Nr. 6 23. Jahrgang Donnerstag, 11. Februar 2021
�le�trisiert in �ie �u�un�... �.�. Inhaber Ralph Tschopp & Team Tel 061 951 22 66 | info@auto-recher.ch Obere Hauensteinstrasse 21b | Bubendorf
CH REGIONALMEDIEN AG REDAKTION.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 29 00 INSERATE.OBZ@CHMEDIA.CH 061 927 26 70
Region Liestal
Die Psychiatrie Baselland legte den Grundstein für zwei neue Klinikgebäude. Seite 7
Region Gelterkinden
Ihr Team für den Immobilien-Verkauf im Oberbaselbiet Einfamilienhäuser, Luxusvillen, Grundstücke, Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Neubauprojekte.
Region Waldenburg
Trotz Corona wurde dieses Jahr in Sissach und Gelterkinden das Dorf geschmückt.
Bennwil plant Ende August unter dem Motto «832 Joor Bämbel – mir fiire glich» ein grosses Dorffest. Seite 11
Seite 8
Team Lindenberger Immobilien GmbH www.team-lindenberger.ch 061 405 10 90 persönlich, schnell und professionell
Fasnachtsgeist weht durch die Strassen Oberbaselbiet Schaufenster, Strassen und Häuser zeigen sich in den nächsten Wochen im fasnächtlichen Schmuck MARC SCHAFFNER
Es wäre undenkbar, dass ein tief im Jahreslauf verwurzelter Brauch wie die Fasnacht einfach stillschweigend ausgesetzt würde. Auch wenn dieses Jahr keine Fasnächtler durch die Gassen ziehen, macht sich der Geist dieser besonderen Jahreszeit im öffentlichen Raum bemerkbar. Waggis-Puppen, stellvertretend für Aktive aus Fleisch und Blut, bevölkern die Dörfer, und Geschäfte dekorieren ihre Schaufenster im Fasnachtslook. Wenn schon keine Umzüge stattfinden, dann soll wenigstens symbolisch dafür gesorgt werden, dass die Fasnacht nicht in Vergessenheit gerät. In einigen Gemeinden sind diese Ideen bereits umgesetzt (siehe Seite 8), in anderen wird das in den nächsten Tagen geschehen. Das Fasnachtskomitee Oberdorf (Fako) beispielsweise hat die Cliquen aufgefordert, wieder «Fasnachts-Chluri» aufzuhängen, die ausgestopften Figuren, die schon in den Vorjahren im Waldenburgertal zu sehen gewesen waren. Laut Präsidentin Tamara Binggeli habe sich das Fako lange Gedanken über Fasnachtsaktivitäten als Alternative gemacht, natürlich mit den entsprechenden Auflagen. Aber angesichts der aktuellen Corona-Zahlen sei dies nicht möglich. Fasnachtsplaketten werden an verschiedenen Orten zum Kauf angeboten, zum Teil wurden sie aber in reduzierter Stückzahl hergestellt oder sind, wie in Oberdorf, nur für die Cliquen gedacht. In Liestal wurde etwa die Hälfte der normalen Plakettenauflage in Auftrag gegeben. «Wir haben noch und sind froh, wenn sie gekauft werden», betont Martin Klaus, bisheriger Vize- und zukünftiger Präsident des Fasnachtskomitees Liestal (FKL). Mit dem Gewinn, der letztes Jahr gleichmässig pro Kopf an die Cliquen verteilt worden sei, würden dieses Jahr diejenigen Fasnachtstreibenden unterstützt, die am meisten getroffen seien. Der Verteilschlüssel sei aber noch nicht genau definiert. Das OK der Liestaler Fasnacht 2021, zu dem nebst FKL auch der Cherus Liestal und die Stadt als Veranstalterin gehören, probierte anfänglich, eine Basis für eine grössere Aktion zu schaffen. Es zeigte sich aber, dass aufgrund der Pandemie praktisch keine der üblichen Aktivitäten möglich sind. Theoretisch wäre es möglich, Schnitzelbänke – wie in Basel – als Livestream übers Internet zu verbreiten. Martin
In Liestal schauen die Larven auf die Strasse herunter. Klaus ist sich aber bewusst, dass der Aufwand angesichts der geltenden Vorschriften im Vergleich zum «Ertrag» zu hoch wäre. Von verschiedenen Seiten habe er gehört, dass die Motivation, vor einem leeren Saal und ohne Applaus Bänke vorzutragen, schwierig aufzubringen sei. Höhenfeuer statt Chienbäse Auch auf den Chienbäse-Umzug muss erneut verzichtet werden. Als Ersatz wird am Chienbäse-Sonntag (21. Februar) ein Höhenfeuer angezündet. Wo genau, wird nicht bekannt gegeben, damit es nicht zu einer ungewollten Menschenansammlung kommt. «Aber es wird vom Stedtli aus sichtbar sein», verrät Klaus. Ausserdem läuft eine SchaufensterDeko-Aktion der Liestaler Geschäfte, verbunden mit einem Wettbewerb (siehe Infobox links unten). Seit Mittwoch gibt es im und ums Stedtli rund 40 Beispiele zu entdecken, wie Fasnachtsstimmung auf kreative Art verbreitet werden kann. Auch Private dürfen natürlich beim Dekorieren mitmachen: «Dekorieret Fänschter, Balkon, Huus und Garte, das vereifacht allne s Warte», rät das FKL in einem Video auf der Website www.fasnacht-liestal.ch.
Fasnacht 2021 in der Mühlegasse Liestal.
Post CH AG
Kolumne
Glückliche Lebern
Die Fasnacht ist offiziell abgesagt. Das bunte Treiben wird dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Tausende Fasnächtler sind tieftraurig. Tausende Lebern überglücklich. Keine Fasnacht, das bedeutet kein Konfetti- und Orangenregen. Keine Rosen und Mimöschen, die feierlich überreicht werden. Keine Täfeli für die Kleinen. Und ganz besonders kein Alkohol. Ich kann schon verstehen, dass das manche Menschen hart trifft. Für wen die Fasnacht die fünfte Jahreszeit darstellt, ist das Ausfallen ebenjener natürlich ein herber Schlag. Doch schauen wir doch einmal auf die positiven Aspekte. Statt Überstunden und Überforderung gibt es für die Leber dieses Jahr Ferien und Erholung. Für einmal keine Kleinen Feiglinge und Grünen Frösche. Kein Bier, kein Schnaps, keine ekligen Mischgetränke. Das hat doch was Gutes. Und auch die Zahnärzte werden dieses Jahr nicht überrannt. Keine lästigen Löcher dank Colafröschen und Sugus, stattdessen strahlend weisse Beisserchen. Die Abfallabfuhr kann sich eine Pause gönnen, wenn keine Berge von Konfetti und sonstigem Müll weggewischt werden müssen. Wer im Stedtli wohnt, kann zur gewohnten Uhrzeit schlafen gehen, ohne nachts dreizehn Mal von betrunkenem Geschrei geweckt zu werden. Und an die Hauswand pinkelt auch keiner. Aber bei all den Vorteilen werde ich das bunte Treiben vielleicht doch ein bisschen vermissen. Wer weiss, vielleicht ist es nächstes Jahr wieder soweit. Und bis dann sind immerhin die Lebern glücklich. SINA AEBISCHER
Schaufenster im Stedtli Liestal.
Gratis Fasnachtschüechli In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG JETZT BESICHTIGEN
Fasnachtsfenster
Liestal sucht das schönste FasnachtsSchaufenster: Vom 15. bis 27. Februar kann auf www.fasnachtsfenster.ch abgestimmt werden. Am 4. März wird bekannt gegeben, welche Geschäfte gewonnen haben. Die ersten drei Plätze unter den Schaufenstern werden von der Stadt Liestal mit einer Siegesprämie von insgesamt 2000 Franken belohnt. Diese Siegesprämie wird in Form von Gutscheinen à 20 bis 50 Franken unter allen verlost, die sich OBZ an der Abstimmung beteiligt haben.
F O T O S: BRIGI T T E REINH A RD
GZA/P.P.A 4410 Liestal
Sichere dir jetzt eine der letzten Wohnungen im Um- und Neubauprojekt Moris. Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Erstvermietung Tend AG moris@tend.ch 031 310 98 10
www.moris-liestal.ch
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 PACK FASNACHTSCHÜECHLI
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis Ende Februar 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 06/21