Lenzburger Bezirks-Anzeiger

Page 1

LENZBURGER WOCHE

DONNERSTAG, 4. FEBRUAR 2021

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzende Gemeinden.

PP 5600 Lenzburg · Nummer 5 · Post CH AG

SALZKORN Grauen-Haft Wohl jenen, welche den Mut und die Mittel haben, die Skiferien in den Bergen zu verbringen. Dem grauen Alltag in den Gefilden hienieden zu Heiner Halder entrinnen und sich vermeintlich sorglos von den strikten Sachzwängen im Tal zu befreien. Vom Überfluss der weissen Materie dort droben weit und breit zu profitieren, welche uns drunten Hinterbliebenen nur für kurze Zeit vorzüglich vergnüglich zur Verfügung stand.

Garage Kerschbaumer AG

Werkhofstrasse 8a, 5600 Lenzburg

– Service und Reparaturen aller Marken

062 891 90 30, www.kerschbaumer.ch

Nach dem grossen Schneefall gehts los: In vielen Gärten blüht bald wieder eine unzählige Vielfalt an Schneeglöckchen, wie im Buch von Anette Bryner unterhaltend beschrieben. Foto: Peter Winkelmann

am richtigen Ort.

Möriken-Wildegg Mit Maria Lichtmess am 2. Februar beginnt in vielen Gärten die Hochsaison der Schneeglöckchen. Die mutigen Weissröckchen strecken ihre kleinen Köpfe hervor und läuten den Beginn eines neuen Gartenjahres ein. ■

Sanierung oder Neubau? MIT UNS HABEN SIE DEN DURCHBLICK.

PETER WINKELMANN

M

it der Herausgabe ihres Buches «Schneeglöckchenzeit» erfüllte sich Anette Bryner aus Möriken einen Herzenswunsch; Kinder, aber auch Erwachsene sollen mehr über das Schneeglöckchen erfahren. Das Buch mit Illustrationen von Silvia Spirig aus Rorschach hat zwei Themenschwerpunkte. Im ersten Teil erzählt Anette Bryner eine wahre Geschichte vom Schneeglöckchen-Wachtmeister Dimpfelmoser, der mit seinem ganzen Tuff verschwunden ist, wie vom Erdboden verschluckt. Mit etwas Grundwissen

rund um das Thema Schneeglöckchen befasst sich der zweite Teil, denn sehen sie nicht alle gleich aus, diese Schneeglöckchen?

Wachtmeister Dimpfelmoser

Diese wahre Geschichte erlebte die Autorin in ihrem grossen Schneeglöckchengarten. Wenn andere Frühblüher wie Krokusse und Narzissen noch Winterschlaf halten, recken die Schneeglöckchen ihre Blütenhäupter aus der Schneedecke. Sie scheinen es eilig zu haben. Aber auf einmal war alles anders: Die ganze Truppe der Dimpfelmosers beim Hauseingang war weg. Die Nachricht über das mysteriöse Verschwinden der Dimpfelmosers verbreitete sich sehr schnell. So litten auch die andern Schneeglöckchenarten, und sie wollten alle nicht so recht blühen. Sogar Kalix, der Golden Retriever im Hause Bryner, suchte nach den Dimpfelmosers – vergeblich. Das ist der Anfang einer spannenden Erzählung von Anette Bryner, der leidenschaftlichen Galanthophilenfrau, wie Sammler dieser kleinen Pflänzchen im Fachjargon genannt werden. Und es ist sehr spannend, wie die Geschichte wei-

tergeht und doch noch ein gutes Ende findet. Sehen sie nicht alle gleich aus, diese kleinen Geschöpfe? Und wie kommen sie zu ihrem Namen? Woher wissen die weissen Blümchen, dass es Zeit ist, aus dem Winterschlaf zu erwachen und ihre Köpfchen herauszustrecken? Warum erfrieren sie nicht? Im zweiten Teil gibt Anette Bryner zu all diesen Fragen ausführliche Antworten, ohne dabei in eine wissenschaftliche Monografie zu verfallen. So wird erklärt, wie man Schneeglöckchen selber vermehren kann. Das Verhalten der Blüte wird ebenso aufgezeigt wie das Aussehen und die Erkennungsmerkmale der einzelnen Glöckchen. «Wer sich die Mühe macht, beim Schneeglöckchen auch einmal stehen zu bleiben, um genauer hinzuschauen, dem wird sich eine ganz neue Welt eröffnen», betont Anette Bryner ganz zum Schluss in ihrem schönen und lehrreichen Buch. Das Buch ist für alle kleinen und grossen Galanthophilen oder solche, die es noch werden möchten. ■

Buch Schneeglöckchenzeit, Fr. 18.50, bestellbar unter anette.bryner@bluewin.ch.

Und grausam: Was in der Natur natürlich echt und recht ist, wird jetzt sogar materiell in unseren öden Alltag infiltriert und gnadenlos vermarktet. Ausgerechnet GRAU wird von der amerikanischen (wer denn sonst?) Farbenfirma Pantone nach dem letztjährigen Classic Blue als «Farbe des Jahres 2021» ausgerufen! Statt fröhlicher optimistischer Buntheit als alternativer Muntermacher in unserer deprimierenden Grosswetterlage sind langweiliges Mausgrau, Aschgrau, Feldgrau, Rauchgrau, Schiefergrau grosse Mode. Die täglich den Briefkasten verstopfenden Werbebroschüren für Möbel und Kleider beweisen es. Fazit: Wer in den Ferien den Bazillus eingefangen hat und im modisch mausgrauen Skidress in sein mit modernem Mobiliar bestücktes Heim zurückkommt, sitzt schlimmstenfalls in der Quarantäne buchstäblich in der Grauen-Haft. Heiner Halder, Lenzburg

Zu vermieten in Seon, Birren 10 an hervorragendem Standort

Hallwil

Mehr als ein Laden

Unsere Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Samstag 8.00 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit regionalen Produkten aus dem Seetal

Top ausgebaute Büro– und Gewerberäume ab 22 m² bis 424 m² • 10 Min. zur Autobahneinfahrt A1 • Voll ausgebaute Flächen mit viel

Spielraum für eigene Ideen

Kernen Sonnenstoren GmbH Stockhardweg 11 5102 Rupperswil

• Sonnenstoren-Markisen • Sonnenschutz für ungewöhnliche Fensterformen • Lamellenstoren und Rollladen • Klappläden • Reparaturen und Service • Verkauf, Montage, Stoffersatz

Tel. 062 897 54 64 info@kernenstoren.ch www.kernenstoren.ch

Wo sich Gottfried nicht über den Stutz ärgert, bin ich

Die Vorboten des Frühlings

Was die gute Frau Holle uns so grosszügig beschert hat, war leider nur ein kurzes Kapitel im Wintermärchen. Mit Streusalz aus den Salinen von Riburg, wo 100 000 Tonnen lagern, wurde (mit Verlaub: im Vergleich zu unseren poetischen «Salzkörnern» nachhaltig mit sofortiger Wirkung) im Verein mit Regen und fleissigen Bauamtsbeamten innert wenigen Tagen die weisse Pracht zumindest verlagert und vernichtet. Das gewohnte grosse Grauen in unseren Niederungen nahm wieder Platz am Himmel und auf Erden.

• Holzbau mit Naturwerkstoffen • Gebaut nach Minergie P Standard • Mitbenutzung gemeinsame Flächen

im 3. OG: Küche, Relaxraum

• Carsharing Möglichkeit in Tiefgarage • Ab CHF 370.-/ p.M. exkl. NK

www.s10ni.ag Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

REALIT TREUHAND AG | Lenzburg www.realit.ch | 062 885 88 37 gianni.asquini@realit.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lenzburger Bezirks-Anzeiger by AZ-Anzeiger - Issuu