Nr. 33 I 16. August 2018 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,25 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 73
Bienen und Honig gehören zur Kirche
Von den Bienen lernen Pfarrer Dalibor Brnzej arbeitet gerne bei seinen Bienenstöcken. Die Handgriffe an den Kisten und Waben, das Surren der Bienen und ihr emsiges Hin und Her, schließlich die Freude beim Schleudern des Honigs – für den serbisch-orthodoxen Pfarrer liegt es auf der Hand, dass Biene und Honig für Theologen aller Jahrhunderte Bilder für Kirche, Glauben und den Umgang miteinander waren. Der heilige Franz von Sales schreibt: „Wie Bienen aus den verschiedenen Blüten nur süßen Nektar herausholen und daraus Honig machen, so sollen auch wir an unseren Mitmenschen nur das Beste sehen und für uns daraus etwas lernen.“ Pfarrer Brnzej lässt sich gerne für die Arbeit in der Pastoral von seinen Bienen inspirieren. Seite 6 und 7
Der serbisch-orthodoxe Pfarrer Dalibor Brnzej aus Braunau bei seinen Bienenstöcken
KIZ/JW
3 Im Gespräch. Die katholische Soziallehre ist wichtiger denn je. 8 Prager Frühling 1968. Weihbischof Wáclav Malý erinnert sich. 14 Smartphone und WhatsApp. Senioren entdecken die neuen Medien. 21 Klassik am Dom. „Die lustige Witwe“, neu interpretiert.