http://issuu.com/az-anzeiger/docs/20210311_WOZ_GSAANZ

Page 1

P.P. 2540 Grenchen Post CH AG

Donnerstag, 11. März 2021 | Nr. 10 | 82. Jahrgang

Hat Ihr Auto schon DAB+ Empfang?

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Wir rüsten es um! City Garage GmbH Roger Hegelbach Solothurnstrasse 35 2540 Grenchen Tel. 032 652 98 75

> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Ein Augenschein am Wochenmarkt Am Märet in Grenchen gibt es viele Dinge, die den Alltag verschönern.

Lebernstrasse 42, 2544 Bettlach

WO C H E N T H E M A

Lichtblick am Wahlsonntag AKTUELL!

TAKE-AWAY bitte telefonisch vorbestellen

Flughafenstrasse 38 · Fon: +41 (0) 32 653 06 83 2540 Grenchen www.tennis-chugele.ch

Marktplatz 16 2540 Grenchen Telefon 032 652 12 21

«Für eine wirkungsvolle Vertretung unserer Interessen braucht es im Kanton eine starke Grenchner Delegation, und zwar aus allen Parteien.» In den letzten Jahren hatten nurmehr gut 30 Prozent jeweils in Grenchen an Wahlen oder Abstimmungen teilgenommen. Und letzten Sonntag? Bei den eidgenössischen Vorlagen waren es knapp 40, bei den Kantons- und Regierungsratswahlen dann nur noch 33 bis 34 Prozent. Trotzdem sind die knapp 40 Prozent Lichtblick! JOSEPH WEIBEL

Aber der Reihe nach. Das Verhüllungsverbot fand bei 57,2 Prozent der Stimmenden (total 4256) Zustimmung. Das E-ID-Gesetz wurde, wie in der Schweiz, mit 66,5 Prozent klar abgelehnt und das Handelsabkommen mit Indonesien wurde auch in der Uhrenstadt angenommen (55,5 Prozent). Und wie war das mit den Regierungsratswahlen? Nach langer Absenz – 1987 trat der 2019 verstorbene Walter Bürgi als letzter Grenchner Regierungsrat ab – sollte die zweitgrösste Stadt im Kanton wieder die Chance auf einen Sitz in der Regierung erhalten. Richard Aschberger (SVP) gehörte zu den sieben Kandidierenden. Mit knapp 2000 Stimmen in seiner Heimatstadt stand er zuoberst auf der Liste. Brigit Wyss, die kantonsweit am

Richard Aschberger (rechts) will es am 25. April 2021 noch einmal wissen und tritt zum zweiten Wahlgang an. Mit ihm auch die drei anderen Kandidaten (von links): Thomas A. Müller, Peter Hodel und Sandra Kolly. Bild: Tom Ulrich zweitmeisten Stimmen holte, hatte knapp 120 Stimmen weniger. Aber das Grenchner Resultat war nicht matchentscheidend. Leider. Am Ende des Tages holte Aschberger zwar knapp 10 Prozent der Stimmen, aber es reichte nur für Rang 7. Und wie war das mit den Kantonsratswahlen? Zuerst fragt man sich – wie auch bei den Regierungsratswahlen – wo sind die Stimmen der rund sieben Prozent Wählerinnen und Wähler, die zwar ihr Stimmrecht wahrgenommen aber bei den kantonalen Wahlen leer eingelegt oder gar nicht gewählt haben. Schade! Immerhin wird Grenchen wei-

terhin von fünf Kantonsrätinnen und -räten vertreten. Völlig überraschend nicht mehr gewählt wurde Hubert Bläsi (seit 2001 im Kantonsrat). Neu aus Grenchen sind dagegen Matthias Meier-Moreno (CVP) und Farah Rumy (SP). Mehr Federn lassen mussten die Kantonshäuptstädter. Solothurn stellte die letzten vier Jahre neun Vertreter; jetzt sind es noch fünf! Ebenfalls nicht mehr gewählt wurden die Selzacher Markus Dietschi und Christoph Scholl. Ausführliche Berichterstattung über die Wahlen in Grenchen auf der letzten Seite.

Mode

für die Frau Grössen 36–50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.