Shot_kad
Klassik am Dom I Juli 2019 I Tel. 0732 76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84
lauren Sass
Tom Jones, 7. Juli
M. hoefler
Katie Melua, 12. Juli
Thomas Karsten
Rolando Villazón, 13. Juli
Konstantin Wecker, 19. Juli
Jede KIZ/F. Litzlbauer
„Klassik am Dom“ und KirchenZeitung
Vielfalt macht Klang „Klassik am Dom“ lädt ein. Selbst bei einem hochklassigen Konzert mit Weltstars auf der Bühne schweifen die Gedanken gelegentlich von der Akustik des Konzerts ein wenig ab, und es stellen sich, während die Augen über die Bühne streifen, Bilder wie dieses ein: Flöte und die Gitarre. Schlagwerk und das Klavier. Ein Sänger und das Bassflügelhorn. Optisch betrachtet kann man den Instrumenten kaum eine Übereinstimmung, geschweige denn eine Gemeinsamkeit zuschreiben. Schon beim Material ist alles grundverschieden. Darmsaiten, Holz, Blech, Elektronik – und wer weiß, was sonst noch alles mitspielt. Ein Konzert macht aus, dass Grundverschiedenes zusammenspielt. Und man schaue sich bei „Klassik am Dom“ das „Instrument Mensch“ ein wenig genauer an. Was bei denen wohl alles als Her-
Woch e:
Poli Gesell tik Kirche schaft, mit ne und Kultur ue und T m Blick iefgan g
kunftsland in den Pässen steht? Aus den zugegeben abschweifenden Gedanken formt sich eine Erkenntnis: Vielfalt macht Klang. Vielfalt macht das Leben aus. Und nur mit Vielfalt ist Staat zu machen. Dadurch zeichnet sich auch die KirchenZeitung Diözese Linz aus: Woche für Woche blickt sie in die Welt und erzählt von Menschen, die sich für andere einsetzen, denen die Bewahrung der Schöpfung wichtig ist, die für ein buntes Leben in Kirche und Gesellschaft sorgen und mit Herz und Tiefgang dem Leben nachspüren. Kunst, Kultur und Musik eröffnen dabei wichtige Räume, die die Seele atmen lassen. Viel Freude bei „Klassik am Dom“ wünschen Elisabeth Leitner, Kulturredakteurin, und Matthäus Fellinger, Chefredakteur der KirchenZeitung Diözese Linz.