
7 minute read
Die schönste Zeit im Jahr Seite
Die schönste Zeit im Jahr
Den Zauber von Weihnachten macht nicht nur das Fest selbst aus, sondern auch die Vorfreude darauf. Nirgends lässt diese sich so auskosten und zelebrieren wie auf stimmungsvollen Adventmärkten inmitten der Berge.


Die Tiroler Adventmärkte glänzen durch Vielfalt. Ganz nach Belieben kann man durch historische Altstädte, beschauliche Dörfer oder nahe der Natur flanieren.

Der Winter hat schneidende Kälte mit sich gebracht, die frühe Dunkelheit lädt dazu ein, drinnen zu verweilen. Sanfter Schneefall dämpft die Geräusche der Städte und Dörfer, die weisse Pracht legt sich zierend über den Alltag. An den Pforten der Adventmärkte verändert die kalte Jahreszeit ihr Gesicht radikal: Zahllose Lichter und offene Feuer erhellen die Nacht und spenden Wärme, aus dampfenden Bechern und von traditionellen Adventspeisen steigen Wohlgerüche in die Nase.
Der Duft gebrannter Mandeln und der Klang von traditionellen Weihnachtsliedern schicken uns auf eine Zeitreise zurück in unsere Kindheit. Als Weihnachten eine gänzlich unbeschwerte und aufregende Zeit war, Tage, auf die man wochenlang hingefiebert hat. Diese Vorfreude machte die Adventzeit zu einer Erfahrung voller Wunder. Ein Stück dieser Begeisterung und zahlreiche neue Genüsse kann man auch dieses Jahr wieder auf den Tiroler Adventmärkten erleben.
Eintracht und Vielfalt
Jeder Markt ist trotz der gemeinsamen Tradition eine Erfahrung für sich. Die Labyrinthe aus kleinen, hölzernen Ständen schmiegen sich mal an die ehrwürdigen Gemäuer romantischer Altstädte, mal stehen sie frei in beeindruckender Bergkulisse.
Andere wiederum winden sich die schmalen Strassen kleiner Dörfer entlang, manche bieten sogar den Blick
Advent in Tirol
Adventmärkte erfreuen sich dank ihrem vorweihnachtlichen Zauber sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen grosser Beliebtheit. Dieser Erfolg könnte auch Kitsch und billiger Unterhaltung Tür und Tor öffnen, stattdessen steuert man gezielt gegen solche Auswüchse.
Unter der Dachmarke «Advent in Tirol» haben sich neun Märkte zusammengeschlossen und ganz dem Brauchtum verschrieben: Achensee, Hall in Tirol, Innsbruck, Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Rattenberg, Seefeld und St. Johann in Tirol. Sie wollen mit einheitlichen Qualitätskriterien sicherstellen, dass die weihnachtliche Tradition gewahrt bleibt und der Konsum nicht überhandnimmt. Das reicht vom Aussehen der Märkte über das Angebot ihrer Stände bis zum dargebotenen kulturellen Rahmenprogramm. Fokus auf Althergebrachtes bedeutet aber nicht, dass man stehen bleibt, denn die Teilnehmer wollen ihre Märkte auch mit Rücksicht auf Nachhaltigkeit führen.

Informationen unter: www.adventintirol.com


Statt Kitsch und Billigware führen die Verkaufsstände traditionelle Speisen und regionales Kunsthandwerk. auf mittelalterliche Festungen. In den Auslagen finden sich Genüsse für Auge und Gaumen gleichermassen: Objekte der Handwerkskunst und typische Tiroler Produkte werden ebenso angeboten wie traditionelle Speisen, Weihnachtsgebäck und wärmende Getränke. Umgeben von all diesen Versuchungen stehen aber nicht nur das leibliche Wohl und die Suche nach potenziellen Weihnachtsgeschenken im Fokus, auch für Unterhaltung und Brauchtumsdarbietungen wird gesorgt.
Neue Seiten des Winters
Mit ihrer Mischung aus Brauchtum, Unterhaltung und Gelegenheit zum Shopping bieten die Adventmärkte ein hervorragendes Tirol Erlebnis abseits der Skipiste. Die einzige Alternative zu einem Tag auf Skiern sind sie aber nicht. Wer sich auch an einem pistenfreien Tag sportlich betätigen möchte, wird bei Winterwanderungen, beim Schlitteln, auf Kutschfahrten oder beim Beobachten von Wildtieren nicht nur viel Spass haben, sondern bleibende Erinnerungen sammeln.
Wen es eher ins kuschelig Warme zieht, der kann bei Ausflügen ins Museum oder Schwimmbad, bei Wellness und Shopping seine Ferienregion geniessen und kennenlernen. Wird der Ruf der Piste aber unüberhörbar, gibt es Möglichkeiten, den Skizirkus von neuen Seiten zu erleben. Tirol ist Austragungsort zahlreicher hochkarätiger Events im Profibereich, einen Ski-, Freeski- oder Ski-Nordisch-Wettbewerb hautnah mitzuerleben ist Nervenkitzel pur.
Lichtermagie
Ein mächtiger Hirsch schreitet zwischen den Bäumen dahin, Waldtiere toben auf den Wiesen, ein Pfau zeigt sein prächtiges Rad, Fabelwesen räkeln sich entlang des Weges. Was wie ein Traum klingt, ist die Ausstellung Lumagica im Innsbrucker Hofgarten.
Die Dunkelheit des Winters bietet die ideale Bühne für die über 300 Lichtobjekte, die auf dem rund ein Kilometer langen Rundweg installiert sind und die Fantasie von Jung und Alt beflügeln.
Ab dem Start am 5. November können Besucherinnen und Besucher zwei Monate lang Lichtwesen und Videoprojektionen zu sanften Klängen bestaunen.

Weihnachtliche Grüsse aus Tirol
Warme Füsse garantiert
Die sogenannten Tiroler Doggln sind Hausschuhe, die aus Filz und Lodenstoff gefertigt werden und sowohl praktisch als auch einzigartig als Geschenk sind. Warm und bequem, sind sie der ideale Begleiter in den kalten Monaten.


Spa für zu Hause
Öl kennen wir in erster Linie von Oliven, Sonnenblumen und Co, in Tirol gewinnt man es aber auch aus Schiefergestein: das begehrte Steinöl. Die schwefelhaltige Flüssigkeit ist eine wahre Wohltat für die Gelenke und wird als Badezusatz verwendet.
Glasklar
Ein guter Wein wird erst durch das richtige Glas zum Hochgenuss. Der Kufsteiner Glasbläser Riedel ist bekannt für seine hervorragenden Produkte, nicht gänzlich perfekte Exemplare sind im Shop in Kufstein noch dazu zu erschwinglichen Preisen zu ergattern.

Vom Glitzern und Funkeln
Swarovski hat sich mit seinem edlen Schmuck internationale Bekanntheit gesichert. In Tirol kann man die Stücke direkt an der Quelle erwerben, der Produktionsstätte der Swarovski Kristallwelten in Wattens. Das Shopping kann hier mit einem Besuch der faszinierenden KristallweltenAusstellung verbunden werden.


Edle Tropfen
Zum Tiroler Brauchtum gehört auch das Schnapsbrennen. Zahlreiche heimische Destillerien haben es zu internationaler Anerkennung gebracht und sich doch Bodenständigkeit bewahrt – viele der Schnäpse werden nur ab Hof oder im Fachhandel verkauft.
www.tirol.at/schnapsroute
FAMILIENGLÜCK IM WINTER
IN DER SILBERREGION KARWENDEL
ETWAS FÜR ALLE.

Wildromantisch und unberührt liegt die Winterlandschaft vor uns. Zu hören ist nur das gleichmässige Knirschen der Schritte im Schnee. Vorbei an Wäldern und hinauf zu sonnigen Almen. Durch das glitzernde Winterwei stapfen, in der Sonne rasten und in einer Almhütte Einkehr halten, um sich an der guten Tiroler Kost zu erfreuen. „Einfach ausprobieren“ lautet das Motto, denn auch Anfänger können die Kunst des Schneeschuhwanderns schnell erlernen.


100 Tage Winterzauber
1/2 TVB Silberregion
SKIFAHREN LERNEN.
Bewegung an der frischen Luft, erste Erfahrungen mit Skifahren und pure Freude im Schnee, das bietet der gratis Kinderskikurs in der Silberregion Karwendel. Die kleinen Gäste erlernen in täglich zwei Stunden das Gefühl, auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen. In Kleingruppen wird spielerisch die Kunst des Skifahrens vermittelt, die Skileher zeigen den Kindern die buntesten Plätze im Winter in den Kleinstskigebieten. AdventMehr Informationen:
Tourismusverband Silberregion Karwendel Münchner Straße 11, 6130 Schwaz T +43(0)5242/63240 M info@silberregion-karwendel.com I www.silberregion-karwendel.com · www.website.com




TRAUMHAFTER WINTERSPASS IN TIROL
Die Natur begibt sich langsam in den Winterschlaf, die Luft ist glasklar und der erste Schnee lässt auch nicht lange auf sich warten. Zeit für einen fantastischen und unvergesslichen Pistenferien im Herzen der Tiroler Alpen! Das Hotel Schwarzbrunn 4*S ist dafür der ideale Ausgangspunkt und bietet dank erstklassiger Services wie einen Ski-Shuttle und das super Aktiv- und Erlebnisprogramm Spass für Gross und Klein. Die Zillertaler Skigebiete sind nur einen Katzensprung entfernt und ein Familienskigebiet be ndet sich direkt am Haus. Was darf nach einem aktiven Tag im Schnee auf keinen Fall fehlen? Natürlich heisse Entspannung in unseren grenzenlosen Wasser- und Relaxwelten sowie kulinarische Hochgenüsse im Rahmen unserer Geniesserpension mit exzellentem Frühstücksbuffet, süssen Verführungen und 5-gängigem Geniesser-Dinner.
ADVENTWOCHE
26.11. – 24.12.2021
• Spa Gutschein im Wert von 50€ pro Person für Ihre Wunschbehandlung • Unsere Geniesserpension bedeutet Schlemmen durch den ganzen Tag! • Tanzabende mit Livemusik und leckeren Keksen • Late Check-Out Wellness: Nutzen Sie den gesamten
Abreisetag noch kostenlos, sowie den Light Lunch (Zimmer Check-Out: 11:00 Uhr)
7 ÜN ab € 917 p.P. SUPER SKIWOCHE @SCHWARZBRUNN
23.12.21 – 18.04.2022
• Zillertaler Superskipass für 5 Tage Wahlabo! • Unsere Geniesserpension bedeutet Schlemmen durch den ganzen Tag! • SPA-Gutschein im Wert von 50 € pro Person für Ihre Wunschbehandlung • 6x wöchentlich (So. – Fr.) und mehrmals täglich hoteleigener Skishuttle