11_20210318_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 18. März 2021

112. Jahrgang Nr. 11

Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch

Erfolgreich Immobilien verkaufen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim

Post CH AG

Klosterzellen als Bürorückzug Das Kloster Dornach bietet mit oder ohne Übernachtung Zimmer als Arbeitsplätze an. Eine willkommene Alternative, wenn einem zu Hause im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt.

Region

2

Tobias Gfeller Am 16. Juli 1676 zogen vier Patres und zwei Brüder aus verschiedenen Klöstern der Innerschweiz in das vollendete Gebäude am heutigen Bahnhof DornachArlesheim ein. Den Kapuzinern im Kloster Dornach war es wichtig, dass das Innenleben der Gemeinschaft, die Seelsorge und das soziale Engagement von einer echten Spiritualität getragen sind. Ihr Alltag bestand aus Beten und Seelsorge. Sie waren eigentumslos und lebten von Spenden und Wohltaten der Bevölkerung. Diese für die Kapuzinermönche typischen Attribute werden im Kloster Dornach noch heute gelebt – vorwiegend in der Kirche oder auch mal, wenn das Kloster wie vor drei Jahren seine Klosterzellen als Ort für eine Auszeit vom hektischen Alltag anbietet. Dieser Grundsatz widerspiegelt sich auch im «Kloster-Office», der Ende Januar lancierten Alternative zum Homeoffice in Pandemiezeiten. Ungestörtes Arbeiten ohne Ablenkung ist zu Hause nicht immer möglich. Da bietet sich ein Tag im Kloster geradezu an: eine eigene Klosterzelle, Stille und je nach Bedarf etwas frische Luft dank ein paar Schritten im Klostergarten. Rund 30 Personen haben das Kloster-Office seit Ende Januar in Anspruch genommen. «Das Angebot entspricht einem Bedürfnis», ist Jonas Rapp, Geschäftsführer und Leiter Hotellerie und Gastronomie im Kloster Dornach, überzeugt. «Nach Wochen oder

Aktuell

Swisscom stellt teilweise Empfang ab: Weil die bestehende Mobilfunkantenne abgestellt wurde und sich der Bau der 5G-Antenne verzögert, kommt es in den Quartieren Neuewelt und Zollweide in Münchenstein zu eingeschränktem Mobilfunkempfang.

Münchenstein

Stille Arbeitszimmer: Jonas Rapp, Geschäftsführer, und Petra Maier, Leiterin Administration/Rezeption, in einer der alten Klosterzellen. FOTO: TOBIAS GFELLER Monaten im Homeoffice kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel wächst.» Das glaubt auch Petra Maier, Leiterin Administration/Rezeption und stellvertretende Geschäftsführerin. «Die Rückmeldungen der Personen, die das Angebot bisher genutzt haben, waren durchweg positiv. Sie fühlten sich nach einem Tag Kloster-Office entspannter, konnten effizient arbeiten und gingen mit einem guten Gefühl nach Hause.» Das stille, konzentrierte Arbeiten passt zur Historie des Klosters, in dem bis in die 1990er-Jahre Kapuzinermönche zurückgezogen lebten. Das betont auch

2020 rklärung Steuere

Frischer Badischer Spargel … dazu hausgemachter originaler Burehamme Regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

21

Therwilerstr. 55 4153 Reinach

061 711 65 83

Pfarrer Felix Terrier, der als Kirchenrektor die Leitung der klösterlichen Kirche innehat. «Klöster allgemein waren immer wieder Zufluchtsorte für Menschen, die sich zurückziehen möchten.» Es stehe in der klösterlichen Tradition, Menschen gerade auch in schwierigen Zeiten Rückzugsmöglichkeiten zu bieten – sei es temporär oder für immer.

Gespräch mit dem Pfarrer

Für Jonas Rapp und Petra Maier ist das Kloster-Office kein Widerspruch zur Idee des Homeoffice in Pandemiezeiten, den Bewegungsradius der Menschen einzuschränken und Kontakte zu reduzieren.

Othmar Richterichs as en O s t e r h h r e n k o p fo mi t M g F ü ll u n

Laufen, Meisenweg 5

Othmar Richterich AG

Schokoladenfabrikation

Denn auch im Kloster sei es problemlos möglich, sich aus dem Weg zu gehen und Kontakte zu vermeiden, betont Jonas Rapp. «Und man spürt ja generell, dass die Mobilität aktuell höher ist als noch in der ersten Corona-Welle vor einem Jahr. Und von den Buchungszahlen her hat ja das Kloster-Office wirklich nur einen marginalen Einfluss darauf, ob und wie sich die Menschen bewegen.» Das Kloster-Office könne ein willkommenes Angebot auch über die Corona-Pandemie hinaus sein, glauben Jonas Rapp und Petra Maier. Das Kloster mit seinem speziellen Ambiente bietet sich als Rückzugsort an. Fortsetzung auf Seite 2

Kultpöstler: Über 40 Jahre lang hat er den Münchensteinerinnen und Münchensteinern nicht nur die Post gebracht, sondern auch zum Schwatz gehalten oder gar Leben gerettet. Nun geht der 65-Jährige in Rente.

Agenda

28

Stellen Immobilien Events

4 24 24

Neu: Krustenschinken und Spargelsauce Passend zu den Spargeln aus Frankreich

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

Wo sich Kinder entfalten

Fastenwähe mit Lyoner

Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

dtli Im Ste

Am 23. bis 25. März Amavita Apotheke Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40

R. Tanner

Malen - Tapezieren - Spritzen umweltfreundliche/allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50

Montags offen Parkplätze vorhanden Ettingerstrasse 1 · 4153 Reinach 061 711 67 62 · www.coiffure-mathys.ch

761 76

ARIEH HILFT

MAC/PC-REPARATUREN SHOP SCHULUNG 061 332 12 12

Coiffure Rita & Sabrina Mathys

06 .ch 1

Hauptstrasse 27 4242 Laufen

fmathys.ch

OFFEN

76 inf

ARIEH

arieh o@

Sonetik-Hörtage


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.