Nr. 3 I 15. Jänner 2015 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 70
Stifte zwischen den Kerzen stehen für den Schutz der Meinungsfreiheit. Aufgenommen bei einer Demonstration in Nantes am 10. Jänner.
Damit Europa nicht seelenlos wird Mehr Achtung. Mehr Wachsamkeit. Mehr Respekt vor anderen. Nach den beiden Attentaten von 7. bis 9. Jänner in Paris mit 17 Mordopfern haben Millionen von Europäern ihre Betroffenheit zum Ausdruck gebracht. Die Politik sucht nun nach Wegen zu größerer Sicherheit in Europa. Doch mindestens so wichtig wie die Sicherheitsmaßnahmen sind die Vertrauen stärkenden Maßnahmen. Nach den Anschlägen haben sich die führenden Vertreter der Religionen klar für diesen Weg ausgesprochen. Glaube legitimiert niemals Gewalt. Deutlich wird auch: Europa muss
es gelingen, den vielen Migrantinnen und Migranten, vor allem den jungen Menschen, eine Zukunftsperspektive zu schaffen. Armut und fehlende Aussicht auf Zukunft waren schon immer der Boden für Gewalt. Das bekannte Wort des ehemaligen EU-Ratspräsidenten Jacques Delors von der „Seele Europas“ gewinnt neu an Bedeutung. Es geht nicht um leere Freiheit, sondern um „volle“ Freiheit, die um das Warum des Lebens weiß – und es achtet. Religionen tragen bei, dass Europa nicht seelenlos wird. Seite 2, 10/11
Reuters
5 Oberösterreich.
Spiritualität und Wissenschaft.
6 Reportage.
Alles Walzer!
18 Bewusst leben. Wenn das Wunschkind nicht kommt. 29 Kultur. Die Kunst und das Kopftuch. 22 Impressum.