KiZ-ePaper 40-2015

Page 1

Nr. 40 I 1. Oktober 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,– I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70

Die Erntekrone – hier aus Leonding – steht für die gebündelte Dankbarkeit für das, was Gott gibt.

KLAUS HASCH

Pfarren feiern Erntedank

3 Im Gespräch.

Jedes Korn eine Hoffnung Das ist das Gute – und Tröstliche: Wofür wir morgen danken werden, kennen wir vielfach noch nicht. Die Hoffnung von morgen hat heute die Gestalt des kleinen unscheinbaren Korns. Sie muss sich erst auswachsen, sodass man – einmal – Brot backen kann. Erntedank ist ein Fest der Zuversicht: Auch auf abgedroschenen Feldern, die karg und leer vor einem liegen, wird es neues Wachsen und Reifen geben. Und: Dass man niemals die ganze Ernte aufbrauchen darf, sondern genug für die neue Aussaat beiseitestellt, ist einem in Zeiten, da man Nahrung einfach kauft, wenig bewusst. Doch in vielen Teilen der Welt ist das Brot knapp. Für die Ernte zu danken, heißt auch an jene zu denken, die nichts haben, was sie beiseitestellen könnten. M. F. Siehe auch Seite 20

Oberösterreich nach der Wahl.

6 Reise. Mit der

KirchenZeitung nach Rom.

13 Panorama.

Papst Franziskus in Amerika.

18 Bewusst leben. Ein Kind um jeden Preis?

Familiensynode. Worum es geht. Seite 10/11 und 14/15

28 Kultur. Gmundner Kulturvermerke. 22 Impressum.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 40-2015 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu