Nr. 45 I 8. November 2012 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68
Wie im privaten Kleiderkasten ist der Griff zur richtigen Farbe auch für die Liturgie bedeutsam.
Fotolia
Oberösterreichs Mesnergemeinschaft feiert 60-jähriges Bestehen
Die Meister der Farben Wenn der Pfarrer in die Sakristei kommt, liegt das Messgewand schon bereit – in der richtigen Farbe natürlich. Mesnerinnen und Mesner kennen sich aus in der liturgischen „Farbenlehre“. Ob Rot, Schwarz, Grün, Violett oder Weiß – jede Farbe hat ihre Bedeutung. Die Wirkung von Farben auf den Menschen wird von der modernen Psychologie neu entdeckt. Und Farben schreibt man sogar therapeutische Kraft zu. In der Kirche weiß man schon lange darum. Ob das Rot für das Bekenntnis eines Martyrers, das Violett der Bußzeit oder das Weiß der
Freude: In welcher Farbe Gottesdienst gefeiert wird, ist eine erste Botschaft an die versammelte Gemeinde. Für die richtige Farbe zu sorgen – das ist nur eine der vielfältigen Aufgaben der Mesnerei. Am Mittwoch, 14. November feiern Oberösterreichs Mesnerinnen und Mesner das 60-Jahr-Jubiläum ihrer Gemeinschaft. Gleich viel Frauen wie Männer üben diesen Dienst heute aus, meist ehrenamtlich, oft in Teams. Sie tragen zum Erscheinungsbild von Kirche ganz wesentlich bei – dezent im Hintergund, aber mit Wirkung. Seite 6/7
3 Im Gespräch. Alles mit der Zeit. 4 Spurensuche. KAJ legt Spuren offen. 10 Thema. Wenn Reis plötzlich anders schmeckt. 13 Panorama. Neuer Koptenpapst. 14 Glaube. 4. Teil „seelenstark“. 19 Bewusst leben. Liebe auf Knopfdruck. 28 Literatur. Aktuelle Neuerscheinungen. 22 Impressum.