Nr. 30 I 23. Juli 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,– I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70
3 Im Gespräch. Ausländische Priester helfen über den Sommer. 4 Reportage. Abt Berthold beim Ikonen malen.
7 Kultur. Betrach tung über Anna selbtritt. 14 Bewusst leben. Autoteilen leicht gemacht. 22 Impressum. Der Glockenklang ist fixer Bestandteil christlicher Kultur und mancherorts – wie beim Linzer Dom – Zankapfel
An die große Glocke gehängt Serienstart in der KirchenZeitung
Fotolia/DEDI
Glocken gehören zur christlichen Identität und gelten als Friedenssymbol. Was nicht verhindert, dass in einigen Gemeinden rund um den Klang des Glockenschlages heftig gestritten wird. Prominentestes Beispiel: der Linzer Mariendom. Der Glockenexperte Siegfried Adlberger erklärt, warum manche Glocken tatsächlich zu laut sind und was die Kritik an den Glocken mit der Mentalität der Österreicher zu tun hat. Ein Interview zum Serienstart „An die große Glocke gehängt“. Seite 6