6 minute read

Hoch hinaus Seite

Next Article
in Tirol Seite

in Tirol Seite

Hoch hinaus

Fünf von acht österreichischen Gletscherskigebieten liegen in Tirol. In diesen Sphären startet die Wintersaison früh und dauert lang. Perfekt für alle, die den Winter verlängern und voll und ganz in die majestätische Berglandschaft eintauchen wollen.

1

Innsbruck

1 2 3 4 5

2

© Kaunertaler Gletscherbahnen/Somaland Agentur, Pitztaler Gletscher/Alexander Haiden Steile Sache

Kaunertaler Gletscher

• Liftanlagen: 8 • Pistenkilometer: ca. 50 • Maximalhöhe: 3.113 m ü. M.

Im Kaunertal wartet mit der «Black Ibex»-Piste mit einer Neigung von 41,3 Grad beziehungsweise 87,55 Prozent eine besondere Herausforderung auf Skifans. Aber auch für weniger hartgesottene Skifahrer und Snowboarder hat der Kaunertaler Gletscher einiges zu bieten – vom Snowpark für Freestyler bis hin zu einer Abfahrt, die durch einen Tunnel führt.

Superlative

Pitztaler Gletscher & Rifflsee

• Liftanlagen: 12 • Pistenkilometer: ca. 68 • Maximalhöhe: 3.440 m ü. M.

Im Pitztal lockt Österreichs höchstgelegenes Gletscherskigebiet. Das begeistert nicht nur Profis, sondern auch Anfänger, die sich im Skigebiet Rifflsee an rote und schwarze Pisten herantasten können. Auch Gourmets sind hier richtig – im Café 3.440, dem höchsten Restaurant Österreichs, in dem allerlei Köstlichkeiten bei atemberaubendem Ausblick serviert werden.

3

Familien und Freestyler

Stubaier Gletscher

• Liftanlagen: 26 • Pistenkilometer: ca. 65 • Maximalhöhe: 3.210 m ü. M.

Während der Nachwuchs im Big Family Ski Camp betreut wird, können sich Eltern die eine oder andere Auszeit gönnen. Ein Hindernisparcours und das Schneekarussell sorgen für winterlichen Spass und ein Kinderrestaurant für die nötige Energie. Der Funpark ist mit seiner Easy-, Medium- und Pro-Line perfekt für Freestylefans und alle, die es werden wollen.

4

Weitere Details unter: www.tirolergletscher.com

Auf Profispuren

Gletscherskigebiet Sölden

• Liftanlagen: 8 • Pistenkilometer: ca. 34 • Maximalhöhe: 3.250 m ü. M.

Nicht nur der Weltcupelite, auch Hobbysportlern verspricht Sölden mit anfängerfreundlichen Pisten, herausfordernden Abfahrten bis hin zu Buckelpisten und Funparks beste Schneebedingungen. Als einziges Skigebiet Österreichs umfasst es drei Dreitausender. Ein breites Kulturangebot mit vielen Topevents sorgt auch am Ende des Skitags für Unterhaltung.

5

Das ganze Jahr

Hintertuxer Gletscher

• Liftanlagen: 21 • Pistenkilometer: ca. 61 • Maximalhöhe: 3.250 m ü. M.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter – der Hintertuxer Gletscher hat das ganze Jahr über geöffnet. Neben regulären Pisten mit allen Schwierigkeitsgraden wartet im Süden des Zillertals mit dem Betterpark auch Österreichs höchstgelegener und schneereichster Freestyle-Spot. Dank der schneereichen Winter gelten die Tiefschneeabfahrten zudem als heisser Tipp für Freerider.

Das Premium-Hotel …liebes Rot-Flüh erweitert sein Spektrum an erstklassigen Medical-Wellness-Angeboten und ermöglicht damit einen ganz einfachen Zugang zu mehr Gesundheit. All das und noch viel mehr mit viel Geschmack und Sinnlichkeit, aber ohne lästige Wartezimmer.

Extratipp:

Das Orjola Spa Break ist derzeit 15 % vergünstigt. Inbegriffen ist ein Beratungsgespräch mit einem erfahrenen, medizinischen Therapeuten-Team. Für jede Nacht gibt es ausserdem 10 Euro für ORJOLA Spa Wunschanwendungen geschenkt.

Mit dem Winter naht die Zeit, in der sich viel nach innen verlagert – räumlich wie metaphorisch. Wer sich nach Wohlbefinden sehnt, kann den ersten Schritt in diese Richtung mit Ferien im …liebes Rot-Flüh tun! Mit ausgebautem Wellness-Angebot lädt das Hotel ein, sich bewusst um die eigene Gesundheit zu kümmern: Schritt für Schritt, Bissen für Bissen, Atemzug um Atemzug. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt, um das Tannheimer Tal für sanften Wintersport zu nutzen – egal ob auf geräumten Winterwanderwegen oder der Loipe mit Einstieg direkt hinter dem Hotel. Beheizte Pools und Wellness runden das Angebot ab.

Wellnesshotel ... liebes Rot-Flüh

Seestraße 26, 6673 Grän T +43 (0) 5675 64310 M traumhotel@rotflueh.com I www.rotflueh.com

Winter.Wellness

Endlich ist alles frisch verschneit. Unberührte Eiskristalle glitzern im Sonnenlicht. Der Schnee hat scheinbar sämtliche Geräusche in Watte gepackt. Eintauchen in diese abgeschiedene Winterlandschaft des Tannheimer Tals fühlt sich wie eine Umarmung der Natur an.

Und mittendrin eine der besten Wellness-Adressen der Alpen: Im …liebes Rot-Flüh treffen sich Winteridylle und Wellness zu einem romantischen Rendezvous. Mit erstklassigen Gourmet-Erlebnissen. Belebenden Ayurveda- und Partner-Treatments. Viel Privatsphäre in der luxuriösen Landschaft aus Wasser, Wärme und Licht. Sowie herzlicher Gastfreundschaft.

Jetzt unsere Vorteilspauschale Advent Schnuppertagage buchen:

Wintersport und Freizeitspass auf 3 Ebenen

Ein idyllisches Tal mit sechs Skigebieten, 140 Loipenkilometern und 81 Kilometer geräumten Winterwanderwegen. Das Tannheimer Tal begeistert Sportler, Genussmenschen und Naturliebhaber wie auch Familien auf 3 Ebenen.

Die winterliche Kulisse bietet einen aussergewöhnlichen Genuss für alle Wanderer.

Sportlich oder gemütlich beim Langlaufen und Winterwandern auf der 1. Ebene

Was die Gäste in den sechs Orten besonders lieben, das sind die Winterwanderungen von Dorf zu Dorf über den breiten Talboden. Mehr als 80 Kilometer umfasst das Netz an Winterwanderwegen. Ganz unten im Tal breitet sich auch ein exzellentes Loipennetz aus. Insgesamt 140 Loipenkilometer stehen zur Wahl – von malerischen Spuren zum landschaftlich reizvollen Vilsalpsee bis zur Rennstrecke des berühmten SKI-TRAIL Langlaufmarathons. Das Tannheimer Tal hat auch das Prädikat «Loipengütesiegel des Landes Tirols», das nur den besten Langlaufregionen verliehen wird.

Schöne Aussichten und starke Abfahrten auf der 2. Ebene

Jeden Tag in einem anderen Skigebiet fahren und das mit sehr kurzen Anfahrten. Das macht das Tannheimer Tal wirklich einmalig. Insgesamt stehen 55 Pistenkilometer zur Wahl. Jedes Skigebiet hat seine individuellen Vorzüge mit Pisten von leicht bis mittelschwer. Dabei gehören familienfreundliche Strecken, eine anspruchsvolle FISAbfahrt und Pulverschneegebiete zum Angebot. Auf der 2. Ebene fühlen sich auch die Winterwanderer wohl. Von der Panoramaroute bis zur herrlichen Gipfeltour – diese garantieren den Gästen einen unvergesslichen Wintergenuss. Zu den präparierten Winterwanderwegen in der Höhe gelangt man mit den jeweiligen Bergbahnen direkt vom Tal aus.

Die 3. Ebene: Glücksgefühle von oben mit grandiosen Aussichten

Die Bergbahn am Neunerköpfle nutzen auch die Gleitschirmflieger, die bei entsprechender Thermik das Tannheimer Tal aus der Vogelpers-

Auf 140 bestens präparierten und abwechslungsreichen Loipenkilometern findet jeder «seine» Spur.

Für jeden Skifahrer gibt’s im Tannheimer Tal die zum Können passende Piste.

pektive erleben. Gäste, die selbst keine Gleitschirmpiloten sind, können dieses beeindruckende Erlebnis bei einem Tandemsprung hautnah miterleben. Beim Internationalen Ballonfestival vom 9. bis zum 29. Januar 2022 und auch das ganze Jahr über können Passagiere das einzigartige Gefühl des lautlosen Schwebens über den Gipfeln mit Ausblick ins benachbarte Allgäu und Schloss Neuschwanstein erleben. An drei Abenden gibt es das unvergessliche Schauspiel des traditionellen Ballonglühens zu erleben.

Starke Events im Tannheimer Tal

Ein kleines beschauliches Tal mit grossen Qualitäten. Das gilt auch für die Events im Tannheimer Tal. Die Topveranstaltungen des Winters sind das Internationale Ballonfestival vom 9. bis zum 29. Januar 2022 mit Ballonglühen am 11., 19 und 26. Januar. Am 27. und 28. Januar gibt es bei den Nordic Fitness Tagen neben ausführlichen Testangeboten auch LanglaufTrainingsstunden mit dem deutschen Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder. Die Langlaufveranstaltung «Läuft bei uns» mit FISCHER SKI wird vom 1. bis 3. März in Nesselwängle ausgetragen. Dabei sind Langlauf-Interessierte zu kostenlosen Trainings eingeladen. Starke Veranstaltungen für ein sonst beschauliches und stressfreies Tal.

Angebot:

Verschneite Bergwelt lockt mit «Winterbergbahnen inklusive»

Rasanter Pistenspass, entspannende Schneewanderungen oder der Genuss des Ausblicks von den Bergstationen – das alles ist inklusive. Mit «Winterbergbahnen inklusive» können die Gäste das vielseitige Winterprogramm des Tannheimer Tals auskosten. Diese Saison gilt das facettenreiche Angebot vom 10. bis 27. Januar sowie vom 14. bis 17. März 2022 von Montag bis Donnerstag bei den teilnehmenden Bergbahnen bei einem Mindestaufenthalt von 3 Nächten.

Tourismusverband Tannheimer Tal

Vilsalpseestraße 1, 6675 Tannheim T +43 (0) 5675 6220-0 M info@tannheimertal.com I www.tannheimertal.com

This article is from: