P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 28. Januar 2021 | Nr. 4 | 82. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER Auf ein Wort mit Hermann Marti Der pensionierte Bettlacher ist Apotheker mit Leib und Seele.
Jetzt aktuell:
Non Filtré 2020 Ab 6 FL. pro FL. CHF 10.80 frisch – fruchtig – trüb UNFILTRIERT Tel. 032 652 25 45 wy-huus.ch Die Adresse für erlesene Weine.
he Diese Woc e it Sonderse
Schule aktuell
Cleveres für Boden und Fenster
IHR BODENBELAG – BEI UNS IN BESTEN HÄNDEN.
WO C H E N T H E M A
«Mr. GAG» Kurt Hohler tritt einen Schritt kürzer Seit 15 Jahren ist Kurt M. Hohler als Geschäftsführer der Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG tätig. Ende Februar 2021 geht er, 62-jährig, in die Frühpension. Seit 2006 hat sich die Unterhaltungselektronik und der Telekommunikationsmarkt fast explosionsartig entwickelt. «Es waren intensive und überaus spannende Jahre», blickt Hohler auf diese Zeit zurück.
Kurt M. Hohler will nach 15 intensiven Jahren als GAG-Geschäftsführer einen Schritt kürzer treten. Bild: zvg
JOSEPH WEIBEL
Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
Erinnern Sie sich noch? 2006 kam das Digitalfernsehen in unserem Land so richtig auf. Wer einen neuen Fernseher erwarb, benötigte eine so genannte SetTop-Box, um digitales Fernsehen empfangen zu können. 2006 übernahm Kurt M. Hohler die Geschäftsführung der Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG, kurz: GAG, und «schlitterte» sozusagen in eine überaus spannende Zeit. Er erinnert sich an diese Zeit noch gut. «Ein Jahr später», so Kurt M. Hohler, «haben wir die Festnetz-Telefonie eingeführt.» Die weiteren Entwicklungsschritte, später gemeinsam mit dem Schweizer Telekommunikationsunternehmen Quickline, das zusammen mit 24 unabhängigen, regional verankerten Partnern, eine Gemeinschaft bildet. Hohler erlebte auch die Revolution des Internets. 2006 betrug der InternetSpeed 10 Mbit/s; heute reden wir von
SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021
IN DEN REGIERUNGSRAT
einem Gigabit/s, also einer 100 Mal höheren Geschwindigkeit. 2013 führte die GAG auch die Mobile-Telefonie ein und trat als Operator auf. Der sich dadurch entwickelte Kundenkreis ist mehr als beachtlich: Von den 23 000 Haushalten im GAG-Gebiet mit 15 Gemeinden, haben 18 000 den Grundanschluss für das Fernsehen abonniert. Die GAG darf ausserdem auf 8000 Internet-, 5000 Festnetz- und 3000 MobileKunden zählen. Auf die interaktiven TVDienste zählen zudem 3500 Set-Top-Besitzer. 2010 wurde die interaktive Platt-
form geschaffen; mittlerweile ist schon die dritte Generation im Umlauf. Nach 15 intensiven Jahren will «Mr. GAG» Kurt. M. Hohler kürzertreten. «Ja, ich möchte mich wirklich zurückziehen», betont er, schliesst aber nicht aus, dass er seine Firma K. Hohler & Partner AG, möglicherweise aktiviert und mit angezogener Handbremse ab und an noch beruflich aktiv sein wird. Sein Nachfolger, Marcel Gaggioli, wird am 1. Februar 2021 seine Arbeit aufnehmen und ab 1. März 2021 die operative Führung der GAG übernehmen.
Die Übersicht über alle aktuellen Angebote mit Heimlieferungen und Take-Away sowie welche Geschäfte geöffnet haben:
www.gvg.ch/corona.
D a s G re n c h n e r G e w e r b e f re u t s i c h a u f I h re n E i n ka u f !