Ausgabe Nr. 16 1. August 2019 43. Jahrgang GZ 02Z031189 W ISSN: 2079-5823 Erscheinungsweise : 14tĂ€gig â Preis: ⏠1,60 e-Mail: redaktion@alpenpost.at Erscheinungsort: 8990 Bad Aussee, Kammerhofgasse 227, Tel. 03622/53118, Verlagspostamt: 8990 Bad Aussee Retouren an: Postfach 555, 1008 Wien
Spruch: Wir geben Rat, aber wir können nicht die Weisheit geben, den Nutzen daraus zu ziehen. La Rochefoucauld
Schon im Jahre 1903...
...verstand man es, in Bad Mitterndorf Feste zu feiern. Hier ein Gruppenfoto anlĂ€sslich des ersten âZauchner Waldfestesâ. Das Ă€lteste Fest dieser Art der Region geht kommendes Wochenende ĂŒber die BĂŒhne. Foto: Privat Graichen
H.M.Z. Privatstiftung will âSchottergrubeâ erwerben und mit einer Tiefgarage fĂŒr Ruhe sorgen In der Causa rund um die âSchottergrubeâ, wie der Parkplatz am Areal des VitalBades genannt wird, zeichnet sich nun â wie schon in der letzten Ausgabe der âAlpenpostâ angedeutet â eine mögliche Lösung ab, die alle Parteien zufriedenstellen könnte. Mit der H.M.Z. Privatstifung, die auch schon das Hotel-Restaurant Erzherzog Johann ĂŒbernommen hat, stĂŒnde ein finanzkrĂ€ftiger Investor in den Startlöchern, um dem Treiben ein Ende zu bereiten. Stiftungsvorstand Manfred Zand hat, was das Areal anbelangt, konkrete PlĂ€ne: âWir wollen und werden im Anschluss an unser GrundstĂŒck zur ehemaligen Villa Braun den Zusammenbau mit dem âErzherzogJohannâ betreiben. Im Haus Braun werden eine Galerie und SeminarrĂ€ume errichtet, wofĂŒr die Planungs arbeiten schon weit fortgeschritten sind. Unser Hotel hat jedoch mit den ParkplĂ€tzen einen Schwachpunkt, den es zu lösen gilt. Wir haben den Gesellschafterinnen der MB BA Hotel Errichtungs GmbH, die nun der Einfachheit halber die âLanz-Gruppeâ
genannt wird, angeboten, das Areal zu kaufen, um dort eine Tiefgarage zu bauen. Nicht nur fĂŒr unser Hotel, wofĂŒr wir rund 50 ParkplĂ€tze brauchen, sondern darĂŒber hinaus auch eine öffentliche Tiefgarage, die dann entweder von uns oder von der Stadtgemeinde betrieben wird. Die Garage wĂŒrde eingeschĂŒttet errichtet werden, man wĂŒrde von der OberïŹĂ€che nichts sehen, auĂer eine begrĂŒnte FlĂ€che. Uns ist auch wichtig, dass der schöne Kammerhof dort solitĂ€r steht und nicht durch irgendwelche Bauten optisch beeintrĂ€chtigt wird. Fortsetzung auf Seite 3
Dchstn Sie wundern sich, was dieses Wort bedeutet? Eigentlich sollte es âDachsteinâ heiĂen, doch da man das fehlende Eis nicht so leicht beschreiben kann, habe ich einfach in der Ăberschrift auf die Konsonanten verzichtet, um darauf hinzuweisen, dass etwas fehlt. Bisher hat der Dachstein 44 Millionen Kubikmeter Eis verloren. Weggeschmolzen. Einfach futsch. Da wird wohl der renitenteste Klimawandel-Ingnorant hellhörig. So wie wir den höchsten Berg der Gegend kennen, wird er wohl nicht mehr lange aussehen. Die heimischen Seen weisen Temperaturen bis zu 25 Grad auf, ein Temperaturrekord nach dem anderen wird gebrochen und die Hitzewellen streichen eine nach der andere durchs Land. Zeigen Sie Ihren Kindern alsbald den Gletscher, so lange werden wir ihn nicht mehr haben... EGO