07_20210218_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 18. Februar 2021

113. Jahrgang Nr. 7

Wir haben verstanden was das Schwarzbubenland braucht.

Kantonsratswahlen am 7. März 2021

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL

P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Corona-Tests an Baselbieter Schulen Nach dem Pilotversuch an einigen Schulen in Oberwil hat der Kantonale Krisenstab Basel-Landschaft entschieden, an allen Schulen wöchentliche Covid-19-Testreihen durchzuführen. Am Gymnasium Laufental-Thierstein starten diese am 3. März.

5 ºC 13 ºC

Freitag, 19.02.2021 Zunächst dichtere Wolken und vereinzelt etwas Regen möglich, tagsüber dann zunehmend Sonnenschein. Samstag, 20.02.2021 Meist sonnig und mild mit 15 bis 16 Grad.

4 ºC 16 ºC

4 ºC 18 ºC

Sonntag, 21.02.2021 Der Sonntag zeigt sich mit viel Sonne und mit frühlingshaften Temperaturen.

Martin Staub Mit diesen Massentests — das Projekt wird «Breites Testen Baselland» genannt — soll eine befürchtete dritte Covid-Welle verhindert oder zumindest abgeschwächt werden, erklärt Andrea Bürki, Informationsverantwortliche Kantonaler Krisenstab Basel-Landschaft. Am Gymnasium Laufen sind die Vorbereitungen dazu bereits vor den Sportferien angelaufen. Kürzlich erreichte die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler ein Schreiben, unter anderem mit der Information, dass die Tests, die wöchentlich anonymisiert durchgeführt werden, freiwillig sind. Die geplanten Covid-19-Speicheltests nach dem PCRVerfahren seien natürlich nur aussagekräftig, wenn sich ein möglichst hoher Prozentsatz an Schülerinnen und Schüler dazu bereit erklärt, bestätigt Bürki. «Wir werden deshalb versuchen, möglichst viele von einer Teilnahme zu überzeugen», erklärt Marcel Humair, Konrektor und verantwortlich für das Covid-19-Monitoring am Gymnasium Laufen.

Dank Pooling vollkommen anonym

Systematisches, breites Testen sei an allen Baselbieter Schulen vorgesehen und soll bis in rund einem Monat flächen-

Laufen

Gerne begleite und unterstütze ich auch Sie auf Ihrem Weg zu positiven Veränderungen in Ihrem Leben. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf per Telefon / WhatsApp 078 830 23 13. Die erste Sitzung mit Anamnese ist kostenlos, aber auf Ihre Kosten kommen Sie bestimmt.

deckend starten, informiert Andrea Bürki, die auch gleich erklärt, wie diese anonymisierten Speichelproben durchgeführt werden. Das Testset bestehe aus einer speziellen Kochsalzlösung, die während 15 Sekunden im Mund behalten und dann in ein verschliessbares Röhrchen gespuckt werden muss. Danach folgt ein zweimaliges Nachspucken. Wichtig sei, dass die Testpersonen vor der Probe mindestens eine Stunde lang nichts essen oder trinken. Klassenweise würden dann alle Proben im Testlabor gemischt (Pooling). Innert sechs bis zehn Stunden werde das Resultat der Schule mitgeteilt. Ist die Probe negativ, sei der Test abgeschlossen. «Bei positivem Resultat müssen alle Getesteten zu einem persönlichen Einzeltest antreten, weil

man ja herausfinden muss, welche Lehrperson, Schülerin oder welcher Schüler das Virus in sich trägt.» Andrea Bürki kann positive Erfahrungen aus den erfolgten Pilotversuchen weitergeben: «Rund 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Oberwil machten mit.»

Grosser Aufwand, der sich lohnt

Punkto Corona sei es zwar derzeit am Gymnasium Laufental-Thierstein ruhig, man sehe aber unter den rund 650 bis 700 Personen, die an dieser Schule einund ausgehen, bereits auf rund 30 Fälle zurück, erinnert sich Marcel Humair. «Wir sind positiv eingestellt und glauben, dass das Projekt ‹Breites Testen Baselland› etwas bringt», zeigt er sich zuversichtlich. Die Klassenlehrpersonen

würden sich dafür stark machen, aussagekräftige Testungen durchführen zu können. «Nur so können Covid-19-Flächenbrände, welche vor allem mit den mutierten Viren befürchtet werden, verhindert oder zumindest eingedämmt werden», schätzt Humair. Und Bürki bestätigt: «Die regelmässigen Testungen sollen dazu beitragen, dass unter anderem die Weiterverbreitung durch die Identifikation von symptomlosen Trägern und ein rascher Wiederanstieg der Fallzahlen verhindert wird.» Und wie lange soll die Aktion «Breites Testen Baselland» dauern? Das sei so etwas wie Kaffeesatzlesen, sagt Andrea Bürki. «Wir gehen zurzeit aber von einem wöchentlichen Testen in allen Schulen bis in den Sommer aus».

Othmar Richterichs

Kunst und Antikes, Flügel, Gemälde, Teppiche, Silber, Bronze, Gläser, Uhren M. Trollmann Tel. 077 529 87 20

Das Wochenblatt hat aufgerufen, Fasnachtsbeiträge einzusenden. Und so bereichern trotz «Nicht-Fasnacht» ein paar Bilder und Schnitzelbänke diese Woche die Zeitung.

Aktuell Stellen Immobilien

14 16 19

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Unser Online-Shop ist da.

Kaufe alte

7/11/15

MALER

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Einige Artikel können Sie direkt in unserem Online-Shop erwerben, wenn Ihnen einmal die Zeit für die persönliche Beratung fehlt.

Region

Brauchen Sie einen sauberen

ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h e c Ge s köp f oh r en mi t M

Neu-Eröffnung

Antiquitäten-Geschäft Basel Wir kaufen an: Alte Möbel, Bilder, Bronze, Zinn, Silber, Taschenuhren, altes Spielzeug, Musikinstrumente und vieles mehr …

Laufen, Meisenweg 5

Suche für Stadtvilla

Der zweite Lockdown nicht nur Gewerbeoder Gastrobranche bluten. Auch Fitnessstudios und Anbieterinnen und Anbieter von Kursen leiden unter der aktuellen Situation.

Umfassendes Schutzkonzept: Dazu kommen nun die wöchentlichen PCR-Tests. Konrektor Marcel Humair ist verantwortlich für das Covid-19-Monitoring am Gymnasium Laufen. FOTO: MARTIN STAUB

Dipl. Hypnosetherapeut mit langjähriger Erfahrung in medizinischer & klinischer Hypnotherapie neu in Laufen.

Hypnose

3

Othmar Richterich AG

Schokoladenfabrikation

• Fotoapparate • Ferngläser

Bauer Antik Kleinkunst Handel Tel. 032 510 12 32

und HELFEN BadHeizungsFINGER Erneuerung AG ngen Badsanieru

Tel. 076 814 77 90

nd Heizungs- u Immer erst schauen, was HELFENFINGER bietet.

Zahnprothesen

Reparaturen - Prothesenprobleme

Telefon 061 731 28 14

Zahntechn. Labor M. Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www.zahnprothesen-gschwind.ch

4226 Breitenbach 061 781 28 28 E-Mail: info@helfenfinger.ch

NEU: Entenbrust aus Appenzeller Freilandhaltung

Laufen 061 761 67 41

SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021

IN DEN REGIERUNGSRAT

THOM

ER MÜLL LLY A KO ANDR

AS A .

S

IN DE

vorwärts cho!

IERUN N REG

T GSRA


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
07_20210218_WOZ_WOSANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu