KiZ-ePaper 18/2012

Page 1

Nr. 18 I 3. Mai 2012 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 67

Das Jubiläum der Grundsteinlegung für den Mariendom wurde letzten Sonntag zu einem Volksfest. KIZ/mf

Domjubiläum als Auftakt in den Mai

Maria bringt den Durst der Leute zur Sprache Zu einer Art „Auftakt“ für den Marienmonat Mai wurde das Jubiläum zur Grundsteinlegung des Mariendomes am Sonntag, 29. April. Das Böse in der Welt hat nicht das letzte Wort. Das ist für Bischof Ludwig Schwarz eine Grundaussage des 1854 von Papst Pius IX. verkündeten Mariendogmas. Der Linzer Dom hält als steinernes Gaubenszeugnis diese Botschaft auch heute wach. Für Dompfarrer Maximilian Strasser ist mit diesem imposanten Bauwerk die Herausforderung verbunden, „die Frage nach dem Bösen, der Verstrickung und der Befreiung daraus, immer wieder zu stellen, dieser Frage nicht auszuweichen und zugleich die Botschaft Jesu als einen Weg der Erlösung zu verstehen.“

5 Oberösterreich. Selbstbesteuerer seit 40 Jahren.   6 Reportage. Gehörlos – für andere. 10 Thema. Jesu Blut – für viele oder für alle vergossen? 15 Glaube. Edith Stein – Keine Frau ist nur Frau.

19 Bewusst leben. Hilfe durch mobile Frühförderung. 21 Jugend. Schülerinnen malten für Geburtenstation. 28 Kultur. Landesausstellung 2012: Kirche, Kampf und Kaiserzeit. 22 Impressum.

Im Monat Mai stellen die Katholikinnen und Katholiken im ganzen Land diese Botschaft bei Maiandachten in das Zentrum. Maria brachte vor Jesus den Durst der Leute zur Sprache. „Sie haben keinen Wein mehr.“ Aufgabe des Christseins ist auch heute, auf den Lebensdurst der Menschen zu reagieren. Wo wirtschaftliche Rentabilität und Gewinn an erster Stelle stehen, wird die Menschlichkeit zu leicht mit Füßen getreten. Solange in Linz nicht nur Industriebauten und Bürotürme das Stadtbild prägen, sondern mitten darin ein Dom aufragt, mag das ein Zeichen sein, dass Menschlichkeit zählt in diesem Land. Seite 3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.