Nr. 2 I 9. Jänner 2020 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,40 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 75
Liebe trennt nicht, sie eint.
3 Politik. Was das türkis-grüne Regierungsprogramm zum Thema Religion sagt. 4 Einsatz. In der Pfarre St. Peter am Wimberg ist den Menschen die Renovierung der Hollerbergkirche ein Anliegen. 7 Bildung. Schulische Übungsunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit.
ADOBESTOCK/TIAGOZR
Bewusst leben
Liebe ohne Grenzen Liebe ist ein Gefühl, das es in allen Kulturen gibt und das Menschen aus verschiedenen Kulturen verbindet. Ehen mit Partnern aus verschiedener Nationalität sind sogar etwas stabiler als andere. Das liegt vermutlich daran, dass die Partner von vorneherein sehr sensibel aufeinander reagieren müssen. Wenn der Mann aus einer Kultur stammt, wo die Großfamilie – Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten – im Leben sehr präsent sind, aber die Frau aus einer Familie mit viel persönlichem Freiraum kommt, dann braucht
es eine Entscheidung: Wie gestalten wir unser gemeinsames Leben? Besonders spannend wird es, wenn ein Kind zu erziehen ist: Welchen Erziehungsstil soll man wählen, welche kulturellen Wurzeln mitgeben? Mit Toleranz und Sensibilität lassen sich solche Fragen miteinander beantworten, und es lässt sich erkennen, wie bereichernd die jeweils andere Kultur sein kann. Mit dieser besonderen Aufmerksamkeit können grenzund kulturüberschreitende Partnerschaften aber auch ein Vorbild für andere Verbindungen werden – im persönlichen wie im öffentlichen Bereich. Seite 14–15
17 Glaube. Der christliche Glaube wird durch konkretes Handeln glaubwürdig.