Donnerstag, 25. März 2021
112. Jahrgang
Nr. 12
Reparatur | Shop | Schule | Datenrettung
Neu
061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch
2‘699.-
898.-
Thi kP d E15 ThinkPad
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Hallo, mein Name ist Emil Salathé
www.pira.ch
Neu
www.pira.ch
M B k Pro MacBook P 16“
Erfolgreich Immobilien verkaufen
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
www.pira.ch
061 401 40 80
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Am Montag wird gespuckt Die Corona-Massentests sind an der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein gut angelaufen. Die Beteiligung ist hoch. Die Schulleitung muss sich aber auch Kritik anhören.
Region
2
Tobias Gfeller Eine Lehrperson nach der anderen bringt die mit Speichel gefüllten Röhrchen ins Kopierzimmer im Provisorium der Schulanlage Gerenmatten und legt sie in die bereitgestellten Boxen. Die Speichelproben haben die Schülerinnen und Schüler am gleichen Morgen zu Hause abgegeben. Dafür müssen sie während rund zehn Sekunden mit einer Salzlösung den Mund spülen und die Flüssigkeit danach ins Röhrchen spucken. Weil sie dafür nüchtern sein müssen, hat die Schulleitung der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein entschieden, dass die Jugendlichen die Tests zu Hause durchführen, damit sie vor dem Unterricht noch etwas essen können. Das habe sich so bewährt, sagt die für sämtliche Belange der Corona-Pandemie zuständige Co-Schulleiterin Manuela Noser. «Es ist zum Teil sogar so, dass die erste Schülerin oder der erste Schüler, die oder der am Montagmorgen an den Test denkt, in den Klassenchat schreibt und seine Mitschülerinnen und Mitschüler daran erinnert.» Die abgegebenen Speichelproben werden klassenweise zusammen abgefüllt und als «Pool» getestet. Wird in einem solchen Pool das Coronavirus nachgewiesen, müssen alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klasse zum individuellen PCR-Test ins kantonale Testcenter nach Muttenz und die Klasse geht für mindestens einen Tag in den Fernunterricht.
Quartierplan ja – Passerelle nein: Die Gemeindeversammlung Münchenstein stimmte der Überbauung auf dem vanBaerle-Areal mit überraschend grossem Mehr zu, obwohl es viel Kritik gab.
Arlesheim
Für den «Pool»-Test: Co-Schulleiterin Manuela Noser und Lehrer Paolo Filipuzzi legen die Röhrchen in die Sammelkiste. FOTO: TOBIAS GFELLER
Regelmässiger Kontakt mit Eltern
92 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Arlesheim-Münchenstein machen bei den Massentests, die vom Kanton Baselland aus organisiert werden, mit. «Die Bereitschaft ist wirklich erfreulich», lobt Manuela Noser. Das hat auch damit zu tun, dass die Schulleitung seit Ausbruch der Corona-Pandemie einen engen Austausch mit den Eltern pflegt und wöchentlich einen Newsletter mit den neusten Informationen verschickt. Doch es gebe halt auch eine Minderheit, die an den Massentests nicht teilnehmen will und noch eine kleinere Minderheit, die sich offensiv gegen die Massentests wehrt. Zwar sei dies in Arlesheim und Münchenstein nicht ganz
so extrem wie anderswo, bestätigt CoSchulleiterin Manuela Noser, doch die Massentests würden schon zu Diskussionen unter den Eltern führen, gerade auch, wenn Eltern offensiv dagegen opponieren. «Jene, die mitmachen, finden es natürlich gar nicht toll, dass jene, die nicht teilnehmen, dann auch nicht zum einzelnen PCR-Test müssen.» Zwar wird vom Kanton angeraten, dass sich nach einem positiven Pool die ganze Klasse testen lässt, doch eine gesetzliche Grundlage dafür gibt es nicht. Manuela Noser muss sich vereinzelt von Eltern immer wieder Kritik anhören, obwohl sie eigentlich nur das ausführende Organ an der Schule ist. «Ich muss dann immer darauf hinweisen, dass
Othmar Richterichs
Gratis Picknick Eier In Ihren TopShops der
3
Wo sich Kinder entfalten
LANDI Reba AG
as en O s t e r h h r e n k o p fo mi t M g F ü ll u n
Laufen, Meisenweg 5
Ihre Steuererklärung
Othmar Richterich AG
Schokoladenfabrikation
fachlich und kompetent ab Fr. 120.–
sämtliche Entscheidungen vom Kanton gefällt werden.» Für die Co-Schulleiterin ist klar: «Oberste Priorität hat, dass wir den Präsenzunterricht aufrechterhalten können. Und dazu leisten die Massentests einen wichtigen Beitrag.»
Es geht vorwärts: Die Vorbereitungsarbeiten für den Abbruch der alten Gebäude auf dem Areal am Stollenrain sind im Gange. Der neue Gemeindesaal soll 2023 bezugsbereit sein.
Massentests für Präsenzunterricht
Das Lehrerkollegium geht mit gutem Beispiel voran, auch wenn die Beteiligung von 82 Prozent leicht tiefer ist als bei den Schülerinnen und Schülern. Dies hänge damit zusammen, erklärt Noser, dass viele Lehrpersonen am frühen Montagmorgen noch frei hätten. «Es geben mehr Lehrpersonen eine Speichelprobe ab, als tatsächlich in diesen Lektionen Unterricht haben.» Fortsetzung auf Seite 2
Agenda
24
Stellen Immobilien
20 10
Lachsfilet Basler Art mit Spinat im Knusperteig, ofenfertig für Sie vorbereitet
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern. Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 PACK PICKNICK EIER
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis Ende April 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 12/21
Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
Die Frühling/ SommerSaison ist eröffnet
Seit
19 0 6
Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
2020 rklärung Steuere Therwilerstr. 55 4153 Reinach
Ostern zu Hause feiern
061 711 65 83
Geniessen Sie ein feines
w w w. g r e l l i n g e r . c h
Ostermenü oder einen
Osterbrunch
zu Hause. Details dazu auf unserer Homepage oder in unseren Fachgeschäften. Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Osterhasen Familie
ཀཷဇྺཬഅ ຎ༩ྯྯྣབ ဇཀཷ Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo 4144 Arlesheim Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch
ஸྣ༩ྂྺဇྯབྺབ ຎ༩ဩ࿅࿐ཷ࿅ྺȬ ีྣ༩ྂྺབབ ဇသ̊ ໜ༩ཷྣབ ༴༩̊ ຺ྂཋ ༩༴ཬབཷ࿅ྣ̊ ນབྣབཡ࿅ྺ Ϩ۲ߐ Զؔ ֥ؔ ڃϨڃ