03_20210121_WOZ_WOSANZ.PDF

Page 1

Donnerstag, 21. Januar 2021

113. Jahrgang Nr. 3

AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS SCHWARZBUBENLAND UND DAS LAUFENTAL P.P. A 4242 Laufen Post CH AG

Der neue Standort ist festgelegt Noch kann der Notfall im Spital Laufen aufgesucht werden. Ebenso werden im Gebäude Medizinaltechnik, Sprechstunden, Therapien und Beratungen angeboten. In einem Jahr wird das gesamte Angebot zentral im Birs Center stationiert sein.

0 ºC 7 ºC

Samstag, 23.01.2021 Wechselnd bewölkt und gelegentlich nass. 3 ºC 6 ºC Sonntag, 24.01.2021 Weiterhin bewölkt und teils nass. 3 ºC 7 ºC

Gaby Walther Seit dem 1. Januar ist das Spital Laufen offiziell ein «Ambulantes Zentrum». Stationär befinden sich im Moment nur noch zwei Patienten in der Klinik für Schmerztherapie. Im Lauf des ersten Halbjahres wird diese Klinik ins Spital Bruderholz wechseln. «Die Ablösung in ein ambulantes Zentrum findet schon seit einem Jahr statt. Auch bieten die Kliniken des Kantonsspitals Baselland (KSBL) in Laufen schon länger ein breites Spektrum an Sprechstunden an. Sukzessiv wird das Spezialangebot weiter ausgebaut», erzählt Anita Kuoni, Mediensprecherin des KSBL. Zurzeit arbeiten beim Standort in Laufen auf dem Notfall, im Ambulatorium mit Diagnostik und Therapien, am Empfang, in der Reinigung, Gastronomie und Technischem Dienst 55 Personen, was ca. 45 Vollzeitstellen entspricht. In einem Jahr wird das Angebot ins Birs Center Laufen verlegt. Zusammen mit Medbase eröffnet das KSBL an zentraler Lage das «Regionale Gesundheitszentrum Laufen». «Dank Wegzug der EGK-Gesundheitskasse Mitte 2021 werden im 1. und 2. Obergeschoss Flächen frei, die sich für das Gesundheitszentrum optimal eignen», so Kuoni. Der Standort liegt nahe beim Bahnhof, verfügt über genügend Parkplätze und gewährleistet die direkte Zufahrt für die Rettungsdienste.

Freitag, 22.01.2021 Unbeständig und zeitweise nass. Mit auffrischendem Südwest- bis Westwind wird es bis 7 Grad warm.

Laufen

7 Online einkaufen und gleichzeitig regional. Das geht nun mit einer brandneuen Plattform. Man darf gespannt sein, wie schnell sich das Projekt entwickelt.

Gesundheitsregion im Wandel: Jörg Leuppi, Chefarzt der Medizinischen Uniklinik KSBL vor dem Spital Laufen, welches seit anfangs Jahr als «Ambulantes Zentrum» gilt und ab 2022 im Birs Center in ein Gesundheitszentrum übergeht. FOTO: GABY WALTHER «Mit dem Gesundheitszentrum liegen wir voll im Trend», sagt Jörg Leuppi, Chief Medical Officer CMO und Chefarzt der Medizinischen Uniklinik KSBL. «Es findet eine rasante Entwicklung von stationären zu ambulanten Behandlungen statt.» Gerade mit Blick auf den Mangel an Hausärzten — das Durchschnittsalter liegt im Baselbiet bei 55 Jahren — biete ein Gesundheitszentrum ein gutes Grundversorgungsangebot. «Hausärzte sind nicht mehr wie früher rund um die Uhr erreichbar und arbeiten oft in Teilzeit. Zu beobachten ist deshalb eine Zunahme von Gruppenpraxen. Das Modell Gesundheitszentrum ist eine Chance. Dank den verschiedenen Spezialisten vor Ort ist interdisziplinäres Arbeiten vermehrt möglich, was den Patienten zugutekommt», ist Leuppi überzeugt.

Die Zuweisung zum Spezialisten findet üblicherweise über den Hausarzt statt. Aber auch eine Direktanmeldung ist möglich. «Oft kann einiges vor Ort abgeklärt und behandelt werden», erklärt Leuppi. Zum Beispiel werden die Sprechstunden der Urologie, Chirurgie oder Orthopädie bereits jetzt intensiv genutzt. Ein Abbau des Angebots werde bestimmt nicht stattfinden. Ist eine stationäre Behandlung notwendig, werde der Bevölkerung bei Bedarf mit den beiden Spitälern in Liestal und Bruderholz eine optimale Versorgung geboten. «Die Menschen wollen die maximal beste Behandlung, der Ort spielt eine untergeordnete Rolle.» Gerade auch mit Gedanken an COVID-Patienten erklärt Leuppi, dass in der Geschichte des Spitals Laufen nie eine Intensivstation vorhanden war. Beatmungs-

pflichtige Fälle wurden immer in ein anderes Spital verlegt.

Notfallversorgung

Rund um die Uhr ist weiterhin der Notfall geöffnet. Neben Assistenzärzten und Pflegefachkräften ist tagsüber immer ein Kaderarzt im Notfall in Laufen im Einsatz. Dank der Medizindiagnositk können wichtige Untersuchungen direkt vorgenommen werden. «Bei lebensbedrohlichen Fällen soll jedoch immer die 144 angerufen werden. Dort wird entschieden, welches der richtige Ort für die Behandlung ist. Bei Kindern ist grundsätzlich das Kinderspital beider Basel für den Notfall zuständig. Kleinere Verletzungen können aber durchaus auch in Laufen begutachtet und behandelt werden», führt Leuppi weiter aus.

Othmar Richterichs

www.ch-kohler.ch

Breitenbach

Der Regionale Führungsstab (RFS) Thierstein hilft den Gemeinden, Katastrophen zu bewältigen – und ist nun selbst in eine Krise geraten.

Aktuell Stellen Immobilien

Einige Artikel können Sie direkt in unserem Online-Shop erwerben, wenn Ihnen einmal die Zeit für die persönliche Beratung fehlt.

ARIEH

12 14 17

Coiffeurgeschäfte bleiben offen

Hauptstrasse 4 - 4242 Laufen www.steinparadies-laufen.ch Tel: 061 761 75 55

Unser Online-Shop ist da.

9

061 761 62 74

ne f ü ll t e s chö Di v e r s e n k d o s e n g e n h Ge s c h r en kö p f e o mi t M

Di. bis Do. 8.00 – 12.00 13.30 – 18.30 Freitag

Laufen, Meisenweg g5

8.00 – 12.30

Schokoladenfabrikation

13.15 – 19.00

Othmar Richterich AG

Coiffure Team Davide

Samstag

76

061

6

Offen N ARATUR1E P E -R C A 6 7 PC/M UNG 7 4242 Laufen SCHUL ARIEH Hauptstrasse 27 HILFT SHOP

8.00 – 14.00

Homeoffice, kein Restaurantbesuch möglich, kein Fitnessraum offen, dann gönne dir eine Abwechslung von deinen vier Wänden und besuche deinen Coiffeur. Eine neue Frisur als Aufmunterung in dieser tristen Zeit. Besten Dank, dass Sie uns weiterhin unterstützen.

Ihr feiner Goldschmied im Stedtli

Markus Brasche Individuelle Schmuckanfertigung Reparaturen, Altgoldankauf Restaurierung antiker Grossuhren Di bis Fr, 13.30–18.30 Uhr Sa, 9.00–12.00 Uhr (Termin nach Vereinbarung) 061 701 97 26 • 079 516 32 23 Hauptstrasse 22, Laufen www.brasche.ch

Brauchen Sie einen sauberen

MALER

der da ist, wenn man ihn braucht? Verlangen Sie unverbindlich eine Offerte: S. Guyon, Natel 079 752 66 15

Allrounder / Handwerker

Januarloch? Nicht bei uns! Aktion Schweins-Zimmerli 100 g nur Fr. 1.95

Johannes Cueni / Laufen 079 277 06 77 allrounder-cueni.ch johannes.cueni@gmail.com

Laufen 061 761 67 41

SUSANNE SCHAFFNER AM 7. MÄRZ 2021

IN DEN REGIERUNGSRAT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
03_20210121_WOZ_WOSANZ.PDF by AZ-Anzeiger - Issuu