09_20210304_WOZ_WOBANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 4. März 2021

112. Jahrgang Nr. 9

Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch

Erfolgreich Immobilien verkaufen

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK

P.P. A 4144 Arlesheim

Post CH AG

Perfides Geschäftsmodell Für die Drahtzieher ist es ein lukratives Geschäftsmodell, für die Opfer – meist Senioren – nicht selten der Verlust ihrer gesamten Ersparnisse und das bleibende Gefühl von Ohnmacht und Scham.

Region

Marianne Vetter Die Masche mit den «falschen Polizisten» ist kein unbekanntes Phänomen. Die Schlagzeilen reissen nicht ab: «Falsche Polizisten erbeuteten 180 000 Franken» oder «Frau deponiert Goldbarren hinter Parkbank». Schweizweit und über die Grenzen hinaus sind die Betrüger aktiv. Allein in der Region Dorneck-Thierstein wurden der Kantonspolizei Solothurn in diesem Jahr 60 Betrugsversuche gemeldet. In zwei Fällen erbeuteten die Täter rund 40 000 Franken. Ähnlich im Kanton Baselland, auch hier sprechen die Beamten von einer regelrechten Betrugswelle. Das Fatale: Trotz vermehrter Öffentlichkeitsarbeit und Präventionskampagnen kommen die Betrüger immer wieder an ihr Ziel. Die Vorgehensweise verläuft meist nach dem gleichen Prinzip. Am Anfang steht ein einfacher Telefonanruf: «Ihr Geld ist in Gefahr!» Die angeblichen Polizisten erklären, dass sie soeben ein Mitglied einer Einbrecherbande festgenommen haben. Im Notizbuch des Einbrechers habe man die Adresse des Angerufenen gefunden. Es sei zu befürchten, dass auch bei ihm eingebrochen würde. Dann wird das Opfer zur Sicherung der Vermögenswerte aufgefordert, diese, bis die Gefahr vorüber ist, der «Polizei» zu übergeben oder an

Wenn das Wasser fehlt: Nachdem vor kurzem die Nordquelle beim Naturschutzgebiet Schwinbach versiegt ist, sind nun auch die Südquelle und ein Teich auf der benachbarten Parzelle ausgetrocknet. Die Bauherrin erklärt, man habe Massnahmen ergriffen.

Pfeffingen

«Falschen Polizisten» keine Chance geben: Astrid Bucher, Mediensprecherin der Kantonspolizei Solothurn. einem bestimmten Ort zu hinterlegen. Das klingt simpel und leicht durchschaubar, möchte man meinen. Doch ganz so einfach ist es nicht, hält Astrid Bucher, Mediensprecherin der Kantonspolizei Solothurn, fest. «Die Betrüger werden immer dreister und appellieren an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Durch geschickte Gesprächsführung wird eine Atmosphäre erzeugt, in der die Opfer in die Pflicht genommen werden. Dabei üben die Betrüger massiven psychischen und zeitlichen Druck aus. Die Angerufenen werden regelrecht überrumpelt und befolgen nur noch die Anweisungen, ohne zu hinterfragen.» Wie sie darauf reinfallen konnten, können die Betroffenen im Nachhinein selbst nur schwer nachvollziehen. Die

Scham ist gross und somit auch die Dunkelziffer.

Grosses Kino, wie im Krimi

Die «falschen Polizisten» sind exzellent vorbereitet, bauen ein Szenario auf, dass gerade für die ältere Generation schwer zu durchschauen ist. So ist es den Betrügern technisch möglich, die Anzeige im Telefondisplay so zu manipulieren, dass die «echte» Polizeinotfallnummer 117 angezeigt wird. Um noch glaubhafter zu wirken, fordern die Betrüger die Opfer teilweise dazu auf, die bekannte Notfallnummer zurückzurufen. Da die Leitung aber nicht unterbrochen wird, sind die Opfer nicht mit der Polizei, sondern noch immer mit den Betrügern verbunden. Da werde grosses Kino aufgeboten und keine

Othmar Richterichs

Der Bärlauch ist da…

Bärlauchbratwurst

Bärlauchspätzli

Laufen, Meisenweg g5

SUSANNE SCHAFFNER

Othmar Richterich AG

11

FOTO: POLIZEI

Mühe gescheut. «Die Angerufenen sprechen in den Telefonaten oftmals mit unterschiedlichsten Personen, angeblichen weiteren verdeckten Ermittlern, Hauptkommissaren, Staatsanwälten. Im Hintergrund zum Mithören: Sirenengeheul oder Funkgespräche.»

Spuren führen in die Türkei

Die Spuren der falschen Polizisten führen in die Türkei, informiert Astrid Bucher. «Hier betreiben die Hintermänner eigens dafür eingerichtete Callcenter. Die Anrufer sind meist türkischstämmig, in der Schweiz, Deutschland oder Österreich aufgewachsen und somit der deutschen Sprache mächtig. Während die Drahtzieher ihre Telefonate Fortsetzung auf Seite 2

Leichtathletik: Nach dem Gewinn der Bronzemedaille an den Schweizer Hallenmeisterschaften will die Pfeffinger Hürdensprinterin Selina von Jackowski auch bei den Europameisterschaften glänzen. Ihr grosses Ziel: Die Olympischen Spiele in Tokio.

Agenda Stellen Immobilien Events

22 6 4 6

Brasato vom Freilandrind frisch geschmort von unserem Partyservice

ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h e c f Ge s köp oh r en mi t M

Bärlauchsauce

Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch

2

Schokoladenfabrikation

Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch

AM 7. MÄRZ 2021

IN DEN REGIERUNGSRAT 061 332 12 12

Salat Kreationen Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch

fmathys.ch

2020 rklärung Steuere Therwilerstr. 55 4153 Reinach

061 711 65 83

Wo sich Kinder entfalten

R. Tanner

Malen - Tapezieren - Spritzen umweltfreundliche/allergikergeeignete Anstriche. Ohne Aufpreis. Unverbindliche Offerte anfordern unter 079 781 30 50

ER MÜLL LLY A KO ANDR

A THOM S

IN

vorwärts cho!

S A.

EG D EN R

G IERUN

SRAT

Immobilienverkauf 061 205 37 04 In besten Händen bei mir und meinem lokalen Team Annette Seiler-Riggenbach Immobilienberaterin annette.seiler@raiffeisen.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
09_20210304_WOZ_WOBANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu