Nr. 13 I 30. März 2017 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,20 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 72
Pfarrkirche Hallstatt
Sie zeigt auf Jesus Ganz unten, rechts im Bild ist sie zu sehen: die Frau mit Kind. Sie hält das Kind an der Hand, weist mit der anderen auf den Gekreuzigten. Das Passionsbild ist das mittlere Tafelbild des berühmten Hallstätter-Altars. Er ist der älteste erhaltene Flügelaltar Oberösterreichs. Die gestohlenen vier Bilder und ihre baldige Rückkehr waren dieser Tage in vielen Medien präsent. Der Passionsaltar wurde um 1450/55 geschaffen. Gemeinsam mit dem Marienaltar zählt er zu den kunsthistorischen Schätzen, die die Pfarrkirche von Hallstatt über die Landesgrenzen hinaus berühmt gemacht haben. Die gotischen Flügelbilder wurden 1987 gestohlen, das Mittelbild – die hier gezeigte Kreuzigung Christi – blieb von den Dieben verschont und ist bis heute in der Nordkapelle der Pfarrkirche zu sehen. Dass der Passionsaltar überhaupt noch existiert, verdankt er einem Bergmann aus der Zeit um 1750, der sich weigerte, den Altar wie angeordnet zu zersägen. Auch er sah genau hin – und erkannte wohl den Wert dieses Altars. Er bewahrte ihn auf. 3 Diözese. Vor Amtsübergabe im Pastoralamt.
18 Bewusst leben. Reden, ohne Krieg zu führen.
8 Fastenzeit. Mit der Stoppuhr durch den Tag.
20 Bewusst leben. Ein Prozent lebt mit Autismus.
10 Thema. Das Elend in Südsudan.
Die Kreuzigung Christi. Die Menschen sind bestürzt, verzweifelt, aufgebracht. Die Frau mit Kind deutet auf den Gekreuzigten. Sein Weg der Gewaltlosigkeit – ein Zeichen für die Welt. KUNSTREFERAT
14 Interview. Unseriöse Spendenkeilerei.
28 Kultur. Neue Musik für WortGottes-Feiern.
26 Impressum.