Donnerstag, 17. April 2014
Verlag und Redaktion: Kronenplatz 12, Postfach, 5600 Lenzburg 2 Telefon 058 200 5820, Fax 058 200 5821
INHALT Amtliche Kirchenzettel Stadt Lenzburg Stellen Im Gespräch
2–4 4/5 6/7/9 8 11
Immobilien 16 Region 9/12/13 Agenda 18 Szene 19
www.seehotel-hallwil.ch
SEITE 7
SEITE 11
Lenzburger Lauf
Ostern
Am Samstag, den 24. Mai, wird der Lauf zum dreissigsten Mal ausgetragen. Grund genug, mitzufeiern und daran teilzunehmen.
Christoph Weber-Berg, Kirchenratspräsident der Reformierten Landeskirche Aargau, im Gespräch über die Bedeutung von Ostern.
Im Gelände für den neuen Brutvogelatlas
Beatrice Strässle
A
lle zwanzig Jahre wird im Auftrag der Vogelwarte Sempach ein Brutvogelatlas erstellt. Im Bezirk Lenzburg wurden fünf landschaftlich verschiedene und je ein Quadratkilometer grosse Flächen für die Vogelbeobachtung ausgewählt. Die Bestandesaufnahmen werden seit dem 15. April von René Berner, Markus Haller, Regula Keller und Helene Steimen vorgenommen. Ein Waldgebiet bei Hunzenschwil, das Stadtgebiet Lenzburg, ein Gebiet südlich von Schafisheim, die vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Ebene zwischen Egliswil und Seon und das Naturschutzgebiet zwischen Schloss Hallwil und See sind die ausgewählten Orte. Es liegt auf der Hand, dass diese Aufnahmen durch in Ornithologie ausgebildete Personen durchgeführt werden. So beispielsweise René Berner aus Boniswil, welcher rund 180 Vogelstimmen unterscheiden kann, den 21/2 Jahre dauernden Kurs zum Feldornithologen besucht hat und seit 27 Jahren auch für die Bestandesaufnahmen im Boniswiler-/Seenger Naturschutzgebiet verantwortlich ist, die zuhanden der Vogelwarte und des Kantons durchgeführt werden. Der schöne Gesang der Amsel «Schon von Kindesbeinen an hat mir meine Grossmutter die Singstimmen der
Tankrevisionen
Hauswartungen
Erismann AG 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch
Lernen mit Bewegung
Salzkorn Achtsam durch den Alltag
ist es nur noch eines. Dieser Art wurde die Nahrungsgrundlage entzogen, daher verschwindet sie», erklärt René Berner. Er kann aber auch über Vögel, so etwa den Rotmilan, berichten, die im letzten Brutvogelatlas im Mittelland eine sehr geringe Verbreitung hatten und nun häufig zu sehen sind. Die Aufnahmen der in den verschiedenen Gebieten vorkommenden Vögel sind relativ umständlich. Von Hand muss die Beobachtung in einen Plan eingetragen werden mit zusätzlichen Vermerken über das Wo, Wie und Wann. Da hofft René Berner, dass irgendwann elektronische Hilfsmittel für die Erfassung von der Vogelwarte zur Verfügung gestellt werden.
In verschiedenen Gebieten im Bezirk werden derzeit für den neuen Brutvogelatlas Bestandesaufnahmen gemacht. Zusätzlich wird die Bevölkerung gebeten, über Beobachtungen spezieller Arten im ganzen Bezirk — insbesondere im Landwirtschaftsgebiet und im Wald – Meldung zu machen.
Entfeuchtungen
PP 5600 Lenzburg 1, Nummer 16, 115. Jahrgang Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Lenzburg und angrenzenden Gemeinden
Lenzburger Woche
Mehlschwalbe Vögel erklärt, und so bin ich dreingewachsen. Viele Stimmen kann ich mir mittels Eselsbrücken merken», erklärt der Fachmann sein Faible für die Vogelwelt schmunzelnd. Für den Laien vielleicht etwas überraschend, aber für ihn ist der Gesang einer Amsel am frühen Morgen etwas vom Schönsten. «Sie hat ein reiches Repertoire», weiss Berner. Betrübt ist er über das Verschwinden verschiedener Arten, so etwa des Kuckucks im Boniswiler-/Seenger Ried. «Noch in den 80er-Jahren zählte man 7 Paare, jetzt
Auf Mithilfe angewiesen «Eigentlich müssten wir im ganzen uns zugeteilten 100 km² grossen Gebiet möglichst alle darin vorkommenden Arten aufspüren. Das ist allerdings kaum möglich, darum sind wir bei dieser Arbeit auf die Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen und froh, wenn uns Beobachtungen gemeldet werden», führt Berner aus. Er spricht dabei nicht die sogenannten Siedlungsvögel wie etwa Amsel, Spatzen, Meisen, Krähen usw. an, sondern ist dankbar um Beobachtungen von Schwalben, Alpen- und Mauerseglern sowie von Wald und Felder bewohnenden Arten wie Specht, Eule oder Lerche. Auch Nistplätze der Graureiher, welche in Kolonien hoch oben in den Tannenwipfeln brüten, sind schwer aufzuspüren und daher als Meldungen willkommen.
BEOBACHTUNGEN Meldung von Vogelbeobachtungen Ab sofort können Beobachtungen über das Vorkommen von Schwalben, Seglern und das Feld und den Wald bewohnende Vögel wie Eule, Specht sowie Graureiher und Lerche etc. folgenden Stellen gemeldet werden: René Berner, Telefon 076 305 76 25, reneberner@yahoo.de;
Markus Haller, Telefon 079 657 21 56, hallma.vet@bluewin.ch; Regula Keller, Telefon 077 427 62 12, regula. keller@bluewin.ch; Helene Steimen, Telefon 056 622 67 57, helene.steimen@ gmail.com. Vielen Dank für die Mithilfe. Siedlungsvögel sind von den Meldungen ausgenommen.
Kürzlich habe ich in einem Zeitungsartikel gelesen, Meditation sei in. Im Silicon Valley sei es der neue Trend zur Steigerung der Produktivität. Nun kann man sich freuen oder sich fragen, ob wirklich jeder private Schritt Graziella zur ProduktivitätsJämsä steigerung im Berufsleben dienen muss. Beantwortet man diese Frage für sich mit Ja – dann habe ich das perfekte Achtsamkeitstraining für Vielbeschäftigte. Stellen Sie sich im Supermarkt oder in anderen Einkaufsgeschäften, die Sie aufgrund Ihrer To-do-Liste besuchen, an die Kasse mit der längsten Schlange. Denn diese Kassiererinnen machen es vor, am Ende des Tages klingelt es in ihren Schubladen vor Produktivität. Mögen andere Wartende unruhig werden und sich lautstark über den Lauf der Dinge beschweren, Sie lassen sich davon nicht anstecken. Sie spüren Ihre Füsse, die Fersen, die Zehen, Sie sind mit Ihrem Weg verbunden. Das Gewicht des Einkaufskorbes an Ihrem rechten oder je nachdem Ihrem linken Arm erinnert Sie an die Muskeln, die Sie sich im Fitnessstudio antrainiert haben. Sie riechen den Duft der Erdbeeren, die an der Frischetheke gegenüber aufgebaut sind. Und Sie sehen, dass der Laden auf Frühlingsdekoration umgestellt hat. Sie vermissen vielleicht die glitzernden Schneeflocken. Aber das leuchtende Gelb der Osterglocken hat ja auch was für sich. Schon ist es Zeit, die Kassiererin freundlich zu grüssen und das Portemonnaie zu zücken. Zählen Sie die 95 Rappen ruhig in Fünfräpplern ab. Mit den Worten «Einen schönen Tag noch», sind Sie gewappnet für die Welt, achtsam und produktiv. Graziella Jämsä graziella.jaemsae@azmedien.ch
Lindenmattstrasse 15 · 5616 Meisterschwanden www.hyundai-swiss.ch · garage-wvogt@bluewin.ch Tel. 056 667 33 24 · Fax 056 667 28 65 · Mobile 079 618 56 16
jeden Tag 16.00–17.00 Uhr Lerne mit Spass, so klappt es besser. KITA SEON GmbH | Sonja Forster 5703 Seon | Tel. 079 408 81 67 www.kitaplus-seon.ch
Wegen Geschäftübergabe vom 21. April bis 4. Mai geschlossen Rest. Eintracht Therese Humbel Seetalstrasse 101 5503 Schafisheim Telefon 062 892 00 11
Felber Bau & Baumangement AG Dorfstrasse 12 5606 Dintikon Die-KüchenProfis.ch Staufen/Lenzburg, Tel. 062 891 91 91
Tel. 056 616 70 60 www.felberbau.ch