Nr. 36 I 6. September 2012 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 67
Getreide. Nach wie vor das wichtigste Bioprodukt auf der Welt.
WALDHÄUSL
Den Brothunger gilt es dringender zu stillen als den Energiehunger Wie „bio“ sind Biotreibstoffe? Vor allem: Verschärft sich durch diese das Hungerproblem auf der Welt? Auch Österreichs Parlamentarier müssen darüber eine Entscheidung treffen. Die Zeiten, als mit dem Gerede von angeblichen Getreide- und Butterbergen Politik gemacht wurde, sind vorbei. Experten warnen seit Langem vor einem weltweit drohenden Mangel an Lebensmitteln. Klimaverschiebungen mit großen Ernteausfällen verschär-
fen die Situation. Das führt zu einem neuen Überdenken so genannter alternativer Energieträger. Dass große Anbaugebiete für „Biotreibstoffe“ benutzt werden, erweist sich als Bumerang. Gerade in Entwicklungsländern wird damit der heimischen Bevölkerung der Boden für eine ausreichende Ernährung im wahrsten Sinne des Wortes entzogen. Viele fordern ein Umdenken. Den Hunger nach Brot gilt es dringender zu stilllen als den Hunger nach Energie. Seite 8
3 Im Gespräch. P. Ferdinand Karer über die Schule. 4 Oberösterreich. Eine Schwester für AIDS-Kranke. 15 Nachruf. Kardinal Carlo M. Martini gestorben. 17 Jugend. Agnes Aistleitner in Kairo.
Zum Download: Der KIKI-Stundenplan Seite 16 22 Impressum.