KiZ-ePaper 50/2014

Page 1

Nr. 50 I 11. Dezember 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69

Der Teig will gut geknetet sein – die Zutaten des Lebens wollen es auch.

monropic_Fotolia.com

Advent ist Küchenzeit

3 Im Gespräch.

Glauben feiern an Wochentagen.

6 Reportage.

Da wären die Zutaten. Von guter Qualität sollen sie sein. Das Mengenverhältnis muss stimmen. Und dann muss man den Teig kneten, damit er geschmeidig wird. Zeit ist wichtig. Teig muss gehen oder rasten – je nachdem. Da gibt es kein Abkürzen. Ob Brotbacken oder Weihnachtskekse: In diesen Tagen verbringen Frauen und – da und dort – auch Männer mehr Zeit als sonst in der Küche – für Weihnachten. Zeit also, auch sonst auf die richtigen Zu­taten und Mengenverhältnisse für das eigene Leben zu achten: auf das Zuviel und Zuwenig, dass man nicht schal, bitter oder hart wird –

und zuletzt „sitzen bleibt“, weil es am Backpulver fehlt. Man will ja „genießbar“ bleiben. Der Advent ist eine „Küchenzeit“ für das Leben. Zeit ist fast das Wichtigste: Die Aufgaben, die sich Tag für Tag stellen, und die Probleme wollen gut durchgeknetet, hin- und her gewogen sein im Kopf. Und: Nicht zu früh darf das Backgut aus dem Ofen genommen werden. Anbrennen soll es schon gar nicht. Das ist eine Kunst. Es braucht Gespür für den rechten Moment. Man muss bei der Sache bleiben. Alles zugleich, am besten sofort: das spielt es beim Backen nicht – und es tut dem Leben auch sonst nicht gut. m. F. Seite 18

Geschichte einer Flucht.

10 Thema. Wasserpionier Hans Gnadlinger.

27 Jahr der Orden. Mit Abt Martin Felhofer.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.