KiZ-ePaper 50/2012

Page 1

Nr. 50 I 13. Dezember 2012 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68

 Dem Zimtstern sieht man die Mühe nicht mehr an, mit der er gebacken wurde.

3 Im Gespräch. Ein Leben für „Eine Welt“.  6 Reportage. Asylant/innen Schicksale. 4 Pfarren. Musik im Gottesdienst. 10 Interview. Werner Freistetter zur WehrdienstBefragung. Waldhäusl.com

Zutaten für Weihnachten „Freut euch – zu jeder Zeit!“ Das ist die Hauptbotschaft am dritten Adventsonntag. Allenthalben wird jetzt geknetet, gebacken, gekostet. Kekse sind ein Symbol dafür, worum es zu Weihnachten geht: Freude – nicht endende Freude. „Zu jeder Zeit“ haben Christinnen und Christen Grund zur Freude, denn „der Herr ist nahe“. So heißt es im Eingangsgesang zum dritten Adventsonntag. Aus Zutaten, die – jede für sich genommen – relativ wenig Geschmack bieten, werden Köstlichkeiten, die den Gaumen erfreuen.

Mit so viel Sorgfalt Menschen zu begegnen, wie es auch das Backen von Keksen benötigt, das wäre ein guter Vorsatz, wenn es um Lebensfreude geht. Das Mehl der Alltäglichkeit macht den größten Anteil am Teig aus. Es braucht aber auch die besonderen Zutaten: das Salz der Entschiedenheit, den Zucker der Großzügigkeit, das Eiweiß, das alles zusammenhält. Es braucht die Gewürze für die besondere Note – und Zeit zum Rasten. Kekse sind wie gemacht zum Austeilen. In Gemeinschaft gegessen, sind sie erst wirklich gut. Auch die Freude wächst, ja entsteht erst im Teilen.

11 Panorama. Wer verdient was an Barbie? 18 Bewusst leben. Vanille, Zimt und Sternanis. 21 Jugend. Theater an der Vogelweide. 28 Kultur. Neues aus der Literatur. 22 Impressum


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.