Prospekt PKB/Kalender

Page 1


KUNST- UND POSTKARTENBOXEN KALENDER 2026

Kommen Sie doch persönlich bei uns vorbei und schauen Sie sich unsere Kalender und die vielfältigen Kunst- & Postkartenboxen gleich direkt vor Ort an!

Liebe Freundinnen und Freunde des Weber Verlags

Die Weber Verlag AG ist seit vielen Jahren Ihre Spezialistin für aufwändig gestaltete Kunst- und Postkartenboxen. Jede einzelne Box wird von langer Hand vorbereitet und recherchiert, mit grosser Sorgfalt zusammengestellt und zu guter Letzt liebevoll verarbeitet in mattiertem Karton – eine Zierde für jedes Büchergestell. Und für die Wand daneben haben wir grossformatige Kalender mit einer stetig wachsenden Palette von Motiven und Themen.

Sind Sie interessiert an der bildenden Kunst der Schweiz? Dann haben wir für Sie zum Beispiel 50 ikonische Bilder von Amiet, Anker, Hodler, Klee, Segantini und anderen mehr vorbereitet. Oder haben Sie eine Vorliebe für moderne Kunst? Dann dürfen Sie sich unsere Sammlung der bekannten Niesen- und Katzenbilder von Bendicht Friedli oder unsere Kunstkartenbox mit 50 Gemälden von Klimt, Marc, Monet und van Gogh nicht entgehen lassen.

Haben Sie ein Flair für Schweizer Kultur und Technik? Dann sind die 100 historischen Plakate aus der Geschichte der Schweizerischen Bundesbahnen oder der Geschichte der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn genau das Richtige für Sie. Und mit unserer Sammlung von 100 Plakaten des Kurorts St. Moritz können Sie Ihre nostalgische Ader ungeniert ausleben.

Unsere Kalender andererseits richten sich an alle Freundinnen und Freunde der grossen Formate, der weiten Panoramen – unser ständig wachsendes Kalenderprogramm bietet Ihnen das Beste aus Kunst und Technik, spektakuläre Aufnahmen der schönsten Landschaften der Schweiz vom Thunersee bis hoch in die Alpen, atemberaubende Sportmomente und einen besonderen Fokus auf die Tierwelt, von mächtigen Kühen bis zu flauschigen Vögelchen.

Dies alles – und vieles mehr – finden Sie im Postkartenbox- und Kalenderprogramm der Weber Verlag AG. Gönnen Sie sich eine analoge Auszeit von der digitalen Hektik und vertiefen Sie sich in unsere wunderschönen Kunst- und Postkarten.

Am Programm haben mitgearbeitet:

Annette Weber-Hadorn (Gesamtleitung), Alain Diezig (Texte, Koordination, Korrektorat), Bettina Ogi (Layout, Umsetzung), Adrian Aellig (Bildbearbeitung). 2025, Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt

KUNSTKARTENBOX ALBERT ANKER

Albert Ankers Bleistift-, Kohle- und Tuschfederzeich nungen und insbesondere seine Kinderdarstellungen in Öl gehören zum Schweizer Kulturgut. Auch hundert Jahre nach seinem Tod führt in der Schweiz kaum ein Weg am Berner Genremaler vorbei. Wer kennt es nicht, sein «Erdbeermareili» oder das kartoffelschälende Mädchen sowie jenes, das sich verträumt die Zöpfe flechtet? Die schönsten Motive des populärsten Malers des schweizerischen Volkslebens sind soeben erschienen.

2. Auflage

50 Kunstkarten, 11,4 × 17 × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-85932-784-9

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

BENDICHT FRIEDLI

DER NIESEN IN SEINER KUNST

Der Thuner Hausberg Niesen ist wohl einer der markantesten Berge der Alpen. Als solcher war er auch eines der Lieblingsmotive des Oberländer Malers und Arztes Bendicht «Bänz» Friedli. Während seiner langen Malerkarriere hat Friedli den Niesen in jeder nur erdenklichen Stimmung und Perspektive porträtiert, hat ihn in Aquarell, Öl und Acryl sowie in kleinen Skizzenbüchern festgehalten und ihm damit ein künstlerisches Denkmal gesetzt, das so schnell nicht verblassen wird. Diese Box vereint die 50 schönsten Niesen-Porträts aus dem Nachlass von Bendicht Friedli.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-196-5

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX FERDINAND HODLER

«Ich setze die Wahrheit über die Schönheit – ich kann nicht anders. Möge es den Leuten gefallen oder nicht.» – so äusserte sich Ferdinand Hodler über seine Malerei. Tatsächlich sorgte Hodlers Kunst zu seinen Lebzeiten immer wieder für Kontroversen, insbesondere seine Entwürfe für die Waffenhalle des Schweizerischen Landesmuseums in Zürich. Mittlerweile zählt Hodler jedoch fraglos zu den wichtigsten Schweizer Künstlern überhaupt. Seine Werke schmücken Museen gleichermassen wie Quartierbeizen und sind zum Kulturerbe der Schweiz geworden. Wir zeigen Ihnen einen Querschnitt durch Hodlers Schaffen mit speziellem Fokus auf seine Landschaftsbilder.

2., überarbeitete Auflage

50 Kunstkarten, 17,5 × 12,5 × 5 cm, Box

ISBN 978-3-03818-267-2

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX CUNO AMIET

Cuno Amiet ist einer der vielseitigsten, bedeutendsten Schweizer Künstler und gilt heute als Wegbereiter der Moderne in der Schweiz.

Seine Aufnahme in die Künstlervereinigung «Die Brücke» festigte seine Wichtigkeit als Repräsentant der Avantgarde in der europäischen Kunst. Zahlreiche Werke seines beeindruckenden Gesamtwerks befinden sich in internationalen Museen und Kunstsammlungen.

Der virtuose Kolorist Cuno Amiet wird als Meister der Farbe bezeichnet. Er ist weit mehr als ein Darsteller der Farbwirkung. Seine Werke sind menschlich gefühlt und dichterisch empfunden. Lassen Sie sich beim Betrachten der repräsentativen Werkauswahl von Amiets Farbenwelt faszinieren.

FOTOS: SIK-ISEA, ZÜRICH (PHILIPP HITZ)

ARTIST RIGHTS: © D. THALMANN, AARAU, SWITZERLAND

50 Kunstkarten, 11,5 × 17 × 6,5 cm, Box

ISBN 978-3-03922-154-7

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX

PAUL KLEE

Der in Bern geborene Paul Klee (1879 – 1940) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Anfänglich vor allem für grafische Arbeiten bekannt, verhalf ihm seine Tunisreise 1914 zu seinem eigenständigen Stil – und zu seinem Durchbruch als Maler. Doch nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern auch ausserhalb Europas feierte er künstlerische Erfolge. Wegen des Naziregimes zurück in die Schweiz gezogen, schuf Paul Klee trotz fortschreitender Erkrankung ein beeindruckendes Spätwerk. Mit seinen insgesamt über 10 000 Werken und seinen kunsttheoretischen Arbeiten prägte er das moderne Verständnis von Kunst. Die sorgfältig gestaltete Postkartensammlung und das Booklet «Paul Klee. Leben und Wirken» führt Sie durch das vielfältige und faszinierende Gesamtwerk von Paul Klee.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-436-2

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX VINCENT VAN GOGH

Der niederländische Maler Vincent van Gogh (1853 – 1890) gilt heute als ein Begründer der modernen Malerei. Trotz seines relativ späten Beginns als Maler war er in seiner nur zehnjährigen Schaffensphase überaus produktiv: über 900 Gemälde, über 1000 Zeichnungen und ebenso viele Briefe und Postkarten hat der Autodidakt geschaffen. Seine wohl berühmtesten Bilder: «Sonnenblumen» und «Sternennacht». Sein wohl berühmtester «Makel»: sein fehlendes Ohr. Elemente des Realismus, des Naturalismus, des Impressionismus und insbesondere des Post-Impressionismus in seinen Bildern aufgreifend, übte er auf nachfolgende Künstler grossen Einfluss aus. Lassen Sie sich nun beim Betrachten der sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und des Booklets «Vincent van Gogh. Leben und Wirken» von Vincent van Goghs eindrücklichem Schaffen faszinieren.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-433-1

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX

GUSTAV KLIMT

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Gustav Klimt (1862 – 1918), dem führenden Maler des Wiener Jugendstils. Er prägte mit seinem umfangreichen Gesamtwerk nicht nur die europäische Metropole um 1900, sondern geniesst auch heute noch weltweite Berühmtheit. Am Anfang seiner Karriere feierte Gustav Klimt mit der «Künstler-Compagnie» zahlreiche Erfolge, bevor er 1897 die Wiener Secession mitbegründete und dadurch die zeitgenössische Kunst stark beeinflusste. So wendete er sich in den 1890er-Jahren vom Historismus hin zur Avantgarde. Besondere Bekanntheit haben die Arbeiten aus seiner «Goldenen Periode» erlangt, die mit dem Bild «Der Kuss» ihren Höhepunkt fand. Dieses und zahlreiche weitere Werke können Sie in dieser sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und dem Booklet «Gustav Klimt. Leben und Wirken» bestaunen.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box ISBN 978-3-03818-435-5

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX FRANZ MARC

Franz Marc (1880 – 1916) gilt heute als einer der bedeutendsten deutschen Expressionisten des frühen 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Redaktionsgemeinschaft «Der Blaue Reiter» löste er sich vom traditionellen Kunstbegriff und ging vom naturalistischen Stil seiner frühen Werke zu grösserer Abstraktion über. Beeinflusst von Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Robert Delaunay, begann Franz Marc, expressiver und farbintensiver zu malen. Sein trotz frühem Tod umfangreiches Gesamtwerk ist geprägt vom Leitmotiv der Tierdarstellungen. So gehören beispielsweise «Der Tiger», «Die gelbe Kuh» und «Blaues Pferd I» zu seinen berühmtesten Gemälden. Diese und viele weitere Werke von Franz Marc stellen wir Ihnen in dieser sorgfältig gestalteten Postkartensammlung und dem Booklet «Franz Marc. Leben und Wirken» vor.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-437-9

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX CLAUDE MONET

Claude Monet (1840 – 1926) war einer der bedeutendsten französischen Maler und gilt als Inbegriff des Impressionismus. Sein 1874 ausgestelltes Bild «Impression. Sonnenaufgang» begründete diese neue Stilrichtung und war deren Namensgeber. Seine beiden grossen Lieben waren die Malerei und die Natur. Letzteren wollte er so nahe wie möglich sein und malte deswegen hauptsächlich im Freien. Er wollte den momentanen Augenblick der Natur einfangen und Lichter, Formen und Farben so darstellen, wie seine Augen sie wahrnahmen. Die verschiedenen natürlichen Lichteffekte sowie Lichteinwirkungen versuchte er einzufangen und wiederzugeben. Er malte deshalb nicht selten dasselbe Bild mehrmals – zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten. Tauchen Sie mit der vorliegenden Postkartenbox und dem Booklet «Claude Monet. Leben und Wirken» in das faszinierende Schaffen von Claude Monet ein.

50 Kunstkarten, 18,3 × 13 × 5,4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-434-8

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

KUNSTKARTENBOX GIOVANNI SEGANTINI

Das fesselnde Werk von Giovanni Segantini in einer Box von 50 Postkarten. Die Postkartensammlung nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch Giovanni Segantinis Leben, zu all seinen Schaffensphasen. Bäuerliche Landschaften inspirieren ihn die Harmonie zwischen Mensch und Natur festzuhalten und seine Suche nach Ursprünglichkeit und einfachen Motiven ständig fortzuführen. Meilensteine seines Schaffens sowie zahlreiche Portraits runden die vielseitige Sammlung ab. Tauchen Sie ein in die Welt Giovanni Segantinis.

50 Kunstkarten, 11,4 × 17 × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-85932-782-5

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX

ST. MORITZ

Der Weltruhm von St. Moritz liegt ursprünglich in den dortigen Heilquellen begründet, die schon von Paracelsus lobend erwähnt wurden. Nun führen Sie historische Plakate in Postkartenform an den Geburtsort der alpinen Winterferien. Die Oberengadiner Seenlandschaft zieht sowohl im Sommer wie auch im Winter Besucher aus der ganzen Welt an. Warum das seit über zweihundert Jahren der Fall ist, zeigt Ihnen diese Sammlung: Die historischen Sujets der Plakate stehen für Stil, Eleganz und Klasse.

50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4 cm, Box

ISBN 978-3-03818-076-0

CHF 49.– | EUR 49.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX

LOCARNO FESTIVAL

Das Filmfestival Locarno ist eines der ältesten seiner Art weltweit. Seit 1946 hat das es seinen festen Platz im Kalender aller Film- und Kulturfreunde. Wo die goldenen Leoparden thronen und sich die Stars tummeln hängt der Glamour geradezu fassbar in der Luft. So vielfältig und aufregend wie die ausgezeichneten Filme ist auch die Plakatkunst des Festivals. Wir bringen Ihnen die Grandezza der Piazza Grande nach Hause in Form unserer wunderschön gestalteten Box mit den schönsten Festivalplakaten der letzten 70 Jahre. Als exklusives Beilage enthält die Postkartenbox auch eine eigens für das Festival kreierte Jubiläumsbriefmarke. Ein Muss für alle Filmliebhaber!

70 Postkarten, 17,8 × 13 × 5,2 cm, Box

ISBN 978-3-03922-071-7

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX

50 TIER-BRIEFMARKEN

ALS POSTKARTEN

Die Schweizerische Post ist nicht nur für ihre Zuverlässigkeit, sondern auch für ihren ästhetischen Anspruch bekannt. Seit vielen Jahrzehnten erfreuen unzählige Sondereditionen von Briefmarken gleichermassen die Herzen von Sammelnden wie auch die der Empfängerinnen und Empfänger von Briefen. Unsere neue Postkartenbox widmet sich den süssen Seiten der Schweizer Philatelie und zeigt Ihnen eine Auswahl der schönsten Tier-Briefmarken der letzten Jahre. Vom Käuzchen bis zum Sennenhund und vom Kuckuck bis zur Hauskatze ist bestimmt für alle etwas dabei.

2. Auflage

50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-03922-037-3

CHF 39.– | EUR 35.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX RHÄTISCHE BAHN RHB

Seit 1889 faszinierend anders unterwegs. Der Entscheid der Verkehrspolitik 1869 / 71 zugunsten der Gotthardbahn war ein herber Schlag für das Passland Graubünden. Mit der Eröffnung dieser internationalen Eisenbahnlinie im Jahr 1882 verfiel der Gebirgskanton in eine tiefe Depression: praktisch über Nacht versickerte eine bedeutende Wirtschaftsquelle. Der einst so blühende Warenaustausch über die Alpenpässe Julier, Septimer, Splügen und Bernhardin bedeutete seit dem Mittelalter Wohlstand und Verdienst für einen Grossteil der Bevölkerung. Ausgerechnet ein Holländer rüttelte die trauernden Bündner auf. Willem Jan Holsboers Idee einer bündnerischen Bahn überzeugte. 1887 gelang ihm die Gründung, die Finanzierung und der Baubeginn der ersten Eisenbahnlinie in Graubünden, der «Schmalspurbahn Landquart 1889 eröffnet wurde. Seinem Pioniergeist verdankt Graubünden die Verwirk lichung dieser leistungsfähigen Gebirgsbahn.

50 Postkarten, 11,5 × 17 × 6,5 cm, Box

ISBN 978-3-03922-108-0

CHF 49.– | EUR 49.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX FASZINATION SCHWEIZE RISCHER NATIONALPARK

Der Schweizerische Nationalpark ist ein einzigartiges Naturreservat im Engadin und Val Müstair, in dem die Natur seit über hundert Jahren sich selbst überlassen ist. Aus diesem aussergewöhnlichen Naturschutzexperiment hat sich ein grossartiges Wildnisgebiet entwickelt: Hier werden wir Zeugen der dynamischen Prozesse, die diese Landschaft prägen.

Hans Lozza lädt ein zu einer sehr persönlich geprägten Entdeckungsreise durch den ältesten Nationalpark der Alpen. Unzählige Stunden war er unterwegs, zu allen Jahreszeiten und bei unterschiedlichsten Stimmungen.

Seine atemberaubenden Bilder vermitteln einen intimen Einblick in die verschiedenartige Lebensräume mit ihrer reichen Tier- und Pflanzenwelt. 50 Postkarten zeigen Ihnen die Faszination Nationalpark.

50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-03818-617-5

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX GRINDELWALD

Fantastische Bilder in stilvoller schwarz/weiss Umsetzungen von Grindelwald, den Bergen, Wiesen, Seen und auch von den Alpentieren. Speedy Füllemann hat aus seinem reichen Schatz an atemberaubenden Fotografien, eine hochstehende Auswahl von 50 Sujets getroffen. Die Postkartenbox erscheint auf deutsch und englisch.

50 Postkarten, 11,5 × 17 × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-03818-618-2

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX 100 SCHMETTERLINGE DER SCHWEIZ

Die schönsten Falter der Schweiz, aufgenommen in freier Natur im Sommer 2014. Jede Postkarte mit einem Kurzbeschrieb und unter Angabe der Art. Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihrer vielfach prächtigen Farben und Zeichnungen, sondern auch wegen ihres vierfachen Lebens als Ei, Raupe, Puppe und Schmetterling. Die Fotos von Bernhard Jost zeigen Tagfalter, die Zeichnungen von Hans-Peter Wymann auch eine kleinere Anzahl Nachtfalter.

2. Auflage

100 Postkarten, 11,4 × 17 × 6,5 cm, Box

ISBN 978-3-03818-042-5

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX BAUMRIESEN DER SCHWEIZ

Schöne Bilder aus dem Bildband «Baumriesen der Schweiz», nun auch als Postkarten! Diese 100 Ansichtskarten sind eine einmalige Sammlung verschiedener Baumindividuen aus der Schweiz. Schenken Sie Freunden einen Baum – ein Symbol für Beständigkeit, Geduld und Lebenskraft. Jede Karte mit einer Legende in Deutsch und Französisch.

100 Postkarten, 17 × 11,4 × 6,5 cm, Box

ISBN 978-3-85932-729-0

Deutsch/Französisch CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

POSTKARTENBOX

STILLE ORTE DER SCHWEIZ

Die Schönheit in der Stille finden – 100 der schönsten Bilder aus den Bildbänden «Stille Orte der Schweiz» nun als Postkartenbox, auch bisher unveröf fent lichte Aufnahmen! Egal ob an einem beliebten Ausflugsort oder an einem abgelegenen Berg see, in der Stille zeigt sich die Welt von der schönsten Seite. Der kleine Wasserfall, elegant wie ein luftiges Seidenfoulard. Die Nebelschwaden, die aus einem Wei her steigen. Die Sonnenstrahlen, die mit dem Blattwerk spielen. Der gleissende, glitzernde Schnee …

2. Auflage

100 Postkarten, 11,5 × 17 × 6,5 cm, Box

ISBN 978-3-03818-522-2

CHF 39.– | EUR 39.–

Jetzt online bestellen: www.weberverlag.ch

NEUHEIT

Erscheint Ende Oktober

Offizieller Schwinger Kalender 2026

Offizieller Schwinger Kalender 2026

14 Blätter, doppelseitig bedruckt, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung Mit 61 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-673-1

CHF 25.– | EUR 25.–

Die eindrücklichsten und schönsten Bilder der Schwingsaison 2025 im Grossformat! Dieser grosszügige Wandkalender zeigt alle Schwinger und die Sieger in Aktion, mal vor dem Gang, mal nach dem Sieg. Offizieller Kalender des Eidgenössischen Schwingerverbandes. Der Reinerlös resp. mindestens CHF 5.00 pro Kalender fliesst in den Hilfsfonds des ESV und der Eidgenössischen Schwingerhilfskasse.

Profitieren Sie noch heute von unserem Spezialkombipaket.

Bestellen Sie das Jahrbuch und den Kalender zum Vorzugspreis von nur 45 Franken und freuen Sie sich monatlich über neue Bilder sowie über spannende Texte und Impressionen rund um das Schwingerjahr 2025.

KOMBIANGEBOT

JAHRBUCH 2025 UND KALENDER 2026 CHF 49.–

Das offizielle Jahrbuch Schwingen 2025 finden Sie auf Seite 18.

Offizielles Jahrbuch Schwingen 2025 Herausgeber: Eidg. Schwingerverband 160 Seiten, 24 × 24 cm, broschiert, Softcover Mit über 200 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-804-9

CHF 29.– | EUR 29.–

Thunersee – Kalender 2026

NEUHEIT

Soeben erschienen

Der Thunersee ist der grösste See der Schweiz, der vollständig auf dem Boden eines einzigen Kantons liegt. Der See bietet das ganze Paket – an seinen Ufern kann man wunderbar bergsteigen, wandern, Ski fahren, schwimmen und den Blick von Thun bis nach Interlaken schweifen lassen. Unser neuer Thunerseekalender bringt Ihnen das epische Panorama des Sees in zwölf atemberaubenden Ansichten in die gute Stube.

Thunersee – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-676-2

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Erscheint im Herbst

Faszination Air Force – Kalender 2026

Martin Michel, *1975, ist seit früher Jugend mit der Fliegerei verbunden. Hauptberuflich als AvionikIngenieur in der Luftfahrt tätig, gehört er seit mehr als 15 Jahren den Schweizer Fachjournalisten an. Als Aviatik-Journalist/Fotograf im Nebenerwerb berichtet er seit über 20 Jahren über die Fliegerei, wobei seine Bilder und Reportagen in Aviatik-Magazinen und Medien auf der ganzen Welt veröffentlicht werden.

Martin Michel

13 Kalenderbilder der Schweizer Luftwaffe aus der Sicht des Piloten und des spezialisierten Aviatikfotografen! Der attraktive Wandkalender mit Bildern von Flugzeugen der Schweizer Armee im Einsatz in der Luft und am Boden erscheint bereits zum elften Mal. Es sind Bilder, die jeden Flug- und Flugzeugbegeisterten erfreuen werden.

Faszination Air Force – Kalender 2026

Martin Michel

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-667-0

CHF 25.– | EUR 25.–

Grindelwald – Kalender 2026

Speedy Füllemann, 1947 geboren und aufgewachsen im Gletscherdorf Grindelwald. Patentierter Skilehrer –Natur- und Bergliebhaber. Als leidenschaftlicher Fotograf rund ums Jahr in der Natur unterwegs. Immer auf der Suche nach besonderen Stimmungen, einmaligen Momenten, überraschenden Begegnungen. Mit der Kamera Bilder einfangen, die nicht nur die Augen erfreuen, sondern auch die Herzen berühren.

Speedy Füllemann

Ein Ausflug in die Natur bedeutet mit vielfältigen Stimmungen, unerwarteten Situationen und überraschenden Begegnungen konfrontiert zu werden. Dank Geduld, Intuition, Planung und Voraussicht gelingen einmalige Bilder. Das immer wieder erleben zu dürfen ist die Passion von Speedy Füllemann! Das Unterwegssein in der Bergwelt, die Schutz und Gefahr zugleich bedeutet, zieht ihn immer wieder in seinen Bann. In zwölf Monatsblättern nimmt er Sie mit zu Wind, Kälte, Hitze und Nässe, an Orte, wo Stille plötzlich hörbar wird und zu Momenten, die so nie wiederkehren werden.

Grindelwald – Kalender 2026

Speedy Füllemann

14 Blätter, 40 × 31 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-670-0

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Soeben erschienen

Segantini – Kalender 2026

Giovanni Segantini (1858 –1899) gilt als einer der bedeutendsten Maler der Jahrhundertwende. Nun ist das fesselnde Werk von Giovanni Segantini auch als Kalender erhältlich. Wir nehmen Sie mit Sie mit auf eine Zeitreise durch Giovanni Segantinis Leben, zu all seinen Schaffensphasen. Bäuerliche Landschaften inspirieren ihn, die Harmonie zwischen Mensch und Natur festzuhalten und seine Suche nach Ursprünglichkeit und einfachen Motiven ständig fortzuführen. Tauchen Sie ein in die Welt Giovanni Segantinis.

Segantini – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-674-8

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Soeben erschienen

Albert Anker – Kalender 2026

Albert Anker – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-668-7

CHF 25.– | EUR 25.–

Albert Ankers Bleistift-, Kohle- und Tuschfederzeichnungen und insbesondere seine Kinderdarstellungen in Öl gehören zum Schweizer Kulturgut. Auch hundert Jahre nach seinem Tod führt kaum ein Weg am Schweizer Genremaler vorbei. Wer kennt es nicht, sein «Erdbeermareili» oder das «kartoffelschälende Mädchen» sowie jenes, das sich verträumt die Zöpfe flechtet.

NEUHEIT

Soeben erschienen

Schweizer Alpen – Kalender 2026

Samuel Bitton

Der grosse Wandkalender für Bergliebhaber erschien 2010 zum ersten Mal und ist inzwischen zum Klassiker geworden. Er bietet 12

Aufnahmen majestätischer Bergmassive. Das Panoramaformat lässt einen ins Herz der Schweizer Bergwelt eintauchen.

Schweizer Alpen – Kalender 2026

Samuel Bitton 15 Blätter, 59 × 29 cm, Spiralbindung

DE / FR / IT / EN

ISBN 978-3-03818-782-0 CHF 39.90 | EUR 39.90

Samuel Bitton ist ein professioneller Fotograf, der sich auf Natur und Landschaften spezialisiert hat. Er ist in den Walliser Alpen ansässig, seine Kunstwerke sind regelmässig in internationalen Ausstellungen zu finden.

SAC-Hütten – Kalender 2026

SAC-Hütten – Kalender 2026

Marco Volken

14 Blätter, 48 x 33 cm, Spiralbindung, D / F / IT

ISBN 978-3-85902-505-9

CHF 29.– | EUR 29.–

NEUHEIT

Soeben erschienen

Marco Volken

Der beliebte, querformatige SAC-Hüttenkalender: Marco Volken fotografiert 13 SACHütten in atemberaubenden Berglandschaften. Mit Informationen zu den SAC-Hütten auf der Kalenderblatt-Rückseite.

Le calendrier des cabanes du CAS au format paysage. Marco Volken photographie 13 cabanes du CAS dans des paysages de montagne à couper le souffle pour le calendrier du CAS.

L’apprezzato calendario del CAS in formato orizzontale. Marco Volken fotografa 13 rifugi del CAS in paesaggi di montagna mozzafiato.

Der in Milano geborene, in Lugano aufgewachsene und in Zürich lebende Walliser arbeitet vollberuflich als freischaffender Fotograf und Alpinjournalist. Als Autor hat er zahlreiche Bücher zum Alpenraum (mit-) verfasst. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Preis «Schönste Schweizer Bücher» für den Hüttenführer des SAC, den er seit 1996 zusammen mit Remo Kundert betreut.

NEUHEIT

Soeben erschienen

Muuuuh … – Kalender 2026

Kühe prägen das Bild der Schweizer Alpen bis heute. Und so vielfältig wie die Schweizer Alpwirtschaft sind auch deren Kühe. Ob rotbuntes Simmentaler Fleckvieh, Glarner Braunvieh oder das doch eher exotische Schottische Hochlandrind – der wunderschöne Kalender des Fotografen Marcus Gyger zeigt in bestechenden Bildern die Vielfalt der vierbeinigen Alpenbewohner der Schweiz. Und das alles vor dem Hintergrund einer herrlichen Berglandschaft, wie sie nur in den Alpen zu finden ist.

Pro verkauftem Kalender gehen CHF 2.–an die Coop Patenschaft für Berggebiete!

Muuuuh … – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-672-4

CHF 25.– | EUR 25.–

Ziegenkalender 2026

NEUHEIT

Soeben erschienen

Holen Sie sich den Sommer ins Haus und folgen Sie 12 lustigen Geissen in die prächtige Landschaft der Bündner Alpen! Ziegen sind kluge, lustige und neugierige Tiere, die gerne Kontakt zu Menschen haben.

Dieser Kalender ist dreisprachig (Deutsch, Französisch, Italienisch).

Pro verkauftem Kalender gehen CHF 2.–an die Coop Patenschaft für Berggebiete!

Ziegenkalender 2026

Määh … Bêêh … Bee …

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

Dreisprachig (DE / FR / IT)

ISBN 978-3-03818-671-7

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Soeben erschienen

Tiere der Alpen – Kalender 2026

Tiere der Alpen – Kalender 2026

Adrian Schmid

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-677-9

CHF 29.– | EUR 29.–

SAC-Kalender mit 13 ausdrucksstarken Tierfotografien in den Schweizer Alpen.

Adrian Schmid ist Naturfotograf und Feldornithologe. Seine Fotografien sind packende Momentaufnahmen in freier Wildbahn. Ob im Flug, beobachtend, posierend oder auf der Jagd – der Fotograf fängt den Augenblick meisterhaft ein.

Adrian Schmid, Naturfotograf und Workshopleiter, lebt in Bolligen (BE) und ist seit Kindheitstagen von Vögeln fasziniert. Er verbringt viel Zeit in der Natur und versucht, andere auf die Schönheit unserer Vogel- und Tierwelt aufmerksam zu machen. 2021 hat er seine beiden Hobbys, Naturfotografie und Ornithologie (Vogelkunde), zu seiner neuen Beschäftigung gemacht und arbeitet seitdem als selbstständiger Naturfotograf. Er bietet in der Schweiz und im nahen Ausland Workshops und Fotoreisen für Natur- und Vogelfotografie an. Zudem führt er zusammen mit seiner Frau Liliane ornithologische Grundkurse durch.

NEUHEIT

Soeben erschienen

Vögel der Schweiz – Kalender 2026

Adrian Schmid

Steinadler, Bienenfresser Eisvogel, Wiedehopf und viele mehr – der Himmel über der Schweiz ist voller schräger, bunter, interessanter Vögel. Ihr eleganter Flug, ihr schönes Gefieder und ihr Gesang lassen unsere Herzen höher schlagen. Das weiss niemand besser als Adrian Schmid, der sich als Feldornithologe wissenschaftlich und nun als Naturfotograf auch künstlerisch mit dem Thema «Vögel» auseinandersetzt. Spreizen Sie die Flügel und folgen Sie ihm durch die Jahreszeiten!

Vögel der Schweiz – Kalender 2026

Adrian Schmid

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-678-6

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Erscheint im Oktober

BSC Young Boys forever – 2026

Hol dir die Berner Young Boys zu dir nach Hause! Monat für Monat gibt es eine packende Fussball-Szene aus der aktuellen Saison.

Auf den 12 Kalenderblättern findest du die wichtigsten Spieler mit Unterschrift und den Spielerinfos. Ein absolutes Muss für jeden YB-Fan!

BSC Young Boys forever – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-680-9

CHF 25.– | EUR 25.–

NEUHEIT

Erscheint im Oktober

Thun damals & heute – Kalender 2026

Thomas Müller (*1969 in Thun) Lokalhistoriker, Informatiker, Stadt- und Geschäftsführer. Seit 2008 betreibt er die ehrenamtliche Webseite thunensis.com. Ein digitales Museum zur Thuner Geschichte mit tausenden von historischen Bildern in über 70 thematischen Kapiteln, welches ständig wächst. Zusammen mit Freiwilligen und hunderten von Stunden ist die Seite zu einer wahren Schatztruhe für alle Geschichtsinteressierten geworden.

Wie sah Thun vor 100 Jahren aus? Welche Strassen haben sich verändert, welche Gebäude sind verschwunden – und was ist erstaunlich gleich geblieben? Der Kalender «Thun damals» nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Vergangenheit der Stadt. Jede Kalenderseite zeigt ein historisches Bild der Thuner Innenstadt. Auf der Rückseite sehen Sie aus demselben Blickwinkel in der Gegenwart, ergänzt mit interessanten Informationen. Ein einzigartiger und spannender VorherNachher-Vergleich, der Ihnen Thun aus einer völlig neuen Perspektive zeigt!

Thun damals & heute – Kalender 2026

14 Blätter, 43 × 34,5 cm, Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-679-3

CHF 19.90 | EUR 19.90

BESTELLUNG

ARTIKEL ISBN-NR.

INNERHALB DER SCHWEIZ LIEFERN WIR BÜCHER PORTOFREI ONLINE-BESTELLUNGEN UNTER WWW.WEBERVERLAG.CH FÜR 20% RABATT DEN BESTELLCODE «VP20» EINGEBEN.

Alle Angaben in diesem Buch wurden vom Verlag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Verlag übernimmt keine Verantwortung für etwaige Unstimmigkeiten. Preisänderungen vorbehalten.

Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe. Die Weber Verlag AG wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021 – 2025 unterstützt. © 2025, Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, CH-3645 Thun/Gwatt

Coverbild: Sujet «Winter-Saison» aus der Postkartenbox «St. Moritz» (Seite 25).

Die übrigen im Buch verwendeten Fotografien und Illustrationen entstammen den jeweils aufgeführten Werken des Weber Verlags.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Prospekt PKB/Kalender by WEBER VERLAG - Issuu