LENZBURGER WOCHE
DONNERSTAG, 11. MÄRZ 2021
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.
PP 5600 Lenzburg · Nummer 10 · Post CH AG
SALZKORN
N. Fischer GmbH
Insektenschutzgitter Lichtschachtabdeckung Gitterrost – Sicherung
Plissee und
Die brennende Frage attungen
Innenbesch Sagenfeldweg 8 nach Mass 5614 Sarmenstorf Tel. 056 667 27 48 www.fischer-insektenschutz.ch
Tel. 062 886 30 60
buerokonzept.ch
unschlagbare
Preise mit
für nächste 7 Tage exklusiv bei
Sind wegen des Lehrplans21 auf der Suche nach Schwimmhilfs-Lehrkräften: Georges Hächler, Badmeister, Christine Schuster, Badmeister-Stellvertreterin und Daniel Marti, Präsident Schwimmbadkommission. Foto: Carolin Frei
«Ein Novum für uns alle»
Auenstein Die Gemeinde ist auf der Suche nach Schwimmhilfs-Lehrkräften. Sie sollen die Unterrichtsstunden der 55 Schulklassen, die die Badi Auenstein-Rupperswil nutzen, mitgestalten und begleiten. ■
bis Ende April 2021
BELOWZERO Outlet Industriestrasse 36 5600 Lenzburg 062 886 30 10
BRYNER MALERMEISTER
MALERGESCHÄFT BRYNER AG EIDG. DIPL. MALERMEISTER
ACKERWEG 10, 5103 MÖRIKEN TEL 062 893 16 63 | INFO@BRYNERAG.CH FAX 062 893 46 66 | WWW.BRYNERAG.CH
CAROLIN FREI
D
er Lehrplan21 schreibt unter anderem vor, dass drei Schwimmlektionen pro Schuljahr zwingend sind. Um dieser Vorgabe gerecht zu werden, haben wir ein Konzept zusammen mit den Schulleitungen und dem Bademeister erstellt», sagt Daniel Marti, Präsident der Schwimmbadkommission und Gemeinderat in Rupperswil. Das Konzept startet am 24. April und hat in einer ersten Phase Testcharakter. Ab nächstem Schuljahr kommt es dann zum Zug, allenfalls mit Anpassungen.
Buchungstool im Aufbau
Während der Testphase wird etwa geprüft, was es alles an Schwimmhilfen und anderem Material braucht. Aber auch, wie viele Klassen gleichzeitig ver-
antwortbar sind. «Die Schwimmbadkommission freut sich darauf, dass die Schulkinder künftig die Infrastruktur noch intensiver nutzen, fühlt sich jedoch auch den anderen Nutzern gegenüber verpflichtet», betont Marti. Geprüft wird zudem, inwieweit das Bedürfnis besteht, innerhalb einer Klasse unterschiedliche Niveaus anzubieten. Und – ein digitales Tool ist ebenfalls im Aufbau. Das Tool soll im Hintergrund die Koordination zwischen den Klassenlehrpersonen und dem Schimmhilfsteam sicherstellen. Ähnlich eines Raumreservationssystems können Unterrichtseinheiten gebucht werden.
Teammitglieder gesucht
Wie die einzelnen Lektionen für die 55 Klassen aus den Primarschulen Auenstein, Hunzenschwil und Rupperswil sowie der Kreisschule Lotten aufgebaut sein sollen, wird die Teamleitung mit den Mitarbeitenden unter Einbezug der Lehrkräfte der Primar- und der Kreisschule erarbeiten. Für die Leitungsfunktion wurde bereits eine Person gewählt, die in den nächsten Tagen den Vertrag erhält. Zur Unterstützung dieser Person werden noch bis zu acht SchwimmhilfsLehrkräfte mit einem Pensum von etwa
Heizöl
30 bis 40 Prozent für die Monate April bis September gesucht. Diese Tätigkeit verlange ein hohes Mass an Flexibilität, kann in der Ausschreibung nachgelesen werden. Verständlich, ist doch der Einsatz wetterabhängig und kann je nach Bedürfnissen der einzelnen Klassen variieren. Die Interessenten müssen zudem über ein Brevet Basis Pool der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft verfügen oder müssen dies umgehend erwerben. Ein Flair fürs Vermitteln der Schwimmkurse ist ebenfalls eine Voraussetzung. «Es sind bereits interessante Bewerbungen eingegangen. Für weitere sind wir noch bis zum 15. März offen», sagt Marti. Das neue Team ist dem Badmeister Georges Hächler unterstellt. «Der ganze Ablauf muss sich erst noch einspielen. Das Ganze ist ja ein Novum für uns alle», sagt Hächler. Wie sich andere Gemeinden dieser Auflage im Lehrplan21 stellen, weiss er nicht. «Aber gut möglich, dass man hier den Austausch suchen wird», hält er fest. ■
Interessiert? Bewerbungen können bis zum 15. März an die Schwimmbadkommission, Schürmatt 1, 5105 Auenstein, oder per Mail an gemeindekanzlei@auenstein.ch gerichtet werden.
«Hast du …?», fragt die Freundin. Spontan falle ich ihr ins Wort: «Frühlingsputz gemacht, meinst du? Das war einmal. Heutzutage putzt man nur noch Helene Basler portionenweise. Zwar hätten es alle Fenster bitter nötig», gestehe ich. «Ist ja klar, aber hast du schon …?», doppelt die Freundin nach. «Ob ich die Steuererklärung gemacht habe? Und voreilig um Fristverlängerung gebeten? Bin doch nicht bekloppt. Bei diesem Frühlingswetter ist man draussen, nicht vor dem PC», sage ich mit Nachdruck. «Sag mir doch, bist du bereits …?», erkundigt sich die Freundin, sichtlich gereizt. «In die wieder geöffneten Geschäfte gegangen? Nein. Zudem ist es meine Sache, wohin ich gehe», beantworte ich, meinerseits ebenfalls leicht ungehalten, ihre Frage. «Jetzt schnapp doch nicht gleich ein», beschwichtigt mich die Freundin, «aber bist auch du …?» «Du meinst, ob ich über die saisonale Modefarbe im Bilde sei? Sicher. Das hat doch mein Kollege in einer früheren LBA-Kolumne bereits thematisiert. Grau sei angesagt. Übrigens spannend, dass sich auch Männer für Mode interessieren. Die Gleichstellung macht auf diesem Gebiet Fortschritte», entgegne ich. «Hast du heute einen schlechten Tag? Wenn du mich nur gefälligst einmal ausreden liessest!», stöhnt die Freundin. «Dann komm endlich zur Sache», sage ich betont forsch. Die Freundin tut einen tiefen Atemzug. Ich schweige. Heimlich frage ich mich, ob die Freundin Yoga praktiziert: tief atmen entspannt. Vielleicht sollte auch ich tief einatmen. Für den Fall, dass mir eine heikle Gewissensfrage gestellt würde. «Also, was ich dich fragen wollte: Bist du schon geimpft? Einmal? Was, schon zweimal! Glückspilz! Wie hast du das geschafft?», fragt die Freundin. «Junge Frau», sage ich zu ihr, «das war eine Frage des Alters. Bundesrat und Taskforce entschieden kurz und bündig: Senioren first!» Helene Basler-Märchy
Hausgemachte Bärlauchwürstli
Jetzt online bestellen: oelbrack.ch
Aarauerstrasse 79 5712 Beinwil am See Telefon 062 772 00 21 marias-esszimmer.ch
5503 Schafisheim Tel. 062 891 14 60 www.merz-metzgerei.ch
NIE MEHR SELBER RASEN MÄHEN!
Beratung Verkauf Service
Jakob Hug AG Lenzhardstrasse 17 5600 Lenzburg Tel. 062 891 81 51 www.hug-maschinen.ch ww