09_20210304_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 4. März 2021

113. Jahrgang Nr. 9

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Attraktives Netz für E-Bikes Die Gemeinden des Schwarzbubenlandes und des Laufentals bekommen für einen kleinen finanziellen Beitrag eine grosse Attraktivitätssteigerung.

Freitag, 05.03.2021 Am Freitag viele Wolken, wenig Sonne und vereinzelt Schauer. 4 ºC 7 ºC Samstag, 06.03.2021 Nach Nebel- oder Hochnebelfeldern wird es meist sonnig. 1 ºC 9 ºC

Bea Asper Wer im Schwarzbubenland und im Laufental mit dem E-Bike unterwegs ist, soll sich in Zukunft weniger wegen leerer Akkus sorgen müssen. Das Netz öffentlicher Ladestationen soll verdichtet werden. Dies bestätigt der zuständige Ressortleiter des Forums Schwarzbubenland, Marcel Schenker, gegenüber dieser Zeitung. So plant Baselland Tourismus zusammen mit Schwarzbubenland Tourismus und Trailnet Nordwestschweiz das Projekt «E-Bike-Land Nordwestschweiz». Dieses enthält attraktive Touren sowie ein Netz von innovativen Ladestationen.

Perfekte Voraussetzungen

E-Biken liege im Trend. «Die Topografie (Bärg und Täli) im Baselbiet und Schwarzbubenland sind wie geschaffen fürs EBiken.» Nebst den beschilderten Velorouten gebe es in der Nordwestschweiz in allen Teilregionen zahlreiche wunderschöne und wildromantische Routen. Doch seien nur vereinzelt Lademöglichkeiten vorhanden und diese meist nur mit konventionellen Steckdosen (230 Volt). «Das Laden dauert zu lang», weiss Schenker aus eigener Erfahrung. Studierende des Masterstudiums Sport, Bewegung und Gesundheit an der Uni Basel sind zum Schluss gekommen, dass in der Nordwestschweiz ein grosses Potenzial für das E-Biken besteht, aber eben auch ein Manko bezüglich Akku-Ladestationen. Schenker verweist darauf, dass das Projekt «E-Bike-Land Nordwest-

-1 ºC 10 ºC

Sonntag, 07.03.2021 Es herrscht der gleiche Wettercharakter wie am Samstag. Nach Auflösung vom Hochnebel wird es sonnig.

Laufen

E-Biken liegt im Trend: Mit mehr Ladestationen könnten grössere Touren unternommen werden. schweiz» erst am Anfang stehe. Die möglichen Standorte für neue Ladestationen befänden sich in Evaluation. Man habe mit möglichen Betreibern, Sponsoren und Gemeinden das Gespräch gesucht und werde das Konzept der Vernehmlassung entsprechend anpassen, hält Schenker fest. Für die Gemeinden gehe es um sehr kleine finanzielle Beiträge (je rund 4000 Franken). Der grösste Teil der Projektkosten soll über Fördergelder von Kanton und Bund sowie über private Kanäle finanziert werden. «Die Kosten für eine Ladestation belaufen sich auf 11 000 bis 13 000 Franken. Nur gemeinsam können wir dieses nachhaltige und für die Region und Gemeinden wichtige Vorhaben realisieren», erläutert Schenker. Es gehe um die Aufwertung der Region durch ein modernes Mobilitätskonzept,

aber auch um Wertschöpfung in den Sektoren Naherholung, Gastronomie und regionale Spezialitäten. «Das Projekt ergibt einen Mehrwert für die Einwohnerinnen und Einwohner, aber auch für Gäste. Insbesondere die Restaurant- und Hotelbetriebe sollen davon profitieren können.» So gibt es eine Tourenkarte mit tollen Tipps für Ausflüge und Übernachtungsmöglichkeiten. Im Angebot sind so beispielsweise eine Chirsi-Tour, eine Genuss-Tour, eine Burgenzauber-Tour, eine Römer-Tour, eine Kloster-Tour, eine HofTour, eine Kultur-Tour, eine Reben-Tour usw. Wie Schenker ausführt, seien in Zusammenarbeit mit versierten Kennern des Gebietes bestehende E-Bike-Routen optimiert worden, und es würden neue Themenrouten entlang von 20 attraktiven und strategisch wichtigen Ladesta-

Unvergessen sind die Bilder vom Hochwasser im Jahr 2007. Landrat Linard Candreia fordert nun vom Kanton, dass es bezüglich Hochwasserschutz endlich vorwärts geht.

FOTO: BEA ASPER

tionenstandorten geplant. Die Touren können zu Zwei- oder Mehrtagestouren mit Übernachtung kombiniert werden. Bei den Standorten für die Ladestationen denkt man an Standorte bei Restaurants oder Einkaufszentren. Der Ladevorgang soll nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und witterungsunabhängig sein. Das Netz von Ladestationen soll in den nächsten Jahren punktuell ausgebaut werden. Weitere Gespräche mit den Tourismusorganisationen der Kantone Aargau und Solothurn sollen folgen. Voraussetzung zur Umsetzung des Projekts «E-Bike-Land Nordwestschweiz» sei die Realisierung von mindestens 20 Ladestationen. «Der Projektstart erfolgt erst nach Sicherstellung der Gesamtfinanzierung, im besten Fall im Verlauf der nächsten Monate», hält Schenker fest.

3

Himmelried

7 Beim Himmelrieder Panoramaweg ist ein Sicherheitsholzschlag geplant. Laut dem zuständige Revierförster hat der Schutzwald stark gelitten.

Aktuell Stellen Immobilien

12 17 17

Othmar Richterichs Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Die Heuschnupfen-Kombi RA SAND AT NGSR GIERU E R N IN DE

ARIEH

Hauptstrasse 27 4242 Laufen

761 76

ARIEH HILFT

76 inf

06 .ch 1

vorwärts cho!

Bernstein, Aquamarin und Rutilquarz als Kette oder Armband getragen, ist eine beliebte Kombi bei unserer Kundschaft.

FernSupport Installationen vor Ort

ER MÜLL AS A . THOM KOLLY

ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h Ge s c h r en kö p f e o mi t M

Laufen, Meisenweg g5

Othmar Richterich AG

Schokoladenfabrikation

Möbel Kamber

arieh o@

dtli

Im Ste

offen

SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021

IN DEN REGIERUNGSRAT

PC + MAC REPARATUREN SHOP SCHULUNG

Maler Express

Familienbetrieb aus Bubendorf + St. Pantaleon

Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge, Altbaurenovierung Fassaden sanieren/streichen

Gratis Heimberatung

Fam.Buschor Tel. 061 7331610 www.maex-team.ch

Telefon 061 261 70 20

Wohnen nach Mass

persönlich, kompetent, individuell

Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 0 62 3 91 4 1 3 7

Dieses Wochenende

gibt’s nochmals Blut- und Leberwürste inkl. Kalbs-Metzgete

Laufen 061 761 67 41

Viele neue Modelle sind schon eingetroffen!

Auf einige Sondermodelle erhalten Sie bis zu 60 Wir freuen uns auf Sie!

% Rabatt!

Familien Kamber und Team


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.