Nr. 35 I 31. August 2017 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,20 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 72
Wort-Gottes-Feiern mit oder ohne Kommunionspendung – daran hat sich in der KirchenZeitung eine heftige Debatte entzündet.
REUTERS/LUCYNICHOLSON
Konflikt um Kommunion Die Bischofskonferenzen haben es verordnet, die Liturgiewissenschafter bemühen sich, es zu begründen, und die Liturgiereferate der Diözesen, es zu erklären: Wenn in einer Pfarre wegen Priestermangel keine Eucharistiefeier gehalten werden kann, sind Wort-Gottes-Feiern sinnvoll – aber ohne Kommunionspendung. Obwohl seit mehr als zwei Jahrzehnten so propagiert, scheint die Norm nicht recht zu greifen. In sehr vielen Pfarren ist die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung der Normalfall. Den Schwarzen Peter zwischen Verordnung und den Leuten hin- und herzuschieben bringt nicht weiter. Vielleicht steckt hinter dem Festhalten der Gläubigen an der Kommunionspendung ein untrügliches Gespür für die Kraft der Eucharistie und ihrer Symbole oder die Sorge, dass mit den weniger werdenden Messfeiern bald die ganze Pfarrgemeinde „wackelt“. Zuhören und miteinander reden sind gefragt. Seite 4
3 Im Gespräch. Iranerin bringt Flüchtlingen Schwimmen bei. 6 Reportage. Ein Theologe als Busfahrer. 14 Bewusst leben. Schluss mit lästigen Anrufen. 21 Kultur. Die sakralen Arbeiten von Josef Priemetshofer. 20 Impressum.