20140327 woz wosanz slim

Page 1

Donnerstag, 27. MĂ€rz 2014

106. Jahrgang – Nr. 13

FrĂŒhlingsausstellung Sa/So, 29./30. MĂ€rz 2014 10 bis 17 Uhr

AUTO ZWINGEN AG

Baselstrasse Zwingen Telefon 061 761 10 00 www.auto-zwingen.ch

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen

Freitag, 28. MĂ€rz 2014 Es dĂŒrfte es recht sonnig werden. 2ÂșC 14ÂșC Samstag, 29. MĂ€rz 2014 Die Sonne setzt sich weiterhin durch. 3ÂșC 16ÂșC

4ÂșC 18ÂșC

Sonntag, 30. MĂ€rz 2014 Etwas mehr Wolken, aber wieder frĂŒhlingshafte Temperaturen.

Breitenbach

11 Die Freude bei Kantonsund Gemeinderat Christian Thalmann ist riesig: Er darf im SRF-Filmprojekt «Anno 1914» einen Buchhalter von damals mimen.

Seewen

15 Nach 48 Jahren und gleichzeitig an seinem 70. Geburtstag ĂŒbergab Heinz Klötzli den Taktstock des CĂ€cilienchors Seewen an seine Nachfolgerin Carmen Stark.

Aktuell 17/18/20/22 Stellen 28 Immobilien 30/31 Redaktion 061 789 93 36 redaktion.laufen@wochenblatt.ch Inserate 061 789 93 33 inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amthaus Laufen hat ausgedient Morgen Freitag dreht AmtsgerichtsprĂ€sident Beat Lanz in Laufen zum letzten Mal den SchlĂŒssel. Mit dem Wegzug des Bezirksgerichts nach Arlesheim steht das Amthaus definitiv leer. Martin Staub

N

ach 168 Jahren – 1846 nahm der Amtsbezirk Laufen hier in diesem GebĂ€ude seinen Betrieb auf – hat das Amthaus Laufen ausgedient. Das Bezirksgericht Laufen bildet fortan die 5. Kammer des Zivilkreisgerichts Basel-Landschaft West (ZKGW) mit Sitz in Arlesheim. Die fĂŒnf Arbeitsstellen und auch deren Funktion blieben zwar erhalten, erklĂ€rt GerichtsprĂ€sident Beat Lanz, der aber keinen Hehl daraus macht, dass fĂŒr ihn der Umzug nach Arlesheim einen gewichtigen Einschnitt bedeutet. «Mit dem Wegzug des letzten Amtes aus diesem GebĂ€ude stirbt faktisch die Funktion des Bezirks Laufen», sagt er. Nachdem Ende Dezember 2013 die Bezirksschreiberei mit Amtsnotariat, Grundbuch-, Erbschafts- sowie Betreibungs- und Konkursamt zwecks Zentralisierung in Laufen aufgelöst wurde, ist nun das Bezirksgericht an der Reihe. Dass diese ZentralisierungsĂŒbung dem Kanton tatsĂ€chlich den erwarteten Spareffekt bringen wird, bezweifelt Lanz genauso wie Gerichtsschreiber Dominik HĂ€nggi Maini. «Das Baselbieter Volk hat die als Sparpaket taxierte Vorlage â€čFocusâ€ș am 17. Juni 2012 zwar angenommen, war sich aber kaum bewusst, welche Konsequenzen dieser Entscheid nach sich zieht», urteilt

HĂ€nggi Maini. Seiner Meinung nach sei allein schon durch die notwendigen baulichen Massnahmen an den neuen Standorten Arlesheim und Sissach (Zivilkreisgericht Ost) der Spareffekt höchst fragwĂŒrdig. Schon im Jahre 2006 ist im Kanton Basel-Landschaft die Zentralisierung der Bezirksgerichte thematisiert worden. Die Idee sei aber dann nach Widerstand von Bevölkerung und Gemeinden sang- und klanglos wieder in den Schubladen verschwunden, sagt Beat Lanz, der seit 1987 in Laufen als GerichtsprĂ€sident amtet. Ob anstehende Wahlen Grund fĂŒr den RĂŒckzug waren, will er zwar nicht bestĂ€tigen, stellt aber fest, dass bei der Vernehmlassung zum Massnahmenpaket «Focus» im Sommer 2011 wieder die genau gleichen, nicht mehr gĂŒltigen Daten hervorgeholt und ungeprĂŒft und unverĂ€ndert in die Vorlage integriert wurden. Dem Umzug an den neuen Arbeitsort sehen sowohl Lanz wie auch HĂ€nggi Maini trotzdem zuversichtlich entgegen. «Wir kennen uns und werden in Arlesheim ein gutes Team bilden», sind beide ĂŒberzeugt. Ein Schloss steht leer Eine Frage aber bleibt. Was passiert mit dem nun leerstehenden Amthaus? Der Kanton als Besitzer habe sich da wohl viel zu spĂ€t Gedanken darĂŒber gemacht, findet Lanz. Obschon bereits vor zwei Jahren nach dem Volksentscheid klar war, dass dieses – vermutlich um 1600 erbaute – einstige Wasserschloss bald leer stehen wird, ist die weitere Nutzung noch ungewiss. Mögliche Szenarien sind der Verkauf an die Stadt Laufen oder eine Umnutzung durch den Kanton. Nur wofĂŒr, wenn der Kanton doch alle Stellen aus dem Bezirk abzieht? FĂŒr Geschichtskenner Pierre GĂŒrtler ist diese Ungewissheit ein nicht befriedigender Zustand. Noch unter der Bauherrschaft des Kantons Bern wurde 1989 das

Abschiedsbild: Das Bezirksgericht Laufen mit Marco Domasco, Eva Schnell, (beides Mitarbeitende), Beat Lanz, AmtsgerichtsprĂ€sident, Dominik HĂ€nggi MaiFOTO: MARTIN STAUB ni, Gerichtsschreiber, und Andrea Sommer, Praktikantin (v. l.). «Kantonale VerwaltungsgebĂ€ude Amthaus und Schloss Laufen» – so stehts in der Baudokumentation von damals – komplett umgebaut und erneuert. «Wir durften wĂ€hrend eines Jahres die RĂ€ume der Stadt beim Rathausplatz nutzen», erinnert sich Beat Lanz, damals 32-jĂ€hrig. Dass das Amthaus noch heute ein Bijou ist, zeigt eine Besichtigung des roll-

061 763 77 77

stuhlgĂ€ngigen GebĂ€udes mit Lokalhistoriker GĂŒrtler und den beiden GesprĂ€chspartnern Lanz und HĂ€nggi Maini. «Diese ZĂŒgelschachteln werden in den nĂ€chsten Tagen alle gefĂŒllt», erklĂ€rt Letzterer eine Woche vor ZĂŒgeltermin beim Vorbeigehen an einem Riesenstapel Faltkartons. Etwas Wehmut klingt spĂŒrbar mit.

www.edel-swiss.ch

Glaserei

Glasbruch: Isolierglas, Tische, TĂŒren, Tablare, KĂŒchenrĂŒckwĂ€nde, Spiegel, Glasduschen

Reto Klaus GmbH MalergeschĂ€ft 4244 Röschenz ‱ Umbau klaus.reto@bluewin.ch ‱ Renovationen 079 219 73 66 ‱ Bodenbeschichtungen

Lust auf Neues, auf einen FrĂŒhling voller VitalitĂ€t, Lebensfreude und Leichtigkeit. NatĂŒrlich, sportlich, feminin, verspielt – lassen Sie sich verwandeln und geniessen Sie ein Wechselspiel von betörenden Farben und Formen.

Ihr Modehaus in Laufen

e g a T e Letzt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20140327 woz wosanz slim by AZ-Anzeiger - Issuu