Nr. 17 I 25. April 2013 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68
5 Oberösterreich. Die Bahn ist noch nicht auf Schiene. 6 Reportage. Christian Mayer – als Priester in Brasilien. 9 Pfarren. Das Konzil und die Frauen.
Waldhäusl
10 Thema. Erste Bücher über Papst Franziskus.
15 Bausteine des Glaubens. Mit Erhard Lesacher. 28 Kultur. Das Bundesdenkmalamt und die Pfarren. 22 Impressum.
1. Mai: Staatlicher Feiertag mit religiösem Impuls
Arbeit ist zu einer Schlüsselfrage der Politik geworden. Der soziale Friede hängt eng mit dem Beschäftigungsgrad zusammen. Dass Österreich relativ gut dasteht, soll nicht beruhigen. Besonders die hohe Jugendarbeitslosigkeit vor allem in wirtschaftlichen Krisenländern ist ein Alarmsignal, das ganz Europa angeht. Arbeit und Einkommen so zu teilen, dass alle unter menschenwürdigen Verhältnissen leben können, bleibt eine Herausforderung. Am 1. Mai ist „Tag der Arbeit“ – ein staatlicher Feiertag mit einem starken religiösen Charakter, gilt es doch gegen kalten Egoismus und Profitsucht das Gemeinwohl in die Mitte zu rücken. Seite 3