Nr. 26 I 28. Juni 2018 I Tel. 0732/76 10-39 44 I www.kirchenzeitung.at Einzelpreis: € 1,25 I 4020 Linz, Kapuzinerstraße 84 I Jg. 73
Die Lifeline hat über 220 Flüchtlinge an Bord.
REUTERS
Nimmt Europa die Flüchtlingstragödien einfach hin?
Kreuzfahrt wohin? Kreuzfahrten stehen im Trend. Doch das hier abgebildete Schiff ist ein Kreuzfahrtschiff in einem ganz anderen Sinne. Mit seiner menschlichen Fracht findet es keinen Hafen. Die deutsche Rettungsschiff „Lifeline“ hat letzten Donnerstag über 220 Flüchtlinge aus der Seenot auf internationalen Gewässern vor der libyschen Küste gerettet. Kein Hafen in Malta und Italien wollte sie aufnehmen. Europa wird jetzt auf Desolidarisierung trainiert, sagte der Pastoraltheologe Paul M. Zulehner letzten Samstag beim Jubiläumsfest der Katholischen Männerbewegung. In kurzer Zeit sei der Solidaritätsvorrat in ganz Europa besorgnis-
erregend geschwunden. Das Ringen der europäischen Regierungen um einen gemeinsamen Kurs in dieser Frage hat immer mehr nur die europäischen Interessen im Blick, nicht die Not der Flüchtlinge. Auch Papst Franziskus richtet einen eindringlichen Appell an die Politik. Zulehner: Wenn Christinnen und Christen ihren Glauben ernst nehmen, müssen sie in den Flüchtlingen ihre Schwestern und Brüder erkennen. Christinnen und Christen könnten sich mehr zutrauen als in ihrer eigenen Kraft liegt. Es gilt, das Vertrauen zu stärken, um in den Ängsten bestehen zu können. Seite 4 und Seite 13
5 Oberösterreich. Interreligiöser Dialog in Bad Ischl. 6 Reportage. Armenien: Ein Land in guter Hoffnung. 11 Thema. Papst Franziskus in Genf. 15 Glaube. Sommer für die Seele. 18 Bewusst leben. Vom Vergeben. 26 Impressum.