Donnerstag, 11. Februar 2021
112. Jahrgang Nr. 6
Reparatur | Shop | Schule | Datenrettung
www.pira.ch
Neu
Neu
061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch
2‘699.-
898.-
Thi kP d E15 ThinkPad
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
Hallo, mein Name ist Emil Salathé
www.pira.ch
M B k Pro MacBook P 16“
Erfolgrreich Immobilien verkaufen
Oberwil Passage 10 - 4104 13:30-18:30 Mo-Fr: 7:00-12:00
www.pira.ch
061 401 40 80
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Wer rettet die alte Druckmaschine? Das Wochenblatt lüftet das Geheimnis des moosbewachsenen Metalltrums, das (noch) im Garten der alten Druckerei am Stollenrain steht.
Reinach
9
Thomas Brunnschweiler
Geschichte der Druckerei Arlesheim
Die Informationen der ehemaligen Druckereibesitzer Bruno und Myriam Hofmeier sowie die Erinnerungen von Fritz Lobsiger, einem ehemaligen Drucker in
Erhitzte Gemüter: Am 7. März stimmt Reinach über die Quartierplanung Buch-Hain ab. Dabei geht es nicht um die Frage, ob gebaut wird, sondern wie.
Dornach
der Ära Hofmeier, liessen das Puzzle langsam vollständig werden. Aufgrund eines Artikels von Josef Hofmeier im «Wochenblatt» vom 10. Oktober 1980 liess sich die Geschichte der Druckerei rekonstruieren. Um die Wende zum 20. Jahrhundert gehörte die Druckerei Arlesheim einem G. Schmidt, der das «Arlesheimer Bezirksblatt» für Aesch, Arlesheim und Münchenstein-Neuewelt» herausgab; später kamen Dornach, Reinach und Pfeffingen hinzu. Im Jahre 1911 verkaufte Schmidt das Geschäft. Die Druckerei Arlesheim AG wurde gegründet. 1913 wurde die Zeitung unter dem neuen Namen «Tagblatt für das Birseck, Birsig- u. Leimental» weiterge-
führt. Am 1. Dezember 1933 übernahm Josef Hofmeier das Blatt. Er war damals erst 27 Jahre alt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde das Tagblatt kurzzeitig eingestellt, aber schon am 20. Oktober 1939 erschien erstmals «Das Wochenblatt für das Birseck und Dorneck». Von 1980 bis 1998 arbeitete Myriam Hofmeier als Redaktorin des Wochenblatts. Auf der alten Pronto wurden nur noch Todesanzeigen und andere Kleindrucksachen hergestellt. Anfang 1998 verkauften Hofmeiers an die Vogt-Schild AG, heute gehört das Wochenblatt zu CH Media, einem Joint Venture der AZ Medien und der NZZ-Mediengruppe.
Othmar Richterichs
Gratis Fasnachtschüechli In Ihren TopShops der
LANDI Reba AG
Wo sich Kinder entfalten
AUFFALLEND MEHR…
Laufen, Meisenweg 5
Othmar Richterich AG
Perfekte Deko für den Garten
Die Tiegelpresse Pronto von Gietz war schon vor der Ära Hofmeier veraltet. Sie stammt wohl aus den frühen 1920erJahren. Die alte Druckerei am Stollenrain wird bald abgerissen und macht Platz für den neuen Gemeindesaal. Nun sucht die Tiegelpresse einen neuen Besitzer. Die nicht mehr benutzbare Maschine ist zur Plastik geworden, zum «Objet trouvé». Es wäre jammerschade, wenn die GietzTiegelpresse verschrottet würde. Wer dieses «Objet trouvé» im Garten oder in einem Innenraum aufstellen möchte, kann sich bis zum 21. Februar bei Daniela Baum bei der Gemeindeverwaltung Arlesheim melden.
Schokoladenfabrikation
T 061 926 90 20 www.wahl-ag.ch
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Wir unterstützen Ihre KMU bei der Administration und beraten Sie zu Finanzen und Steuern.
Hauptstrasse 27 4242 Laufen
dtli Im Ste
1 76 7 ARIEH HILFT
REPARATUREN SHOP SCHULUNG Installationen vor ORT Offen
Emil-Frey-Strasse 167, 4142 Münchenstein Tel. 061 551 30 20 – www.atc-gmbh.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 PACK FASNACHTSCHÜECHLI
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig bis Ende Februar 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 06/21
2020 rklärung Steuere Therwilerstr. 55 4153 Reinach
061 711 65 83
Diese Woche aktuell Rosette della Nonna
(mit feinem San Daniele Schinken)
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
Alles für Ihre Schönheit Wir beraten Sie jederzeit gerne und kompetent Amavita Apotheke und Drogerie Schneeberger Bachweg 1 4144 Arlesheim Tel. 058 878 11 40
ER MÜLL LLY A KO ANDR
A THOM S IN D
vorwärts cho!
S A.
NG GIERU EN RE
16 16
76
Ihre Steuererklärung
fachlich und kompetent ab Fr. 120.– Lausenerstrasse 20 4410 Liestal
Stellen Immobilien
6/7
6
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
Fasnachts-Special
Steak vom Baselbieter Kalb
ARIEH Aesch, Bubendorf & Gelterkinden
Endlich wieder singen: Die Sopranistinnen Marion Ammann und Svetlana Doneva wollen schnellstmöglich wieder vor Publikum auftreten – sie sind bereits an der Planung eines Konzerts.
Spätzli vom Gasthof Ochsen dazu offeriert
n s t a g: al e n t i Z um V lad en h e r z o Schok hr eannkopfolog M t S i ng m m f ü ll u S c h au
ÜBERDACHUNG CARPORTS PERGOLAS EINGANGSBEREICHE
TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
19
Vom Gebrauchsgegenstand zum Objet trouvé: Die Drucktiegelpresse von J. F. Gietz & Co. muss bis zum 21. Februar einen neuen Besitzer gefunden haben – sonst wird sie verschrottet. FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER
061
Zu Beginn der Spurensuche wusste weder Gemeinderat Jürg Seiberth noch Dominique Oppler, ehemaliger Verlagsleiter des Wochenblatts, der die Maschine einmal in den Garten am Stollenrain hatte dislozieren lassen, woher diese kam und wie alt sie ist. Stefan Ledergerber, Direktor des «Musée Gutenberg Museum» in Fribourg, konnte eine erste Auskunft erteilen. «Das ist aber ein rechter Apparat», schrieb er und unterstrich den Satz mit einem Smiley. Er ordnet die Maschine der Familie der Horizontal-Tiegel-Druckerpressen zu, bei der der Druckstock im Bleisatz horizontal eingespannt und mit der Walze eingefärbt wird. Als Tiegeldruckpresse wird eine Druckerpresse bezeichnet, bei der der Pressund der Gegenpresskörper eine ebene Fläche bilden. Diese Maschine eignet sich vor allem für kleinformatige Produkte wie Karten, Briefpapier oder Etiketten. Das Alter schätzte Ledergerber auf rund 100 Jahre. Der Schriftzug auf der Tiegelpresse half weiter: «Johann F. Gietz & Co. Zürich». Johann Friedrich Gietz hatte im Jahr 1892 in Zürich-Oerlikon eine Einzelfirma gegründet. 1918 wurde die Produktion von eigenen Buchdrucktiegelpressen aufgenommen, welche die Bezeichnung Presto trugen.
SRAT
SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021
IN DEN REGIERUNGSRAT
Sonnenblumenbrot Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch