Donnerstag, 28. Januar 2021
112. Jahrgang Nr. 4
Hallo, mein Name ist Emil Salathé 061 701 44 44 info@bestesEigenheim.ch www.bestesEigenheim.ch
Erfolgrreich Immobilien verkaufen
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK
P.P. A 4144 Arlesheim
Post CH AG
Lockdown – heute wie gestern Lisa Pecorelli geht auf Spurensuche. Mit gerade mal 20 Jahren hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Ihr neuestes Werk «So schütz(t)en wir uns» erscheint Mitte Februar.
Arlesheim
3
Marianne Vetter Wir schreiben das Jahr 1918. Ein heimtückisches Virus hält das Land in Atem. Das öffentliche Leben wird eingeschränkt, Notspitäler werden eingerichtet, Ausgangssperren verhängt, Zuwiderhandlungen bestraft. Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? In ihrem neuen Buch analysiert Lisa Pecorelli die Bekämpfungsmassnahmen gegen Covid-19 im Vergleich zur Spanischen Grippe 1918 im Kanton Baselland. Dabei beschäftigt sich die junge Reinacher Autorin auch mit den grossen Fragen des Lebens. Wie viel ist ein Menschenleben wert? Darf man junges Leben gegen altes Leben abwägen? Und wie viel Solidarität und Nächstenliebe kann und soll sich eine Gesellschaft leisten? Fragen, die sich bei ihrer Recherche regelrecht aufdrängten. «Je länger ich am Kernstück meiner Analyse arbeitete, in die Thematik eintauchte, desto mehr begann ich über die moralisch-ethischen Fragen nachzudenken, die diese Pandemie aufwirft», hält Lisa Pecorelli fest. In erster Linie ist ihre Neuerscheinung aber eine Analyse, genau genommen ihre Maturaarbeit, mit der sie sich auf ihr Medizinstudium vorbereitete. Auf 184 Seiten zeigt sie in ihrer wissenschaftlichen Studie verblüffende Parallelen zur Spanischen Grippe auf, die weltweit Millionen von Todesopfern forderte. Lisa stellt fest. Sie urteilt nicht. Speku-
Interview: Auch 50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts sei «Die Göttliche Ordnung» noch nicht überwunden, sagt Sibylle von Heydebrand.
Pfeffingen
Analysiert und trägt Fakten zusammen: Die Autorin Lisa Pecorelli aus Reinach. liert nicht. Akribisch trägt sie Fakten um Fakten zusammen. Präzise vergleicht sie die beiden Pandemien. Führt Interviews mit Historikern und verfolgt als Zeitzeugin live die getroffenen Massnahmen der aktuellen Pandemie.»
Ähnliche Massnahmen wie 1918
«Zwar leiden wir heute keinen Hunger und haben keinen Krieg, dennoch: Mit einem Mal wird uns etwas verboten, was uns Menschen tief im Innern ausmacht
– die Gemeinschaft. Mir persönlich fiel das besonders auf, als die Schulen geschlossen wurden und ich meine Klassenkameraden nicht mehr sehen konnte.» In ihrer Arbeit zeigt sie auf, dass der Kanton Basel-Landschaft während der Grippeepidemie von 1918 beinahe identische Massnahmen ergriff wie während der Covid-19-Epidemie 2020. Und das obwohl mehr als ein ganzes Jahrhundert vergangen ist. «Schulschliessungen, Versammlungsverbot, Verbot von Vergnü-
Othmar Richterichs
Gratis Zopf
In Ihren TopShops der
Wo sich Kinder entfalten
LANDI Reba AG
s t a g: le n t in e r z a V m h Zu olad en Schok hr eannkopfg o o mit MSlm f ü ll u n g S c h au
Laufen, Meisenweg 5
Othmar Richterich AG
Aesch, Bubendorf & Gelterkinden TopShop Aesch TopShop Bubendorf TopShop Gelterkinden
Öffnungszeiten Montag – Samstag 6.00 – 22.00 Uhr Sonntag 7.00 – 21.00 Uhr agrola.ch
Gartenpflege, Gartenbau Service, Unterhalt, Rückbau Vierjahreszeiten-Pflege-Abo 4144 Arlesheim Tel. 061 701 93 66 info@acgartenbau.ch
Schokoladenfabrikation
11
FOTO: MARIANNE VETTER
gungsveranstaltungen und kirchlichen Festen. Es entstanden Notspitäler in Sissach, Pratteln und Gelterkinden und auch die Kaserne Liestal diente zur Behandlung von zivilen Opfern.» Die Autorin resümiert: «Der Schlüssel zur Überwindung dieser gesellschaftlichen und medizinischen Herausforderung liegt in der Anwendung der richtigen Massnahmen. Jeder Einzelne kann seinen Betrag leisten.» In ihrem Epilog wirft sie die Frage auf: Fortsetzung auf Seite 2
Nach 22 Jahren ist Schluss: Maria Ruppanner hört als Leiterin der Spielgruppe Teddybär auf. Der Abschied fällt ihr spürbar schwer. Doch die für sie gefühlte fehlende Unterstützung der Gemeinde zerrte an der gebürtigen Bündnerin.
Stellen Immobilien
6 14
vom Freilandsäuli
Koteletts und Zimmerli in Variationen
Natura-Qualität Arlesheim · Reinach · Muttenz · Partyservice www.goldwurst.ch
Pain au Chocolat Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein • Arlesheim • Reinach konditorei-buchmann.ch
GUTSCHEIN FÜR 1 ZOPF À 350G
Einlösbar im AGROLA TopShop Aesch, Bubendorf & Gelterkinden | Gültig gültig jeweils Sa & So bis Ende Februar 2021 | bei einer Tankung ab 20 Litern | nicht kumulierbar | solange Vorrat 04/21
2020 rklärung e r e u e t S Therwilerstr. 55 4153 Reinach
Aktuell
061 711 65 83
Kalbsschmorbraten gerollt vomVollmilchkalb aus Röschenz
Regionale Qualität zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch
SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021
IN DEN REGIERUNGSRAT