Anzeiger Thal Gäu Olten 36/2025

Page 1


Für sie sind Produkte weit mehr als Waren

DOROTHEA SCIOLI

Inhaberin «Pasta e Olio» in Olten

Thal Gäu Olten

Kappel steht wieder einmal Kopf

In Kappel stehen die zwei schönsten Tage im Jahr an: Die Chappeler Chilbi feiert dieses Wochenende ihren 50. Geburtstag. Dafür legen sich 16 Dorfvereine mit viel Liebe ins Zeug.

ANZEIGE

Der Start zur 50. Chappeler Chilbi erfolgt am Samstag bereits um 13 Uhr mit diversen Happy Hours. Jeder der involvierten Vereine wird mit einer Spezialität respektive etwas Besonderem zum Jubilä-

um aufwarten. Selbstredend gibts an beiden Tagen musikalische Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeiten und Bahnen für kleine und etwas grössere Passagiere, ohne die die Chilbi in Kappel nicht die

Chilbi wäre. Die Vorfreude bei Arzu von Arb, Präsidentin des Chappeler ChilbiVereins, ist gross: «Es ist stets eindrücklich zu erleben, wie an diesen zwei Tagen ganz Kappel auf den Beinen ist.» Seite 7

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 7. September

10.00 Uhr, Kirche Hägendorf, Gottesdienst/

Gemeindefest mit anschliessendem Mittagessen, Vorstellung der Konfirmanden Fulenbach

Sonntag, 7. September 2025

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer M. Göbel. Musik: C. Göbel

Egerkingen

Sonntag, 7. September

9.30 Uhr, Kirche Kunterbunt mit Sozialdiakonin

Christine Steiner, zu Beginn Kaffee und Zopf Freitag, 12. September 10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Martin Göbel Oensingen-Kestenholz

Donnerstag, 4. September

19.45 Uhr, Pauluschorprobe im ref. Kirchgemeindehaus

Freitag, 5. September

18.00 Uhr, Jugend-Gottesdienst mit Imbiss im Kirchgemeindehaus

Sonntag, 7. September

10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Samstag, 6. September

9.30 Uhr, Fiire mit de Chliine in der Kirche und Kindergottesdienst im ref. Kirchgemeindehaus

Sonntag, 7. September

10.30 Uhr, Gesamtgottesdienst am Huuderefest in Holderbank mit Pfarreiseelsorger P. Bader, Pfr. B. Müller und Pfr. J. von Niederhäusern; Mitwirkung Jodlerclub Falkenstein

Montag, 8. September

20.00 Uhr, Kirchenchor: Projektprobe

Dienstag, 9. September

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer Mittwoch, 10. September

10.45 Uhr, Gottesdienst im Lindenpark, Pfr. J. v. Niederhäusern

20.00 Uhr, Bibel aktuell

Donnerstag, 11. September

19:00 Uhr, Frauenverein

Welschenrohr

Sonntag, 7. September

10.30 Uhr Gottesdienst mit den neuen Konfirmanden und Jodelklub Falkenstein im Festzelt von Holderbank

Dienstag, 9. September

8.30 Uhr, Senioren-Zmorge im Cheminéesäli

Mittwoch, 10. September

17.00 Uhr, Schnupperpilgern mit Pfr. Müller-Ludwig, Treffpunkt: Thalhof. Anmeldung: 032 639 12 82

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Polizei 117

Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118 Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 48 673 Exemplare WEMF-beglaubigt 2024 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil

Nicht amtlich:

Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Sonntag, 7. September 2025: Hammer-Apotheke, Olten 062 212 44 50 10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil

Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Rotkreuz-Fahrdienst

Thal, Gäu, Olten 0848 0848 99

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden?

Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse

Wochenzeitungen derBezirkeThal/Gäu/Olten/Niederamt Erhobenvonder WEMFAGfür Werbemedienforschung*

RanglisteAuflagepro Woche(WEMF): RanglisteLeserschaftpro Woche (MACHBasic): 1. AnzeigerThalGäuOlten48673Ex. 1. AnzeigerThalGäuOlten53000Leser 2.NiederämterAnzeiger24272Ex. 2. NeueOltnerZeitung23000Leser 3.NeueOltnerZeitung15614Ex.* 3. NiederämterAnzeigerkeineAngaben * Verlagsangabe * Verlagsangabe Kostenbrutto¼-Inserateseite(Annonce,4-f.):AbdeckungderHaushaltungen: 1. AnzeigerThalGäuOltenCHF781.00 1. AnzeigerThalGäuOlten100% 2.NiederämterAnzeigerCHF1100.00 2. NiederämterAnzeiger100% 3.NeueOltnerZeitungCHF1287.00 3. NeueOltnerZeitung44%

WEMF: SorgtalsneutraleundunabhängigeBranchenforschungsorganisationfür

Grosses Polstergruppen Festival Möbel Eichler

Möbel auch fürkleineRäume !

«Bedachungen sind für mich mehr als nur ein Handwerk –sie sind mein Antrieb für beste Qualität und moderne Lösungen.»

Jesaja Flury

FLUR Y SP EN GL ER EI

SP EN GL ER EI

ST EI LD AC H

FL AC HD AC H

Jesaja Flury | Telefon 079 102 05 80 info@flury-spenglerei.ch | www.flury-spenglerei.ch

•Gratis-Lieferung

• Gratis-Montage

•Gratis-Entsorgung

Schweizer Familienbetrieb •bewährt •dynamisch •innovativ 4628 Wolfwil Tel.062 926 16 85 www.moebel-eichler.ch

Ihr Qualitätspartner in Balsthal

ZUSAMMEN SIND WIR STARK – WIR HELFEN GERNE

„BEWEGIG FÜRS LÄBE – ZÄME GÄGE CHRÄBS“

Als„Team Garage Falkenstein“,machenAngestellte undFreunde derGarage FalkensteinAG, Balsthal aktivam24Stunden Lauf am 6./7.Sept. 2025 mitund sammeln dabeiGeldfür dieKrebsliga Solothurn, dasvon Krebsbetroffenen Menschen ausdem ganzen Kanton zukommt

Wir helfen krebskranken Menschen

D eses Inserat kostet keine Spendengelder

Garage FalkensteinAG, Baslerstrasse9,4710 Balsthal I062 391 34 44

4Seasons

Ok fe

DasHotel Egerkingen lädterneutzum traditionellen Oktoberfest am 19.und 20.09.25.Das Original,weildas erste überhauptimMittelland, wurde2006unter der Leitung vonGeorg Hein durchgeführt, früher noch im Gäupark. Claudia Hein organisiert neu neben den beidenAbendparties mitvielLiebe zum Detail am Samstag tagsüber eine Erweiterungdes Oktoberfestes in bayrischerTradition:AmMorgen von10 bis14Uhr Frühschoppen, Weisswurst und Bretzn, am Nachmittag von 15 bis16Uhr ein musikalischer Einzugmit Blasmusik, Alphörnern undPferdekutschen.

Weitere Infos und Angebote: egerkingentourismus.ch

MövenpickHotel Höhenstrasse 12 +41 62 389 19 19 hotel.egerkingen@movenpick.com

Egerkingen Tourismus 4622 Egerkingen Telefon +41 62 398 03 33 info@egerkingentourismus.ch

Save the date Herbst 2025

Freitag, 19. und Samstag, 20.09. 18.00 -24.00Uhr,Hotel Egerkingen

Oktoberfest –das Original vom Mittelland

1. -30.09., Mövenpick Hotel Pilz-Wochen –köstlichePilz-Spezialitäten

Samstag, 20.9., abends, GasthofKreuz Die Wilde13–13Gänge

Samstag, 20. und Sonntag, 21.09., Gasthof von Arx SuureMocke

ab Freitag, 26.09., Gasthof vonArx Herbst- undWildgerichte

Samstag, 18.10., abends, Gasthof Kreuz Killer Klinik –ein DinnerKrimi

Samstag, 25.10., abends, Gasthof Kreuz Klang&Kulinarik –Chansons von Pasdici

Freitag, 31.10., abends, Hotel Egerkingen HappyHalloween mitDJ&Mariachi-Musik

WeitereEvents&Informationen:

Hotel Egerkingen

Oltnerstrasse 22 +41 62 387 75 75 info@hotelegerkingen.ch

Gasthof Kreuz Oltnerstrasse 11 +4162398 03 33 kreuz@kreuz.ch

Gasthof von Arx Bahnhofstrasse 2 +4162398 17 77 info@gasthof-vonarx.ch

Veranstaltungen

71. Schwängimattschiessen 2025

Samstag: 6. September, 10.00 –17.00 Uhr

Programm: Scheibe A10 kommandiert im Feld und => handgezeigt <=

2 Schuss Probe in je 1 Minute

2 Einzelschuss in je 1 Minute

2 × 2 Schuss Serie in je 1 Minute

Schiessplatz: Bergrestaurant Schwengimatt

Vor dem Betreten der Gefahrenzone wird gewar nt.

Vorstand Schützengesellschaft Niederbipp

WILD-SAISONSTART MIT GIOVIVO

Mittwoch, 17. Sept. 2025, 19 Uhr mehr Infos siehe unter: www.sonneniederbuchsiten.ch Telefon 062 393 21 63 262500

Mach mitbeim nationalen Schwing Schnuppert ag.

Möchtest auch Du Schwinger*in sein?

Wenn Du denSchwingsportnochnicht kennst, bist Du herzlichzum SchwingSchnuppertageingeladen.

Am 6.Sept. 2025

WirschaffenPrivatsphäre.

NEU in KappelSO

TAG DER OFFENENTÜR 6. SEPT.2025, 9- 16UHR

KommenSie vorbei und lassenSie sich inspirieren! EntdeckenSie aktuelle Trends sowiespannende Neuheiten rund um Zäune,Toreund Sichtschutz.

• FachkundigeZaun- und Torberatung

• Eine abwechslungsreicheZaunausstellung

SpannendeEinblicke hinter dieKulissen

• Maschinenaustellung Festwirtschaft mitRisotto-Plausch …und noch viel mehr

Zaun- und Torsysteme AG Lischmatt19 CH-4616 KappelSO FürmehrInfos QR-Codescannen

Zaun- und

Wir freuen uns aufSie.

Herbstausstellung 11–13.September2025

Neueröffnung

Restaurant Grossweier Gastro Consulting Santucci Grossweier 12,4911Schwarzhäusern Telefon062 962 38 78 info@grossweier.ch 262681

Technikerleben &Wissen tanken

Oltenstrasse 9| 4702 Oensingen

Spannende Referateam Donnerstag & Freitag mitVoranmeldung

Ein Abend voller einzigartiger Magie

Irrwisch spielen auf ihrer Jubiläumstour an diesem Samstag in der Oltner Schützi

Den Auftritt am Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz vor 2500 begeisterten Menschen bezeichnen die Gründer von Irrwisch als «Ster nstunde» und «Highlight der Highlights» Im Rahmen ihrer 50-Jahr-Jubiläumstour treten Chris und Steff Bürgi und ihre Band am 6. September in der Oltner Schützi auf.

VON WOLFGANG NIKLAUS

Mit dem Konzert an diesem Samstag in Olten ist Halbzeit in der Jubiläumstournee von Irrwisch. Was Mitte Juni im schwyzerischen Seewen begonnen hat, wird Ende November im legendären Basler «Tis» enden. Aufgrund des grossen Publikumsandrangs wurde der Auftritt der Band im Solothurner Kofmehl am 18 September von der Raumbar in die grosse Halle verlegt, das Konzert in Seon ist bereits ausverkauft. Kurzum: Die sechsköpfige Band um die beiden Masterminds Chris und Steff Bürgi könnte zufriedener kaum sein, wie die Tour läuft. Eine Tour, die selbstverständlich von einem einmaligen und äusserst denkwürdigen Konzertabend überstrahlt wird: dem Auftritt am Festival St. Peter at Sunset, bei ihnen daheim, in Kestenholz. Nicht nur, dass der Event selbst bekanntlich seinen 20. Geburtstag und die zehnte Ausgabe feiern durfte – Irrwisch standen heuer am 2. Juli auf der Sunsetbühne, auf den Tag genau

also 20 Jahre nach dem allerersten Konzertabend. Damals, als bei der Kapelle in Kestenholz alles noch ein paar Nummern kleiner war und unter dem Namen «Irrwisch at Sunset» lief.

Das Highlight der Highlights Es sei in all den Jahren ihr fünfter Auftritt im Rahmen des Festivals gewesen, erzählt Chris Bürgi. Und ja: «Es war eine Sternstunde!» Von einem «Highlight der Highlights» spricht Steff Bürgi, der auch knapp zwei Monate nach dem Konzert ins Schwärmen gerät. Zwischen ihnen und dem Publikum sei an besagtem Abend eine «einzigartige Magie» entstanden. Apropos: Hatten die Veranstalter ursprünglich mit vielleicht 500 bis maximal 800 Besuchenden gerechnet, versammelten sich am Ende auf dem Sunsetareal 2500 Menschen, um die Band und ihr gewaltig grosses musikalisches Spektrum zu erleben und für ihr fünf Jahrzehnte andauerndes Schaffen zu feiern. Natürlich hätten sie schon vor einem grösseren Publikum gespielt, sagt Chris Bürgi. «Wegen uns allein aber sind noch nie so viele Leute an ein Konzert gepilgert.» Erstaunlicherweise versichern beide, am Tag des Auftritts seien sie absolut ruhig gewesen. Selbst die Wartezeit im Backstagebereich sei ihnen diesmal nicht so endlos lang wie üblich vorgekommen. Zur Ruhe vor dem Konzert beigetragen habe auch die sensationelle Betreuung

In der Oltner Schützi mit Beat Escher

Zehn Studio- und drei Livealben zeugen vom kreativen Potenzial von Irrwisch. Im Rahmen ihrer «50 Years Jubilee Concerts 2025»-Tour macht die Band am Samstag, 6. September, in der Oltner Schützi Halt und wird dabei ihre schönsten und beliebtesten Songs aus einem halben Jahrhundert zelebrieren: «First Time», mit dem sie in der SRF-Sendung «Die grössten Schweizer Hits» aufgetreten sind, «Cinderella», «Diamond in my hand» und natürlich «Living in a Fool’s Paradise» In Olten als Special Guest mit dabei sein wird Beat Escher an der E-Violine.

Vorverkauf: www.eventfrog.ch/irrwisch

durch die Sunsetcrew. «Das lief alles hochprofessionell und wie am Schnürchen ab.» In den Tagen und Nächten vor dem emotionalen Aufritt indes, auch da sind sie ehrlich, ging es in ihrem Innersten mitnichten so gelassen zu und her.

Eine Band – und nicht «nur» die beiden Bürgis An der Setlist haben Bürgis im Laufe der Tournee nicht geschraubt, es bestand keinerlei Veranlassung dazu. Auch in Olten, am nächsten Samstag, werden sie zwei Sets spielen. Wo im Gäu Ädu Studer auf seiner Flöte für wunderbare Töne sorgte, wird dies in der Schützi Beat Escher auf seiner elektronischen Violine sein. Entsprechend gabs da und dort formale Anpassungen, damit der Gastmusiker sich frei entfalten kann. Darüber hinaus spielt die Band in bewährter Formation: Nebst den beiden Frontmännern und Gründern sind dies Andi Hürzeler (Saxofon), der auch schon seit 40 Jahren mit dabei ist, und Adrian Wirz am Bass, seit 20 Jahren Teil der Band. Seit vier Jahren sitzt Andreas Grüter bei Irrwisch am Schlagzeug, seit einem Jahr bereichert Rahel Gut die Band als Sängerin. «Auch wenn Irrwisch oft auf Steff und mich reduziert wird – wir sind eine Band, in der es kollegial und freundschaftlich zu und her geht», betont Chris Bürgi. Was steht nach der Jubiläumstour an? Eine Nachfolgescheibe von «Changes», es wäre dies das 11. Studioalbum von Irrwisch? Zwar vermerkt Steff Bürgi süffisant, er habe «ein rundes Dutzend neue Songs» zumindest in Rohfassung in petto. Doch wer die beiden Perfektionisten kennt, weiss: Bis zum Aufnahmetermin im Studio wird das noch eine ganze Weile dauern. Immerhin: Eventuell noch in diesem Jahr soll eine CD/DVD vom magischen Auftritt in Kestenholz erscheinen und einen mehr als würdigen Punkt hinter das Jubiläumsjahr setzen.

Mit Tradition und doch mit Blick nach vorn

«Mit Tradition in die Moder ne» – mit dieser Devise geht die Ausschreibung für den Solothur ner Unter nehmerpreis 2026 an den Start. Das Augenmerk liegt auf Firmen, die ihre Tradition bewahrt haben, ohne die Zukunft aus dem Blick zu verlieren. Ebenfalls werden Solothur ner Startups für den «Newcomer-Preis» gesucht. Anmelden kann man sich bis Ende September

Der Solothurner Unternehmerpreis wird am 8. Januar 2026 zum 28. Mal ausgetragen. Diese Würdigung hat Tradition, bleibt aber stets im Takt des Zeitgeists. Und so liegt der Fokus dieses Mal auf allen Unternehmen aus dem Kanton Solothurn, die ihre traditionsreiche Firma und/oder ihr traditionsreiches Geschäftsmodell durch konsequente Modernisierung erfolgreich in die Zukunft geführt haben. Gesucht wird gemäss Mitteilung der Staatskanzlei ein Industrie-, Gewerbe- oder Dienstleistungsbetrieb, der mit seinem Geschäft mit einer langen und reichen Tradition heute noch erfolgreich ist, seinen Weg marktorientiert geht und beispielsweise durch die Integration neuer Technologien oder zeitgemässer Fähigkeiten auch morgen seine Kundinnen und Kunden findet.

Auch Newcomer-Preis gibts zu holen Als Ergänzung zum Hauptpreis wird der «Newcomer-Preis» verliehen. Er richtet sich an Jungunternehmen aus dem Kanton Solothurn, die in den ersten fünf Gründungsjahren einen ausserordentlichen Erfolg ausweisen können: Eine Produktinnovation, ein überdurchschnittliches Wachstum oder beispielsweise einen Senkrechtstart am Markt. Die Jungunternehmen müssen gleich zweimal überzeugen: einerseits die Jury, die eine Vorauswahl mit drei Jungunternehmen trifft; und andererseits das Publikum, das vor Ort im Voting die Siegerfirma kürt. Die Preisübergabe erfolgt durch die Regiobank Solothurn als neuen Preissponsor. Der Newcomer-Preis ist mit 5000 Franken dotiert.

Preis als Wertschätzung und Dank Der Kanton Solothurn, der KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn und die Solothurner Handelskammer zeichnen seit 1998 jeweils zu Jahresbeginn ein Unternehmen für seine «überdurchschnittliche unternehmerische Leistung» aus. Mit der Preisverleihung im kommenden Jahr wird der Preis neu finanziell unterstützt durch den Sponsor Regiobank Solothurn AG. Die Trägerschaft, zusammen mit ihrem Sponsor, versteht die Verleihung des Solothurner Unternehmerpreises als Wertschätzung und Dank an sämtliche Solothurner Unternehmen. Die Preisübergabe erfolgt durch den Regierungsrat des Kantons Solothurn. Die Auszeichnung ist mit 20 000 Franken dotiert.

Anmeldeschluss ist Ende September Bewerbungen für den Solothurner Unternehmerpreis und den Newcomer-Preis 2026 werden bis Dienstag, 30. September, entgegengenommen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Unternehmen aus dem Kanton Solothurn, unabhängig von ihrer Grösse und Ausrichtung. Wie die Staatskanzlei in ihrer Mitteilung festhält, nimmt die Jury auch vertrauliche Nennungen und Tipps durch Dritte, die auf Unternehmen hinweisen, welche das diesjährige Jahreskriterium erfüllen, dankbar entgegen. MGT

Alle Informationen zur Bewerbung und zum Preis sind zu finden unter: unternehmerpreis.so.ch

«Zwischen uns und dem Publikum entstand an diesem Abend eine einzigartige Magie»: Irrwisch am Jubiläumskonzert im Rahmen des Festivals St. Peter at Sunset. Thomas Moor
Als alles begann, oder: Die sechs Gründungsmitglieder anno 1975 (von links): ZVG Pek Krattiger, Josef Kissling, Chris Bürgi, Dieter Lüscher, Erich Riesen und Steff Bürgi.
Irrwisch in ihrer aktuellen Besetzung, mit der die Band auf Tour ist (von links): ZVG
Andreas Grüter, Adrian Wirz, Rahel Gut, Chris Bürgi, Steff Bürgi und Andi Hürzeler.

Vortragsreihe China, die unbekannte Weltmacht Ab 17.9.25 an der FHNW Olten

Vortragsreihe des China Centre FHNW Hochschule für Wirtschaft FHNW, Olten www.fhnw.ch

Programm und Anmeldung: ruth.boeni@fhnw.ch

Willkommen und hereinspazier t, es ist angerich tet: Mit massgeschneider ten Schrein er -u nd Designerk ü chen, raf fi nier te n De taill ösungen und eine rV ielf alt an Materialien .U nd es ist einge richtet :M it Möbeln und dur chdachten Innenausbaulösung en f ür de nWohn -u nd Bad bereich, made by Späti. Wir f reu en uns auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erf orderl ich.

François Ozon

Donnerstag, 4. September 20.00 Uhr Samstag, 6. September, 17.30 Uhr, f/d,

Bilder im Kopf, Eleonora Camizzi Montag, 8. September, 17.30 Uhr

Montag, 8. September, 20.00 Uhr mundart, 77’ Zwei Vorstellungen am gleichen Abend

Beide Vorstellungen im Beisein der Regisseurin, Protagonisten und Crewmitglieder.

La Venue de l’Avenir Cédric Klapisch

Dienstag, 9. September, 20.00 Uhr, f/d, 124’

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Chappeler Chilbi feiert Fünfzigsten

16 Dorfvereine veranstalten am kommenden Wochenende den

Wer nach Kappel fährt, kann sie

übersehen: Pinkfarbene Fahnen sen darauf hin, dass dem Dorf am ten Wochenende im September Ereignis schlechthin bevorsteht: Chappeler Chilbi, die heuer zum Mal stattfindet und er neut mit Attraktionen zum grossen Tref für die Einwohnerinnen und Einwoh ner sowie viele Heimweh-Kappele nen und -Kappeler avancieren

Seit März 2024 ist ein eigens Chilbi gegründeter Verein für die peler Chilbi verantwortlich. Arzu Arb, Präsidentin des Vereins, ist mehr zufrieden: Der Vorstand des Chappel Chilbi-Vereins sei bereits ein eing tes Team und die Zusammenarbeit

«Die Liebe der Vereine zum Detail ist einzigartig und verleiht unserer Chilbi ihren unverwechselbaren Charme.»

Arzu von Arb

den Vereinen sei «wie immer super», zählt sie. Auch dank der Unterstü seitens der Gemeinde und dem Team Werkhofs läuft laut von Arb alles wohnten Rahmen weiter. Die Chappeler Chilbi hat eine sehr Bedeutung für das Dorf, dessen und die Einwohner. Praktisch sämtliche Dorfvereine beteiligen sich am die mit viel Engagement und Liebe Detail ihre Verkaufsstände, Beizli, und Attraktionen aufstellen, dekorieren und betreiben. «Das ist einzigartig gibt der Chappeler Chilbi ihren wechselbaren Charme», kommt die einspräsidentin ins Schwärmen

Attraktionen und musikalische Highlights zum grossen Jubiläum Gefeiert wird dieses Jahr 50 Jahre peler Chilbi und der Start übermorgen Samstag erfolgt bereits um 13 Uhr diversen Happy Hours: Jeder bietet eine Spezialität beziehung etwas Besonderes zum Jubiläum Bahnen sind natürlich wie immer Highlight: Crazy-Run, Funny Kinderkarussell, Spielbuden und liebte Autoscooter stehen für Kin Junggebliebene bereit. Selbstreden

Traditionsanlass

Moos Fest ival 2025

Musik-Highlights auch in

Nach de mAuf takt wochenende vom13. und14. Se ptembe r mitder Covernight unddem Familienland,gehtdas Moos Fe stivalvom 18 .b is 20.S ep te mb er in diez weiteRunde.Auchan diesem Wochenende ve rwandelt sich dieBadiMoosineine Open -A ir-Bühne mithochkarätigen Konzer te n, kulina rische r Vielfalt unde chtemFestivalfeeling

DenAuf takt machtam Do nn er st ag,18. Se ptem be r, einganz be sonderes Jubiläum: Ru th is hu se r&Co. feiern ihr 50 -Jah rBü hn enju bi lä um – unddas beifreie mEintrit t. EinMus sfür alle Fans vonRock’n’Roll undein schöne rA nlas s, gemeinsam mitden Lokalmatadoren einenausgelassenen Abendzue rleben.

Am Fr ei tag, 19.S epte mb er, stehtdie BühneganzimZeichen de rS chwe izer Mu nda rt mu si k. Die Sw is s- Mu si c-Awar dGewin ne rM EG AWAT T bringe nmit ihrene ne rgie geladenen Songsdie Badi Moos zumBeben.Unter stüt zt we rden sievom

Confiserie und die feinen Churros fehlen. bietet die Chilbi 2025 am SamsSonntag musikalische Unterhalmit den «Underclass Heroes», der Band Kappel» und der Matinee Sonntag mit «Acoustic Soul». Als Jubiläumsspecial gibt es zudem den «Chilmit dem die Besucherinnen und Besucher die verschiedenen Angebote an Ständen besuchen und an einer Verteilnehmen können. Die Empfehder Macherinnen und Macher der ist eindeutig: «Am besten kommt einfach vorbei und vielleicht geht ihr einem ‹Eg ha di gärn›-Lebkuchennach Hause!»

weither reisen sie an, Heimweh-Kappeler immer wieder eindrücklich zu erwie an diesen zwei Tagen ganz auf den Beinen sei, wie ehemalige Kappeler von weither anreisten und einJahr in ihre alte Heimat kämen, an jeder Ecke Menschen treffen würden, die hier einmal zusammen zur oder in einen Verein gingen und dann aus den Augen verloren hätten, Arzu von Arb. «Nun kommen sie

«Es ist immer wieder eindrücklich zu erleben, wie an diesen zwei Tagen ganz Kappel auf den Beinen ist.»

Arzu von Arb

mit ihren Familien zurück, damit diese erleben, was die Chappeler so einzigartig und liebenswert

Angebot ist wie jedes Jahr riesig: Von & Ghackets, Chili con Carne, RaHamburger, Gyros über Risotto, Bratwürste, Kartoffelsalat, Kebab, Pommes, Pizza, Chnobli-Brot, Militärkäseschnitten bis zu Crêpes, und Berliner gibts alles und hat jeden und jede etwas. Klar, wünscht Präsidentin: «Kommt vorbei und mit uns 50 Jahre Chappeler ChilGeniesst die schöne Atmosphäre und ffen mit vielen Freunden und Bekannten.» MGT, ANZ

ZVG Sandra Diemand (links) und Nicole Germann von der Spielbude Welschenrohr.

Das Schloss wird zur Spielwelt

Ein Nachmittag voller Spiele, Spannung und Begegnungen in historischem Ambiente: Am 6. September verwandelt sich das Schloss NeuBechburg in Oensingen in eine grosse Spielwelt Organisiert wird der Anlass von der Spielbude Welschenrohr, die mit viel Herzblut und Passion ein einmaliges Spielerlebnis gestalten wird.

Die Schlossräume laden dazu ein, an diesem Samstag ab 14 Uhr Brettspiele in besonderem Rahmen zu entdecken – von leicht verständlichen Spielen für Anfängerinnen und Anfänger bis hin zu strategischen Herausforderungen für erfahrene Spielerinnen und Spieler. Die Spiele werden erklärt und begleitet, sodass niemand Vorkenntnisse benötigt. Als besonderes Highlight lockt das interaktive Rollenspiel «Blood on the Clocktower», das im Schlossturm gespielt wird. Für Pausen und Geselligkeit sorgt die Schlossbar mit erfrischenden Getränken. Natürlich wird auch ein passendes Schlossmahl angeboten. Wer mag, darf zudem gerne verkleidet erscheinen, um das Flair noch authentischer zu erleben. «In diesen historischen Räumen zu spielen, ist etwas ganz Besonderes. Die Stimmung des Schlosses verleiht jedem Spiel eine eigene Magie», betonen die Organisatorinnen Nicole Germann und Sandra Diemand, Inhaberinnen der Spielbude Welschenrohr. Den Gästen stehen sämtliche Museumsräume zur Verfügung. Die beiden Spiele-Fans freuen sich auf den etwas anderen Spiel-Event: «Uns ist wichtig, Menschen durch Spiele zusammenzubringen und einen unvergesslichen Tag zu schaffen.»

Ein Shuttle ab Bahnhof Oensingen sorgt für eine bequeme Anreise. Mindestalter: 18 Jahre. Tickets via Eventfrog. MGT

Alle Infos: spielbude.ch/schlossevent

Thuner Musike r ei fach Be n, de rmit authentischenTex tenund gefühlvollen Melodien über zeugt. EinAbend füralle, dieSchweize rMusik lieben

Zumgrossen Finale am Sa ms tag, 20.S ep te mb er, kommtdie Südtiroler Rockband Un anta st ba r exklusiv in dieSchweiz.Mit ihremErfolgsalbum Fürimm er wir, dasinDeutschland Plat z2 de rA lbumchar ts er reichte, lieferndie Musikerein mitreissende sKonze rt im Rahmen ihrerEuropatour. EinA bschluss,der garantiert fürGänsehaut sorgt.

Mitabwechslungsreicher Live -Musik,Streetfood undFestivalstimmung bietet auch dasz weiteWochenendedes Moos Festivals noch einmal alle s, wasdas He rz vonMusik fans höhe rschlagen lässt.

Ti cket su nd we iter eI nfor mat io ne n gibt es aufw ww.af-u.ch sowiebei eventfrog.ch

Ein stolzes
Jubiläum: Die Chappeler Chilbi findet heuer zum 50. Mal statt
ZVG
Freuen sich auf viele Spiele-Begeisterte:

Regentropfen und Sprachkraft

Die Oltner Autorin Alexandra von Arx war kürzlich zu Gast bei den Grauen Panthern Olten. Dabei verwob sie Leseproben gekonnt mit Informationen zu deren Entstehung.

Ein Bericht ohne Foto? Heute verzichten viele Menschen auf das Schauen das Erleben, sie fotografieren stattdessen ständig und alles. Dem Berichterstatter ging es an der Lesung der Oltner Autorin Alexandra von Arx umgekehrt: Er vergass vor lauter Hören, Erleben und Schauen das Fotografieren. Die Szenerie im halboffenen Innenhof der Buchhandlung Klosterplatz in Olten war einzigartig: Das Forum war bis auf den letzten Platz besetzt. Das Publikum sass unter Dach im Trockenen, die Autorin allerdings war unter einem «Baldachin» platziert, unaufhörlich untermalte das Trommeln der Regentropfen als Background die Lesung. Von Arx nutzte die Atmosphäre, sie las nicht nur interessante Stellen aus ihren bisher erschienen Büchern und Texten, sie verwob die Leseproben gekonnt mit Informationen zu deren Entstehung, Geschichten zu Ihrer Biografie und zur Entwicklung als Autorin. Wer die trockene Stube verlassen und der Einladung der Grauen Panther Olten gefolgt war, kam in den Genuss von kräftiger und rhythmischer Sprache, verpackt in interessanten Erzählungen und spielerischen Texten, oft gewürzt mit Humor. Nach der Lesung versammelten sich viele Interessierte um den Tisch der Autorin, um ein Buch zu kaufen, Fragen zu stellen oder einfach um Rückmeldungen zu geben. Der von den Panthern offerierte Apéro bildete den Rahmen für intensiven Austausch. MGT

Viel Engagement im Wald

Sozialeinsatz der Kreisschule Untergäu erstmals in der Region

Statt ins Puschlav, auf den Simplon oder nach Mümliswil ging es für die Abschlussklassen der Kreisschule Untergäu (KSU) dieses Jahr im Sozialeinsatz in die Teufelsschlucht, ins Schlatt oder auf die Homberglücke.

Nicht nur die Budgets der Einwohnergemeinden, sondern auch jenes des Zweckverbandes musste auf seinen Spielraum überprüft werden – die Verantwortlichen in der KSU waren sich rasch einig, dass der traditionelle Arbeitseinsatz in der zweitletzten Woche der obligatorischen Schulzeit genauso gut auch in der eigenen Wohnregion geleistet werden kann. Mit dem Forstrevier Untergäu und seinem engagierten Betriebsleiter Jürg Hunziker fand die Schule den idealen Partner für diese Projektwoche und durfte äusserst

vielfältige Einsätze leisten: An einen Arbeitsplatz stellten die Schülerinnen und Schüler abrutschende Wanderwege instand, anderswo ging es Neophyten an die Wurzel und im Werkhof des Forstreviers erledigten sie allerlei, das im hektischen Forstalltag liegen geblieben war. Ein sinnvoller Einsatz mit bleibendem Wert, den die Kreisschule Untergäu 2026 hoffentlich wiederholen darf. MGT

Literarische Reportagen von Markus Emch

Das neue Buch «Die nasse Julia» des Starrkich-Wiler Journalisten Markus Emch umfasst sechs berührende Episoden, in denen ein Schüler in den Sechzigerjahren mit Menschen aus der Geschichte konfrontiert wird. Beispiele sind: ein Naziverbrecher, Mozart, ein Gründer der Christkatholischen Kirche.

Der Kern aller sechs Geschichten, die der Autor selber als literarische Reportagen bezeichnet, sei durchaus wahr. Die Geschichten sind feinfühlig erzählt, sie berühren. Manchmal sind sie heiter und manchmal traurig, wie es im Leben halt so ist. «Die nasse Julia» ist das zweite Buch von Markus Emch. Vor rund 20 Jah-

ren erschien «Menschenspuren», eine Sammlung von Reportagen, die er in den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts für verschiedene grosse Printmedien in der Schweiz verfasst hat. MGT

«Die nasse Julia», Markus Emch, ISBN 978-3-9525987-4-0. Zu beziehen in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag. www.meoverlag.ch

Hat sein zweites Buch auf den Markt gebracht: Markus Emch. ZVG

Kopf der Woche

ROLF BEYELER, BRÜCKENBAUER

Dass der Oltner Kunstmarkt morgen und am Samstag zum 52. Mal und wie immer schon auf der Holzbrücke stattfindet, ist Rolf Beyeler und seinen drei Mitstreitern der Arbeitsgruppe Kunstmarkt Olten zu verdanken. Nach dem Ende der Ära Schelbert hatte das Quartett den Traditionsanlass vor dem Aus gerettet und ihn letztes Jahr erstmals erfolgreich durchgeführt. «Wir sind jederzeit offen für Neues, aber ohne Not werden wir am bewährten Prinzip nicht rütteln», sagt Beyeler: Jede Künstlerin, jeder Künstler, bietet die eigenen Werke an einem Stand feil. Weil der Markt auf der alten Brücke logiert, kommen – ob sie wollen oder nicht – auch viele zufällige Passanten mit der Kunst in Berührung. «So entstehen oft die spannendsten Gespräche und just dies macht auch den Charme und die spezielle Atmosphäre unseres Marktes aus», sagt der Trimbacher. 61 Künstlerinnen und Künstler sind präsent, ein 62. Stand ist für die Alte Kirche Härkingen reserviert. Auf Wunsch vieler Ausstellender wurde die Präsenzzeit reduziert. Der Markt hat morgen von 17 bis 22 Uhr und samstags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. NIK

Kommunalpolitiker

auf der Schulbank

Zum 10. Mal führt der Kanton Solothurn Einführungskurse für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durch. Infos, Tipps und Tricks gibt es aus erster Hand von Mitgliedern der Exekutive und Fachleuten der Verwaltung. Jeweils ein Mitglied der Regierung orientiert über Geschäfte des Kantons, von welchen die Gemeinden betroffen sind. Fachleute aus dem Amt für Gemeinden erläutern das Gemeindegesetz, geben Tipps für die Durchführung von Sitzungen, Bearbeitung von Wahlgeschäften und Pflichten, die mit dem Mandat verbunden sind. Die Kurse in Olten und Oensingen finden im Oktober und November statt. MGT

er Mu si k de r «G olde ne n Zeit» und da s Wiener Oper nball- Flair auch konzer tant eine m breite n Publikum zu präsentieren

Seit 24 Jahren dirigier t Andrea s Spör ri, de r langjährige Dirige nt am Wiener Opernball an der Staatsoper Wien (seit 2010), das Wiene r Oper nball Orcheste r an de n er folgreiche n und mit Standing Ovations gefeie rten Konzer te n im KKL Luze rn und seit 2024 auch im jeweils ausverkauf te n Musiks aal Stadtcasino Ba sel.

Am 12 Febr ua r 2026 wird Andrea s Spör ri be reits zum 12 Mal am Wiener Oper nball an de r Staatsoper Wien auftrete n. Die Konzer tprogramme für die beiden Konzer te in Luze rn und Basel ve rkör pe rn mit erle se ne n We rken de r Straus s- Dyna stie und von Fr anz von Supp è, Jo se ph He llme sb erge r, Fr anz Le há r bis Giacomo Puccini ein heiteres und be schwingtes Lebe nsgefühl

Ti cket s un te r: ht tps://ww w.se etickets.com /ch/tour/wiene r- opernball- orcheste rdirige nt-andre as-sporri

Müde, aber zufrieden, nachdem sie sinnvolle Arbeit geleistet hatten: die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Untergäu. ZVG
Alexandra von Arx war zu Gast bei den ZVG
Grauen Panthern Olten und Umgebung.

WU NDEN

Referierende:

Dr.med. Bernhard Blum

Leitender Arzt Gefässmedizin und Angiologie am Kantonsspital Olten

Dr.med. Claudia Fischlin

Leitende Ärztin PlastischeChirurgiesoH

Dr.med. Christian Tschumi

Leitender Arzt Plastische Chirurgie soH

Cornelia Lee und Claudia Portapia

Team Wund- und Stomaberatung

Donnerstag | 11.September 2025 | 19 bis20.30 Uhr

Mehrzweckraum KSO(Beschilderung ab Haupteingang)

Freier Eintritt. Die maximaleTeilnehmerzahlist beschränkt. Wir freuen uns, wenn Sie sichvorgängiganmelden (internet.soh@spital.so.ch).

Kantonsspital Olten | Baslerstrasse150 | 4600 Olten T062 3114111 www.solothurnerspitaeler.ch |

Konzertmatinee des Theater- und Konzertvereins Olten

Sonntag, 14. September 2025, um 10.30 Uhr im Kunstmuseum Olten (Kirchgasse 8)

Kar neval der Tiere für Klein und Gross

Duo Escarlata

Ina Callejas, Akkordeon, und Daniela Roos, Cello Felix Bierich, Sprecher

Mit Kompositionen von C. Saint-Säens, J. Offenbach, G Rossini

Info und Reservationen: Theater- und Konzertverein Olten tkv-olten@gmx.ch

WirkaufenIhr

Stüblifest Alterszentrum

Jurablick in Niederbipp

Samstag, 6. September 2025 10.00 bis 16.00 Uhr

Grillstand mitPommes

Pastetli -Stübli

Chäs -Schober

Neu: Fisch- Egge

Rund umsFescht; Kaffeestube, Nägelschlagen, Kuhmelken, Kinderschminken, Glacewagen, Apfelchüechli, Fotobox, Flohmarkt

Mirsio derbi; Männerriegeund gemischter Chor Niederbipp

Chömit verbi– es hetfür alli öppis

mirfröie üs uf Euch!

Alterszentrum Jurablick, Deckergasse6, 4704 Niederbipp www.az-jurablick.ch

Ein Stück Italianità in der Altstadt

Am Oberen Graben in Olten hat sich der Laden «Pasta e Olio» etabliert

Wenn man durch die Oltner Altstadt spaziert, kann man einen neuen Farbtupfer im Ladenmix der Stadt entdecken: Am Oberen Graben 5 hat «Pasta e Olio» seine Türen geöffnet. Zwischen alten, liebevoll restaurierten Möbeln, die zu Regalen geworden sind, stapeln sich Olivenöle, Pasta, Pesto und feine Cremes aus der Molise. Es ist dies eine kleine, fast vergessene Region im Süden Italiens, aus der die Familie von Dorothea Scioli stammt.

VON ANDRÉ ALBRECHT

Schon lange habe sie mit dem Gedanken gespielt, einen eigenen Laden zu eröffnen, erzählt die 55-Jährige. «Manchmal muss man einfach mutig sein und etwas wagen», sagt sie. Zuvor hatte sie ihre Spezialitäten im «Gogghi Store», dem Streetwear-Laden ihres Sohnes Leandro Scioli, angeboten – doch das wachsende Sortiment sprengte dort bald den Rahmen. Die endgültige Motivation habe ihr die Teilnahme am Oltner Adventsmarkt gegeben: «Die Resonanz dort war überwältigend. Ich habe zweimal mitgemacht und gemerkt, wie sehr die Leute diese Produkte schätzen.» Als sie dann ein Kunde anfragte, ob sie sich vorstellen könnte, einen festen Standort im Oberen Graben zu eröffnen, habe sie nicht lange gezögert, den Schritt zu wagen, erinnert sich die temperamentvolle Südländerin mit einem Leuchten in den Augen

Alles kommt aus der Region Molise Das Herzstück ihres Konzepts ist die Region Molise. «Meine Wurzeln liegen dort. Die Leute haben nicht viel, aber sie haben ihre Küche, ihre Traditionen und eine unglaubliche Hingabe für gutes Essen», erklärt die Feinkosthändlerin Es gehe ihr darum, diese Authentizität weiterzugeben. Im Laden selbst wird die Verbundenheit sichtbar: Ausgesuchte Möbelstücke sind liebevoll restauriert und haben ein neues Leben eingehaucht bekommen. Sie selbst beschreibt den Stil als «ChäbiChic, aber nicht im Stile einer ‹Villa Kunterbunt› – eher stilvoll mit einem Hauch Vintage».

Nur ausgesuchte Artikel Anders als in anderen Feinkostläden geht es hier nicht um Masse. «Es kommt nur

ins Regal, was mich hundert Prozent überzeugt», betont die ehemalige Verkaufsleiterin. Alle Produzenten kennt sie persönlich – im kommenden Oktober reist sie wieder in die Molise, besucht die Betriebe und verbringt auch private Momente mit den Produzenten, die vielfach zu guten Bekannten oder gar Freunden geworden sind. Eine ihrer engsten Beziehungen verbindet sie mit Marina Colonna, einer Olivenölproduzentin von Weltruf. «Mit ihr fahre ich im Jeep durch die Plantagen, danach sitzen wir gemeinsam für ein feines Essen am Tisch. Das ist fast schon Freundschaft.» Für sie sei die enge Beziehung zu den Produzierenden sehr wichtig.

Der Laden ist bewusst so konzipiert, dass Kundinnen und Kunden die Qualität unmittelbar erleben können. Man findet ein «Degustationseggli», an dem man mit einem Stück Brot verschiedene Olivenöle probieren darf. «Nicht allen

schmeckt dasselbe. So kann jeder selbst entscheiden, was ihn überzeugt. Die Geschmacksknospen sind ja bei jedem Menschen anders», erklärt Scioli. Auch beim Verpacken denkt sie an den besonderen Moment: Wer ein Geschenk kauft, erhält es ohne Aufpreis hübsch eingepackt – romantisch, typisch italienisch oder ganz schlicht. «Das mache ich aus Überzeugung. Man sollte der Gesellschaft etwas zurückgeben und die Freude des Schenkens unterstützen.»

Viele Kundinnen und Kunden kämen, um Geschenke zu besorgen, manche auch einfach, um einen Hauch Italien mitzunehmen. «Ich bin glücklich, wie es in den ersten Monaten angelaufen ist. Es zeigt mir, dass der Schritt richtig war.»

Durch und durch ein Herzensprojekt Ob es irgendwann weitere Standorte geben wird? Die Unternehmerin winkt ab.

«Im Moment nicht. Ich will mich nicht verzetteln. Erst einmal will ich sehen, wie es hier läuft. Dann entscheide ich weiter.» Für sie sei «Pasta e Olio» ein Herzensprojekt – bodenständig, authentisch und eng mit ihrer Familie verbunden. Ihr Mann helfe am Samstag im Laden, Tochter Lavinia übernehme das Fotografieren und den Internetauftritt. «Marketing ist nicht so mein Ding», gibt die lebhafte Inhaberin lachend zu. Dass sie in ihrem Geschäft viel Energie hineinsteckt, merkt man sofort. Für Dorothea Scioli sind die Produkte weit mehr als Waren. «In diesen Gläsern und Flaschen steckt viel Herzblut», sagt sie und streicht mit der Hand über die ordentlich aufgereihten Regale. Man spürt, dass sie nicht nur Pasta und Olivenöl verkauft, sondern ein Stück Heimat, Lebensgefühl und italienische Leidenschaft.

www.pastaeolio.ch

Stadt Olten ist altersfreundlich

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für ältere Menschen zum Thema Vertretungsrechte bei Urteilsunfähigkeit wurde die Stadt Olten durch die Pro Senectute und den Kanton Solothurn als altersfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. Die beiden Organisationen zeichnen damit das Engagement der Stadt Olten für die ältere Bevölkerung sowie die vorbildhafte Umsetzung in der Alterspolitik aus, wie die Stadt mitteilt Die Stadt Olten ist die 12. Gemeinde im Kanton Solothurn, welche dieses Label erhält. Nebst dem Vortrag zu Vertretungsrechten stellte Stadtrat Raphael Schär-Sommer die städtische Strategie Alter 20252033 vor und die Geschäftsführerin der Pro Senectute Kanton Solothurn, Ida Boos, präsentierte die neue Broschüre «Älter werden in Olten». Diese kann während den Öffnungszeiten beim Empfang im Stadthaus bezogen werden und informiert ältere Menschen über die zahlreichen Angebote der diversen Akteure im Altersbereich in der Stadt Olten. MGT

Radio SRF 1: Live aus Olten

Der beliebte Radio- und Fernsehtalkmaster Dani Fohrler moderiert die Sendung «Persönlich» am kommenden Sonntag, 7. September, direkt aus der Schützi Olten. Seine Interviewgäste sind die bekannte Oltner Saxophonistin Fabienne Hoerni und der Gründer der Oltner KabarettTage, Peter Niklaus. Der Live-Talk ist ab 10.03 Uhr auf Radio SRF1 zu hören. Man kann aber auch direkt dabei sein im Kulturzentrum und die interessante Arbeit der Radioleute beobachten. Das Publikum wird gebeten, um 9.30 Uhr vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei. Es hat genügend Plätze. MGT

Sonderseiten Aus- und Weiterbildung

Schulen, Kurse, Weiterbildungen

Wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und gezielt nach seinem «Traumjob» zu suchen

Das Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Markt ist gross Und es gibt meist nicht nur einen, sondern mehrere Wege, sein Ziel zu erreichen

Welche Möglichkeitenund Bildungswegekönnen Sie unseren Leserinnen und Lesern bieten? WerbenSie auf unseren Themenseiten für Ihre Angebote.

Erscheinung: 18. September 2025

Inserateschluss: Donnerstag, 11 September 2025

Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal Gäu Olten, Egerkingen Telefon: 062 387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Steckt viel Energie und Herzblut in ihr Geschäft in der Oltner Altstadt: Dorothea Scioli.
Hat bestimmt einiges zu erzählen: ZVG Peter Niklaus, Gründer der Kabarett-Tage.

Anschwingen um 8.30Uhr

Mit Bar undUnterhaltung am Abend

Es wird gschwunge im Guldetal!

SA, 20. SEPTEMBER 2025

Eingeladene Schwingklubs: Aeschi,Entlebuch, Herzogenbuchsee und Jura

Hinteres Hagli 53 4719 Ramiswil

Mittwoch –Samstagtäglich 4-Gang-Mittagsmenu für Fr.24.–

Jeden Freitag kostetdas Menu für alle Senioren ab 65 Jahren nur Fr.19.50

UnsereSpezialitäten Fleisch vom 800°C-Grill Heisser Stein Am Knochen gereiftes Fleisch 076 4331583/079 647 28 86 info@hagli.ch /www.hagli.ch Ihr Hagli-Beiz-Team

Veranstaltungen, Feste, Anlässe jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Desperados Bier

Dose, 6x 50 cl Dr.Oetker Pizza Ristorante div.Sor ten, z.B. Prosciutto, 340g

Parmadoro

div. Sor ten, z.B. Tomatenpüree Tube, 3x200 g

Kambly Biscuits

Fruchtgummi div. Sor ten, z.B. Goldbären, 340g

Stalden Crème div. Sor ten, z.B. Vanille,470 g

Jacobs Kaffeekapseln div. Sor ten, z.B. Lungo classico, 40 Kapseln

StellaSolare Negroamaro Primitivo Puglia IGP, Italien, 75 cl, 2022

A.Vogel Santasapina Husten-Bonbons, 2x 100g

OldElPaso div. Sor ten, z.B. Flour Tortillas, 8Stück

Lavallée-Trauben Frankreich, perkg

Suttero Beefburger 2x100 g

div. Sorten,z

Uva Italia

KREUZ BAR

MIETEN

Feiern Sie unvergessliche Momente in der einzigartigen Atmosphäre der Kreuz Bar!

Exklusivität garantiert

Geburtstag | Vereinsabend | Firmen Apéro

Inklusive

 Komplettes Mobiliar

20 Sitzplätze

15-20 Stehplätze

Ausgestatte Bar (exkl. Getränke)

Gläser, Besteck, Geschirr

Küche/Office Toilettenanlagen

W-Lan, Musikanlage (Bluetooth)

Flat-Screen

Optionale Dienstleistungen

 Servicepersonal

 Essens Angebot – Individuell nach Absprache

 Getränke Angebot – Individuell nach Absprache

 Weiteres Material & Wäsche, Endreinigung

Scannen, informieren, & buchen!

Gasthof Kreuz Egerkingen Oltnerstrasse 11 | 4622 Egerkingen www.kreuz.ch | kreuz@kreuz.ch

Werden Sie Genossenschafter:in

Unterstützen Sie ak tivdie beruflicheund soziale Inklusion vonMenschen mitBeeinträchtigung.

Ideen

Die Hochzeits-Playlist

für

die individuelle Hochzeit

Ihr seid Musikfans oder habt bestimmte Songs, die eure Liebe symbolisieren? Dann erstellt eine Hochzeits-Playlist! Gemeinsam mit den Musikwünschen eurer Hochzeitsgäste bekommt ihr so eine Musiksammlung, die euch auch Jahre später noch an den grossen Tag erinnern wird.

Die Hochzeitsrede

Ob im Standesamt, in der Kirche oder bei einer freien Trauung: Die Hochzeitsrede ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Stellt sicher, dass die Person, die eure Rede hält, genügend Informationen über euch als Paar hat, um sie emotional gestalten zu können.

Kleine Überraschungen für die Hochzeitsgäste

Ihr habt Platzkarten für jeden Hochzeitsgast? Schreibt doch auf die Rückseite ein paar liebe Worte oder Erinnerungen! Eine schöne Idee ist auch, kleine Nachrichten in den Hotelzimmern eurer Gäste zu hinterlassen – und vielleicht ein paar Schmerztabletten …

Eure einzigartige Briefmarke

Ob ein Foto von euch oder euer persönliches Hochzeitslogo: Bei der Post könnt ihr online Briefmarken personalisieren. Perfekt für eure Einladungskarten oder mit einem Hochzeitsfoto für die Dankeskarten. Siegeln, Etiketten und mehr. Für diejenigen, die weniger kunstfertig sind, kann ein kleiner Eingriff grosse Wirkung haben: Personalisierte Siegel oder Etiketten bieten eine einfache Möglichkeit, Hochzeitseinladungen und Umschläge zu verschönern. Das Eheversprechen Gibt es etwas Romantischeres als ein Versprechen der Liebe? Wenn ein öffentliches Gelübde vor euren Hochzeitsgästen zu intim erscheint, schreibt euch stattdessen gegenseitig Liebesbriefe, die ihr am Hochzeitsmorgen in aller Stille geniessen könnt. Trotzdem sind hier einige Formulierungen fürs Eheversprechen aufgelistet!

Ihr Wedding-Look Mix & Match ist angesagt – individualisierte Brautlooks liegen voll im Trend! Viele Brautmodengeschäfte bieten zahlreiche Mix-and-Match-Optionen an, sodass ihr problemlos verschiedene Outfits für die Zeremonie und die anschliessende Feier kreieren könnt.

Sein Wedding-Look Ein ausgefallenes Muster im Innenfutter, das Hochzeitsdatum in den Anzugkragen eingestickt oder ein Einstecktuch, das zum Farbschema passt: Auch das Outfit des Bräutigams lässt sich auf viele verschiedene Weisen personalisieren.

Bis ins Detail

Es sind die feinen Details, die den Unterschied machen. Eure Hochzeitskleidung kann zum Beispiel mit feinen Stickereien geschmückt werden. Eine

weitere coole Idee für Fotos: Aufkleber für die Schuhsohlen, beispielsweise mit der Aufschrift «Ja, ich will!»

Die Eheringe Die Auswahl eurer Hochzeitsringe bietet viel Spielraum für individuelle Vorlieben. Es liegt ganz bei euch, ob ihr den gleichen Ring tragt oder unterschiedliche Materialien bevorzugt. Ein schlichter Hochzeitsring kann wunderbar mit einem verspielten Vorsteckring kombiniert werden.

Accessoires für das Hochzeits-Outfit

Der Ehering spielt natürlich die Hauptrolle, doch vergesst nicht den restlichen Schmuck! Grosse, auffällige Ohrringe wie zum Beispiel Barockperlen, ergänzen einen eher dezenten Look perfekt, während Haarspangen mit Strass alles ein wenig verspielter erscheinen lassen.

Die Hochzeitsblumen

Euer schönster Urlaub fand zwischen duftenden Lavendelfeldern in der Provence statt oder bei der Verlobung gab es eine orangefarbene Gerbera?

Wählt für den Brautstrauss und die Dekoration Blumen aus, die eine besondere Bedeutung für euch haben.

Eure gemeinsame Reise

Zeigt euren Hochzeitsgästen, was eure Beziehung ausmacht, durch Paarfotos an einer Fotowand, Fotobücher auf den Tischen oder eine Präsentation mit dem Projektor.

Sitzordnung mal anders

Um sicherzustellen, dass alle Hochzeitsgäste ihren Platz finden, gibt es einen Sitzplan. Wie wäre es, wenn ihr den Plan aus lustigen oder schönen Fotos eurer Gäste zusammenstellt? Das sorgt sofort für gute Stimmung.

Geschenke für die Hochzeitsgäste

Ein kleines Abschiedsgeschenk oder ein Geschenk auf dem Teller ist eine liebevolle Geste. Auch hier könnt ihr personalisieren: Wie wäre es zum Beispiel mit personalisierten Schokolinsen mit euren Initialen oder Bonbons mit eurem Bild darauf?

Spiel und Spass! Kleine Fläschchen mit Seifenblasen mit eurem Foto, abwaschbare Hochzeitstattoos oder individuelle Malbücher: Besonders wenn Kinder anwesend sind, sind ein paar lustige Unterhaltungsideen nützlich.

Setzt euch in Szene! Wer hat gesagt, dass man auf Hochzeitsfotos nur lächelnd nebeneinander stehen muss? Arbeitet mit eurem Fotografen oder eurer Fotografin Posen aus, in denen ihr euch wohlfühlt und die zu euch passen. Übt diese im Vorfeld ausgiebig, besonders wenn ihr vor der Kamera etwas nervös werdet. https://www.brautmagazin.at

Ho ch zei ts fa hr t mi t Old ti me r

Reparaturen & Verkauf aller Marken

| www garage-falkenstein.ch Nash Ambassador 1948 6-Plätzer mit Fahrer

Triibhuus.EVENTS

LassenSie Ihre Veranstaltungim Triibhuus Rothrist erblühen!

WillkommenimTriibhuus Rothrist,woIhre Veranstaltung zumunvergesslichenErlebniswird!

Egal ob Hochzeit Jubiläum Geburtstag oder Weihnachtsfeier –umgeben vonüppigen Pflanzen und bunten Blumen in unserer einzigartigen Locationmitteninder Gärtnerei. DasTriibhuus kannbeheizt werden und istsomit auch im Winter dieLocation IhrerWahl.

EntdeckenSie dievielfältigen Möglichkeitenund Varianten, dieunser Triibhuus fürIhr Event bietet

Mitöffentlichen Parkplätzen direkt vorder Türwirddie Anreisezum Kinderspiel.

Feiern Siein einzigartiger Atmosphäre. Mehr erfahren!

Grösste Auswahl an Anzügen, Vestons und Hosen in der Region! Alle Normal- und Spezialgrössen am Lager!

Suchen Sie den perfekten Anzug für Ihre Hochzeit?

Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie persönlich und kompetent. Ger ne zeigen wir Ihnen unsere Riesenauswahl an Anzügen, Hochzeitsgilet-Sets, Hemden und Accessoires!

Profitieren Sie von unseren Superpreisen direkt ab Hersteller!

Am schönsten TagimLeben soll nichtnur dasGegenüber vordem Traualtardie perfekte Wahl sein,sondern auch diekulinarische Umrundung

+kleineund grosse Events

+Cateringmit Erfahrung

Drei Räder zumGlück!

W ie dasDreirad eine alte Leidenschaftneu entfacht .

Fürdiejenigen, derenMobilität ausgesundheitlichenGründen eingeschränkt ist, oder dieaufgrundvon fehlendemVer trauen das herkömmlicheFahrradnicht nutzen wollen,könntenDreiräder eineOptionsein.

MEIN ERLEBNISBERICHT:

FREIHEIT AUFDREIR ÄDERNDANKKOMPETENTER BERATUNG!

Schonlängerspielte ichmit demGedanken, einDreirad auszuprobieren Nacheinigen gesundheitlichen Rückschlägenfühlteich mich aufeinem normalenFahrrad nichtmehrsicher, undselbstkur ze Strecken wurden zur Herausforderung.Alsoent schloss ichmich, diee -motione -Bike WeltinEgerkingenzubesuchen, diefür ihre umfassende Beratung und grosseAuswahl an Dreirädern bekannt ist.

Dort wurdeich vonPascalMar tin, Geschäftsführer dere -motione -Bike Welt Egerkingen,persönlichberaten.Bereit simVor feld hatteich mich über Dreiräderinformier t, aber dieV ielzahlanModellenund Optionen war fürmichnicht ganz leicht zu überblicken. ZumGlück nahm sich HerrMar tinvielZeit, um meineBedür fnisse genauzuverstehen WirsprachenübermeinHandicap, undererklärtemir detaillier t, welche Dreiräder fürmichinFrage kommen würden.

DerHerstellerPfautec bietet besondersstabile undkomfortable Dreiräder,die auch fürlängere Strecken ausgeleg tsind. DieModelle sind mittiefemEinstiegund Elek tromotor ausgestattet –genau das, wasich

gesucht hatte, um wieder sicher undunabhängigunter wegs zu sein Besondersder Motorwar fürmicheineOffenbarung, da er genaudann Unterstützungbietet, wenn es nötigist,und mirsodie Sicherheit und Leichtigkeitzurückgibt, dieich beim Radfahrenfrühereinmalgenossen habe

DieProbefahr twar derent scheidendeMoment: Ichdur fte verschiedeneDreiräder ausprobieren.Zuerstwar es et wasungewohnt,damit über denParkplatz zu fahren,dochHerrMar tinnahmmichpraktisch an die Handund Stückfür Stückverschwanddas ungewohnte Gefühl.Nach einpaarRundenauf einemModellmit zwei Rädern hinten undeinem vornewar klar: Dasist mein neuesFahrzeug! DieStabilitätdes Dreirads, insbesondere beim langsamenFahrenund Anhalten,überzeugtemich sofort.KeinSchwanken, keineUnsicherheitmehr.

Auch HerrMar tinbetonte immerwiederdie Wichtigkeiteiner Probefahr t: „ErstwennSie sich wirklich sicher aufdem Dreiradfühlen, wird es zu einemfestenBestandteil IhresAlltags.“ Undgenau dasist es beimir geworden.Seitich dasDreirad besitze, hatsichmeinLeben veränder t. Ichkannwiederlängere Ausflügeunternehmen,Besorgungen machen und binvielak tiver geworden.Die zusätzlichen Möglichkeiten, diemir dasDreirad bietet,haben mirein grossesStück Lebensqualität zurückgegeben. Besondersdas Gefühl vonFreiheit, dasich so langevermisst hatte, istwiederda.

Nunkann ichwiedermobil undunabhängigmeinenAlltag meistern –und dasauf drei stabilen Rädern!

e -motionDreirad -Zentrum Egerkingen

Einschlagstrasse1|4 622Egerkingen

0 62 212- 0555 |egerkingen@emotion- ebikes.ch www.dreirad-zentr um.ch/egerkingen

E-Autos haben einen schweren Stand

Seit 2021 (Pandemie) sind die Absatzzahlen im Automobilsektor recht stark rückläufig. Erstmals sind 2024 aber auch die Verkäufe von E-Autos eingebrochen, während Voll- und Mildhybride zugelegt haben.

Von der gegenwärtigen Krise im Autoabsatz ist die Schweiz nicht alleine. In fast ganz Mitteleuropa, aber auch in Asien (China) den USA und Südamerika gehen die Verkäufe zurück. Das hat für einige Hersteller sowie deren Zulieferer drastische Folgen So befinden sich der hochgelobte Sportwagen-

produzent und der PW-Bauer aus Stuttgart sowie der selbsternannte Premiumhersteller in München in arger Not. Auch der Konzern rund um Volkswagen (VW, Audi, Skoda, Seat-Cupra und VW-Nutzfahrzeuge) ist in Schieflage geraten. Das hat einschneidende Folgen für unsere Volkswirtschaft, obwohl die Schweiz aus globaler Sicht nicht einmal eine Tagesproduktion umsetzt. Aber die Branche beschäftigt viele Personen und ist ein starker Sozialpartner Fakt ist, dass 2024 immerhin 239 535 Fahrzeuge einen Käufer fanden. Es erstaunt, wie unterschiedlich sich die Ver-

schiebungen im Markt von einzelnen Marken auswirken

Neuheiten haben positiven Einfluss Da wo 2024 wenige oder keine Neuheiten lanciert wurden, sind die Minuszahlen entsprechend höher ausgefallen Beispiele: Jeep – 43,5%, Alfa Romeo – 42,2%, Polestar – 33,1%, Opel – 31,8% oder Nissan – 23,7%. Trotz einem Rückgang von 15,1% hat Volkswagen mit 24 072 Immatrikulationen seine Leaderposition verteidig Nach wie vor beliebt sind bei uns Fahrzeuge mit Allradantrieb – sie machen über 51 Prozent des Gesamtabsatzes (239 535 Einheiten) aus. Während die Voll- und Mildhybridfahrzeuge auf 80 513 Einheiten zulegen konnten, verloren die nachladbaren Hybride (PHEV) 2419 Exemplare (– 10,4%). Noch schlimmer erging es den vollelektrischen Fahrzeugen, die um 12,5% oder 6587 Einheiten unter 2023 lagen. Wa sserstofffahrzeuge wurden 2024 nur 12 Stück abgesetzt, 55,6 Prozent weniger als 2023. Praktisch nicht mehr gefragt sind CNGAutos, die mit (Erd-)Gas betrieben werden.

Byd Atto 2: Urbanes SUV für die Schweiz

Byd, der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen, präsentierte kürzlich den Atto 2. Das elektrisch betriebene SUV ist kompakt und gut ausgestattet. Der Atto 2 richtet sich klar an Interessent:innen, welche die erhöhte Bodenfreiheit eines SUV wünschen und ein preiswertes Fahrzeug suchen, das optimal auf den urbanen Verkehr zugeschnitten ist. Der Byd Atto 2 vereint charakteristische SUV-Designmerk-

male mit kompakten Abmessungen.

Er misst 4310 mm in der Länge, 1830 mm in der Breite und 1675 mm in der Höhe Trotz seiner kompakten Bauweise überzeugt er mit einem grosszügigen Raumangebot im Segment der kleinen SUV. Im Innenraum des Atto 2 vereinen sich elegantes Design und hochwer t ige Materialien mit ei nem grosszügigen Platzangebot. Alle Varianten des Byd Atto 2 besitzen ein 8,8-Zoll-Instrumentendisplay Das Infotainment-System kommt

mit 10,1- oder 12,8-Zoll-Display daher Zudem ist er in der Lage, Over-the-Air-Update zu empfangen.

Fährt sich ruhig und sittsam Der Atto 2 ist mit einer BladeBatterie mit 45,12 kWh Kapazität ausgestattet, die zum ersten Mal in einem kompakten Byd-Modell in Cell-to-Body-Bauweise (CTB) eingesetzt wird. Die Byd-BladeBatterie verwendet Lithiumeisenphosphat (LFP) als Kathodenmaterial. Sie ist frei von giftigen Schwermetallen und langlebig. Der Frontmotor des Atto 2 leistet 130 kW (177 PS) und stellt 290 Nm Drehmoment bereit. Eine kurze Probefahrt in Oerlikon bewies, dass der Atto 2 nicht nur Schweizerdeutsch versteht, sondern sich wie ein Eidgenosse bewegt: bodenständig. Viel Komfort und günstige Preise sind vereint. Der Verkauf in der Schweiz startet ab sofort. Die Activeversion ist für Fr 30 990.–, die Ausstattungsvariante Boost für Fr 33 990 – und das Modell Comfort für Fr 36 990.– erhältlich. Die Reichweite: 420 km. RHo

Ein

Der Hochleistungs-Hybrid

Mit dem Rafale E-Tech 4×4 30 0PS plug-in hybrid präsentiert Renault das neue Topmodell seiner SUV-CoupéBaureihe.

Das Herzstück des Rafale E-Tech 4×4 300 PS plug-in hybrid ist der speziell für dieses Modell entwickelte Hochleistungsantrieb. Die Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotoren produziert eine Leistung von 221 kW/300 PS und zeichnet sich sowohl durch souveräne Fahrleistungen – den Zwischensprint von 80 auf 120 km/h schafft der Rafale in nur vier Sekunden – als auch durch eine hohe Effizienz aus. Die Reichweite beträgt bis zu 1000 Kilometer, der WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt bei 0,7 l/100 km im kombinierten Zyklus bzw bei 6,2 l/100 km bei entladener Batterie.

Im Alltag funktioniert der Renault Rafale E-Tech 4×4 300 PS plug-in hybrid auf Wunsch wie ein reines Elektroauto: Die Reichweite von bis zu 105 Kilometern erlaubt es, eine Vi elzahl von alltäglichen Strecken rein elektrisch zurückzulegen. Die Batterie besit zt ei ne Kapazität von 22 kWh und kann an einer Steckdose oder Ladestation au fg elad en wer de n; durch das regenerative Bremsen wird sie auch während der Fahrt geladen. Alternativ lässt sich das Modell

auch als Vollhybrid betreiben.

Mit dem neuen Antriebsstrang führt Renault für den Rafale ETech 4×4 300 PS plug-in hybrid auch die neue Ausstattungsvariante atelier Alpine ein, die sich mit speziellen 21-Zoll-Rädern und dem exklusiven Farbton Bleu Sommet Satin kombinieren lässt. Darüber hinaus verfügt die Ausstattungsvariante über eine von den Alpine Ingenieuren entwickelte Fahrwerksregelung sowie über eine intelligente adaptive Dämpfung mit Kamer ascan der Fahr bahn. In Kombination mit Allradantrieb und Allradlenkung vereint der Rafale in dieser Konfiguration Kraft, Agilität und konkurrenzlose Leistung – ohne dabei den Komfort und das Wohlbefinden zu vernachlässigen

Microlino Spiaggina

Der Schweizer E lektrokleinwagenbauer Microlino hat die Modellvariante Spiaggina lanciert. Die für den Strand gedachte Version hat weder Seiten- noch Heckfenster, dafür ein Rolldach. Das Innere des 24 990 Franken teuren Spiaggina ist in vielen Teilen veredelt We r eines di eser Ve hikel möchte muss sich sputen, denn es gibt nur 100 Stück.

Redaktion: Roland Hofer
Sommerlicher Microlino Spiaggina
dynamisches SUV Coupé mit sportlicher Silhouette.
Elektroautos die keiner will: dazu gehören Tesla, BMW und Mercedes. zvg
RHo
Byd Atto 2: Gefälliges Elektro-SUV mit guten Platzverhältnissen. RHo
Das Armaturenbrett ist auf den Fahrer ausgerichtet.

10 JAHRE TOYOTA GAR ANTIE UND ASSISTANCE

my�ower �on�entriert sich auf den Onlineversand

Liebe Kundschaft

my�ower.ch, Lindenallee 27, 4710 Balsthal Tel. 062 390 02 02, www.my�ower.ch

27 Au gu st 20 25 di e Sp ons or in gver tr äg e.

Da s Orga nisationskomitee (OK) de r Gewe rb eaus stellung Ba lsthal da rf mit Freude be ka nnt ge be n, da ss drei re gionale Hauptspons oren für die MEGAThal26 gewonne n we rden konnte n. Diese pa rtne rs chaf tliche Unte rstüt zung ist ein ze ntra le r Me ilenstein auf de m We g zur Durchführung de r Au sste llung vom 8. bis 10 Ma i 2026 im Ba lsthaler Mo os

Gutschein füreine kostenlose Gartenberatung

Sie wollen ihren Gartennaturnaher gestalten, wissen aber nicht wie?

Dann nutzen Sie die kostenlose Gartenberatung desNaturpark Thal

Anmeldung:Naturpark Thal info@naturparkthal.ch 062 386 12 30 naturparkthal.ch/nis

Am 27 Augu st 2025 be gr üs ste He inz Acke rmann, Sp onsoringve ra nt wortlicher Anwe se nde de s OK sowie da s Sub- OK We rbung & Sp onsoring und Ve rtrete r de r gewonne ne n Sp onsore n zur of fizielle n Ve rtragsunte rze ichnung. Sä mtliche Sp onsore n sind st ar k in de r Re gion ve rwur ze lt und tr agen mit ihre m gros szügigen fina nzie llen Engage me nt we se ntlich da zu be i, die Au sste llung auch in ihre r kommende n Au sgab e zu eine m at tr ak tive n Publikum smagnete n we rden zu la ssen «Wir sind au sserorde ntlich da nk ba r, da ss wir drei Hauptsponsoren und za hlre iche Silb er- und Bronze sp on -

sore n für unse r Projek t be ge iste rn konnte n. Ihr Engage me nt unte rstreicht die Be de utung de r Gewe rb eausstellung für unse re Re gion und gibt uns Rückenwind für die we itere Planung», betont OK-Prä side nt Osi Be rge r. Er plaude rte be i de r Ge le ge nhe it au s de m Nä hkästche n und informie rte üb er de n ak tuelle n St and de r Vorb ereitung sa rb eite n. Be im anschlie ssende n Ap éro ging es da rum, sich ge ge nseitig ke nne nzuler ne n und es wurde voller Zuve rsicht auf eine er folg re iche Au sste llung und Zu sa mmenar be it ange stos se n.

Die Gewe rb eaus stellung 2026 ve rspr icht er ne ut ein vielfä ltiges Schaufenster für da s re gionale Gewe rb e, ein spanne ndes Ra hmenprogra mm und Be ge gnunge n für die ga nze Bevölker ung. Da nk de r zu ge sagten Unte rstüt zung ist die Ba sis ge le gt, um die Idee eine r ge me insa me n Gewe rb eaus stellung de r drei Thaler Gewe rbeve re ine er folgre ich fort zuführen

Attraktives Rahmenprogramm

Da s Anme ldefenster ist ge öf fnet Ab sofort könne n Sie sich unte r ww w.me gathal.ch/anme ldefor mula r eine n St and sicher n. Sä mtliche Informatione n zur St andmiete oder zur Miete von We rb ef lächen finden Sie eb enfa lls auf de r entspreche nden Se ite. Da s OK MEGAThal26 freu t sich üb er za hlre iche Anme ldunge n.

Weiter eD et ails zumProgr amm:

Eröf fnungsfest

Freitag, 19. September2025 15:0 0–21:00 Uhr beider Clientis Bank im Thal an derGoldgasse11, Bals thal

Feiern wirgemeinsam dieEröffnung unsererKundenhalle

Bild v.l.n.r: Urs Balke und Adrian Kummli (ggsnet) Maria Hirschi und Rita Meister (Mobiliar Balsthal), Oswald Berger (OK-Präsident), Sandra Gunzinger, Thomas Hunziker und Nadine Meister (Raiffeisenbanken Thal) Foto: Anita Gerster Kandis Fotografie

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr

Di, Do 15.00–18.30 Uhr

Telefonöffnungszeiten: Mo–Fr 08.00 –11.30 Uhr 13.30 –16.30 Uhr

INTERESSIERT AM FEUERWEHRDIENST?

Besuche unseren Infoabend am Tag der offenen Tore: Do, 4 September 19 00-21 00h im Feuerwehrmagazin Balsthal

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.00 Uhr

Di 10.00–11.30 Uhr

Mi 10.00–11.30 Uhr

Do 16.00 –18.00 Uhr

Fr 10.00–11.30 Uhr

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf

Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88

E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 09.00–11.30 Uhr Mi, Do 15.00–18.00 Uhr

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35

E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Baupublikation

Bauherrschaft: Brechbühler Beat Fabrikstrasse 347, Welschenrohr

Bauobjekt: Fenstervergrösserung und Aussentreppe GB Nr 986 / Fabrikstrasse

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 24.9.2025 an die Baukommission / Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal

Baupublikationen

Bauherrschaft: Vuap Auer Chiamiran Bünenweg 25 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Ersatz Elektroheizung durch Wärmepumpe

Bauplatz: Solothur nerstrasse 15 GB Balsthal Nr 1538

Bauherrschaft: Daniela Dettwiler Geissgässli 21 4710 Balsthal

Bauobjekt: Anbau Freisitz

Bauplatz: Geissgässli 21 GB Balsthal Nr 2057

Bauherrschaft: Trägerschaft Holzweg Thal Hölzlistrassse 57 4710 Balsthal

Grundeigentümer: Bürgergemeinde Balsthal Falkensteinerstrasse 8 4710 Balsthal GB Balsthal Nr 3145, 3146, 3147

Thomas Winistörfer Römerstrasse 2 4710 Balsthal GB Balsthal Nr 143

Gemeinde Holderbank Hauptstrasse 97 4718 Holderbank GB Holderbank Nr 5, 376

Hans Zurlinden Seblenweg 14 4718 Holderbank

GB Holderbank Nr 369

Bauobjekt: Holzweg Thal Verlängerung um weitere 10 Jahre

Bauplatz: Holzweg

GB Balsthal Nr 143, 3145, 3146, 3147

GB Holderbank Nr 5, 376, 369

Planauflage: Bauverwaltung Balsthal vom 5. September bis 24. September 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 24. September 2025 an die Baukommission Balsthal einzureichen.

Baukommission Balsthal

GEMEINDE HOLDERBANK

Baupublikation

Bauherrschaft: Trägerschaft Holzweg Thal Hölzlistrassse 57 4710 Balsthal

Bürgergemeinde Balsthal

Grund-

eigentümer: Falkensteinerstrasse 8

4710 Balsthal

GB Balsthal Nr 3145, 3146, 3147

Thomas Winistörfer

Römerstrasse 2

4710 Balsthal

GB Balsthal Nr 143

Gemeinde Holderbank

Hauptstrasse 97

4718 Holderbank

GB Holderbank Nr 5, 376

Hans Zurlinden

Seblenweg 14

4718 Holderbank

GB Holderbank Nr 369

Bauvorhaben: Holzweg Thal, Verlängerung um weitere 10 Jahre

Bauplatz: Holzweg

GB Balsthal Nr 143, 3145, 3146, 3147

GB Holderbank Nr 5, 376, 369

Planauflage: 5. September bis 24. September

2025

Gemeindekanzlei Holderbank

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 24. September 2025 an die Bau- und Werkkommission Holderbank einzureichen.

Bau- und Werkkommission Holderbank

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Seniorennachmittag Jassen

Donnerstag, 11. September 2025, 14.00 Uhr im Restaurant Loch Ness Alle AHV- und IV-Bezüger sind herzlich eingeladen.

Seehof

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Seehof

Schulhaus, 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Herbetswil

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil

Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00 Uhr Fr 09.00–11.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf

Gemeindeverwaltung geschlossen am Mittwoch, 10. September 2025

Auf Grund einer Weiterbildung ist unsere Verwaltung am 10. September 2025 geschlossen. Haben Sie ein Anliegen? So schicken Sie doch eine E-Mail an: gemeinde@matzendorf.ch Danke für das Verständnis.

Die Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

IN EIGENER SACHE

Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte

Der «AnzeigerThal Gäu Olten» freut sichüber die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlagjeweils zugestellt werden. Weil der Platz nebenden amtlichen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten: •Esliegt im Ermessen des Verlages, obereinen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Dasgilt insbesondereauch fürTexte, dieimZusammenhangmit Insertionen mitgeliefert werden. •Inden Berichten wirdinder Regel immerzurückgeschaut.Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlassesist man freundlich eingeladen,dies mittelsInserat mit 20 %Vereinsrabattzutun.

•Der Umfang, derinSchriftspracheund nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte,solltenicht über 1500Zeichen(inklusiv Leerschläge)hinausgehen. Texte, dielängersind,könnenin der Regel nicht berücksichtigt werden.Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung

•GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.

•Berichte,die schon in anderen Zeitungen erschienen sind,werdennur beiPlatzbedarf publiziert.

•Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann derVerlag keine Korrespondenz über eingesandte Texteführen.

Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotosunbearbeitet alsJPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch

Einsendeschluss füreingesandteVereinsberichteist jeweilsFreitag, 12 Uhr.

Der Verlag bedankt sich für IhreUnterstützung und Kenntnisnahme.

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Di–Do 13.30 –17.00 Uhr

Fr 10.00–12.00 Uhr

Eidgenössisches Schwingund Älplerfest Mollis, Empfang Schwingklub Mümliswil-Ramiswil

Es ist jeweils ein sinnvolles und schönes Zeichen der Anerkennung, wenn Ortsvereine die von Eidgenössischen Verbandsfesten heimkehren, in ihrer Heimatgemeinde festlich empfangen werden. So laden wir alle Vereine, Fahnendelegationen und die Bevölkerung von Mümliswil-Ramiswil dazu ein, am

Samstag, 6. September 2025, 18.00 Uhr, Parkplatz Gasthof Kreuz den Schwingklub Mümliswil-Ramiswil gebührend zu empfangen.

Kulturkommission Mümliswil-Ramiswil

Aufschneiden von Bäumen, Hecken und Sträucher n entlang öffentlicher Strassen und Trottoirs

Gemäss § 11 Abs. 3 des Baureglements der Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil sind Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste über die Grenze von Strassen hinausragen, bis auf eine Höhe von 4,20 m zurückzuschneiden. Über Trottoirs und Fusswegen muss die lichte Höhe mindestens 2,50 m betragen.

Die Übersicht bei Ausfahrten, Einmündungen und Kurven darf weder durch Pflanzen, Mauern, Einfriedungen noch durch andere Anlagen beeinträchtigt werden. Überhängende Äste und Sträucher dürfen Strassenbeleuchtungen, Verkehrssignale und Strassentafeln nicht verdecken. Zudem ist der Zugang zu den Hydranten sowie deren Inbetriebnahme jederzeit sicherzustellen.

Für Schäden an Personen und Fahrzeugen sowie für Unfälle, die aus Missachtung dieser Vorschriften entstehen, haften die jeweiligen Grundeigentümer. Die Gemeinde lehnt jede Haftung ausdrücklich ab Für die notwendigen Rückschnitte wird eine Frist bis zum 17. Oktober 2025 gesetzt. Nach Ablauf dieser Frist kann die Baukommission das Aufschneiden und Entfer nen auf Kosten der Grundeigentümer – inkl. Verwaltungsaufwand – anordnen.

Die anfallenden Grünabfälle können bei der ordentlichen Sammelstelle beim Werkhof Mümliswil entsorgt werden.

Baukommission Mümliswil-Ramiswil

262618-36

Kindern magische Momente schenken

Baupublikationen

Bauherrschaft: Issartel Doris und Philippe Quellenweg 5, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Sichtschutzwand Holz

Bauplatz: Quellenweg 5, 4717 Mümliswil GB-Nr 987

Bauherrschaft: Jeker Marcel Sonnenrain 3a, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Umnutzung Garage in Therapieraum für Hunde, Velounterstand (Vordach)

Bauplatz: Sonnenrain 3a, 4717 Mümliswil GB-Nr 1616

Bauherrschaft: Ganz Nicole Wasserfallenweg 2, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Parkplatzsanierung und Stützmauer (nachträgliches Baugesuch)

Bauplatz: Wasserfallenweg 2, 4717 Mümliswil GB-Nr 921

Bauherrschaft: Haefeli Gabriel und Sarah Hintere Gasse 11, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Wärmepumpe aussen aufgestellt

Bauplatz: Untere Altmatt 5, 4717 Mümliswil GB-Nr 1050

Planauflage: 5. September bis 24. September 2025 Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Einsprachefrist: 24. September 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen.

Baukommission Mümliswil-Ramiswil

Jede Woche erhalten die Kinder im Spital Besuch von den Traumdoktoren.

Ihre Spende schenkt Lachen. Herzlichen Dank! www.theodora.ch/support

Verleihung des Guldentaler Lehrlingspreises 2025

Ganze Arbeit! Der Ge werbeverein MümliswilRamiswil feiert fünf neue Berufsleute im Guldental und lobt die ausdauernde Arbeit der Ausbildungsbetriebe

Mümliswil, 22 August 2025. Wenn sich im Spätsommer neue, talentierte und motivierte Fachkräfte mit ihren Chefs auf der Gartenterrasse des Landgasthofs Ochsen im Mümliswil treffen, ist wieder Lehrlingspreisverleihung im Guldental. Hansjörg Stoll, Präsident des Gewerbevereins Mümliswil-Ramiswil, begrüsste beim Apéro die Lehrabgänger und deren Ausbildner herzlich zum traditionellen Anlass

Eingeladen war auch Gemeindepräsident Marco Millonig der die Laudatio hielt «Ihr könnt stolz auf euren Abschluss sein», gab er den jungen Berufsleuten mit auf den Weg. Ein besonderer Dank ging an die Ausbildungsbetriebe für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit.

Es folgte die feierliche Preisübergabe. Das Vorstandsmitglied Silvio Kamber überreichte jedem Absolventen den

Lehrlingspreis in Form eines Passwang-Mutschlis und eines 25er-Gulden-Talers Hansjörg Stoll gratulierte persönlich mit einem festen Händedruck Die Zeremonie wurde mit anhaltendem Applaus gekrönt.

Was bei der Lehrlingspreisverleihung nie fehlen darf, ist das feine Znacht Beim Dreigänger lernten sich die versammelten Fachkräfte noch besser kennen. Diskutiert wurde über alles, was aktuell im KMU-Umfeld beschäftigt: Zölle, Eigenmietwert, und, und, und. Ein gemütlicher Abend bleibt in Erinnerung.

Die erfolgreichen Lehrabgänger:

Gani Lubovci Maurer EFZ Paul Fluri AG

Adrian Probst Zimmermann EFZ J. Roth AG

Elias Probst Strassenbauer EFZ Paul Fluri AG

Admir Reci Bodenleger EFZ Möbel Kamber

Sebastian von Burg Motorradmechaniker EFZ Meister Motorcycle AG

MöbelKamber

WohnennachMass persönlich-kompetent-individuell Bodenbeläge - Parkett - Teppiche - Vorhänge Mümliswil 062391 41 37

IVOH AU N

Härkingen

oensingen Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

und Handelsverein

IHV-TGB

am Morgen

hr sp roje kt Oe ns in ge n»

De r In du strie- und Ha ndelsverein Thal -G äu -Bippe ramt ist ein organisier te r Zusammenschlus s von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunter ne hmunge n au s de m ze ntra le n Mittella nd, de r Re gion mit de m grös sten Entwicklungspote nzia l. Mit se ine n Vo rträge n, Be tr ie bs be si chti gung en un d de n ge se llsc haftlichen Anlä ss en fö rde rt de r IH V-TG B die Zu sa mmenar be it und da s Ve rtraue n zwis chen se inen rund 130 Mitglieder n.

Fa bi an Gloo r, Ge me inde pr äs id ent Oe ns inge n, stel lte da s Umfa hr ungsproje kt ko mp etent vo r.

Beim diesjährigen Anlass «Dialog am Morgen» stellte Oe nsinge ns Ge me inde pr äsident Fa bian Gloo r da s Ge sa mt ve rkehrsprojek t de n Anwe se nden im Deta il vo r. Gr unds ät zlich ge ht es be im Projek t darum, da ss de r künf tige Ve rkeh r am ri chtige n Or t zirkulie re, konk ret in de r Nä he de r A1 re sp de r Indu strie und nicht im Ze ntrum, wo viele Me ns che n wohne n. Ak tuell fa hren täglic h üb er 14 00 0 Fa hrze uge durch da s Dorf ze ntrum von Oe nsinge n. Die

Um fa hr un g, we lc he im Id ea lfall ab 20 29 ge ba ut we rden ka nn und ge ge n 60 Millione n Fr anke n koste n wird sollte eine Entlastung de s Ve rkehrs von bis zu 55% br inge n.

Nach de m spanne nden Refe rat blie b de n Anwese nden anschlie ssend ge nüge nd Zeit für de n pe rsönliche n Au st au sch mit Kaffee und Gipfeli.

Oensingerstrasse

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Ilijana Knezovic und Philipp Rötheli Bachmattring 1, 4614 Hägendorf

Baugesuch: Klimagerät

Bauplatz: GB Oensingen Nr 222 Burgweg 18

Bauherrschaft: Bahnhöfli.ch AG Solothur nstrasse 9 4702 Oensingen

Baugesuch: Zwischennutzung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 3383 Hirsackerstrasse

Bauherrschaft: Koguss AG Nordringstrasse 39 4702 Oensingen

Baugesuch: Werkhalle mit Fotovoltaikanlage

Bauplatz: GB Oensingen Nr 1128 Nordringstrasse 39b

Bemerkung: Gemäss § 15 Abs. 3 c) des Zonenreglements wird auf einen Gestaltungsplan verzichtet.

Bauherrschaft: BKW AEK Contracting AG Westbahnhofstrasse 3 4502 Solothur n

Baugesuch: Heizzentrale

Bauplatz: GB Oensingen Nr 347 Grabenackerstrasse

Bemerkung: Gemäss § 20 der Kantonalen Bauverordnung (KBV) wird ein Ausnahmegesuch für § 18 KBV gestellt

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 4. September – 24. September 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 24. September 2025 an die Einwohnergemeinde

Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.

Mutation im Gemeinderat / Gewählterklärung

Infolge Demission scheidet Hermann Hofstetter per 28. August 2025 aus dem Gemeinderat aus. Gemäss § 126 Absatz 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) erklärt die Gemeindeverwaltung als gewählt wer auf der betreffenden Liste unter den Nichtgewählten am meisten Stimmen erzielt hat.

Für den Rest der Amtsperiode 2025–2029 wird somit Peter Kolb, SVP, der Liste 1, per 29. August 2025 als ordentliches Mitglied des Gemeinderats der Einwohnergemeinde Oensingen als gewählt erklärt.

Oensingen, 28. August 2025 Gemeindeverwaltung Rechtsmittel

Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Anzeiger Thal Gäu Olten (§§ 157 und 160 GpR).

Papiersammlung

Oensingen

Samstag, 6. September 2025

Beginn: 8.30 Uhr

Wir sammeln:

Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren, Prospekte, Schreibpapier Nicht ins Altpapier gehören: KARTON, Kehricht, Getränkebeutel, Teerpapier, beschichtetes Papier, Papiertragtaschen, Futtersäcke Waschmitteltrommeln

Das Papier muss vor 8.30 Uhr gebündelt am Strassenrand bereitgestellt werden. Nicht pünktlich bereitgestelltes und vorschriftsgemässes Sammelgut lassen wir stehen! In Kellern holen wir normalerweise kein Papier ab. Bei Fragen können Sie sich unter 062 388 34 44 melden.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe! Achtung! Sie können Karton und auch Altpapier jederzeit bei der zentralen Sammelstelle entsorgen.

Wolfwil

262676

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

09.30 –11.00

www.fc-haerkingen.ch

Fussballclub

Härkingen präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Samstag, 6. September2025

Senioren30+,17.00 Uhr

Schweizer Cup, 1/16-Final

FC Härkingen– Team Gunzwil/Eich

Samstag, 6. September2025

5. Liga,19.00 Uhr

FC Härkingen– AS Castello

Sonntag,7.September 2025

2. Liga inter, 14.30Uhr

FC Härkingen– FC Locarno

Wirbedankenuns herzlichbei folgenden

Matchballsponsoren:

2. Liga inter:

–Patrick Altermatt, Niederbuchsiten –Nadjne und Stephan Gerber,Härkingen –KitaTavoliniGmbH, Egerkingen –NEROImmobilienAG, BuchsZH –Toolking GmbH,Hägendorf –ZurichVersicherung, Janick Sulser,Egerkingen

Die Anspielzeitender Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Hauptsponsor :

Hauptsponsor:

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Öffnungszeiten:

Mo 14.00–17.00 Uhr

Di 07.00 –10.00 Uhr

Mi 10.00 –14.00 Uhr

Do 07.00 –10 00 Uhr Fr geschlossen

Einwohnergemeinde Wolfwil

Baupublikation

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauherrschaft: Hauri Urs, Römerweg 24, 4624 Härkingen

Bauobjekt: Heizungssanierung Wärmepumpe Aussenaufstellung / Fassadensanierung Aussenwärmedämmung / Dachfenstereinbau

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 1041, Höchiweg 6

Planverfasser: Hauri Urs, Römerweg 24, 4624 Härkingen

Planauflage: vom 4.9.2025 bis 24.9.2025 auf der Gemeindeverwaltung

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 24.9.2025 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.

Hauptsponsor Juniorenabteilung: 262385-36

Einwohnergemeinde Härkingen

Baukommission

Baupublikationen

Bauherrschaft: Enshift Green Energy AG Neuhofstrasse 12, 6340 Baar

Projektverfasser: GKO Engineering GmbH, Wieshofstrasse 106f, 8408 Winterthur

Bauobjekt: Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpe (5 Aussengeräte auf Flachdach)

Bauplatz: Altgraben 29, GB-Nr 265

Bauherrschaft: Oleszycki Mateusz und Claudia Fulenbacherstrasse 25 4624 Härkingen

Projektverfasser: Oleszycki Mateusz und Claudia Fulenbacherstrasse 25 4624 Härkingen

Bauobjekt: Neubau Gartenhaus (bereits erstellt) und Garage, An- und Umbau Schopf

Bauplatz: Fulenbacherstrasse 25, GB-Nr 179

Planauflage: Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten

Einsprachefrist: 5. bis 24. September 2025

Einsprachen: sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.

Baukommission Härkingen

Einwohnergemeinde Härkingen

Ressort Schule, Jugend & Kultur

Hart auf Hart

Elisabeth Hart & Rhaban Straumann

«wollen Sie wippen?» Die perfekte Bühnenmischung! Das Rezept? Ein hochkarätiges Schauspielduo, ein simpler Tisch, eine grosse Portion geistreiche Sprachakrobatik, eine Prise Poesie und nicht zu wenig Situationskomik. Das Ergebnis? Eine liebevolle Deutschland-Schweiz-Satire, ein Juwel. Nominiert für die Freiburger Leiter 2023, den Stuttgarter Besen 2024, ausgezeichnet mit dem Sonderpreis der Tuttlinger Krähe 2025 und dem Thüringer Kleinkunstpreis 2026.

Sonntag, 14. September 2025 10.00 Uhr Fröschensaal Härkingen

Eintritt: Härkinger/innen CHF 5.– / Auswärtige CHF 10.–Gut zu wissen: Freie Platzwahl. Kein Vorverkauf, nur Tageskasse Dauer 80 Min. ohne Pause. Türöffnung 9.30 Uhr Der Fröschensaal befindet sich in

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi 09.30–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Do 09.30–11.30 Uhr geschlossen Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

Räumung Ur nengräber

Hiermit wird die Räumung von – Urnenpultsteingräbern 2003 – 2005 sowie – 8-Eck-Ur nengräbern 2002 – 2003 (Erst- und Zweitbeisetzungen) öffentlich bekannt gemacht.

Die Grabesruhe von 20 Jahren, welche gemäss § 17 Bestattungs- und Friedhofreglement eingehalten werden muss, ist bei allen Gräber n erreicht.

Die Grabräumung wird durch die Einwohnergemeinde Neuendorf ab dem 6. Oktober 2025 vorgenommen. Wir bitten die Angehörigen, das Grab bis spätestens 5. Oktober 2025 zu räumen. Angehörige, welche ermittelt werden können werden durch ein persönliches Schreiben zusätzlich informiert Falls Sie den Ur nenpultstein behalten möchten, bitten wir Sie, Herr n Manuel Ruf, Leiter Technischer Dienst, 062 398 48 32, technischerdienst@neuendorf.ch zu kontaktieren, damit er diesen reservieren und mit Ihnen die Übergabe planen kann.

Grabsteine, Gegenstände und Bepflanzungen, welche bis zum 5. Oktober 2025 auf dem Friedhof verbleiben, gelten als zurückgelassen und werden durch die Einwohnergemeinde Neuendorf und unter Ablehnung jeglicher Entschädigungspflicht entfer nt sowie entsorgt.

Tiefbaukommission Neuendorf

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Egerkingen Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen

Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30–11.30 Uhr 14.30 –18.00 Uhr Di 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Mi/Do 09.30–11.30 Uhr 14.30–17.00 Uhr Fr 09.30–11.30 Uhr geschlossen

Donnerstag,04.09.2025

-19.00 Uh r: Junioren D7 FCE– FC Winz nau a

-20.00 Uh r: Senioren 30 + FCE– FC Müml iswil

Samstag, 06.09. 2025

-10.00 Uh r TurnierJuni oren E

-13.30 Uh r: Junioren D9 FCE– FC Hä gendorfa

Sonntag,07.09 .2025

-16.00 Uh r: Junioren C FCE– Team FortunaWange n

DerFCEgerkin ge nfre ut si ch über za hlre iche Zu schau er Herzli chen Dank fürIhreUnterstützu ng

SponsorInserat:

Baupublikationen

Bauherrschaft: Nünlist Michael und Schenker Luzia, Martinstrasse 1, 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Anbau Autounterstand an best. Nebenbaute

Ausnahme: Ausnahme nach §67 KBV für ein Flachdach von über 25 m²

Standort: Martinstrasse 1, GB Nr 1519

Projektverfasser: Spörri Graf Partner APP AG Architekten ETH FH SIA Kramgasse 6, Postfach, 3000 Ber n 8

Bauherrschaft: Berbatovci Jeton und Blerina, Kanzelstrasse 12, 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Abbruch Wohnhaus und Neubau Zweifamilienhaus

Projektanpassung: Verlängerung Balkon und Balkonüberdachung

Standort: Kanzelstrasse 12, GB Nr 2048

Projektverfasser: Berbatovci Jeton und Blerina Kanzelstrasse 12, 4622 Egerkingen

Bauherrschaft: Ackermann Dieter und Claudia, Solothur nerstrasse 1, 4622 Egerkingen

Bauobjekt: Heizungsersatz mit Wärmepumpe Luft/Wasser mit Aussenaufstellung

Standort: Solothurnerstrasse 1, GB Nr 1331

Projektverfasser: Ackermann Dieter Solothur nerstrasse 1, 4622 Egerkingen

Bauherrschaft: N.B.F Immo AG, Rosenweg 7, 4625 Oberbuchsiten

Bauobjekt: Reklamegesuch Coiffeur-Laden nachträgliches Gesuch, bereits ausgeführt

Standort: Kor nhausplatz 1, GB Nr 1394

Projektverfasser: Hometeam Group GmbH, Rosenweg 3, 4625 Oberbuchsiten

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 5. bis 24. September 2025

Einsprachen sind bis zum 24. September 2025 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die

Baukommission Egerkingen

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03 E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30 –11.30 Uhr 15.00–17.30 Uhr Di, Mi, Fr 09.30 –11.30 Uhr Do 09.30 –11.30 Uhr 15.00 –18.30 Uhr

PAPIERSAMMLUNG

Donnerstag, 11 Sept. 2025 ab 7.30 Uhr

• Bitte legen Sie Papier und Karton vor 7.30 Uhr gebündelt und verschnürt an den Strassenrand.

• Papier- und Kartonbündel dürfen nicht schwerer als 5 kg sein

• Der Container beim Werkhof ist am Vorabend der Papiersammlung von 17 bis 19 Uhr für Anlieferungen geöffnet. Der Entsorgungsplatz bleibt während dieser Zeit geöffnet.

• Bitte verzichten Sie, zur Erhöhung der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, auf private Anlieferungen am Donnerstagmorgen.

• Wir bitten die Gewerbebetriebe, Papier und Karton am Mittwoch von 17 bis 19 Uhr zum Container beim Werkhof zu bringen.

• Sollten Sie vor der Sammlung durch die Schule beim Container beim Rainbrunnen Papier und Karton abladen, bitten wir Sie, es geordnet hineinzulegen.

Wir danken für Ihr Verständnis! Besten Dank für Ihre Mithilfe! Lehrpersonen, Schulleitung, Umweltschutzkommission

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Baupublikationen

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Entleerung von privaten Schwimmbassins

Das Entleeren von Schwimmbassins muss gemäss dem kant. Amt für Umwelt über die Kanalisation vorgenommen werden. Vor der Entleerung dürfen dem Wasser mindestens eine Woche keine Chemikalien zugeführt werden. Die Entleerung ist nur bei Trockenwetter vorzunehmen.

Wir danken für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Einwohnergemeinde Niederbuchsiten Werkkommission

262718

WILD-SAISONSTART MIT GIOVIVO

Mittwoch, 17. Sept 2025, 19 Uhr

mehr Infos siehe unter: www.sonneniederbuchsiten.ch Telefon 062 393 21 63 262500

Aufforderung zum Aufschneiden von Bäumen, Sträucher n und Grünhecken

Wir machen die Eigentümer von Grundstücken an öffentlichen Strassen darauf aufmerksam, dass Bäume und Sträucher, deren Äste über die Grenze öffentlicher Strassen hinausragen, aufzuschneiden sind

Die Höhe des Aufschneidens beträgt im Bereich der Fahrbahn 4,20 m, im Bereich des Trottoirs/Radwegs 2,50 m. Es ist speziell darauf zu achten, dass Strassenbeleuchtungen, Verkehrssignale, Hydranten und Strassenschilder nicht verdeckt werden.

Private Ein- und Ausfahrten sind übersichtlich zu gestalten. Bei Kurven, Strasseneinmündungen und Ausfahrten ist die freie Sicht zu gewährleisten. Bäume und Sträucher sind dementsprechend zurückzuschneiden. Für Schäden und Unfälle, die aus Nichtbeachtung obiger Vorschriften entstehen, sind die Grundeigentümer voll haftbar

Zur Ausführung dieser Arbeiten wird eine Frist bis 30. September 2025 gesetzt. Wird diese Frist nicht eingehalten, wird das Zurückschneiden durch die Bauverwaltung organisiert und auf Kosten der Grundeigentümer ausgeführt.

Für Ihren Beitrag an die Verkehrssicherheit danken wir

Bauverwaltung Niederbuchsiten

Olten

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeinde Rickenbach

Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60

E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr Mi geschlossen geschlossen Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Verkürzung der Ur nenöffnungszeiten

Für das Stimmlokal im Gemeindesaal, Dorfstrasse 7, 4613 Rickenbach SO, gelten ab sofort folgende Ur nenöffnungszeiten:

Abstimmungs- oder Wahlsonntag von 10.30 bis 11.30 Uhr

Wir sind überzeugt, dass die einstündige Öffnungszeit dem Publikationsaufkommen ausreichend Rechnung trägt. Sie entspricht einer generationsgerechten und nutzerfreundlichen Weiterentwicklung der Stimm- und Wahlpraxis auf kommunaler Ebene. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Adolf Bor ner-Meier-Fonds

Mit Volg-Märkli Gutes tun

Vom 1. September bis 5. Oktober 2025 können Volg-Kundinnen und -Kunden ihre gesammelten Märkli zugunsten der Stiftung Theodora spenden. Mit ihren speziell ausgebildeten Traumdoktoren zaubert die Stiftung Theodora Kinder n in Spitäler n Augenblicke voller Glück und Abwechslung. Mit der Märkli-Sammelaktion in allen rund 600 VolgLäden in der Deutschschweiz und Westschweiz unterstützt Volg die Stiftung Theodora in ihren Aktivitäten. Volg-Kundinnen und -Kunden können ihre Märkli während fünf Wochen spenden und unkompliziert in die gelbe Sammelbox direkt im Volg einwerfen. Der Gegenwert der gespendeten Märkli geht vollumfänglich an die Stiftung Theodora.

Kinder n magische Momente schenken

Die Traumdoktoren sind professionelle Künstlerinnen und Künstler, die Träume und Lachen schenken. Während ihren Besuchen gehen sie auf die individu-

Kommissions- und übrige Behördenmitgliederwahlen für die Amtsperiode 2025–2029

Nach §§ 37 Abs. 3 Bst. j und 40 Abs. 1 der Gemeindeordnung vom 27 November 2023 liegen die Erneuerungswahlen der Kommissionen und übrigen Behördenmitglieder der Gemeinde Rickenbach SO in der Kompetenz des Gemeinderats. Gestützt auf die eingereichten Wahlvorschläge hat er für die Amtsperiode 2025–2029 folgende Personen gewählt:

Abstimmungs- und Wahlbüro

Aebi Petra Gartenstrasse 8 bisher

Müller Cor nelia Gartenstrasse 2 bisher

Peier Sandra Kirchweg 18 bisher

Schmid Daniel St. Laurentiusstrasse 20 bisher

Studer Janine Bachweg 9

Ersatzmitglieder

Bühler Sibylle Bachweg 7

Glutz Susanna Kirchweg 3 bisher

Hirschi Daniela Felsenweg 2 bisher

Kultur- und Freizeitkommission

Büchler Sonja Belchenstrasse 3

Müller Andrea Belchenstrasse 12

Müller Rolf Mühlegasse 12

Nützi Martina Austrasse 19

Liegenschaftenkommission

Blaser Suzanne Im Wiesengrund 1 bisher

Bühler Sibylle Bachweg 7

Giger Alexander Kehrliweg 3 bisher

Müller Jörg Belchenstrasse 12 bisher

Planungs-, Bau- und Werkkommission

Affolter Michael Im Wiesengrund 6 bisher

Glutz Philipp Kirchweg 3 bisher

Marbet Philippe Im Wiesengrund 15 bisher

Mastria Christian Austrasse 19

Rauber Dominik Bannstrasse 1

Umweltkommission

Affolter Anna Im Wiesengrund 6

Bürgi Pascal Bergstrasse 23 bisher

De Gottardi Patrick Höhenweg 6 bisher

Perron Muriel Bergstrasse 17

Schumacher Philipp Mühlegasse 14 bisher

Friedensrichter und Inventurbeamter

Bitterli Daniel Bachweg 6

Gemeindevizepräsidium

Kissling Katrin Bergstrasse 10

Rechtsmittelbelehrung

Gegen diesen Beschluss kann gemäss § 199 Abs. 1 Bst. c in Verbindung mit § 202 des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 (GG; BGS 131.1) innert zehn Tagen seit der öffentlichen Bekanntmachung oder schriftlichen Mitteilung beim Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothur n, Barfüssergasse 24, 4509 Solothur n, Beschwerde erhoben werden.

Rickenbach SO, 19. August 2025

Gemeinde Rickenbach SO David Schenk, Geschäftsleiter

Der Adolf Bor ner-Meier-Fonds hat das testamentarisch verfügte Ziel, die ortsbürgenden Schülerinnen und Schüler welche sich einem Hochschulstudium widmen, finanziell zu unterstützen Zu diesem Zweck hat der Gemeinderat die Aufgabe, alljährlich die Zinsen aus dem Eigenkapital zu verteilen Bezugsberechtigt sind Studentinnen und Studenten an einer Universität, einer Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) oder einer Fachhochschule, die sich über ein Vollzeitstudium ausweisen können und über kein eigenes Erwerbseinkommen verfügen. Mögliche Anwärterinnen und Anwärter mit Bürgerort Rickenbach SO stellen das Gesuch schriftlich, mit einer Bestätigung der entsprechenden Lehranstalt versehen an den Gemeinderat, Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach SO, oder via E-Mail an gemeinde@rickenbachso.ch Die Frist für das Einreichen der Gesuche dauert bis am 10. Oktober 2025. 262707

262713

ellen Bedürfnisse und den aktuellen Zustand jedes einzelnen Kindes ein. Dank des fröhlichen Spiels können die kleinen Patientinnen und Patienten dem Spitalalltag entfliehen und in ihre Welt der Farben und der Fantasie zurückfinden. Die vor mehr als 30 Jahren gegründete Stiftung Theodora organisiert und finanziert wöchentlich Besuche in Spitäler n und spezialisierten Institutionen.

Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft unterstützt der Schweizer Detailhändler Volg die Stiftung Theodora mit verschiedenen Aktivitäten in den Läden oder Anlässen auf den Volg NATURENA Erlebnishöfen. www.volg.ch

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05 Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten:

WILDPFLANZENKURS ALLERHEILIGENBERG

Diebeliebten Wildkräuterkursefinden in einem neuen Format statt:

Dergesamte Kurs wird drausseninder Natur durchgeführt- mittenimKräuterparadies des Allerheiligen.

MitvielHerzblutund langjähriger Erfahrung begleitet Nelly Hüsler durch diesen besonderen Tagvoller Kräuterwissen, Sinneseindrückenund genussvoller Momente.

Nächster Kurs:20.Sept.2025 Start: 14.15 UhrParkplatz AHB

Anmeldung und alle weiteren Informationen direkt bei Nelly Hüsler !062 296 52 82

Bauherrschaft: Dousse Nicolas, 4600 Olten

Projektverfasser: Dousse Nicolas, 4600 Olten

Bauobjekt: Geräteschuppen

Bauplatz: Käppelistrasse 8, GB Olten Nr 3070

Ausnahmebewilligung:

Unterschreitung Strassenlinienabstand

Einsprachefrist: 24. September 2025

Direktion Bau

Anzeiger Thal Gäu Olten

Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen in Olten Öffentliche Auflage für:

S-2550951.1

Transformatorenstation 095 Sportstrasse 01 – Neubau Transformatorenstation auf Parzelle 4827 in der Gemeinde Olten

Koordinaten: 2634277/ 1243615

L-0232510.2 24-kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen 044 Mungo und 095 Sportstrasse 01 – neues MS-16 kV-Kabel für die Einschlaufung der neuen TS in bestehender Rohranlage

Koordinaten: von 2634430/1243585 nach 2634277/1243615

L-2550963.1

24-kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen 041 Sportstrasse und 095 Sportstrasse 01 – neues MS-16-kV-Kabel für die Einschlaufung der neuen TS in bestehender Rohranlage

Koordinaten: von 2634670/1243731 nach 2634277/1243615

Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die Aare Energie AG (a.en), Werkhofstrasse 2, 4600 Olten, im Namen von Städtische Betriebe Olten (SBO), Werkhofstrasse 2, 4600 Olten, die oben erwähnten Plangenehmigungsgesuche eingereicht

Die öffentliche Auflage findet wie folgt statt:

Auflagezeit: 8. September 2025 bis 7. Oktober 2025 Auflageort: – Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothur n – Stadtverwaltung, Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten (während der üblichen Öffnungszeiten)

Die aufgelegten Unterlagen stehen während der Auflagefrist ebenfalls auf https://esti-consultation.ch/pub/5953/68c3700048 online zur Einsicht zur Verfügung

Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wird durch die Enteignung in Miet- und Pachtverträge eingegriffen, die nicht im Grundbuch vorgemerkt sind, so haben die Vermieter und Verpächter ihren Mieter n und Pächter n sofort nach Empfang der persönlichen Anzeige davon Mitteilung zu machen und den Enteigner über solche Miet- und Pachtverhältnisse in Kenntnis zu setzen (Art. 32 Abs. 1 EntG). Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG; SR 172.021) oder des Bundesgesetzes über die Enteignung (EntG; SR 711) Partei ist, kann während der Auflagezeit beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Während derselben Auflagefrist kann, wer nach den Vorschriften des EntG Partei ist, sämtliche Begehren nach Artikel 33 EntG geltend machen. Diese sind im Wesentlichen:

a. Einsprachen gegen die Enteignung;

b. Begehren nach den Artikeln 7 – 10 EntG;

c. Begehren um Sachleistung (Art 18 EntG);

d. Begehren um Ausdehnung der Enteignung (Art. 12 EntG);

e. die geforderte Enteignungsentschädigung.

Zur Anmeldung von Forderungen innerhalb der Einsprachefrist sind auch die Mieter und Pächter sowie die Dienstbarkeitsberechtigten und die Gläubiger aus vorgemerkten persönlichen Rechten verpflichtet. Pfandrechte und Grundlasten, die auf einem in Anspruch genommenen Grundstück haften sind nicht anzumelden Nutzniessungsrechte nur soweit behauptet wird aus dem Entzuge des Nutzniessungsgegenstandes entstehe Schaden.

Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf

Publikation Aufhebungen Grabstätten auf dem Friedhof Meisenhard 2026

Der Stadtrat von Olten hat mit Beschluss vom 17. März 2025 die Aufhebung der folgenden Ur nennischen beschlossen:

einzelne Urnennischen im alten Kolumbarium (Nischen mit Erstbeisetzung 1995 resp. 2005)

einzelne Ur nennischen im Ur nenhain (Nischen mit Erstbeisetzung 2005, Nummer 1– 3)

Pyramidenwürfel O und P im Kolumbarium 1 (Nischen mit Erstbeisetzung 1995, Nummer 547– 630) – Pyramidenwürfel D und E im Kolumbarium 4 (Nischen mit Erstbeisetzung 2005, Nummer 127– 210)

DieAngehörigendieserVerstorbenenhabenGelegenheit, bis31.Januar2026 GegenständesowiePflanzen von den Nischen abzuholen.

Wir bitten Sie, Folgendes zu beachten:

• Jegliches Abholen von Gegenständen von den Nischen ist dem Friedhofpersonal zu melden (Tel. 062 296 53 13).

• Auch nicht abgeräumte Nischen werden ab 1. Februar 2026 durch die Mitarbeiter des Werkhofs aufgehoben.

BESTATTUNGSAMT OLTEN

IN MEMORIAM

Margaretha Kolibàl-Merz, Olten, Jg. 1939, gestorben 17. August 2025

René Messerli, Olten, Jg. 1951, gestorben 25. August 2025

Catalina PensabeneCapitolino, Olten, Jg. 1936, gestorben31. August 2025

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen

Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30 Uhr Di 09.00 –10.30 Uhr 15.00–19.00 Uhr

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf

Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20

E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

WANDERSCHUHE?

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55

E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Mi 08.00–12.00 Uhr Do 08.00–12.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr Fr geschlossen

Sängerreise des Mä nnerchor s Kappel ins Fribourger Land

Am 23 Au gu st in de r Fr üh fuhr Wa ltis Re is ec ar vom Schulhau splatz Kapp el ab in Richtung We stschweiz, so wie in de r Reiseeinladung «Auf, auf ins schöne Fribourger Land» den Mitglieder n de s Männe rc ho rs Ka pp el mi t Pa rtne ri nne n an ge kü nd ig t wurde. Be re its eine invier te l Stunde n später sa ss die Reisegesellschaf t bei Kaffee und Gipfeli auf de r

Te rr as se de s Hote ls Schiff in Murten

Da nach ging es we iter in da s histor is che Freiburge r St äd tc he n Ro mo nt Be sic ht ig t wu rd e da s Schlos s und da s da rin unte rgeb rachte Mu sé e de Vitr ail (S chwe izer is ches Mu se um für Glaskunst).

Im ne be n de m Schlos s liegende n Café -Restaurant

Au Suis se wa rtete ein Ap éro, de r von de n Sä nge rn st ande sgemäs s mit eine m Tr inklie d eröf fnet wurde, und ein wä hr schaftes Mitt ages se n.

Weiter führ te die Fa hr t nach Broc zum Be such de r

Sc hoko la de nm anufak tu r Ma is on Ca ille r. In eine r inte raktiven Führ ung wurden die Teilne hmer in eine Zeitreise mitgenomme n, die von de n alte n Az teke n bis zu de n he utigen Innovationen im Be re ich de r cremigen Delikate sse führ te, welche im Anschlus s de gu stie rt we rden konnte

Ziel de r nächste n Et appe wa r de r Ga sthof Kreuz in Mühledor f im «Bue chibärg» Je zwei Lieder wurden vor und nach den Fischknusperli-Essen stimmgewa lt ig vo rg et ra ge n. Da be i ka m da s vo n Ro lf Lä mmli ne u ge schaffene Ta sche nlie de rbuch zum Eins at z. Vor de r He imfa hr t wurde den Orga nisatore n dieses schöne n Au sf lu ge s ge da nk t, na me ntlich Cé cile und Re né Hefti sowie Wa lter Baumann.

Be at Schmidlin

Einwohnergemeinde Kappel

Baupublikationen

Bauherrschaft: Sonja Wyss und Thomas Bossard Rohrhaldenstrasse 43 8712 Stäfa

Bauvorhaben: Energetische Sanierung EFH und Anbau Unterstand

Standort: GB Kappel Nr 1421 Im Bohl 6, Bauzone: E2

Projektverfasser: Architekturbüro Rolf Flück Solothur nerstrasse 11 4614 Hägendorf

Bauherrschaft: Frank und Nadja Grütter-Nuolf Dorfstrasse 30, 4616 Kappel

Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (aussen aufgestellt)

Standort: GB Kappel Nr 1993 Dorfstrasse 30, Bauzone: W2

Projektverfasser: Baumann Haustechnik GmbH Industrie Allmend 31 4629 Fulenbach

Einsprachefrist: 4. September bis 24. September 2025

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 24. September 2025 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden.

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

Baupublikationen

Bauherrschaft: Kanton Solothur n Amt für Umwelt, Abteilung Boden Werkhofstrasse 5 4509 Solothur n

Eigentümer: Bürgergemeinde Wangen b. O. Bornstrasse 21 4612 Wangen bei Olten

Bauobjekt: Altlastensanierung von belasteten Standorten bei Schiessanlagen, Anlage Kleinwangen 50 m

Bauplatz: Ehemalige 50-m-Anlage Kleinwangen Neuhüslermatt GB-Nr 342

Bauherrschaft: Kanton Solothur n Amt für Umwelt, Abteilung Boden Werkhofstrasse 5 4509 Solothur n

Eigentümer: Einwohnergemeinde Wangen b O Dorfstrasse 65 4612 Wangen bei Olten

Bauobjekt: Altlastensanierung von belasteten Standorten bei Schiessanlagen, Anlage Haflet 300 m (ausserhalb Bauzone)

Bauplatz: Ehemalige 300-m-Anlage Haflet GB-Nr 798

Bauherrschaft: Markus Sigrist Am Kreuzbach 88 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Ersatz der bestehenden Gasheizung durch eine neue Erdsondenwärmepumpe

Bauplatz: Am Kreuzbach 88 GB-Nr 2028

Bauherrschaft: Lisa und Christian Eggenschwiler Am Kreuzbach 90 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Ersatz der bestehenden Gasheizung durch eine neue Erdsondenwärmepumpe

Bauplatz: Am Kreuzbach 90 GB-Nr 2038

Bauherrschaft: Isabella und Marco Vinanti Neumattstrasse 68 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser Wärmepumpe (Aussenaufstellung)

Bauplatz: Neumattstrasse 68 GB-Nr 2480

Planauflage: Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 5.9.2025 bis 24.9.2025

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung

Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach

Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15

E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Mo, Mi 10.00 –11.00 Uhr 15.30–17.00 Uhr

Di, Do 10.00 –11.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr Fr 09.00 –11.00 Uhr

WILD-SAISONSTART

Mittwoch, 17. Sept

19 Uhr mehr

siehe unter: www.sonneniederbuchsiten.ch Telefon 062 393 21 63 262500

DeineFahrradwerkstattin Balsthal &Oensingen

Gunzgen

Senioren 30+

Freitag, 05. September2025

20:00 Uhr

SC Fulenbach –FCHägendorf

3. Liga (1.Mannschaft)

Sonntag, 07. September 2025 10:00 Uhr

SC Fulenbach– FC Hägendorf

Senioren 30+

Mittwoch, 10. September2025

20:00 Uhr

Reparaturenaller Marken Service- Reparaturen- Verkauf

SC Fulenbach– FC Winznau 262440-36

Esist eine Ferne, diewar,von derwir kommen. Es isteineFerne, dieseinwird, zu der wirgehen.

Gönnereinzug 2025

LiebeGunzgerinnen, liebe Gunzger LiebeMusikfreunde

Im September führtdie Musikgesellschaft ihrenalljährlichen Gönnereinzug durch. Bitte beachten Sieinden nächsten Tagen den BriefinIhrem Briefkasten. Herzlichen Dank fürIhrewertvolle Unterstützung!

Wirnehmen Abschied von MariaBrunner-Bucher

23. Juni 1941–30. August 2025

Friedlichtratsie ihre letzte Reise an aus einem Leben voller Tatendrang, das geprägt warvon Engagement fürdas Gemeinwesen und einer grossen Passion fürs Velofahren.

In stiller Verbundenheit

David Brunner und Gabriela Weber

Reto Brunner

Hannah Weber und Samuel Büttler

Wirladen alle ein, sichandie schönen Momentemit Maria zu erinnern. Es findet keine Trauerfeier statt, die Urnenbeisetzung erfolgt im engsten Familienkreis.

Traueradresse: David Brunner,Eglisrain 449, 4712 Laupersdorf

r, Sc hwag er,O nkel,C ou sinund Gö tt i Niklaus «Chlöisu»Burri

29 .Mär z196 3

Na ch ge duldig er tr ag en er,s chwe re rK rank he it ha ts einH er zh eut eM or ge nauf ge hört

zu sc hlag en .W ir ve rmis se nd ic hs ehrund danken dirf ür alle s, wa sd uf ür un sg et an ha st

4704 Nied er bipp,3 0. Augu st 20 25

Rü tt imat t1

Tr auer adre ss e: In Lieb e:

Th omas Burr iT homa sB ur ri

Rü tt imat t1 Philip pB ur ri un dNas ta sjaS omme r

4704 Nied er bipp Tamara Burr iund St ef an Müll er mi tF elix un dL eana Babe tund Mart in Burr i- Kä se r

Re gula Burr imit An gelin a Ruediund Eliane Burr i Daniel Burr i Chri st ianB ur ri un dA ndre as Känzig

Ve rwan dt e, Fr eund eund Be kann te

De rTraue rg ot te sd

Jörg der Schreiberling
Anzeiger Thal Gäu Olten

Haus. Joseph Freiherr von Eichendorff

Danksagung

Heinz Studer

9. Januar 1939 –7.August 2025

Die Trauerfamilie dankt für die vielen Blumenspenden sowie die Spenden an die Spitex Gäu, Oensingen. Ebenso herzlich dankt sie HerrnPfarrer DanamYammani fürdie würdige Gestaltung der Trauerfeier.Ein spezieller Dank geht an die Orgelspielerin Frau ClaudiaSchumacher sowie an das Trio von Frau Barbara Junker für die musikalische Umrahmung.

Für die Pflege in derGAG im Altersheim Egerkingen bedanken wiruns von Herzen, ebenso bei Ursula undDaniel Stämpfli fürdie stetigeBetreuung und Unterstützung im psychischen und mentalen Bereich.

Allen Freunden, Kollegen und Gästen danken wir herzlich fürdie

Teilnahme an der Trauerfeier

Egerkingen, im September 2025 Die Trauerfamilien Und

Dreissigster: Bettag, 21. September 2025,09.00 Uhr, in der Martinskirche in Egerkingen.

O en sing en, im Se pt embe r 20 25

Niemand is t fort de n man lieb t. Lieb e is t ewig e Ge ge nwar t. (Stefan Zweig)

DA NKSAGUNG Für die gr os se An te ilnahm e, Ve rb un de nh ei t un d Fr eund sc ha ft , die wir in de n sc hw er en St un de n de s Ab sc hied s von

Heinz Emil Nater

er fahr en durf ten sp re ch en wir un se re n he rzli ch st en Dank au s.

Wir danken he rzli ch:

– Pf ar re rin Yvonne Gü tige r un d Ur s Wielan d für die pe rs önli ch e un d würdig e Ge st al tung de r Tr auer fe ie r; – für je de s ge sp ro ch en e un d ge sc hr ie be ne Wort je de Umar mung Blum e und die viel en Sp en de n;

ein be sond er er Dank gilt au ch alle n Mi tarb ei te nd en de r Sp it ex Gäu für die

B egle it un g;

– alle n Ve rwan dt en, Fr eund en un d Be kann te n, die He in z in Lieb e un d Fr eund sc ha ft ve rb un de n ware n.

In dank bare r Er inne rung

Die Tr auer familie Marlis Eman ue l un d Mart ha Na te r

nn

Me ine Ze it steht in de inen Händ en Ps alm 31 16

Tr aurig ne hm en wir Ab sc hied von me in em lieb en Eh emann, un se re m Papi Sc hw ie ge rvat er Gr os svat i un d Gr os sp ap i

Hugo Widmer-Horisberger

23 Fe br uar 19 36 – 24 Augu st 20 25

Einwohnergemeinde Härkingen Gemeinderat

De r Ge me in de ra t ha t die sc hm er zlic he Pflic ht , Ihne n be kann t zu ge be n, da ss Erwin Josef von Wyl eh em Ge me in de pr äs id en t 19 42 – 20 25

na ch kurzer Kr an kh ei t am 25 Augu st 20 25 ve rs torb en is t.

Er win von Wy l en ga gier te si ch me hr er e Jahr e in un te rs chie dlic he n Funk tion en für die Einwohnergemeind e Härk ingen. Im Jahr 19 89 wurd e er zum Ge meindepr äsid en ten gewähl t.

Bi s in s Jahr 19 98 st an d er de r Einwohne rg em eind e vor.

Mi t Er win von Wy l ve rlie re n wir eine komp et en te, en ga gier te sowie alls ei ts ge ac ht et e Pe rs önli chke it Er ha t si ch un er müdlic h für die Einwohne rg em eind e Härk in ge n eing es et zt un d de re n En tw ic klun g mi tg eprä gt

Wir ge de nken se in er in gr os se r Dank barkei t un d sp re ch en de n An ge hörige n un se r tief empf un de ne s Be il eid au s.

Härk in ge n, 4. Se pt embe r 20 25 IM NA MEN DES GEMEINDERATES

An dr é Gr olimun d Rain er Häng gi

Ge me in de pr äs id en t Ge me in de sc hr eibe r

Die As ch e de s Ve rs torb en en wird im Familien kr ei s de r Na tur üb er ge be n.

Erfüllende Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung. Wir bietenflexibleArbeitszeiten und umfassende Schulungen.

Bewerbungen unter www.dovida.ch 0800 550 440

Alle

Informationenzum Aufgabengebiet undden Stellenanforderungen finden siehier

wirIhr Interesse geweckt,einesolchespannende Herausforderung anzunehmen? Dann sendenSie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bisspätestens am 2. Oktober2025 an: PumagConsultingAG, Laupenstrasse 45,Postfach, 3001 Bern (Online-Bewerbungen

Baukader Schweiz ist die Kaderorganisation im Bauhauptgewerbe und vereint rund 3800 Mitglieder vom Vorarbeiter über den Polier bis zum Bauführer in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin. Wir vertreten auch den Holzbau vom Ler nenden bis zum Bauführer und die Bauleiter der gesamten Schweiz.

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit für die Mitgliederbetreuung und Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d) 80–100%

Sie leiten die Geschäftsstelle und engagieren sich speziell im Bereich der Mitgliederbetreuung

Ihre Hauptaufgaben:

– Sie sind ger ne in Kontakt mit unseren Mitglieder n und über nehmen Aufgaben im Bereich der Mitgliederbetreuung, -beratung und -akquisition

– Sie pflegen die Beziehungen mit (Sozial-)Partner n unseres Verbandes, insbesondere mit Aus- und Weiterbildungsstätten im Bauhauptgewerbe sowie für den Holzbau.

Sie leiten die Geschäftsstelle mit aktuell 7 Mitarbeitenden (530 Stellenprozente).

– Nach einer Einführungsphase sind Sie erster Ansprechpartner bei rechtlichen Problemen unserer Mitglieder und beraten diese zum Teil auch direkt in Bezug auf Arbeitnehmerfragen.

– Sie bereiten die Sitzungen des Zentralvorstandes vor und setzen dessen Entscheidungen um.

– Sie wahren gemeinsam mit dem Zentralvorstand die Interessen von Baukader Schweiz und seinen Mitglieder n bei unseren Sozialpartnern

Sie entwickeln die Dienstleistungen (u a. Verlag) weiter

Sie haben die Gesamtverantwortung für die operativen Tätigkeiten des Verbandes und werden dabei von einem eingespielten Team unterstützt.

Ihr Profil:

– Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Bauführer, Bauleiter oder Baumeister bringen mehrjährige Führungserfahrung im Hoch- und Tiefbau oder im Holzbau mit und besitzen idealerweise ein ausbaufähiges Netzwerk

Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift und können sich – wenn möglich –in einer weiteren Landessprache verständigen.

Sie können sicher mit gängiger Bürosoftware und CRM-Systemen umgehen und arbeiten selbstständig, strukturiert und lösungsorientiert

Als selbstständige, flexible und kommunikative Persönlichkeit mit hoher sozialer Kompetenz und Belastbarkeit erwartet Sie eine Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in Olten, die Möglichkeiten zu einem Teil Homeoffice bestehen

Bei Fragen stehen Ihnen unsere Vizepräsidenten Martin Schönholzer, 079 310 38 09, und Suad Salihovic, 079 367 35 46, ger ne zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an personal@baukader.ch

Die Solothur ner Handelskammer(www.sohk.ch) ist die zentrale Organisationund das Kompetenzzentrum für die Solothur ner Wirtschaft. Es ist unser Zielund unsere Aufgabe, für optimale Standortbedingungen zu sorgen und so die Solothur nerWirtschaft zu stärken

Zur Vervollständigung unseres Teamssuchenwir per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine/n erfahrene/n und selbständige/n

Sachbearbeiter/inExport 60%

IhreAufgaben

Zu Ihren Aufgaben gehören:

–Ausstellen von Ursprungszeugnissen und Beglaubigungen

–Erstellen und Verwalten vonCar nets ATA

–Erstellen der entsprechenden Abrechnungen

–Beratung und Unterstützungvon Firmen bezüglichExportvorschriften und -formalitäten

–Führen von Statistiken und Sammeln von Exportinformationen

–Bearbeitung und Verkauf vonLänderdokumentationen

–Organisationvon Seminaren/Kursen

–Diverse administrative Tätigkeiten

Ihr Profil Sie verfügen über mehrjährigeErfahrung als Exportsachbearbeiter/in und kennen die inter nationalen Bestimmungen (FHA, Incoterms, Zoll, MwSt etc.).Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und vorzugsweise den eidg. Fachausweis für Export-Fachfrau/-Fachmann. Sie sind eine zuverlässige, flexible, selbständige,belastbareund teamfähige Personmit Eigeninitiative. Sie sind zudem bereit,Ferienvertretungen innerhalb des Teams zu über nehmen.

Unser Angebot Wir bieten eine anspruchsvolle,abwechslungsreiche und selbständigeFunktion in einem fortschrittlichen Unter nehmen.Unterstützt werden Siedurch qualifizierteMitarbeitende in einem motivierten Team.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Siebitte IhreBewerbung perPost an Solothur ner Handelskammer,Daniel Probst, Grabackerstrasse 6, 4500 Solothur noderper Mail an daniel.probst@sohk.ch.

262731

Wirsuchendich

Sozialpädagoge/SozialpädagoginHF

50 %- 80 %| Lindenpark

Pflegefachperson FaGe/HF

80 %- 100 % Sunnepark |Lindenpark

Mitarbeitende/r Hauswirtschaft 50 %| Sunnepark

PflegehilfeSRK /Assistent/ inGesundheitund Soziales 60 -100 % Lindenpark

Jetztbewerbenauf karriere@alterszentren-gaeu.ch Genossenschaftfür Altersbetreuung und PflegeGäu

Oensingenund Balsthal |www.alterszentren-gaeu.ch

Wir bauen Brücken in den ersten Arbeitsmarkt Arbeit hat in unserer Gesellschaft einenhohenStellenwert.Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung führen bei den Betroffenen in der Folge oft zu einergrossen psychischen Belastung. Dementsprechend wollen wir mit den vom Arbeitsmarkt geforderten funktionsübergreifenden Kompetenzen unseren Teilnehmenden neue Wege aufzeigen

Du bist interessiert an derIntegration von Stellenlosen in denersten Arbeitsmarkt. Der Umgang mitMenschen aus verschiedenen Kulturenbereitet dir Freude. Dann bist du unser neuer

Polymechaniker

80 –100%

(m /w /d)

Stellenantritt: 1. Januar 2026 oder nachVereinbarung

Hier schlägtunserHerz und vielleicht bald auch deins: In unserer Metallabteilung dreht sich alles um Präzision, handwerkliches Können undclevereLösungen. Ob Fertigung, Anpassung oder Montage. Hier packst du mit an, wenn aus Rohteilen funktionale Werkstückeentstehen.

Du hast Freude am Handwerk,denkst praktischund liebst es, mit Metalletwas Bleibendes zu schaffen?

Dann passtduperfekt zu uns!

Ein Teil deiner Aufgabe (ca. 10%) ist zudem die Pflege unseres Oltech-Qualitätsmanagements in enger Zusammenarbeit mitder verantwortlichen Person.

DeineAufgaben sind so vielseitig wie du selbst:

•Konvent. sowie CNC-Dreh- und Fräsmaschinen ein- und umrichten aufHeidenhainund Fanuc-Steuerungen

•Programme erstellen für Dreh- und Fräsbearbeitungen (Mastercam CAM)

•Pflege des Oltech-Qualitätsmanagements inZusammenarbeit mit derQMverantwortlichen Person.

•Führen, begleiten und qualifizieren von zugewiesenen Stellensuchenden auf dem Fachgebiet

•Zusammenarbeit mit den fallführenden Personen aus dem Teilnehmendenmanagement

•Sicherstellen von Qualität undLieferterminen

Das bringst du mit:

•Duhast Erfahrung im Programmierenund Einrichten vonCNC-Fräs- und Drehmaschinen

•Duverfügst übereine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Menscheninschwierigen Situationen

•Duhast eine agogische Ausbildung oder sind bereit, diese zu absolvieren

•Duverfügst übersehr gutePC-Kenntnisse inWord, Excel undOutlook

•Duhast den Führerausweis Kategorie B

Wasdich bei uns erwartet:

•Eine fundierte Einarbeitungund einherzliches Willkommen

•Vielseitige Aufgaben mit Raum für Eigeninitiative

•Ein sympathischesTeamineinem spannenden Arbeitsumfeld

•Geregelte Arbeitszeitenund moder ne Anstellungsbedingungen

•Überdurchschnittliche Sozialleistungen

Deine Bewerbung sendest du bitte bis zum 15. September2025 an: walter.kiener@oltech.ch

Für Informationen: Tamara Christen, Stv.BereichsleitungProduktion, 062 287 33 31

Oltech GmbH Bildungswerkstätte,Aarburgerstrasse 138, 4600 Olten, www.oltech.ch 262657

Wirsindein junges,aufstrebendes Unternehmenspezialisiert auf Aushub, Rückbau, Werkleitungen,Strassenbau, Umgebungen und Hochbau. ZurErweiterung unseres Teamssuchenwir ab sofort oder nach Vereinbarung einen Landscha�sgärtner/-in EFZ(100 %) oder VorarbeiterLandscha�sgärtner/-in EFZ (100%)

Hauptaufgaben:

• Neuanlagen und Umänderungen vonUmgebungen nach Kundenwunsch

• Bagger und Baumaschinen bedienen

• Allgemeine Arbeiten im Tie�au und Strassenbau

Wirerwarten:

• Abgeschlossene Ausbildung EFZund/oder mehrjährige Berufserfahrung

• SelbstständigesArbeiten

• Rapporteerstellen

• UnternehmerischesDenken

• Teamfähigkeit

• Pünktlichkeitund Zuverlässigkeit

• Führerschein Kat. BE zwingend

• Deutsche Sprachezwingend

Wirbieten:

• ModerneAnstellungsbedingungen

• Überdurchschni�liche Sozialleistungen

• ModerneInfrastruktur (GPS-Vermessung,elektronische Rappor�erung SORBA, Fahrzeuge, Baumaschinen)

• Abwechslungsreicheund interessante Tä�gkeit in einem aufgestellten, jungen Team

• Unterstützung beiIhrer Weiterbildung und Entwicklung

• Anstellung nach GAVBau

BeiFragenwendenSie sich bi�e an GabrielProbst, Geschä�sführer, Tel. 079 432 60 28 oder E-Mail:gabriel.probst@probst-�e�au.ch

Interessiert? Bi�e sendenSie Ihre vollständigenBewerbungsunterlagen mitLebenslauf, Begleitbrief perPostoderper E-Mail

Probst Tie�au GmbH

GabrielProbst

Hübelma�en 4 4717 Mümliswil www.probst-�e�au.ch

SucheinNiederbipp eine CoiffeuseEFZ im Teilzeitpensum

BeiInteresse bittemelden

FashionCoiffureLina

ObereDürrmühle3 4704 Niederbipp 032 6330303 076 5811887 262613

Die ChemValve-Schmid AG entwickelt, fertigtund vertreibt hochwertige Armaturen fürverfahrenstechnische Prozesse in Europa,Nordamerika undAsien.

Zur Verstärkung unseres Teams suchenwir einen MitarbeiterEndmontage 100%

Diese Aufgaben werden Siewahrnehmen:

–Kundenspezifische Endmontage von Absperrklappen

–Polieren von kunststoffbeschichteten und Metall-Klappenscheiben

–Produktprüfung nachinternationalgeltenden Normen

Das bringenSie mit:

–Gutes handwerkliches Geschick

–Gute körperlicheVerfassung

–Erfahrung mit PC-Anwendungen

–Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten

–Teamfähigkeit

–Gute Deutschkenntnisse

– Eine Berufsausbildung im technischen Umfeld ist erwünscht

Das bieten wir:

–Festanstellung am Firmenstandort in Welschenrohr

– Moderne Infrastruktur undArbeitsmittel

–Ein kleines, motiviertes Montageteam

–FaireAnstellungsbedingungen

Wir freuenuns aufIhreBewerbung

hr@chemvalve-schmid.com

ChemValve-Schmid

wirbewegen Menschen

INVA mobil bietet einen Fahrdienst für vorübergehend oder dauer nd mobilitätsbehinderte Personen jeden Alters, welche nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen können. Ein sicherer zuverlässiger und barrierefreier Fahrdienst für Kinder mit besonderen Bedürfn ssen oder eingeschränkter Mobilität.

Wir suchen

Fahrer:innen für Sonderschulfahrten (20 bis 40%)

Ihre Aufgaben

• Sichere Fahrt der Kinder von zu Hause in die Schule und zurück

• Individuelle Betreuung anhand der Bedürfnisse der Kinder

• Optimale Routenplanung

• Rasche und transparente Kommunikation gegenüber dem Arbeitgeber

Was Sie mitbringen

• Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit

• Sensibler Umgang mit Kinder n mit besonderen Bedürfnissen

• Verfügbarkeit an allen Schultagen von 7 bis 18 Uhr (Hauptzeiten

6.30 bis 8.30 Uhr; 12.30 bis 13.45 Uhr 14.45 bis 16 Uhr)

• Sicherer Umgang mit sensiblen Daten

• Führerausweis mit BPT-Bewilligung 121, 122 oder höher von Vorteil

Für Fragen zu den offenen Stellen als Fahrer:in für Sonderschulfahrten steht Ihnen unsere Personalverantwortliche, Robin Zysset, unter 032 622 88 50 zur Verfügung

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: INVA mobil Robin Zysset

Grabackerstrasse 6 4500 Solothur n oder per E-Mail an robin.zysset@invamobil.ch

Bi st du al s Ma ur er *i nE FZ in de in em El em

Wo finde ich meinen Traumjob in der Region?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Wirsindein junges,aufstrebendes Unternehmenspezialisiert auf Aushub,Rückbau,Werkleitungen,Strassenbau,Umgebungenund Hochbau. ZurErweiterung unseresTeams suchen wirabsofortoder nachVereinbarungeinen

Maurer/inEFZ oder Bauarbeiter/in Hochbau(100%)

Hauptaufgaben:

• Erstellenvon Wand-und Deckenschalungen inkl.betonieren

• Erstellenvon Rohmauerwerken

• Kanalisationsarbeiten beiHochbauprojekten

• Allgemeine Hochbau-,Umbau-und Tiefbauarbeiten

Wirerwarten:

• Abgeschlossene Ausbildung EFZund mehrjährige BerufserfahrungimHochbau

• SelbstständigesArbeiten

• UnternehmerischesDenken

• Teamfähigkeit

• Pünktlichkeitund Zuverlässigkeit

• Führerschein Kat. Bzwingend

• Deutsche Sprache

Wirbieten:

• ModerneAnstellungsbedingungen

• Überdurchschnittliche Sozialleistungen

• ModerneInfrastruktur (GPS-Vermessung, elektronische RapportierungSORBA,Fahrzeuge,Baumaschinen)

• Abwechslungsreiche undinteressanteTätigkeit in einem aufgestellten,jungenTeam

• Unterstützungbei IhrerWeiterbildung undEntwicklung

• Anstellung nach GAVBau

BeiFragenwendenSie sich bitte an GabrielProbst, Geschäftsführer, Tel. 079 432 60 28 oder E-Mail: gabriel.probst@probst-tiefbau.ch

Interessiert? Bitte senden SieIhrevollständigen Bewerbungsunterlagen mitLebenslauf, Begleitbrief perPostoderper E-Mail

Probst TiefbauGmbH GabrielProbst Hübelmatten4,4717 Mümliswil www.probst-tiefbau.ch

Top Perspektive bei einem Versicherungsmakler

Zur Entlastung des Geschäftsführers wird eine zusätzliche Funktion geschaffen. Aus diesem Grunde suchen wir eine führungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägtem Organisationstalent als Leiter Administration (m/w)

Verantwortlich für folgende Aufgabenbereiche:

• Leitung und Organisation des Back-Office

• Überwachen und optimieren der Betriebsabläufe

• Erstellen von Ausschreibungen und deren Vergleich

• Betreuung und Ausbau von bestehenden Kundenbeziehungen

• Ansprechpartner für inter ne und exter ne Anliegen

Wir wenden uns an eine Persönlichkeit mit

• Abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung

• Voraussetzung für den Eintrag bei der Finma als ungebundener Vermittler oder bereit dazu, eine Weiterbildung im Versicherungsbereich (z. B. Versicherungsfachdiplom) zu absolvieren

• Berufserfahrung bei der Versicherung im Unter nehmensgeschäft

• MS-Office-Kenntnissen oder bereit, das nötige Know-how zu erarbeiten

• Zielorientiertem, zuverlässigem, analytischem, exaktem Arbeiten und Handeln

Was können wir Ihnen bieten

• Viel Verantwortung und echten Gestaltungsspielraum

• Ein cooles, motiviertes Team mit unkomplizierter Kultur

• Flexible Arbeitszeit und attraktive Anstellungsbedingungen

• Bei Eignung und Interesse bestehen Aufstiegsmöglichkeiten

• Gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Arbeitsort: Härkingen

Stellenantritt: 1.11.2025 oder nach Vereinbarung

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: fredi.jost@jostbroker.ch

Die Gemeinde Egerkingen ist eine lebendige und attraktive Zentrumsgemeinde am Jurasüdfuss mit rund 4300 Einwohnerinnen und Einwohner n. Neben einer hervorragenden Verkehrsanbindung bietet Egerkingen ein schönes Naherholungsgebiet, ein gepflegtes Ortsbild sowie moderne und umfassende Infrastrukturen – ein idealer Ort zum Leben und Arbeiten! In der Bauverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Fachverantwortliche/n

Baubewilligungen 50 – 80%

Fühlen Sie sich angesprochen und suchen Sie eine längerfristige Herausforderung?

Dann scannen Sie nachstehenden QR-Code und erfahren Sie mehr über dieses vielseitige Stellenangebot.

DieLANDI BippGäuThalAGsucht fürden Standort in Oberbipp eine initiative und selbständige Persönlichkeitals

Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter Energie& Administration w/m/d, 50-60%

Bist du neugierig?

WeitereInformationen zum Stelleninserat findestduper folgendemQR-Code:

Wirfreuenuns aufdeine Bewerbung,welchedu direkt online hochladenkannst.

Fürweitere Auskünfte stehtdir Jane Vogt, Leiterin Energie, unter058 434 25 08 gernezur Verfügung. 262744

262754

Lehrstellenmarkt

Dererste Schrittauf deinem Berufsweg!

st du aufder Suchenacheiner abwechslungsreichen,spannenden und lehrreichenAusbildung? Genaudas bietet dirdie Einwohnergemeinde Balsthal,umdichbestens aufdeine persönliche, beruflicheund privateZukunft vorzubereiten.

Wirsuchendichfür unsere Lehrstelle ab 1. August 2026 als Fachfrau/ Fachmann BetriebsunterhaltEFZ

Fachrichtung Werkdienst

Darauf kannst du dich freuen

• gutesArbeitsklimaineinem hilfsbereitenund kompetentenTeam

• Unterhaltvon Strassen,Plätzen undGrünanlagen

• Instandhaltung vonMaschinen undGeräten Überwachungvon haustechnischen Anlagen

• Reinigen undInstandhalten vonGebäudenund Infrastruktur

• Mithilfe beider Kontrolleund derWartung desWasser- undKanalisationsnetzes

Du bringstmit

• Zuverlässigkeitund handwerklichesGeschick körperlicheBelastbarkeit

• Einsatzfreude, Motivation sowieTeamfähigkeit

• Bereitschaft,draussenzuarbeiten, auch beiHitze und Kälte

• abgeschlosseneSekundarschuleB oder E

• freundliche,aufgestellteund humorvolle Persönlichkeit offene undkommunikative Art

Wirbietendir

• eine vielseitigeund lehrreiche Ausbildung

• attraktive Anstellungsbedingungen

• abwechslungsreiche undinteressanteTätigkeit in einemaufgestellten Team moderneInfrastruktur

• individuelle UnterstützungwährenddeinerAusbildung

Habenwir dein Interessegeweckt?

Wir freuen unsauf deineBewerbung (Bewerbungsschreiben,Lebenslaufmit Foto,Schulzeugnisse derOberstufe,Check S2)bis am 30.September 2025 perE-MailanPersonaladministration, bewerbungen@balsthal.ch oder perPostanAliciaLisser, Personaladministration,Einwohnergemeinde Balsthal,Goldgasse 13, 4710 Balsthal

BeiFragenzur Ausbildung kannst du dich an unserenLeiterWerkhof wenden: Manfred Bader, werkhof@balsthal.ch, 062386 76 60

Du bist unsere Zukunft!

Starte mit uns deine Lehre als Kauffrau / Kaufmann EFZ

Lehrbeginn: August 2026

Ausgleichskasse des Kantons Solothur n (AKSO)

Allmendweg 6, 4528 Zuchwil

Dein Einsatz macht den Unterschied aus!

Bei uns bekommst du nicht einfach eine Lehrstelle, sonder n einen spannenden Start ins Berufsleben Du möchtest Verantwortung über nehmen, möchtest verstehen wie das Sozialversicherungssystem der Schweiz funktioniert und freust dich aufein Umfeld, in dem duwachsen kannst? Dann suchen wir genau dich!

Das erwartet dich bei uns:

• Du absolvierst deine Lehre bei uns in der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Kranken- und Sozialversicherungen

• Einblick in die 1 Säule des Sozialversicherungssystems

• Verschiedene Einsätze in spannenden Fachteams

• Ein unterstützendes motiviertes Arbeitsumfeld mit kompetenten Praxisbildenden

• Möglichkeit, die Berufsmaturität (BM) zu absolvieren

Was du mitbringen solltest:

• Interesse an Zahlen, Menschen und Zusammenhängen

• Motivation sowie Freude am Ler nen und Entdecken

• Du besuchst oder hast die Sekundarstufe im E- oder P-Niveau abgeschlossen

Dasbieten wir dir:

• Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten

• Finanzielle Beiträge bei Sprachaufenthalten oder Kursen

• Unterstützung bei der Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (QV)

• Schnuppertage für einen echten Einblick in den Berufsalltag Bereit, den ersten Schritt zu machen?

• Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung im PDF-Format an: personal@akso ch

Deine Unterlagen so lten enthalten:

• Lebenslauf

• Zeugniskopien

• Motivationsschreiben

• Leistungstests (Multicheck und/oder Check S2/S3)

Noch Fragen?

Frau Saranda Rahmani, HR Business Partnerin, hilft dir ger ne weiter: 032 686 22 73

Werde Teil unseres Ler nenden-Teams, wir freuen uns auf dich! Mehr Infos: www akso ch

Au fL ehr st el len su ch e?

Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ

Assistent/-inGesundheitund Soziales EBA

Köchin/KochEFZ

Küchenangestellte/rEBA

Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ

Restaurantangestellte/rEBA

Kauffrau/KaufmannEFZ

Jetzt be werb en!

AlterszentrenGAG in Egerkingen,Oensingen undBalsthal| alterszentren-gaeu.ch

Lehrstellenmarkt (Aktion3für2)*

Inserieren Sie hier Ihre offenen Lehrstellen und finden Sie Ihre zukünftigen Lernenden Der Lehrstellenmarkt wird als separat gestaltete Rubrik unter der Stellenrubrik integriert *Aktion 3 für 2: Bei gleichzeitiger Bestellung von 2 Erscheinungen erhal- ten Sie kostenlos eine 3 Erscheinung

BErscheinungsdaten: is 25. September 2025 wöchentlich Inseratenschluss: Jeweils am Montag, 16.00 Uhr

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne

Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Bauen Wohnen Renovieren

Profis für Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich

Gesund leben und gesund wohnen

Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, um einer ökologischen und nachhaltigen Lebensweise näherzukommen. Klar ist, dass ein gesundes Leben mit gesundem Wohnen beginnt.

Unsere Wohn- und Arbeitsräume – von der Luftqualität in den Innenräumen bis hin zu Temperatur, Belüftung und Design – haben einen unglaublich starken Einfluss auf unsere Gesundheit. Für alle unter uns, die Immobilien besitzen oder mieten, ist dies eine Grundsatzentscheidung: Ökologisches Bauen trägt einerseits zu unserem Wohlbefinden bei. Zum anderen wirkt es sich positiv auf einen nachhaltigen Lebensstil aus. «Green Buildings» und überhaupt ein umweltschonender Ansatz im Städte- und Siedlungsbau werden mehr und mehr zu einem selbstverständlichen Standard in der Gesellschaft.

Die Wahl des Standorts

Schon allein eine Entscheidung für einen bestimmten Wohnstandort ist in diesem Kontext zu sehen. An der Peripherie zu wohnen, weitab vom sozialen Leben, hat zum Beispiel Folgen für die Mobilität. Eine Familie mit Kindern und berufstätige Personen legen entsprechend grössere Pendlerstrecken zurück. Das ist weder umweltschonend noch nachhaltig.

Es braucht einen vernünftigen Ausgleich zwischen Zentralität, Erschliessung mit öffentlichem Verkehr und einer gesun-

den Umgebung. Wohl die wenigsten von uns möchten gleich vis-à-vis von einer Kehrichtverbrennungsanlage oder an einer stark befahrenen Durchgangsstrasse wohnen. Die Smogbelastung ist in vielen Städten zwar besser geworden, dennoch machen Wissenschaftler immer wieder darauf aufmerksam, dass die Aussenluft vielerorts ungesund ist. In vielen Städten ist je nach Saison und je nach Wetterlage die Konzentration von Feinstaub, Ozon oder anderen Schadstoffen immer noch zu hoch.

Richtig heizen und lüften Neue und sanierte Gebäude verfügen heute über sehr gute Fenster und eine sehr dichte Gebäudehülle. So verbrauchen

Sie weniger Heizenergie. Die energieeffiziente, gut gedämmte Hülle hat aber Folgen für die Innenraumluft (weniger Luftwechsel). Haben Sie schon einmal die Probe aufs Exempel gemacht: Ist die Innenraumluft bei Ihnen zu Hause eher zu trocken oder zu feucht? Eine zu tiefe Luftfeuchtigkeit lässt die Schleimhäute austrocknen. Ist es aber zu feucht, ist auch das ungesund – etwa, weil das Risiko für eine Schimmelbildung steigt.

Nehmen Sie einen digitalen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser zur Hand, um herauszufinden, ob die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung gefährlich hoch oder niedrig ist. Die meisten Menschen empfinden eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent als angenehm für ihr tägliches Leben, vor allem, wenn sie sich nach einem langen Arbeitstag im

Mümliswil Tel: 062 391 22 71 info@buettlermaler.ch www.buettlermaler.ch

Wohn- oder Schlafzimmer ausruhen. In Schlafräumen ist es sinnvoll, die Heizung bzw. Thermostate tiefer zu stellen (16 bis 18 Grad).

Diese Methode ist wesentlich effizienter, als ein Fenster nur einen Spalt breit zu öffnen oder die Fenster stundenlang in Kippstellung zu lassen. Bei dieser Kippstellung geht nur unnötig Energie verloren, ohne dass wirklich ein guter Luftaustausch stattfindet. Übrigens: In manchen Neubauten, die ganz als Smart Home konzipiert sind, sind diverse Messgeräte meist schon integriert. Sie haben als Mieter einer solchen Wohnung permanent die Übersicht – über den laufenden Energieverbrauch, die Luftqualität und vieles mehr.

Heizungstechnik Brennerservice

Feuerungskontrollen

Reparaturen Heizungssteuerungen Heizungs- Um- und Neubau Wärm epumpen

Solartechnik Ölbrenner

Telefon 076 217 17 57 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch www.waelchliheizungen.ch

Umweltschonende Baustoffe und Materialien Für den Bau eines Hauses werden Tausende von Baustoffen, Chemikalien und Materialien eingesetzt. Schon ein kurzer Blick in die entsprechenden Ratgeber und in die Literatur zeigt: Die Liste an problematischen Produkten ist schier endlos. Bedenkliche Stoffe finden sich in Möbeln, Teppichen, Regalen, in Insektenvernichtungsmitteln und anderen Chemikalien, in den verschiedensten Kunststoffen, Farben und Lacken, in Tapeten und Fussböden. Selbst Laien merken an einem bissigen Gestank oder an entsprechenden Düften von Spanplatten und verschiedensten Lacken und Farben, dass einem dieser Giftcocktail nicht gut bekommt. Manchmal braucht es aber spezifische Messungen und den

mineralischesMaterial. FugenloseOberflächenfür Bödenund Wände, auch fürden Nassbereich geeignet Sinn fürSchönes! Erfahren Siemehrunter:naturofloor.ch

Bauen Wohnen Renovieren

Profis für Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich

Beizug von Fachleuten, um Wohngifte nachweisen zu können.

Natürliche Alternativen

Ideal sind möglichst naturbelassene Materialien und leicht trennbare Bauelemente (nicht geklebt). Das trägt einerseits zu einem umweltschonenden und gesunden Leben bei und erleichtert andererseits später das Recycling und die Entsorgung.

Legen Sie Wert auf umweltschonendes und gesundes Wohnen? Dann sollten Sie sich gut informieren und fachlichen Rat einholen. Viele Architektinnen und Architekten sind inzwischen sensibel für dieses Thema und auch entsprechend ausgebildet. Je nachdem kann es sich auch lohnen, Fachpersonen für Baubiologie beizuziehen oder spezialisierte Büros, die zum Beispiel die Qualität der Innenraumluft überprüfen. Eine gute Orientierungshilfe bieten die verschiedenen Ökolabels. Schon lange auf dem Markt sind zum Beispiel die Labels Natureplus, Coop Oecoplan oder Minergie-Eco.

Wasser sparen

Weiter ist daran zu denken, was sich im Alltag ohne grosse Komforteinbusse alles an Energie fürs Heizen, an Strom und Wasser einsparen lässt. Haben Sie gewusst, dass für ein Vollbad zum Beispiel 150 Liter Wasser benötigt werden? Wer nicht gerade dermassen verschwenderisch mit Energie und Wasser umgeht, kann es auch bei einer 5-Minuten-Dusche bewenden lassen (maximal 50 Liter Wasser). Achten Sie zudem auf den Austausch von Duschkopf und Armaturen in Küche und

Bad (wassersparende Armaturen verwenden). Verbraucherorganisationen weisen darauf hin, dass beim Baden/Duschen das grösste Sparpotenzial gegeben ist. Aber auch bei der Toilettenspülung und beim Wäschewaschen lässt sich in fast allen Haushalten noch einiges optimieren (zum Beispiel Wäschetrommel ganz füllen, statt nur eine halbe Wäsche machen).

Umweltschonend Wohnen: natürliche Putzmittel Ein weites Feld sind natürlich die im Haushalt und zum Putzen eingesetzten Chemikalien. Paradoxerweise sind die Inhaltsstoffe mancher Reinigungsmittel und der ganze Chemiecocktail problematischer als mancher Schmutz an Böden oder am Fensterglas. Verschiedene Studien zeigen bekanntlich, dass Kinder, die auf einem Bauernhof und nicht in einer klinisch reinen Umgebung aufwachsen, seltener an Allergien leiden und ein gutes Immunsystem entwickeln. Wer auf gesundes Wohnen und Ökologie Wert legt, sollte daher auch genauer hinterfragen, ob nicht bestens bewährte, natürliche Hausmittel für ausreichend Sauberkeit sorgen.

Dazu gehören Substanzen wie Essig, Zitronensäure, Natron, Soda und Kernseife. Diese Basissubstanzen eignen sich bestens als Allzweckreiniger, und zwar ohne die Gesundheit und die Umwelt zu belasten. Zugleich kann man sich auch eine Menge an Plastik und Verpackungsmaterial sparen, wenn man auf die üblichen Chemiekeulen im Ladenregal verzichtet. Sehr effizient und gesundheitlich absolut unbedenklich sind zudem moderne Dampfreiniger. Mit heissem Dampf lässt sich

praktisch alles im Haushalt und in der Wohnung perfekt sauber machen. Für Privathaushalte sind die Geräte eher teuer in der Anschaffung.

Wohnen: inspiriert gestalten Die gute Nachricht ist, dass es kein grosses Budget oder umfangreiche Umbaupläne braucht, um Ihre Räume schön, natürlich und gesund zu gestalten. Ein paar einfache Änderungen können jeden Raum auf eine Weise verschönern, die sowohl das Auge erfreut als auch der Umwelt zugutekommt.

Eine gute Beleuchtung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Schaffung einer gesunden und schönen Wohnumgebung. Im Büro oder in der Küche sollte eine ausreichend helle Arbeitsbeleuchtung verwendet werden, damit Sie Ihre Arbeit erledigen können, ohne Ihre Augen zu überanstrengen. Natürliches Licht ist ebenfalls von Vorteil; wenn möglich, sollten die Schreibtische in der Nähe von Fenstern stehen, um die stimmungsaufhellende Wirkung des Sonnenlichts zu nutzen.

Fazit

Schon mit einfachen Mitteln ist es gut möglich, eine schöne und gesunde Umgebung zu schaffen. Ansprechend und stilvoll eingerichtete Räume bieten Ihnen mehr Lebensqualität und tragen dazu bei, dass Sie sich zu Hause erholen und Energie tanken können. Nachhaltig wohnen kommt der Umwelt zugute, wirkt sich aber auch positiv auf Ihre körperliche und mentale Gesundheit aus.

Quelle: newhome.ch

Unternehmen der B+G Schweiz AG

Nachmieter gesucht per 1.10.2025 2. OG in Härkingen, Hodler 17

3½-Zimmer-Wohnung

Mietzins 1260.- inkl. NK

Tel. Besichtigung: 078 721 38 00 262419

Zu vermieten ab 1. Aug. 2025 Bifang 3, 4625 Oberbuchsiten 3-ZiEFH/WG

EigenerEingang,auf 3Etagen, grosser sonniger Balkon,offene Küche, grosser Estrich, eigenerWT Mietzins Fr.1’590.00 (inkl. EHPund NK akonto) Siewerdenbegeistertsein!

Zu vermieten: Atelier-/Büro-/ Lagergebäude

Zu vermieten ab 1.2.2026 oder n V. in neu erstellter Industriehalle in Niederbipp.

1× 400 m2 Lager mit 4–6 Parkplätzen

1× 500 m2

Ausstellung mit 6–8 Aussenparkplätzen und 4 Einstellhallenparkplätzen

1× 900 m2 mit insgesamt 10 Parkplätzen (450 m2 Ausstellung mit Möbel / 450 m2 Lagerfläche)

Alles beheizt mit LKW-Zufahrt. Preis nach Vereinbarung

Tel. 079 810 34 68 262551

Zu vermieten ab sofort in BALSTHAL 1½-Zi.-Wohnung

Top-möbliert, renoviert, Küche & Bad inkl. Parkplatz Miete Fr 890.–, NK ab Fr

Tel. 031

Zu vermieten

Oensingen – Mühlefeldstrasse 13

Attraktive Attika-Wohnung 143 m2 –4. OG, 4½ Zimmer und Galerie Lift, grosse Dachterrasse und Balkon

Attraktives Wohnumfeld, zentrale, ruhige Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe

Sehr guter Ausbaustandard

• grosszügiger Ess-/Wohnbereich

• moderne Küche, Glaskeramik und GS

• grosszügiges Bad/WC

• separate Dusche und WC

• eigene Waschmaschine inkl. Tumbler

• Kellerabteil

Mietzins Fr 2050.– mit Aussenparkplatz, NK Fr 250.–Einstellhallenplatz Fr 100.–

Interessierte wenden sich an Sägesser-Stiftung Oensingen

Rudolf Meise-Misteli – Tel. 062 396 22 27 262617

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15

per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Egerkingen

Garage zu vermieten

Wir vermieten ab dem 1.10.2025 an der Hausmattstrasse 1a eine Garage mit Torautomat.

Mietzins: monatlich Fr 100.–

Auskunft: F. Jost, Tel. 079 222 88 88

Zu vermieten per 1.10.2025 an zentraler Lage an der Hauptstrasse 52 in Wolfwil heimelige

3½-Zimmer-Dachwohnung

Die helle und schöne Wohnung verfügt über einen Schwedenofen und Küche mit Geschirrspüler. In der Miete sind ein Parkplatz und ein Kellerabteil inbegriffen. Die Waschküche ist zur allg. Benützung. Kosten: Fr 1250.– inkl. Parkplatz

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei AR Ackermann Immo AG, Wolfwil Ruth Ackermann, 062 917 00 70, oder per E-Mail: ruth@ackermann-ag.ch

Zu verkaufen

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner •Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf •Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

Zu mieten oder kaufen gesucht

Ich suche renovierungsbedürftige Wohnungen zum Kauf in den Kantonen AG, LU, BE und SO. Max 300'000CHF

sel IM M OB IL IE N www.truessel.swiss info@truessel.swiss 077473 00 65 (Whatsapp,Combox) Trüss 262394 Martin Lisser Bauernhaus-Sanierungen, Balsthal, sucht Nähe Balsthal (Umkreis ca.8 km)ein Wohn-/Arbeitsobjekt fürsichund seineFamilie inkl Werkstatt/Büro

Miete/Pacht+/- CHF 2000.-/mtl. aufca. 5Jahre. Bittemeldenunter 079 332 62 72

E-Mail:martin.lisser@outlook.deoder selina.braun1@icloud.com (Tochter) 262685

Eigenheim oder Mietwohnung – gesucht oder zu vergeben?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!

www.AnzeigerTGO.ch

bringt’s jede Woche!

Jede Woche…

• … in alle 48 673 Haushaltungen im Verbreitungsgebiet (inkl. Briefkasten mit Stopp-Kleber)

• … amtliche Publikationen aus 25 Gemeinden (hellgrüne Orte auf der Karte)

• … News und Informationen aus den Bezirken Thal, Gäu und OIten

• … am Donnerstag zuverlässig durch die Post zugestellt

• … auf www.anzeigertgo.ch abrufbar

Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6

4622 Egerkingen

Tel. 062 387 80 00

E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

www.AnzeigerTGO.ch

Zeitungsente

Gattin von Charlie Chaplin

Rind orient. Frauengemach

Schlange in ‚Das Dschungelbuch`

Futterstoff Theaterplatz

Veränderung am Haus Krieg (niederl.)

schweiz Schlagersängerin

kurz: an das

Fremdwortteil: fünf...

Abkürzung: allgemein

Alt-Bundesrat (Adolf ...)

Koseform von Nikolaus

span.: Agnes

Gemäldesammlung in Florenz

Buchstabensalat

AKNE, BOLA, BURTON CIAO, ERLE, FASE, FECHTER FUNKE, GEFASEL, GEIZ

KNASTER, KUGEL, LIZA

MUFTI, MUNGO, ORAL

PFAU, PFUI, RIAL, SCHERE

SHOPPER, SIRUP, TAETER TOMBOLA, TROTZ, TUPF

UMBRIEN, ZOPF

engl.: lieb, wert, teuer

Int. Arbeitsorganisation

Asienforscher

Fluss in Peru

veraltet: Türke

Laubbaum, Eller

lat.: Sohn

Gerät zur Kammherstellung

Gattin Ahabs engl.: essen

Kurzmitteilung

Holzbehälter (Mz.)

kant. Auto-Z.

Gewächs Kanton tiefer stehend

hoch gespielter Ball b. Tennis

Edelpelz

Haustier, Geflügel

früh. äthiop. Titel Kaufhaus in Moskau Judokagürtel TV-Sen-

Erneuerung

Kurzform von Friede-

Finde die 10 Fehler

belegtes Fladenbrot

von Graz

Öffnungen stanzen

japan Stadt auf Honshu

tungen

SiamChinese folglich (lat.)

Erholung

Differenz, Übriges Schweizer Aktienindex

Sudoku leicht

Humorvoll verrücktes Theaterstück

Nächste Woche ist die Premiere von Comedia Zaps neuestem Werk «SchachSinn»

Nach langjähriger Bühnenarbeit in verschiedenen Genres entschlossen sich Cécile Steck und Didi Sommer von Comedia Zap vor zehn Jahren, als Duo ihr erstes eigenes Theaterstück «Bitte wenden» zu realisieren. «SchachSinn» ist nun bereits das vierte abendfüllende Bühnenprogramm von Comedia Zap.

VON EDY MÜLLER

Bei unserem Besuch in ihrer Bühnenwerkstatt in Starrkirch-Wil waren sie gerade mit Regisseur Dominique Saner an den Proben für ihr viertes Stück «SchachSinn», mit welchem sie am Freitag, 12. September, im Schwager Theater in Olten Premiere feiern werden. Nur noch knapp drei Wochen blieben für die letzten Vorbereitungen: Die Kostüme sind in Produktion, die Musik von Resli Burri (Les trois Suisses) ist fast fertig, das Bühnenbild ebenso. An Details wird noch gefeilt: Das Timing und die Texte erhalten den finalen Schliff Und auch das Licht wird noch optimiert: denn bei Comedia Zap spielen auch das Licht und vor allem die Schatten nicht unwichtige Rollen.

Langer Weg zum neuen Stück Wie lange dauert die Vorbereitung für ein neues Stück? «Wir rechnen mit einem Vorlauf von rund 1 ½ Jahren: Wir müssen abklären, wer wann Zeit für uns hat» erklärt Cécile Steck. Auch wenn die beiden das Stück entwickeln und am Schluss zu zweit auf der Bühne stehen, sind viele weitere Personen an der Entstehung beteiligt. «Wir machen vieles selber, inklusive die meisten Bühnenrequisiten. Aber für gewisse Arbeiten zählen wir gerne auf externe Spezialisten» berichtet Didi Sommer. Darunter fallen unter anderem die Kostüme und die Musik. Wichtig ist auch die Regie. Didi Sommer führt oft bei anderen Künstlern Regie. Bei Comedia Zap Regie zu führen, kommt für ihn nicht in Frage: «Beim eigenen Stück ist es wichtig, dass jemand die neutrale Aussensicht einbringt und korrigierend eingreift, falls wir uns in unserer Geschichte

verlaufen sollten.»

Wie entwickelt Comedia Zap ein neues Stück? «Am Anfang haben wir uns rund acht mögliche Titel ausgedacht und uns dann überlegt, was für Geschichten dahinterstecken könnten. So hat sich der Titel ‹Licht und Schatten› als ergiebig herausgestellt», erzählen die beiden. Über den Umweg via «Hell/Dunkel» sind sie schlussendlich beim Thema «Schach» gelandet. Aus «Schach» ergibt sich thematisch viel, was man auch gut in ein Stück bauen kann: Die engen Grenzen, die die Regeln vorgeben, die Beeinflussung durch das Umfeld, die Planung des nächsten Zuges. Muss man die Schachregeln kennen, um das Stück zu verstehen? «Nein», lacht Cécile Steck, «ich kann selber nicht Schach spielen. Das Spiel ist hier als Metapher gedacht.»

Saisonstart im Schwager Theater

Mit den Vorstellungen von Comedia Zap am Fr., 12. September (ausverkauft) und am Sa., 13. September startet das Schwager Theater in die neue Saison. Bei Redaktionsschluss war noch offen, ob Comedia Zap aufgrund der grossen Nachfrage am Sonntag, 14. September, um 18 Uhr eine Zusatzvorstellung geben werden. Infos und Tickets: www.schwager.ch

Humor mit Tiefgang Im neuen Stück dreht sich alles um Milo Sasso, einen begabten Bildhauer, der Schachmatt im Spiel des Lebens steht. Die Muse schweigt, er verliert den Glauben an sich selber. Aber da steigt etwas in ihm auf: die Erinnerung an seinen Grossvater Alberto.

Wie von Comedia Zap gewohnt, wird es ein humorvolles Stück mit Tiefgang werden – berührend, schräg und voller Poesie. Optisch und inhaltlich wird es wieder überraschend sein. Die beiden spielen rund ein Dutzend verschiedene Rollen –

und auch Sandro Jossi am Technikpult wird alle Hände voll zu tun haben mit der Steuerung von Licht und Ton. Auch wenn es um Schach geht, das Bühnenbild wird nicht Schwarz-Weiss sein. Und die beiden haben die Quadrate des Schachbretts vom flachen Boden in die dritte Dimension gehoben. Das bietet mehr spielerische Möglichkeiten. Nach den beiden Premieren-Vorstellungen sind die beiden mit Regie-Arbeiten beschäftigt. Während den Winter-Monaten sind sie in Gossau im Tingel-Tangel Varieté engagiert. Und ab Februar startet die eigentliche «SchachSinn»-Tournee. Daneben ist das Duo bei den 23 Sternschnuppen tätig, sind Gründer und Vorstandsmitglieder von Kultur4656 in Starrkirch-Wil und in der Fachkommission Theater und Tanz (Kuratorium Solothurn) dabei. Es geht Comedia Zap wie ihrem Publikum: Langeweile ist nicht zu befürchten…

www.comediazap.ch

Mit spitzer Feder

STEFAN MÜLLER-ALTERMATT

Neulich wurde im Thal eine neue Jungpartei gegründet. Beileibe nicht eine Jungpartei, die in meinem Sinne politisiert. Was die Jungspunde dieser Partei von sich lassen, lässt mich mitunter in die Tischplatte beissen. Und doch freue ich mich, wurde diese Jungpartei gegründet. Aktive politische Teilnahme ist immer gut – so lange sie im Rahmen unserer demokratischen Institutionen und nicht als DorffestPöbelei stattfindet. Sollen machen, die Jungen!

Ein Satz im Zeitungsbericht zur Parteigründung ist mir aber aufgefallen: Es sei bemerkenswert, dass der Sohn eines alt Kantonsrats aus einer anderen Partei in der neuen Jungpartei eine aktive Rolle habe. Als wolle man Spott und Häme über den Vater ausschütten, der es nicht verstand, den Sohn seiner eigenen Couleur zuzuführen.

Der Vater hat alles richtig gemacht! Viel schlimmer als ein Sohn, der in einer anderen Partei politisiert, wäre nämlich ein Sohn, der nicht fähig ist, selber zu denken. «Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen», lautet ein irrtümlich Voltaire zugeschriebenes, anonymes Zitat. Die freie Meinungsäusserung ist immer zu billigen – und wenn ein Vater dies nicht einmal bei den eigenen Kindern tun würde, wäre er schlicht verantwortungslos. Und er wäre übrigens auch dumm: Denn nur, wenn sein Kind die Möglichkeit hat, die Partei zu wechseln, hat das Grosskind dann auch die Möglichkeit, wieder zurückzukehren.

Stefan Müller-Altermatt freut sich sehr, wenn ihm die eigenen Söhne politisch widersprechen

RENÉ

GESCHÄFTSFÜHRER

Versicherungsberatungen

Parkstrasse 36a, 5012 Schönenwerd

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.