Nr. 29 I 18. Juli 2019 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,30 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 74
„Klassik am Dom“: ein Genuss für Augen und Ohren
Mitten in der Welt Musik belebt die Sinne, packt den ganzen Menschen – davon konnten sich bislang über 12.000 Besucher/innen bei der heurigen Konzertreihe „Klassik am Dom“ überzeugen. „Vielfalt macht Klang“, so titelte die Sonderausgabe der KirchenZeitung, die bei „Klassik am Dom“ erstmals an Hunderte Zuhörer/innen verteilt wurde. Vielfältig waren auch die Künstler/innen, die Konzertveranstalter Simon Ertl engagiert hatte: Martin Grubinger, Tom Jones, Katie Melua, Rolando Villazón mit Pumeza Matshikiza und Dirigentin Elisabeth Fuchs waren musikalische Gäste in Linz. Der deutsche Liedermacher und Sänger Konstantin Wecker kommt noch. Von Klassik
bis Pop reichte die Bandbreite. „Wird der Mariendom hier zweckentfremdet?“, lautete die Frage an Ehrengast Peter Schipka, Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz: „Ganz im Gegenteil“, sagte er, „die Kooperation von Kirche und moderner Musik hat gut funktioniert. Wir als Kirche stehen mitten in der Welt – wie auch der Dom mitten in Linz steht.“ Dass der Mariendom wieder mehr ins Blickfeld der Oberösterreicher/ innen rückt, ist auch ein Verdienst von „Klassik am Dom“. Und so mancher Künstler wäre sonst nicht hier: Startenor Rolando Villazón machte für „Klassik am Dom“ erstmals Station in Linz. Mit großer Leidenschaft und viel Humor gewann er das Publikum auf dem Domplatz für sich. Seite 3
Musikalische Gäste in Linz: Rolando Villazón mit Pumeza Matshikiza und Dirigentin Elisabeth Fuchs KIZ/FRANZ LITZLBAUER
5 Oberösterreich. Spielerisch die Welt gewinnen. 7 Die heilige Magdalena. Eine herausragende Glaubensgestalt. 8 Thema. Impulse aus der Ökumenischen Sommerakademie. 17 Glaube. Vom Ausheilen der Schuld.