Anzeiger Thal Gäu Olten 43/2025

Page 1


Sie bringt «Yentl» wieder auf die Bühne

TANJA BAUMBERGER

Frontfrau und Produktionsleiterin

Thal Gäu Olten

Verschnaufpausen, die wichtig sind

Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des SRK Kanton Solothur n startet mit Elan in den Herbst: Mit Sandra Rupp als Leiterin erhält das bewährte Angebot neue Impulse, um pflegende Angehörige noch gezielter und wirkungsvoller zu unterstützen. In einer Woche findet der «Tag der betreuenden Angehörigen» statt.

In der Schweiz betreut täglich eine von vier Personen einen geliebten Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder eingeschränkter Autonomie. Dieses oft über einen längeren Zeitraum andauernde Engagement geht über alltägliche Aufgaben hinaus. Es bietet den Betroffenen Hilfe und emotionale Unterstützung und bereichert ihren Alltag. Insgesamt leisten rund 20 000 pflegende Angehörige im Kanton Solothurn täglich einen unverzichtbaren Beitrag für Betreuung und Unterstützung. Auch aus diesem Grund, im Sinne eines Dankeschöns, findet hierzulande am 30. Oktober wieder der «Tag der betreuenden Angehörigen» statt. Unterstützungsorganisationen wie das Rote Kreuz möchten diesen Tag aber nicht «nur» nutzen um sich bei den Angehörigen als eine tragende Säule unserer Gesellschaft und im Wissen darum, dass deren eigene Bedürfnisse oft in den Hin-

ANZEIGE

tergrund rücken, zu bedanken. Sie möchten diese auch ermutigen, Unterstützung anzunehmen. Entlastung sei kein Luxus, sie sei eine wertvolle Hilfe für alle Beteiligten, schreibt das SRK Kanton Solothurn in einer Mitteilung an die Medien. Noch näher bei den Menschen sein Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des SRK Kanton Solothurn will den Angehörigen eine dringend benötigte Verschnaufpause verschaffen. Die Betreuung erfolgt in dieser Zeit durch Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK, die mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen unterwegs sind – auch im Umgang mit Menschen mit Demenz, wie das SRK schreibt. Mit Sandra Rupp übernimmt nun eine regional verankerte Fachfrau die Leitung des Entlastungsdienstes. Ihr Ziel: Die Angebote sollen noch näher bei den Menschen sein. «Wir wollen betreuende Angehörige nicht nur entlasten, sondern ihnen auch das Gefühl geben, gesehen und ernst genommen zu werden», wird sie in der Mitteilung zitiert. Aktuell sucht der Dienst Mitarbeitende, die flexibel im Stundenlohn arbeiten möchten. Eine überaus sinnstiftende Tätigkeit mit Herz. ANZ www.srk-solothurn.ch

leitet neu den Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des Schweizerischen ZVG Roten Kreuzes Kanton

Gottesdienste

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Untergäu

Sonntag, 26. Oktober

10.00 Uhr, Kirche Hägendorf, Pfr. Thierry Wey und Sozialdiakon Andreas Schindelholz Mittwoch, 29. Oktober

14.00 Uhr, Saal Kirche Wangen, Seniorentreff Egerkingen

Freitag, 24. Oktober

10.15 Uhr, Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark mit Pfarrer Martin Göbel

Sonntag, 26. Oktober

10.00 Uhr, Erntedank. Grosser Festgottesdienst und Kindergottesdienst mit Pfarrer Martin Göbel, anschliessend Food-Stände und Attraktionen Oensingen-Kestenholz

Donnerstag, 23. Oktober 19.45 Uhr, Probe des Pauluschors im Kirchgemeindehaus Oensingen

Sonntag, 26. Oktober

10.00 Uhr, Familiengottesdienst bei der Putschautobahn am Zibelimäret mit Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Wieland, anschliessend Apéro ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

Balsthal

Freitag, 24. Oktober

18.00 Uhr, Jugendgottesdienst mit Anschlussprogramm

Samstag, 25. Oktober

10.00 Uhr, Infoveranstaltung Ersatzneubau für Pfarrhaus Welschenrohr, Kirche Welschenrohr 14.00 Uhr, Jungschar

Sonntag, 26. Oktober

10.00 Uhr, Gottesdienst, Pfr. J. v. Niederhäusern, mit der Gitarrenvirtuosin Julia Lange; Kinderhüeti und Kindergottesdienst 19.30 Uhr, Konzert mit Gitarrenvirtuosin Julia Lange & Friends, Eintritt frei, Kollekte Montag, 27. Oktober

20.00 Uhr, Kirchenchorprojektprobe

Dienstag, 28. Oktober

9.00 Uhr, Gebet der Frauen und Männer

Mittwoch, 29. Oktober

9.00 Uhr, Seniorenbrunch, bitte anmelden, Tel. 062 391 44 42 20.00 Uhr, Bibel aktuell mit neuem Thema: «Die Apostegelschichte – wie alles begann.» Interessierte sind ganz herzlich willkommen! Welschenrohr

Samstag, 25. Oktober

10.00 Uhr in der ref. Kirche: Info zum Ersatzneubau für das Pfarrhaus Welschenrohr!

Dienstag, 28. Oktober

8.30 Uhr, Seniorenzmorge im Cheminéesäli.

Mittwoch, 29. Oktober 14.00 Uhr, Nachmittag für 1.+2. Klasse in der Kirche (2. Säule Rel.-Unterricht)

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Polizei 117

Sanitätsnotruf 144 Vergiftungen 145

Feuerwehr / Ölwehr 118 Rega 1414

Ärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Kindermedizinische Hotline

Immer zuerst Kinderarzt anrufen, sonst 0900 627 321

Zahnärztlicher Notfalldienst

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen 0848 004 500

Apotheken

Notfallapotheke Region Olten

Sonntag, 26. Oktober 2025: Jura-Apotheke, Dulliken 062 295 37 73

10.00–12.00 Uhr

Balsthal, Jura-Apotheke 062 391 31 73

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–16.00 Uhr

(auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Oensingen, Zentrum Mühlefeld 062 396 16 16

Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr

Samstag 08.00–17.00 Uhr

Spital

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN 032 627 31 21

LANGENTHAL 062 916 31 31

AARAU 062 838 41 41

ZOFINGEN 062 746 51 51

Inva Mobil Fahrdienst für Behinderte / Betagte 062 391 37 87

Anzeiger Thal Gäu Olten

Auflage: 49 855 Exemplare WEMF-beglaubigt 2025

Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Olten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich:

Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Inserate

Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr

Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.

Internet: www.AnzeigerTGO.ch

Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch

Rotkreuz-Fahrdienst

Thal, Gäu, Olten 0848 0848 99

Suchtprobleme

Suchthilfe Ost, Konradstrasse 33, Olten 062 206 15 35

Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient 062 213 82 82 oder 062 398 00 00

Störungsdienst Strom/Gas/Wasser

Bürozeiten 062 205 56 56 Pikettdienst 062 205 56 05

Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben

Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

Vor der Aufgabe der Traueranzeige

Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.

• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.

• Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen).

Benötigte Informationen

Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:

• Trauerspruch

• Einleitungstext

• Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person

• Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben)

• Den Wohnort der verstorbenen Person

• Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern)

• Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier

• Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster

• Soll einer Institution gedacht werden?

Name der Institution und Konto-Nr./IBAN

• Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden?

• Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (143 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeigers Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden.

• Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche.

• Erscheinungstag ist jeweils der Donnerstag.

Kontakt

Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch Heizöl-Barometer

1. Hartweizengriess mit allen Zutaten bis und mit Kokosraspeln

GrossesSchlafzimmer-Festival

Dr Azeiger bringt’s!

WILDGERICHTE

Cordon-Bleu-Festival mitdiversenFüllungen

Fo nd ue Ch in oi se àd is cr ét io n Rossentrecôte

Dorfstrasse22|4623Neuendorf|0623981123|www.hardeck.ch

Vertraut und berührend wieimmer– lassen Sie sich am 14.Dezember in Mümliswil vom Christoph Walter Orchestra begeister n

Vom 13. bis 21. Dezember2025 istdas Christoph Walter Orchestramit dertraditionellen«It’sChristmas Time Tour» zurück auf den Konzertbühnen derSchweiz. Lassen Sie sichvon Christoph Walter,seinerLeidenschaft für die Musik und seiner Liebe zur Weihnachtszeit verzauber n.

Die diesjährige Besetzung –mit Herz und Hingabeauf der Bühne:

•Christoph WalterOrchestra: Präzisionund Qualität– ein eingespieltesOrchester mit SchweizerProfiMusiker:innen auf höchstemNiveau. Freuen Sie sich auf unvergessliche Interpretationen beliebterWeihnachtslieder und fesselnde Eigenkompositionen.

•Nelly Patty: Mit ihren französischenund italienischen Wurzeln vereint Nelly Patty klassische Chansons mit temperamentvollen Hits aus der moder nen Pop- und Rockmusik wie fast keine andere.

•Moritz Schlanke: Der Schweizer Sängerverbindet Pop, Swingund eigene Songs und sorgt mit seiner warmen Stimme und seinem Charme für bewegende Bühnenmomente

Besonderes Angebotfür Leserinnen undLeser des AnzeigersThalGäu Olten:

Sicher nSie sich Tickets für das Konzert am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17 Uhr in der katholischen Kirche Mümliswil – und profitierenSie von einemexklusiven Geschenk! Beim Kauf von mindestens2Konzert-Tickets zwischendem 1. Oktober und dem 15. November 2025 erhalten Sie eine Rigi-Tageskarte im Wert von CHF 78 (gültig bis 31.12.2026) gratis dazu. Die TageskartewirdIhnen nach der Ticketbestellung per Post zugestellt.

So funktionierts:

•Kaufen Sie IhreTickets fürdas Konzertin Mümliswil via www.eventfrog.choder per QR-Code:

•Geben Sie das Code-Wort Rigi-CWO25 ein.

•Pro 2bestellte Tickets erhalten Sieautomatischeine Rigi-Tageskarte zugesandt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, ein beeindruckendes Konzert zu erlebenund zugleich von diesem exklusiven Angebotzuprofitieren!

Mit freundlicherUnterstützung von:

„FesteZähne

Eine Alternative zur Vollprothese!

Referent

30.10.2025 und 20.11.2025 18.00 bis19.00 Uhr

Dr. med. dent.RobertoSleiter Fachzahnarztfür Oralchirurgie ZahnarztpraxisDr. RobertoSleiter Einschlagstrasse2 ,4622Egerkingen

perTelef on:+41 62 398224 4 per E-Mail:praxis@ dentalspecialist .ch

Reisen/Ferien

Reisen im familiären Umfeld, persönlich,gemütlich, miteinander

Vagabund Reisen -Marco Meier Allmend14- 4617 Gunzgen Tel. +41079 332 76 63 info@vagabundreisen.ch

Reiseangebote2025

18 Jahre Vagabund Reisen

So 26. Oktober, Chrysanthema BlumenschauinLahrFr. 55.-

Mi 03. Dezember Fr.45.WeihnachtsmarktEinsiedeln.

So 07. Dezember Fr.77.HafenweihnachtinLindau& Bregenzinkl. Weihnachtsschiff. Fr.19. Dezember Fr.60.zwei Weihnachtsmärkte im Elsass, Kaisersberg& Riquewihr Fr.26. Dez. Fr.99.-Europapark. Tagesfahrt inklusiveEintritt.

WeitereCarfahrtenund Infos unter:Tel.079 332 76 63 oderwww.vagabundreisen.ch

Valentina– Ihre Friseurinmit fast 20 Jahren Er fahrung

Seit fast 20 Jahren verwandle ichHaare in kleine Kunstwerke!ObDamen,Herrenoder Kinder –bei mirsindalle Haartypenherzlichwillkommen. Ichbiete professionelle Leistungen rund umsHaar: Färben,Strähnchen, Extensions, trendige Schnitte und vieles mehr –individuell abgestimmt aufIhren Typund Ihre Wünsche.

MitErfahrung,Leidenschaftund einemAugefür Details sorgeich dafür, dass Sieden Salonmit einemLächeln und perfektgestyltem Haar verlassen. Gönnen Siesich eine AuszeitvollerKreativität und Pflege!

Beiuns sind Siewillkommen– ob mitoderohneAnmeldung.BuchenSie bequem onlineTreatwell oder kommen Sieeinfach spontanvorbei.

Öffnungszeiten Mo geschlossen, Di–Fr9–18.30 Uhr, Sa 8–14 Uhr Wirfreuenuns aufIhren Besuch und darauf Siezuverwöhnen.

Weltklasse Konzertsaal Solothurn

Klassik-Konzerte wieingrossen Zentrenzumoderaten Preisen

DieEntdeckungfür Musikbegeisterte im GrossraumMittelland.

Vorher: 26.Okt.17h Klavierrezital 27.Okt.19.30 h Volodinund Huangciauf zwei Flügeln(nach Hamburghier)

Streichtrio GwendolynMasin,Violine Martin Moriarty,Viola Benedict Klöckner,Cello Bach, Beethoven, Kodaly u.a.

FR 31. Okt. 19.30Uhr

SA 1.Nov. 19.30 Uhr

Sergey Tanin, Klavier «Der Pianistder ausder Kältekam» Tschaikowsky (Jahreszeiten),Mendelssohn, Beethovenu.a

2. Nov. 17.00 Uhr

RogerMorello Ros, Cello Vittoria Quartararo,Klavier Beethoven (Kreutzersonate), Rachmaninoff

Details:www.fragart.ch Res: 032 681000 1 oder fragartkonzerte@bluewin.ch

Waldpilz-Ragout

Pilzverein Olten

Take Away 11 –15Uhr

Samstag, 1. November 2025

Rötzmattweg 17, 4600 Olten

Vorbestellung ab 9Uhr (Tel.076 705 14 05) BitteTopf(Chesseli) mitbringen

25 Jahre Jodlerfründe Aaretal

WIRFEIERN

Konzert, Samstag, 8.11. 2025, 20.00 Uhr

MZH, Bahnhofstrasse51, Dulliken mitSchötzchörli SteinARund AppenzellOst,Ohalätz MZH, Bahnhofstrasse 51, Dulliken

Gottesdienstmit Apéro, Sonntag,9.11.2025, 09.45Uhr Kirche St.Wendelin, Dulliken MitMGDulliken-Starrkirch-Will und Jodlerfründe Aaretal

Gratulationskonzert, 9.11.2025, 13.00 Uhr MZH, Bahnhofstrasse51, Dullikenmit:

• RotbachchörliBühlerAR

• JK Aaregruess, Bannwil

• JK HaselbrünneliBiberstein

• JK Wolfwil

• HuusmusigEffige

• TrachtengruppeDulliken-Olten-Erlinsbach

Für dieKonzerte sind Platzreservationennotwendig UnterTel.031 530 09 29, KathrinWolf, vom20.10.- 31.10.2025 jeweils Mo./Di. /Fr. von16:00 -19:00 Uhr

43. Grosse Oltner Modelleisenbahn-, Modellauto- und Spielzeugbörse

Sonntag, 26. Oktober 2025

Hor nussergesellschaft Obergerlafingen

In der Mehrzweckhalle beim Schulhaus in 4564 Obergerlafingen (Kassenöffnung 1 Stunde vor Beginn)

Die aktuell gezogene Zahl wird auch lesbar dargestellt.

 Traditionelles 1-Reihen-Lotto mit jeweils 5 Preisen

 Supergänge mit 1 Reihe, 2 Reihen, 3 Reihen (ganze Karte)

 Wiederum mit Jackpot (Sie füllen nach dem letzten Gang die ganze Karte und gewinnen den Jackpot)

Dieses Inserat gilt als Bon für 4 Gratisspielkarten (pro Person 1 Bon)

 10× Fr.

 Alle Preise in Migros-Gutscheinen

 Beim letzten Preis erhalten alle gemeldeten Lottos einen Gutschein im Wert von Fr

 Eigene plastifizierte Original-Lottokarten sind erlaubt Handgemalte oder beidseitig beschriftete Karten sind nicht zugelassen.

Die Story könnte aktueller kaum sein

fe-m@il bringen zum 25-Jahr-Jubiläum «Yentl» wieder auf die Bühne, mit Premiere in Balsthal

Neu inszeniert und mit neuer Musik bringen fe-m@il zu ihrem 25-jährigen Bestehen ab 22. November in Balsthal die Geschichte einer mutigen Frau dreimal auf die Bühne: «Yentl». Frontfrau und Produktionsleiterin Tanja Baumberger gerät immer wieder aufs Neue ins Schwärmen ob der «faszinierenden Geschichte», die rein gar nichts an Aktualität eingebüsst habe

VON WOLFGANG NIKLAUS

Mehr als fünfzig Mal hat die Formation fe-m@il «Yentl» bis dato schweizweit schon gespielt, erstmals 2007 entwickelten sie eine inszenierte Lesung aus der Geschichte, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Osteuropa spielt. Yentl, eine Frau mit unbändigem Wissensdurst, will studieren – doch Frauen ist dies schlicht verboten. Also schlüpft sie kurz entschlossen in die Rolle eines Mannes, um an einer Jeschiwa, einer jüdisch-religiösen Hochschule, lernen zu können Die Produktion ist nach dem gleichnamigen Film von und mit Barbra Streisand und dem Roman von Nobelpreisträger Isaac Bashevis Singer geschrieben und inszeniert «Eine Reise voller Leidenschaft, Musik und über den Mut, sich selbst zu sein», erzählt Tanja Baumberger. Die in Oensingen wohnhafte Sängerin und Musicaldarstellerin wird wieder in der Hauptrolle der Yentl zu erleben sein, wenn fe-m@il zu ihrem 25-jährigen Bestehen die Produktion mit drei exklusiven Vorstellungen zurück auf die Bühne bringt. Die Premiere findet am 22. November in der Balsthaler Haulismatt statt.

Ein renommierter Arrangeur

Diesmal fungiert Tanja Baumberger auch als Produktionsleiterin und verspricht neue Arrangements, zusätzliche Musikstücke und ein eigens zusammengestelltes fe-m@il-Kammerensemble. «Selbst wer die Geschichte bei uns schon mal gesehen hat, wird sie völlig neu entdecken», sagt sie «Yentl» bleibe eine Lesung, durchsetzt aber auch mit szenischen Elementen. Der Umstand, dass der renommierte Theaterarrangeur und Filmkomponist Ferdinand von Seebach eigens für fe-m@il neue Arrangements geschrieben hat, verleihe der Inszenierung eine ganz neue emotionale Tiefe. Die musikalische Leitung hat mit Marlis Walter eine langjährige Weggefährtin von Tanja Baumberger inne, die auch am Klavier sitzt. «Die Arrangements stehen, zwischen Marlis und Ferdinand hats geklickt, das Ergebnis lässt sich hören», erzählt sie voller Vorfreude. In den Wochen bis zur Premiere in Balsthal müssten sich nun noch die Musikerinnen und Musiker finden – «das ist Teambuilding pur», erklärt sie. Das Ensemble besteht aus Christine Flückiger an der Geige, Marian Rivar am Kontrabass und Klarinettistin Franziska Baschung sowie aus den beiden Männern in der Produktion: Lorenz Bendel am Schlagzeug und Cellist Christoph Weibel. Thomas Dietrich führt Regie, Martin Kuhn ist für die Technik zuständig. Als Unterstützung für die musikalische Leitung wirkt Ruwen Kronenberg, bekannt durch seine Arbeit als Leiter des Regionalen Jugendsinfonieorchesters Solothurn, in der Probenzeit mit.

Geschichte berührt mit feinem Humor

Die Geschichte der mutigen Frau ist immer wieder aufs Neue absolut faszinierend und aussergewöhnlich, und dies in vielerlei Hinsicht. «Inhalt, Story und die Musik sind einfach grandios», schwärmt Tanja Baumberger Da ist der aktuelle Bezug «in Zeiten, in denen immer wieder auch die Bildung hinterfragt wird

10 x 2 Tickets für Premiere zu gewinnen

Leserinnen und Leser des Anzeiger TGO haben die Möglichkeit, 10 × 2 Tickets für die Premiere von «Yentl» am Samstag, 22. November, in der Balsthaler Haulismatt zu gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, genügt ein E-Mail bis spätestens Donnerstag 30. Oktober, um Mitternacht mit Name und Adresse sowie dem Vermerk «Ticketverlosung Yentl» an redaktion@ anzeigertgo.ch. Die Gewinnerinnen oder Gewinner erhalten das Ticket in der ersten Novemberwoche per Mail zugestellt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

– speziell die Bildung der Frau, egal in welcher Religion». Diesbezüglich sei die religiöse Herkunft der Frau auch in der Produktion völlig nebensächlich, sagt sie. «Die Frau gehörte einfach an den Herd. Punkt!» Die Geschichte habe inhaltlich so viel zu bieten, sei wunderbar erzählt und besteche auch mit viel Humor. «Den muss man aber schon sehen und verstehen.» Einen Teil der Faszination macht natürlich das Original mit Barbra Streisand aus, für die 55-Jährige noch immer eine der grössten Darstellerinnen und Sängerinnen. Wie Tanja Baumberger erzählt, habe man erst geplant, mit Bildern respektive Projektionen zu arbeiten, habe dies dann nach intensiver Diskussion aber verworfen. «Wir haben uns dafür entschieden, dass wir das Vorstellungsvermörgen unserer Besucherinnen und Besucher nicht mit visuellen Vorgaben einschränken möchten.» Deshalb konsumiere man als Gast nicht einfach bloss, sondern verlasse die Vorstellung mit einem echten Erlebnis, voller Emotionen.

Feinschliff mit intensiven Sessions Ende August kam das Ensemble erstmals zusammen, danach probte wieder jede und jeder für sich. Im Oktober und in den nächsten Wochen geht es «Schlag auf Schlag»: Zehn intensive, gemeinsame Sessions sind angesagt, bevor am 21. November in der Haulismatt die Hauptprobe stattfinden wird. Als spezieller Gast im Sinne eines externen Supervisors einige Male den Proben beiwohnen wird Ruwen

Kronenberg. Der Grund: Marlis Walter als musikalische Leiterin spielt auch Klavier und hat so nicht die Möglichkeit, das ganze Ensemble im Blickfeld zu haben. «Schliesslich stehen wir alle gemeinsam auf der Bühne und spielen nicht im Orchestergraben», hält Tanja Baumberger fest. Umso wichtiger sei Kronenbergs professionelle Aussensicht, die von allen im Team sehr geschätzt werde. Schön auch, dass Kurt Zimmerli, Oensingens ehemaliger Gemeindepräsident und Verantwortlicher von Schloss Bechburg, als «Yentl» im Jahr 2007 erstmals inszeniert wurde, nun das aktuelle Vor-

Stadtrat stoppt Projekte in der Oltner Kirchgasse

Nach langjähriger Vorgeschichte bricht der Oltner Stadtrat das Entwicklungsprojekt der beiden Liegenschaften an der Kirchgasse 8 und 10 ab. Die Bedürfnisse und Anforderungen aus Politik einerseits und Kunstmuseum sowie Haus der Fotografie andererseits hätten sich nicht vereinbaren lassen, teilte die städtische Exekutive vergangene Woche zu aller Überraschung mit.

Die Vorgeschichte ist bekannt: Im September 2022 lehnte das Oltner Stimmvolk den Verpflichtungskredit von 2.5 Mio. Franken für die Projektierung des erneuerten Kunstmuseums an der Kirchgasse 10 und die Entwicklung der Liegenschaft Kirchgasse 8 als Wohn- und Geschäftshaus ab. Das Referendumskomitee argumentierte damals insbesondere mit zu hohen Kosten und mit ungenügenden Frequenzen zur Belebung der Innenstadt. Nach der Ablehnung lud der Stadtrat zu einem runden Tisch und präsentierte im Januar 2024 ein überarbeitetes Projekt, welches das Parlament jedoch zurückwies. Moniert wurde etwa, dass zu viele Fragen offen seien. Diese bezogen sich auf das räumliche und finanzielle Volumen, Möglichkeiten zur Frequenzerhöhung durch innovative Ansätze oder zum Konzept mit dem Haus der Fotografie. Zur Klärung der offenen Fragen formierte das Parlament im März 2024 eine Spezialkommission, die den Weg für eine politisch umsetzbare Lösung ebnen sollte. Diese formulierte gegenüber dem Stadtrat Empfehlungen wie die Verkleinerung des baulichen und finanziellen Volumens, die Entwicklung einer neuen Vision und Visualisierungen sowie die Fortführung von Gesprächen mit dem Haus der Fotografie und mit Mäzenen. Man war sich auch einig, dass die Liegenschaften stark sanierungsbedürftig sind und dass das Kunstmuseum ein Depot vor Ort benötigt.

wort schreibt. Damit schliesst sich ein Kreis.

Premie von «Yentl» am Samstag, 22. November, um 20 Uhr in der Haulismatt in Balsthal. Weitere Vorstellungen: 7. Dezember im Stadttheater Solothurn, 17. Januar 2026 im Parktheater Grenchen. Abendkasse eine Stunde vor Beginn. Es empfiehlt sich, den Vorverkauf zu nutzen für ein Erlebnis, bei dem nahezu alles Frauen und fast ausschliesslich Solothurnerinnen und Solothurner mitwirken.

Infos/Reservationen: fe-mail.ch

Die Stadt will geringe Kosten, die Institutionen haben ihre Bedürfnisse Vor diesem Hintergrund legte der Stadtrat im März dieses Jahres eine Leistungsvereinbarung zur Unterstützung des Hauses der Fotografie vor. Damit sollte die Nutzung der Liegenschaft an der Kirchgasse 10 vor der weiteren Konkretisierung des Projekts festgelegt werden. Das Parlament stimmte der Vorlage und damit jährlich wiederkehrenden Kosten von 390 000 Franken zu. Damit war klar, dass das Haus der Fotografie ins Projekt einbezogen wird. Gleichzeitig war die Institution gefordert, ihre Anforderungen an die Liegenschaft darzulegen, so dass die Architekten weiterarbeiten konnten. Im Rahmen dieser Arbeiten habe sich nun gezeigt, dass die Bedürfnisse der beiden Nutzer mit den Vorgaben aus der Politik nicht kompatibel seien, heisst es in der sibyllinischen Mitteilung aus dem Stadthaus. Hier die Stadt, welche die Kosten möglichst tief halten will, dort die beiden Institutionen mit ihren Ansprüchen an die Ausgestaltung der Liegenschaften. Das ging offenbar nicht auf, weshalb der Stadtrat entschied, das Projekt abzubrechen, bevor weitere Kosten entstehen. Für die beiden Institutionen bedeutet dies vorläufig, dass der bisherige Betrieb in gewohnter Weise weitergeführt wird. Gleichzeitig wird geprüft, welche Sanierungen unter Abwägung von Sicherheitsund Wirtschaftlichkeitsüberlegungen sinnvoll sind. Er bedaure das Scheitern, schreibt der Stadtrat. Im Rahmen der Legislaturstrategie 2025-29 werde er eine neue Vision für die beiden nach wie vor sanierungsbedürftigen Liegenschaften formulieren. ANZ

«Inhalt, Story und die Musik sind einfach grandios»: Tanja Baumberger gerät beim Gedanken an «Yentl» rasch ins Schwärmen. EMU
Das eigens zusammengestellte fe-m@il-Kammerensemble von «Yentl» (von links): ZVG Franziska Baschung, Lorenz Bendel, Tanja Baumberger, Marian Rivar, Christoph Weibel, Marlis Walter und Christine Flückiger.

NEU: 2x30Gänge

Samstag, 25.10.2025

20.00Uhr –Schluss

Sonntag,26.10.2025

14.30Uhr –Schluss

Restaurant Freischütz Utzenstorf

Tageskarten: SamstagSonntag-Nachmittag (pro Spieler) (30Gänge)(30 Gänge)

5Karten (pro Person) Fr.90. Fr.90. Kassenöffnung

7Karten (pro Person) Fr.100.--Fr.100. jeweils1 Std. vor 10 Spielbonsà 4KartenFr. 35.-- Spielbeginn Eigene Karten sind nichterlaubt!

Weekends in Grindelwaldà Fr.280.--,Gold-Vrenelis Alpenrundflüge àFr. 230.--, Bollerwagen gefüllt, ganzeCarrés, Fruchtkörbe, Vorratsharassen usw.

Verlosungspreis: ROTHORN- BIJOUX (für2 Personen /Wert: Fr.484.00) Freundlich ladenein:UtzenstorfSchützen, Erikaund Beat Fehr-Hofer

NEU! Good Fortune– Komödie – Keanu Reeves

NEU! Lilly unddie Kängurus – Familienfilm Stiller – Schweizer Film nach Max Frisch

Momo– Familienfilm nach Michael Ende

Die Schule der magischenTiere 4– Familienfilm

TheToxic Avenger Unrated – Horror

TheLongWalk – Psycho – Stephen King

FioreMio – Dokumentation –ITd 22 Bahnen – Drama –Buchvon CarolineWahl

Mother‘s Baby– Drama Tafiti – Familienfilm – Ab durch die Wüste

Das Kanu des Manitu – Komödie – Bully Herbig

Kalbermatten– cooler Anti-Bürokratie-Film

Fliege selbst im Cockpit einer F-16 f16-simulator.ch

Um zu verhinder n, dass ein Terrorist ein von ihm entführtes Passagierflugzeug in die vollbesetzte Allianz Arena stürzen lässt, entscheidet sich der BundeswehrPilot Lars Koch befehlswidrig, die Maschine abzuschiessen – 164 Menschen wird das Leben genommen, um 70 000 zu retten.

Die grosse Strafkammer des Berliner Schwurgerichts verhandelt über die Mordanklage. Der Verteidiger beruft sich auf eine Abwägungsentscheidung: immerhin wurde Tausenden das Leben gerettet. Die Anklage wirft ihm Befehlsmissachtung vor Vor allem aber habe er die Menschenwürde missachtet, da er durch seine Gegenrechnung von Menschenleben die Passagiere instrumentalisiert habe, die aber genauso ein Recht auf Leben haben.

Das Urteil fällt das Publikum mit einer Abstimmung über die Schuld oder Unschuld des Angeklagten und entscheidet damit über den Richterspruch. 23.10.2025, 20 Uhr, www.kultur-oftringen.ch

31. OKT –2.NOV 25 buchfestival.ch

Kino Capitol Begrüssung durch Susanne Schaffner, Regierungsrätin. Im Anschluss an den Film gehen der Regisseur Piet Baumgartner und die Trauerbegleiterin Franziska Rüegsegger der Frage nach, was für Hinterbliebene im Umgang mit Trauer hilfreich sein kann.

Der Eintritt ist frei. Apéro im Anschluss

Klosterplatz 20, 4600 Olten www.kino-lichtspiele.ch

Die Festlaune in Fulenbach hält an

Auf den Weinweg und die Chilbi folgt am kommenden Wochenende der Hüttlimäret

In Fulenbach geht es rund zu und her. Nach dem Weinweg im August sowie der Chilbi im September folgt am kommenden Wochenende der Hüttlimäret. Auf dem Vorplatz der katholischen Kirche werden 19 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte und Kunstwerke feilbieten

Seit man 2023 den Hüttlimäret in Fulenbach nach sechsjährigem Unterbruch wieder durchführte, ist er aus der lokalen Agenda nicht mehr wegzudenken Am kommenden Wochenende wird es wieder so weit sein, wenn 19 Ausstellerinnen und Aussteller sich präsentieren und Kunst im Kirchenraum mit Edy A. Wyss, Anneke van der Veen sowie Jonathan Bitterli ebenso programmiert ist wie die Tombola und Festwirtschaft. So sehr die Vorfreude auf den traditionellen Anlass in Fulenbach gross ist, so sehr sind die Gedanken an den vergangenen ersten Weinweg in Fulenbach noch sehr präsent. Knapp 500 Besucherinnen und Besucher haben im August den Weg auf sich genommen und auf diese Weise einen tollen Tag erlebt. Gestartet wurde im 20-Minuten-Takt zu je 50 Personen Die erste Station unter der prachtvollen Linde beim alten Schulhaus war dem Wallis gewidmet. Das hiess auch: Süffiger Walliser Wein, serviert mit Trauben und Käse und mit der passenden Musik von Sina Die zweite Station entführte die Wanderer nach Italien zur Firma Gustoso, die mit Antipasti, Vino Rosso und Melodien von Andra Bocelli aufwartete.

Gestärkte, gut gelaunte Wanderer Die Wegweiser leiteten danach die gut gestärkten und ebenso gut gelaunten Wanderer in Richtung Waldhaus. Von weitem schon war der fröhlich-launische Sound der LowOfficeBrass zu vernehmen. Ein Ohrenschmaus der Extraklasse, der offensichtlich die Geniesser zu einer längeren Essens- und Trinkpause mit Waadtländer Wein – notabene Weiss-, Rot- und Roséwein – inklusive Speckbrettli animierte. Für die ganz durstigen Kehlen kam dann noch mittels Bierhahn die ersehnte Rettung. Auch Kinder waren willkommen auf dem Weinweg. An jedem Stand warteten verschiedenene Süssgetränke, Spiele und ein spannender Wettbewerb. Zu

gewinnen gabs Eis. Weiter ging der Weg Richtung Aare, wo auf dem Flückigerhof das Weingut Schödler aus Villigen seinen Wein zusammen mit einer würzigen Kürbissuppe anbot. Der Aare entlang ging es an die Höllstrasse, die da aber einigen schon wie der Himmel vorkam Unter den fröhlichen Klängen von Nella Martinetti war das Risotto, zubereitet von Pascal Schwaller und Team, ein Gaumenschmaus. Der herrliche Platz mit viel Blumen, Weinreben und einem herrlichen Blick auf die Aare brachte den Zeitplan ein zweites Mal durcheinander. Doch nach dem mundenden Merlot galt es, trotz allem weiterzugehen. Der Kreis

schloss sich langsam und nach knapp vier Stunden war das Ziel in Sicht.

Zum Abschluss wurde zu Solothurner Klängen ein Kafi mit Güx sowie eine «Öpfu-Wäie» serviert. Nun schliesslich war man gestärkt für einen ausserordentlich ausgelassenen Abschluss im Festzelt zu den Klängen von Dancing-King-Edi.

Vorverkauf für den Weinweg 2026 startet am Hüttlimäret

Die Harmoniemusikgesellschaft Fulenbach als Organisatorin des Anlasses wird am Hüttlimäret vom kommenden Wochenende den Vorverkauf für den Weinweg vom 22. August 2026 starten. Doch

Musikalische Umrahmung Hüttlimäret

Samstag 14 Uhr Gönndeli-Band

15 Uhr Passions Singer

16 Uhr Happy Singers

17 Uhr Alphorngruppe Echo vom Pflanzplätz

Sonntag 09 Uhr Jodlermesse mit dem Jodlerklub Ramiswil

10 Uhr Ständeli Jodlerklub Ramiswil

11 Uhr Fulenbacher Spatzen

13 Uhr Jugendmusik Aaregäu

14 Uhr Kinderchor Fulenbach

15 Uhr Zunftratschor

schon der Hüttlimäret selber hat mehr als genug zu bieten. Auf dem Vorplatz der katholischen Kirche haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, einzigartige handgefertigte Produkte, Kunstwerke, Sammlungen oder Hobbys der 19 Ausstellerinnen und Aussteller zu entdecken und bei Gefallen zu kaufen.

Im Kirchenraum gibts Kunst: Von Edy A. Wyss etwa, dessen zwei Installationen im Chor der Kirche dafür stehen, dass Vernetzung Räume schafft – für Dialog, Begegnungen, Auseinandersetzungen. Gehen diese Verknüpfungen verloren, lösen sich die Räume auf. Hier machen windschief gespannte Schnüre durch die optische Vernetzung leere Gerüste erst zu Räumen. Die filigrane Konstruktion ruft zu sorgsamem Umgang mit solchen Begegnungsräumen auf, da nur sie den Dialog ermöglichen. Weitere Arbeiten von Wyss zeigen einen Ausschnitt aus seinem künstlerischen Tagebuch von 1999. Anneke van der Veen malt abstrakt und experimentiert gerne mit Farben in vielen transparenten Schichten übereinander. Dadurch entsteht viel Tiefe und Lebendigkeit unter der Oberfläche des Bildes. Jonathan Bitterli beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Überschneidung von Natur, Kultur und Digitalität. MGT, ANZ Hüttlimäret Fulenbach: Samstag, 25. Oktober, von 12 bis 19 Uhr. Sonntag, 26. Oktober, von 10 bis 16 Uhr.

Drei fotografische Blickwinkel auf die Welt

Beim Photostream Olten #59 am kommenden Sonntag treffen im Magazin Olten ab 17 Uhr drei ganz unterschiedliche fotografische Handschriften aufeinander – regional verankert, international inspiriert und alle mit einem feinen Gespür für Menschen und Momente.

Als Hauptreferent ist der Basler Fotograf Dirk Wetzel zu Gast. Seine Serie «The Peshawar Diaries» wurde am International Photo Festival Olten (IPFO) 2025 mit dem IPFO Swiss Photo Award ausgezeichnet. Die Arbeit zeigt pakistanische Waffenschmiede in Peshawar – ein Handwerk, das zwischen Tradition, Konflikt und Überleben steht. Wetzels Bilder verbinden dokumentarische Präzision mit emotionaler Tiefe und öffnen den Blick auf ein Land voller Kontraste. Einen starken regionalen Bezug bringt André Albrecht ein. Der Solothurner Fotograf war im Sommer 2025 an zahlreichen Festivals der Region unterwegs –vom Heitere Open Air bis zum Riverside Aarburg – und in Kestenholz sogar offizieller Fotograf von St. Peter at Sunset. Mit seinem Beitrag nimmt er das Publikum mit hinter die Kulissen des Festivalsommers, erzählt Geschichten, Begegnungen und Anekdoten aus einer lebendigen Musikwelt.

Der Oltner Fotograf Tony Troy zeigt mit seinem Kurzfilm «Zwischen Aare, Gleisen und Gassen…» eine poetische Liebeserklärung an seine Heimatstadt. In feinem Regen, Nebel und Donner spürt er der stillen Magie von Olten nach. MGT

Photostream Olten #59 Magazin Bar & Lounge, Olten Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr Tickets und Info: photostream-olten.ch

Volksfeststimmung an der Premiere des Weinweges in Fulenbach Bilder: ZVG
Irrwisch am Open Air in Kestenholz, aufgenommen von André Albrecht. ZVG
Die LowOfficeBrass aus dem Niederamt sorgte auf dem Weg für

Vitermaauf derMesse!

Vitermazaubert Wohlfühlbäder!

Herzliche Einladung! Besuchen Sieuns aufder Messe underfahrenSie, wierasch undunkompliziert eine Badrenovationmit Vitermamöglichist Wirfreuenuns aufSie! g

Oder Beratungsterminvereinbaren:

IhrFachbetrieb mitBadausstellung

Kreuzacher 1a |6217Kottwil

Tel. 0800 24 88 33 |www.viterma.ch EigenheimMesse Langenthal 31.Okt.– 02. Nov. Stand1.15

Sonntag 26.10.25 14.30 Uhr GROSSER LOTTOMATCH in der «I gu - Ha lle »i nR ec her sw il

Freitag24.10.25 20.00 Uhr

Samstag25.10.25 20.00 Uhr

4 300 P RE IS E 3

9× Fr.1000.–3× Fr.500.–in Migros/Schweiz-Gutscheinen

6× Fr.250.–und 18 ×Fr. 150.–in Migros-& Fleischgutscheinen

Weiteretolle Gutscheine

Gefüllte Holzharassen,Klappboxen und Taschen,Speckseiten

JederletztePreis inkl.TrostpreisMigros/Schweiz-Gutschein im Wert vonFr. 40.–

JedenAbend Tageskartenverlosung g 4KartenFr. 4.–

11 Spielbons Fr.40.–12 Zusatzkartenfür Fr.10.–

Tageskarte für4 Karten Fr.70.–Tageskarte für5 Karten Fr.80.–

Tageskarte für6 Karten Fr.95.–Tageskarte für8 Karten Fr.125.–

Auch in der kalten Jahreszeit gibt esviele Sport-und Freizeitaktivitäten, welche aus- geübt werdenkönnen Dafürbraucht es jetzteine geeigneteAusrüstungund Ideen für die Freizeitgestaltung. Werben Sie auf unserer Themenseite fürIhre Dienstleistungen und Angebote Füreine Offerte stehenwir Ihnen gernezur Verfügung.

Erscheinung: 13. November 2025 Inserateschluss:Donnerstag, 6. November2025

Reservieren Sie Ihren Werbeplatz bei: Anzeiger Thal GäuOlten, Egerkingen Telefon: 062387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Reisen/Ferien

Weihnachtsmarktzauber mitBornReisen

Reiseziel

Entspannt im Komfor t-Car zu denschönsten Weihnachtsmärk ten im Elsass, Deutschland &der Schweiz –bequem ab Olten,Zofingen und Aarau

ReisedatenPreis

Europa-Park Winter ab 09.11.2025 (8 Termine) ab CHF 50.–

Montreux Noël ab 21.11.2025 (2 Termine) ab CHF 55.–

Freiburg im Breisgau ab 22.11.2025(2Termine) ab CHF 49.–

Colmar ab 27.11.2025 (6 Termine) ab CHF 55.–

Mailand Weihnachtsshopping 28.–29.11.2025 ab CHF 230.–

PiemontGourmet-Wochenende 29.–30.11.2025 ab CHF 425.–

Stuttgar t(Tagesausflug ) ab 29.11.2025 (7 Termine) ab CHF 65.–

Stuttgar tmit Übernachtung ab 29.11.2025 (5 Termine) ab CHF 215.–Colmar &Riquewihr ab 30.11.2025(2Termine) ab CHF 55.–

Einsiedeln 01.12.2025abCHF 49.–

Wiesbaden mit Frank fur t& Mannheim 05.–07.12.2025 ab CHF 399.–

Konstanz (Tagesausflug ) ab 05.12.2025 (2 Termine) ab CHF 55.–Konstanz mit Übernachtung 05.–06.12.2025 ab CHF 299.–Strasbourg ab 09.12.2025 (2 Termine) ab CHF 55.–Como 13.12.2025 ab CHF 55.–

Elsass &Freiburg 14.–15.12.2025 ab CHF 215.–

Ein nicht alltägliches Kirchenkonzert

Gitarristin Julia Lange tritt in Balsthal erstmals mit ihrer Band Funky Times auf

Ausnahmegitarristin Julia Lange war in den letzten Jahren öfter in Balsthal zu Gast Mit ihrem klassischen Gitarrenspiel und ihren besonderen

Arrangements und Kompositionen für akustische Gitarre zieht sie das Publikum in ihren Bann. Diesen Sonntag, in der Reformierten Kirche, steht ihre Band Funky Times mit auf der Bühne

Immer wieder erwähnte Julia Lange während ihrer früheren Konzerte in Balsthal ihre Funk-Band, mit der sie musikalisch nochmals eine ganz andere Richtung als gewohnt einschlägt. Im Oktober und November ist die Gruppe auf grosser Europa-Tour unterwegs, ein Stopp in der Schweiz darf natürlich nicht fehlen

Das Konzert in Balsthal verspricht ein ganz spezielles Ereignis zu werden Es wird dies das einzige Konzert der Tour sein, bei dem die 27-Jährige sowohl akustische Gitarre solo spielt – wie man sie in unserer Region bereits kennt – und dann noch einen Teil des Konzertes mit ihren Bandkollegen von Funky Times bestreitet. Organisiert wird der Konzertevent mit Kollekte vom kommenden Sonntag wiederum von Martin Stricki.

Mit den ganz Grossen gearbeitet

Was als virales Phänomen begann, ist heute eine gefeierte, mitreissende LiveBand: Funky Times bringen nicht nur das Netz, sondern jede Bühne zum Beben. Seit ihrer Gründung Anfang 2020

sorgt die Band mit explosiven Grooves, virtuosen Gitarrenriffs und funky Basslines für Aufsehen – und dies weltweit.

Ihre energiegeladenen Videos gehen auf

Instagram und TikTok durch die Decke und haben ihnen Kollaborationen mit den ganz Grossen der Szene eingebracht. Ob Ausnahme-Bassist Henrik Linder

(Dirty Loops), der spanische GrooveMaster Vincen Garcia, der legendäre Prince-Trompeter Philip Lassiter oder Funk-Ikone Candy Dulfer – sie alle haben mit Funky Times bereits kollaboriert. «One of my favourite new bands!», schwärmte Candy Dulfer über Funky Times. Nach zwei gefeierten EPs folgte im vergangenen Jahr ihr erstes Album «Keep on Groovin’» – ein wahres FunkFeuerwerk. Ihre Songs werden mittlerweile millionenfach gestreamt und begeistern Fans weltweit.

Mitreissende Show, bunte Anzüge Mit ihrem einzigartigen Sound, mitreissender Live-Show und ihren bunten Windbreaker-Trainingsanzügen sorgt die Band aus dem Raum Aschaffenburg für unvergessliche Momente voller Energie, Virtuosität und allem voran: riesiger Spielfreude – mit Shows quer durch Europa haben Funky Times bereits bewiesen, dass sie jede Bühne in ein FunkMekka verwandeln. Und das ist erst der Anfang, das nächste Album ist bereits in Arbeit. MGT, ANZ

Das Konzert mit Julia Lange und Funky Times in der Reformierten Kirche in Balsthal findet am kommenden Sonntag, 26 Oktober, um 19.30 Uhr statt. Türöffnung: 19 Uhr, Kollekte.

Gleichentags, am Gottesdienst um 10 Uhr, wird Julia Lange solo auftreten, mit akustischer Gitarre.

Bürgergemeindepräsidien zusammen unterwegs

Der Bürgerrat Hägendorf und der Gemeinderat Rickenbach luden jüngst zum Treffen der Präsidentinnen und Präsidenten der Bürgergemeinden und Einheitsgemeinde Olten-Gösgen ein.

In der Schützenstube Hägendorf begrüssten Bürgerpräsident Ruedi Studer und Katrin Kissling, Vizepräsidentin der Gemeinde Rickenbach, die Anwesenden mit Partnerinnen und Partnern Nach Bildung von Fahrgemeinschaften verschob sich der Tross zum Infozentrum Belchentunnel, wo er von den Verantwortlichen des Sanierungsprojektes

empfangen wurde. Nach der Vorstellung des Projektes durfte die Gruppe, ausgerüstet mit Leuchtwesten und Helmen, die eindrückliche Baustelle besichtigen. Beeindruckt von dieser Führung, ging die Fahrt weiter zur Quellwasseraufbereitungsanlage der WV Hägendorf. Brunnenmeister Beat Studer stellte die Anlage und deren Handhabung vor. Im Schützenhaus wartete das Apéro. Wer Lust hatte, durfte sich bestents betreut im Pistolenschiessen üben. Beim schmackhaften Nachtessen, gekocht und serviert von der Crew um Walter Möri, kam auch der Austausch nicht zu kurz. MGT Gruppenbild vor

Kopf der Woche

M. SCHÖNENBERGER, MUSKELJONGLEUR

Er ist eigentlich ein Fall für die Rubrik «Body der Woche»: Michael Schönenberger. Der 45-Jährige aus Kappel hat am Samstag an den IFBB Mr. Universe Switzerland, in der Kategorie «Bodybuilding Beginners», die Silbermedaille geholt. Eine Sensation, hatte er doch auch gegen 25-Jährige anzutreten. Begonnen hat alles vor etwa zwei Jahren. Mit 1.80 brachte er 107 Kilo auf die Waage und 26 Prozent Körperfett. Er begann mit ketogenem Stoffwechsel – und verlor innert fünf Wochen 14 Kilo. «Da hat es mir den Ärmel reingezogen», erinnert er sich. Unter Anleitung eines Coaches zog er vier Ernährungspläne durch und bereitete sich seit August 2024 auf die SM vor. Nervös bei seinem ersten Auftritt vor mehreren hundert Leuten wurde er erst, als er die englischen Kommandos sprachlich und akustisch kaum verstand. Er überzeugte trotzdem: Sowohl mit den sechs Pflichtposen als auch mit der einmütigen Freestylekür. «Als an der Rangverkündigung mein Name fiel, konnte ich es kaum fassen», sagt er. Sein Motto? «Spass haben, geniessen, abliefern!» Letzteres hat er getan. Ob eine Fortsetzung folgt, lässt er offen. NIK

Joël von Mutzenbacher in der Schützi

Morgen Freitag um 20 Uhr gastiert der bekannte Comedian Joël von Mutzenbecher mit seinem neuen Bühnenprogramm «Unboxed» im Kulturzentrum Schützi. Die Show ist Teil der Veranstaltungsreihe «Schützi live» – und verspricht einen Abend voller Überraschungen. Er beginnt mit klassischem Stand-up – mal scharfzüngig, mal charmant. In der zweiten Hälfte gilt «Unboxed»: Mutzenbacher zieht Zettel – und muss daraus Comedy machen. Kein Sicherheitsnetz, kein Skript. Aber Lacher garantiert. MGT Tickets und Infos: eventfrog.ch/schuetzilive oder schuetzi.ch

Julia Lange tritt in Balsthal mit den Jungs von Funky Times auf.
ZVG
imposanter Kulisse, auf der Baustelle Belchentunnel. ZVG

Herzlich willkommen auf der Welt

GEBURTEN IM SEPTEMBER 2025

Asteria Almeida Tortorelo

1. September 2025 Trimbach

Zakaria Mohamed

12. September 2025 Olten

Hira Jagupi

23. September 2025 Balsthal

Pyetro Widmer

27. September 2025 Olten

Solea Goetschi

2. September 2025 Wolfwil

Sahil Babi

16. September 2025 Olten

Emilio Leonhard Husi

25. September 2025 Trimbach

Ilaria Rubino

5. September 2025 Trimbach

Nylo Neo Baumgartner

17. September 2025 Trimbach

Reem Louridi

8. September 2025 Oensingen

Alek Rakidjiev

19. September 2025 Wangen b. Olten

Der Anzeiger Thal Gäu Olten gratuliert den glücklichen Eltern herzlich zur Geburt ihres Kindes.

INFOA BENDE FRA UEN KLIN IK 2025 GE BUR TU ND WO CH EN BE TT

Informationsabend mit anschliessender Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung

Donnerstag | 30.Oktober2025 | 19 bis20.30Uhr MehrzweckraumKSO (Beschilderung ab Haupteingang) Freier Eintritt Nächster Infoanlass: 27.November2025

Wollen Siesicheinen ersten Eindruck vomvollständigen Angebotauf unserer Geburten-und derWöchnerinnenabteilungmachen? Dann besuchenSie unsereWebsite frauen.solothurnerspitaeler.ch

Bei Fragen stehen wirIhnen gerne unter T062 311 44 14 zur Verfügung.

KantonsspitalOlten | Geburtenabteilung | Baslerstrasse150 | 4600 Olten www.solothurnerspitaeler.ch

Spezielle

Börse

im Stadttheater

Zum 3. Mal nach der Corona-Zwangspause findet am kommenden Sonntag, 26. Oktober, die beliebte Modelleisenbahn-, Modellauto- und Spielzeugbörse statt. Der Anlass im Stadttheater und Konzertsaal Olten dauert von 10 bis 16 Uhr.

Rund 50 Ausstellende zeigen auf mehr als 100 Tischen ein breites Sortiment an neuwertigen und teilweise raren Spielsachen. Besucherinnen und Besucher können an diesem Sonntag die Faszination der Miniaturmodelle von Eisenbahnen, Autos und Flugzeugen geniessen Eventuell schlägt ihr Herz ob des Angebots hier oder dort auch etwas schneller. Über 50000 Objekte aus dem Reich der Modellwelt werden ausgestellt sein Insbesondere Eisenbahnen in allen gängigen Spurgrössen von Z über N, WESA, H0m, H0, 0, 1 bis Gartenbahnspur IIm (LGB), luxuriöse Messingmodelle und auch alte Blecheisenbahnen Einige Tische sind dem Modellauto- und Lastwagen-Liebhaber gewidmet. So kann jeder aus verschiedensten Massstäben sein Wunschmodell aussuchen Wer technische Bücher sucht oder Freude an Prospekten, alten Fotos oder Ansichtskarten hat, kann hier seine Sammlung ebenfalls erweitern. Für die Kleinsten gibt es verschiedene Spielsachen und vereinzelt auch Kinderbücher.

Für hungrige Besucherinnen und Besucher sorgt die bewährte Mannschaft des Stadttheater-Buffets. Da die Veranstaltung auch Kosten verursacht, wird ein Eintritt von sechs Franken für Erwachsene erhoben; Familien mit Kindern unter 16 Jahren bezahlen sieben Franken, Studierende und Lehrlinge drei Franken Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Zutritt zur Börse. MGT

Droll zeigt neue Arbeiten

Der Kunstmaler lädt zur Ausstellung im Wangner Atelier ein

Für den Oltner Kunstmaler Thomas Droll fällt Weihnachten dieses Jahr sinnbildlich ins Wasser, wie er mitteilt Über Jahrzehnte hat der bekennende Weihnachtsfan immer am Ende des Jahres eine Ausstellung organisiert. Weil er dann umzieht, lädt er nun schon an diesem Wochenende ein. Der prunkvoll geschmückte Baum stand prominent im Raum, der Adventskranz thronte stolz auf dem Salontischchen, es roch nach Tannenzweigen, es gab Weihnachtsguetzli bis zum Abwinken und das Atelier wurde geflutet mit alten und klassischen Weihnachtsliedern. Diese Stimmung im Atelier liebt Thomas Droll über alles. In diesem Jahr allerdings wird er sie schmerzlich vermissen. Denn der Kunstmaler zieht im November privat um weshalb es ihm nicht möglich sein wird, gleichzeitig auch noch eine Ausstellung in seinem Atelier in Wangen bei Olten zu organisieren. Aus diesem Grund hat Droll sich spontan dazu entschieden, bereits am kommenden Wochenende eine Ausstellung zu machen. «Das ist dann quasi die Ruhe vor dem Sturm», wie er in seiner Mitteilung schreibt. Thomas Droll freut sich auf ein gemütliches Wochenende in seinem Atelier mit hoffentlich vielen Gästen, exquisiten Getränken, feinen Häppchen und wunderbaren Begegnungen.

Harzige erste Jahreshälfte

Nach einer «harzigen ersten Jahreshälfte», so Droll, sei in der Kunstszene nun wieder etwas Normalität eingekehrt. Diese

Normalität hat den Künstler sehr motiviert und er war die letzten Monate im Atelier sehr fleissig. Umso mehr freut er sich darauf, die neuen Arbeiten seinen Besuchern zu präsentieren. MGT

Die Vernissage findet morgen Freitag,

24. Oktober, von 19 bis 21 Uhr statt. Am Samstag und Sonntag, 25./26. Oktober, ist die Ausstellung an der Industriestrasse 14 in Wangen bei Olten jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

www.thomasdroll.ch

Oltner Agentur mit Imagefilm nominiert

Zum zweiten Mal in Folge schafft es die Oltner Filmagentur VJii Productions AG auf die wichtigste Shortlist für Schweizer Auftragsfilme, den Edi.

Nur 20 Prozent der eingereichten Produktionen schaffen es gemäss Mitteilung von VJii Productions überhaupt auf die Shortlist. In dieser Liga spielten sonst Marken wie Migros, Sunrise oder Swiss. Nominiert ist heuer der Imagefilm «Sicher sauber» für die P. Sonderegger AG aus Wangen bei Olten. Dieser sei in nur

zweieinhalb Monaten und fast vollständig in Eigenregie konzipiert und produziert worden. Einzig beim Color Grading holte VJii Support von Davide Greco. Der Edi. gilt als die offizielle Qualitätsauszeichnung für Schweizer Auftragsfilme. Ausgezeichnet werden Produktionen, die handwerklich und erzählerisch herausragen und das Auftragsfilmschaffen als eigene Kunstform sichtbar machen Für VJii ist die erneute Nominierung –nach der letztjährigen Nominierung mit dem Recruitingfilm für die R. Nussbaum

AG – weit mehr als ein Branchenapplaus. «Wir glauben an das, was hier entsteht. An die Kraft kleiner Teams, an die Nähe, an den Mut, Geschichten ehrlich zu erzählen», wird Delia Kunz, Geschäftsführerin und Inhaberin der Filmagentur, in der Mitteilung zitiert. Seit 16 Jahren ist VJii Productions in der Region verwurzelt. Diese erneute Nominierung zeige, teilt sie mit, dass erstklassige Filme nicht von weither kommen müssten, sondern direkt vor der eigenen Haustüre entstehen können. MGT

Tschan im Theaterstudio

Der Jegerlehner des Kabarett-Duos Schertenlaib + Jegerlehner zeigt am Freitag und Samstag, 31. Oktober und 1. November, im Theaterstudio Olten sein Soloprogramm «ÜberLandSicht». Es ist dies ein humorvoller Blick auf die Absurditäten des Alltags

Kabarettist Gerhard Tschan reist in seinem Stück über Land und stösst auf Dorf- und Golfplätze, Bau- und Grillplätze, Parkplätze und viele Gemeinplätze. Mit seiner unverkennbaren Mischung aus Musik, Gesang und Humor mit feiner Ironie nimmt Tschan das Publikum mit auf die Reise. Spielend, predigend, singend, musizierend und gestikulierend hält er den Menschen – stets mit einem Augenzwinkern – den Spiegel vor.

Grosse Erfolge im Duo Gerhard Tschan feierte im Duo Schertenlaib + Jegerlehner grosse Erfolge. Jetzt beweist der Jegerlehner in «ÜberLandSicht» sein meisterhaftes Talent, alltägliche Situationen auf liebevolle und humorvolle Weise zu überzeichnen. Er erzählt von den Menschen, schlüpft in verschiedene Figuren und bleibt dabei seinem Stil treu: feinsinnig, wortgewandt und pointiert. Regie führt in dieser tiefgründigen wie amüsanten Betrachtung unserer Zeit Daniel Tröhler, künstlerischer Leiter des Theaterstudios Olten. Die Produktion ist nach Oktober 2024 nochmals im Theaterstudio Olten zu sehen. MGT

Freitag und Samstag, 31. Oktober/1. November, jeweils um 20.15 Uhr. Eintrittskarten via www.eventfrog.ch

VONDER IDEE BISZUR AUSFÜHRUNG: UNSERE VERWIRKLICHENTRÄUMEAUS HOLZ HOLZBAU-EXPERTEN 258638-43

vonRohrHolzbau AG 4622 Egerkingen Tel. 062 388 89 00 vonrohr-holzbau.ch

Dieses Werk von Thomas Droll trägt den Namen «Heartbreaker». ZVG
Da lacht das Herz des Sammlers. ZVG
Mischung aus Musik, Gesang und ZVG feiner Ironie: Gerhard Tschan.

24. –26.10.2025

mitGewerbeausstellung

Öffnungszeiten

Freitag, 24. Oktober 2025 18.30 Uhr

Samstag, 25. Oktober 2025 11.30 –19.00 Uhr Sonntag, 26. Oktober 2025 11.30 –16.00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober 2025 Im Lunapark,10.00 Uhr MitPfarrerin Yvonne Gütigerund Sozialdiakon Urs Wieland mitanschliessendem Apéro

1CentroCulturaleItaliano Oensingen Pasta-Stübli

2STV Oensingen Aktive Fonduezelt

3 Fischereiverein Thal-Gäu Fischknusperli

4Zimmerli Event-und Thai-Cooking Thai-Spezialitäten

5Rodrigo Gacuango Handgefertigte Schmuckstücke

6Pallo Hosen für Kinder /kleine Kunsthandwerke

7Axrace-Kinderparadies Spielwaren

8Falken BrasserieBurgdorf Essen /Konfiture

9Merlins Coffee n’Sweets Kaffeevariationen

10WalkaImport Ponchos /Kappen /Handschuhe

11 ConfiserieMaria und Hausi Confiserie

12Sockyland Ludwig Socken/Mützen/Handschuhe

13 BlumenfunbyCapelli Diverse Lederwaren

14 Vebo Genusswerkstatt Backwaren

15 Pinedafaction Kinderhüte/ Modeartikel

16 Modern SamaySpirit Schmuck/Plüschtiere/Spielsachen

17 Churros Tröimli Churros/Black Hamburger

18TêtedeChoco Schokoküsse

19 UrsAmmann Olivenholzprodukte/Holzspielzeugs

20 Thai Isan Food Thai-Curry /Frühlingsrollen

21 Ballon Zauber Diverse Folienballone

22 Mari Diverse Schmuckartikel

23 FDP DieLiberalen Oensingen Glühwein

24 Fashion Laden M&P Puppen /Modeschmuck

25 Kath. Kirchenchor Oensingen Zibeli- undChnobli-Stand

26 Elite Italiane GmbH Italienische Spezialitäten

27 GummiBär-Süsswaren Original HARIBO-Fruchtgummi

28 Judo-KwaiOensingen SportsBar mitJudo-TV

29 Crafts Ramos Spielzeuge /Taschen

30 Duftschloss Ätherische Öle/ Duftlampen

31Asmara Food Eritrehischeund äthopische Spezialitäten

32G&K Mode Schmuck

33 Patrick Ramirez textil.ch Diverse Schmuckartikel und Kleider

34 Ravellen-Club Oensingen Tombola

35Scherer Confiserie Magenbrot /Zuckerwatte /Confiserie

36 Vogelherdclub Oensingen Zibelizöpfe/ Chäs- /Zibelichüechli

37Schützen Oensingen Armbrustschiessen

38 Strickgruppe Oensingen Strickwaren /Handarbeiten

39 SC Oensingen Lions Apfelchüechli mitVanillesauce

40 FrauengemeinschaftOensingen Selbstgemachte Backwaren

41 Buremäret Zibelizöpfe/Trockenblumen/Backwaren

42 Gäuer Imkerei Gäuer Bienenhonig/ Bienenprodukte

43Young Concert Band Oensingen/ Kestenholz Chicken-Nuggets

Unsere Sponsoren

«MEHRWEG

ISTMEHRWERT» Für einen sauberen Zibelimäret

Bitte benutzen Sie das gratisPark &Ride

Shuttlebuszeiten

Fr.14.00 –04.00 Uhr

Sa. 10.00 –03.00 Uhr*

So. 10.00 –22.00 Uhr

*Winterzeit

44 IHC OensingenRoadrunners Academy Marronistand

45 Café Knaus Genussstand /Frische Berliner und Wähen

46 Bächburg-Schränzer Gugge-Baubaragge

47 Motoclub Street-Hawks SteakHouse

48 STV OensingenJugend Grillwürste

49 Yuritoys Handschuhe /Socken und Schmuck

50 Familienträff Oensingen Glücks-Säckli zum fischen für Kinder

51 Pfadi Oensingen Chnobli-und Tomatenbrot

52 RoverclubPfadi Oensingen Saloon-Bar mitKaffee &Kuchen

53 BistroMarmor Döner/ Kebap

54 Modas Record Morales Damenbekleidung /Hüte /Rucksäcke

55 Hatice’sGözleme Gözleme /Teigtaschen

56 Ciao Italia GmbH Salami/ Käse /Olive /Antipasti

57 TibetImbiss Momos /Shabalep/Nudeln

58 Eventbühne Liveauftritte

59 Concert-Band Oensingen-Kestenholz Aelplerhütte

60 Gewerbezelt Gewerbeausstellung

61 Freaky Kitchen GmbH Pulled Pork-und Cheese-Burger

62 Restaurantzur Lotus Asiatische Spezialitäten

63 Handballverein Oensingen Handballer Crêpes

64 LehrerschaftOensingen undKestenholz Raclettekeller

65 Stammklub Oensingen StammBar

66 IHC OensingenRoadrunners Roadie-Bar /der Klassiker

67 ZurLotus Foodtruck VietnamesischesSandwich –Banh Mi

68 Maya Hauri Foodstand

69 Hofi Bar

70 Lunapark

Rahmenprogramm

Samstag,25. Oktober 2025

14.00 –16.00 Uhr, Lama-Begegnung mitAmaLama (auf demMarktgelände)

14.00 –18.00 Uhr, Zibelizöpfeln mitMelanie, Cordula &Rita (Gewerbezelt)

Kletterturm

B B

Sonntag, 26. Oktober 2025

14.00 –16.00 Uhr, Lama-Begegnung mitAmaLama (auf demMarktgelände)

Kletterturm

Willkommen im Gewerbezelt

Aussteller

1PAVA Paul vonArx AG

2RotaryClubBalsthal

3Restaurant Stampfeli Oensingen

4Möbel Kamber&Co.

5Zahnarzt Plocica GmbH

6Grico-Druck AG

7Kinderschminken /ZibelezöpfleWorkshop

8Dropa DrogerieSiegrist AG

9Liechti AG

10 Perren MalergeschäftGmbH

11 vonBallmoos Solar GmbH

12 Algate AG

13 Thermomix

14 Kohler Optik AG

15 RägebogekristallGmbHSonja Baumgartner

16 ggs Netz AG

17 Spaar AG

18 MK Wein+GastroGmbH

19 TCSSektion Solothurn

20 bürgisser ag wohnkultur pur

21 Nahrin AG

22 TCMMingtang GmbH

23 PEDE Fenster+Türencenter GmbH

24 Thal-Garage Frey AG

25 Autocenter BurkhardAG

Rahmenprogramm

Samstag 14.00 –18.00 Uhr, Zibelizöpfeln mitMelanie, Cordula &Rita (Gewerbezelt)

Freitag bisSonntag 15 bis19Uhr, Kinderschminken (Gewerbezelt)

«Live-Auftritte» auf derEventbühne

Oktober 2025

Oktober 2025

Besuchen Sie uns am Stand und profitieren Sie vonunseren Sonderkonditionen

GEMEINSAM GEGEN KINDERLÄHMUNG

Besuchen Sie uns am Rotary-Stand im Gewerbezelt an welchem wir tolle Produkte wie Läderach-Pralinen, Engadiner Nusstorte, Kräutertee, Lebkuchen und Emilia-Enten zum Kauf anbieten.

Der gesamte Erlös wird von der Bill & Melinda Gates Stiftung verdreifacht und hilft bei der weltweiten

Ausrottung von Polio Wir bitten um Zahlung bar oder per Twint.

Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung

Rotary Club Balsthal

IhrPartner in der Region Bifangweg30a |4702Oensingen

Herbstzeit istZibelimäretZeitund wirsindmit dabeiim GewerbezeltamStand 24.

24. –26.10.2025 mitGewerbeausstellung

lokal, persönlich und mitmegaschnellem Internet. Ok,das mit dem Internetist streng genommen keineGemeinsamkeit,aber trotzdem

KaufeAutos, allerMarkenund Jahrgänge, Km und Zustand sind egal,auchmit Motorund Getriebeschaden. Barzahlung, schnelle Abholung Telefon079 415 10 46 Dankefür IhrenAnruf,auch Sa/So

Auto Ankauf

Wirkaufengerne IhrAuto ab,zufairenPreisen Km und Jahrgang egal Sieerreichenuns unter Telefon: 0 079 546 02 77

Ankauf

NOA-TECGmbH

Reparieren statt Wegwerfen

Geben Sie Ihren Geräten eine zweite Chance

Ihr Drucker funktioniert nicht mehr? Die Lieblingshose hat ein Loch? Im Repair Café helfen Ihnen unsere freiwilligen Profis, kaputte Elektrogeräte, Haushalt sgegenstände oder Kleidung zu reparieren So sparen Sie nicht nur Geld sondern verlängern das Leben Ihrer Geräte und leisten damit einen wert vollen Beitrag zum Umwelt schutz Kommen Sie vorbei

Samstag, 15. November | 10 - 15 Uhr Vorstädtli Generationenhaus | Thalstrasse 158 | Laupersdorf

Reparieren statt Wegwerfen Reparatur-Helden gesucht!

Be sitzen Sie hand werk liches Ge schick? Schr auben, tüfteln, löten oder nähen Sie gern?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Im Repair Café stellen wir uns gemeinsam gegen die Wegwer fges ells chaf t und schenken liebgewonnenen Geräten ein zweite s Leben. Ob Ho se, Lampe oder St aubs auger: Wir helf en Mens chen, bewahr en Re ss ourcen und wir zeigen: Reparieren ist be ss er als er setzen

Werden Sie Teil unsere s ehrenamtlichen Teams und tr agen Sie ak ti v zu einer nachhaltigeren Zukunf t bei. Mit nur 4-5

Eins ät zen pro Jahr machen Sie den Unters chied. www.naturparkthal.ch

Naturpark Thal regionalernaturparkthal

Gartenzäune

Samstag, 1. November 2025, den ganzen Tag geöffnet!

Herbstmäret 3. November 2025 Feine «Öpfuchüechli» und «Buure-Brotwürscht»

Wir freuen uns auf euren Besuch Marcel Kunz und das Eintracht-Team

Balsthal

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00 Einwohnergemeinde Balsthal

Goldgasse 13, 4710 Balsthal

Telefon 062 386 76 76

E-Mail: info@balsthal.ch

Schalteröffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 –11.30 Uhr Di, Do 15.00–18.30 Uhr Telefonöffnungszeiten:

Einwohnergemeinde Balsthal 4710 Balsthal

Baupublikationen

Bauherrschaft: Musa und Valbona Selimi Mühlackerweg 3 4710 Balsthal

Bauobjekt: Sichtschutzwand

Bauplatz: Mühlackerweg 3 GB Balsthal Nr 3845

Bauherrschaft: Rachid und Rebekka Dahjaoui Mühlackerweg 1 4710 Balsthal

Bauobjekt: Sichtschutzwand

Bauplatz: Mühlackerweg 1 GB Balsthal Nr 3790

Planauflage: Bauverwaltung Balsthal vom 24. Oktober bis 12. November 2025.

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 12. November 2025 an die Baukommission Balsthal einzureichen.

Baukommission Balsthal 263358

Herbetswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Herbetswil Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi 17.00–19.00

Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Matzendorf

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.00 –11.00 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf

Papier- und Kartonsammlung

Samstag, 25. Oktober 2025

Bitte stellen Sie das Altpapier bzw den Karton in Papiertragtaschen oder gebündelt bis 8.00 Uhr NUR dort bereit, wo Sie auch den Hauskehricht deponieren.

Karton und Papier müssen getrennt bereitgestellt werden. BITTE entfer nen Sie Plastikverpackungen und geben Sie dem Sammelgut keine sonstigen Abfälle bei.

Falls das Sammelgut bis 10.30 Uhr nicht abgeholt wurde: 079 351 86 19

Die Sammlung wird durch den Turnverein Matzendorf durchgeführt.

Umweltschutzkommission

Gemeinde Matzendorf

Alteisen-/Metallsammlung

Rekrutierung der Feuerwehr Balsthal

Donnerstag,30. Okt2025, 19.30 Uhr Feuerwehrmagazin, Litzigasse 14,Balsthal

Aufgeboten sinddie Einwohner/innen mitJahrgang 2000 und 2005 sowieNeuzuzüger/innen mitJahrgang 1990-2004.

Dieses Inserat giltals Aufgebot.Gemäss Feuerwehrreglement ist das persönlicheErscheinen Pflicht. Unentschuldigtes Fernbleiben hat eine Verzeigung zur Folge.

We itere Inform a t i onen unt er www .f wbal stha l.ch Feu er weh rk om mi s s io nB alstha l

Die Altmetallsammlung wird am Samstag, 25. Oktober 2025, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr auf dem Areal der Firma Kibau AG, Industriestrasse 12, durchgeführt. Es finden Annahmekontrollen statt

Umweltschutzkommission

Matzendor fer Keramikfreunde au f Vereinsreise

263316

Die zweitägige Ve re insreise fa nd be i de n Ve re insmitglieder n de r «Fre unde de r Matzendorfer Ke ramik» gros se n Anklang. Je de nfalls wa r de r Re iseca r bis au f de n

Plat

setz t. Er stes Ziel wa r St aufe n in Süddeu ts chla nd, wo laut Le

nde Faust bei der Herstellung von Gold ums Leben kam. In eine m ehemaligen Hafner haus ze ig t da s Badisc he La ndes mu se um die se it de m Mittelalte r lebe ndig e Tö pfer tr aditio n in St au fe n. Sc hlie ss li ch ga

nde

So nder au

llun g «Hoc h die Ta ssen! Kulturge schichte mundge re cht» eine n Ap éro mit Re gionalwe in und Guge lhopf. Da nach ging die Re is e we iter nach Ze ll am Ha rme rsbach im We sten de s Schwar zwalde s. Zell wa r die kleinste freie Re ichs st adt mit St adtmauer und Wehrgang Ausserhalb dieser Befe stigung entstande n ab 1794 ke ra mi sc he Ma nu fa kturen zu r He rstellung von Ke ra mike n in Steingut und Porzella n. In dieser Ma nufaktur steht he ute no

Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil

Telefon 062 386 70 50

E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Di–Do 13.30 –17.00 Uhr

Fr 10.00–12.00 Uhr

Baupublikation

Bauherrschaft: Jonas Bader und Romana Stadelmann Studen 127, 4717 Mümliswil

Bauobjekt: Neubau Werkleitungen

Bauplatz: GB Mümliswil-Ramiswil Nr 2537

Planauflage: 24.10.2025–22.11.2025 Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Einsprachefrist: 22.11.2025 Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen.

Baukommission Mümliswil-Ramiswil

Was läuft in meinem Dorf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!

www.AnzeigerTGO.ch

Aedermannsdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Aedermannsdorf

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf

Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68

E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr 09.30–11.30 Uhr Do 09.30–11.30 Uhr 16.00–18.00 Uhr

"Ski mieten im SPORTHUSdaspasst für Klein& Gross!"

Vielseitige& preiswerte Skivermietung in Balsthal www.sporthus.ch

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Welschenrohr-Gänsbrunnen

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr

Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51

E-Mail: info@welschenrohr.ch

Öffnungszeiten:

Mo 15.00 –17.00 Uhr

Di 10.00–11.30 Uhr

Mi 10.00–11.30 Uhr

Do 16.00 –18.00 Uhr

Fr 10.00–11.30 Uhr

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Baupublikationen

Bauherrschaft: Peter und Esther Glatzfelder Haulenstutz 660 4712 Laupersdorf

Projekt- Peter Oesch

verfasser: Dorfstrasse 33 4713 Matzendorf

Bauobjekt: Erstellen eines Sichtschutzes

Bauplatz: Haulenstutz 660, GB-Nr 1987

Bauherrschaft: Sabrina und Dario Cordari Seitenackerstrasse 478 4712 Laupersdorf

Projekt- clevergie ag, Jeannette Jost

verfasser: Möösli 307, 4654 Wyssachen

Bauobjekt: Heizungssanierung: Ersatz der Ölheizung durch eine neue Wärmepumpe Luft-Wasser (aussenaufgestellt)

Bauplatz: Seitenackerstrasse, GB-Nr 1478

Bauherrschaft: Justin und Nadine Shaw Aenismatt 639 4712 Laupersdorf

Projekt- Alex Ackermann AG

verfasser: Schulstrasse 35, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Heizungssanierung: Ersatz der Ölheizung durch eine neue Wärmepumpe Luft-Wasser (aussenaufgestellt)

Bauplatz: Aenismatt 639, GB-Nr 2016

Bauherrschaft: Simon Ackermann Haselweg 14 3380 Wangen an der Aare

Bauobjekt: Umbau EFH mit Terrasse

Bauplatz: Thalstrasse 151, GB-Nr 1309 Landwirtschaftszone

Holderbank

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Holderbank

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.00 –11.00 Uhr

NV VH-Vereinsreise

Am Sa ms tag, 27.9.2025, st ar tete n20N VV H- Mitglie de rihrejährliche Ve reinsreise.Nacheinem er ste nZwi sc he ns to pp im La ndg as th of Lä rc he nhof, wo wirmit Kaffee undG ipfe li,gesponser tvon unse re mVereinspr äsidente nRichy Lü thy, ve rwöhnt wurden,ginge sübe rden Hirzel we iter nach Horge nins Br aunkohle be rgwe rk .Hinter eine munauffä lli ge nEin ga ng in eine mWoh n qu ar ti er ve rb ir gt sich ein8 0k mlange sStollensystem.ImMuseum angekommen, wurden wirvon einemkundigenVereins mitglied de sBergwer k-Ve re insb egrü ss tund er fuhren viel Wissenswer te s. Letz tmalse rfolgteim Zweite nWeltk rieg einA bbau de rKäpfnache rKohle.Indie se rZeitbaute nbis zu 26 0Mitar beiter rund 55 50 0Tonne nKohle ab.Ein Schwar zweissfilm ergä nz tdie Ze itre iseund er mö glichtee in eindrucksvolles Ve rstä ndnisder da ma lige nA rb eits -und Lebe nsbe dingunge n. Da sHighlight de sMorge ns wa r dann eine längereFahrt mitder Stolle nbahninr und 40 mT iefe.Nachder Stolle nfahrt setz te nwir unse re Re isefor tnachBergdietikon, wo wirimG astho fH er re nb er gk ul in ar is ch ve rwöh nt wu rd en Fr is ch ge st är kt ging es we iter nach Sp re itenbach in de nBruno We be rPar k. De rPar kist einb emerke nswe rtes Ge samtkunstwerkdes Schweize rBildhaue rs Br unoWeb er.S chne ll stelltesichher au s, da ss sich nichta lleTeilnehme rfür diesespezielle n Kuns twer ke un dSkulpturen be ge is te rn ko nnte n. Diesefande nabe rinunmit te lbarer Nä he eine gemütliche Weinstub eund so fa nden alle Teilne hmer eine nfür siestimmigen Au sk la ng eine rspa nne nde nVereins re ise.

Baupublikation

Berichtigung der Baustellenadresse / Ausschreibung vom 16.10.2025

IN EIGENER SACHE

Richtlinien für eingesandte Vereinsberichte

Der «AnzeigerThal Gäu Olten» freut sichüber die zahlreichen Vereinsberichte, die dem Verlagjeweils zugestellt werden. Weil der Platz nebenden amtlichen Publikationen und bezahlten Inseraten begrenzt ist, gilt es, folgende Richtlinien zu beachten:

•Esliegt im Ermessen des Verlages, obereinen zur Verfügung gestellten Text publiziert. Dasgilt insbesondereauch fürTexte, dieimZusammenhangmit Insertionen mitgeliefert werden.

•Inden Berichten wirdinder Regel immerzurückgeschaut.Sie sind nicht dazu da, um auf eine bevorstehende Veranstaltung hinzuweisen. Für die Bewerbung eines Anlassesist man freundlich eingeladen,dies mittelsInserat mit 20 %Vereinsrabattzutun.

•Der Umfang, derinSchriftspracheund nicht in der «Wir»-Form abgefassten Texte,solltenicht über 1500Zeichen(inklusiv Leerschläge)hinausgehen. Texte, dielängersind,könnenin der Regel nicht berücksichtigt werden.Ein Bild kann jeweils mitgeliefert werden, der Verlag entscheidet situativ über dessen Veröffentlichung

•GV- und Reiseberichte bitte kurzhalten resp. nur die wichtigen Punkte der Versammlung oder Reise erwähnen.

•Berichte,die schon in anderen Zeitungen erschienen sind,werdennur beiPlatzbedarf publiziert.

•Aufgrund der grossen Anzahl von Einsendungen kann derVerlag keine Korrespondenz über eingesandte Texteführen.

Schicken Sie uns Ihren Text als Word-Dokument und Fotosunbearbeitet alsJPG-Dateien per E-Mail an: admin@anzeigertgo.ch

Einsendeschluss füreingesandteVereinsberichteist jeweilsFreitag, 12 Uhr.

Der Verlag bedankt sich für IhreUnterstützung und Kenntnisnahme.

Bauherrschaft: Repucci & Petrevski AG Roosstrasse 53, 8832 Wollerau

Bauobjekt: Neubau MFH / 3. Ausschreibung GB Nr 1205 / Tulpenweg

Einsprachen: schriftlich und begründet bis 12.11.2025 an die Baukommission/Bauverwaltung

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Laupersdorf

Höngerstrasse 555, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53 E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 09.00 bis 11.30 Uhr Mi 15.00–18.00 Uhr Do geschlossen

Planauflage: Die öffentliche Planauflage erfolgt digital über den kantonalen Onlineschalter «my.so.ch» über «Umwelt und Bauen» / «Bauvorhaben –öffentliche Planauflage». Für den Zugang wird eine SwissID mit der Stufe 0 (selbstdeklarierte Identität) benötigt. Alter nativ können die Unterlagen während der Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung digital eingesehen werden.

Einsprachefrist bis und mit: 12. November 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung an die Baukommission Laupersdorf einzureichen.

Baukommission Laupersdorf

Liebe Gönner Liebe Ehrenmitglieder

Für die finanzielle Unterstützung anlässlich unseres diesjährigen Gönnereinzuges im September danken wir Ihnen recht herzlich. Wir wünschen Ihnen weiterhin schöne Herbsttage. KTV Laupersdorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Seehof

Schulhaus, 2747 Seehof

Telefon 032 499 96 60

E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr

Seehof

Lotto-Match

im Gasthof von Arx Egerkingen

Freitag, 24. Oktober 2025 und Samstag, 1. November 2025 jeweils von 20.00 bis 24.00 Uhr

Schöne Früchtekörbe, Geräuchertes, Schlachtplatten und weitere schöne Preise

Zur Teilnahme laden freundlich ein Musikgesellschaft Fridau Egerkingen und Wirtefamilie St. & P. Felber-Dietschi

Oberbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten

Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten

Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61

E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

"Ski mieten im SPORTHUSdaspasst für Klein& Gross!"

Vielseitige& preiswerte Skivermietung in Balsthal www.sporthus.ch

FEUERWEHR OBERBUCHSITEN

Aufgebot zur Rekrutierung 2026

Datum: Montag, 3. November 2025 Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Feuerwehrmagazin Oberbuchsiten

Aufgeboten sind: Alle Einwohner der Gemeinde Oberbuchsiten mit den Jahrgängen 2001 und 2005

Das persönliche Erscheinen zur Rekrutierung ist eine gesetzliche Pflicht. Bei unentschuldigtem Fer nbleiben erfolgt eine Verzeigung beim Friedensrichter, was eine Busse mit Kostenauflage zur Folge hat.

Eine schriftliche und begründete Entschuldigung ist an den Feuerwehrkommandanten Daniel Berger zu richten.

Herzlich eingeladen sind auch alle in Oberbuchsiten wohnhaften Frauen und Männer der Jahrgänge 1995 bis 2000, die gewillt sind, Feuerwehrdienst zu leisten.

Feuerwehrstab Oberbuchsiten

Ab Freitag, 24. Oktober 2025 Wir freuen uns auf Ihre telefonische Reservation.

Wolfwil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Wolfwil

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil

Telefon 062 926 37 60, Fax 062 926 00 22

E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Öffnungszeiten:

Mo 14.00–17.00 Uhr

Di 07.00 –10.00 Uhr

Mi 10.00 –14.00 Uhr Do 07.00 –10 00 Uhr Fr geschlossen

Einwohnergemeinde Wolfwil

Baupublikation

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauherrschaft: FC Wolfwil, 4628 Wolfwil

Bauobjekt: Ersatz Ballcontainer, Anbau Materialraum

Bauplatz: GB Wolfwil Nr 678 Allmend 1

Planverfasser: Lütolf, Waldschmidt + Partner GmbH, Chilchweg 26, 4623 Neuendorf

Planauflage: vom 23.10.2025 bis 12.11.2025 auf der Gemeindeverwaltung

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 12.11.2025 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.

Herzliche Einladung zum Fondueplausch

Donnerstag, 6. November 2025, 19.00 Uhr, Restaurant Eintracht Wolfwil Im gemütlichen Rahmen begrüssen wir Thomas Schütz, Amt für Verkehr und Tiefbau Kt SO, mit einem informativen Referat zum Thema Tempo 30 auf Gemeindestrassen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

Die Mitte Wolfwil

Kestenholz

Inseratenannahme: Anzeiger

Gemeindeverwaltung Kestenholz

Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz

Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03

E-Mail: gemeindeverwaltung@kestenholz.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30 –11.30 Uhr

Einwohnergemeinde Kestenholz

Informationsveranstaltung

Projekt Mehrzweckhalle

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025

Zeit: 20.00 Uhr

Ort: Mehrzweckhalle Kestenholz

Der Gemeinderat informiert über den Stand beim Projekt Mehrzweckhalle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Gemeinderat

Oensingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen

Telefon 062 388 05 00

E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Öffnungszeiten:

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen

Häckseldienst

Die Einwohnergemeinde Oensingen wird ab Montag, 10. November 2025, ab 7.30 Uhr einen Häckseldienst von Haus zu Haus durchführen. Das Häckselgut muss rechtzeitig und geordnet am Strassenrand bereitgestellt werden

Bei einem Arbeitsaufwand von mehr als 10 Minuten sind CHF 2.00 pro zusätzliche Minute bar zu bezahlen.

Die Anmeldung muss bis spätestens Donnerstag, 6. November 2025, erfolgen. Später eingetroffene Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden

Bitte senden Sie die Anmeldung an: Bauverwaltung Oensingen, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen oder bauverwaltung@oensingen.ch

" Anmeldung für den Häckseldienst vom 10. November 2025

Name Strasse + Nr

Telefonnummer

Das Häckselgut wird nicht mitgenommen, sonder n vor Ort deponiert!

oensingen

Einwohnergemeinde Oensingen Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Valbona Toski und Ljuljzim Semsedini Höhenweg 8, 4702 Oensingen

Baugesuch: Doppelcarport und Terrassenüberdachung

Bauplatz: GB Oensingen Nr 596 Höhenweg 8

Bauherrschaft: B-FIT GmbH Bonnstrasse 26, 3186 Düdingen

Baugesuch: Umnutzung Fitness

Bauplatz: GB Oensingen Nr 915 Oltenstrasse 52

Auflage: Bauverwaltung Oensingen vom 23. Oktober – 12 November 2025

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 12. November 2025 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden. 263348

Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Härkingen

Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten:

Mo 09.30 –11.00 Uhr

Di

www.fc-haerkingen.ch Fussballclub Härkingen präsentier tfolgende Spiele aufdem Spor tplatzAesch

Sonntag,26. Oktober2025

Frauen 3. Liga, 11.30Uhr GäuSelection –SCBlustavia(in Wolfwil) 5. Liga, 14.30Uhr FC Härkingen– FC Azzurri Niedergösgen Wirbedankenuns herzlichbei folgenden Matchballsponsoren:

Frauen 3. Liga: –Elena AbiChakra,Wangen b. O. –Virtuelle Assistenz Leuchsner,Härkingen

Der Härk inger Flohmi öf fnet am 2. November 2025 erneut seine Pfor ten

Am So nn ta g, 2. Nove mb er 20 25 , lä dt de r beli eb te Fl oh - un d An ti qu it ät enm ar kt in de r Me hrzwec kh al le Hä rk in ge n be re it s zu m 14 Ma l zu ei ne m za ub er ha ft en Ta g zu m Stöb er n, St au ne n un d Ge ni es se n ei n.

Von 9 bis 16Uhr pr äsentieren üb er 40 Au sste llerin ne n un d Au ss te ll er au f drei Et ag en eine bu nte

Ba ndbrei te an Ra ritäte n, Broc ante Anti quit äten

ge br au ch te n un d ne ue n Ge ge ns tä nd en sowi e lieb evoll se lbst gefe rtig te n Stücke n.

Da s Flohmi-Tea m setz t er ne ut auf eine ge mütliche Atmo sp hä re die zu m Ve rweile n einläd t. Fü r da s le ib li ch e Wo hl wi rd im Ma rk t- Be izli mi t ha us gemachten Speisen und einem reichhaltigen Kuchenun d De ss er tb uf fe t ge so rg t. Al s Hi gh li gh t de r

He rbstsa is on wird wieder eine fe ine Kürbis supp e ange bote n, die be i vielen Gä sten schon zur fe sten Favo ritin geworden ist.

Da s Fl oh mi -Tea m un d di e Au ss te ll en de n freu en sich auf za hlre iche Be sucher inne n und Be sucher Yvet te Portma nn -Stude r

Das Flohmi-Team am letztjährigen Härkinger Flohund Antiquitätenmarkt: v.l. Audrey Bieri, Yvette Portmann-Studer, Evelyne Fluri, Manuela Cariola, Isa Hummel, Rosi Basile und Slavka Hauri

FEUER WEHR HÄRK IN GEN Hauptübung

Samstag, 25. Oktober 2025

Besammlung: 14.00 Uhr beim Feuerwehrmagazin

Die Feuerwehr Härkingen lädt zur diesjährigen Hauptübung ein und freut sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher aus der Bevölkerung.

Feuerwehrkommission Härkingen

Neuendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN

Verkehrsbeschränkung in Neuendorf Dorfstrasse/Neustrasse

Kreuzung Dorfstrasse/Neustrasse

Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:

Wegen Werkleitungsarbeiten an der Dorfstrasse/Neustrasse in Neuendorf sind im erwähnten Strassenabschnitt folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich:

Der Verkehr wird innerhalb der verschiedenen Bauetappen teilweise einspurig geführt und mittels Lichtsignalanlage geregelt Die Fahrbahn wird im Baustellenbereich verengt.

– Die Ein- und Ausfahrten der Gemeindestrassen und der privaten Liegenschaften werden zeitweise eingeschränkt und/oder gesperrt.

Dauer:

Montag, 27. Oktober 2025 bis Mittwoch, 17. Dezember 2025

Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Strassenunterhalt Kreis II, Wangen bei Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.

Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt

Solothur n, 23. Oktober 2025 str/fls Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Roger Schibler

Winterlicher Deko-Kurs

Unterfachkundiger Anleitung der FloristinCarola

Degen kreieren wirein winterliches Gesteckmit einer LED-Kerze, welches auchideal in dieAdventszeit passt.Eskannzwischenden Grundfarben Rot und Naturgewähltwerden Bitte beider Anmeldung angeben

Wann: Di., 4. Nov. 25, um 19.00 –ca. 21.00 Uhr

Wo:Pavillonneben derKirche, Neuendorf

Kosten:

OGV-Mitglieder:CHF 40.-inkl. Material

Nicht-Mitglieder:CHF 60.-inkl. Material

WasSie nach Möglichkeitmitnehmen sollten: Heissleimpistole und Heissleim, Schere, Gartenschere, Messer, und Seitenschneider

Anmeldung bisamMo.,27. Oktober

Aufunserer Webseite: www.ogv-neuendorf.ch viaChristoph Kuhn 079 657 19 24 oder über kontakt@ogv-neuendorf.ch

Wirfreuen uns auf Sie.

OGV-Vorstand

Baupublikation

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf

Bauherrschaft: Schmuki Simon Babylonstrasse 53 4623 Neuendorf

Bauobjekt: Neubau WP

Bauplatz: Babylonstr 53, GB-Nr 206

Projektverfasser: A. Ackermann AG, Wolfwil

Planauflage: vom 23.10.2025 bis 12.11.2025 bei der Gemeindekanzlei.

Einsprachen: bis 12.11.2025 schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung an die Baukommission.

263342

Niederbuchsiten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Egerkingen

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Öffnungszeiten:

29. Oktober bis 31. Oktober 2025

Auf Ihren Besuch freuen sich Markus Studer und Team

>>>> Öffentliche Anlässe füralle Interessierten<<<<

DieAnspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen. Raiffeisenbank

Gemeindeverwaltung

Neuendorf

Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf

Telefon 062 387 95 00

E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten

Telefon 062 389 70 00

E-Mail: gemeinde@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten:

Wanderchräie Donnerstag,6.November -13.15 Alte MühleEgerkingen(Saisonende) -Fahrt nach Langenbruckund zurück mitPW’s (WZca. 2½ h, hi 150 m, Distanz7 km) -Schlussdrunk: Restaurant BachtalenLangenbruck -Keine Anmeldung erforderlich Leitung:Erich vonArx und Hugo vonRohr Pétanquefür Alle Montag,27. Oktober -14.00 UhrAlterszentrum Sunnepark,Saisonende -Jassen/Spielenbei schlechtem Wetter Jassen /Spielen Montag,3.November -14.00 UhrGasthof vonArx,Saisonbeginn

263339

Au fg eb ot zu rR ek ru ti er ung 202 5

Gemäss §7 Abs. 1und 2des Feuerwehr-Reglements derRegionalFeuerwehr Untergäu vom 01. Januar 2023 sind alle Einwohnerinnenund Einwohnervom 21.bis 47.Altersjahr feuerwehrdienstpflichtig

Gestützt auf§ 7Abs.1 Feuerwehr-Reglementbietetdie Regional FeuerwehrUntergäudie Dienstpflichtigen derGemeinden Boningen,Hägendorf,Kappel, Rickenbach und Wangen b. Olten wiefolgt zurobligatorischen Rekrutierung auf:

Aufgeboten sind: Frauen und Männer derJahrgänge 2001 und 2005

Datum/ Zeit: Montag, 03.November2025,19.00 UhrJahrgang 2001 Montag 10.November2025,19.00 UhrJahrgang 2005

Ort: Feuerwehrgebäude,IndustriestrasseWest3,4614Hägendorf, DiesemAufgebotist Folgezuleisten (§ 7Abs.2 Feuerwehr-Reglement),das Erscheinenander Rekrutierung fürdie obenerwähntenPersonenist obligatorisch. SolltenSie verhindert sein,müssenSie sich entschuldigen. BeiunentschuldigtemFernbleiben wird dieFeuerwehrkommissiongestütztauf §60 und§ 62 desFeuerwehr-ReglementseineBusse verfügen

Entschuldigungen werden nur schriftlich,begründet perPostzustellungakzeptiert BeiKrankheit,Unfall(Arzt-Zeugnis), Militär,Todesfall undFerien.

Postadresse: Regional FeuerwehrUntergäu Kommando Industriestrasse West 3, 4614 Hägendorf

Es würdeuns sehr freuen,auchalleInteressiertender fünf Verbandsgemeinden im Altervon 21 –35Jahren,die sich fürden Feuerwehrdienstinteressieren,aneinem derRekrutierungsabende begrüssenzudürfen.

Regional Feuerwehr Untergäu Kommando

Hägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Hägendorf

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch

Öffnungszeiten: Mo 09.00–11.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr

Di, Mi 09.00–11.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr Do 07.30–10.00 Uhr geschlossen Fr 07.30 Uhr durchgehend bis 13.30 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Baupublikation

Bauherr: Buchzentrum AG Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf

Bauobjekt: Dieseltank für Betrieb Notstromaggregat

Bauplatz: Industriestrasse Ost 10 GB-Nr 478

Planauflage: 24. Oktober 2025 –12. November 2025 während den Öffnungszeiten der Bauverwaltung

Einsprachefrist: bis spätestens 12 November 2025 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf

Olten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Stadtverwaltung Olten

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi 9.00–12.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Di 9.00–12.00 Uhr Do 9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr Fr 9.00–12.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr

25 Jahre Jodlerfründe Aaretal

WIRFEIERN8.UND 9.11.2025 sieheHauptinserat unter Veranstaltungen 263320

IN MEMORIAM

Charlotte von Arx-Wiestner, Olten, Jg.1949, gestorben 12. Oktober2025

Mario Grassi, Olten, Jg. 1957, gestorben 14. Oktober 2025

Celestina Gaio-Fiorenza, Olten, Jg. 1934, gestorben 17. Oktober2025

HeinzBurri, Olten, Jg. 1949, gestorben 18. Oktober 2025

Jean-François Fasel, Olten, Jg. 1960 gestorben 18. Oktober 2025 1960, 263299

Baupublikationen

Bauherrschaft: sbo Städtische Betriebe Olten 4601 Olten

Projektverfasser: sbo Städtische Betriebe Olten 4601 Olten

Bauobjekt: Infotafeln «Gheidpfad» (ausserhalb Bauzone)

Bauplatz: Gheidweg 65 / 65a / 65b / 67 GB Olten Nr 1071LRO

Bauherrschaft: Terrana AG, 8803 Rüschlikon

Projektverfasser: Pedrett Partner AG, 9500 Wil

Bauobjekt: Wohnüberbauung Olten SüdWest Testbohrung für Erdwärmesonden

Bauplatz: Areal Olten SüdWest GB Olten Nr 6315

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «SüdWest 2018» RRB Nr 1589 vom 2.11.2021

Bauherrschaft: SBB AG Immobilien Bewirtschaftung Projekt und Baumanagement 4600 Olten

Projektverfasser: G&Z Architektur AG 4500 Solothur n

Bauobjekt: Wärmepumpe mit Aussengerät / Fahrradunterstand

Bauplatz:

Stationsstrasse 28 GB Olten Nr 1063

Bauherrschaft: Capus Alexandre, 4600 Olten

Projektverfasser: Capus Alexandre, 4600 Olten

Bauobjekt: Wandmalerei an Ostfassade

Bauplatz: Unterführungsstrasse 18 GB Olten Nr 3696

Rechtsgrundlage: Gestaltungsplan «Neuhardstrasse – Hardfeldstrasse –Rosengasse-Unterführungsstrasse» RRB Nr 1237 vom 15.6.2004

Bauherrschaft: Glück Michael, 4600 Olten

Projektverfasser: Atelier für Planung und Architektur Zimmerli-Küttel René 4600 Olten

Bauobjekt: Abbruch Innenwand (Küche-Wohnen) / Fenstertüre neu

Bauplatz: Reiserstrasse 46, GB Olten Nr 2742

Einsprachefrist: 12. November 2025

Direktion Bau

Häckselaktion

Montag, 27. Oktober 2025

Bitte beachten Sie – Das Schnittgut ist geordnet am Strassenrand bereitzustellen.

Nicht am Strassenrand deponiertes Material wird nicht gehäckselt.

Max. Astdicke ca. 12 cm Durchmesser – Keine Wurzelstöcke

Kein Schilf

Kleines Grüngut wie Heckenschnitt und dor niges Material ist direkt beim Werkhof (Gründeponie) abzugeben (Öffnungszeiten gemäss Daten-Kalender 2025).

Das Häckselgut wird von der Gemeinde entsorgt. Das Häckselgut wird nicht mehr in Kleinbehälter abgefüllt. Bitte keine Behälter bereitstellen. Grössere Mengen ab 2 m³ können bei Silvio Probst, Telefon 076 436 73 58, bestellt werden. Das Häckselgut wird gratis zugeführt.

Kosten Pro Liegenschaft ist ¼ Stunde gratis. Mehraufwendungen werden mit Fr 120.– pro Stunde in Rechnung gestellt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.

BAUKOMMISSION GUNZGEN

Generalversammlung

Die Mitte Gunzgen

5. November 2025

19.30 Uhr

Restaurant Sonne, Säli

Traktanden: 1. Protokoll der letzten GV 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Wahl des Vorstandes 5. Verabschiedungen 6. Verschiedenes

Der Vorstand Die Mitte Gunzgen

Boningen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Boningen

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44

E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do 09.30–10.30

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Gunzgen

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen

Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69

E-Mail: info@gunzgen.ch

Öffnungszeiten: Mo–Mi 08.00 –11.30 Uhr 14.00–17.00

Rekrutierung der Jahrgänge 2001 + 2005 in der Regionalfeuerwehr Untergäu Siehe Inserat unter Spitze Olten 262876

Wangen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung

Wangen

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30

E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Öffnungszeiten:

Rekrutierung der Jahrgänge 2001 + 2005 in der Regionalfeuerwehr Untergäu Siehe Inserat unter Spitze Olten

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Bekanntmachung

Pflicht zum Aufschneiden von Bäumen, Sträucher n und Grünhecken

Wir weisen darauf hin, dass es im Sinne von § 50 Abs. 3 Kantonale Bauverordnung (KBV), § 23 VO über den Strassenverkehr und gestützt auf § 6 des Bau- und Zonenreglements der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Pflicht von jedem Liegenschaftseigentümer oder -nutzer ist seine Bäume, Sträucher und vor allem Hecken zurückzuschneiden. Äste, welche über die Strasse oder über das Trottoir in das Lichtraumprofil hineinragen, sind auf Höhe von 4,50 m bzw. 2,50 m bis auf die Eigentümergrenze auf- bzw zurückzuschneiden. Hecken entlang von Fahrbahn, Trottoir und Fusswegen dürfen nicht höher als 2,0 m sein.

Im Weiteren erinner n wir daran, dass sämtliche Lichtsignale, Signalisationstafeln, Hydranten und Beleuchtungskandelaber gut sichtbar und zugänglich sein müssen. Fer ner ist zu beachten, dass im Bereich von Kurven, Einmündungen und Zufahrten keine sichtbehinder nden Einfriedigungen, Bäume, Sträucher und andere Gegenstände gepflanzt oder aufgestellt werden dürfen, die die Verkehrsübersicht bzw Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Für das Schnittmaterial stehen der kommunale Häckseldienst und die Grüngutabfuhr zur Verfügung (siehe Abfallkalender).

Der Aufforderung zum Aufschneiden von Bäumen, Sträuchern und Grünhecken ist bis spätestens 30. November 2025 nachzukommen. Nach unbenütztem Ablauf dieser Frist ordnet die Bauverwaltung das Aufschneiden und Wegräumen auf Kosten der Grundeigentümer an. Für Schäden und Unfälle, die aus Nichtbeachtung obiger Anordnung entstehen, sind die Grundeigentümer haftbar Die Einwohnergemeinde Wangen bei Olten lehnt jede Haftung ab Für Ihren Beitrag an die Verkehrssicherheit danken wir Infrastrukturkommission

Rekrutierung der Jahrgänge 2001 + 2005 in der Regionalfeuerwehr Untergäu

Siehe Inserat unter Spitze Olten 262876

Fulenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten:

Mi 10.00 –11.00 Uhr 15.30–17.00 Uhr Di, Do 10.00 –11.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr Fr 09.00 –11.00 Uhr

EINLADUNG

zur Informationsveranstaltung neue Sport- und Freizeithalle vom Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19.00 Uhr im Gemeindesaal Schulhaus Salzmatt, Fulenbach Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung neue Sport- und Freizeithalle ein und freuen uns auf Sie!

DER GEMEINDERAT FULENBACH

Der Gemeindepräsident

Die

Dank ef ür Ihr eS pe nde! PK 10-694 0-8

fulenbach bau- und planungskommission

Baupublikation Nr. 18/25

Bauherr: Stefan und Deborah Jäggi Wolfwilerstrasse 4 4629 Fulenbach

Planverfasser: Blum Architektur AG Roggenstrasse 72 4853 Riken AG

Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Carport / Wärmepumpe Luft/Wasser

Bauplatz: GB Nr 1050 Weidstrasse 2 4629 Fulenbach

Planauflage vom 24.10.2025 bis 12.11.2025 auf der Gemeindekanzlei.

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 12.11.2025 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4629 Fulenbach, einzureichen.

Auf dem Vorplat zd er Kath. Kirche Fulenb ac h

SA ,2 5. 10 .2025 |1 2–19 Uhr

SA, 25 .1 0. 2025 SO, 26 .10 .2025 |1 0–16 U hr S O,

Jodler mess ea mS onnta g Jodlermesse am Sonnta

Musikalische Umrahmun g M usikal isch eU mrahmun

Sams tag: 14.00 UhrGönndeli-Band 15.00 UhrPassionsSinger 16.00 UhrHappy Singers 17.00 UhrAlphorngruppe «Echovom Pflanzplätz»

Sonn tag: 09.00 UhrJodlermesse mitdem Jodlerklub Ramiswil 10.00Uhr StändeliJodlerklubRamiswil 11.00Uhr FulenbacherSpatzen

13.00 UhrJugendmusik Aaregäu 14.00 UhrKinderchorFulenbach 15.00Uhr Zunftratschor

Kunst im Kirche nraum EdyA.Wyss, Anneke vander Veen &JonathanBitterli

Fe st wirts chaft &Tombola

Rickenbach

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten

Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch

Tel. 062 387 80 00

Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15 4613 Rickenbach

Telefon 062 552 52 60 E-Mail: gemeinde@rickenbachso.ch

Öffnungszeiten: Mo 08.00–11.00 Uhr geschlossen Di geschlossen 14.00–17.30 Uhr Mi geschlossen geschlossen Do 08.00–11.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr Fr 08.00–11.00 Uhr geschlossen

Baupublikationen

Bauherrschaft: Anliker AG Bauunternehmung Meierhöflistrasse 18 6021 Emmenbrücke 1

Bauobjekt: Reklame an Fassade, Reklamestele bei Eingang

Bauplatz: GB Nr 107, Uelismatt 1

Bauherrschaft: Sonja und Heinz Benz Weisshubelweg 5 4613 Rickenbach

Bauobjekt: Sitzplatzüberdachung

Bauplatz: GB Nr 432, Weisshubelweg 5

Planauflage: 24.10.2025 - 12.11.2025 während der ordentlichen Öffnungszeiten im Gemeindehaus

Innerhalb der Auflagefrist kann bei der Planungs-, Bau- und Werkkommission Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist schriftlich und im Doppel einzureichen und hat einen Antrag sowie eine Begründung zu enthalten.

262892

Wildspezialitäten Metzgete

Mi, 29.10., bis und mit So, 2.11.2025

Mi, 19.11., bis und mit So, 23.11.2025

Kappel

Hüttlimäret in Fulenbach!

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00

Gemeindeverwaltung Kappel

Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten: Mo, Di 08.00–12.00 Uhr 13.30–17.00 Uhr Mi

Rekrutierung der Jahrgänge 2001 + 2005 in der Regionalfeuerwehr Untergäu Siehe Inserat unter

Einwohnergemeinde Kappel

Baupublikation

Bauherrschaft: Sonja Wyss und Thomas Bossard Rohrhaldenstrasse 43 8712 Stäfa

Bauvorhaben: Energetische Sanierung EFH und Anbau Unterstand Ausnahmegesuch nach §56 bis KBV Sparen von Energie; Gebäudeisolation

Standort: GB Kappel Nr 1421 Im Bohl 6 Bauzone: E2

Projektverfasser: Architekturbüro Rolf Flück Solothur nerstrasse 11 4614 Hägendorf

Einsprachefrist 23 Oktober –12. November 2025

Planauflage: Gemeindehaus Kappel

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 12 November 2025 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden

Telefon 062 393 21 63, www.sonneniederbuchsiten.ch

Rekrutierung

Es is t sc hwer, eine n ge lieb te n Me ns chen zu ve rlie re n.

Ab er es tut gut zu er fahren wie viele ihn ge rn hatten

Tr aurig, dank bar un d mi t viel en sc höne n Er inne rung en ne hm en wir

Ab sc hied von

Franz Mitsch

22 Se pt embe r 19 40 bi s 16 Ok tobe r 20 25

Die sc höne un d unve rg es slic he Ze it de in tole rant es un d fürs or glic he s

Da se in ruhe n in un se re n He rzen al s ko st bare s Ge sc he nk

Ol ten, 16 Ok tobe r 20 25

Wir de nken an di ch in Lieb e un d Dank barkei t:

Ru th Gr ab er Tr au tlin de Ge jw it z Anne marie Be er Sandra un d Re to Hold Th omas un d Mirjam Gr ab er mi t Kind er n

D ie Ab dank un gs fe ie r fin de t am Fr ei ta g, 31 Ok tobe r 20 25, um 13 .3 0 Uhr in de r Klos te rk ir ch e in Ol te n st at t.

Man sieht die Sonne lang sam unte rg ehen und ersc hric kt doc h, we nn es plötzlic h dunkel is t.

Heinz Burri

27 Juni 19 49 bi s 18 Ok tobe r 20 25

He in z ha t mi t se in er lieb en sw ür dige n, of fe ne n un d humorvolle n Ar t viel e Me ns ch en au s nah

un d fe rn be rühr t. Für ihn st an d die Familie un d da s Zu samm en se in mi t lieb en Me ns ch en st et s an er st er St elle

Wir sind un glaublic h dank bar für alle s, wa s Du un s au f de n We g ge ge be n ha st Wir we rd en

Di ch imme r in un se re n He rzen tr ag en Kwa he ri Babu

In Lieb e Dominik Burr i un d Karin Zaug g mi t Tim, No e un d Mia

Le slie Burr i un d Oliv ie r Me ye r mi t He nr y un d Ne va

Dori s Burr i My riam Ho fe r- Fä ss le r mi t Tom Re né un d Pr is ka Burr i mi t Pe rr in e un d Robine

Pe te r un d Pe tr a Burr i mi t Ed win Ve rwan dt e un d Fr eund e

Die Ge de nk fe ie r fin de t am Mi tt wo ch, 29 Ok tobe r 20 25, um 14 Uhr in de r Kirc he St Mart in in Ol ten st at t. Die Ur ne nb ei se tz un g er folg t im en gs ten Familien kr ei s.

Tr auer adre ss e: Dominik Burr i, Birkenwe g 1, 46 00 Ol te n

Tr auer sp en de n «G ed en ke n an He in z Burr i» an die St if tung Th eo dora Haup ts tr as se 34 A, 55 02 Hunzen sc hw il IB AN CH 51 09 00 0000 10 06 16 45 5.

Grico-Druck AG | 4716Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Mu sikimO hr Tränen in de nAug en undErinnerunge nimH erze n.

In Lieb eund gr os se rD an kb ar ke it ne hm en wir

Ab sc hied vonuns er em le be ns fr oh en Va te r, Gr os svat er un dUrgro ss va ter

HugoJäggi-Dentler

25 .Mär z193 7b is 18 .O kt ob er 20 25

Se in eS timm eund se in eK larine tt es in dver st ummt ,abe rdie Me lo dies eine s

Le be ns er füll tuns er eH er ze nauf ew ig

Hugo ware in be ge is ter ter Mu sikant ,e in humorvolle rund fr öhli ch er

Me ns ch,d er alle nums ic hh er um einL ac he ne nt lo cken konn te

Wirver mi ss en ihns ehr.

Ar minund Boba mi tP hilipp un dL or is Ir èn eund Ruedimit Gw en doly n, Julian,M er yl un dK im Chri st ianund Karinmit Marlon,Gle nund Ron Karinund Re to mi tRob in,Van es sa un dJus tin Mart in un dMir iammit Shan eund Jayd en Ur gr os sk in de r, Ge sc hw is ter un dVer wand te

Au fb ahrung de rUrn eabMit twoc h, 29 .O kt ob er 20 25,ind er Ab dank un gshall eFul enba ch

DieTraue rf eier fin de t am Fr ei ta g, 31.O ktob er 20 25,u m14Uhr in de r röm.-k at h. Kirc he in Fule nb ac hs ta tt

Tr auer adre ss e: KarinFre ib ur ghau s- Jä ggi, Hube ls tr.3,4 62 9Ful enba ch

Gi lt al sL ei dz ir ku la r

Sp He bl be Er Bi Wa ha n. Wi

Dankbar f d ch Ze r li Sc Gr

VERONIKA

13.8.1955 – 13.10.2025

Mit Mut und Liebe bist Du Deinen Weg bis zuletzt gegangen

Wi dich c und Verwandte und Freunde

Di Urnenbei mi chli nder T feie n

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Johann Wolfgang von Goethe

«Immer mit der Ruhe!» Ein Herzmensch ist kein Zufall, er fühlt mit, ohneviele Worte. Er bleibt, wenn’sschwierig wird und er schenkt Wärme,einfach weilersoist.

Traurig,aber mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir Abschiedvon

Rudolf Hunziker-Sulser

13.M är z1951–17. Oktobe r202 5 Nach geduldig ertragener Krankheit ist mein lieber Ehemann und meinPaps inLiebe von uns gegangen.

Wir danken Dir für all die Liebe und Fürsorge, die Du uns in Deinem Leben gegeben hast. Du hast bis zum Schluss Deine Kraft und Liebe für uns eingesetzt und Deine Krankheit mit grosser Würde getragen. Du wirst in unseren Herzenfür immer bei uns bleiben.

In stiller Trauer: Barbara Hunziker-Sulser Mirjam Hunziker

Sandra Biedermann, Eveline Hänni und Timo Hunziker(Göttikinder)

GeschwisterHunziker und Familien GeschwisterSulser und Familien Verwandte und Freunde

Wir haben im engsten Familienkreis von Rudolf Abschied genommen. Anstelle von Blumenfreuenwir uns über Spenden an: –Schweizer Paraplegiker-Stiftung,6207 Nottwil, IBAN CH14

– Spitex Wolfwil-Fulenbach-Kestenholz, 4628 Wolfwil, IBAN

mit Vermerk: Rudolf Hunziker-Sulser.

Traueradresse: Barbara Hunziker-Sulser, Banackerweg 27, 4623 Neuendorf

Alldie schöne Zeit istjetzt Erinnerung,die bleibt DerHimmelsolldeine Heimat sein, voll Liebe, Glückund Sonnenschein

Traurig, jedoch mitvielenschönen Erinnerungen,nehmenwir Abschied von unserem liebenMami, Schwiegermami, Grosi, Urgrosi, Gottiund meiner Schwester

Verena Müller-Schüpbach

22. September1945– 13.Oktober 2025

Sieist in dervergangenen Nachtvon ihrenAltersbeschwerden erlöst worden undkonntefriedlich einschlafen. In unserenHerzenwirdsie weiterleben.

In lieber Erinnerung:

Daniel Müller

Manuela+ NiklausPlüss-Müller

SandraMüller+ Marcel Lehmann Patrik +JasminPlüss-Müller mitSofia, Melina+ Timea ViolaPlüss +LouisaWehrle

MargritKissling Verwandte, Freundeund Bekannte

DieTrauerfeier mitanschliessender Urnenbeisetzungfindetam Dienstag,28. Oktober2025um14.00 Uhrinder röm.-kath. Kirche in Hägendorfstatt.

Anstelle vonBlumenspenden gedenkeman demAntoniushaus, Gärtnerstrasse 5-7, 4500 Solothurn, IBAN CH73 0900 0000 4500 0676 1, Vermerk: Verena Müller-Schüpbach

Traueradresse: Sandra Müller,Bodenmattstrasse 16,4614Hägendorf

Gilt alsLeidzirkular

Danksagung

Diegro ss eA nt eilnahme un dm or alis ch eUnt er st üt zung be im Ab sc hied au sd em ir di sc he nL eb en me in er ge lieb ten Eh ef rau, un se re rMut te r, Gr os smu tt er,S chwieg er mu tt er,G ot te,Tan te un dFre un din

Astrid Schärer-Tanner

habe nuns tief be rühr tund un sK ra ft un dH of fn un gf ür dieZ uk un ft ge ge be n. Da fürm öc ht en wirall en,die sieauf ihre ml et zt en We gb egle it et habe n, un se rn au fr ic ht ig en Dank au ss pr ec he n.

Ganz sp ezie ll be danken mö ch te nw ir un sb ei de nÄ rz te nund de mP fle gepe rs on al de rA bt eilung A2 de sK an tons sp it al sO lt en,w el ch ed ur ch ihre fürs or glic he un df ac hlic hkompe te nt eA rb ei tA st ridihr Le id en er tr ägli ch er ge ma ch tund sieb is zumEnd eihr es We ge sb egle it et habe n. Au ch fürall die ad mini st ra ti ve Hilf ed ur ch As tr id St äb le rvom Be st at tung sins ti tu t«Dr ei Tann en»O lt en un dS an dr oRis ovon de rG em eind ever walt un gWan ge nf ür se in en vorb ildlic he nEin sa tz sa ge nw ir Dankes ch ön

Diet rö st en de nWor te vonP farr er Thie rr yWey in Komb in at ionmit Panfl öte nsp ie lund Or ge lver lieh

De ineGüteund Lieb eb egle iten mich,ind eine mHau sd ar fich bleibe nimmerdar. Na ch Ps alm23, 6

Herzlichen Dank

Diegro ss eA nt eilnahme un ddie viel en Ze ic he nd er Ve rb un de nh ei t, diew ir be im Ab sc hied von UrsulaKernen-Wiedmer er fahr en durf ten,hab en un sb er ührt

Einb es on de re sD an ke sc höngil td em No tf alldie ns tund de mC ar e-Te am fürd ie pr of es sion elle,hil fr ei ch eund empa this ch eUnt er st üt zung,H er rn Salvator eund He rr nS ag er sowieA st ridS täbl er-W ys svom Be st at tung sdien st Dr ei Tann en fürihr en di sk re ten,kompe te nt en un de in fühl same n Dien st ,P farr er Uw eK ai se rf ür se in of fe ne sO hr un dH er zind er se el sorg erli ch en Be gl ei tung un df ür diee rs te nVor be re it un ge nf ür dieA bd an kung sf eier Pf ar re rA lf re dA eb er sold fürd en wund er bare nund eindrü ck li ch en Go tt esdien st un ds eine tr os ts pe nd en de nWor te,H an sr ue di vonA rx fürd as fe in e Or ge ls piel un dFrauK as an ga un dTeamf ür dieB lume n- un dKer ze np ra ch tin de rK ir ch e.

Je de sgut eWor t, je de Umar mung un djed er Händ edru ck gabe nuns Kr af t un dTro st

Danken mö ch te nw ir au ch fürall diew un de rs ch ön en Blum en un ddie zahlre ic he nSpe nd en

He rzli ch en Dank alle n, dieuns er er lieb en Mu tt er im Le be nG ut es er wies en habe nund ihrmit Fr eund sc ha ft un dFre un dlic hkei tb eg egne ts in d.

Anzeiger Thal Gäu Olten

Ol te n, im Ok tobe r2 025D ie Tr auer familie

Der Kopf hat verstanden, aber das Herz will nicht begreifen.

Clemens Brentano

Dorfmetzgerei KreienbühlGmbH Bachstrasse 23 4614 Hägendorf

Telefon: 062 216 11 59

Telefax: 062 216 92 39

E-Mail: kreienbuehlgmbh@bluewin.ch

Wir suchen per sofort: geler nte Fachverkäuferin Charcuterie (ca. 30 bis 40 %Arbeitspensum)

Sind Sie geler nte Charcuterie-/Lebensmittelverkäuferin oder bringen Erfahrung in dieser Branche mit? Sie sind belastbar, arbeiten exakt und zuverlässig? Fallsja, dannhaben wir Ihnen eine attraktiveTeilzeitstelle im Stundenlohn anzubieten. Ger ne erteilen wir Ihnen weitereAuskünfte und freuenuns auf IhreBewerbung

Mail: kreienbuehlgmbh@bluewin.ch

Tel.: 062 216 11 59, Herr Kreienbühl 262990

Privathaushalt im Raum Balsthal suchteine zuverlässige und vertrauensvolle

Putzhilfe/ Haushaltshilfe

für2-3 Vormittage pro Woche.

Interessenten melden sich bitte telefonisch unter Tel079 788 45 00 263352

Job ab 10 Stunden pro Woche

Auch mit vollem Kalender noch flexibel dazuverdienen?

Wir bieten passende Tätigkeit mit fairer Vergütung. 062 961 13 23* job@vancor.ch 263317

Wie finde ich eine neue Herausforderung in meinem Beruf?

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Hey, wirsuchen dich! Fürdie Reinigung privater Haushalte suchen wireineerfahrene und zuverlässige

Mitarbeiterin(Teilzeit) fürunser kleinesund aufgestelltes Team.Bistduverantwortungsvoll und kannstdichsehrgut in Deutschverständigen? Bist du mobil (FührerausweisKat.B)und möchtest flexibleArbeitszeiten?

Fürweitere Details meldedichbei uns,wir freuen uns aufdich.

Weibel PrivateReinigungen GmbH Hennelistrasse 10 4625 Oberbuchsiten Telefon062 396 24 96 263210

Die AKS Air Klima Service AG ist seit 2008 erfolgreich in der Lüftungsbranche tätig

Zur Ergänzung unseres Teamssuchen wir absofortoder nach Vereinbarung eine motivierte Person, die sich ger ne einbringtals

Sachbearbeiter/-in Disposition und Einsatzplanung 20% (w/m)

Dein Aufgabenbereich

•Vereinbarenvon Kundenterminen fürServicearbeiten

•Erstellen von Wochenplänender Servicetechniker

•Effiziente Koordinationund Disposition

•Mithilfe bei der Eröffnung und Fakturierung von Aufträgen (abacus)

•Allgemeine Administrationsaufgaben

Das bringst du mit

•Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder technische Grundbildung mit kaufmännischer Weiterbildung

•Erfahrung in Disposition undTerminkoordination

•Idealerweise Berufserfahrungineinervergleichbaren Funktion und technisches

Interesse

•Einwandfreies, stilsicheres DeutschinWort und Schrift

•AusgezeichneteMS-Office-Kenntnisse sowie Interesse an IT-Aufgabenund

Digitalisierung

•Motivierte und selbstständige Arbeitsweise

•Organisationstalent und Kontaktfreudigkeit

Angebot

•Anspruchsvolle,interessante und selbstständige Stelle

•FortschrittlicheAnstellungsbedingungen

•Mitarbeitineinem motivierten und aufgestellten kleinen Team

•Möglichkeiten zurWeiterbildung

•Eine Anstellung von Wiedereinsteiger/innen in die Berufswelt ist bei vorheriger Erfahrung im kaufmännischen odertechnischen Bereich möglich.

Wir freuenuns auf deinevollständigeschriftlicheBewerbung an:

AKS Air Klima Service AG

Frau Gisela Gizzi

Mittelgäustrasse 81 4617 Gunzgen gisela.gizzi@aksag.ch www.aksag.ch

Dampf. Heisswasser.Thermalöl. –UnsereNische, deine Bühne.

CALECO AG plant und baut industrielle Grossanlagen für

Dampf-, Heisswasser-und Heizungssysteme. ZurVerstärkung

suchen wireine engagierte Persönlichkeit, die Verantwortung über nimmt undindieser spannenden Spezialdisziplin

mitwirkenwill

Bauleitender Monteur Heizung 100%

Deine Aufgaben

•Selbstständige Montage und Leitung von Industrieanlagen

•Führen und Motivieren derMontageteams

•Sicherstellen der Material- und Werkzeugverfügbarkeit

Dein Profil

•Ausbildung als Heizungsinstallateur EFZ

•Berufserfahrung,selbstständigund verantwortungsbewusst

•Gute Deutschkenntnisse, Führerausweis B

•Reisebereitschaft in der ganzen Schweiz

Wir bieten

•Spannende undnicht alltägliche Bauprojekte

•Eigenes Firmenfahrzeug

•Zeitgemässe Entlöhnung und überdurchschnittliche Sozialleistungen

•40-Stunden-Woche, mind. 5Wochen Ferien

Interessiert?

Dann freueich mich aufdeine Bewerbung perE-Mail!

Manuela Fischer |manuela.fischer@caleco.ch |062 926 60 80 www.caleco.ch

ZurVerstärkung unseres Teamssuchenwir persofortoder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeitals:

SchreinerEFZ /ZimmermannEFZ,80- 100%

Du bist einAllroundprofimit Holzleidenschaft? Dann passtduperfekt zu uns

Deine Skills: Innenausbau(z.B. Türen- und Fenster-Montagen Verlegen vonParkett- und Vinylböden) DiverseBaumontage-Arbeiten

Verlegen vonTerrassen

Baumarkt-Umbauten

DeinePersönlichkeit:

Abgeschlossene Berufslehreals SchreinerEFZ oder ZimmermannEFZ Gute Deutschkenntnisse FührerausweisKat.B

Teamgeist, Zuverlässigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowieein hohesQualitätsbewusstsein

DeineBenefits:

Attraktive Entlöhnung,fortschrittliche Sozialleistungen und geregelteArbeitszeiten

Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben

Einmotiviertes,dynamisches Team sowieeine wertschätzende Arbeitsatmosphäre

Interessiert?

Dann freuen wiruns aufdeine Bewerbungsunterlagenper

Mail an personal@pxmontage.ch.

Hast du Fragen?Geschäftsführer Sascha Bobstist unter 079 590 22 81 gernefür dich da

PX MontageGmbH Sascha Bobst Industriestrasse 27 4703 Kestenholz 062 959 90 40 sascha.bobst@pxmontage.ch pxmontage.ch

Wirsuchendich

Sozialpädagoge/SozialpädagoginHF

50 %- 80 %| Lindenpark

Pflegefachperson FaGe/HF

80 %- 100 % Sunnepark |Lindenpark

Mitarbeitende/r Hauswirtschaft 50 %| Sunnepark

PflegehilfeSRK /Assistent/ inGesundheitund Soziales 60 -100 % Lindenpark

Jetztbewerbenauf karriere@alterszentren-gaeu.ch

Genossenschaftfür Altersbetreuung und PflegeGäu StandorteinEgerkingen, Oensingenund Balsthal |www.alterszentren-gaeu.ch

Lehrstellenmarkt

Die eoscop AG ist einSchweizer IT-Dienstleister mit Spezialisierung auf integrierte Software-Systemeund eine hundertprozentigeTochtergesellschaft derPost CH AG. Wir bieten unseren Kunden Expertise in Design, Entwicklung und Betrieb von cloudbasierten Lösungen im Logistikbereich.

Lehrstelle als Informatiker/in EFZ Plattformentwicklung

Beginn der Lehre: Sommer 2026. Mehr Informationen zur Lehrstelleund zur eoscop AG findest du auf unserer Website.Scanne dafür den QR-Code! Wirfreuen uns auf deine Bewerbung.

Bewirb dich jetzt unter work@eoscop.ch

eoscop AG Rainweg 4|4710 Balsthal |062 788 44 44 |www.eoscop.ch 263191

Zu vermieten

Zu vermieten ab sofort in BALSTHAL

1½-Zi.-Wohnung

Top-möbliert, renoviert, Küche & Bad, inkl. Parkplatz

Miete Fr 890.–, NK ab Fr 130.–Tel. 031 318 21 21

Vereinbarung, in ländlicher ruhiger Gegend, grosszügige

4½-Zimmer-Wohnung in Ramiswil am Passwang. Miete Fr 1600.– inkl. NK Tel. 079 647 28 86 263093

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung Parkplatz in Einstellhalle In MFH, im Rank 3, 4717

GEWERBEHAUS

zu vermieten

•4 Etagen

•Total 1600 m2

•Miete etagenweise möglich

Kontaktfür Fragen und Besichtigungen:

Zu vermieten in Laupersdorf, Unterdorf 301 nach Vereinbarung

5½-Zimmer-Wohnung

Die Wohnung verfügt über eine

überdachte Terrasse mit grosszügigem Garten und Parkplatz

Miete

Oswald Berger,079 606 91 38 o.berger@seilerei-berger.ch

BeimEinschnitt25 4712 Laupersdorf 263267

Zu vermieten ab

Zu vermieten in Herbetswil in Zweifamilienhaus 4-Zimmer-Wohnung EG

An sonniger Lage, mit Balkon und 1 Parkplatz.

Egerkingen

Krummackerstrasse 18 –20

Weingartenstrasse 11–15 per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir

3½-Zimmer-Wohnungen

4½-Zimmer-Wohnungen

5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen

Miete ab Fr 1121.–, NK ab Fr 250.–Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z. T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

Telefon 032 614 15 34* bam@galli-immo-ag.ch

Nähe

Miet- und Kaufangebote für Immobilien in der Region jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten. Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Zu kaufen gesucht

Zu kaufen gesucht HAUS

kann auch renovationsbedürftig sein Übergabetermin zwischen 2025 bis 2029 möglich. Telefon079 432 67 37* 262447

Zu verkaufen

IhrfairerPartner fürden Verkauf IhrerLiegenschaft

•SeitJahren Ihrstarker,regionaler Partner

•Kostenlose, unverbindliche Analyseund Marktwertschätzung vordem Verkauf

•KeinRisiko, keineKostenbis zumVerkauf

•Professionelle Abwicklung

MARPLUSImmobilienGmbH, 4710 Balsthal

Marcel Biedermann

Tel. +4179604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch

6½-Zimmer-Einfamilienhaus Einseitigangebaut,mit he rrlicher Fernsicht.240m² Wo hnfläche, 670 m²Grundstück,Baujahr 19 00 (komplettkernsaniert2010). Gepflegt,EinzugohneRenovationen , sehrsonnigeLage.3Autoabstellplätze, Wä rmepumpemitRadiatoren GepflegterGartenmitdiversen Sitzplätzen.

CHF1’095’000.–MarcoMerico , Te l.0794381134 RE/MAXImmobilienZofingen

der Bezirke Thal /Gäu /Olten /Niederamt Erhoben von der WEMF AG für Werbemedienforschung*

RanglisteAuflage proWoche (WEMF): Rangliste Leserschaft proWoche (MACH Basic):

Anzeiger Thal GäuOlten 49 855 Ex. 1. Anzeiger Thal GäuOlten

keine Angaben *Verlagsangabe* Verlagsangabe Kostenbrutto ¼-Inserateseite(Annonce, 4-f.): Abdeckung der Haushaltungen:

Egerkingen/SO

Sichern Siesich jetztIhr Traumhaus!

Den Naturpark Thal zu Füssen

Verkauft

Neubau –5Doppel-Einfamilienhäuser

am Nesplenweg in 4710 Balsthal

10 moderne 5½-Zimmer-Einfamilienhäuser mit Tiefgarageentstehenamsüdöstlichen DorfrandinBalsthal. Die fünf Doppelhäuser am Nesplenweg sind vonvielNatur undLandwirtschaftsland umgeben

Einpaar Schrittenur,und manwandelt durchWiesenund Jurawälder.Die leicht erhöhte Nordhanglagelässtden Blickt(h)alaufwärts Richtung Westen schweifen, wo dieAbendsonne langeüber den Hügelnsteht.

Ruhige und erschlossene Lage

Die ruhige Nachbarschaftmit Ein- undkleinenMehrfamilienhäusern ist durch Stichstrassen ohne Durchgangsverkehrerschlossen.Zum Bahnhofmit Anschluss nach Oensingen und die grossenZentren sind es 10 Minuten zu Fuss. Nurwenige Minuten mehrsind es zu Kindergarten, Schulen, Lebensmittelgeschäften,Postund Banken

Modern konzipierte Doppel-Einfamilienhäuser

Der Bau und die Ausführung erfolgt gemäss denörtlichen Vorschriftensowie den einschlägigen SIA-Normen. KäuferwünscheimInnenausbauwerden, sofern es derProjektstandbzw.der Baufortschritt zulassen, berücksichtigt.

Freie Wahl von Parkett- oder Plattenböden,innerhalb desvorgegebenen Budgets.

Die Beheizung der Gebäude erfolgt miteiner Wärmepumpenheizung, inklusive Brauchwarmwasser

Die wichtigsten Facts auf einen Blick:

–Landanteil ca. 244 m2

–Wohnfläche135 m2 (exkl. Untergeschoss) –Kubatur 850 m3 –5½-Zimmer UG

–2 Garagenplätze –Keller9,50 m2

–Waschküche9,47 m2

EG –Essen/Kochen 16,89 m2

–Wohnen22,63 m2

–Sitzplatz 12,10 m2

OG

–1 Zimmer15,28 m2

–2 Zimmerje11,5 m2

–Bad/WC4,77 m2

DG –1 Zimmer16,04 m2

–Dusche/WC4,46 m2

–Terrasse 20,29 m2

Verkaufspreis: CHF875 000.–plus 2Garagenplätze CHF 70 000.–

Wir freuen uns, Ihnen weitere Details zu diesen neu entstehenden Einfamilienhäusern bekannt zu geben. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Verkauf

Guy Kurt BergerImmobilien

Bittertenstrasse 15 4702Oensingen

Telefon 062 396 23 00

E-Mail:guyberger@bluewin.ch www.guyberger.ch

Totalunternehmer

allrongeneralunternehmung ag Grabenhofstrasse 6 6010Kriens

Telefon 041 661 25 16

E-Mail:info@allron-gu.ch www.allron-gu.ch

Zeitungsente

Buchstabensalat

ABGRUND, BOAS, DEPOT EKEL, ERPEL, ESSE, ETHOS FIKTION, GRUND, HALO IKONE, IMBUS, JAGD LIQUID, MUSE, OPULENT PLACEBO, PLUS, QUOTE ROBOTER, SERVICE TOTEM, TURF, VERBAND

Finde die 10 Fehler

Sudoku leicht

Studie zum Tourismus geht in nächste Phase

Die im Frühjahr lancierte Wertschöpfungsstudie zum Tourismus im Kanton Solothur n erreicht eine neue Etappe Nach einer erfolgreichen ersten Befragungswelle von Gästen und Einheimischen folgt nun die Unter nehmensbefragung, wie Kanton Solothur n Tourismus mitteilt. Die gewonnenen Daten werden entscheidend dazu beitragen, die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Kanton zu erfassen.

Aktuelle Zahlen sind gefragt Der Tourismus spielt eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft des Kantons Solothurn Doch wie stark ist seine Wertschöpfung tatsächlich? Welche Branchen profitieren besonders? Und wie viele Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt vom Tourismus ab?

Um diese und weitere Fragen mit aktuellen Zahlen zu belegen, führt Kanton Solothurn Tourismus gemeinsam mit der Firma EBP Zürich eine umfassende Studie durch. Bereits in der ersten Befragungsrunde, die seit Ostern dieses Jahres läuft, wurden rund 3400 Kurzinterviews mit Gästen aus dem In- und Ausland an rund 30 Standorten und Events durchgeführt. Auch Einheimische seien in die Untersuchung einbezogen worden, teilt Kanton Solothurn Tourismus mit, da sie die Freizeit- und Erholungsangebote des Kantons intensiv nutzten

Zweite Befragungswelle:

Fokus liegt auf Unternehmen Ab diesem Monat und bis Februar nächsten Jahres werden touristische und tourismusnahe Betriebe im Kanton Solothurn eingeladen, an einer Online-Befragung teilzunehmen Ziel ist es gemäss Mitteilung, ein detailliertes Bild der wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Tourismus und regionaler Wirtschaft zu erhalten. Alle angefragten Unternehmen sind aufgerufen, sich die Zeit für die Teilnahme zu nehmen. Ihre Antworten seien von zentraler Bedeutung für die Erfassung der Wertschöpfung und die zukünftige Entwicklung des Tourismus im Kanton Solothurn. Die Ergebnisse der Studie werden im Sommer nächsten Jahres veröffentlicht MGT

Der Anzeiger TGO

legt bei

Auflage und Leseranzahl deutlich zu

Die neue WEMF-Leserschaftsstudie «MACH Basic» ist da: Sie liefert halbjährlich für rund 250 Schweizer Pressetitel verlässliche Daten zu Reichweiten und Nutzerstrukturen.

Der Anzeiger Thal Gäu Olten legt laut dieser Studie sowohl bei der Leseranzahl wie auch bei der Auflage deutlich zu – damit bleibt die Zeitung, die Sie in Ihren Händen halten, die mit Abstand meistgelesene und reichweitenstärkste Zeitung der Region

Der Anzeiger Thal Gäu Olten erreicht im Verteilgebiet Woche für Woche 55 000 Leserinnen und Leser, was einer erfreulichen Zunahme von 2000 Leserinnen und Lesern gegenüber der letzten Auswertung entspricht. Mit diesem Wert egalisiert diese Zeitung ihren Leserrekord aus dem Jahr 2022: Noch nie haben mehr Personen den Anzeiger Thal Gäu Olten konsumiert als gerade jetzt.

In den letzten zehn Jahren konnte der ATGO die Leserschaft um stolze 20 % steigern – und dies notabene trotz des allgemeinen Trends, dass die Nutzung von Printzeitungen rückläufig ist. Beim Anzeiger TGO trifft dies mitnichten zu, ganz im Gegenteil: Er wird immer beliebter und von mehr Personen genutzt.

Tendenziell das jüngste Publikum aller regionalen Titel Der Anzeiger Thal Gäu Olten ist die einzige regionale Zeitung, die bei der Leserschaft zulegen konnte. Die Neue Oltner Zeitung (NOZ, neu 21 000 Leserinnen und Leser), das Oltner Tagblatt (OT, neu 28 000 Leserinnen und Leser) und die Solothurner Zeitung (SZ, neu 43 000 Leserinnen und Leser) verlieren innerhalb von 12 Monaten zwischen 2000 und 3000 Lesende und setzen den negativen Trend der letzten Jahre fort. Speziell ist auch, dass der Anzeiger TGO

das tendenziell jüngste Publikum aller regionalen Titel erreicht: 9000 Leserinnen und Leser (17 % der Leserschaft) haben ein Alter von 14 bis 34 Jahren und 18 000 Leserinnen und Leser (33 % der Leserschaft) sind 35- bis 54-jährig. Und: Der Anteil Frauen bei der Leserschaft des Anzeigers TGO liegt bei 60 %.

Seit Jahren steigende Auflagenzahlen

Auch die Auflagenzahlen vom Anzeiger Thal Gäu Olten steigen kontinuierlich: Aktuell werden wöchentlich 49 855 Exemplare in alle Haushaltungen der Bezirke Thal, Gäu, Olten und dem Bipperamt verteilt. Dies entspricht einer Zunahme von 1182 Haushaltungen gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich: Die Tageszeitungen Oltner Tagblatt und Solothurner Zeitung verlieren im gleichen Zeitraum 1000 respektive 1300 Exemplare, was einem Rückgang an Abonnenten in dieser Höhe gleichkommt. ANZ

Mit spitzer Feder

LOUIS BISCHOFBERGER

«Hey Leute, ich weiss da eine Abkürzung!» – so beginnen oft Abenteuer mit ungeahntem Ausgang. Im Alltag sind Abkürzungen in. Auf den ersten Blick sparen sie Zeit. Oft entpuppen sie sich als Umwege. Sei es auf Baustellen, im Büro, beim Wandern und sogar beim Kochen wird versprochen, damit in weniger Zeit das Gleiche zu erreichen. Echter Sugo in einer Viertelstunde? Geht nicht! Suppenhuhn entfaltet den einzigartigen Umami-Geschmack erst nach mehrstündigem, sanften Garen. Die Vorteile der Langzeitgärung von Teig sind bekannt. Korrekte Lagerung von Wein und Fleisch steigert die Qualität. Mit schnell und billig werden wir um viel Genuss betrogen! Auch bei einer Velo- oder Skitour, beim Lernen, auf der Strasse oder beim Bauen locken vermeintliche Abkürzungen. Oberflächlich auswendig lernen spart zunächst Zeit, Zusammenhänge fehlen aber und später verliert man doppelt so viel beim Nachholen. Auch das Überspringen von Schritten im Berufsleben führt zu Fehlern, die aufwendig korrigiert werden müssen. Gleiches gilt bei Projekten, persönlichen Vorhaben und Politik: Wer an kürzere Wege glaubt, stolpert meist über das Unvermeidliche. Gleiches gilt für Wortkürzungen: Versteht jedermann FAQ-SHO-ROIf2f-asap-CST-nb oder ENSI? Nur klug gewählte Abkürzungen, wo Qualität bleibt und Zeit wirklich eingespart wird, sind sinnvoll. Nützliche von Trügerischen zu unterscheiden ist schwierig. Nicht jede ist ein Gewinn; oft ist sie nur ein Umweg in Verkleidung. Wer das erkennt, geht bewusster, sicherer und erfolgreicher seinen Weg. Louis Bischofberger weiss: «Gute Planung ersetzt Zufall!»

Der Anzeiger Thal Gäu Olten: Ein beliebtes Produkt bei der Leserschaft und somit ein attraktiver Partner auf dem Werbemarkt. EMU

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.