20250821_WOZ_GSAANZ

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

GRADEN

• PC, Notebook und Zubehör • PC-Support (auch vor Ort) • TV und Hi-Fi

Matthias Graden, Grenchen 032 530 30 35 info@graden-electronics.ch

Altbekannte Gesichter zurück im Restaurant Feldschlösschen Grenchen

LISA BERTELLE

Am vergangenen Samstag feierte das Restaurant Feldschlösschen in Grenchen seine Wiedereröffnung mit einem festlichen Apéro. Viele Gäste fanden den Weg an die Schmelzistrasse 31 und freuten sich über das Wiedersehen mit der Familie Yigit, die bereits früher als Wirte im Feldschlösschen tätig war.

Geführt wird das Restaurant neu von Mehmet Yigit, der bereits früher als Inhaber und Küchenchef mit seinem Bruder Bayram Yigit wirkte Während Bayram Yigit heute nur noch aushilfsweise mitarbeitet, ist neu Mehmets Sohn Serhat Yigit Teil der Führung und für die administrativen Aufgaben zuständig.

Lebernstrasse42, 2544 Bettlach

Beratung und Begleitung bei Trauerfällen Wirbestatteneinfühlsam,achtsam undwürdevoll. RundumdieUhrfürSieda.

Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540 sw-bestattungsdienste.ch

Auch die Kegelbahn, eine der wenigen in der Region, kann von den Gästen weiterhin genutzt werden. Ebenso werden die altbekannten Bankette, etwa für Vereine, erneut angeboten.

«Die Gerichte und Menüs sind so, wie man sie von früher kennt – mit der altbekannten Qualität, da Küchenchef Mehmet Yigit wieder am Herd ist», erklärt Serhat Yigit Die ursprüngliche Quartierbeiz wurde von den ehemaligen Gästen vermisst Mit der Wiedereröffnung wolle man ihnen ein Stück Vertrautheit zurückgeben, wenn auch in etwas kleinerem Rahmen.

Der Betrieb ist künftig auf die Abendstunden beschränkt: geöffnet ist er jeweils von Dienstag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr.

Der Grenchner Elias Polster startet im September an den SwissSkills 2025 in Bern.
Das Restaurant Feldschlösschen
Diese Woche im

Donnerstag 28.August2025 20:00Uhr

Aula Schulhaus Dorf,Lengnau BE

Jaël Acoustic Tour Acoustic

Vorverkauf: PassionFlowers Drogerie Renfer https://k2543.ch

FASCHWIE DEHEIM!

Mittwoch,27.08.2025

Start16.30 Uhr

mitBesuchder Lehrwerkstattund Informationenzuden Lehrstellen2026!

ETASAManufacture HorlogèreSuisse Schild-Rust-Strasse17 2540 Grenchen

Treffpunkt beim Empfang/ keineAnmeldung erforderlich / derAnlassdauertbis ca.19.00 Uhr eta.ch/lehrstellen

Tel.032 6557111

7 G 06 09 2025 R HT C NHE 20 R .KULTUTUR NACCH EN 7.KULTUR NACHT GRENCHEN

www.kulturnacht-grenchen.ch JetztTickets sichern! t Tickets

Spielbetriebab10.00 Uhr (zwischen Familiengarten undBaubedarf)

Verkehrsbeschränkung auf derStaadstrasse www.hg-grenchen.ch

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

ZwinglikircheGrenchen

Freitag, 22. August 17.30 ökum.Segnungsgottesdienst PfarrerRoger Juillerat Anschliessend Melonen/Getränke

Baupublikation

Gesuchsteller LM GroupAG, Gartenmattweg24, 4532 Feldbrunnen

Bauvorhaben Neubau 3Mehrfamilienhäusermit Autoeinstellhalleund Erdsondenbohrungen

Bauplatz Garnbuchiweg 12,14, 16 /GB-Nr.1745

Planverfasser BA&P BorerArchitektur undPartner AG Industriestrasse 6, 4513 Langendorf

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse 14,Grenchen

Einsprachefrist10. September2025

Einsprachensindbegründet undim Doppel beider Baudirektion einzureichen

ERINNERUNG

STEUERBEZUGSRATEN2025

Die3.Vorbezugsrate derGemeindesteuern 2025 istam 31.August2025fällig. Fürdie termingerechte Zahlungdankenwir Ihnenvielmals. NachAblaufder Zahlungsfristwirdein Verzugszinsvon 5% erhoben. AufZahlungen vorVerfall wird kein Vergütungszins gewährt.

WirbittenSie, nurdie vorgedrucktenEinzahlungsscheine zu verwenden.

Sofern SieIhreZahlungen per E-Banking erledigen, bitten wirumÜbernahme sämtlicher Zahlungsinformationendes Einzahlungsscheins Zahlungeninfalsche Steuerjahre werden NICHTautomatisch umgebucht. Dies kann zu zusätzlichen Kosten führen

HabenSie Fragen oder wünschen Siezusätzliche Einzahlungsscheine,soteilenSie dies bitteder Stadtkasse mit. E-Mail: stadtkasse@grenchen.ch /Telefon 032655 66 59

Gemeinderat

Am Dienstag,26. August 2025,16.30 Uhr, findet im Foyer desParktheatersdie feierliche Eröffnungder Legislaturperiode2025– 2029 desGemeinderates statt.

Programm:

•Begrüssung

•Gedankenvon Alt-BundesratAdolf Ogi

•Vereidigung derMitgliederund Ersatzmitglieder des Gemeinderates

•Apéro im Foyerbis 18.00Uhr

DieÖffentlichkeitist herzlich eingeladen,anden Feierlichkeiten teilzunehmen

Gemeinderat

Am Dienstag,26. August 2025,18.00 Uhr, findet im Ratssaal desParktheaterseineGR-Sitzungstatt

DieVerhandlungen sind öffentlich

1. GenehmigungDemission vonAngelaKummer, ordentliches Mitglied desGemeinderates (SP),Kenntnisnahme Wahlfeststellungen Elia Marti, ordentliches Mitglied, DanielaBernhard, 1. Ersatzmitglied,Frank Schubert, 2. Ersatzmitglied,WernerSchläfli, 3. Ersatzmitglied

2. Ersatzmitglieder desGemeinderates fürdie Amtsperiode 2025 –2029: Festlegung derAnzahlund Kenntnisnahme derErsatzmitglieder

3. Wahl derGemeinderatskommissionfür dieAmtsperiode 2025 –2029

4. ÜberprüfungVerträgeund Beiträge 2025:Bericht –Fazit undEmpfehlungenGPK

5. ÜberprüfungBaudirektion2025: Bericht– Fazitund Empfehlungen GPK

6. Orientierung zurTaskforce Schulen

7. Reorganisation Polizeiinspektorat:NeueAbteilung «Ordnung undSicherheit»,Orientierung

8. Sitzungsplan 2026

9. Mitteilungen undVerschiedenes

Montag bis Freitag von 9bis 15 Uhr

058 200 53 53 REDAKTIONSSCHLUSS

Dienstag, 17 Uhr

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Freitag, 22. August 17.30 ökum.Gottesdienstzum Schulanfang, ZwinglikircheGrenchen

Samstag, 23. August 17.30 Eucharistiefeier Eusebiuskirche Grenchen

Sonntag, 24. August 10.00 Eucharistiefeier KlemenzkircheBettlach 10.00 Eucharistiefeier aufSpanisch, Taufkapelle Grenchen

Dienstag,26. August 9.00 Wortgottesfeier Taufkapelle Grenchen 19.00 ökum.Friedensgebet Josefskapelle Grenchen

Donnerstag, 28. August 9.00 Eucharistiefeier Taufkapelle Grenchen

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Sonntag, 24. August Kein christkatholischer Gottesdienstin Grenchen

Voranzeige

Sonntag,31. August,inSolothurn, zu Franziskanern 10.00 Eucharistiefeier,Pfrn. Liza Zellmeyer anschliessend Kirchenkaffee. Wirempfehlen individuellesAnreisen undFahrgemeinschaften. FürseelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfan UnterstützungwendenSie sich bitte an das Pfarramt,Tel.032 652 63 33. Wirentbieten IhnenunserebestenWünsche für Gesundheit undWohlergehen.

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 10.00 Gottesdienst

Aktionen vom 21.–23. August 2025

Käse:

Viele verschiedene Sorten

Bitte bestellen Sie frühzeitig bei grösseren Mengen. Herzlichen Dank! Immer etwas Gutes und Warmes vom TAKE AWAY-Buffet

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Markthof Team

Silbergeld Münzen Silb Uhr Schmu

Silberwaren

Richterliches Verbot

Münzen Eppler Te

Auf Begehren der Neuen Wohnbaugenossenschaft Grenchen NWG, p.A Chirico Immobilien Dienstleistungen

GmbH Bahnhofstrasse 39, 2540 Grenchen wird hiermit Unbefugten das Befahren des Grundstückes GB Grenchen Nr 1921, Bettlachstrasse 278, 284, 280, 282 und 286, mit Motorfahrzeugen oder Fahrrädern gerichtlich untersagt. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird auf Antrag mit einer Busse bis CHF 2000.00 bestraft.

Solothurn, 14. August 2025

Die Amtsgerichtspräsidentin

Rechtsmittelbelehrung

Einsprachemöglichkeit gegen dieses Verbot: 30 Tage seit Publikation beim Richteramt Solothurn-Lebern, Zivilabteilung Amthaus 2, Solothurn

Helfen Sie Tieren in Not

Mit einer Spende an die Stiftung TBB Schweiz geben Sie unseren Schützlingen eine zweite Chance! Wir danken Ihnen im Namen der Tiere für Ihre wertvolle Unterstützung.

www.tbb.ch | info@tbb.ch | T 061 378 78 78

Stiftung

Adrian Girard

und dessen Nachkommen Maria Dorer-Girard und Arthur Girard 2540 Grenchen

Stipendien/Beiträge

Grundsätzlich sind bei Erstausbildungen Stipendiengesuche für Studien- und Berufsausbildungen beim Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn einzureichen Die Stiftung Adrian Girard kann gemäss nachfolgenden Punkten zusätzlich und bei anderen Aus- und Weiterbildungen Härtefälle mit Beiträgen mildern.

1 Die Stiftung bezweckt die Förderung des sozialen Wohles der Grenchner Bevölkerung Sie ermöglicht insbesondere die Aus- und Weiterbildung von in Grenchen niedergelassenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die in Grenchen ununterbrochen während mindestens einem Jahr vor Beginn der Ausbildung für welches um einen Beitrag nachgesucht wird ansässig sind

2 Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Stiftung Beiträge, bzw. Stipendien an die Kosten des Besuches von Mittelund Hochschulen, die Fortbildungs- und Fachschulen aller Art, an die Kosten einer Berufslehre irgendwelcher Art, sowie Beiträge für den Besuch besonderer Schulungskurse, Auslandsaufenthalte zur Erlernung von Fremdsprachen, Berufsausbildung in speziellen Fächern leisten.

3 Sie kann Beiträge an Spital- und Kuraufenthalte und Ferien erkrankter und schwächlicher Schüler und invalider Personen leisten. Sie kann jugendlichen Künstlern Produktionsbeiträge und Beiträge an Werkjahre gewähren und Beiträge an Forschungsprojekte der in Grenchen ansässigen Schulen ausrichten.

4 Soweit der jährliche Ertrag nach Ausrichtung der Beiträge gemäss Absatz 2 und 3 hiervor es zulässt, können an Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sind, Beiträge ausgerichtet werden

Zur Einreichung eines Gesuches berechtigt sind Schweizerbürger*Innen und Ausländer*Innen mit Niederlassungsbewilligung in Grenchen Dem vollständig ausgefüllten Gesuch ist nebst den verlangten Unterlagen bei Erstausbildungen auch der Entscheid des Departements für Bildung und Kultur beizulegen.

Eingabetermine

Ausbildungsbeginn im Herbst 2025: bis 30 September 2025 Anmeldeformulare mit allen Details können bei der Stadtkanzlei, Bahnhofstrasse 23 2540 Grenchen während der Schalteröffnungszeiten bezogen werden

Grenchen, 13 August 2025

Präsident des Stiftungsrats François Scheidegger Stadtpräsident

KASTELSFEST

Im Alterszentrum Kastels am

Sonntag 24. August 2025

13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Ein Nachmittag zum Lachen, spielen und geniessen Kommen Sie vorbei und erleben Sie.

Grillstand ab 13:30 bis 16:30 Uhr

Kuchenbuffet ab 13:30 bis 16:30

Unterhaltung mit Stefan Roos zw 14:00 und 16:00 Uhr

Goldwaschen

Verkaufsstand der Aktivierung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Kastelsstrasse 31, 2540 Grenchen

Tel. 032 654 05 00

2025 Publikumsvortrag

23.08.2025 LYSS

AAREPARKBEI DERKUFA

09:00- 16:00UHR

E-AUTOSI E-SCOOTERI E-BIKES PROBEFAHRTEN IFESTWIRTSCHAFT

SPONSOREN

TRÄGER UNDPARTNER

Anmel

dung : www .s pit alz ent rumbiel.c h/ ver ansta ltu ng

INVALIDENVERSICHERUNG

Ob in DiagnostikoderTherapie: Diemoderne Medizin bietet eine Füllevon Optionen. Doch nicht alles, wasmöglich ist, istinjeder Situationauch sinnvoll. Operativer Eingriff, Medikamente oder Physiotherapie? CToder MRI? Gesundheitswissenhilft und befähigt –lange bevor eine Erkrankung Thema wird.

Montag, 25.August 2025

Wirbelsäulenchirurgie heute

PD Dr.med. GregoryJost,Chefarzt Spinale Chirurgie

Die IV erbringt Leistungen,wenneineversicherte Person aufgrund eines Unfalls,einer Krankheitodereines Geburtsgebrechensvon Invalidität betroffen ist. Siestrebtdie beruflicheund diesoziale Integration derVersicherten an und sichertderen materiellenGrundbedarf.Wer in derSchweiz wohntodererwerbstätig ist, istobligatorisch beider IV versichert

Die IV-StellebietetBeratungsgespräche an, bevoreineArbeitsunfähigkeit vorliegt.Sie informiert überdie Leistungen undden Umgang mit Erkrankungen am Arbeitsplatz.Das Angebotrichtet sich an Versicherte, Arbeitgebende, behandelnde Ärzteund Fachpersonen ausSchuleund Ausbildung

Wann: 18.30 Uhr,imAnschluss Apero. Die Anwesenden stehen für Fragenzur Verfügung. Wo: Residenz Au Lac,Aarbergstrasse 54,2503Biel. Der Eintritt istfrei.

In Kooperationmit

hiki hilft hirnverletzten

Kindern

Wir unterstützen und entlasten Familien mit hirnverletzen Kindern in der Schweiz. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Spendenkonto: IBAN CH69 0900 0000 8546 1012 9

BeigesundheitlichenEinschränkungen berätdie IV fallbezogen und unterstütztmit verschiedenenLeistungen: Arbeitsplatzerhalt,Anpassungen desArbeitsplatzes Berufsberatung understmaligeberufliche Ausbildung

Umschulungen undAusbildungskurse Arbeitsversuch und Arbeitsvermittlung

Taggeld

Medizinische Massnahmen

Hilfsmittel

Hilflosenentschädigung

Assistenzbeitrag

Rente

Unterstützungbei derFörderung derpsychischen Gesundheitam Arbeitsplatz undinder Berufsbildung

InformierenSie sich:www.ivso.ch

IV-STELLESOLOTHURN | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil T032 686 24 00 | www.ivso.ch

Grenchner Elias Polster startet an den SwissSkills 2025

Bewegung, begeistert und offen für alles – so beschreibt sich Elias Polster mit drei Worten. Der 19-Jährige ist in Grenchen aufgewachsen. Seit über zehn Jahren spielt er mit grosser Leidenschaft Einradhockey im Verein ATB Lengnau. Auch sonst ist er gerne in Bewegung: In den Bergen klettert er mit Freunden oder fährt im Winter Ski. Nach der Sek E entschied er sich für eine Lehre als Automobil-Mechatroniker EFZ Fachrichtung Nutzfahrzeuge beim BSU in Zuchwil. Im Mai 2025 hat er diese erfolgreich abgeschlossen.

LISA BERTELLE

Elias Polster fühle sich ein wenig wie ein Clown mit der abgeschlossenen Lehre: Er könne nun zwar (wie ein Clown) alles ein wenig, nichts aber wirklich perfekt. Damit meint er, dass er in der Lehre eine breite Ausbildung mit vielen Einblicken erhalten hat, nun aber auch in die Tiefe gehen möchte Der Beruf gefällt ihm, weil er so abwechslungsreich ist, sei es mechanisch wie elektrisch, mit Tätigkeiten wie Schweissen, Drehen und vielem mehr Vor der Lehre war für ihn klar, dass er mit den Händen arbeiten und einen technischen Beruf erlernen wollte. SwissSkills 2025 Empfohlen von Lehrpersonen der Berufsschule und neugierig auf die Herausforderung, hat sich Elias Polster für die Qualifikation zu den SwissSkills 2025 angemeldet, den nationalen Berufsmeisterschaften. Diese zielen darauf ab, junge Talente zu fördern, Berufe erlebbar zu machen und das Ansehen der Berufslehre in der Schweiz zu stärken. «Die Idee der SwissSkills ist es, die besten jungen Berufsleute zu motivieren, in ihrem Beruf zu bleiben», erklärt Polster. In seiner Berufsschule im Kanton Bern wurde er in den sogenannten Champions Club aufgenommen, eine Fördergruppe für Klassenbeste, die sich gemeinsam auf die SwissSkills vorbereiten und trainieren. Vor wenigen Wochen hat sich Polster erfolgreich für die nationa-

kommendem Theaterstück «Der ungarische Graf».

len Meisterschaften qualifiziert: Er gehört zu den besten 20 Lehrabschlüssen der Schweiz Dank dieser Qualifikation hat sich die Tür für die SwissSkills-Teil-

nahme für ihn geöffnet. Vom 17. bis zum 21. September 2025 wird er somit an der Bernexpo an den SwissSkills teilnehmen Dabei geht es an mehreren Posten um

Präzision, Schnelligkeit und Fachwissen. Der Gewinner der SwissSkills darf danach an den WorldSkills teilnehmen, die 2026 in Shanghai stattfinden werden. Ob er es so weit schaffe, wisse er nicht, aber allein die Teilnahme an den SwissSkills sei für ihn ein grosser Erfolg. «Alles, was darüber hinausgeht, ist ein Bonus», sagt er erfreut Trotzdem hofft er natürlich, möglichst weit zu kommen und die SwissSkills zu gewinnen. Zu Hause tüftelt er in seiner Freizeit an seinem Projektauto, um sich bestmöglich vorzubereiten, auch wenn man nie genau weiss, welche Aufgaben gestellt werden. Unterstützt wird Polster vor allem von seinem Lehrbetrieb BSU, wo er weiterhin angestellt ist. Sein Umfeld gibt ihm ebenfalls den notwendigen Rückhalt und motiviert ihn. Sein Rezept: das Leben nicht zu ernst nehmen. Gelassenheit, Spass und Sport helfen ihm, mit Druck umzugehen.

Zwischen Bühne und Zukunftsplänen

Eine ganz andere Seite von Elias Polster zeigt sich beim Theaterspielen Schon als Kind war er im Kindertheater BLITZ in Grenchen aktiv, wo sein kleiner Bruder inzwischen Mitglied ist – nun hilft er dort beim Lichtpult aus. Derzeit steht Elias Polster auch selbst wieder auf der Bühne in einem neuen Theaterstück von Iris Minder, bei dem er kurzfristig für eine Rolle eingesprungen ist. «Mir fällt es leicht, in Rollen zu schlüpfen, und ich finde es faszinierend, jemand anderes

Grenchner Info-Markt: Neuer Standort, mehr Aussteller

Wenn aus 28 Ausstellern ein Jahr später 40 werden, haben die Veranstalter zweifellos vieles richtig gemacht. Der Grenchner Info-Markt geht am Samstag, dem 30 August 2025, mit einigen Neuerungen und noch mehr Organisationen, die sich in der Region auf verschiedenste Weise engagieren, in die zweite Runde Neu ist etwa der Standort.

JOSEPH WEIBEL

Das Fazit der Organisatoren vor einem Jahr war einhellig: Der erste Grenchner Info-Markt, bei dem sich Organisationen aus den Bereichen Gesundheit, Freizeit, Kultur, Sport und Soziales präsentierten und Hilfe anboten, scheint ein neues Bedürfnis geweckt zu haben. Der Andrang bei der mit einfachen Mitteln organisierten Veranstaltung war gut, zeitweise sogar sehr gut. Die Örtlichkeit war mit dem Marktplatz gut gewählt, allerdings herrschten auch gute Wetterbedingungen. Was aber, wenn es an diesem Tag regnet?

Eusebiushof als wettersicherer Standort

Diese Frage haben sich die Organisatoren bei der Reflexion der Veranstaltung ebenfalls gestellt «Die Marktstände auf dem offenen Platz waren optimal für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer Trotzdem haben wir uns dieses Jahr für den Eusebiushof als Austragungsort entschieden, da er sowohl viel Innenfläche als auch Aussenbereiche bei gutem Wetter bietet.» Das sagt Mitinitiant Werner Schläfli. Er ist eine von mehreren engagierten Einzelpersonen, die sich aus ver-

schiedenen Institutionen rekrutieren. Sie sind auch dieses Jahr wieder mit dabei. Einzig Angela Kummer müsse sich für ihre Gesundung noch eine Auszeit nehmen, lässt das OK verlauten.

Noch vielseitiger und attraktiver Mit 40 Vereinen, Organisationen und Firmen wird in der kommenden Austragung ein noch breiterer Informationsrahmen abgedeckt. Neu dabei sind unter anderem die Fachstelle Beziehungsfragen des Kantons Solothurn, die Notfallpraxis Grenchen, die SLRG, das Kleintheater, die Parkinson-Selbsthilfegruppe, das Stadtorchester Grenchen, GAGNET, Schuhentwickler und Physiotherapeut Jan Swager van Dok mit seinem Schuh X10D und der Jodlerklub Bärgbrünnli. «Nicht alle Teilnehmenden des letzten Jahres sind dabei, die meisten aber schon», bilanziert Schläfli. «Die

Vielfalt der Institutionen und Dienstleister in der Öffentlichkeit sorgt auch für ein noch vielseitigeres und attraktiveres Programm.» Während die Mehrheit der Aussteller im Foyer oder im ersten Stock des Eusebiushofs präsent sein wird, werden Institutionen und Organisationen wie die Feuerwehr, die SLRG oder die Zumba-Gruppe ihre Aktivitäten im Aussenbereich zeigen. Sehen, staunen und verstehen Das Fehlen von Verpflegungsmöglichkeiten sei von Teilnehmern wie auch Besucherinnen und Besuchern moniert worden. «Diese Lücke haben wir geschlossen», so Werner Schläfli. Für warme Speisen, Getränke und Kaffee sorgt die Colonia Libera Italiana Grenchen, für Kuchen die Restessbar Der Zeitrahmen der Veranstaltung ist auf das Zeitfenster von 10 bis 14 Uhr beschränkt.

In diesen vier Stunden wird nicht nur an den verschiedenen Ständen viel informiert, sondern es gibt auch viele Aktivitäten. Zudem bieten verschiedene Teilnehmer einen Wettbewerb oder ein Quiz an. Bänninger Bestattungen, die ebenfalls zum ersten Mal dabei sind, werden Einblicke in die Arbeit eines Bestatters gewähren. Fragen zur Sicherheit können den Leuten von der Kantonspolizei Solothurn, Regionenposten Grenchen, gestellt werden. Wie ein Defibrillator funktioniert, wird bei den Samaritern demonstriert. Die Fachstelle Beziehungsfragen informiert auch über sensible Themen. Beim Stand der Notfallpraxis Grenchen kann man sich den Blutdruck und den Blutzucker messen lassen. Für Vielfalt ist jedenfalls gesorgt.

> DAS PROGRAMM

Feuerlösch-Demo, Erste Hilfe bei Herzstillstand, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Schuhtest, Glücksrad, Wettbewerbe, Quiz. Ausserdem: Modelleisenbahn, Barfussweg, Basteleien, Kinderschminken und vieles mehr

Vorführungen und Konzerte: 10.30 Uhr Jodlerklub Bärgbrünnli, 11 Uhr ZumbaVorführung, 11.30 Uhr CantaGaudio

Die Organisatorinnen und Organisatoren des 2. Grenchner Info-Markts: Werner Schläfli, Irene Arni, Urs Ramser, Denise Derendinger, Domenica Imperiali, Anita Hug und Petra Schwaller Der Info-Markt wird zudem von elf Organisationen und Firmen ideell und finanziell unterstützt. www.info-markt.ch

sein zu können, auch wenn es nur für einen Moment auf der Bühne ist», erzählt Polster begeistert Besonders gefällt ihm das Zusammenspiel im Team Bei den Proben wird viel Wert auf das gemeinsame Aufwärmen gelegt, zum Beispiel mit dem Spiel 21gerle Das neuste und letzte Theaterstück von Iris Minder mit dem Titel «Der ungarische Graf» wird von 8. bis 14. November 2025 im Zwinglihaus in Grenchen aufgeführt. Es handelt sich um eine Jubiläumsproduktion, an der das Kindertheater BLITZ, die Seniorenbühne Theater JAWOHL und das Theateratelier von Iris Minder beteiligt sind. Elias Polster spielt darin eine Nebenrolle als strengen Lehrer – «wie sie früher einst waren», sagt er schmunzelnd. Was als Nächstes für ihn ansteht? Der Zivildienst. Der erste Einsatz dauert sechs Monate, in dieser Zeit wird er vom Betrieb abwesend sein Danach kann er sich vorstellen, als Mechaniker nach Äthiopien zu gehen, vom Bildungszentrum wurde dort nämlich eine Stelle ausgeschrieben. Auch die Berufsmaturität ist für ihn eine Option. Grenchen schätzt Elias Polster als Wohnort sehr: «Man ist schnell überall», sagt er Und obwohl die Stadt oft unterschätzt werde, sei sie vielfältig und lebenswert Sein Lieblingsort: Die Grenchnerburg Dort gehe er gerne spazieren, da er den Wald besonders möge In Grenchen ist er verwurzelt, doch er ist offen für alles, was noch kommt. Mit Tatkraft und Gelassenheit geht er seinen Weg.

Mit dem Kirchenbus zum Berg-Gottesdienst

Rund 100 Personen aus Grenchen und Bettlach nutzten den sonnigen Sonntag am 10. August 2025, um mit dem Kirchenbus auf den Stierenberg zum traditionellen Berg-Gottesdienst zu fahren.

Nebst dem organisierenden Jodlerklub Bärgbrünnli verschönerten die Treichlergruppe Welschenrohr und das Alphornduo Bettlestock den Tag mit Gesang und Klang. Umrahmt von der Jodlermesse von Jost Marty feierte Pfarrerin Magdalena Daum zwei Taufen Nach dem Gottesdienst konnten sich die Besucherinnen und Besucher den Hunger mit der traditionellen GnagiSuppe, Wurst und Brot stillen. Unterhalten wurden die Anwesenden von der Kapelle Öufi-Ländlers.

Ruedi Köhli-Gerber

Der Jodlerklub Bärgbrünnli sorgt mit traditionellem Gesang für feierliche Klänge Bild: zvg

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher stärken sich nach dem Berg-Gottesdienst mit leckerer Verpflegung. Bild: zvg

Elias Polster, Teilnehmer der SwissSkills 2025 und Mitwirkender bei Iris Minders
Bild: Lisa Bertelle
Der erste Grenchner Info-Markt lockte letzten Sommer sehr viele Besucherinnen und Besucher an Dieses Jahr findet die Zweitaustragung im Eusebiushof statt. Bild: Joseph Weibel (31. August 2024)

Üses Gränchner Gwärb Üs s Gränch er

Grenchen

GOLDSCHMIEDE

PRISKA &JACQUES ISELI Seit 1989 Ihrkompetentes Fachgeschäftfür

Herstellung |Verkauf Reparaturen| Service

EigenesGoldschmiedeatelier ANKAUF VONALTGOLD miteidg. Edelmetall– Handelsbewilligung 2540 Grenchen, Bettlachstrasse17 (Etagengeschäftim1.Stock),Tel./Fax032 6522108 2560 Nidau, Hauptstrasse55, Tel./Fax032 3313138

Seit über 20 Jahren IhrSpezialistfür

Reinigungen Reparaturen  Hilfe bei Prothesenproblemen

Willkommen in der Schreinerei Hehlen

20-Jahr-Jubiläum

Üse Chund hetsWort:

Die Schreinerei an der Moosstrasse 44, gegründet am 1. August 2005 von Janine und Peter Hehlen und der Mitarbeiterin Therese Seewer, darf dieses Jahr das 20-Jahr-Jubiläum feiern Gestartet mit der ersten Lernenden Franziska Eichenberger waren es 4 Mitarbeitende.

Heute ist der Betrieb auf 8 Mitarbeitende angewachsen und 11 Lernende wurden ausgebildet. Weiterhin wird die Schreinerei Hehlen AG von der Moosstrasse aus ihre werte Kundschaft bedienen und freut sich über tolle Aufträge

Unser Angebot mit Fenstern, Türen, Küchen, Schränken und Möbeln hat so manchen Kunden zu uns in die Schreinerei geführt, dafür möchten wir nur Danke sagen.

Rabatt auf die Sommerkollektion

Hausbesuche Abholservice

Notfalldienst

FürSie vorOrt.

IhrSpezialist:

Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse44· 2540 Grenchen Tel. 032653 44 11 info@hehlen-schreinerei.ch

«Heimelektronik gibt es überallLösungen beiuns!»

Tradition und Engagement bei der Zähnteschür-Putzete

Im Herzen von Bettlach steht die Zähnteschür, eines der ältesten Gebäude der Gemeinde Dank dem Einsatz des Zähnteschür-Vereins bleibt sie nicht nur erhalten, sondern wird auch regelmässig mit Leben gefüllt Dreimal im Jahr rücken Vereinsmitglieder und Freiwillige zur grossen Putzete aus, um die historischen Räume und die Umgebung zu pflegen. Neben der ehrenamtlichen Arbeit bietet der Verein ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Man kann die Zähnteschür für kulturelle und feierliche Anlässe mieten, von Familien- bis zu Firmenfesten. Martin Spielmann, Präsident des Zähnteschür-Vereins, bietet einen Einblick hinter die Planung der Putzete und sonstige Vereinsaktivitäten.

LISA BERTELLE

Die Schür stammt aus dem 17 Jahrhundert und diente früher der Aufteilung des Zehnten, einer jährlichen Naturalsteuer In den 1970er-Jahren sollte sie abgerissen werden, doch engagierte Bettlacherinnen und Bettlacher gründeten den Zähnteschür-Verein und retten das Gebäude. 1978 erfolgte mithilfe von Spendengeldern die Aussenrenovation, in den Jahren 1979 bis 1980 wurde der Innenbereich ausgebaut. Seither ist der Verein im Besitz der Schür und trägt die Verantwortung für die Pflege und kulturelle Belebung Im Rahmen der jährlichen Instandhaltung werden vor allem kleinere Renovationen im Innen- und Aussenbereich durchgeführt Wenn spezielle Fachkenntnisse gefragt sind, wird das lokale Gewerbe beigezogen. «Die Schür ist in den letzten Jahren ein wichtiger Treffpunkt für das Dorf geworden», erklärt Spielmann. «Jeder soll in der Schür einen Platz finden. Wichtig ist eine kulturelle Vielfalt, die Jung und Alt anspricht»

Die Putzete als gelebte Tradition Ein fester Bestandteil des Tätigkeitsprogramms ist die Putzete, die seit über 30 Jahren durchgeführt wird Während eine Gruppe die Innenräume von Spinnweben befreit, Fenster putzt und Böden reinigt, kümmert sich die andere um den Aussenbereich mit Jäten, Schneiden von Sträuchern und Mähen.

Für die regelmässige Pflege zwischen den Anlässen ist Hauswartin Sangeetha Fabbro zuständig. Die Koordination der Helferinnen und Helfer bei der Putzete übernimmt Vorstandsmitglied

Claudia Allemann «Um die fünf bis zehn Helfer sind bei der Putzete dabei», so Spielmann. «Jeder aus dem Dorf ist willkommen mitzuhelfen. Es macht Spass und ist ein Treffpunkt, an dem man gemeinsam anpackt und am Ende das Ergebnis sieht. Man knüpft neue Kontakte und kann sich austauschen.»

Am Ende jeder Putzete findet ein Grillabend statt. Zudem lädt der Verein einmal im Jahr alle Helfer zu einem Dankesessen ein. Der Unterhalt der Schür hat für den Verein grosse Bedeutung.

«Sie steht mitten im Dorf und ist eine Visitenkarte für Bettlach Daher ist es selbstverständlich, dass sie gepflegt wird, damit sie auch langfristig gut erhalten bleibt», betont Spielmann. In den nächsten Jahren soll die Wohnung im Obergeschoss renoviert werden, ausserdem plant der Verein bis zum 50-Jahr-Jubiläum im Jahr 2027 einen Kräutergarten.

«Kultur i dr Schür» Unter dem Label «Kultur i dr Schür» organisiert der Verein Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Vorträge von bekannten Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und der ganzen Schweiz Mit der neu eröffneten KultBar im historischen Gewölbekeller schaffen

Vereinspräsident Martin Spielmann ist bereit für die Zähnteschürputzete Bild: Lisa Bertelle

sie auch mit ihren Konzerten einen Ort der Begegnung. Dieses Jahr fand erstmals ein Schulprojekt statt, bei dem Schülerinnen und Schüler aus Bettlach

und Büren an der Aare sich gegenseitig ein Theater- und Musicalstück vorführten. Über hundert Personen besuchten die Vorstellungen. Der Wunsch des Ver-

Gute Stimmung auf der Festmeile

Das Stedtli Büren an der Aare im Ausnahmezustand: Fast schon taditionsgemäss herrschte Jubel, Trubel, Heiterkeit, begleitet mit viel Musik. Am Ländtifest gab es für Gross und Klein viel zu entdecken.

FÜR SIE UNTERWEGS: DANIEL MARTINY

Auch 2025 bleibt das beliebte Ländtifest in Büren in bester Erinnerung Wettermässig sowieso, auch wenn am Samstag einige Tropfen eine ganz leichte Abkühlung brachten Diese war nach den beiden heissen Auftaktsnächten vielleicht auch vonnöten Schon am Freitag herrschte bei den Los Calvados mit einer Mischung aus Soul, Pop und Rock heisse Stimmung Am Freitag brachte die einheimische Bürener Punkrock-Band X-Offender viel Energie und einen gefeierten Abschluss machten am Samstag Roger Rox. Das Ländtifest gehört längstens zum Stadtli Büren an der Aare Das OK kann dabei auf die Mithilfe der Bürener Vereine und deren Mitglieder zählen, sei dies als Helfer oder Sponsoren. Auch dieses Jahr gab es nebst einem vielseitigen Essens- und Barangebot rund 600 Kilo Fisch zu geniessen. Richtig viel los war bereits an den Nachmittagen: Kinderschminken, Glasblasen für die Kleinen, die Ludothek und die grosse Hüpfburg sorgten für Begeisterung. Weiter im Angebot: Stedtliführungen und eine Solex-Prämierung für alle Töffli-Fans. Auch eine Schiessbude gehörte dazu und natürlich die Glacen der Bürener Firma Polarfuchs Ein echt vielseitiges Angebot und eine perfekte Möglichkeit, um mit Bekannten und Freunden die Stimmung an der Aare zu geniessen.

Von der

eins wäre es, künftig noch mehr Schulen auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Schür aufmerksam zu machen Auch Kirchgemeinden nutzen die Räumlichkeiten regelmässig für Gemeinschaftsanlässe unter dem Label «Lueg id Schür»

Heute zählt der Verein über 220 Mitglieder, darunter viele langjährige Vorstandsmitglieder, aber auch viele junge Leute, die sich aktiv einbringen «So lebt die Schür und mit ihr das Dorf», sagt Spielmann. Der Austausch zwischen den Generationen, von verschiedenen Gemeinden und Menschen aus der Region ist ein zentrales Vereinsziel. Martin Spielmann ist seit sechs Jahren im Vorstand tätig und übernahm letztes Jahr das Präsidium. Die Zähnteschür ist für ihn ein Herzensprojekt «Es macht mir grosse Freude, mit einem motivierten Vorstand gemeinsam Anlässe zu organisieren und dadurch verschiedene Leute zu verbinden.»

Auch im laufenden Jahr ist das Programm gut gefüllt. Beispielsweise findet am 22 und 23 August das Zähnteschürfest statt, am 13 September das Kafi i dr Schür, und am 20 September ein Kasperlitheater. Am 25 Oktober tritt der Slam-Poet Kilian Ziegler auf und am 21 November findet das Mitsing-Konzert «Jetzt singe mer eis» mit Chartstürmer Kunz und weiteren bekannten Künstlerinnen und Künstlern statt. Die letzte Putzete ist für den 13 November vorgesehen.

Aare über die alte Schiffsländte direkt ans Fest Bilder: Daniel Martiny Äusserst beliebt war erneut das Kinderschminken.
Vorführung und Prämierung der Velo-Solex.
Typisch Büren: Überraschung in verwinkelten Gassen. Sie haben die beste Aussicht auf der Holzbrücke gefunden.

Hinter den Kulissen der Feuerwehr

Bettlach

Wenn es brennt, stürmen sie los Doch wer sind die Menschen in den Einsatzjacken? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Institution, die oft erst dann sichtbar wird, wenn es brenzlig wird. Den Auftakt macht die Feuerwehr Bettlach mit Kommandant Dominic Studer.

LISA BERTELLE

Das Feuerwehrwesen ist kantonal geregelt «Im Kanton Bern brennt es anders als im Kanton Solothurn», sagt Studer schmunzelnd. Gemeint sind die unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben, etwa in Bezug auf Personalstärke und Ausbildung Bettlach ist eine Typ-3-Feuerwehr und benötigt mindestens 50 Personen Aktuell sind es 58 Mitglieder, darunter 10 Frauen Eine Jugendfeuerwehr gibt es derzeit nicht, doch die Idee für eine Zusammenarbeit mit Nachbarfeuerwehren ist da Jeder Einwohner im Kanton Solothurn unterliegt der Feuerwehrpflicht. Wer nicht aktiv mitmacht, zahlt die Feuerwehrsteuer Viele in Bettlach engagieren sich dennoch freiwillig: Im Jahr 2024 meldeten sich 19 Personen zum Dienst Eine Herausforderung bleibt die Tagesverfügbarkeit, da viele ausserhalb arbeiten Im Schnitt rückt die Feuerwehr 50- bis 60-mal im Jahr aus, meist nicht mit Blaulicht und Martinshorn. Vor allem im Sommer ist die Insektenabwehr gefragt.

Teamgeist und Zusammenarbeit

Wichtig für Studer ist der Teamgeist: «Auch wenn wir wie im Militär organisiert sind, begegnen wir uns auf Augenhöhe.» Jeder Einsatz sei anders, auch wenn man viel übe. Besonders in

Erinnerung bleibt ihm ein Fahrzeugbrand mit einem Elektroauto, was eine der neueren Herausforderungen ist. Was ihn persönlich ärgert? Wenn bei einem Brand Zuschauer lieber filmen, statt zu alarmieren Die Feuerwehr Bettlach verfügt über vier Fahrzeuge –zwei grosse Löschfahrzeuge sowie zwei kleinere Spezialausrüstung kann bei Bedarf in Grenchen ausgeliehen werden Studer selbst kam ursprünglich wegen der Feuerwehrsteuer zur Truppe, blieb aber aus Überzeugung. Es macht ihm nicht nur Freude, sondern bringt auch fürs Leben viel mit sich, sei es von handwerklichen Fertigkeiten bis hin zu sozialen Kompetenzen. Doch neben aller Ernsthaftigkeit hat auch das Gesellige seinen Platz: «Unser Feuerwehrstübli ist wichtig für den kollegialen Zusammenhalt, aber den Feuerwehrmann, der bis vier Uhr morgens seinen eigenen Brand löscht, gibt es so bei uns nicht mehr», betont Studer Besonders eindrücklich war für ihn vor rund einem Jahr der Dachstockbrand an der Ebauchesstrasse. Als Gesamteinsatzleiter erlebte er, wie reibungslos die Zusammenarbeit zwischen Bettlach, Grenchen und Solothurn sowie den anderen Blaulichtorganisationen funktionierte. Dank dem schnellen und kompetenten Einsatz konnte der Schaden begrenzt werden Bereits am nächsten Tag waren

alle Wohnungen unterhalb wieder bewohnbar.

Ausbildung und Zukunft

Was man in der Feuerwehr lerne, gehe weit über das Hantieren mit dem Schlauch hinaus. «Es ist eine Multifunktionsorganisation», erklärt Studer Die Ausbildung ist kantonal geregelt: Auf einen Basiskurs folgen weitere Stufen, etwa für den Atemschutz Nach drei Jahren ist die Grundausbildung abgeschlossen. Wer möchte, kann sich bis zum Kommandanten weiterbilden. Im ver-

gangenen Jahr wurde ein Mitglied nach über 30 Jahren Dienst verabschiedet Auch Studer selbst gehört zu den Dienstältesten, drei weitere feiern im nächsten Jahr ihr 25-Jahre-Jubiläum. Die Bindung zur Feuerwehr geht in Bettlach zudem weiter: Aus ihr heraus entstand einst der Verein der Böögianer Beim Pikettdienst gilt das Prinzip «Wer kann, kommt» Die Feuerwehr ist in vier Gruppen organisiert, jeweils unterteilt in Tages- und Einsatzgruppen. Die Offiziere werden bei einer Alarmierung direkt kontaktiert und stimmen sich tele-

fonisch ab «Wenn man im Einsatz war, weiss man, warum man die Übungen macht, und das gibt ein gutes Gefühl», sagt Studer Für ihn ist die Feuerwehr mehr als ein Engagement: «Es ist eine Passion.» Als Kommandant bildet er sich regelmässig weiter, unterrichtet selbst für die SGV und hat für sein Team stets ein offenes Ohr. «Loyalität ist kein leeres Wort für mich, ich lebe sie auch.» Für die Zukunft wünscht er sich genügend Nachwuchs und den guten Rückhalt in der Gemeinde zu behalten, das auch finanziell. «Die Sicherheit der Bevölkerung kostet Geld, das ist jedoch noch nie infrage gestellt worden», betont Studer Ein neues Mannschaftstransportfahrzeug ist bereits für Ende 2025 geplant. Zudem wird das Dienstpflichtalter kantonal angepasst, was auch für Bettlach zu Änderungen führt: Neu dauert der Dienst bis 45 Jahre (statt bisher 42). «Die Feuerwehr ist eine der sinnvollsten Organisationen überhaupt», meint Studer überzeugt «Wir sind oft als Erste mit dem Nötigsten vor Ort. Das Vertrauen der Bevölkerung in uns ist hoch und das soll auch so bleiben.» Die Feuerwehr Bettlach ist nicht nur im Ernstfall präsent, sondern auch an Schulen bei Infotagen, am 1. August sowie beim Bööggverbrennen. Wer sie live im Einsatz erleben möchte, kann sich den 23. August 2025 vormerken, dann findet die Hauptübung am Zähnteschürfest statt.

Dominic Studer, Kommandant der Feuerwehr Bettlach. Bild: Lisa Bertelle

Die ARA Regio Grenchen reinigt täglich das Abwasser von über 45‘000 Personen aus 6 Solothurner und 11 Berner Verbandsgemeinden. Da unser Betriebselektriker per 01 Juni 2026 pensioniert wird suchen wir auf den 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Klärwerkfachmann/-frau als Betriebselektriker/-in 100%

Ihre Aufgaben

• Elektrotechnische Wartung und Unterhalt an unseren Anlagen (bei entsprechender Ausbildung)

• Elektrotechnische Kontrollen in der Funktion als EL-SIBE (bei entsprechender Ausbildung)

• Mitarbeit für einen effizienten, wirtschaftlichen, sicheren, fach- und umweltgerechten Betrieb der Kläranlage, der Holzschnitzelheizung sowie der Aussenbauwerke (Pumpwerke, Kanäle, Regenbecken)

• Bedienen des Prozessleitsystems

• Unterhalts-, Reparatur- Wartungs- und Reinigungsarbeiten an Betriebseinrichtungen, Geräten, Gebäuden und Umgebung

• Überwachung der Betriebseinrichtungen, der mechanischen biologischen und chemischen Reinigungsstufen und Durchführen der regelmässigen Wartungsarbeiten

• Durchführen von Laboruntersuchungen mittels Küvetten-Schnelltests

• Erhebung und Interpretation von Betriebs- und Analytik-Daten

• Suchen und Beheben von Störungen

• Leisten von Pikettdienst

Ihr Profil

Sie haben eine technische Berufslehre (z.B Automatiker, Elektroinstallateur Poly- oder Landmaschinenmechaniker Sanitärinstallateur etc.) erfolgreich absolviert und verfügen über ca. 10 Jahre Berufserfahrung. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung als Betriebselektriker und/ oder im Bereich Maschinen- oder Anlagenunterhalt gesammelt Teamwork ist für Sie nicht bloss eine Floskel, sondern gelebter Arbeitsalltag. Sie sind technisch versiert und lieben es Prozesse laufend zu optimieren.

Ein Abschluss als Klärwerkfachfrau / Klärwerkfachmann ist nicht erforderlich, muss aber berufsbegleitend absolviert und abgeschlossen werden Sie beherrschen die deutsche Sprache und sind in EDV-Belangen versiert

Wegen des Pikettdienstes erreichen Sie die ARA von Ihrem Wohnort aus innerhalb von 20 Auto-Minuten und sind im Besitz des Führerausweises Kat. B. Da unser Betriebselektriker in absehbarer Zeit pensioniert wird wäre eine elektrotechnische Ausbildung von Vorteil. Kandidaten mit mechanischem Hintergrund steht die Möglichkeit offen, eine Ausbildung zum Erlangen der Anschlussbewilligung nach NIV-Art. 15 zu absolvieren

Ihre Perspektiven

Es erwartet Sie ein sicherer äusserst interessanter und moderner Arbeitsplatz in der Abwasserbranche sowie eine abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit mit der Möglichkeit, sich ständig weiterzubilden. Ein motiviertes Team freut sich, Sie umfassend in die neue Tätigkeit einzuführen. Die Anstellungsbedingungen gemäss unserem Personalreglement sind sehr attraktiv und zeitgemäss.

Bei allfälligen Fragen dürfen Sie sich gerne vorab telefonisch mit dem Geschäftsführer Herrn Benno Schläfli in Verbindung setzen (dir 032 654 52 04).

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an info@araregiogrenchen.ch

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger Dejo Press J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058 200 53 53 Redaktionsschluss: Dienstag 17 Uhr

Druckerei: CH Media Print AG

Neumattstr 1, 5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

STELLENMARKT

DieGenossenschaftLäbesgarteist eininnovativesKompetenzzentrumimBereich Altermit rund 170Bewohnendenin unterschiedlichenWohnformen.

Wirsuchenzur Ergänzung unseres Nachtwach-Teamsp per

Dipl.Pflegefachfrau/-mannHFimNachtdienst (Pensum im Rahmen von30-60 %wählbar)

Bist du engagiert, kompetent, humorvollund hast Lust auf eine neue Herausforderung?Dannfreuenwir uns riesig aufdich.

Details findestduhier: www.laebesgarte.ch unter „Jobs“ Schickeuns deineBewerbung an: personal@laebesgarte.ch

Genossenschaft Läbesgarte

Personal

Schachenstrasse5 4562 Biberist

Pflegefachkraft Spitex 60-80% in Grenchen

WIR SUCHEN DICH WENN DU

FaGe | FaBe bist / als SRK Nachholbildung machen willst einen gültigen Führerausweis Kat B hast gerne selbstständig und genau arbeitest Zuverlässigkeit und Loyalität mitbringst Freude daran hast, Menschen mit Würde zu pflegen Lust hast, Teil eines kleinen, aber feinen Teams zu werden! Die Stelle ist per sofort besetzbar

www.power-spitex.ch | info@power-spitex.ch

Tel. 076 436 23 86

«Weesch globe,me wööridnüd om eTöbeli nebedemveroote,wie all die Sotte vo ösmGäässechääsentstönd. Gad afl:EGuets gete Guets!»

Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren unsfür eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch

SpendenSie gewaltbetroffenenMigrant*innen Schutz,Mut undSelbstbestimmung. PK: 80-38029-6 |www.fiz-info.ch

Senioren Betreuer/in

In unserer Senioren-Tagesstätte in Grenchen

WIR SUCHEN DICH, WENN DU

● SRK / AGS / FaGe / FaBe bist.

● mit Charme, Humor und Initiative Senioren mitteisst.

● Senioren mit und ohne Dezemz aktivierst und begeiseterst

● Zuverlässigkeit und Loyalität mitbringst.

● 3 – 4 Tage pro Woche arbeiten möchtest.

● regelmässige Arbeitszeiten schätzt

Die Stelle ist per sofort besetzbar

www.seta-uszyt.ch

info@seta-uszyt.ch

076 834 18 28

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Büren an der Aare zu vermieten, grosszügiger

Büro-/Praxisraum

50 m2 , hell und modern, Fr 650.–inkl. NK, Tel. 079 466 13 63

Zu vermieten in GRENCHEN per 1. November oder nach Vereinb an der Marktstrasse 4, 3½-Zimmer-Wohnung für Personen 60plus (mit Balkon und Lift)

Mietzins: 1050.–; plus NK 210.–(NK à-Konto)

Kontakt: Tel. 079 329 84 16

Zu vermieten in Grenchen, Leimenstrasse 23, per 1.Oktober 2025

Grosszügige 4½-Zimmer-Wohnung in 3-Familien-Haus mit Cheminée, sep. WC

Miete: Fr 1200.– + 350.– NK, Garage und Parkplatz

Auskunft: Tel: 032 653 38 12 oder 079 657 02 92

Handelsregister

Handelsregister 6.8. – 19.8.2025

Grenchen

S+A Fenster Swiss GmbH, in Grenchen, CHE-196.971.454, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 89 vom 09.05.2022, Publ 1005468722).

Domizil neu: Bergstrasse 26, 2540 Grenchen

Tagesregister-Nr 4079 vom 04.08.2025

JANLOCHER GmbH, in Grenchen, CHE-210.133.738, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 216 vom 07.11.2022, Publ 1005598273).

Domizil neu: Waldeggstrasse 20, 2540 Grenchen

Tagesregister-Nr 4075 vom 04.08.2025

Rundwerk GmbH, in Grenchen, CHE-322.892.455, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 77 vom 23.04.2025, Publ 1006314509). Statutenänderung: 22.07.2025 Firma neu: Munzur Döner Produktion GmbH Sitz neu: Niedergösgen Domizil neu: Hintere Schachenstrasse 7, 5013

Niedergösgen Zweck neu: Produktion, Verarbeitung von und Handel mit Fleisch- und Lebensmittelprodukten aller Art, Betrieb von Café-, Gastronomie- und Restaurationsbetrieben sowie Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Catering Eventgastronomie und kulinarischer Konzepte, Erbringung von Leistungen im Bereich Recycling, Rückbau und Entsorgung sowie in der Verwertung und Wiederaufbereitung von Materialien. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an anderen Unternehmen beteiligen oder solche übernehmen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit dem Gesellschaftszweck in Zusammenhang stehen [gestrichen: Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten.]. Mitteilungen neu: Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zimmermann Marco, von Habkern, in Braunau, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 170 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Dogan, Emrah, türkischer Staatsangehöriger, in Itingen, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung mit 30 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00]

Tagesregister-Nr 4111 vom 05.08.2025

Hop Swiss Dadiet, in Grenchen CHE-431.011.817, Däderizstrasse 10, 2540 Grenchen Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Verkauf von Kleidung und Alltagsprodukten sowie Vermietung von Quads. Eingetragene Personen: Dadiet, Abraham Thierry, ivorischer Staatsangehöriger, in Grenchen Inhaber, mit Einzelunterschrift

Tagesregister-Nr 4094 vom 05.08.2025

BETONCOUPE AG WEST, Zweigniederlassung in Grenchen, in Grenchen, CHE-309.144.411, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr 136 vom 17.07.2025 Publ 1006387307), Hauptsitz in: Givisiez Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bieber, Patrick, von Stüsslingen, in Diepoldsau, mit Kollektivprokura zu zweien Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rolli, Marco Alain, von Oberbalm in Wangen an der Aare mit Kollektivprokura zu zweien

Tagesregister-Nr 4137 vom 06.08.2025

Praxis für Psychotherapie Laila Provinzano GmbH, bisher in Lengnau (BE), CHE-192.696.651, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 40 vom 27.02.2024, Publ 1005971366).

Statutenänderung: 05.05.2025

Sitz neu: Grenchen Domizil neu: Marktplatz 6, 2540 Grenchen

Tagesregister-Nr 4144 vom 06.08.2025

Neuropsychologische Praxis E. Ruprecht GmbH, in Grenchen, CHE155.945.488 Centralstrasse 98 2540 Grenchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung) Statutendatum: 06.08.2025 Zweck: Führen einer Praxis für Neuropsychologie Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Ruprecht Elisabeth, von Laupen, in Grenchen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00.

Tagesregister-Nr 4157 vom 07.08.2025

Restaurant Feldschlösschen Yigit, in Grenchen, CHE-256.047.144, Schmelzistrasse 31, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Führung eines italienischen Restaurants sowie Verkauf von Speisen und Getränken. Eingetragene Personen:

Yigit, Serhat, von Grenchen, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift

Tagesregister-Nr. 4192 vom 11.08.2025

Bettlach

Gärtnerei Wigger Jürg, in Bettlach, CHE-108.351.863, Einzelunternehmen

(SHAB Nr 33 vom 16.02.1995 S.917) Das Einzelunternehmen wird infolge Fehlens der gesetzlichen Voraussetzungen der Eintragungspflicht auf Begehren des Inhabers gelöscht

Tagesregister-Nr 4087 vom 04.08.2025

Selzach

Brunnengenossenschaft Altreu, in Selzach, CHE-102.302.292, Genossenschaft (SHAB Nr 28 vom 09.02.2024 Publ 1005957367). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bur, Anton, von Selzach, in Selzach, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.

Tagesregister-Nr 4070 vom 04.08.2025

smartflyer AG, in Selzach, CHE305.173.810, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 5 vom 09.01.2024, Publ 1005929152). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hubmann Alphons, von BichelseeBalterswil, in Wohlen bei Bern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien

Tagesregister-Nr 4113 vom 05.08.2025

Lengnau

RM Carrosserie Biel/Bienne GmbH, in Biel/Bienne, CHE-113.787.568, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 102 vom 29.05.2024 Publ 1006042290). Statutenänderung: 29.07.2025 Firma neu: RM Carrosserie Lengnau GmbH Sitz neu: Lengnau (BE) Domizil neu: Lengnaustrasse 1, 2543 Lengnau BE Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieb einer Carrosserie-Werkstatt. Die Gesell-

schaft kann alle Geschäfte tätigen, die geeignet sind die Entwicklung des Unternehmens und die Erreichung des Gesellschaftszweckes zu fördern oder zu erleichtern, wie insbesondere, sich an Unternehmen ähnlicher Art im Inund Ausland beteiligen sowie Grundstücke erwerben und veräussern Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Tochtergesellschaften und Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Gesellschafter: per Brief oder E-Mail Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grichting, Manuel, von Leukerbad, in Grenchen, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung, mit 60 Stammanteilen zu je CHF 100.00; RM Carrosserie GmbH (CHE-199.277.083), in Dotzigen Gesellschafterin mit 140 Stammanteilen zu je CHF 100.00 [bisher: mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00].

Tagesregister-Nr 13698 vom 05.08.2025

Fisher Clinical Services GmbH, Zweigniederlassung Lengnau, in Lengnau (BE), CHE-220.769.085, schweizerische Zweigniederlassung (SHAB Nr 90 vom 12.05.2025, Publ 1006328691), Hauptsitz in: Allschwil. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Barthlome, Simone Johanna, von Schwarzenburg, in Reconvilier, mit Kollektivunterschrift zu zweien

Tagesregister-Nr 14017 vom 11.08.2025

N&H Schadstoffsanierung GmbH, in Lengnau (BE) CHE-242.758.813, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 144 vom 29.07.2025, Publ 1006396506). Domizil neu: Bielstrasse 24, 2543 Lengnau BE

Tagesregister-Nr 14126 vom 12.08.2025

Büren an der Aare

Kleintierpraxis Complevet GmbH, in Büren an der Aare, CHE-113.001.015, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 57 vom 23.03.2021, Publ 1005130597). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lippold, Britta Swantje Dr., von Hasliberg, in Rüti b. Büren (Rüti bei Büren), Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift mit 15 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift]; Clavien, Serge, von Noble-Contrée, in Zuchwil, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 15 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 [bisher: Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung mit Einzelunterschrift].

Tagesregister-Nr 13684 vom 05.08.2025

Schlunegger Holding AG, in Büren an der Aare CHE-464.523.828, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 225 vom 19.11.2024, Publ 1006181916). Statutenänderung: 31.07.2025 Aktienkapital neu: CHF 120'000.00 [bisher: CHF 100'000.00] Liberierung Aktienkapital neu: CHF 120'000.00 [bisher: CHF 100'000.00] Aktien neu: 1200 Namenaktien zu CHF 100.00 [bisher: 1000 Namenaktien zu CHF 100.00]. Ordentliche Erhöhung des Aktienkapitals

Tagesregister-Nr 13876 vom 07.08.2025

Electro Stettler + Thönen AG, in Büren an der Aare, CHE-107.179.716, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 148 vom

03.08.2022, Publ 1005533803). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Revag Treuhand AG (CHE-101.299.090), in Biel/Bienne, Revisionsstelle [bisher: Reluko Treuhand AG (CHE101.299.090)]

Tagesregister-Nr 14091 vom 12.08.2025

G Syan Business, in Büren an der Aare, CHE-182.331.917, Einzelunternehmen (SHAB Nr 62 vom 31.03.2025, Publ 1006295319). Sitz neu: Fraubrunnen. Domizil neu: Solothurnstrasse 28, 3312 Fraubrunnen. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Syan Davinder Singh, indischer Staatsangehöriger, in Fraubrunnen, Inhaber, mit Einzelunterschrift [bisher: in Büren an der Aare].

Tagesregister-Nr 14106 vom 12.08.2025

GL Bau GmbH, in Büren an der Aare, CHE-228.238.093, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 26 vom 07.02.2024, Publ 1005954673). Statutenänderung: 11.08.2025 Firma neu: GL ISO GmbH

Tagesregister-Nr 14210 vom 13.08.2025

Pieterlen

IXION AG, bisher in Pieterlen, CHE-101.609.291, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 159 vom 19.08.2024, Publ 1006109016). Statutenänderung: 23.07.2025 Sitz neu: Hunzenschwil Domizil neu: Bahnhofstrasse 1, 5502 Hunzenschwil Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lorente Ortuno Jesus, von Stüsslingen, in Erlinsbach (Erlinsbach (AG)), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift Eingetragene Personen neu oder mutierend: Baur, Reto Urs, von Hunzenschwil, in Aarau, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Trinh, Anhphong von Bremgarten bei Bern, in Suhr, Mitglied des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift.

Tagesregister-Nr 10651 vom 31.07.2025

Festo Microtechnology AG, in Pieterlen, CHE-109.676.233, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 49 vom 11.03.2024 Publ 1005981927). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moser, Siegfried, deutscher Staatsangehöriger, in Bettlach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien Eingetragene Personen neu oder mutierend: Miftari, Avdulla, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien

Tagesregister-Nr 13670 vom 05.08.2025

Elite Bau GmbH, in Pieterlen, CHE175.242.645, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 70 vom 12.04.2023, Publ 1005721359). Domizil neu: Bahnhofstrasse 28, 2542 Pieterlen.

Tagesregister-Nr 13933 vom 08.08.2025

Leuzigen

Wohnbaugenossenschaft Daheim Leuzigen, in Leuzigen, CHE115.887.287, Genossenschaft (SHAB Nr 70 vom 12.04.2023, Publ 1005721422). Statutenänderung: 15.05.2025 [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] Ausgeschiedene Personen und erloschene

Unterschriften: Kaiser, Raphael, von Leuzigen in Leuzigen Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lehmann, Simon, von Leuzigen, in Leuzigen, Mitglied der Verwaltung, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dincer, Marc, von Gerlafingen, in Leuzigen, Mitglied der Verwaltung ohne Zeichnungsberechtigung; Hofer, Susanna, von Biberist, in Leuzigen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung; Winz, Liselotte Johanna, von Zielebach, in Leuzigen, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung; Zürcher, Nicole von Trub in Attiswil Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung Eingetragene Personen neu oder

mutierend: Affolter, Ralf, von Leuzigen, in Leuzigen Mitglied und Kassier der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hochhuth, Matthias, deutscher Staatsangehöriger, in Arch, Mitglied und Sekretär der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretär der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung].

Tagesregister-Nr 13712 vom 05.08.2025

Arch

Störe-Zimmerei Stauffiger GmbH, in Arch, CHE-408.522.209, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 166 vom 27.08.2021, Publ 1005278921). Firma neu: Störe-Zimmerei Stauffiger GmbH in Liquidation Uebersetzungen der Firma neu: (Störe-Zimmerei Stauffiger S.à.r.l. en liquidation) (StöreZimmerei Stauffiger S.a.g.l. in liquidazione) (Störe-Zimmerei Stauffiger Ltd liab co in liquidation) Mit Entscheid des zuständigen Einzelgerichts vom 06.08.2025 wurde über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 06.08.2025 10.00 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Tagesregister-Nr 13880 vom 07.08.2025

Bellach

MSRW Holding AG, in Bellach, CHE-189.022.328, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 110 vom 10.06.2021, Publ 1005212577). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sollberger, Michael, von Wynigen, in Oberdorf (SO), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Koppigen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Walker, Rudolf, von Oberdorf (SO) in Oberdorf (SO), mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

Tagesregister-Nr 4108 vom 05.08.2025

Fair Yin Holding AG, in Bellach, CHE-112.442.233, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 176 vom 12.09.2022, Publ 1005559428). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Maushart, Josef, von Solothurn, in Lüterkofen-Ichertswil, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: deutscher Staatsangehöriger, in Solothurn, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift]; MaushartStockbauer, Ursula, von Solothurn, in Lüterkofen-Ichertswil, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: deutsche Staatsangehörige, in Solothurn]; Kings, Patrizia, deutsche Staatsangehörige, in Rupperswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien

Tagesregister-Nr 4138 vom 06.08.2025

L-Team Bodenbeläge GmbH in Liquidation, in Bellach, CHE-173.138.267, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 150 vom 07.08.2023, Publ 1005811062). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde, wird diese im Sinne von Art. 159a Abs. 1 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht

Tagesregister-Nr 4207 vom 11.08.2025

Markovic Automobile AG, in Zug, CHE-498.241.598, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 57 vom 22.03.2023 Publ 1005706266). Die Rechtseinheit wird infolge Verlegung des Sitzes nach Bellach im Handelsregister des Kantons Solothurn eingetragen und im Handelsregister des Kantons Zug von Amtes wegen gelöscht

Tagesregister-Nr 14701 vom 12.08.2025

X Motor Sport Di Marco, in Solothurn, CHE-305.486.321, Einzelunternehmen (SHAB Nr 216 vom 05.11.2021 Publ 1005327714). Sitz neu: Bellach. Domizil neu: Selzacherstrasse 2, 4512 Bellach.

Tagesregister-Nr 4261 vom 13.08.2025

KINO PROGRAMM GRENCHEN 21.08.-27.08.2025

NO TF AL LN UM ME RN

Ärztlicher Notfalldienst Kt Solothurn 0848 112 112

Ambulanz N 144

Dargebotene Hand 143

Elektrizität/Stromversorgung SWG 032 654 66 67

Feuerwehr 118

Gemeinschaftsantennen GAG 032 654 79 19

Notfallzahnarzt 0848 00 45 00

Polizei 117

Rettungsflugwacht REGA 1414

Sorgentelefon für Kinder 147

Strassenhilfe TCS 140

Suchtberatung 032 653 70 10

Toxikologisches Informationszentrum 145

Wasser/Gasversorgung, SWG 032 654 66 68 Pro Juventute Telefonhilfe

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen. Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-

DONNERSTAG, 21.8.

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Nadja Lerch. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Keine Anmeldung erforderlich nored, Kirchstrasse 32

FREITAG, 22.8.

7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

14–16 Uhr: rodania Kaffee. Einmal im Monat findet das beliebte rodaniaKaffee statt! rodania Stiftung, Riedernstrasse 8

SAMSTAG, 23.8.

7–22 Uhr: Hornussergesellschaft

Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200 Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner. Witi Grenchen

9–14 Uhr: Repair Café Grenchen fördert

Nachhaltigkeit durch regelmässige Veranstaltungen, bei denen Experten defekte Gegenstände reparieren

Termine auf der Webseite Grenchen, Parktheater, Lindenstrasse 41

SONNTAG, 24.8.

7–22 Uhr: Hornussergesellschaft

Grenchen organisiert 2er-Verbandsfest für Verbände NOHV und OZHV 3200

Hornusser kämpfen um Kränze und Trinkhörner. Witi Grenchen

KINO REX Bielstr. 17,Tel.032 6522038

DasKanudes Manitu 2D, Ab 6J,98min,D

GrandPrixofEurope Fr,So,Mo18:30 2D,Ab 12J, 90min, D

DieBad Guys2

2D,Ab 6J, 104min, D Sa,So, Mi 14:00

Alle Infosauf www. .ch So,Mi16:00

Nobody2

2D,Ab 16J, 90min, D

Do,Fr, So,Mo, Di,Mi20:15 Sa 20:30

losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-

MONTAG, 25 8

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Walter Ochsenbein Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Keine Anmeldung erforderlich Best Training Fitness GmbH Sportstrasse 44

DIENSTAG, 26 8

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Max Obrecht Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Keine Anmeldung erforderlich Restaurant Gärtli, Centralstrasse 48

MITTWOCH, 27 8

14–17 Uhr: Waldnachmittag – Seife einfilzen Gemeinsamer Waldnachmittag mit Seifen- und Filzkunst, Spielzeit, Erkundungen und Zvieri für die Kinder Waldspielgruppe Mooswichteli, Allerheiligenstrasse 240

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Christine Rindlisbacher Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Keine Anmeldung erforderlich EP:Digirama, Bielstrasse 8

DONNERSTAG, 28 8

14–16 Uhr: CineTreff – Alles Fifty Fifty Marion und Andi kümmern sich gemeinsam um ihren Sohn Milan im Urlaub in Italien, entdecken dabei Erziehungsfehler und nähern sich wieder an Kino Rex, Bielstrasse 17

15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20

18–19 Uhr: Vom Bauerndorf zur Industriestadt Erfahre mehr über die Geschichte Grenchens Die Teilnahme an einer Führung kostet Fr 10 – (Kinder gratis) Anmeldung: stadtfuehrung@jurasonnenseite ch Stadtführung, Absyte 3

anstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!

E-Mail: support@eventfrog.net

Hotline Schweiz: +41 62 588 04 50

«Dr Mobilitätstag fägt für die ganzi Familie!»

Die Energiestadt Grenchen und «so!mobil» laden Gross und Klein ein, den Mobilitätstag zu besuchen. Dieses Jahr steht der Anlass ganz unter dem Motto «Mobilität für alle!». Gemeinsam gestalten wir die Mobilitätswende – für eine Zukunft, in der alle Menschen ihre Mobilitätsbedürfnisse erfüllen können. Unabhängig von körperlichen, psychischen, finanziellen oder räumlichen Voraussetzungen soll jede und jeder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Erfahre den Bremsweg hautnah im Gurtenschlitten oder erlebe, wie es ist, mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein. Bestaune ein Feuerwehrauto von innen, teste ein Cargobike direkt vor Ort – und mit etwas Glück gewinnen Sie sogar einen tollen Preis! Kommen Sie am Mobilitätstag vorbei!

Freitag, 29. August 2025 von 8 bis 12 Uhr auf dem Zytplatz, Bettlachstrasse 8

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Tonyl Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Keine Anmeldung erforderlich Granicum, Solothurnstr 10

FREITAG, 29.8

7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

8–12 Uhr: Entdecke die Vielfalt der Mobilität beim Mobilitätstag in Grenchen: Erlebe hautnah verschiedene Fortbewegungsmittel und gewinne tolle Preise! Zytplatz, Bettlachstrasse 8

18.30–22.30 Uhr: Sommer-Fest 2025 Terrasse oder Foyer mit Gartenbestuhlung. Grenchen, Parktheater, Lindenstrasse 41

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Lee Bohnenblust. Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht. Keine Anmeldung erforderlich terraBlu, Bettlachstrasse 7

SAMSTAG, 30.8

10–14 Uhr: 2. Grenchner Info-Markt Treffe rund 30 Organisationen, die Hilfe in verschiedenen Bereichen bieten Erfahre, stelle Fragen und mach mit! Schulstrasse 1

MONTAG, 1.9.

18.30–19.30 Uhr: Chappeli Konzert: Cellissimo. Chiara Samatanga und fünf Cellisten präsentieren eine Mischung aus originaler Cellomusik und bekannten Klassikern in einem herzerwärmenden Konzert im Chappeli Eintritt frei, Kollekte Allerheiligenstrasse 214

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Gianni Vasari Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Keine Anmeldung erforderlich Reist Storen AG, Solothurnstrasse 71

DIENSTAG, 2 9

19 Uhr: Künstlerbegegnung – Beat Julius Müller Regionale Künstler präsentieren ihre Werke in Geschäften im Rahmen der Kulturnacht Keine Anmeldung erforderlich Bijouterie Maegli, Marktplatz

Kunsthaus Grenchen: Ausstellungsumbau:25 Augustbis13 September2025

Neubau: 22.6.–16.11. 2025

Eva Gadient – Valentin Hauri: «Nun sag’, wie hast du’s mit der Malerei?» Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

FR./SA., 22.8./23.8.

16–3 Uhr: Zähnteschür Fest 2025 «Ein Dorf, ein Fest, ein Erlebnis www.zsbettlach.ch

Zähnteschür, Grenchenstrasse 6

Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen Kapellstr. 26

DO, 21.8. BIS SA, 23.8

Ganztags: Dorffest Lengnau. Vom 20 bis 23 August 2025 gibt es sportliche Aktivitäten, Musik, Festwirtschaft, Solar Cup Seeland und Kinderprogramm in der Begegnungszone. Juraplatz

MITTWOCH, 27.8

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen, verlängert bis 31 Oktober 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch

17–19.30 Uhr: Blutspende in Lengnau Bitte Termin unter ichspendeblut.ch reservieren

Aula Schulhaus Dorf Schulweg 6

DONNERSTAG, 28.8.

20–22 Uhr: Jaël Acoustic Tour Auf das Publikum wartet wie immer ein musikalischer Leckerbissen

Aula Schulhaus Dorf, Schulweg 6

Entdecke die Region

Chiara Samatanga.
Bild: Christian Lanz
rodania Kaffee. Bild: rodania Stiftung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20250821_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu