KirchenZeitung Diözese Linz 42/2019

Page 1

Nr. 42 I 17. Oktober 2019 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,30 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 74

An der türkisch-syrischen Grenze wird wieder gekämpft.

REUTERS

Niemand gewinnt durch Krieg Seit letzte Woche auf Befehl ihres Präsidenten Recep Tayyip Erdoǧan türkische Truppen in die Kurdengebiete im Norden Syriens einmarschiert sind, machen sich viele Sorgen um die weitere Entwicklung. Erneut fliehen Menschen. Allein in den ersten 48 Stunden der Militäroffensive wurden nach UNO-Angaben 70.000 Menschen aus ihren Häusern vertrieben. Papst Franziskus hat am Sonntag, 13. Oktober einen Appell an die Beteiligten im Konflikt gerichtet: „Alle involvierten Akteure und auch die internationale Gemeinschaft rufe ich auf: Bitte, setzt euch ernsthaft und transparent für einen Weg des Dialogs ein,

um wirksame Lösungen zu finden“, sagte er beim Mittagsgebet auf dem Petersplatz. „Das ist ein menschliches Drama und auch ein Verbrechen“, reagierte der katholische Bischof von Aleppo, Georges Abou Khazen, auf die türkische Militäroffensive in „Radio Vatikan“. „Krieg legt doch nur den Grundstein für weitere Kriege.“ Die mühsame Aufbauarbeit, um die sich auch die österreichische Initiative „Christen im Orient“ (ICO) bemüht, geht jedenfalls weiter. Nicht durch Krieg, sondern durch Hilfe und Zusammenarbeit kann etwas gewonnen werden. Seite 10/11

3 Im Gespräch. Zwei Schärdinger ministrieren zusammen schon 70 Jahre. 6 Diözese. 18 Religionslehrer/innen werden gesendet. 9 Pfarren. Dekanat Schörfling startete gemeinsam in das neue Arbeitsjahr.

Schwerpunkt. Missio Österreich informiert. In der Zeitungsmitte.

18 Bewusst leben. So sorgen Sie für Wärme um den Hals.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.