Nr. 35 I 27. August 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,– I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70
4 Oberösterreich. Eine Familie radelt nach Bethlehem. 5 Soziales. Hitzige Debatte um Mindestsicherung und Zumutbarkeit.
8 Heiliges Land. Fouad Twal, der Patriarch von Jerusalem im Gespräch. 14 Bewusst leben. Selbstbestimmt bis zum Ende 22 Impressum Sauberes Trinkwasser nimmt in der Umweltenzyklika von Papst Franziskus einen wichtigen Platz ein.
Gott der Liebe, zeige uns unseren Platz in dieser Welt Papst Franziskus hat den 1. September zum Tag der Schöpfung erklärt
egryll
Mit Spannung erwartet und dann euphorisch begrüßt wurde die Umweltenzyklika von Papst Franziskus. Damit sie und ihre Anliegen aber nicht in der Schublade verschwinden, hat der Papst den 1. September zum jährlichen Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung erklärt. Am kommenden Dienstag wird er zum ersten Mal begangen. In dem Gebet, mit dem die Enzyklika „Laudato si’“ endet, heißt es: „Gott der Liebe, zeige uns unseren Platz in dieser Welt als Werkzeuge deiner Liebe zu allen Wesen dieser Erde, denn keines von ihnen wird von dir vergessen.“ Seite 2