Nr. 23 I 5. Juni 2014 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 69
Der Kirchenraum scheint der Taube zu eng zu sein. Also gilt es die Fenster zu öffnen, damit sie hinauskann.
KNA-Bild
Ein Symbol für Geist und Friede In Gestalt einer Taube kam der Geist Gottes auf Jesus herab, drückt es die Bibel aus. Seither gilt die Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Ist es Zufall, dass auch die Friedensbewegungen des 20. Jahrhunderts die Taube als Symbol des Friedens wählten? Wohl kaum, denn Friede ist eine Frucht des Heiligen Geistes. Wo nicht einer den anderen, ein Volk ein anderes beherrschen und unterdrücken will, ist Friede
6 Reportage. Nach dem Hochwasser. 10 Österreich. Pfarrgemeinderäte in Mariazell.
möglich. Der Heilige Geist macht stark für das Miteinander, das oft viel mehr Kraft und Ausdauer verlangt als der Versuch zu beherrschen. Der Heilige Geist ist die Motivationskraft der Christinnen und Christen. Doch der Raum der Kirche verlangt nach offenen Fenstern und Türen, vor allem nach offenen Herzen. Christsein drängt hinaus in die Weite. Seite 16/17.
5 Oberösterreich. Die Diskussion um das Betteln.
18 Bewusst leben. Gemobbt in der Schule. Sonderbeilage. Oberösterreichs Ordensspitäler.
28 Kultur. Theatersommer Haag. 22 Impressum.