P.P. 2540 Grenchen Post CH AG
Donnerstag, 7. Januar 2021 | Nr. 1 | 82. Jahrgang
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
> IN DI ESEM STADT-ANZEIGER
Kaufe
Trotz geschlossener Skilifte: Die Grenchner frönen auf ihrem Hausberg dem Wintersport.
Briefmarken, Silbermünzen und diverse Uhren
AKTUELL
Peter Glauser 032 652 09 40 LENGNAU www.lengnau.ch
Cleveres für Boden und Fenster
AKUSTIKVORHÄNGE – IDEALE RAUMTEILER.
Solothurnstrasse 131 . Grenchen 032 652 60 60 . info@bodenpartner.ch
WO C H E N T H E M A Ihr Partner für Nutzfahrzeuge
Ist das nicht eine (Schnee-)Pracht? Stimmungsbild vom Grenchenberg.
Bild: Grenchen Tourismus
Der (Grenchen-)Berg ruft! Neuer Skilift, Schnee bis genug (mindestens 80 Zentimeter), Wetter gut bis sehr gut. Die Bedingungen während den Weihnachts- und Neujahrstagen hätten nicht besser sein können. Und so bleibt es auch die kommenden Tage. Mit Skifahren ist vorderhand nichts. Die Regierung wollte die (wenigen und kleinen) Skigebiete nicht öffnen. Dieser Umstand hält Kinder und Erwachsene aber nicht davon ab, die gesunde Bergluft und den Schnee zu geniessen. JOSEPH WEIBEL
Anfänglich sei es recht harzig gewesen, sagt BGU-Chef Hansruedi Zumstein. «Anfänglich» heisst über die Weihnachtstage. Die BGU verkehrte täglich vier Mal Richtung Grenchenberg. «Der Andrang war mittelmässig», so Zumstein. Das änderte sich dann schlagartig nach Silvester. Am Neujahrstag sei die Auslastung nicht gross, aber recht gut gewesen. «Am 2. und 3. Januar haben wir vier Busse eingesetzt. Da ging einiges ab», schmunzelt Hansruedi Zumstein. Auch wenn der neue und bestehende Lift noch nicht in Betrieb genommen werden durfte, hielt das die Schneehungrigen nicht von einer Bergfahrt ab. Das ist auch gut so. Frische Bergluft ist gesund. Auch wenn keine zusätzlichen Bergfahrten gemacht wurden, gab es auf der Bergstrasse Engpässe mit gleichzeitig verkehrenden Personenwagen. Herrscht
während einer Berg- bzw. Talfahrt der Busbetriebe nicht Einbahnverkehr?, haben wir bei der Stadtpolizei Grenchen nachgefragt. Da die zeitliche Einschränkung (Einbahnregelung) durch das Lichtsignal sehr einschneidend sei, versuche man diese Variante jeweils auf ein Minimum zu reduzieren, teilt die Stadtpolizei mit. Zugunsten der Verkehrssicherheit sei aber aufgrund der gemachten Erfahrungen umgehend ein Kettenobligatorium angeordnet worden. Zudem werde die Strasse auf der ganzen Breite geräumt, so dass das Kreuzen von Fahrzeugen wieder möglich sei. Die Kälte bleibt laut Meteo Schweiz erhalten, und damit auch der Schnee. Der Berg ruft – für eine Schlittelfahrt, Wandertour oder eine Schneeschuhtour. Hoffen wir, dass auch bald die Skilifte laufen.
BAUEN UND WOHNENIHR RATGEBER VOR ORT
AKTUELL
in Ihrem Grenchner Stadt-Anzeiger unsere besten Tipps und Ratschläge rund um das Thema Bauen und Wohnen
Die Übersicht über alle aktuellen Angebote mit Heimlieferungen und Take-Away sowie welche Geschäfte geöffnet haben:
www.gvg.ch/corona.
D a s G re n c h n e r G e w e r b e dankt Ihnen für Ihre Treue und wünscht alles Gute für 2021 !