Nr. 33 I 13. August 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,– I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70
Mariä Himmelfahrt am 15. August
Maria, mild und mächtig Die gotische „Schwendter Madonna“ in der Pfarrkirche von Taufkirchen an der Pram vereint verschiedene Facetten Mariens. Königinnen gibt es in diesem Land schon lange nicht mehr. Als Projektionsfläche sind sie erhalten geblieben. Eine Königin ist eine schöne Frau. Ihre Schönheit entspringt ihren Charakterzügen. Sie ist mitfühlend und müt terlich. Sie versteht alle Nöte und sucht, sie zu lindern. Sie richtet auf. Aber sie ist auch stark und weiß ihre Macht einzusetzen. Dabei hat sie immer das Gute im Blick. Die „Schwendter Madonna“ in der Pfarrkirche von Taufkirchen an der Pram entstand um 1460. Der querliegende Kopf zu ihren Füßen könnte einen der Herren von Messenböck darstellen. Ihnen gehörte Schloss Schwendt, das nicht mehr existiert. Theodor A.M. Frey, München
3 Im Gespräch. Jugendliche und Ge fängnis – kein guter Start ins Leben. 4 Oberösterreich. Internationales Jä gerstätter-Treffen 2015. 6 Glocken-Serie. In St. Georgen am Fillmannsbach wird bald mehr ge läutet.
8 Thema. Heftige Debatte vor der Familiensynode im Herbst. 14 Bewusst leben. Die Faszination des Wassers und seine Auswirkungen. 16 KiKi/For You. Begeisterte Minist rant/innen auf Rom-Wallfahrt. 22 Impressum.
Die „Schwendter Madonna“ in der Pfarrkir che von Taufkirchen an der Pram ist so eine Königin. Sie trägt Krone und Zepter als Zei chen der Macht. Ihr milder Gesichtsausdruck aber ist dem einfachen Menschen ganz nahe. Die gotische Figur vereint in sich Züge Ma riens. Sie ist nicht nur sanfte Jungfrau und die Mutter Jesu im Hintergrund. Sie ist eine Frau, die ganz und gar auf Gott vertraut und daraus ihre Kraft und Stärke gewinnt. Mit Leib und Seele wurde Maria in den Himmel aufgenom men. Mit ihrem Frau-Sein hat sie ihn ganz heitlich gemacht. C. G. Seite 2