38_20180920_WOZ_WOSANZ.pdf

Page 1

Donnerstag, 20. September 2018

110. Jahrgang – Nr. 38

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Für die Personenrettung ausgestattet Die Stützpunktfeuerwehr Laufental demonstrierte in Roggenburg, wie leicht sie schwere Aufgaben lösen kann.

12ºC 23ºC

Bea Asper

10ºC 24ºC

B

isher waren es vor allem Unwetterschäden, welche den Einsatz der Stützpunktfeuerwehr Laufental in Roggenburg erforderlich machten, erst gerade Anfang August. Letzten Samstag gab die Stützpunktfeuerwehr Laufental den Roggenburgern Einblick in ihr vielseitiges Repertoire und demonstrierte im Rahmen ihrer Hauptübung ihre ganze Stärke. Diese resultiert aus einem stabilen Personalbestand von 80 Aktiven mit vielen Zusatz- und Spezialausbildungen sowie aus modernen Gerätschaften mit elf Fahrzeugen in verschiedenen Grössen und ausgestattet mit einer breiten Palette an technischen Hilfsmittel. Seit kurzem zählt einer der grössten Hubretter der Region dazu. Die Bevölkerung des Feuerwehrverbundes kann darauf zählen, aus einer Höhe von 32 Metern gerettet zu werden, und sie kann sicher sein, dass die Feuerbekämpfung sehr effektiv erfolgt. Die Einsatzkräfte zeigten dies im Rahmen einer simulierten Personenrettung und mit dem Einsatz des Wasserlöschsystems. Die Wasserleitung ist eingebaut im Aufbau des Hubretters, damit ist die grösste Bewegungsfreiheit garantiert mit einem Wendekreis der Kabine von 360 Grad. Die Stützpunktfeuerwehr setzte bei der Hauptübung in Roggenburg ihren Schwerpunkt bei der vielseitigen Personenrettung. In einer weiteren Teilaufgabe mussten die Einsatzkräfte einen Tonnen schweren Traktor anheben, um eine vom Rad überrollte Person aus ihrer

Sonntag, 23. September 2018 Der Sonntag zeigt sich weiterhin wechselhaft, Sonne und Wolken im Wechsel.

3 Die drei Laufner Musikvereine haben sich zusammengetan, um in der Katharinenkirche ein Benefizkonzert zu spielen. Der Erlös wird gespendet.

Kleinlützel 9 Dank einem Legat konnte der Lützler Kreuzweg und die Bergkapelle wieder in Stand gestellt werden. Am 15. September wurde sie eingeweiht.

Realistisch: An der Übung in Roggenburg probte die Stützpunktfeuerwehr Laufental unter anderem die Rettung einer von einem Traktorenrad eingeklemmten Person. FOTO: BEA ASPER misslichen Lage zu befreien, ohne die Verletzungen zu verschlimmern. Aus dem riesigen Materialcontainer wurde ein Modul herausgeholt mit Luftkissen und Druckluftgerät. Zügig, doch besonnen und in gegenseitiger Absprache, wobei aus Rücksicht auf den Patienten vor allem mit Handzeichen gearbeitet wird, gelang den Einsatzkräften die Rettungsaktion mit Bravour; sie wurde von den Zuschauern belohnt mit anerkennendem Applaus. Die Personenrettung wie auch die Einsätze bei Elementarschäden durch Unwetter hätten in den letzten Jahren stetig zugenommen, war von Ausbildungschef Martin Forster zu erfahren.

Die Feuerwehr sei oft die erste Rettungseinheit vor Ort, gesetzlich seien ihre Anfahrtszeiten kürzer bemessen als jene der Sanität. Forster erklärte den Zuschauern die Abläufe der Handlungen über die Lautsprecheranlage und freute sich sehr über das rege Interesse der Bevölkerung, aber auch über das zahlreiche Erscheinen der Vertreter von anderen Rettungseinheiten wie auch der politischen Gremien. Der Informationsaustausch sowie die gelebte Nähe zu den Verbundgemeinden lägen der Leitung der Stützpunktfeuerwehr sehr am Herzen. «Deswegen versuchen wir auch bei den wöchentlichen Übungen in der ganzen Region Präsenz zu mar-

Alpschweine, Alplämmer, Alpkäse, Alp-Raclettekäse

N. Jeker, Tel. 061 761 65 15, Bahnhofstr. 3, Laufen nik.jeker@neu-immo.ch, www.neu-immo.ch

Samstag, 22. September 2018 Am Samstag bei wechselnder Bewölkung auch etwas Sonne zwischendurch.

Laufen

Jetzt: Alpabzug

5-Zi.-Einfamilienhaus. Neuwertig, an bester Südhanglage, tolle Fernsicht, in Liesberg, Preis: Fr. 890000.–.

16ºC 26ºC

Freitag, 21. September 2018 Recht sonnig mit hohen Wolkenfeldern und Quellwolken, gegen Abend Bewölkungszunahme und ansteigendes Gewitterrisiko.

kieren», führte Forster gegenüber dem Wochenblatt aus. In den Jahresberichten der Stützpunktfeuerwehr sei ersichtlich, dass die Bevölkerung in vielen Bereichen vom Wandel der Dorffeuerwehr zu einer schlagkräftigen Stützpunktfeuerwehr Laufental profitiere, unter anderem auch bei der Verteilung der Kosten. Im Kanton Basel-Landschaft sei die Entwicklung weiter fortgeschritten als im benachbarten Schwarzbubenland, räumte Forster ein und er gab zu bedenken, dass die Nachbarn ebenfalls von der modernen Ausstattung der Laufentaler profitieren, wenn sie gelegentlich Unterstützung anfordern.

Aktuell Stellen Immobilien

15 20 27

Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.