hautkrankheiten, denen CBD-Tropfen geholfen haben, ihre Probleme zu lindern. Von der Wirkungsweise her erklärt man es sich folgendermaßen: „Kommt es zu einem Mangel an körpereigenen Cannabinoiden, können bestimmte Körperfunktionen gestört sein“, erklärt Dr. Neuhofer. „Hier können Cannabinoide, zum Beispiel in Form von CBD-Ölen oder Tropfen, unterstützend wirken, um diese Mängel auszugleichen.“ Auch den ökologischen Aspekt der Hanfpflanze dürfe man nicht unterschätzen, so Neuhofer weiter. Weitere Untersuchungen wären in Zukunft wünschenswert, um genauere Aussagen über die Hanfpflanze treffen zu können.
Yoga in Tropfenform. CBD ist
Natürlich zu mehr Gelassenheit.
Rabattcode: Auf alle Hanfprodukte: healthy
ZINK –
BOOSTER FÜR DAS IMMUNSYSTEM
Das Spurenelement Zink ist für die Funktion des Immunsystems unverzichtbar.
Text: Christine Dominkus
Die Interaktion zwischen Zink und dem Immunsystem ist wichtig, denn dieses wertvolle Spurenelement trägt dazu bei, die Abwehr von Krankheitserregern zu aktivieren. Der Körper kann Zink aber weder selbst produzieren noch in größeren Mengen speichern. Deshalb muss Zink über die Ernährung zugeführt werden, und zwar täglich, sonst kommt es zu Mangelerscheinungen. Aber in welchen Lebensmitteln ist Zink enthalten? Und warum müssen Veganer und Vegetarier ihren Zinkstatus ganz besonders gut im Auge behalten?
Zinkspiegel sinkt im Laufe des Lebens. Vor fast 60 Jahren wurde erstmals nachgewiesen, dass Zinkmangel zu verzögerter Wundheilung, Hautkrankheiten, Haarverlust, beeinträchtigtem Wachstum und verschiedenen neurologischen Symptomen führen kann. Besonders wichtig ist Zink für unser Immunsystem. Heute wissen wir, dass auch die Augen, die Entwicklung des ungeborenen Kindes und die Funktion verschiedener innerer Organe wie Leber und Bauchspeicheldrüse mit Zink interagieren. Studien zufolge hat Zink einen günstigen Effekt auf Erkältungskrankheiten und Durchfall. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt der Zinkspiegel jedoch kontinuierlich mit zunehmendem Alter. Studien belegen auch einen Zusammenhang mit Zinksupplementation bei Senioren und der Normalisierung von altersbedingten Veränderungen des Immunsystems.
ZINKMANGEL: RISIKOGRUPPEN
· Veganer und Vegetarier
· Sportler
· Schwangere und Stillende
· Senioren ab 65 Jahren
· Chronisch Kranke
· Menschen mit viel Stress
Zink und Corona. Besonders während der Corona-Pandemie gewinnen alle Maßnahmen an Bedeutung, die zum Schutz vor Infektionen beitragen. Ein starkes Immunsystem spielt dabei eine zentrale Rolle. Gerade jetzt tut man gut daran, seine eigenen Abwehrkräfte zu stärken. Wie potent das Immunsystem Viren und Bakterien bekämpfen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, nicht zuletzt aber von einem ausreichend hohen Zinkspiegel: Ein Mangel kann die Abwehrkräfte schwächen und dadurch die Infektanfälligkeit erhöhen. Das gilt auch für virale Atemwegsinfekte, wie Wissenschaftler in einer aktuellen Studie betonen: Zink stimuliert nämlich die sogenannte antivirale Immunantwort. Eine unzureichende Zinkversorgung kann daher ein kritischer Faktor bei der Immun reaktion gegen Viren sein. Wie klinische Studien zeigen, kann sich die Dauer von grippalen Infekten deutlich verkürzen, wenn Zink innerhalb der ersten 24 Stunden nach Symptombeginn, also beim ersten Kratzen im Hals, eingenommen wird. Die größten Effekte zeigten sich bei hochdosierter Gabe. Grundsätzlich sollten Frauen etwa 7 mg und Männer 10 mg täglich zu sich nehmen, Kinder unter 10 Jahren altersabhängig zwischen 3 und 7 mg pro Tag; Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Zinkbedarf, nämlich 10 respektive 11 mg pro Tag (Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung).
Zinkmangel rechtzeitig ausgleichen. Wichtigste Voraussetzung für eine gute Zinkversorgung ist eine ausgewogene Mischkost mit einer ausreichenden Zufuhr von zinkhaltigen Lebensmitteln. Aber Achtung: Zink ist nicht gleich Zink! So ist Zink aus Lebensmitteln tierischer Herkunft besser verfügbar als Zink aus rein pflanzlicher Kost. Zwar liefern einige pflanzliche Nahrungsmittel große Mengen an Zink, wie zum Beispiel Nüsse, Hülsenfrüchte und Getreideprodukte. Aber nur 15 Prozent des Zinks aus diesen Nahrungsmitteln werden im Darm tatsächlich aufgenommen. Zum Vergleich: Bei Mischkost geht man von etwa 30 Prozent aus. Am besten kann Zink aus Fleisch aufgenommen werden. Zinkmangel kann auch durch Ausscheiden von zu viel Flüssigkeit durch Schwitzen beim Sport oder durch Entwässerungsmittel
verursacht sein. Bestimmte Medikamente bewirken darüber hinaus einen Zinkmangel.
Spurenelement für Schönheit und gesunde Haut. Kleine Verletzungen heilen schlechter als üblich, die Haut ist trocken, auch dahinter kann sich ein Zinkmangel verbergen. Denn Zink ist wichtig für die Wundheilung und ist auch an der Regulierung der Talgproduktion beteiligt. Studien weisen weiters darauf hin, dass Neurodermitis oder Akne mit Zinkmangel assoziiert sein können. Zink ist auch für das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln wichtig. Ein Zinkmangel kann Fingernägel brüchig und Haare dünn und spröde werden lassen. Auch Haarausfall wurde beschrieben.
Täglich Zink aufnehmen. Schalentiere wie Austern und Garnelen, Rind- und Schweinefleisch sowie Leber und andere Innereien sind besonders zinkreich. Aber auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln, besonders in Getreide wie Hafer, Roggen und Weizen, in Kürbiskernen sowie in Hülsenfrüchten und Nüssen steckt viel Zink. Zinkräuber sollte man vermeiden, dazu zählen Kaffee, Alkohol und Stress.
TESTEN SIE IHR WISSEN
Zink ist lebenswichtig.
o Ja o Nein
Der Körper kann Zink selbst produzieren.
o Ja o Nein
Wir müssen jeden Tag Zink aufnehmen, um unseren Bedarf zu decken.
o Ja o Nein
In der Schwangerschaft und Stillzeit steigt der Zinkbedarf um über 40 Prozent an.
o Ja o Nein
Der Zinkspiegel sinkt mit zunehmendem Alter.
o Ja o Nein
Vegane Kost liefert genauso viel Zink wie Lebensmittel tierischen Ursprungs.
o Ja o Nein
Austern und Schalentiere sind sehr zinkreich.
o Ja o Nein
Auflösung: abaaaba
DEIN IMMUNSYSTEM
IN BESTFORM
SEI
MAXIMUM DU
Gerade im Winter braucht es starke Abwehrkräfte. Mit unserem breiten Sortiment an hochwertigen Mikronährstoffen in geprüfter Qualität hast du das Werkzeug in der Hand, dein vorhandenes Potenzial voll auszuschöpfen. So erhalten die Vitamine C und D sowie das Spurenelement Zink die gesunde Funktion deines Immunsystems.
PURECAPS.NET
BADEN –ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER & SEELE
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstock
Das Bad ist ein Ort, den schon die ältesten Kulturen kannten. Nicht nur die Körperpflege stand im Mittelpunkt, das Bad war ein Rückzugsbereich, der für Ruhe, Entspannung und Regeneration sorgte. Das Wasser steht dabei als das wichtigste Element im Vordergrund.
Badezuber Besuch zu empfangen. Die herrschaftlichen Baderäume waren höchst elegant und kostbar ausgestattet. In der Neuzeit ist die Badekultur eng mit der Entstehung von Kurorten mit Thermen sowie Seebädern verknüpft. Über private Badezimmer verfügt der Großteil der Europäer erst ab dem 20. Jahrhundert.
Baden im Wandel der Zeit. Die Ursprünge der europäischen Badekultur liegen in der Antike, als öffentlich zugängliche Thermen eine wichtige soziale Funktion hatten. Mit der Völkerwanderung zerfiel auch die römische Badekultur in Europa, während im Byzantinischen Reich die Tradition erhalten blieb und später als Hammam fortgeführt wurde. Private Badezimmer gab es schon im alten Rom und in Ägypten, aber sie waren den Reichen vorbehalten. Im Mittelalter verfügte zunächst nur der Adel über eigene Badegelegenheiten. Die funktionelle Ausstattung bestand aus einem großen Holzbottich, der zum Schutz vor Schiefern mit einem Tuch ausgelegt wurde. Das heiße Wasser für das Bad musste vom Brunnen herangeschafft und über Feuer erhitzt werden. Im Spätmittelalter, der Blütezeit der mittelalterlichen Badekultur, gehörte das gemeinsame Bad in Adelskreisen zum Hofzeremoniell. König Eduard IV. von England empfing 1472 den Gesandten des Herzogs von Burgund im Badezimmer. Es war ein Zeichen der Gastfreundschaft, die Gäste vor einem Festmahl zum Baden einzuladen. Und es kam beim Adel regelrecht in Mode, im Baden wirkt stresslindernd, entspannt die Muskulatur, stärkt die Abwehrkräfte und tut uns rundum gut.
Medizinische Nutzung. Warmes Wasser gilt seit jeher als krampflösend, nicht umsonst nehmen viele Frauen bei Menstruationsschmerzen ein Bad. Diese entkrampfende Eigenschaft wirkt sich auch bei einer Wassergeburt positiv aus. Die Beckenmuskulatur entspannt sich, der Geburtsvorgang wird dadurch erleichtert und normalerweise auch beschleunigt. Ein Dammschnitt kann bei einer Wassergeburt fast ausgeschlossen werden, und auch Schmerzmittel kommen deutlich seltener zum Einsatz. „Warmes Wasser hat einen schmerzlindernden und heilenden Effekt bei degenerativen Veränderungen der Gelenke“, bestätigt Prim. Univ.-Prof. Dr. Tatjana Paternostro-Sluga, Abteilung für Physikalische Medizin im Klinikum Donaustadt und Floridsdorf Wien. Degenerativ bedingte Rückenschmerzen, chronische Bandscheibenvorfälle und Arthrosen sprechen sehr gut auf warme Bäder an, so die Fachärztin weiter, bei Fingerpolyarthrosen werden zum Beispiel gerne Paraffinbäder verwendet. Auch Moor und Fango als Wärmeträger lassen sich gut bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzen. Je nach zugesetztem Wirkstoff kann ein medizinisches Bad unterschiedliche Beschwerden lindern.
Immunsystem unterstützen. Baden mit speziellen Badezusätzen kann Infektionskrankheiten vorbeugen, indem es die Abwehrkräfte stärkt. Durch das warme Erkältungsbad mit Badezusätzen wie Thymian und Eukalyptus kann ein Infekt schneller besiegt werden. Eukalyptus durchwärmt den Körper und ruft ein wohltuend behagliches Gefühl hervor, Rosmarin wirkt durchblutungsfördernd, Arnika wärmend und reaktivierend, Lavendel schlafanstoßend. Badesalz verändert den osmotischen Druck des Wassers. Dies hat zur Folge, dass dem Körper weniger Salze durch die Haut entzogen werden und somit die Faltenbildung der Haut verringert wird. Die Haut wird weich. Ab in die Badewanne!
100% Badegenuss
MIT EINZIGARTIGEM TIEFENSALZ*
*MIT HOHEM ANTEIL TIEFENSALZ Natürlich rein und geschützt vor Umwelteinflüssen. Aus der Natursole eines Urmeeres in Europas einzig verbliebener Pfannensiederei.
Erlebe den Unterschied!
Hier mehr entdecken: kneipp.world/badekristalle
Freiheit zu beißen
DIE FREIHEIT ZU BEISSEN. EGAL WANN, EGAL WAS. WIEDER ZU GENIESSEN, WAS EINST FÜR SELBSTVERSTÄNDLICH GEHALTEN WURDE.
VERSCHIEDENE TEXTUREN AUSZUPROBIEREN, DIE SO LANGE VERGESSEN WAREN. LEIDEN UND STRESS RÜCKEN IN DIE FERNE VERGANGENHEIT UND WERDEN VERGESSEN.
WIR ALLE HABEN DAS RECHT AUF FREIHEIT UND AUCH SIE KÖNNEN DIESE ERHALTEN.
Institut Dr Huemer – für ein Lächeln, das bleibt.
GEHÖR & GEHIRN
Gutes Hören bedeutet Lebensqualität. Dabei ist oft unbekannt, dass wir mit dem Gehirn hören, nicht mit den Ohren. Die neuen Oticon More-Hörsysteme unterstützen Gehör und Gehirn dreifach: mit integrierter DNN-Technologie, um Klänge präzise zu verarbeiten, mit wiederaufladbarer Akku-Technologie sowie direktem Streaming von iPhone® und AndroidTMGeräten. Jetzt unverbindlich und kostenlos probetragen.
Hörwerk Dornbirn
Riedgasse31
T. +43 5572 / 949272
HörwerkBregenz
Kaspar-Hagen-Straße2a
T. +43 5574 / 24054
Foto:
Kulinarik & Auszeit
Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.
Alexandre Dumas der Jüngere
GENUSS MIT OHNE
Das australische Unternehmen LYRE’S weiß, wie Genuss und Verzicht Hand in Hand gehen können. Mit 13 alkoholfreien Spirituosen geht es frisch und unbeschwert ins neue Jahr oder ohne schlechtes Gewissen durch die Fastenzeit. Die Möglichkeiten, um klassische Drinks auch alkoholfrei zu genießen, reichen von Gin, Rum und Whiskey bis zu Likören und Aperitifen wie Amaretti und Italian Spritz. www.lyres.eu
TIAN in Zürs
Topinambur, Schwarzwurzel, Späternte. Die Gerichte von Starkoch Paul Ivic lesen sich wie ein Streifzug durch den Garten Eden. Sein TIAN RESTAURANT WIEN, seit 2014 mit einem Michelin-Stern und vier Gault-Millau-Hauben ausgezeichnet, gehört zu den fünf besten vegetarischen Restaurants weltweit. Mit kompromisslos fair erzeugten und biologischen Produkten sowie seinem Gefühl für Geschmäcker und Aromen kreiert Ivic spektakulär raffinierte Gerichte. 2018 eröffnete der Sternekoch ein weiteres Restaurant in München, jetzt folgt der Arlberg. Im bekannten Zürser Vier-Sterne-Skihotel Edelweiss setzt Paul Ivic zukünftig neue Maßstäbe in der vegetarischen Küche. www.edelweiss-arlberg.com
berg to table
Geschmack prägt sich aus der Lebenspraxis. Im Restaurant FUXBAU in Stuben gibt es genug davon. Das zeigt sich in raffinierten Gerichten, die sich der Klarheit verschreiben und mit der Region verbunden sind. Wer die Kreativität bereits im Namen trägt , wie Chefkoch Tobias Schöpf, dem scheint ein Weg wie dieser vorgezeichnet. Er ist nicht nur von Gault&Millau mit drei
Mit der Natur zu kochen und zu speisen. Denn die wahre Kunst liegt darin, aus der scheinbaren Beschränkung ein kulinarisches Feuerwerk zu entzünden.
Chefkoch Tobias Schöpf
Hauben gekrönt und kreativer Geist in der Küche, er ist tief mit der Region am Arlberg verbunden. Neue Zugänge zu Vertrautem finden, das ist es, was sich der FUXBAU und das versierte Team um Gastgeberin Tanja Gohrke und Tobias Schöpf in die Karte schreiben. Arbeiten mit dem, was die Natur bereithält. Das drückt sich nicht nur in Klassikern, sondern auch in einem monatlich wechselnden Menü mit eigens darauf abgestimmter Weinbegleitung aus Die Gerichte gibt es auch in vegetarischer Form. Schlicht und klar ein Gesamtpaket vollkommener Genussmomente.
IM FOKUS DER FEINSCHMECKER
Text: Elisabeth Becker | Fotos: www.slovenia.info/Tomo Jesenicnik, Julia Wesely, Ciril Jazbec
Slowenien ist die Europäische Gastronomieregion 2021. Was das bedeutet? Dass sich der nächste Sommer schon jetzt genussvoll planen lässt!
Es ist ein besonderes Land mit besonderen Vorzügen und noch dazu unser Nachbarland: Slowenien vereint die Alpen, das Meer und die Pannonische Tiefebene auf einem Staatsgebiet und hält jede Menge Anziehungspunkte für Feinschmecker und Foodies bereit. Seine Küche zählt zu den besten der Welt, hier finden sich Restaurants und Gostilnas, die von Gault&Millau und Guide Michelin höchste Auszeichnungen erhielten – allen voran die legendäre Ana Roš, die mit ihrem Mann zusammen das Hiša Franko in Kobarid betreibt, vom Start weg zwei Sterne erreichte und 2017 zur weltbesten Köchin gekürt wurde.
Dahinter stehen tolle Produkte ebenso wie der Stolz auf ein reichhaltiges kulinarisches Erbe. Mehr als 400 typische Gerichte und Getränke finden sich in den Kochbüchern der Region, und Produkte wie der Karstschinken, Krainer Wurst oder Wolfsbarsch aus der ökologischen Fischzucht von Irena Fonda sind unter Feinschmeckern schon lange bestens bekannt.
Kein Wunder also, dass der Titel Europäische Gastronomieregion 2021 an Slowenien geht. Diese Auszeichnung wird vom IGCAT, dem International Institute of Gastronomy, Culture, Arts and Tourism in Barcelona von einer Expertenjury vergeben. Voraussetzung ist zu beweisen, dass man ausreichend viele gastronomische Projekte und Programme entwickelt hat, um für eine Nominierung infrage zu kommen.
Über das Jahr verteilt wird 2021 daher eine ganze Fülle von gastronomischen Projekten umgesetzt werden. Dabei liegt der Fokus auf nachhaltiger Produktion, außergewöhnlichen Persönlichkeiten und dem spektakulären Umfeld. Unter anderem wurde das Qualitätszeichen „Unique Experiences“ geschaffen, um Angebote zu kennzeichnen, die authentisch, einzigartig, innovativ und nachhaltig sind – und die garantieren sollen, dass Gäste mit einem sehr ursprünglichen Slowenien in Kontakt kommen. Slowenien ist zudem für seine Naturlandschaften und Wälder be -
kannt, was auch in den Angeboten der Boutique-Hotels, Lodges oder Berghütten seinen Niederschlag findet. Darüber hinaus gilt Slowenien auch als herausragendes Weinland. In den Hügeln des Collio, diesseits und jenseits der italienisch-slowenischen Grenze, nahm vor 25 Jahren eine Bewegung ihren Anfang, die bis heute die Weinwelt nachhaltig prägt. Und die hier produzierten Orange Wines sind in den Pariser Bars genauso gefragt wie in den New Yorker Szenelokalen.
Dass Slowenien zum Reise-Hotspot in Zeiten nach Corona werden könnte, bestätigt übrigens auch die internationale Fachpresse: Das US-Magazin Forbes bezeichnet das Land als „Rising Star In Travel“ und reiht es nach Kenia, Costa Rica, den Virgin Islands, Paris und Mexico unter die Top Ten der Trenddestinationen. Und der Condé Nast Traveller für Luxus- und Lifestyle-Reisen hat Slowenien zu einem seiner Favoriten für 2021 auserkoren. Als Gründe dafür werden eine Top-Gastronomie mit Sterneküche, exzellente Weine, türkisfarbene Flüsse, glasklare Seen und schneebedeckte Gipfel genannt.
Krainer Wurst: Vermutlich die bekannteste slowenische Speise, die erstmals anno 1896 im slowenischen Alpenraum erwähnt wurde und eine nahe Verwandte unserer Käsekrainer ist. Seit 2012 ist die Kranjska Klobasa als geografisch geschützte Angabe (g.g.A.) eingetragen.
Potica: DIE charakteristische slowenische Süßspeise aus Hefeteig mit angeblich über 80 verschiedenen Füllungen. Zu den bekanntesten zählen Estragon- oder Mohn-Potica.
Prekmurska gibanica: Eine kräftige Süßspeise, die mit Mohn, Topfen, Walnüssen und Äpfeln gefüllt ist und unter diesem Namen nur nach dem geschützten Originalrezept hergestellt werden darf.
Štruklji: Entweder ein selbstständiges Gericht oder eine Beilage: Štruklji werden aus verschiedenen Teigarten, salzig oder als Süßspeise zubereitet, sie können gebacken oder gekocht werden. Die bekanntesten Varianten sind Štruklji mit Estragon-, Topfen-, Nuss-, Apfel- oder Mohnfüllung.
GUT FÜR SEELE & KÖRPER
Willkommen in der Porridge-Welt! Das warme Frühstück kann ein echtes Allheilmittel sein, das von innen wärmt und lange Zeit wohlig satt hält.
Ein gekochter Brei aus Getreide und Milch – das ist wohl eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit und begleitet uns seit Jahrtausenden. Je nach Region war die Basis eine unterschiedliche regional verankerte Getreidesorte. In China wurde schon vor 4.000 Jahren Reis-Porridge gegessen, in Südamerika nahm man eher Quinoa. Und genau genommen war dieser Brei auch die Basis, die später weiterentwickelt zu Brot gebacken wurde. Heute verstehen wir unter Porridge vor allem den ursprünglich aus Schottland stammenden Haferbrei. Und: Er ist angesagt wie selten zuvor, wird ebenso aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie auch der ernährungsphysiologischen Eigenschaften hoch gepriesen.
Wobei „Haferbrei“ ja nun in der Tat nicht halb so spannend klingt, wie das Gericht tatsächlich sein kann. Geht es beim schottischen Original in der Hauptsache um Haferflocken, die unter Rühren in Milch oder Wasser gekocht und mit Butter, Zucker oder Honig und einer Prise Salz finalisiert werden, so existieren mittlerweile viele neue Varianten. Wer mag, wählt nach Herzenslust Gewürze, Nüsse oder andere Toppings dazu, kocht mit tierischer oder pflanzlicher Milch und süßt mit Honig, Zucker oder Sirup. Fix ist jedenfalls, dass das warme Porridge-Frühstück als sehr gesund gilt, es wärmt, hält lange an und kann tagsüber Heißhunger-Attacken verhindern.
DIE PREMIUM FRÜHSTÜCKS-HEUMILCH.
Unsere Premium Frühstücks-Heumilch stammt von Heumilchkühen, die 365 Tage im Jahr völlige Bewegungsfreiheit im Laufstall sowie im Auslauf oder auf der Weide haben. Die Heumilchkühe werden mit frischen Gräsern und Kräutern im Sommer sowie mit sonnengetrocknetem Heu im Winter gefüttert. Darum schmeckt die Premium Frühstücks-Heumilch so gehaltvoll und trägt das EU-Gütesiegelg.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität.
Text: Elisabeth Becker | Foto: shutterstock
mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
Jetzt ewe nanoo® entdecken.
Die einzigartige, supermatte Küchenoberfläche macht’s möglich: Inspiriert durch Nanotechnologie, perlen Flüssigkeiten ab, sind Fingerabdrücke nicht zu sehen & die Reinigung gelingt im Handumdrehen.
Holen Sie sich Ihre ewe nanoo® Musteroberfläche nach Hause! Jetzt gratis Katalog online auf ewe.at bestellen oder QR-Code scannen.
daheim URLAUB
FREIRAUM
Authentische Gastlichkeit – das sind feinste kulinarische Angebote in stilvollem Ambiente und entspannter Atmosphäre in der intakten Natur des Biosphärenparks Großes Walsertal und im Bregenzerwald: Im 4-Sterne Superior Boutique Hotel die MITTAGSPITZE in Damüls gelingt die Auszeit vom Alltag, abseits von Hektik und Trubel. Das schneereichste Dorf der Welt auf 1.431 Metern bietet im Winter ein abwechslungsreiches Skigebiet mit Tiefschneehängen, Funparks und Winterwanderwegen. In der 400 m2 großen Wellnessoase mit großzügigen Saunen, Dampfbädern, Infrarotkabinen, Ruheräumen und einem Indoor-Pool funktionieren das Loslassen und die Entspannung nach einem aktiven Tag in der Natur.
Ankommen und wohlfühlen. Inmitten der idyllischen Landschaft im Alpdorf Balderschwang liegt das neu erbaute Chalet BergInsel. Die fünf vollständig aus Weißtanne erbauten Chalet-Appartements in unterschiedlichen Größen bieten eine ganz besondere Atmosphäre. Anspruchsvolles Design trifft auf außergewöhnliche Ausstattung. Ob in den lichtdurchfluteten Räumen, auf den großzügigen überdachten Panoramaterrassen, in den privaten Saunen und Whirlpools mit Blick auf die herrliche Berglandschaft oder im Naturpool – hier kann man sich treiben lassen und perfekt Energie tanken.
Oberberg14·87538Balderschwang,Deutschland T. +49 15112 / 202184·info@chaletberginsel.com·www.chaletberginsel.com
PISTE. NATUR. UND RAUM.
Es gibt Zeiten, da brauchen wir mehr: Mehr Raum für uns. Mehr Ruhe. Mehr Freiheit – und mehr von dem, was im DAS KRONTHALER Lebensluxus heißt. Direkt an den Pisten des Skigebietes Christlum und am Waldrand hoch über der Naturparkgemeinde Achenkirch, verbindet das Hotel alles, was gut ist, zu etwas Großartigem: Ski.In-Ski.Out für Skifahrer und Langläufer mit dem täglichen LightLunch im Hotel. Den Freiraum des
Skigebietes mit den Vorzügen der eigenen Skischule und Shoppingmeile. Die Schönheit der Bergwelt mit 2.500 m2 Wellness und SPA. Das Abenteuer draußen mit der Erholung von Beauty- und Massagetreatments. Die funkelnde Winterruhe mit der knisternden Romantik am Kaminfeuer. Die Alleinlage mit dem herzlichen Service des Hauses – und: Die Vorstellung vom perfekten Winterurlaub mit den Träumen der Gäste von einer sorglosen Auszeit in den Bergen.
AmWaldweg105a·6215Achenkirch·T.+435246/6389 welcome@daskronthaler.com · www.daskronthaler.com · ADULTS-ONLY HOTEL
CHALETS MIT CHARME
Eingehüllt in traumhaftes Weiß liegen in Sonnenlage die exklusiven Aadla WALSER CHALETS oberhalb des Dorfes Schröcken. In den sieben privaten Chalets für zwei bis acht Personen erfüllen sich lang gehegte Ferienträume. Alle stilvoll möblierten Chalets laden mit verglastem Kamin, Sonnenterrasse, privater Außensauna und Außenbadewanne zu gemütlichen Stunden vor einem atemberaubenden Bergpanorama ein. Morgens liefert die Aadla Urlaubsfee das Wunsch-Frühstück direkt ins Chalet . Die Gastgeber geben gerne Insider-Tipps, damit jeder Tag ein besonderes Erlebnis wird: Schlittenfahrt, Skipass und Skilehrer werden organisiert – auf Wunsch auch kontaktlos Talstation, Restaurant und Skischule sind nur wenige Minuten entfernt . Mit den Skiern schwingt man praktisch vor dem eigenen Chalet ab. So endet ein wunderbarer Skitag komfortabel fast direkt vor der Haustür.
Nesslegg36 6888 Schröcken
T. +43 650 / 4855240 info@aadla.at www.aadla.at
ZUHAUSE IN DEN BERGEN
Lust auf ein paar Tage Auszeit? Abschalten und wohlfühlen, die einzigartige Bergluft einatmen und endlose Freiheit spüren, sich fallen lassen und die herzliche Atmosphäre genießen. Die Geborgenheit spüren – das ist im liebevoll und stilvoll geführten DAMÜLSER HOF gut möglich. Das Wellness- und Sporthotel der besonderen Art bietet Gastfreundschaft auf höchster Ebene im schneereichsten Dorf der Welt – in unberührter Natur und doch mitten im Skigebiet. Finden Sie die innere Balance
hier im LuWaFeEr Emotion & Spa. Im Wellnessbereich stehen die 4 Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde an 1. Stelle. Sie verhelfen zu einer Woge der Entspannung und zeigen den Weg zur eigenen Mitte. Sie vermitteln einen wohltuenden Einklang von Natur und Leben. Genießen kann man mit allen Sinnen. Kulinarisch werden Sie vom Juniorchef des Hauses und seinem Team mit raffinierten Kreationen verwöhnt. Hier legt man großen Wert auf Regionalität und Liebe zum Detail.
URLAUB IN DER REGION INNSBRUCK VIELLEICHT DIE SCHÖNSTE ART, DEN WINTER NEU ZU ENTDECKEN
Stadt oder Berg? Wellness oder Schneeschuhwandern? Winterwandern oder Skifahren? Beim winterlichen Urlaub in Innsbruck heißt es „sowohl – als auch“. Die Freude an sportlicher Betätigung, Winterluft und Bergeinsamkeit paart sich mit der Lust auf kulturelle Highlights und eleganten Shoppingbummel. Nur 20 Minuten trennen die Berg- von den Stadterlebnissen. www.innsbruck.info
OTwinkle Twinkle
KOLUMNE
ida. Das ist jetzt vielleicht nicht die feinste Art eine Kolumne zu beginnen und hat eher wenig V-Style, aber einerseits haben 20 Jahre Wien nachhaltige Spuren bei mir hinterlas sen und andererseits weiß man ja, dass Wiener, wie kaum andere, schwierige Sachver halte stets prägnant auf den Punkt bringen. Wie mit einem inbrünstigen „Oida“ eben. Höhö. Ich verwende das Wort nicht oft, wenn doch, dann aus Gründen. Wie letzthin, als ich Twitter aufmache und mir ein Screenshot einer Buchseite ins Auge springt: Zwölf prägnante Tipps zur Neubelebung der Ehe. Am Anfang noch mit einem Schmunzeln lesend, weil ich auf Anhieb gar nicht verstehe, dass das ernst gemeint ist. Punkt 1: „ Empfange deinen Mann als Geschenk aus Gottes Hand.“ Punkt 4: „ Danke Gott jeden Tag für deinen Mann.“ Oder Punkt 5, auch sehr schön: „Lobe jeden Tag fünf positive Eigenschaften an deinem Mann. Lobe ihn mindestens dreimal am Tag.“ So geht das immer weiter. Jetzt sind diese Zeilen aber nicht 500 Jahre alt, nicht mal 50. Es ist auch kein Scherz und keine Satire. Sie stammen aus einem Buch, das 2014 erschienen ist. Darum. Nochmal. In Großbuchstaben. OIDA!
Olympe de Gouges. Also, da kann einem schon mal das Lächeln aus dem Gesicht fallen. Ich also: Twitter zu, Mantel an und raus in die Kälte, um den Kopf auszulüften. Weit haben wir es gebracht, denke ich, als ich verdattert durch die Innenstadt von Bregenz wackle. Da war OlympedeGouges schon an einem ganz anderen Punkt. Und es war das Jahr 1791, als sie ihre berühmte Schrift Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin publizierte. Darin forderte sie bereits für Frauen gleiche Rechte und gleiche Pflichten, thematisiert die Notwendigkeit existenzieller Unabhängigkeit sowie aktiver und passiver politischer Rechte.
Text: Sandra Kacetl
Die Revolutionärin und Schriftstellerin hat sich auch wiederholt kritisch über den Ehestand geäußert, der eine Frau unter die Kuratel des Ehemannes stellte. Da tut es noch mehr weh, im 21. Jahrhundert solche, ähm, schwachsinnigen „Tipps“ zu lesen. Na ja, Olympe war im Gegensatz ganz schön scharfsinnig, visionär und frech, vor allem für damalige Zeiten. Leider hat sie ihren edlen Mut schlussendlich auf dem Schafott gebüßt. Verkehrte Welt und verrückte Zeiten, denke ich mir, und stolpere vor lauter Nachdenken am Kornmarktplatz fast in einen hübschen Christbaum, der mit lauter Zetteln behängt ist.
Funkel Funkel. Diese Tannenbäumchen sind eine Idee der sehr lässigen www.stattcooperative.at, die mit fantasievollen Interventionen und tollen kleinen Veranstaltungen immer wieder Leerräume in der Stadt bespielt. In der Weihnachtszeit hat das Team an fünf Orten in Bregenz diese Funkelbäume aufgestellt und Menschen dazu eingeladen, einen Funken überspringen zu lassen – mit Gedanken, einem Spruch, einem Gedicht oder einem Wunsch. Eine wirklich zauberhafte Idee, wie ich finde, die sehr gut angenommen wurde. Viele der weißen Zettel handeln von Gesundheit, Corona, Friede oder von Freunden und Familie. Manche Menschen haben aber auch ganz konkrete Wünsche geäußert, wie „eine Kette von Vivienne Westwood“ oder „eine bessere Frau“. Haha. Aber man kann sich ja schließlich wünschen, was man will. Ich stehe also vor diesem Bäumchen und schreibe nur den Namen dieser großartigen Frau auf mein weißes Blatt Papier, die vor 230 Jahren unglaubliche Weitsicht bewiesen hat. Ich fände es schön, wenn wir alle ein bisschen mehr Olympe in uns hätten. Also lasst uns gemeinsam funkeln, damit viele der Zettel-Wünsche in Erfüllung gehen und 2021 so schön und hell erstrahlt, wie es nur geht. Das haben wir uns alle verdient.
neue Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé.
Porsche Zentrum Vorarlberg – Rudi Lins Bundesstraße 4
6700 Bludenz
Dominik Fröhle
05552 621 85-30 www.porschezentrumvorarlberg.at
Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé – Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4,9 – 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 111 – 122 g/km; Stromverbrauch kombiniert: 237 – 240 kWh/100km. Stand 10/2020. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007 (in der jeweils gültigen Fassung) im Rahmen der Typengenehmigung des Fahrzeugs auf Basis des neuen WLTP-Prüfverfahrens ermittelt.