Nr. 12 I 19. März 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,– I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70
Michael Schade und Angelika Kirchschlager entfachen ein musikalisches Feuerwerk.
4 Im Gespräch. Ärzte besonders Burnout gefährdet. 6 Fastenserie. Melanie Wolfers: Sich entscheiden für die Gegenwart. 9 Pfarren. 500 Jahre Pfarrkirche Großraming. 10 Thema. In der Hölle der Zwangsprostitution. Manfred Werner/Wiener Festwochen 2013
Von Jazz bis Oper: „Klassik am Dom“ feiert sein fünftes Jahr
Der Domplatz lebt: Opernstars singen für Linzer Publikum Das Kulturhauptstadtjahr 2009 zeigt kräftige Nachwehen. Der Mariendom ist – auch durch den Turmeremit – seither mehr ins Bewusstsein der Oberösterreicher/innen gerückt. Die Reihe „Klassik am Dom“ nutzt die prächtige Kulisse des Mariendoms, um hier Sommerkonzerte von Jazz bis Oper zu bringen. Über 20.000 Besucher/innen haben seit 2011 die Konzerte am Linzer Domplatz erlebt. Die KirchenZeitung ist Kooperationspartnerin der Reihe. Das Bemühen der Diözese, den Domplatz nachhaltig mit Leben zu füllen, sei damit aufgegangen, sagt Bischofsvikar und KIZ-Herausgeber Willi Vieböck. Jonas Kaufmann, Elina Garanca, José Car-
reras und Erwin Schrott waren bislang unter den musikalischen Gästen. Mit Bobby McFerrin und seinen Spirituals wurde 2014 eine interessante Brücke in die Welt des Pop und Jazz geschlagen. Heuer kommen die Opernstars Michael Schade und Angelika Kirchschlager nach Linz. Eine schöne Mischung aus Heiterem und Nachdenklichem erwartet das Publikum, sagt Tenor Michael Schade im KIZ-Interview. Und erzählt, dass ihn das Singen im Kirchenchor maßgeblich geprägt habe. Mit Max Raabe und seinem Palastorchester sowie dem Italo-Barden Paolo Conte stehen zwei weitere Stars auf der Bühne. Sie machen die große Bandbreite an Musik deutlich, die hier am Domplatz erklingen wird. Seite 29
14 Interview. Pfarrer Franz Schobesberger im Gespräch. 18 Bewusst leben. Blüten zum Naschen. 21 For you. Morgenmuffel sind nicht faul. 30 Impressum.