18
MÜNCHENSTEIN
Donnerstag, 21. Januar 2021 Nr. 3
Amtliche Publikationen
MÜNCHENSTEIN
www.muenchenstein.ch gemeindeverwaltung@muenchenstein.ch (Fortsetzung von Seite 17)
damit zusammenhängenden eingeschränkten Möglichkeiten von Nutzen ist. Aber Digitalisierung hin oder her: Auch für die heranwachsenden Generationen gilt, dass ein persönliches Treffen oder ein gemeinsam im Team auf die Beine gestelltes Projekt durch keinen Chat, keinen Tweet und keinen TikTok-Spot zu ersetzen ist. Dementsprechend engagiert sich die Jugendarbeit in direkter Kooperation mit den Jugendlichen auf verschiedene Art und Weise, um innovative Angebote aufzugleisen und die Palette zu erweitern. So bietet etwa das Jugendbüro eine Vielzahl von Infos zu unterschiedlichen Themen, bei der Projektarbeit werden Anliegen der Jugend gemeinsam realisiert, der Treffpunkt an der Tramstrasse öffnet seine Türen für gemeinsamen Spiel und Spass und an der Sportnacht Nachtaktiv laden die hiesigen Turnhallen dazu ein, sich mal so richtig auszupowern. Die Website der Jugendarbeit ist mittlerweile bereits der dritte zielgruppengerechte Internet-Auftritt der Gemeinde Münchenstein. Die weiteren Sites: – www.muenchenstein.ch Die generelle Gemeindewebsite mit Informationen und Tools zu allen Lebensbereichen sowie einer wachsenden Anzahl Dienstleistungen im Online-Schalter – bibliothek.muenchenstein.ch Der komplette Medienkatalog der Gemeindebibliothek Münchenstein inklusive intelligenter Suchfunktion und Neuigkeiten – robi.mstein.ch Alle Eckdaten und aktuellen Informationen zum grössten Spielzimmer Münchensteins – dem Robinsonspielplatz Das Team der Jugendarbeit
Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren Immer mehr ältere Mitmenschen nehmen in Münchenstein die Angebote des Fahrdienstes für Seniorinnen und Senioren in Anspruch. Fahrten zum Arzttermin, zur Therapie oder zum Einkaufen sind eine nicht mehr wegzudenkende Dienstleistung und verbessern die Lebensqualität unserer älteren Bevölkerung erheblich. Im Rahmen der Corona-Pandemie sind zurzeit auch Fahrten zur Covid19-Impfstation Feldreben in Muttenz gefragt. Selbstverständlich werden die Hygienevorschriften eingehalten. Fahrerinnen und Fahrer sowie die Passagiere tragen eine Gesichtsmaske. Zusätzlich gilt es zu beachten, dass zurzeit gemäss den SRK-Vorgaben jeweils nur ein einzelner Fahrgast den Fahrdienst nutzen kann. Die Person darf keine Krankheits-Symptomen aufweisen. Das Team des Fahrdienstes freut sich nicht nur über neue Mitglieder, sondern auch über weitere Fahrerinnen und Fahrer. Diese definieren selber, in welchen Zeitfenstern sie Fahrten übernehmen können und werden entsprechend eingeteilt. Die Kosten für den Treibstoff sowie die weiteren Fahrzeug-Spesen werden mittels einer Entschädigung gedeckt. Interessiert? Weitere Informationen finden sich auf der Website www.fahrdienst-muenchenstein.ch Gerne steht auch Willy Toggenburger, Präsident des Fahrdienstes, für weitere Informationen zur Verfügung: Tel. 061 711 30 02 E-Mail: info@fahrdienst-muenchenstein.ch Koordinationsstelle für das Alter
DIE POLIZEI MELDET
Zeugen gesucht: Fahrerflucht nach Kollision WOB. Am Mittwoch, 13. Januar, kurz vor 11 Uhr, kam es im Bereich des Kreisverkehrs Reinacherstrasse/Bruderholzstrasse in Münchenstein zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr eine 36-jährige Personenwagenlenkerin auf der Reinach-
erstrasse und beabsichtigte in Richtung Bruderholz zu fahren. Bei der Einfahrt in den Kreisverkehr kam es zu einer Kollision mit einem zweiten Personenwagen. Dieser entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle und fuhr weiter in Richtung Basel. Bei dem unbekannten Personenwagen dürfte es sich um einen dunk-
len SUV handeln, welcher durch eine männliche Person gelenkt wurde. Die Polizei Basel-Landschaft sucht Zeugen. Der verantwortliche Fahrzeuglenker sowie Personen, welche die Kollision beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Basel-Landschaft in Liestal, Tel. 061 553 35 33, zu melden.
ÖKUMENE
«Bleibt in der Liebe» Am Sonntag, 24. Januar, 10.15 Uhr, feiern wir Einheitssonntag im Ref. Kirchgemeindehaus an der Lärchenstr. 3. Der ökumenische Gottesdienst ist ein Zeichen der Verbundenheit über alle Grenzen hinweg. Es gibt mehr, das uns verbindet, als das uns trennt. Gerade in
Zeiten von Spaltung und Trennung, Distanz und Abstand ist das eine schöne und wichtige Botschaft. Dazu passt das diesjährige Motto des Einheitssonntags: «Bleibt in der Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen.» Im Gottesdienst werden wir dieses einfache
und doch so anspruchsvolle Motto bedenken. Mit dabei ist die Oasen-Band. Wegen der aktuellen Situation findet keine Kinderkirche statt. Platzzahl ist auf 50 Personen beschränkt. Eckstein Birseck, Katholische Pfarrei, Ref. Kirchgemeinde Münchenstein
stein, Tel. 061 411 64 07, E-Mail: riedwyl.ruth@ ebmnet.ch, www.ig-dorf.ch
feld, Loogstr. 2, Münchenstein: Mittwochs, Seniorenturnen/Faustball 18.15–20.00 und Männerturnen ab 20.00. Nach dem Training Treff im Rest. Ruchfeld. www.tv-neuewelt.ch
VEREINSNACHRICHTEN MÜNCHENSTEIN Golf-Indoor-Halle Münchenstein. Keep your golf-
swing fit with Indoor-Golf, 5 Abschlagplätze, Putting-Green, Chipping-Zone, professionelle Trainingsgeräte, Ab 10/2009 Kinder-Schnupperkurse, geheizte Halle, auch für Firmen-, Vereins-Events, Workshops, Geburtstage und Feste zu mieten, Miet- und Demoschläger im Golf-Shop, Golfunterricht, Golfschule, Einsteigerkurse, Mo–Fr 8.00– 22.00, Sa–So 8.00–18.00, www.tgcm.ch, Tel. 061 413 13 00, info@tgcm.ch
HEV Hauseigentümerverein Münchenstein/neu:
Formularverkauf + Rechtsberatung durch die BGB BL, Emil Frey-Strasse 140, Dominik Lüscher, 061 416 82 22, dluescher@dgbl.ch. Präsidentin HEV: Christine Frey, 061 921 25 20.
IG Münchenstein Dorf & Gstad. Kontaktperson: Ruth Riedwyl, Amselstrasse 6, 4142 München-
Jubilate-Chor der Ref. Kirchgemeinde Münchenstein. Wir proben jeden Donnerstag von 19.30 bis
21.30 im ref. Kirchgemeindehaus Münchenstein. Infos: Heidi Thüler, Tel. 061 701 85 75. und www. jubilate.ch. Wir freuen uns auf Sie.
Kinderhüeti Münchenstein. Eltern hüten gegenseitig ihre Kinder von 2 bis 6 J. Donnerstag von 14.15 bis 17.00. Auskunft: www.kinderhueti.ch Kindertagesstätte KIBU Kinderburg. Kinderbetreu-
ung in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1 und auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10. Für Kinder ab 3 Mt. bis zum Schulaustritt. Mo–Fr 7.15–18.00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel. 061 411 11 18 oder www.kibu.ch
Männerriege, Turnverein Neuewelt. Kuspo Bruck-
Militärschiessverein Münchenstein. Präsident Jean-Marc Schraner, Wilhelm Haas-Weg 36, 4142 Münchenstein, Telefon P: 061 411 62 14. www. msv-muenchenstein.ch Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend-
musik der Musikschule. Musikprobe jeden Dienstag, 19.00, Singsaal Loog. Neue Mitglieder jederzeit willkommen. www.mvmuenchenstein.ch, 079 218 68 07, praesident@mvmuenchenstein.ch
Natur- und Vogelschutzverein Münchenstein. Su-
sanne Haas (Präsidentin). Mitglied werden: Anmelden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein 1 oder kontakt@nvvm.ch. www.nvvm.ch
GOTTESDIENSTE
SENIORENR AT
Alles Frust – oder was? Hören auch Sie von Menschen aus Ihrer Altersgruppe den Spruch «Mir fällt fast die Decke auf den Kopf!» oder kommt er vielleicht in Ihrem eigenen sprachlichen Repertoire vor? Keine Frage: Es ist frustrierend, dass familiäre und soziale Kontakte auf ein Corona-Minimum beschränkt sind, dass kulturelle Veranstaltungen in einen künstlichen Tiefschlaf versetzt worden sind und Gaststätten gästefrei bleiben müssen. Bei allem Verständnis für Frustreaktionen: Sollte man nicht dankbar sein, wenn man überhaupt ein festes Dach über dem Kopf und eine geheizte Wohnstube, ein Bett und ausreichend Nahrungsmittel hat? Sollte man als «Rentner» nicht dankbar sein, dass man trotz aller Einschränkungen den
Tag gestalten darf, ohne um den Zusammenbruch der beruflichen Existenz bangen oder in Angst vor Arbeitslosigkeit oder der beruflichen Perspektivlosigkeit leben zu müssen? Ein französischer Philosoph hat einmal den Menschen in seiner ganzen Verletzbarkeit als «Schilfrohr» bezeichnet. Einem Schilfrohr, das denken kann. Also warum nicht die Fähigkeit des Denkens nutzen.? Das Selbstmitleid wegdenken und überdenken, was einem doch alles an Positivem und an Kontaktmöglichkeiten wie Telefon, Handy oder Internet zur Verfügung steht. Das Schilfrohr, das nachdenken kann, wird sich aufrichten. Und dem wilden Wind standhalten. Viel Mut und Standhaftigkeit wünscht Ihnen Ihr Seniorenrat
Ref. Kirchgemeinde Münchenstein www.refk-mstein.ch Sonntag, 24. Januar Oase und Ökum. Einheitsgottesdienst 10.00 Kirchgemeindehaus, Gebetszeit 10.15 Kirchgemeindehaus mit Kinderkirche
Sonntag, 24. Januar 10.15 Münchenstein, ref. KGH: Ökum. Gottesdienst 11.15 Arlesheim: Ökum. Gottesdienst, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 19.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich
Freitag, 29. Januar 7.30 Arlesheim: Laudes
Eckstein Birseck Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www.ecksteinbirseck.org Unsere Gottesdienste finden unter Einhaltung verschiedenster Schutzmassnahmen statt. Weitere Infos sind auf unserer Website ersichtlich.
Dienstag, 26. Januar 7.30 Arlesheim: Laudes 9.30 Arlesheim: Rosenkranzgebet, anschl. euch. Anbetung in der Odilienkapelle bis 19.00, Kommen und Gehen jederzeit möglich
Sonntag, 24. Januar 9.30 und 11.15 Der Sonntagmorgen im Eckstein
Amtswoche: 23. bis 29. Januar Pfarrer Markus Perrenoud, 077 493 21 36
Mittwoch, 27. Januar 7.30 Arlesheim: Laudes 9.00 Arlesheim: Eucharistiefeier
Wir bieten zwei Veranstaltungen mit dem Thema «Fürchte dich nicht» zu verschiedenen Zeiten an.
Kath. Pfarrei St. Franz Xaver
Donnerstag, 28. Januar 7.30 Arlesheim: Laudes 18.00 Münchenstein: Vesper 19.00 Arlesheim: Wortgottesfeier mit Kommunion
Es findet jeweils unser Kinder- und Jugendprogramm statt.
Gottesdienstgestaltung: Pfarrer Markus Perrenoud, Pastoralassistent Josef Anton Willa, Prediger Volker Heitz, Sozialdiakonin Annina Liechty und Band. Kollekte: Kommunität von Grandchamps
www.rkk-arlesheim-muenchenstein.ch Samstag, 23. Januar 17.00 Arlesheim: Eucharistiefeier
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen.
ANZEIGE
Halbieren Sie den CO2-Fussabdruck Ihrer Geldanlage. Ohne Renditeverlust.*
BKB Anlagelösung Nachhaltig: die klimafreundliche Anlage – mit gleichen Renditechancen wie traditionelle Lösungen. * Im Vergleich zu einem konventionell investierten Portfolio mit vergleichbaren Anlageklassen. Details siehe www.bkb.ch/vergleich. Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Für die Strategiefonds verweisen wir auf den Prospekt und die wesentlichen Anlegerinformationen auf www.bkb.ch.
utzen n n e c Chan ch/klima t z t e J .bkb. www


