RATGEBER
Akupunktur gegen Pollenallergie Heuschnupfen, die allergische Rhinitis, beruht auf einer übermäßigen Reaktion des Immunsystems in den oberen Atemwegen auf Pollen.
Nase, Rachenraum und Bronchien sind am häufigsten betroffen. Auch die Augen, seltener werden die Ohren von der allergischen Überreaktion betroffen. Leider gibt es sehr viele Menschen, die an Heuschnupfen oder allergi-
schem Asthma leiden. Die chinesische Medizin hat einen anderen Ansatz als die westliche Medizin, allergische Reaktionen zu therapieren. Sie baut auf die Vorstellung auf, dass die oberen Verdauungsorgane, Milz- und Pankreassystem geschwächt sind und so die Nahrung nicht ausreichend verdauen. Dadurch kommt es zu einer übermäßigen allergischen Reaktion. Die Stärkung des Milzund Pankreassystems sowie die übermäßigen und gestauten Energien in den oberen Atemwegen sind die zwei Therapieansätze, die man anwendet. Auch die Ernährung wird während der Therapie umgestellt. Süßes ist strikt zu meiden. Das Essen sollte sehr gut, mindestens fünfzehnmal pro Bissen, gekaut werden. Auch kal-
te, schwer verdauliche und fette Lebensmittel sollten vermieden werden. Der Hauptbestandteil der Therapie ist jedoch die Akupunktur. So wird der Verdauungstrakt gestärkt, der Füllezustand der oberen Atemwege ausgeglichen und die normale Funktion der Schleimhäute wiederhergestellt.
Dr. med. Alexander Angerer
Dr. med. Alexander Angerer Arztpraxis für Komplementärmedizin Naturns, Tel. 0473 607014 Bozen, Cityclinic, Tel. 0471 1551010
Unsere Leistungen: • • • • •
Präventivmedizin Ernährungsmedizin Pflanzenheilkunde Akupunktur Gesundheitscheck
• Krebstherapie begleitend zu schulmedizinischen Therapien • Infusionstherapien • Schmerztherapien • Gendiagnostik
Notaufnahme? Nur im Notfall. Erfahren Sie mehr auf www.sabes.it/notaufnahme
Die Notaufnahme ist rund um die Uhr für Sie da, wenn es sich um einen Notfall handelt. Für andere Gesundheitsfragen ist der Arzt für Allgemeinmedizin Ihr erster Ansprechpartner.
24
BAZ 03/20