KiZ-ePaper 16/2013

Page 1

Nr. 16 I 18. April 2013 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 0,95 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 68

FotoliA

Kirche begeht Weltgebetstag um geistliche Berufe

Zeit zu pflanzen Überall werden jetzt die Böden gelockert, damit sie aufnahmefähig werden für die Jungpflanzen und Saaten, von denen man später ernten soll. Es scheint fast, als wäre auch der Kirchen-Boden lockerer geworden, sodass gute Aussicht besteht, dass aufgehen wird, was von den Gärtnerinnen und Gärtnern der Kirche hineingelegt wird. Die Entscheidung des Papstes, eine Kommission für eine ­Kurienreform einzusetzen, nährt diese Hoffnung. Am kommenden Sonntag ist Weltgebetstag um geistliche Berufe. In verfestigten Böden der alten Kirche Europas schien die Saat nicht mehr sprießen zu wollen – wenn man

nur die Zahl der Neupriester vor Augen hat. Doch in anderen Bereichen sind neue Saaten aufgegangen: Laien in der Seelsorge, Diakone und viele, die sich ehrenamtlich im Auftrag der Kirche für die Menschen einsetzen. So viel erfreuliches Engagement es aber auch gibt, es braucht Priester, die mit diesen Gemeinden Eucharistie feiern. Es ist eine Kernfrage der Kirche geworden. Das gemeinsame Beten am Tag der geistlichen Berufe schließt gute Lebensbedingungen für geistliche Berufe ein. Es betrifft Kirchenstrukturen ebenso wie die Wertschätzung und das Mittragen durch die Gläubigen. Seite 6/7 und 10/11

3 Thema. Jugendliche im Gefängnis.  9 Pfarren. Zwei Dekanate auf Suche nach Wegen. 12 Panorama. Attac gegen Bankgeheimnis. 18 Bewusst leben. Langeweile braucht das Kind. 28 Kultur. Zehn Jahre „Crossing Europe“. 22 Impressum.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KiZ-ePaper 16/2013 by Kirchenzeitung Diözese Linz - Issuu